DE1572085C3 - Verfahren und Kopiermaterial zur Duplizierung von Silberfilmen - Google Patents
Verfahren und Kopiermaterial zur Duplizierung von SilberfilmenInfo
- Publication number
- DE1572085C3 DE1572085C3 DE19661572085 DE1572085A DE1572085C3 DE 1572085 C3 DE1572085 C3 DE 1572085C3 DE 19661572085 DE19661572085 DE 19661572085 DE 1572085 A DE1572085 A DE 1572085A DE 1572085 C3 DE1572085 C3 DE 1572085C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- silver
- light
- film
- films
- printing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 19
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 title claims description 19
- 239000004332 silver Substances 0.000 title claims description 19
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims 11
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 20
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 12
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 6
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 4
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 4
- KETQAJRQOHHATG-UHFFFAOYSA-N 1,2-Naphthoquinone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C(=O)C=CC2=C1 KETQAJRQOHHATG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 3
- 235000019571 color Nutrition 0.000 claims 9
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 claims 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 2
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 claims 2
- GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-M Sodium 2-anthraquinonesulfonate Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)[O-])=CC=C3C(=O)C2=C1 GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 235000019646 color tone Nutrition 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims 1
- 150000001989 diazonium salts Chemical class 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000007646 gravure printing Methods 0.000 claims 1
- 238000007644 letterpress printing Methods 0.000 claims 1
- 230000001404 mediated Effects 0.000 claims 1
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 claims 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 9
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 4
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 4
- JCYPECIVGRXBMO-UHFFFAOYSA-N 4-(dimethylamino)azobenzene Chemical compound C1=CC(N(C)C)=CC=C1N=NC1=CC=CC=C1 JCYPECIVGRXBMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol monomethyl ether Chemical compound COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-Ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AHWMWMNEYBHQNL-UHFFFAOYSA-N 4-(naphthalen-1-yldiazenyl)benzene-1,3-diamine Chemical compound NC1=CC(N)=CC=C1N=NC1=CC=CC2=CC=CC=C12 AHWMWMNEYBHQNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- -1 glycol ethers Chemical class 0.000 description 2
- QVEIBLDXZNGPHR-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1,4-dione;diazide Chemical compound [N-]=[N+]=[N-].[N-]=[N+]=[N-].C1=CC=C2C(=O)C=CC(=O)C2=C1 QVEIBLDXZNGPHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HSXUHWZMNJHFRV-QIKYXUGXSA-L orange G Chemical compound [Na+].[Na+].OC1=CC=C2C=C(S([O-])(=O)=O)C=C(S([O-])(=O)=O)C2=C1\N=N\C1=CC=CC=C1 HSXUHWZMNJHFRV-QIKYXUGXSA-L 0.000 description 2
- 239000003791 organic solvent mixture Substances 0.000 description 2
- BBBYRJLYBLPEBL-ZPHPHTNESA-N (1Z)-1-[(2-methoxyphenyl)hydrazinylidene]naphthalen-2-one Chemical compound COC1=CC=CC=C1N\N=C/1C2=CC=CC=C2C=CC\1=O BBBYRJLYBLPEBL-ZPHPHTNESA-N 0.000 description 1
- YCUVUDODLRLVIC-UHFFFAOYSA-N (2,2-dimethyl-1,3-dihydroperimidin-6-yl)-(4-phenyldiazenylnaphthalen-1-yl)diazene Chemical compound C1=CC(=C23)NC(C)(C)NC2=CC=CC3=C1N=NC(C1=CC=CC=C11)=CC=C1N=NC1=CC=CC=C1 YCUVUDODLRLVIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFSAPCRASZRSKS-UHFFFAOYSA-N 2-methylcyclohexan-1-one Chemical compound CC1CCCCC1=O LFSAPCRASZRSKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PGMYKACGEOXYJE-UHFFFAOYSA-N Amyl acetate Chemical compound CCCCCOC(C)=O PGMYKACGEOXYJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002301 Cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N Hexanoic acid Chemical group CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N Sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 229910000288 alkali metal carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008041 alkali metal carbonates Chemical class 0.000 description 1
