DE3216108A1 - Bremsscheibe - Google Patents

Bremsscheibe

Info

Publication number
DE3216108A1
DE3216108A1 DE19823216108 DE3216108A DE3216108A1 DE 3216108 A1 DE3216108 A1 DE 3216108A1 DE 19823216108 DE19823216108 DE 19823216108 DE 3216108 A DE3216108 A DE 3216108A DE 3216108 A1 DE3216108 A1 DE 3216108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
braking surface
brake disc
ring
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823216108
Other languages
English (en)
Inventor
Roberto Paladina Bergamo Lavezzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brembo SpA
Original Assignee
Brembo SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brembo SpA filed Critical Brembo SpA
Publication of DE3216108A1 publication Critical patent/DE3216108A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1316Structure radially segmented
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1348Connection resilient
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1356Connection interlocking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1392Connection elements

Description

  • Bremsscheibe
  • Die Erfindung betrifft eine Bremsscheibe für Scheibenbremsen mit einer Befestigungsnabe und einer gegenüber der Nabe axial beweglich angeordneten Bremsfläche.
  • Bremsscheiben dieser Art sind dazu bestimmt, einerseits mittels der Nabe an einem Rad befestigt zu werden, und andererseits mit ihrer Bremsfläche zwischen den Bremsklötzen einer Bremszange zu liegen. Darüber hinaus ist die Bremsfläche zur Anpassung ihrer Lage an die Bremszange während des Bremsvorgangs gegenüber der Nabe axial schwimmend angeordnet.
  • Bei den Scheiben nach dem heutigen Stand der Technik wird diese schwimmende Verbindung über eine Vielzahl von Bolzen erreicht, die kreisförmig mit ihren Achsen parallel zur Scheibenachse angeordnet sind, und deren gegenüberliegende Enden sich mit einem vorbestimmten Spiel einerseits an der Bremsfläche und andererseits an der Nabe abstützen. Durch ihr Spiel ermöglichen diese Bolzen offensichtlich eine axiale Verschiebung der Bremsfläche in bezug auf die Nabe.
  • So vorteilhaft unter verschiedenen Aspekten diese Bremsscheiben nach der bekannten.Technik auch sein mögen, so weisen sie doch in funktioneller und konstruktiver Hinsicht einige Nachteile auf, die ihre Anwendung einschränken. Vor allem haben solche Bremsscheiben in der Praxis ein unerwünschtes Winkelspiel zwischen Bremsfläche und Nabe, welches sich im laufe der Benutzung noch erhöhen dürfte. In der Tat verformt die Komponente der Kräfte in Umfangsrichtung, die beim Bremsvorgang zwischen Bremsfläche und Nabe an den Bolzen entstehen, in entgegengesetzten Richtungen die Bremsfläche und die Nabe, wodurch noch eine Vergrößerung des Winkelspiels bewirkt wird.
  • Andererseits ergibt auch die an der Bremsscheibe auftretende Übertemperatur in bezug auf die Nabe eine Ausweitung der Bremsscheibe gegenüber der Nabe selbst, wodurch das Winkelspiel ebenfalls vergrößert wird. Solche Scheiben haben außerdem den Nachteil, daß sie wegen der genannten Bolzen eine große Zahl von Teilen aufweisen.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine Bremsscheibe der genannten Art zu schaffen, die solche konstruktiven und funktionellen Merkmale aufweist, daß die oben genannte Forderungen erfüllt und gleichzeitig die genannten Nachteile in bezug auf den heutigen Stand der Technik überwunden werden.
  • Die Aufgabe wird von einer Bremsscheibe nach Anspruch 1 gelöst.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Bremsscheibe nach dieser Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung, die nur zur Kennzeichnung und nicht einschränkend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen gegeben wird, in welchen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Bremsscheibe entsprechend der Erfindung wiedergibt und Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Bremsscheibe nach Fig. 1 zeigt, an der Teile entfernt worden sind.
