DE463551C - Federnde Unterlegscheibe - Google Patents

Federnde Unterlegscheibe

Info

Publication number
DE463551C
DE463551C DER70748D DER0070748D DE463551C DE 463551 C DE463551 C DE 463551C DE R70748 D DER70748 D DE R70748D DE R0070748 D DER0070748 D DE R0070748D DE 463551 C DE463551 C DE 463551C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
branches
shape
shaped
star
spring washer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER70748D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER70748D priority Critical patent/DE463551C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE463551C publication Critical patent/DE463551C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/16Making other particular articles rings, e.g. barrel hoops
    • B21D53/20Making other particular articles rings, e.g. barrel hoops washers, e.g. for sealing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

R 70
Die vorliegende Erfindung betrifft sternförmige, federnde Unterlegscheiben und insbesondere solche, die bei Reibungsstoßdämpfern, welche zwischen dem aufgehängten und nicht aufgehängten Teil der Kraftfahrzeuge behufs Bremsung der relativen, zwischen diesen beiden Teilen beim Gang erfolgenden Verstellungen angeordnet sind, zwecks Spannungsregelung eingeschaltet werden.
Die sternförmige Unterlegscheibe gemäß der Erfindung, die aus Blech gleichmäßiger Stärke gepreßt ist, zeichnet sich im wesentlichen dadurch aus, daß sie aus einem annähernd starren schalenförmigen Mittelteil 2 besteht, von dem mehrere federnde, sich nach den Enden hin verjüngende Arme 1 strahlenförmig abstehen.
Die Zeichnungen zeigen zwei Ausführungsformen des Erfindungegegenstandes.
Die Abb. 1 und 2 zeigen die erste Ausführungsform im Längsschnitt sowie im Grundriß.
Die Abb. 3 und 4 stellen einen Längsschnitt sowie den Grundriß einer zweiten Ausführungsform dar.
Beim Ausführungsbeispiel nach Abb. r und 2 weist die aus Blech gleicher Dicke gepreßte Unterlegscheibe sieben Äste 1 und . - einen mittleren Teil 2 auf, in dem eine Öffnung 3 für den Durchgang eines Bolzens oder eines sonstigen Anschlußelementes vorgesehen ist. Der Zweck der Erfindung ist, dem mittleren Teil eine genügende Steifigkeit zu sichern, so daß er unter den Beanspruchungen, die die Scheibe aushalten soll, sich nicht ändert und die gesamte elastische Arbeit der Scheibe von den Sternästen aufgenommen wird. Zu diesem Behufe wird nach der Erfindung der mittlere Teil 2 derart geformt, daß bei gleichem mittleren Abstand dieses Teiles von der durch die freien Enden der Äste ι gelagerten Ebene, d. h. bei gleicher mittlerer Durchbiegung der Scheibe, die Trägheitsmomente des Mittelteilas mit Bezug auf die senkrecht zum mittleren Anschlußbolzen und durch irgendein Astende geführten Achsen möglichst groß werden. Um diese großen Trägheitsmomente zu erhalten, muß man, anstatt wie dies bisher üblich war, den mittleren Teil 2 im wesentlichen in Form einer unmittelbar an die Äste 1 sich anschließenden Ebene gestalten, ihn möglichst hoch heben.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß den Abb. ι und 2 wird dies dadurch erreicht, daß der mittlere Teil derart gepreßt wird, daß er eine Schalenform aufweist, deren Höhlung nach der gleichen Seite wie die Äste 1 gerichtet ist. Solcherweise wird die Schalenform beim Ausüben eines Druckes auf die Scheibe infolge des großen relativen Trägheitsmomentes der Schale nicht verändert, wohl aber sind die Äste 1 einer elastischen Formveränderung unterworfen. Bei übermäßiger Beanspruchung wahrt der mittlere 5^ Teil 2 infolge des großen Trägheitsmomentes seine Form, und die Äste 1 erfahren eine dauernde Formveränderung oder einen Bruch,
je nach der Größe der Beanspruchung. Bricht ein Ast, so ermöglichen die restlichen Äste, daß die Scheibe ihrer Aufgabe noch gerecht wird; bricht aber der mittlere Teil in einer im wesentlichen radialen Ebene, wie dies bei den bisher üblichen Scheiben der Fall ist, so wird die Scheibe gänzlich unverwendbar. Die Sternäste ι können an den mittleren Teil 2 giemäß einem mehr oder weniger steilen
ίο Kegel 4 angeschlossen sein.
Beim Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 und 4 weist die gleichfalls aus Blech gleicher Dicke gepreßte Unterlegscheibe fünf Äste 5 auf, die sich von einem mittleren Teil ablösen, welcher eine ebene Fläche 6 sehr kleiner Abmessungen für die Abstützung des Anschlußbolzens oder eines ähnlichen, die Öffnung 7 durchquerenden Elementes aufweist; 8 stellt eine weitere pyramidenstumpfartige Fläche dieses Teiles dar, deren Kanten in den zwischen zwei benachbarten Ästen 5 liegenden Räumen sich befinden.
Man ersieht, daß diese Form gleichfalls das Trägheitsmoment des mittleren Teiles mit Bezug auf irgendeine der zum Anschlußbolzen senkrechten und durch einen der Äste 5 streichenden Achsen vergrößert. Solcherart wird die gesamte von der Scheibe zu leistende Arbeit von den Ästen 5 aufgenommen; der ι mittlere Teil 6 bis 8 erfährt keine Formver-
änderung. Diese Ausbildung ermöglicht über-■ dies, daß mit einem Schlag durch Pressen ! die Steifigkeit in der Mitte und die Zurichj tung der elastischen Teile ohne jede Bearbeitungsschwierigkeit gesichert werden.
Behufs Vergrößerung der Versteifung des Mittelteiles könnten mannigfache Abänderungen an den durchgeführten Ausführungsbeispiclen vorgenommen werden, die, ohne den Haupterfindungsgedanken zu verlassen, in dessen Bereich liegen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Sternförmige, federnde, aus Blech gleicher Stärke gepreßte Unterlegscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem annähernd starren schalenförmigen Mittelteil (2) besteht, von dem mehrere federnde, sich nach den Enden hin verjungende Arme d) strahlenförmig abstehen.
2. Unterlegscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Teil (6) flach ausgebildet ist und mi't den strahlenförmig angeordneten Armen (5) zusammen einen Pyramidenstumpf bildet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER70748D 1927-04-01 1927-04-01 Federnde Unterlegscheibe Expired DE463551C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER70748D DE463551C (de) 1927-04-01 1927-04-01 Federnde Unterlegscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER70748D DE463551C (de) 1927-04-01 1927-04-01 Federnde Unterlegscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE463551C true DE463551C (de) 1928-07-30