- 229910000318 alkali metal phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052910 alkali metal silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000005263 alkylenediamine group Chemical group 0.000 description 1
- 229940072049 amyl acetate Drugs 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Substances C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N dimethyl ether Chemical compound COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 150000002169 ethanolamines Chemical class 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired Effects 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 229910000403 monosodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019799 monosodium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000002791 naphthoquinones Chemical class 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N o-xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M sodium dihydrogen phosphate Chemical compound [Na+].OP(O)([O-])=O AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000001488 sodium phosphate Substances 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 1
- 239000001226 triphosphate Substances 0.000 description 1
- 235000011178 triphosphate Nutrition 0.000 description 1
- UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-I triphosphate(5-) Chemical compound [O-]P([O-])(=O)OP([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K trisodium phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])([O-])=O RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229910000406 trisodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019801 trisodium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Description
chinondiazids zusammen mit dem Farbstoffgemisch entfernt, während das Farbstoffgemisch an den Bildstellen
an das unzerstörte Naphthochinondiazid fixiert bleibt. Beim Weiterkopieren von dem Duplikatfilm
auf lichtempfindliche Druckträger ist eine wesentlich geringere Lichtmenge als bei der Herstellung des
Duplikatfilms erforderlich, weil diese Druckträger in ihrer lichtempfindlichen Schicht keine farbigen Stoffe
enthalten, die Licht in dem Maße absorbieren wie das Farbstoffgemisch des Duplikatfilmmaterials. Dadurch
wird unter den Bildstellen des Duplikatfilms eine gute Abdeckung erreicht, die zu einer kontrastreichen Kopie
auf dem Druckträger führt.
Das erfindungsgemäße Duplikatfilmmaterial unterscheidet sich wesentlich von den bisher für den gleichen
Zweck bekannten selbst sensibilisierten Farbfolien durch seine monatelange Lagerfähigkeit im vorsensibilisierten
Zustand. Es ist überraschend, daß sich das verwendete Farbstoffgemisch zusammen mit dem
o-Naphthochinondiazid auf der Oberfläche der hier verwendeten hydrophoben Kunststoffolien fixieren und
später an den belichteten Stellen zusammen mit dem Lichtzersetzungsprodukt so weitgehend entfernen läßt,
daß eine kontrastreiche Transparentkopie des Originals entsteht. Insbesondere ist es neu undüberraschend,
daß man mit einer von der Flachdruckplattenherstellung entnommenen Arbeitsweise, die ursprünglich auf
die Herstellung oleophiler und oleophober Oberflächenteile gerichtet war, unmittelbar und ohne zusätzliche
Einfärbemaßnahmen zu einer kontrastreichen positiven Farbkopie des Originals gelangt.
Für das erfindungsgemäße Duplikatfilmmaterial können bekannte o-Naphthochinondiazide, die eine
ausgezeichnete Lagerfähigkeit aufweisen, verwendet werden, z. B. diejenigen, die in den deutschen Patentschriften
8 54 890, 8 65 109, 9 38 233, 11 09 521, 11 24 817 und 11 14 705 beschrieben sind.
Die erfindungsgemäß verwendeten farbigen Stoffe sollen alkaliunlöslich bzw. alkaliecht sein, d. h. ihr
Farbton soll sich unter dem Einfluß von verdünnten alkalischen Lösungen nicht ändern, und sie dürfen
sich in derartigen Medien nicht lösen. Sie sollen vorzugsweise in organischen Lösungsmitteln löslich sein
oder andernfalls als sogenannte Farbpigmente in feinster Verteilung in organischen Lösungsmitteln
dispergierbar sein. Bevorzugt verwendet man Gemische von schwarzen und gelben, roten, braunen oder
orangefarbenen Farbstoffen, beispielsweise Fettschwarz HB (C. 2899), Zaponechtschwarz RE (C. Suppl. 121),
Zaponechtschwarz B (C. Suppl. 121), Zaponschwarz X [Gemisch aus Spritblau HZ (C. 49705), Fettbraun RR
(C. 11285) und Fettrot 5B (C. 26125)], Fettgelb 5G (C. Suppl. 572), Fettgelb 3 G (C. 2822), Fettrot G
(C. 2843), Fettrot SB (C. 2851), Zaponechtorange C (C. 2834), Zaponechtgelb G (C. 2827), Zaponechtgelb
GR (C. 2823), Zaponechtgelb 3RE (C. 2823), Zaponechtrot GE (C. Suppl. 584), Zaponechtrot BB (C.
2864), Zaponechtrot BE (C. 2845), Sudanbraun B (C. 2843), Fettbraun RR (C. 2891), Sudanbraun GGN
(C. 2891), Ceresorange (C. 2721), Fettorange (C. 2821), Sudantiefschwarz BB (C. 2902), Zellitonrosa BN
(C. 1694), Ruß oder Bronzepulver.
Die mit »C« versehenen Zahlen hinter den Farbstoffnamen bedeuten die betreffende Seitenzahl aus
»Colour Index, Part I, Second Edition 1956«, die mit »C. Suppl.« versehenen Zahlen hinter den Farbstoffnamen
die Seitenzahlen aus »Colour Index, Part I, Second Edition, Supplement 1963«.
Das o-Naphthochinondiazid und die farbigen Stoffe werden in einem organischen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch
gelöst bzw. dispergiert und bilden zusammen mit diesen die Beschichtungslösung, die
dann nach einer der bekannten Methoden auf den Träger aufgebracht und anschließend getrocknet wird.
Man erhält so einen vorsensibilisierten Duplikatfilm. Die Konzentrationen der Farbstoffe in der Beschichtungslösung
können in relativ weiten Grenzen
ίο von 0,1 bis 5%, vorzugsweise 1 bis 3%, bezogen auf
das Gesamtgewicht der Lösung, schwanken. Das Gewichtsverhältnis zwischen o-Naphthochinondiazid und
Farbstoff beträgt 1 :0,1 bis 1:5 und vorzugsweise 1 : 0,5 bis 1:2.
Als organische Lösungsmittel sind beispielsweise Glykoläther, wie Glykolmonomethyläther und Glykolmonoäthyläther,
Ester wie Butyl- und Amylacetat, Äther wie Dioxan, Ketone wie Methyläthylketon und
Cyclohexanon, ferner 4-Methyl-4-hydroxy-pentanon-2, Dimethylformamid und Mischungen derselben geeignet.
Den erfindungsgemäßen Schichten können in an sich bekannter Weise Harze, Weichmacher, Aktivatoren,
Absorptionsmittel für ultraviolette Strahlung und andere für lichtempfindliche Schichten übliche
Zusatz- und Hilfsmittel zugesetzt werden, doch sind diese Zusätze für die erfindungsgemäße Herstellung
von Duplikatfilmen grundsätzlich nicht erforderlich.
Als Schichtträger verwendet man transparente Kunststoffolien, die vorzugsweise auch maßbeständig
sein sollen. Geeignet sind daher in erster Linie Polyesterfolien, beosnders Polyäthylenterephthalat. Jedoch
können mit gutem Erfolg auch Celluloseacetat-, Polyvinylchlorid-, Polycarbonat- und Polyolefinfolien verwendet
werden. Die Folien können, beispielsweise um eine bessere Haftung der Schichten zu erzielen, gegebenenfalls
vor der Beschichtung einer Vorbehandlung unterworfen werden.
Die beschichteten und anschließend in bekannter Weise getrockneten vorsensibilisierten und viele Monate
lagerfähigen Duplikatfilme, die durch die aufgetragenen Farbstoffe intensiv dunkelbraun bis schwarz
gefärbt sind, werden unter einem Silber-Diapositiv bzw. -Negativ mit ultraviolettem Licht belichtet. Danach
wird das ganze Filmformat mit einer meist 0,5- bis 5 %igen wäßrigen, schwach alkalischen Lösung
im pH-Bereich 9 bis 11,5 überwischt und dadurch an den vom Licht getroffenen Stellen das Lichtzersetzungsprodukt
zusammen mit dem Farbstoffgemisch abgelöst bzw. entfernt. Die von Licht nicht getroffenen
Schichtteile sind gegen den Entwickler resistent. Als alkalische Substanzen verwendet man beispielsweise
Alkalisilikate, Alkaliphosphate, Alkalicarbonate und/ oder organische Basen wie Äthanolamine, Alkylamine
und Alkylendiamine. Nach dem Trocknen der entwickelten Folien erhält man Duplikatfilme, die zum
Weiterkopieren auf lichtempfindliche Druckträger hervorragend geeignet sind, da sie an den entschichteten
Stellen sehr transparent und an den nicht entschichteten Stellen mit einer fotografischen Dichte von
mehr als 1 genügend opak gegen die in der Reproduktionstechnik erforderlichen und üblichen Lichtmengen
und -Wellenbereiche sind.
Der fertige Duplikatfilm ist nach der Entwicklung an den Bildstellen noch lichtempfindlich, d. h. er enthält
noch unzersetztes Naphthochinondiazid, das z. B. bei mehrmaligem Weiterkopieren noch zersetzt wird.
Hierdurch wird die Abdeckung des Duplikatfilms
5 6
nicht beeinträchtigt, doch darf er dann selbstverständ- 0,5 g Zaponechtrot BE (C. 2845), 0,5 g Zaponecht-
lich nicht mehr mit alkalischem Entwickler in Beruh- schwarz RE (C. Suppl. 121) und 1 g Zaponechtgelb
rung gebracht werden, weil nunmehr auch die Bild- 3 RE (C. 2823) in 50 ml Glykolmonomethyläther,
stellen löslich geworden sind. 30 ml Methyläthyllketon und 20 ml Butylacetat und
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele 5 sensibilisiert mit dieser Lösung eine 100 μ dicke
erläutert: , ,., ι,.·■···■'■ Polyesterfolie.
.... · Zum Herstellung eines Duplikatfilms wird die dunkel
Beispiel 1 gefärbte Folie unter einem Silberfilm-Negativ belichtet
Man löst 1 g 4-[Naphthochinonel,2)-diazid-(2)- und mit einer 5%igen Trinatriumphosphatlösung ent-
sulfonyloxy-(5)]-2,3-dihydroxy-benzophenon (herge- io wickelt. Zum Weiterkopieren auf eine negative arbei-
stellt nach deutscher Patentschrift 9 38 233, Beispiel 1), tende Druckplatte belichtet man eine Druckplatte
1,5 g Zaponechtschwarz B (C. Suppl. 121) und 0,5 g unter dem Duplikatfilm in einem Leuchtröhrengerät
Fettgelb 3 G (C. 2822) in 80 g Glykolmonomethyläther 3 min.
und 20 g Butylacetat und beschichtet mit dieser Lösung .
ein 180 μ dickes Polyesterfolienband im Walzenantrag. 15 Beispiel 3
Nach'dem Trocknen im Heizkanal wird das Band in Man löst 0,5 g 2,2'-Bis-[Naphthochinon-(l,2)-
geeignete Formate zerschnitten. In der Dunkelheit diazid-(2)-sulfonyloxy-(5)]-dinaphthyl-(l,l')-methan
aufbewahrt, sind diese vorsensibilisierten Folien viele (dargestellt nach der deutschen Patentschrift 8 65 109),
Monate lagerfähig. 0,5 g 2'-[Naphthochinon-(l,2)-diazid-(2)-sulfonyloxy-
Zur Herstellung eines Duplikatfilms wird die 20 (5)]-dihydroxy-(3',4')-benztropolon (hergestellt nach
schwarz gefärbte Folie unter einem auf gerasterten den Angaben der deutschen Patentschrift 11 24 817),
Silberfilm-Original an einer 60-Ampere-Bogenlampe 0,5 g Zaponschwarz X (vgl. S. 6), 1,0 g Zaponecht-
im Abstand von 110 cm etwa 5 min belichtet. Durch orange G (C. 2834) und 1,0 g Zaponechtgelb 3RE
Überwischen mit einem Wattebausch, der mit einer (C. 2823) in 80 ml Glykolmonoäthyläther, 10 ml Xylol
wäßrigen Lösung von 2,4% Na-silikat, 1,5% Na- 25 und 10 ml Butylacetat und sensibilisiert mit dieser
triphosphat und 0,3 % Na-dihydrogenphosphat ge- Lösung eine Polyesterfolie.
tränkt ist, wird die Schicht an den belichteten Stellen Zur Herstellung eines Duplikatfilms arbeitet man
entfernt. Man spült mit Wasser, trocknet und erhält wie in Beispiel 1.
so ein positives, lagerfähiges, schwarz gefärbtes Bild .
des Silberfilms, einen sogenannten Duplikatfilm. 30 Beispiel4
Zum Weiterkopieren auf eine vorsensibilisierte Off- Man löst 1,0 g 4-[Naphthochinone l,2)-diazid-( I)-
set-Druckplatte, hergestellt nach den Angaben des sulfonyloxy-(6)]-dihydroxy-(l,2)-anthrachinon (nach
belgischen Patents 6 50 332, belichtet man die Platte der belgischen Patentschrift 5 93 836 hergestellt),
unter dem Duplikatfilm an der oben beschriebenen 1 g Zaponschwarz X (vgl. S. 6), 1 g Zaponechtorange G
Bogenlampe etwa 2 min lang. 35 (C. 2834), 0,5 g Zaponechtgelb 3 RE (C. 2823) und
... 0,1 g hochviskoses Polyvinylacetat in 100 ml Glykol-
Beispiel I monomethyläther und sensibilisiert damit eine PoIy-
Man löst 1,2 g l-[Naphthochinon-(l,2)-diazid-(2> esterfolie.
sulfonyloxy-(5)]-dihydroxy-(3,5)-benzol (hergestellt Zur Herstellung eines Duplikatfilms arbeitet man
nach der deutschen Patentschrift 11 09 521, Beispiel 1), 40 wie in Beispiel 1.
Claims (2)
1. Photographisches Aufzeichnungsmaterial zur Prozesses transparente Folien mit Diazoniumsalzen
Herstellung von Duplikaten von Silberbildern aus 5 und Kupplungskomponenten beschichtet und nach der
einem transparenten Schichtträger und einer licht- Belichtung in Ammoniak-Atmosphäre entwickelt. An
empfindlichen Schicht, die ein o-Naphthochinon- den vom Licht nicht , getroffenen Stellen entstehen
diazid und ein Gemisch aus zwei alkaliechten, in hierbei je nach Wahl der verwendeten Komponenten
organischen Lösungsmitteln löslichen oder disper- Azofarbstoffe mit bestimmten Farbtönen. Dieses
gierbaren Farbstoffen enthält, dadurch ge-io Verfahren konnte sich für die Duplizierung von Silberkennzeichnet,
daß einer der Farbstoffe filmen im grafischen Gewerbe nicht einführen, weil die schwarz ist und das Farbstoffgemisch die photo- Farbtöne der gebildeten Azofarbstoffe sehr stark mit
graphische Dichte auf mehr als 1 erhöht. der Konzentration derAmmoniak-Atmosphäre vari-
2. Verfahren zur Herstellung von Duplikaten ieren und damit eine zu geringe und nicht reproduziervon
Silberbildern auf photographischem Weg, bei 15 bare Abdeckung gegen das für die Belichtung von
welchem ein Aufzeichnungsmaterial aus einem Druckträgern nötige kurzwellige Licht liefern, d. h.
transparenten Schichtträger und einer lichtemp- also in diesem Wellenbereich nicht stark und gleichfindlichen
Schicht, die ein o-Naphthochinondiazid mäßig genug absorbieren. .
und ein Gemisch aus zwei alkaliechten Farbstoffen In der deutschen Patentschrift 9 26 621 wird die
enthält durch ein Silberbild als Vorlage belichtet *° Herstellung angefärbter Druckplatten unter Verwen-
und mit einer wäßrig-alkalischen Flüssigkeit ent- dung von o-Naphthochinondiaziden beschrieben, wo-
wickelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß einer bei die Anfärbung eine bessere Verfolgung des Kopier-
der Farbstoffe schwarz ist und das Farbstoffge- Vorgangs ermöglicht. Aus der vermittelten technischen
misch die photographische Dichte auf mehr als 1 Lehre ist kein Hinweis darauf zu entnehmen, wie
erhöht. «5 Kopiermaterialien beschaffen sein müssen, die zur
Duplizierung von Silberfilmen geeignet sind.
Aus der deutschen Auslegeschrift 12 04 938 ist ein
Aus der deutschen Auslegeschrift 12 04 938 ist ein
Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Bildern
durch Übereinanderkopieren von Teilfarbenbildern
30 bekannt. Die dieser Erfindung zugrundeliegende Auf-
Bei der Reproduktion von Originalen im Offset-, gäbe besteht darin, eine nahezu farbgetreue Wieder-Tief-,
Hoch- und Siebdruck verfährt man üblicher- gäbe eines farbigen Originals zu ermöglichen. Aufweise
so, daß man zunächst das Original mittels einer gabenstellung und Lösung betreffen demnach andere
Reproduktionskamera gegebenenfalls durch einen technische Probleme als die bei der Duplizierung von
Raster auf Silbersalzfilm belichtet. Wenn es sich um 35 Silberfilmen beobachteten. ., ■ .
ein mehrfarbiges Original handelt, wird drei- oder Es ist laut deutscher Auslegungsschrift 12 91 197 viermal unter Farbfiltern belichtet. Nach der foto- ferner vorgeschlagen worden, durch Übereinandergrafischen Entwicklung und Fixierung erhält man legen von in den Grundfarben angefärbten transparen-Silberfilme, die als Vorlagen für die Belichtung licht- ten Teilfarbenbildern ein mehrfarbiges Original farbempfindlicher .Druckträger ., dienen. Als derartige 4° getreu wiederzugeben, wobei die Farbdichte der ein-Druckträger werden Druckplatten im Offset- und zelnen Bilder weit unter 1 liegt und zum Duplizieren Hochdruck, Druckzylinder im Tiefdruck und Siebe von Silberfilmen nicht zu verwenden ist.
im Siebdruck bekanntlich in größtem Umfang Es wurde nun ein lagerfähiges Material und ein eingesetzt. ; Verfahren zur Duplizierung von Silberfilmengefunden, Silberfilme sind meistens kostbar, weil sie nur 45 durch das die genannten Nachteile weitgehend vereinmal als sogenannte Originale vorhanden sind und mieden werden und das dadurch gekennzeichnet ist, aus wertvollem Material bestehen. Sie müssen zur daß die Kopierschicht als lichtempfindliche Verbindung Duplizierung auf gleichartiges kostspieliges Silberfilm- mindestens ein o-Napthochinondiazid und ferner ein material umkopiert werden. Es besteht daher seit lan- Gemisch aus mindestens zwei alkaiiechten, in orgagem der Wunsch nach einem Material und Verfahren, 5° rüschen Lösungsmitteln löslichen bzw. dispergierbaren das zum Weiterkopieren auf lichtempfindliche Druck- farbigen Stoffen enthält, welches die fotografische träger geeignet und billiger bzw. einfacher als die Dichte (= Schwärzung) der Kopierschicht auf über I Silberfilme bzw. die zugehörigen Verfahren der foto- erhöht, und daß das Kopiermaterial nach dem Begrafischen Entwicklung und Fixierung ist. Ein der- lichten mit einer wäßrig-alkalischen Flüssigkeit entartiges brauchbares, lagerfähiges, zeitsparendes und 55 wickelt wird.
ein mehrfarbiges Original handelt, wird drei- oder Es ist laut deutscher Auslegungsschrift 12 91 197 viermal unter Farbfiltern belichtet. Nach der foto- ferner vorgeschlagen worden, durch Übereinandergrafischen Entwicklung und Fixierung erhält man legen von in den Grundfarben angefärbten transparen-Silberfilme, die als Vorlagen für die Belichtung licht- ten Teilfarbenbildern ein mehrfarbiges Original farbempfindlicher .Druckträger ., dienen. Als derartige 4° getreu wiederzugeben, wobei die Farbdichte der ein-Druckträger werden Druckplatten im Offset- und zelnen Bilder weit unter 1 liegt und zum Duplizieren Hochdruck, Druckzylinder im Tiefdruck und Siebe von Silberfilmen nicht zu verwenden ist.
im Siebdruck bekanntlich in größtem Umfang Es wurde nun ein lagerfähiges Material und ein eingesetzt. ; Verfahren zur Duplizierung von Silberfilmengefunden, Silberfilme sind meistens kostbar, weil sie nur 45 durch das die genannten Nachteile weitgehend vereinmal als sogenannte Originale vorhanden sind und mieden werden und das dadurch gekennzeichnet ist, aus wertvollem Material bestehen. Sie müssen zur daß die Kopierschicht als lichtempfindliche Verbindung Duplizierung auf gleichartiges kostspieliges Silberfilm- mindestens ein o-Napthochinondiazid und ferner ein material umkopiert werden. Es besteht daher seit lan- Gemisch aus mindestens zwei alkaiiechten, in orgagem der Wunsch nach einem Material und Verfahren, 5° rüschen Lösungsmitteln löslichen bzw. dispergierbaren das zum Weiterkopieren auf lichtempfindliche Druck- farbigen Stoffen enthält, welches die fotografische träger geeignet und billiger bzw. einfacher als die Dichte (= Schwärzung) der Kopierschicht auf über I Silberfilme bzw. die zugehörigen Verfahren der foto- erhöht, und daß das Kopiermaterial nach dem Begrafischen Entwicklung und Fixierung ist. Ein der- lichten mit einer wäßrig-alkalischen Flüssigkeit entartiges brauchbares, lagerfähiges, zeitsparendes und 55 wickelt wird.
billigeres Material ist jedoch bisher nicht bekannt- Unter einem »alkaliechten« Farbstoff soll hier ein
geworden. Farbstoff verstanden werden, der sich bei Berührung
Man hat zwar schon Kunststoffolien mit licht- mit wäßrigen Alkalien weder löst noch verfärbt,
empfindlichen Lösungen, die Chromate als Sensibili- Die Schicht des erfindungsgemäßen Duplikatfilms satoren enthielten, beschichtet, dieses nicht lagerfähige 6o wird unter dem Silberfilm-Original mittels einer in der Material innerhalb weniger Stunden nach der Be- Reproduktionstechnik üblichen Lichtquelle belichtet, schichtung unter Silberfilmen belichtet, die nicht vom Um den Duplikatfilm an den transparenten Stellen des Licht getroffenen Stellen durch Überwischen mit Lö- Originals auszubelichten, ist eine verhältnismäßig große sungen entfernt und die freigelegte Folienoberfläche Lichtmenge erforderlich, weil die Abdeckung durch mit sogenannten Filmfarben eingefärbt. Wenn schwär- 65 die in der Schicht selbst enthaltenen Farbstoffe überze Filmfarbe verwendet wird, entsteht ein mäßig ab- wunden werden muß. Bei der anschließenden Entdeckender Duplikatfilm, der nicht alle Ansprüche wicklung wird an den vom Licht getroffenen Stellen erfüllen kann. Die Nachteile der Selbstbeschichtung das alkalilösliche Zersetzungsprodukt des Naphtho-
empfindlichen Lösungen, die Chromate als Sensibili- Die Schicht des erfindungsgemäßen Duplikatfilms satoren enthielten, beschichtet, dieses nicht lagerfähige 6o wird unter dem Silberfilm-Original mittels einer in der Material innerhalb weniger Stunden nach der Be- Reproduktionstechnik üblichen Lichtquelle belichtet, schichtung unter Silberfilmen belichtet, die nicht vom Um den Duplikatfilm an den transparenten Stellen des Licht getroffenen Stellen durch Überwischen mit Lö- Originals auszubelichten, ist eine verhältnismäßig große sungen entfernt und die freigelegte Folienoberfläche Lichtmenge erforderlich, weil die Abdeckung durch mit sogenannten Filmfarben eingefärbt. Wenn schwär- 65 die in der Schicht selbst enthaltenen Farbstoffe überze Filmfarbe verwendet wird, entsteht ein mäßig ab- wunden werden muß. Bei der anschließenden Entdeckender Duplikatfilm, der nicht alle Ansprüche wicklung wird an den vom Licht getroffenen Stellen erfüllen kann. Die Nachteile der Selbstbeschichtung das alkalilösliche Zersetzungsprodukt des Naphtho-
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK0059705 | 1966-07-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1572085C3 true DE1572085C3 (de) | 1977-06-02 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1291197B (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbprueffolien | |
DE1204069B (de) | Lichtempfindliches Diazotypie-Kopiermaterial mit verbesserter Gradation | |
DE1572207B1 (de) | Photographisches vor der Entwicklung Kontrollbilder lieferndes Aufzeichnungsmaterial | |
DE2001905B2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE929171C (de) | Verfahren und Material zum Herstellen farbiger photographischer Bilder | |
DE896297C (de) | Verfahren zur Herstellung von Positiven unmittelbar von Originalen mittels eines Umkehrverfahrens, insbesondere fuer photomechanische Zwecke | |
DE2249060C2 (de) | Kopien hoher optischer Dichte | |
DE825203C (de) | Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Kopien auf Diazotypieschichten | |
DE1572345A1 (de) | Datenspeicherung | |
DE1522601C3 (de) | Aufzeichnungsmaterial zur elektrolytophotographischen Herstellung von Bildern | |
DE1572085C3 (de) | Verfahren und Kopiermaterial zur Duplizierung von Silberfilmen | |
DE1597623A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Reproduktionen und Material zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE1572085B2 (de) | Verfahren und kopiermaterial zur duplizierung von silberfilmen | |
DE698994C (de) | Verfahren zum Herstellen von gerasterten Kopiervorlagen fuer den Hochdruck | |
DE2145450A1 (de) | Aufzeichnungs und Reproduktions verfahren zur Herstellung von Kolloid mustern | |
DE2063572C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckform | |
DE1797590A1 (de) | Farbbildaufzeichnungsmaterial | |
DE2229490A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bildern | |
DE896757C (de) | Verfahren zur Herstellung von ausloeschbaren Lichtbildern | |
DE2135199A1 (de) | Lichtempfindliche Druckplatten | |
DE2934720C2 (de) | Silberfreies lichtempfindliches Gemisch | |
DE2018734A1 (de) | Photographisches Verfahren | |
DE557698C (de) | Verfahren zur unmittelbaren photographischen Herstellung von Kopiervorlagen in Vollton nach Hochdruckformen | |
DE3736645C2 (de) | ||
DE1813444C3 (de) | Lichtdruckplatte zum Herstellen einer Lichtdruckform |