  • In Fig. 1 ist mit 1 insgesamt eine Bremsscheibe entsprechend der Erfindung bezeichnet. Die Bremsscheibe 1 umfaßt eine Nabe 2 zur Befestigung und eine Bremsfläche 3. Die Bremsscheibe 1 ist dazu vorgesehen, an einem nicht dargestellten Rad mittels der Nabe 2 befestigt zu werden, die zu diesem Zweck mit einer Vielzahl von Bohrungen 4 für entsprechende Befestigungsschrauben versehen ist, die ebenfalls nicht dargestellt sind.
  • Die Bremsscheibe 1 ist außerdem dazu vorgesehen, beim Bremsvorgang über die Bremsfläche 3 mit den Bremsklötzen einer nicht dargestellten Bremszange in Eingriff zu kommen.
  • Die Bremsscheibe 1 entsprechend der Erfindung umfaßt einen mit 5 bezeichneten Ring mit rechteckigem Querschnitt, der von einer Vielzahl von Segmenten gebildet wird, die mit den Bezugsnummern 6 bis 25 gekennzeichnet sind. Diese Segmente 6 bis 25 sind starr und alternativ einerseits mit der Nabe 2 und andererseits mit der Bremsfläche 3 verbunden. Insbesondere sind die Segmente 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22 und 24 über Stege, die alle mit 26 bezeichnet sind, starr mit der Nabe 2 verbunden, während die Segmente 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23 und 25 über Stege, die alle mit 27 bezeichnet sind, starr mit der Bremsfläche 3 verbunden sind.
  • In den Ring 5 ist eine durchgehende Nut 28 eingearbeitet, die durch alle Segmente von 6 bis 25 läuft, nach innen offen ist und eine festgelegte Brete "1" hat.
  • Die Bremsscheibe 1 umfaßt weiterhin einen Haltering 29, der in der Nut 28 elastisch angeordnet ist. Der Haltering 29 hat die Stärke "s", die um einen bestimmten Betrag "g" kleiner ist als die Brete "1" der Nut 28, je nach der gewünschten axialen Bewegung zwischen Bremsfläche 3 und Nabe 2, zum Beispiel 0,3 bis 0,6 mm.
  • Mit 30 ist eine die Nut 28 durchquerende Bohrung bezeichnet, die axial in eines der Segmente 6 bis 25 eingearbeitet ist In die Bohrung 30 wird ein Stift 31 zwischen die sich gegenüberliegenden Enden 29a und 29b des Halteringes 29 eingepreßt, so daß dieser nicht entfernt werden kann.
  • Durch die Segmente 6 bis 25, die in Umfangsrichtung spielfrei aufeinanderfolgend im Ring 5 in reziprokem Kontakt und alternativ starr mit der Nabe 2 und der Bremsfläche 3 verbunden sind, wird eine winkelförmige Verbindung zwischen Bremsfläche 3 und Nabe 2 hergestellt, die nicht nur im belastungfreien und kalten Zustand, sondern auch unter Last und im warmen Zustand spielfrei ist, während andererseits, wie schon oben erwähnt, die gewünschte axiale Bewegung zwischen Bremsfläche 3 und Nabe 2 gesichert ist, was es der Bremsfläche 3 ermöglicht, beim Bremsvorgang ihre Lage der Bremszange anzupassen.
  • Der hauptsächliche Vorteil der Bremsscheibe 1 nach dieser Erfindung besteht darin, daß die gewünschte axiale Verschiebung der Bremsscheibe gegenüber der Nabe 2 auch bei kräftigen und wiederholten Bremsvorgängen absolut ohne jedes unerwünschte Winkelspiel zwischen Bremsfläche 3 und Nabe 2 erreicht wird.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche Bremsscheibe für Scheibenbremsen mit einer Befestigungsnabe und einer gegenüber der Nabe axial beweglich angeordnete Bremsfläche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (2) und die Bremsfläche (3) über einen Ring (5) verbunden sind, der von einer Vielzahl von Segmenten (6 bis 25) gebildet wird, die starr abwechselnd mit der Nabe (2) und der Bremsfläche (3) verbunden sind und in die eine umlaufende Nut (28) eingearbeitet ist, die nach innen offen ist und einen Haltering (29) aufnimmt, der in axialer Richtung eine geringere Breite als die Nut (28) besitzt.
  2. 2. Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering (29) ein geschlitzter Federring ist, der in radialer Richtung nachgiebig in die Nut (28) eingesetzt ist.
  3. 3. Bremsscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in eine Bohrung (30), die axial in ein Segment (6 bis 25) quer durch die Nut (28) gehend eingearbeitet ist, zwischen die sich gegenüberliegenden Enden (29a, 29b) des Halteringes (29) ein Stift (31) eingetrieben ist.
DE19823216108 1981-06-22 1982-04-30 Bremsscheibe Withdrawn DE3216108A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT22486/81A IT1137187B (it) 1981-06-22 1981-06-22 Disco di frenatura,per freni a disco