Family

ID=7413963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER70748D Expired DE463551C (de) 1927-04-01 1927-04-01 Federnde Unterlegscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE463551C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2621386A (en) * 1952-12-16 Separable pin fastener
US3302662A (en) * 1964-05-21 1967-02-07 James E Webb Antiflutter ball check valve
US3453905A (en) * 1965-05-03 1969-07-08 Leopold F Schmid Differential brake for differential gears of motor vehicles
US3649092A (en) * 1970-01-19 1972-03-14 Gen Ind Co The Means for mounting self-aligning bearing
US4364615A (en) * 1980-09-08 1982-12-21 The Bendix Corporation Retaining ring
US4902606A (en) * 1985-12-20 1990-02-20 Hughes Aircraft Company Compressive pedestal for microminiature connections
US4924353A (en) * 1985-12-20 1990-05-08 Hughes Aircraft Company Connector system for coupling to an integrated circuit chip
US5195756A (en) * 1991-05-20 1993-03-23 Electric Power Research Institute Live-load device
DE102012216893A1 (de) * 2012-09-20 2014-04-03 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Klappenventil
CN106975711A (zh) * 2017-05-03 2017-07-25 兰州飞行控制有限责任公司 一种0Cr17Ni7MnTi不锈钢弹性垫圈的加工方法

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2621386A (en) * 1952-12-16 Separable pin fastener
US3302662A (en) * 1964-05-21 1967-02-07 James E Webb Antiflutter ball check valve
US3453905A (en) * 1965-05-03 1969-07-08 Leopold F Schmid Differential brake for differential gears of motor vehicles
US3649092A (en) * 1970-01-19 1972-03-14 Gen Ind Co The Means for mounting self-aligning bearing
US4364615A (en) * 1980-09-08 1982-12-21 The Bendix Corporation Retaining ring
US4902606A (en) * 1985-12-20 1990-02-20 Hughes Aircraft Company Compressive pedestal for microminiature connections
US4924353A (en) * 1985-12-20 1990-05-08 Hughes Aircraft Company Connector system for coupling to an integrated circuit chip
US5195756A (en) * 1991-05-20 1993-03-23 Electric Power Research Institute Live-load device
DE102012216893A1 (de) * 2012-09-20 2014-04-03 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Klappenventil
CN106975711A (zh) * 2017-05-03 2017-07-25 兰州飞行控制有限责任公司 一种0Cr17Ni7MnTi不锈钢弹性垫圈的加工方法
CN106975711B (zh) * 2017-05-03 2018-09-28 兰州飞行控制有限责任公司 一种0Cr17Ni7MnTi不锈钢弹性垫圈的加工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE463551C (de) Federnde Unterlegscheibe
CH618252A5 (de)
DE2935936C2 (de) Lenkrad für Kraftwagen
CH681915A5 (de)
DE20105458U1 (de) Bewegliche Abschirmung
DE2558880A1 (de) Elastische kupplung
DE2526660C3 (de) Gebäudekonstruktion mit einem Raumfachwerk aus Stäben und Knotenstücken und einer Außenhaut
DE2121180A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Blattfedern
DE408482C (de) Verbindung der Enden von Tragblattfedern mit dem Fahrzeugrahmen mittels eines elastischen Blockes, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2209736C3 (de) Anordnung zum Befestigen von Mitnehmern o.dgl. an Rundgliederketten
DE2838962C3 (de) Einrichtung zum Befestigen von aus Draht bebogenen Lastträgern für Werkzeuge an Lochplatten
CH243821A (de) Reinigungsgerät.
DE701985C (de) be, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3030567A1 (de) Vorrichtung zum verbinden des visiers mit einem sturzhelm
DE2902053C2 (de) Sicherungsscheibe und hiermit versehene Anordnung
DE2700002C2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines Trägers
DE1145275B (de) Kontaktfedereinheit fuer ein Schaltgeraet
CH649821A5 (de) Kurbelwelle, insbesondere fuer feinwerktechnische geraete oder maschinen.
CH225587A (de) Nachgiebiges Lager für Tragschneiden von Messgeräten, insbesondere von Waagen.
DE3048749C2 (de)
DE2747153C2 (de) Schwimmrahmen und/oder Bremsträger von Scheibenbremsen
DE2518687C2 (de) Handtuchhalter
CH223500A (de) Dübel für Holzverbindungen.
EP0312640A1 (de) Zentriervorrichtung für einen Brotröster
DE678352C (de) Rasierhobel