DE1570351A1 - Verfahren zur Herstellung von Novolaken aus Diphenylolpropan und Formaldehyd - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Novolaken aus Diphenylolpropan und Formaldehyd

Info

Publication number
DE1570351A1
DE1570351A1 DE19651570351 DE1570351A DE1570351A1 DE 1570351 A1 DE1570351 A1 DE 1570351A1 DE 19651570351 DE19651570351 DE 19651570351 DE 1570351 A DE1570351 A DE 1570351A DE 1570351 A1 DE1570351 A1 DE 1570351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diphenylolpropane
formaldehyde
condensation
parts
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651570351
Other languages
English (en)
Other versions
DE1570351B2 (de
DE1570351C (de
Inventor
Dipl-Chem Dr Wolfgang Hesse
Dipl-Chem Dr Kurt Hultzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG Werk Kalle Albert
Original Assignee
Chemische Werke Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Albert filed Critical Chemische Werke Albert
Publication of DE1570351A1 publication Critical patent/DE1570351A1/de
Publication of DE1570351B2 publication Critical patent/DE1570351B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1570351C publication Critical patent/DE1570351C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L21/00Compositions of unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08L61/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L11/00Compositions of homopolymers or copolymers of chloroprene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/16Elastomeric ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers, e.g. EPR and EPDM rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/18Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms
    • C08L23/20Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms having four to nine carbon atoms
    • C08L23/22Copolymers of isobutene; Butyl rubber ; Homo- or copolymers of other iso-olefins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L7/00Compositions of natural rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08L9/02Copolymers with acrylonitrile

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Verfahren, ζην i-'Se-p-st ellung von Jovolaken aus ■Piphe
Die Erfindung bezieht sich auf ein V'eriah.r in zur" Herstellung von Hovolaken durch Kondensation von Öiphenylolpropan mit ^oriaaldehyd in Gegenwart schwacher organischer üäureh*
Jede phenolische Verbindung, die nebeii ier freien phenölisohen Hydroxylgruppe in. ortho- oder in para- 3tellunj hierau eine oder mehrere freie reaktioasbevorzugte otellen im aromatischen Kern aufweist, kann mit iorinaldehyd in Je^env.'art von Kondensationsaitteln umgesatzt werden. Auen die Herstellung von ^ormaldehydkonden-* s iten aus üiphenylolpropan ist bereits bekannt» Ilaeh dem bekannten Verfahren wird vorzugsweise in alkalischem Medium, z.B. in aegen-* wart von i^lkalihydraxyd oder Ammoniak, zur -ierstellung härtbarer Harze kondensiert« Konkrete Beispiele für eine saure Ivondens .tion, also für eine liovolakbxldung, sind jedoch nicht offanbart*
Ss liegt zwar eine Veröffeutlichung über die Herstellung b' sauer kondensierter Harze aus Diphenylolpropan und Formaldehyd diese ist aber eine ungenaue »Viedergabe zweier Patentschriften, nach denen kein reines Diphenyloipropan, sondern ein Addukt von Mphenylolpropan rait Aceton bzw« ein öemisch dieses Addukte- mit einer weiteren Menge Diphenylolpropau mit Forsialdehyd kondensiert wird-. Als Koftdiensationsmittel sind hierbei Salzsäure, Ameisensäure $ Essigsäure·» Oxalsäure, Milchsäure oder Phthalsäure vorgeschlagen. Eie nach diesem Verfahren hergestellten Produkte sind zuweilen stark verfärbt. Außerdem müssen die verhältnismäßig großen Sguremengen (etwa 5 %) in einer bestimmten Herstellungäsfeufe Ausgewaschen
oder neutralisiert werden. Die unerwünschten Säurereste Rönnen^ näm1·* lieh beim Aufarbeiten les Kondeasitiohsproduktes bei erhöutdä Tem-: peraturen, z.B. bei über 150°C, eine Zersetzung dös Haräöö -big äür Schwarzfärbung verursachen. Trot^dea kortriöii die schott bfti .f&rhalb* nismäßig niedrigen Temperaturen} z*B« bei IDO0O4 aüftr§leilä£a Z§r» sötzün-jen durch Auswaschen, und lisutralisation nicht vei'iiiadäi'iü w.är'de'il* Daher sind die iiarae b-elb bis r„t gefärbt* · ·
Diese Nachteile und Schwiefijkeitea ./erdöh bei den v Verfahren eriindungsjemäi daduron vöruiödön, da<i diö in Segeüwart mindestens eines inerten t vorziijs-zeisfe Lösungsmittels, eines geriagen nnteils rfä3ser und Von Ö,I bii 0} vor^u^av/eisö 0,2 bis 0,s- dew.«;, der schwachen organiseaöa. MM€r«.j; zo^en auf Diphenylolpropatt, vorzugäweiaö Oxalsäure, durcHg©£Ührt wird«
Üeberraschenderweise v/erdÄn duroii las erxindun.o-s3emMfle niohtverfärbende Hovolake erhalten, ohne daß die produkte zusätzlich durch Auswaschen oder Neutralioiejfen iföÄ jebenen Katalysator befreit -.verden müssen.
innerhalb des angegebenen Aonaentrationsbereiches kanti jede organische Säure verwendet werden. Beispielsweise weidöii Weinsäure, vorzugsweise jedoch Oxalsäure genannt. Die Kond*ttää.tiöilsreaktion kann gemäß der Erfindung schon mit einem Saureäatsil -föü 0,1 3ev/.-;-, bezogen auf Dxphenylolpropan, durchgeführt ^erdeiu Öi§ besten ./irkunjen lassen sich mit eitter 3äurekonzentratioa voä 0,3 aew.-i.; erzielen, -üt steigendem Sehalt d6r sehiräohin Säure niiamt die Reaktionsgeschwindigkeit zu. 3ie ist jedoeh bunden mit einer zunehmenden Verfärbung* die schon bei tttfä .-iö deutlich einsetzt*
Durch die Verwendung des inerten LÖstingsialttele^ BibutyiStl§f t
zugsweise jedoch Toluol od«f %Ίο1, wl*d eri-eieatj daß Ä
nylolpropan nunmehr in gelöster for* vorliegt« Ifeiditi-iitt v'ifi äi# Seaktivität des Dipheaylolpr©panä erhSMt# Bei dett verwendeten geringen SMurÖtonzeoat^atioÄta ist nämlich di# geschwindigkeit des DipheSjlolpropaBa äüSerordentlielt n es infolge seines hohes ^Ifceizpuakts und s#in#r ϋή1δβϊίοαίΕ#1% i»
BADORiGINAL
zunächst in fester Form vorliegt und weil ---c außerdem reaktionsträger ist als die Phenole, die in p.-3tellung un-substituiert sind. Die Verwendung der organischen Lösungsmittel "irkt daher infolge der iärhöhung der Konzentration des gelösten Diphenylolpropans beschleunigend auf die Kondensationsreaktion "; ein. In gleichem Sinne wirkt der gleichzeitige Einsatz von Paraformaldehyd, wodurch die Konzentration des Keaktionsgemisches ebenfalls erhöht wird. Die inerten Lösungsmittel können für sich allein das Diphenylolpropan jedoch nicht "verflüssigen", es muß vielmehr eine geringe i-Ienge Wässer zugegen sein, das gewissermaßen als hydrophiles Lösungsmittel gemeinsam mit dem darin als Meihylenglykol vorliegenden x'orinaldehyd die "Verflüssigung" des Dipiienylolpropans herbeiführt.
Zweckmäßig werden die. Menge und der Siedepunkt des jeweils verwendeten Lösungsmittels so gewählt, daß der Siedepunkt des azeotrop siedenden wasserhaltigen Reaktionsgemisches möglichst hoch liegt. Die Reaktion kann auch unter Druck durchgeführt werden, doch vermeidet man dabei zweckmäßig ein längeres Erhitzen auf über 1200C, weil :sonst Zersetzungen eintreten können. Außer der Lösungsmittelmenge kann auch das Verhältnis zwischen Lösungsmittel und Wasser in gewissen Grenzen variiert werden. Aus wirtschaftlichen Gründen wird man bestrebt sein, den Anteil an Lösungsmittel niedrig zu halten. Auch die «Vassermenge wird zweckmäßig niedrig gehalten, damit der fördernde Sinfluß des Paräfarmaldehyds auf die Reaktionsgeschwindigkeit besonders wirksam wird. Die unterste Grenze Zur einen ^ut rührbaren Ansatz liegt z.3. bei etwa 33 Gew.-,J Lösungsmittel und etwa 5 Gew.-Jj flasser, bezogen auf die eingebrachte ^enge Diphenylolpropan. Die Höchstmenge Wasser beträgt zweckmäßig etwa 12 Gew.-)j, bezogen auf die eingebrachte üeige Diphenylolpropan. Der formaldehyd wird zweckmäßig zum Teil als wäßrige Lösung, und zwar in der Menge, wie es der Wasserbedarf - je nach der Diphenylolpropaniaenge verlangt, und zum anderen Teil als Paraformaldehyd zugegeben» Die Paraformaldehydmenge richtet sich dann beispielsweise nach dem nach Susatz der wäßrigen ^ormaldehydlösung noch verbleibenden Formaldehydbedarf. jSs ist auch möglich, ausschließlich Paraform-
009808/1589 BADORIGiNAt
aldehyd und Wasser zur Kondensation mit Diphenylolpropan zu verwenden, doch wird Ban in der Regel eine Mischung von Paraformaldehyd und wässrigem Formaldehyd aus Gründen der Zweckmäßigkeit vorziehen. Bei Beachtung dieser Regeln werden mit den notwendigen geringen Mengen schwacher Säuren als Katalysator Reaktionszeiten von 3 bis 6 Stunden erhalten.
Auf ein i-Iol Diphenylolpropan wird zweckmäßig maximal etwas weniger als 1 Mol Formaldehyd eingesetzt. Zwischen diesem Molverhältnis und dem Molekulargewicht der Kondensationsprodukte bzw. den davon abhängigen Größen, "/ie Viskosität und Schmelzpunkt, besteht ein direkter 3usaramenhang. Besonders hervorzuheben ist die gute Reiproduzierbarkeit der Harzkondensation. Sie ist dadurch gegeben, daß während der Reaktion und Aufarbeitung keine Substanz durcn Auswaschprozesse oder Wasserdampdestillation entfernt v/erden muß. Die Ausbeute an Kondensationsprodukt entspricht in der Regel der Theorie.
Die Herstellung der kondensate wird zweckmäßig so durchgeführt, daß das gesamte Lösungsmittel, die notwendige Menge Wasser und Formaldehyd bzw. wäßriger Formaldehyd und etwa die Hälfte des Diphenylolpropans in einem mit Rührer, Rückflußkühler, absteigendem Kühler, Wasserabscheider, Thermometer und Heizung versehenen Reaktionsgefäß vorgelegt werden. Während des Aufheizens auf 80 bis 90°C können das restliche ^iphenylolpropan, Paraformaldehyd und schließlich der Katalysator zugegeben werden. Das Reaktionsgemisch wird dann z.B. 3 bis 6 Stunden am Rückflußkühler gekocht, bis eine Probe des Gemisches einen Gehalt an freiem Formaldehyd erreicht hat, der einem vorbestimmten niedrigen Wert, z.B. 0,6 bis 1 Gew.-/0, bezogen auf den gesamten Ansatz, entspricht. Dann wird auf Umlaufdestillation gestellt und das Wasser abgeschieden· Anschließend wird das Lösungsmittel zweckmäßig am absteigenden Kühler abdestilliert, wobei der Ansatz zuletzt im Vakuum auf l**<f, vorzugsweise I80 bis 2000G erhitzt und dann heiß abgelassen werden kann. Bei der Reaktion entstehen keine phenolhaltigen Abwasser oder Abfälle. Lediglich das abgetrennte Wasser enthält eine geringere Menge Formaldehyd.
009808/1589
BAD ORIGINAL
Die erhaltenen Harze sind helle, fast farblose Novolake, die eine iTarbzahl 2 bis 6 (nach Hellige) besitzen. Sie sind geruchfrei, in polaren Lösungsmitteln löslich, vergilbungsbeständig und zeichnen sich gegenüber Plienolnovolaken durch rasche Lösungsciittelabgabe aus. Aufgrund ihrer Eigenschaften sind sie ausgezeichnet zur Verwendung als Lack- und insbesondere Drucki -'.rbenbindemittel geeignet.
In-den folgenden Beispielen sind unter "Teile" uewichtsteile zu verstehen.
Beispiel j.
In einem mit Rückflußkühler r aus zeigendem Kühler, »Vas s er ab scheider, Thermometer, Rührer und Heizung versehenen Kessel werden 2o Teile wäßriger Normaldeixyd (Jo /jig), 75 Teile Toluol und 11A- Teile Diphenylolpropan vorgelegt· Die Mischung wird auf 8o°C erwärmt., unter Rühren werden weitere ll*f Teile Diphenylolpropan, 15»85 Teile Paraformaldehyd (ü9 kLg) und o,75 Teile Oxalsäure (kristallwasserhaltig) eingetragen. Der -Ansatz v/ird unter Rühren vier stunden am Rückfluß gekocht. Der Gehalt an freiem Normal de hy d sinkt auf 0,7^t Darauf wird auf Umlauf destillation gestellt und das .Vasser azeotrop abdestilliert. Man erhält 2k Tail« Wasser niit einem -Formaldehydgehalt von 1,66 %♦ -Anschließend wird Toluol am absteigenden Kühler abdestilliert, bis die Sumpftemperatur l80°C beträgt. Dann wird der Ansatz abgelassen·
Man erhält 236 Teile eines hellen Novolaks mit der Färbzahl 3 (nach Hellige) und einem Schmelzpunkt von 900CV
009808/15^9 BAD ORIGlNAt
Beispiel 2
20 Teile wäßriger formaldehyd (30 Jag), 7*f Teile Xylol und 11h Teile Diphenylolpropan werden in einen mit Rücicflußkühler, absteigendem Kühler, Wasserabscheider, Thermometer, Rührer, Heizung und einer Vor^ richtung zum Anlegen von Vakuum versehenen Kessel vorgelegt» Die Mischung wird auf 8O0G erwärmt. Unter Rühren werden weitere 11 ^f Teile Diphenylolpropan, 18,8 Teile ^araformaldehyd (96 /ig) und o,75 Teile Oxalsäure (kristallwasserhaltig) eingetragen· Der Ansatz wird unter Rühren k 1/2 Stunden am Rückfluß gekocht. Der iehalt an freiem Formaldehyd sinkt auf 0,83 Darauf wird das tfasser azeotrop abdestilli-art. Dabei fallen 27 Teile fcser uit einem Gehalt von 1,83 % Foraaldehyd an. Das Xylol wird am absteigsnden Kühler zunächst unter Normaldruck, nach Srreichen einer Sumpftsmperatür von I80* im Vakuum abdestilliert· -<ach -Srreichen einer °umpitemperatur von 200° wird diese noch 15 Minuten lang aufrechterhalten, dann ./ird das Harz abgelassen.
Man erhält 237 ieile Hovolak axt -*inem Schmelzpunkt von 108° Und einer Farbzahl 3 (nach Hellige). Das Harz ist jeeijnet als bindemittel für alkohollösliche Druckfarben und Lacke, i^s zeichnet sich durch Geruchfreiheit, Verjilbun^sbestindigkeit und verbesserte Lösungemittelabgabe aus·
Beispiel 3
20 Teile wäßriger formaldehyd (30 %ig), 75 Teile Toluol, 228 Teile Diphenylolpropan, 15,85 Teile ^araformaldehyd (89 $Lg) und 1,5 Teile Oxalsäure (kristallwasserhaltig) werden wie im Beispiel 1 umgesetzt· Die Reaktionszeit bis zum Erreichen eines Gehaltes an freie» Formaldehyd von 0,74- % beträgt 2,5 Stunden, ^s fallen 235 Teile Novolak mit einem Schmelzpunkt von 9O0C und mit einer Farbzahl 9 (nacii Heilige) an» Das durch die höhere Oxalsäuremenge bedingte Ansteigen dsr Farbzahl zeigt zugleich die obere Grenze der Oxalsäurezugab·*
Das Harz ist zwar noch für technische Zwecke, aber nicht mehr ale Bindemittel für helle Lacke oder Druckfarben geeignet.
00 9 8^Ai589
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zur Herstellung von Novolaken durch Kondensation von Diphenylolpropan mit .formaldehyd in Gegenwart schwacher organischer Säuren, als Katalysator, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensation in Gegenwart, mindestens eines inerten, vorzugsweise aromatischen Lösungsmittels, eines geringen Anteils Wasser und von 0,1 bis 0,6 Gew.-/- der schwachen organischen Säure, bezogen auf Diphenylolpropan, vorzugsweise Oxalsäure, durchgeführt wird·
    2. Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensation in Gegenwart von mindestens etwa 33 Gew.-/. Lösungsmittel und mindestens etwa 5 3ew.-;o Wasser, bezogen auf Diphenylolprpan ,durchgeführt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurca gekennzeichnet, daß die Kondensation durch Umsetzung von Diphenylolpropan mit einem •oremisch von Parafornaldehyd und wäßriger -SOrmaldehydlösung durchgeführt viird.
    26. April 1965
    Dr. LG/ew
    00 98 08/158 9 BAD ORIGINAL1
DE19651570351 1965-04-29 1965-04-29 Verfahren zur Herstellung von Novolaken aus Diphenylolpropan und Formaldehyd Expired DE1570351C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0035728 1965-04-29
DEC0035728 1965-04-29
DEC0036494 1965-07-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1570351A1 true DE1570351A1 (de) 1970-02-19
DE1570351B2 DE1570351B2 (de) 1972-07-06
DE1570351C DE1570351C (de) 1973-02-08

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE679702A (de) 1966-10-19
DE1570351B2 (de) 1972-07-06
NL6605704A (de) 1966-10-31
GB1111704A (en) 1968-05-01
GB1111703A (en) 1968-05-01
DE1544711A1 (de) 1969-08-07
NL134119C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0078975B1 (de) Oberflächenaktive Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2235051A1 (de) Verfahren zur herstellung von novolaken
DE3223692A1 (de) Stickstoff enthaltende erdoel-emulsionsspalter und ihre verwendung
DE1570351A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Novolaken aus Diphenylolpropan und Formaldehyd
DE3223691A1 (de) Modifizierte veretherte phenol-aldehyd-kondensationsprodukte und deren verwendung zum spalten von erdoelemulsionen
DE1570351C (de) Verfahren zur Herstellung von Novolaken aus Diphenylolpropan und Formaldehyd
DE2217239C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glycidyläthern ein- bzw. mehrwertiger Phenole
EP0246582A2 (de) Polyether, erhältlich durch Umsetzung von alkylolierten Bis-(4-hydroxyphenyl)-methanen mit Polyalkylenoxiden und deren Verwendung als Erdölemulsionsspalter
DE2749327A1 (de) Verfahren zur herstellung von acetoacetylaminobenzolen
DE2616592C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Terpenphenolharzen
DE1169666B (de) Verfahren zur Herstellung von hoch-molekularen, unschmelzbaren und unloeslichen, in organischen Loesungsmitteln jedoch quell-baren Kondensationsprodukten
DE942595C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Mischkondensationsprodukten
DE1518119C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2 2 Bis (phenylol) propan di glycidyl ather
DE889348C (de) Verfahren zum Gerben von tierischen Haeuten
DE612626C (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Harze aus Harnstoff oder dessen Derivaten und Formaldehyd bzw. dessen Polymeren
AT163159B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen aus Lignin
EP0052211B1 (de) Mittel zur Modifizierung von Aminoplastharzen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE686111C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Kondensationsprodukten aus Ligninsulfonsaeuren
DE1016273B (de) Verfahren zur Herstellung von Glycidylaethern mehrwertiger Phenole
DE2340558A1 (de) Resolharz
DE1493883C (de) Verfahren zur Herstellung eines Reak tionsproduktes eines Aryloxyalkanols mit Formaldehyd
AT110915B (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Harze.
DE344878C (de) Verfahren zur Darstellung von in Wasser leicht loeslichen Derivaten der Arylaether hochmolekularer aliphatischer Alkohole
DE1240062B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyglykolaethern hoeherer sekundaerer Alkohole
DE1493883B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reaktionsproduktes eines Aryloxyalkanols mit Formaldehyd

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)