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3216108A1 true DE3216108A1 (de) 1982-12-30

Family

ID=11196915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823216108 Withdrawn DE3216108A1 (de) 1981-06-22 1982-04-30 Bremsscheibe

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5850333A (de)
DE (1) DE3216108A1 (de)
IT (1) IT1137187B (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441304A1 (de) * 1983-11-10 1985-05-30 Société Européenne de Propulsion, Puteaux, Hauts-de-Seine Scheibenbremseneinrichtung
EP0309174A1 (de) * 1987-09-23 1989-03-29 SAB WABCO Holdings B.V. Bremsscheibe für eine Scheibremse
DE4434268A1 (de) * 1994-05-06 1996-02-08 Bergische Stahlindustrie Innenbelüftete Wellenbremsscheibe
DE19726674A1 (de) * 1996-06-25 1998-01-02 Teves Gmbh Alfred Bremsscheibe
WO1998013622A1 (en) * 1996-09-28 1998-04-02 Pfm Engineering Ltd Brake disc assembly
DE19652464A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-18 Bayerische Motoren Werke Ag Zusammengesetzte Bremsscheibe
DE19751522C1 (de) * 1997-11-20 1999-05-06 Knorr Bremse Systeme Bremsscheiben-/Nabenverbindung für Fahrzeugscheibenbremsen
GB2333337A (en) * 1996-09-28 1999-07-21 Paul Francis Mercer Brake disc assembly
DE19807184C1 (de) * 1998-02-20 2000-04-20 Knorr Bremse Systeme Zweiteilige Bremsscheibe
US6467588B1 (en) * 1998-09-02 2002-10-22 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Wheel and/or brake disk hub and brake disk
WO2004088162A1 (en) * 2003-03-28 2004-10-14 Hayes Disc Brakes, Llc Quick-mount disc brake rotor
US6910556B1 (en) * 1999-04-21 2005-06-28 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Brake disk-hub combination and intermediate elements for a brake disk-/hub combination
US7219777B2 (en) * 2003-04-11 2007-05-22 Warren Lin Reinforced brake rotor
EP2025965A1 (de) 2007-08-16 2009-02-18 Walter Emil Saunders Bremsscheibenanordnung
US20110290602A1 (en) * 2010-05-28 2011-12-01 Gm Global Technology Operations, Inc. Interconnection for cast-in-place components
WO2019185105A1 (en) * 2018-03-26 2019-10-03 Volvo Truck Corporatioon A brake disc arrangement for a vehicle
US10508699B2 (en) * 2016-12-28 2019-12-17 Performance Friction Corporation Floating rotor disc brake with marcel expander ring attachment

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441304A1 (de) * 1983-11-10 1985-05-30 Société Européenne de Propulsion, Puteaux, Hauts-de-Seine Scheibenbremseneinrichtung
EP0309174A1 (de) * 1987-09-23 1989-03-29 SAB WABCO Holdings B.V. Bremsscheibe für eine Scheibremse
US4913266A (en) * 1987-09-23 1990-04-03 Lucas Industries Public Limited Company Disc brakes
DE4434268A1 (de) * 1994-05-06 1996-02-08 Bergische Stahlindustrie Innenbelüftete Wellenbremsscheibe
DE4434268C2 (de) * 1994-05-06 1999-02-18 Sab Wabco Bsi Verkehrstechnik Innenbelüftete Wellenbremsscheibe
DE19726674A1 (de) * 1996-06-25 1998-01-02 Teves Gmbh Alfred Bremsscheibe
DE19726674B4 (de) * 1996-06-25 2005-10-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsscheibe
WO1998013622A1 (en) * 1996-09-28 1998-04-02 Pfm Engineering Ltd Brake disc assembly
GB2333337A (en) * 1996-09-28 1999-07-21 Paul Francis Mercer Brake disc assembly
DE19652464A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-18 Bayerische Motoren Werke Ag Zusammengesetzte Bremsscheibe
DE19751522C1 (de) * 1997-11-20 1999-05-06 Knorr Bremse Systeme Bremsscheiben-/Nabenverbindung für Fahrzeugscheibenbremsen
DE19807184C1 (de) * 1998-02-20 2000-04-20 Knorr Bremse Systeme Zweiteilige Bremsscheibe
US6722479B2 (en) * 1998-09-02 2004-04-20 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Wheel and/or brake disk hub and brake disk
US6467588B1 (en) * 1998-09-02 2002-10-22 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Wheel and/or brake disk hub and brake disk
US6910556B1 (en) * 1999-04-21 2005-06-28 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Brake disk-hub combination and intermediate elements for a brake disk-/hub combination
US7028816B2 (en) * 1999-04-21 2006-04-18 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Brake disk/hub combination and intermediate elements for a brake disk/hub combination
WO2004088162A1 (en) * 2003-03-28 2004-10-14 Hayes Disc Brakes, Llc Quick-mount disc brake rotor
US6964323B2 (en) 2003-03-28 2005-11-15 Hayes Disc Brakes, Llc Quick-mount disc brake rotor
US7219777B2 (en) * 2003-04-11 2007-05-22 Warren Lin Reinforced brake rotor
EP2025965A1 (de) 2007-08-16 2009-02-18 Walter Emil Saunders Bremsscheibenanordnung
US20110290602A1 (en) * 2010-05-28 2011-12-01 Gm Global Technology Operations, Inc. Interconnection for cast-in-place components
US10508699B2 (en) * 2016-12-28 2019-12-17 Performance Friction Corporation Floating rotor disc brake with marcel expander ring attachment
WO2019185105A1 (en) * 2018-03-26 2019-10-03 Volvo Truck Corporatioon A brake disc arrangement for a vehicle
CN112585373A (zh) * 2018-03-26 2021-03-30 沃尔沃卡车集团 用于车辆的制动盘装置
US11480226B2 (en) 2018-03-26 2022-10-25 Volvo Truck Corporation Brake disc arrangement for a vehicle
EP4141284A1 (de) * 2018-03-26 2023-03-01 Volvo Truck Corporation Bremsscheibenanordnung für ein fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
IT8122486A0 (it) 1981-06-22
JPS5850333A (ja) 1983-03-24
IT1137187B (it) 1986-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3216108A1 (de) Bremsscheibe
DE2840374C2 (de) Federnde Führung für den Bremssattel einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE69034214T2 (de) Trommelbremsenanordnung
DE2510036C2 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE2751043A1 (de) Belagtraegerscheibe, insbesondere fuer reibscheiben, vor allem fuer kraftfahrzeugkupplungen
DE19617154C2 (de) Bremsscheibenanordnung mit einer Nabe und einem daran angebunden Reibring
DE1625729C3 (de) Haltevorrichtung für Bremsscheiben einer Mehrscheibenbremse in einem rotierenden Radgehäuse
DE4417813A1 (de) Radbremsscheibe für Schienenfahrzeuge
DE2558880B2 (de) Elastische Wellenkupplung
DE2514271A1 (de) Teilbelagscheibenbremse fuer fahrzeuge
DE2923157A1 (de) Achsgehaeuse-montageuntergruppe
DE463551C (de) Federnde Unterlegscheibe
DE60304537T2 (de) Mehrscheibenbremse
DE2030231A1 (de) Bremseinsteilvorrichtung fur eine Innenbackenbremse
EP0959259A2 (de) Scheibenbremse für ein Landfahrzeug
DE2222945C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung der beiden Haltestifte ffir die Bremsbacken einer Schwimmrahmen-Scheibenbremse
DE2653607A1 (de) Teilbelagscheibenbremse mit schmutzabstreifer
DE1575977C3 (de) Elastische Kupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1072115B (de) Bremskopfanordnung für Scheibenbremsen, insbesondere an schweren Kraftfahrzeugen
DE2809383A1 (de) Schnell loesbare und spannbare bremsbackenhalterung fuer scheibenbremsen
DE701985C (de) be, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102006059456A1 (de) Einstelleinrichtung und Verfahren zum Einstellen eines Lüftspiels bei einer Scheibenbremse
DE3107371A1 (de) Drehschwingungsgedaempfte kupplungsscheibe fuer kraftfahrzeuge
DE1580054B1 (de) Teilbelagscheibenbremse,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE713282C (de) Rad mit eingebauter Bremse, insbesondere fuer Flugzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee