DE1569147B2 - Flammbestandige Form , Preß oder Überzugsmassen auf der Basis von Acrylnitnlpolymensaten - Google Patents

Flammbestandige Form , Preß oder Überzugsmassen auf der Basis von Acrylnitnlpolymensaten

Info

Publication number
DE1569147B2
DE1569147B2 DE1569147A DE1569147A DE1569147B2 DE 1569147 B2 DE1569147 B2 DE 1569147B2 DE 1569147 A DE1569147 A DE 1569147A DE 1569147 A DE1569147 A DE 1569147A DE 1569147 B2 DE1569147 B2 DE 1569147B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flame
acrylonitrile
polymer
molding
polymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1569147A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1569147A1 (de
DE1569147C3 (de
Inventor
William Anderson Chapel Hill Blackburn
James Reid Raleigh Misenheimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE1569147A1 publication Critical patent/DE1569147A1/de
Publication of DE1569147B2 publication Critical patent/DE1569147B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1569147C3 publication Critical patent/DE1569147C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/02Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/18Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polymers of unsaturated nitriles, e.g. polyacrylonitrile, polyvinylidene cyanide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/101Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/101Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids
    • C08K5/103Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids with polyalcohols
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/07Addition of substances to the spinning solution or to the melt for making fire- or flame-proof filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/28Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/38Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds comprising unsaturated nitriles as the major constituent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/44Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds
    • D01F6/54Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds of polymers of unsaturated nitriles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S260/00Chemistry of carbon compounds
    • Y10S260/24Flameproof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

3 4
friedenstellend. Die Menge oder der Grad der Halo- Mischpolymerisat aus 80 bis 98°/o Acrylnitril und genierung dieser Ester ändert sich natürlich mit der 2 bis 20% eines anderen die >C = C <-Bindung ent-Art der verwendeten Verbindung. Im allgemeinen haltenden Monomeren, welches mit Acrylnitril mischwerden jedoch 4 bis 6 Chlor- oder Bromatome je polymerisierbar ist, bestehen. Geeignete monoolefi-Molekül verwendet, obgleich die Gesamtzahl an 5 nische Monomere sind z. B. Acrylsäure, a-Chlor-Chlor- oder Bromatomen je Molekül zwischen etwa acrylsäure und Methacrylsäure, Methacrylate, ζ. Β. 2 und etwa 10 je Molekül, je nach Gesamtzahl der Methylmethacrylat, Äthylmethacrylat, Butylmeth-Kohlenstoffatome in dem Säurerest des Estermoleküls, acrylat, Octylmethacrylat, Methoxymethylmethacryvariieren kann. Besonders geeignete Beispiele für er- lat, /J-Chlorathylmethacrylat und die entsprechenden findungsgemäß verwendbare halogenierte aliphatische io Ester von Acrylsäure und a-Chloracrylsäure, Vinyl-Säureester sind folgende: Methylpentachlorstearat, chlorid, Vinylfluorid, Vinylidenchlorid, 1-Chlor-Äthylpentachlorstearat.MethylhexachlorstearatjÄthyl-1-bromäthylen, Methacrylnitril, Acrylamid und Methhexachlorsteajat, Äthyloctachlorstearat, Methylocta- acrylamid, cc-Chloracrylamid oder deren Monoalkylchlorlaurat, Äthyloctachlorlaurat, Methylpentabrom- Substitutionsprodukte, Methylvinylketon, Vinylcarbstearat, Äthylpentabromstearat, n-Propylhexabrom- 15 oxylate, z. B. Vinylacetat, Vinylchloracetat, Vinylstearat, Methyloctabromstearat, Methyltetrabrom- propionat und N-Vinylsuccinimid, Methylenmalonlaurat, Glycerintripentachlorstearat, Methyloctachlor- säureester, Itaconsäureester, N-Vinylcarbazol, Vinylstearat, Methyldecachlorlaurat und andere Ester mit furan, Alkylvinyläther, Vinylsulfonsäure, Äthylenverschiedenem Chlorierungs- oder Bromierungsgrad, «,/^-dicarbonsäuren oder deren Anhydride oder Deriwie Methylcaprylat, Methylpelargonat, Methylcapri- 20 vate, z. B. Diäthylfumarat, Diäthylmaleat, Diäthylnat, Methylundecanoat, Methyltridecanoat, Methyl- citraconat, Diäthylmesaconat, Styrol, Vinylnaphthamyristat, Methylpalmitat, Äthylcaprylat, Äthyllaurat, lin, Acenaphthalin, vinylsubstituierte tertiäre hetero-Äthylcaprinat, Äthylpelargonat, Äthylstearat, Butyl- cyclische Amine, z. B. Vinylpyridine, wie 2-Vinylcaprylat, Butyllaurat, Butylstearat, Hexylcaprylat, pyridin, 4-Vinylpyridin und 5-Methyl-2-vinylpyridin, Hexyllaurat, Hexylstearat, Octylcaprylat, Octyllaurat 25 1-Vinylimidazol und alkylsubstituierte 1-Vinylimida- und Octylstearat. zole, wie 2-, 4- oder 5-Methyl-l-vinylimidazol und
Die bei der praktischen Durchführung der Erfindung andere >C = CoGruppen enthaltende mischpoly-
zur Anwendung gelangende Menge an Flammver- merisierbare Materialien.
zögerungsmittel kann irgendeine ausreichende Menge Das Polymerisat kann auch aus einem ternären
sein, um das erwünschte Ergebnis in Abhängigkeit 30 Mischpolymerisat, beispielsweise aus Produkten be-
von der Konzentration des Halogens in dem Flamm- stehen, die durch Mischpolymerisation von Acryl-
verzögerungsmittel im Zusammenhang mit der· Kon- nitril und zwei oder mehreren der vorstehend aufge-
zentration des Polymerisats und mit den verschiedenen führten Monomeren erhalten wurden. Insbesondere
Spinnbedingungen zu erzielen. Im allgemeinen werden umfaßt ein brauchbares ternäres Polymerisat Acryl-
die Flammverzögerungsmittel in einer Menge im 35 nitril, Methacrylnitril und 2-Vinylpyridin. Die ternären
Bereich von 0,5 bis 8%, vorzugsweise von 1 bis 5%> Polymerisate können z. B. 80 bis 97°/o Acrylnitril,
bezogen auf das Gewicht der Lösung, verwendet. 1 bis 10% eines Vinylpyridins oder eines 1-Vinyl-
Bezogen auf das Gewicht der Faser beträgt die Menge imidazols und 1 bis 18 % einer anderen Substanz,
an Flammenverzögerungsmittel 4 bis 20 Gewichts- z. B. Methacrylnitril oder Vinylchlorid, enthalten,
prozent. 40 Das Polymerisat kann auch aus einer Mischung
Die Zugabe erfolgt in der Weise, daß man eine das aus 50 bis 98 % Polyacrylnitril oder einem Polymerisat, Polymerisat, das Lösungsmittel, den halogenierten das 80 bis 99 % Acrylnitril und 1 bis 20 % wenigstens aliphatischen Säureester und irgendwelche anderen einer anderen die >C = CoBindung enthaltenden Zusätze, die in diesem Zusammenhang erwünscht sein Substanz, die mit Acrylnitril mischpolymerisierbar ist, können, enthaltende Spinnlösung herstellt. Die ver- 45 enthält, mit 2 bis 50% eines Polymerisats aus 10 bis schiedenen Bestandteile werden gründlich miteinander 70 % Acrylnitril und 30 bis 90 % wenigstens eines gemischt, und sie sind miteinander vollständig ver- anderen, die >C = C<-Bindung enthaltenden polyträglich bezüglich der Verträglichkeit des halogenier- merisierbaren Monomeren bestehen. Wenn das polyten aliphatischen Säureesters mit den verschiedenen mere Material eine Mischung ist, besteht die Mischung Polymerisatmassen. 50 vorzugsweise aus (1) einem Mischpolymerisat aus . Beispiele für erfindungsgemäß geeignete Acrylnitril- 90 bis 98 % Acrylnitril und 2 bis 10 % eines anderen polymerisate sind Polyacrylnitril und Mischpolymeri- monoolefinischen Monomeren, z. B. Vinylacetat, mit sate, Terpolymerisate, Interpolymerisate und Mi- (2) einer ausreichenden Menge eines Mischpolymerischungen von Acrylnitril mit anderen, damit polymeri- sats aus 10 bis 70 % Acrylnitril und 30 bis 90 % eines sierbaren monoolefinischen Materialien sowie Mi- 55 vinylsubstituierten tertiären heterocyclischen Amins, schungen von Polyacrylnitril und solchen polymeri- z. B. Vinylpyridin, Methylvinylpyridin oder 1-Vinylsierten monoolefinischen Materialien mit geringen imidazol, wobei die beiden Polymerisate der Mischung Mengen anderer polymerer Materialien, wie z. B. derart bemessen sind, daß eine anfärbbare Mischung Styrol. Im allgemeinen ist ein Polymerisat, das aus mit einem Gesamtgehalt an vinylsubstituiertem tereiner Monomerenmischung, in der das Acrylnitril 60 tiärem heterocyclischem Amin von 2 bis 10%. bewenigstens 70 Gewichtsprozent der polymer isierbaren zogen auf das Gewicht c'er Mischvng, tu ilen wird. Masse ausmacht, oder einer Mischung von Polymeri- Andere Mischungszusammensetzungen, wie z. B. Gesäten mit einem..Gehalt von wenigstens 70 % an poly- mische von Polyvinylchlorid oder Polyvinylidenmerisiertem Acrylnitril hergestellt worden ist, bei der chlorid, mit den vorstehend beschriebenen Gemischen, praktischen Durchführung der Erfindung besonders 65 wobei die Gesamtmischmasse wenigstens 70% polygeeignet. Block- und. Pfropfmischpolymerisate der merisiertes Acrylnitril enthält, sind ebenfalls bei dem gleichen allgemeinen Art sind ebenfalls geeignet. Verfahren gemäß der Erfindung brauchbar.
Beispielsweise kann das Polymerisat aus einem Die für die praktische Durchführung des Verfahrens
5 6
gemäß der Erfindung brauchbaren Polymerisate kön- zur Anwendung gelangen, wenn eine weitere Verbessenen nach irgendeinem gebräuchlichen Polymerisations- rung der Flammenbeständigkeit dieser polymeren verfahren, beispielsweise durch Polymerisation in der Massen erwünscht ist. Es wurde festgestellt, daß eine Masse, in Lösung oder einer wäßrigen Emulsion, bessere Flammverzögerungs- oder Hemmwirkung der hergestellt werden. Vorzugsweise wird die Suspen- 5 Flammverzögerungsmittel bei hohem Polymerisatsionspolymerisation angewendet, bei welcher das feststoffgehalt von 25 bis 28 oder selbst 29% PolyPolymerisat in feinteiliger Form für den unmittelbaren merisatfeststoffen, als bei niedrigeren Polymerisat-Gebrauch bei den Faser- oder Fadenherstellungs- feststoffgehalten, beispielsweise von etwa 18 bis 20 %, arbeitsgängen erhalten wird. Die bevorzugte Suspen- erhalten wird.
sionspolymerisation kann unter Anwendung von io Die erfindungsgemäß verwendeten Flammverzöge-
Einzelansatzverfahren durchgeführt werden, wobei rungsmittel werden in einem viel größeren Ausmaß
Monomere mit einem wäßrigen Medium, das den als die früher verwendeten zurückgehalten. Die in der
erforderlichen Katalysator und die erforderlichen Faser oder dem Faden zurückgehaltene Menge an
Dispergiermittel enthält, als Beschickungsmasse ein- Chlor oder Brom ist außerordentlich hoch und kann
gesetzt werden. Ein besonders geeignetes Verfahren 15 bis zu 95 und sogar 98% betragen. Dies bedeutet,
ist das halbkontinuierliche Verfahren, bei welchem daß, bezogen auf die Faser, 1 bis 7 Gewichtsprozent
der das wäßrige Medium enthaltende Polymerisations- Brom oder Chlor im fertigen Produkt vorhanden sind,
reaktor mit den erwünschten Monomeren allmählich Im Gegensatz dazu werden viele der allgemein be-
oder stufenweise im Verlauf der Reaktion beschickt kannten Flammverhütungs- oder -verzögerungsmittel,
wird. Eine völlig kontinuierliche Arbeitsweise, welche 20 wie Tri-(2,3-dichlorpropyl)-phosphat, in dem Spinn-
die allmähliche Zugabe von Monomeren und das bad stark aus der Faser ausgelaugt,
kontinuierliche Abziehen von Polymerisat umfaßt, Es wurde auch festgestellt, daß die erfindungsgemäß
kann ebenfalls zur Anwendung gelangen. verwendeten halogenierten aliphatischen Säureester
Die wirksamsten Polymerisate für die Herstellung als Weichmacher für Acrylnitrilpolymerisate brauch-
von Fasern oder Fäden sind solche mit gleichförmigen 25 bar sind, wenn sie in Kombination mit bekannten
physikalischen und chemischen Eigenschaften und mit Acrylnitrilpolymerisatlösungsmitteln, z. B. Dimethyl-
verhältnismäßig hohem Molekulargewicht. Die Poly- acetamid, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxyd,
merisate sollen ein Molekulargewicht von wenigstens Acetonitril, Diäthylphosphit oder Nitromethan, ver-
etwa 10000 und vorzugsweise zwischen etwa 25000 wendet werden. Auf Grund ihrer hohen Beibehaltung
und 150000 besitzen. 30 in der Faser oder dem Faden tragen die halogenierten
Bei der Herstellung der Produkte gemäß.der Erfin- aliphatischen Säureester zur Erniedrigung der Faserdung kann eine gebräuchliche Vorrichtung, die oder Fadenbrüchigkeit und zur Erhöhung der Bieüblicherweise bei der Herstellung von Kunstfasern gungsdauer bei.
oder -fäden verwendet wird, zur Anwendung gelangen, Die Erfindung wird nachstehend an Hand von Beiwobei die Vorrichtung, die üblicherweise zur Herstel- 35 spielen näher erläutert, in denen sämtliche Teile, lung von Fasern oder Fäden aus Acrylnitrilpolymeri- Verhältnisse und Prozentangaben auf das Gewicht säten verwendet wird, bevorzugt ist. Die Erfindung bezogen sind, wenn nichts anderes angegeben ist.
ist auf die gebräuchlichen Arbeitsweisen zur Herstel- Um den Grad der Verbesserung der Flammenlung von Synthesefäden und -fasern anwendbar, z. B. beständigkeit von gemäß der Erfindung behandelten Trockenspinnverfahren, Naßspinnverfahren und ver- 40 Fasern und Fäden zu bestimmen, wurde in den nachschiedene Kombinationen und Abänderungen hiervon. stehenden Beispielen die sogenannte »Zündholz- und Irgendeines der in der Technik allgemein bekannten Pillen-«Prüfung angewendet. Bei dieser Prüfung wurde Lösungsmittel, Koagulierbäder und normalerweise eine Probe eines Teppichgewebes oder einer Teppichbeim Lösungsspinnen von Acrylnitrilpolymerisaten ware einer Größe von etwa 20 · 25 cm in einen zugangewendeten Orientierungs- und Wascharbeitsgänge 45 freien Behälter eingebracht. Zehn Sicherheitszündkönnen bei der praktischen Ausführung der Erfindung hölzer der Papierart wurden auf einmal gezündet und zur Anwendung gelangen. Wärme- und Lichtstabilisa- beliebig auf die Teppichoberfläche gebracht. Die toren, wie Dibutylzinnoxyd, Phenol, Hydrochinon Prüfung wurde in einem ausgesetzten Bereich wieder- und kombinierte Mittel aus Formaldehyd, organischem holt. Die Beständigkeit des Probenmusters gegenüber Metallsulfoxylat und anorganischer Säure, Flamm- 50 Entflammen oder Entzündung wird nachfolgend als Verzögerungszusätze, wie Antimontrioxyd, korrosions- der prozentuale Anteil der zehn Streichhölzchen ausgeverhütende Mittel, wie Zinkoxyd, Mattierungsmittel drückt, von welchen aus keine Flammenausbreitung und ähnliche modifizierende Mittel, können den hier stattfand. Ein Prüfwert von 100% nichtbrennend beschriebenen polymeren Zusammensetzungen oder zeigt an, daß sämtliche der gezündeten Streich-Massen während der Herstellung der Spinnlösung 55 hölzchen zu keiner Flammenausbreitung führten, oder nach dem Extrudieren und der Verarbeitung des Zwei Zündpillen (Hexamethylentetramin) wurden Polymerisats zu Fasern oder Fäden einverleibt werden. dann auf den Teppich gebracht und gezündet. Wenn
Die Massen gemäß der Erfindung führen zu Acryl- der Teppich nicht brannte, erhielt er die Qualifizierung:
faserzusammensetzungen oder -massen mit stark ver- bestand die »Pillenprobe«,
besserten Eigenschaften hinsichtlich Feuergefährlich- 60
keit und besseren Verarbeitungsqualitäten wegen der B e i s ρ i e 1 1
Verträglichkeit der Flammverzögerungsmittel mit der
Acrylfasermasse. Es wurde auch festgestellt, daß eine In eine Kunststoffflasche wurden 2250 g Dimethyl-Verbesserung der Eigenschaften in bezug auf die acetamid, 15 g Antimontrioxyd und 146,25 g Methyl-Entflammbarkeit erzielt werden kann, indem man 65 pentachlorstearat eingeführt. Die Mischung wurde etwa zur Hälfte Brom und zur anderen Hälfte Chlor auf —15°C abgekühlt, und es wurden 589 g eines verwendet. Außerdem können zusätzliche Flamm- Acrylmischpolymerisats mit einem Gehalt von 6,5% verzögerungsmittel, wie Antimontrioxyd, ebenfalls Vinylacetat und 93,5% Acrylnitril zur Herstellung
σ- 8
einer gleichförmigen Aufschlämmung zugegeben. Die Tabelle I
Aufschlämmung wurde, in: ein Ölbad von 9O0C über- —
führt und unter Mischen-20 Minuten lang auf 8O0C
erhitzt. Die sich ergebende Polymerisatlösung erwies Zusatz
sich als homogen, ,sowohl bei visueller als auch ,5
mikroskopischer· Prüfung^- wobei lediglich die geringe —^ __
Menge von Antimontrioxyd als eine getrennte Phase Methylpentachlorstearat ·..
zurückblieb. Die Polymerisatlösung wurde in eine Methyloctachlorstearat ...
Farbe von
wärmebehandeltem Stapelfasermaterial
Helligkeit I Reinheit
81,6
86,0
9,0 7,9
Spinnvorrichtung überführt und zu einem Acrylfaser-
oder -fadenprodukt·-nach-jeinem gebräuchlichen Naß- io . .
spinnverfahren unter Verwendung eines Koagulier- ' pi
bades aus .58 % Dimethyläcetamid und 42 % Wasser Methyloctachlorlaurat wurde einer Spinnlösung zu-
bei Raumtemperatur naß versponnen. Der Querschnitt gesetzt, und die Lösung wurde wie im Beispiel 1 zu der gesponnenen Faser zeigte, daß ein homogenes Fasern oder Fäden versponnen. Die verschiedenen Faser- oder Fadenprodukt erhalten worden war. Die 15 Bestandteile wurden in den nachfolgenden Mengen chemische Analyse zeigte,,, daß auf der Basis der verwendet: 23,8% Acrylpolymerisat, 72% Lösungs-Analyse für Chlor mehr als 98,5% des Zusatzes in mittel, 3,57% Methyloctachlorlaurat (7,0% Chlor, der Faser oder dem Faden beim Spinnen zurück- bezogen auf das Fasergewicht), 0,56% Antimontribehalten wurden. Eine Teppichprobe dieses Faser- oxyd, 0,07% Dibutylzinnoxyd. Die Faser oder der oder Fadenmaterials wurde geprüft und zeigte bei 20 Faden wurde wie im Beispiel 1 gesponnen, und der Anwendung der Zündholz- und Pillen-Flammprobe Querschnitt der Faser zeigte, daß das Methylocta-100 % Flammenbeständigkeit. chlorlaurat mit dem Acrylpolymerisat verträglich und
die Faser homogen war. Das Laurat war überraschenderweise frei von Färbung, und die Spinnflüssigkeit
Beispiel2 25 glich in ihrer Farbe Wasser. Jedoch wurde die ver
besserte Farbe des Methyloctachlorlaurats in diesem
Unter Anwendung der Arbeitsweise gemäß Bei- Fall nicht auf die Faser übertragen. Eine Analyse der spiel 1 wurde eine Spinnlösung mit Glycerintripenta- gesponnenen Faser zeigte, daß das Methyloctachlorchlorstearat an Stelle des im Beispiel 1 verwendeten laurat im wesentlichen quantitativ zurückgehalten Flammverzögerungsmittels hergestellt. In diesem Bei- 30 wurde.
spiel wurden 24,51 % des im Beispiel 1 verwendeten Beispiel 5
Acrylpolymerisats, 72% Dimethyläcetamid als Lösungsmittel, 2,86% chloriertes Glycerintristearat Methyldecachlorlaurat wurde einer Spinnlösung (3,5% Chlor, bezogen auf das Fasergewicht), 0,56% zugesetzt, und diese wurde wie im Beispiel 1 zu Fasern Antimontrioxyd und 0,07% Dibutylzinnoxyd ver- 35 oder Fäden versponnen, wobei das im Beispiel 1 wendet. Die erhaltene Spinnflüssigkeit war, abgesehen beschriebene Acrylpolymerisat verwendet wurde. Es von dem leicht unterscheidbaren unlöslichen Antimon- wurden die nachstehend angegebenen Mengen der trioxyd, welches durch die Spinnflüssigkeit dispergiert verschiedenen Bestandteile verwendet: 24,26% Acrylwar, homogen. Diese Probe wurde wie im Beispiel 1 polymerisat, 72% Lösungsmittel, 3,11% Methyldecazu einem Faden oder einer Faser versponnen. Die 40 chlorlaurat (7,0% Chlor, bezogen auf das Faser-Analyse zeigte, daß etwa 95% des Zusatzmittels rück- gewicht), 0,56% Antimontrioxyd und 0,07% Dibutylbehalten wurden. zinnoxyd. Der Querschnitt der in diesem Beispiel gesponnenen Faser zeigte, daß die Faser homogen war,
. . und eine visuelle Prüfung ergab, daß die Farbe etwa
B e 1 s ρ 1 e 1 3 45 die gleiche wie diejenige der Methyloctachlorlaurat-
Probe war. Die Analyse der Faser zeigte, daß das
Unter Verwendung des gleichen Polymerisats und Methyldecachlorlaurat im wesentlichen quantitativ der gleichen Arbeitsweise wie im Beispiel 1 wurde zurückgehalten wurde.
Methyloctachlorstearat der Spinnflüssigkeit einverleibt,
und diese wurde wie im Beispiel 1 zu einem Faser- 50 Beispiele
oder Fadenprodukt versponnen. Die Spinnflüssigkeit Dieses Beispiel erläutert die Weichmacherwirkung,
wurde unter Verwendung der nachstehenden Mengen die durch die Verwendung der halogenierten aliphader verschiedenen Bestandteilen hergestellt: 23,34% tischen Säureester gemäß der Erfindung erzielt werden Polymerisat, 72% Lösungsmittel, 4,03% Methyl- kann.
octachlorstearat (7,0 % Chlor, bezogen auf das Faser- 55 Eine Spinnlösung wurde hergestellt, indem man gewicht), 0,56% Antimontrioxyd und 0,07% Dibutyl- 148 g Methylpentachlorstearat zu 2665 g Dimethylzinnoxyd. Die Analyse zeigte, daß die Beibehaltung acetamid zugab, die Mischung auf —100C kühlte und des Verzögerungsmittels quantitativ war. Eine über- 987 g eines Acrylnitrilmischpolymerisats, das 93,5 % raschende Entwicklung in diesem Beispiel war die un- Acrylnitril und 6,5 % Vinylacetat enthielt, zufügte, erwartete Verbesserung in der Farbe des unter Ver- 60 Die Mischung wurde dann 25 Minuten lang auf 80° C Wendung von stärker chloriertem Methylstearat er- erhitzt und gemischt. Die erhaltene Lösung enthielt haltenen · Produkts. Die Farbe der Probe, welche 13 % Weichmacher, bezogen auf das Gesamtfeststoff Methyloctachlorstearat enthielt, war beträchtlich gewicht. Die aus dieser plastifizierten Spinnlösung besser als diejenige der Probe, welche Methylpenta- mittels Trocken-Strahl-Naßspinnen unterAnwendung chlorstearat enthielt (vgl. Beispiel 1). Diese Ver- 65 von Standard-Arbeitsweisen gesponnenen Fasern oder besserung in der Farbe wurde auf die Faser- oder Fäden besaßen annehmbare Zug- oder Dehnungs-Fadenfärbung, wie in der nachstehenden Tabelle I eigenschaften und eine verbesserte Biegedauer, wie aus gezeigt ist, übertragen. der nachstehenden Tabelle II ersichtlich ist.
309544/508
Tabelle Weichmacher II Biegedauer-
MIT-Tester
Mittelwert
Kontrolle .;
Methylpentachlorstearat..
Methyldecachlorlaurat
Zugesetzte
Menge (%)
70
1725
216
13
13
Bei Wiederholung der vorstehenden Beispiele mit anderen Hammverzögerungsmitteln wurden ähnliche Ergebnisse erhalten.
Die aus den Massen gemäß der Erfindung hergestellten Fasern sind flammverzögernd und verbleiben dabei dennoch homogen. Die Homogenität der Massen
gemäß der Erfindung ist von besonderer Wichtigkeit im Hinblick auf die Tatsache, daß die überwiegende Mehrheit von Halogen enthaltenden Materialien weder mit Acrylpolymerisaten noch mit -mischpolymerisaten
■5 verträglich ist. Dieser Mangel an Verträglichkeit zeigt sich in der Bildung von heterogenen Lösungen und führt im allgemeinen zur Bildung von Fasern oder Fäden von schlechterer Qualität als eine entsprechende homogene Faser. Das erfindungsgemäß verwendete
ίο Flammverzögerungsmittel ist verträglich mit allen Arten von Acrylfasern oder -fäden.
Die Massen gemäß der Erfindung können zu einer Vielzahl von brauchbaren Gegenständen geformt oder verarbeitet werden. Zusätzlich zu! den bereits ange->
i'5 führten Fasern oder Fäden können auch andere Formkörper, Filme, Überzüge od. dgl. daraus hergestellt werden. . ■■ ··-■; ■.·:.■

Claims (1)

1 2
jedoch gleichzeitig die erwünschte Farbaffinität so
Patentanspruch: stark ab, daß solche Produkte für die technische
Verwendung nicht mehr geeignet sind. Mischungen
Flammbeständige Form-, Preß- oder Überzugs- von Acrylnitrilpolymerisaten mit Polyvinylchlorid, masse auf der Basis von Acrylnitrilpolymerisaten, 5 Polyvinylidenchlorid, Phosphonaten und Phosphaten, von Mischpolymerisaten mit einem Gehalt von z. B. Phosphorsäuremonoallyldialkylester und Alkylmindestens 80 % Acrylnitril und bis zu 20 % eines oxypropenphosphonaten, und anderen flammenbeständamit mischpolymerisierbaren monoolefinischen digen Mitteln oder Massen ergeben zwar Fasern oder Monomeren oder derartige Polymerisate enthal- Fäden mit einer ausreichenden Flammenbeständigkeit, tende Polymerisatmischungen, dadurch ge-io sie haben jedoch den Nachteil, daß ihre Verträglichkeit kennzeichnet, daß sie, bezogen auf das und Dauerhaftigkeit während der Formgebungsver-Gewicht der Polymermasse, 4 bis 20 Gewichts- fahren unzureichend ist. Dieser Mangel an Verträgprozent eines halogenierten, aliphatischen Säure- lichkeit ist hauptsächlich auf den Gehalt an Vinylesters der Formel chlorid, Vinylidenchlorid oder einem anderen flamm-Q 15 beständigmachenden Mittel zurückzuführen. Typische II Erscheinungen dieser Unverträglichkeit sind die Auf-Jl, , . trennung der Spinnlösungen in zwei flüssige Phasen, R —U — C — K. {Ά)η wodurch die Qualität der daraus hergestellten Fasern enthalten, wobei R ein Alkylenrest mit 8 bis und Fäden durch die auftretende Segmentation oder 22 Kohlenstoffatomen und R' eine esterbildende 20 Abschnittsbildung stark beeinträchtigt wird.
Komponente, Rest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, X = Chlor oder Brom und η eine ganze Zahl von flammbeständige Form-, Preß- oder Überzugsmassen 2 bis 10 ist. auf der Basis von Acrylnitrilpolymerisaten anzugeben, '■.
welche die vorstehend geschilderten Nachteile nicht
25 aufweisen und die insbesondere eine verbesserte
Flammenbeständigkeit besitzen, ohne daß dadurch
die sonstigen erwünschten Eigenschaften beeinträchtigt werden.
Die Erfindung betrifft flammbeständige Form-, Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe dadurch Preß- oder Überzugsmassen auf der Basis von Acryl- 30 gelöst werden kann, daß man den Acrylnitrilpolymerinitrilpolymerisaten, von Mischpolymerisaten mit einem säten halogenierte aliphatische Säureester in einer Gehalt von mindestens 80 % Acrylnitril und bis zu ganz bestimmten Menge einverleibt.
20% eines damit mischpolymerisierbaren mono- Gegenstand der Erfindung sind demzufolge flammolefinischen Monomeren oder derartige Polymerisate beständige Form-, Preß- oder Überzugsmassen auf enthaltenden Polymerisatmischungen. 35 der Basis von Acrylnitrilpolymerisaten, von Mischpoly-Form-, Preß- oder Überzugsmassen auf der Basis merisaten mit einem Gehalt von mindestens 80% von Acrylnitrilpolymerisaten sind bereits bekannt, Acrylnitril und bis zu 20 % eines damit mischpolymeri- und sie werden in großem Umfang auf dem Textil- sierbaren monoolefinischen Monomeren oder dergebiet verwendet. Derartige Massen müssen gut an- artige Polymerisate enthaltenden Polymerisatmischunfärbbar sein und außerdem eine gute Flammen- 40 gen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie, bezogen beständigkeit aufweisen. Die bisher bekannten Massen auf das Gewicht der Polymermasse, 4 bis 20 Geerfüllen jedoch diese Anforderungen nicht, insbeson- wichtsprozent eines halogenierten, aliphatischen Säuredere weisen sie für bestimmte Anwendungsgebiete esters der allgemeinen Formel
keine ausreichende Flammenbeständigkeit auf. q (
Um diese Nachteile zu beseitigen, wurde bereits 45 11
vorgeschlagen, die Acrylnitrilpolymerisatmassen mit , Jl1 , .
Zusätzen zu versehen. So sind beispielsweise aus der κ υ ^ K
deutschen Patentschrift 871 515 faserbildende Misch- enthalten, worin bedeuten:
polymerisatmassen bekannt die zu 75 bis 99 5 o/o aus R eineQ Alkylenrest mit 8 bis 22 Kohlenstoff-
Acrylnitril und zu 25 bis 0,5% aus einem Methallyl- 5° atomen
oder Allylester halogensubstituierter aliphatischer R, ejne est'erbildende Komponente, einen Rest mit
Monocarbonsäuren mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen 1 bis g Kohlenstoffatomen,
aufgebaut sind. Diese Polymerisatmassen weisen χ Q]1I01. oder Brom und
zwar eine ausreichende Farbaffinitat auf und können n dne Zahl yon 2 bis einschließIich 10.
daher gut angefärbt werden, ihre Flammenbestandig- 55
keit ist jedoch unzureichend. Die erfindungsgemäßen flammbeständigen Form-, Um die Flammenbeständigkeit solcher Polymerisat- Preß- oder Überzugsmassen der vorstehend gekennmassen zu verbessern, wurde auch bereits vorge- zeichneten Zusammensetzung weisen gegenüber den schlagen, entweder Acrylnitrilpolymerisate mit flam- bekannten vergleichbaren Massen stark verbesserte menbeständigen Mitteln einer Mischpolymerisation 60 Eigenschaften im Hinblick auf die Entflammbarkeit zu unterwerfen oder sie mit solchen Mitteln zu sowie eine verbesserte Verarbeitbarkeit auf, da die in , mischen oder das Polymerisat nach dessen Ver- den erfindungsgemäßen Massen enthaltenen Flammformung oder Verarbeitung zu Fasern und Fäden mit verzögerungsmittel mit der Acrylnitrilpolymerisatflammfestmachenden Mitteln zu behandeln. Zwar grundmasse verträglich sind.
führt die Mischpolymerisation von Acrylnitril mit 65 Der Halogenbestandteil des Flammenverzögerungs-
bestimmten anderen Monomeren, wie z. B. Vinyl- mittels besteht vorzugsweise aus Chlor oder Brom,
chlorid oder Vinylidenchlorid, zu einer geringfügigen Jod und Fluor erwiesen sich im Hinblick auf die
Verbesserung der Flammenbeständigkeit, dabei nimmt Wirtschaftlichkeit und Verträglichkeit als nicht zu-
DE1569147A 1963-02-11 1964-02-10 Flammbeständige Form-, Preß- oder Überzugsmassen auf der Basis von Acrylnitrilpolymerisaten Expired DE1569147C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US257740A US3210315A (en) 1963-02-11 1963-02-11 Acrylic fibers made flame resistant with halogenated aliphatic acid esters

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1569147A1 DE1569147A1 (de) 1971-01-14
DE1569147B2 true DE1569147B2 (de) 1973-10-31
DE1569147C3 DE1569147C3 (de) 1974-06-12

Family

ID=22977551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1569147A Expired DE1569147C3 (de) 1963-02-11 1964-02-10 Flammbeständige Form-, Preß- oder Überzugsmassen auf der Basis von Acrylnitrilpolymerisaten

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3210315A (de)
BE (1) BE643640A (de)
CH (1) CH456141A (de)
DE (1) DE1569147C3 (de)
DK (1) DK106930C (de)
GB (1) GB1004889A (de)
LU (1) LU45387A1 (de)
NL (1) NL6401139A (de)
NO (1) NO115033B (de)
SE (1) SE312193B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1138945A (en) * 1965-05-03 1969-01-01 Courtaulds Ltd Improvements in and relating to the stabilisation of polyacrylonitrile
US3883481A (en) * 1966-10-28 1975-05-13 Huels Chemische Werke Ag Fire-retardant polyolefin compositions
US3864306A (en) * 1970-06-19 1975-02-04 Hercules Inc Esters of brominated dipentaerythritol and polymeric compositions containing same
CH592192B5 (de) * 1975-07-07 1977-10-14 Ciba Geigy Ag

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2524528A (en) * 1948-10-06 1950-10-03 Metal & Thermit Corp Stabilized chlorinated esters of fatty acids
US2881147A (en) * 1956-10-15 1959-04-07 Monsanto Chemicals Acrylonitrile polymer composition containing cyanoethyl tetramethyl diamido phosphate

Also Published As

Publication number Publication date
DE1569147A1 (de) 1971-01-14
DK106930C (da) 1967-04-03
NL6401139A (de) 1964-08-12
US3210315A (en) 1965-10-05
SE312193B (de) 1969-07-07
GB1004889A (en) 1965-09-15
CH456141A (fr) 1968-05-15
BE643640A (de) 1964-08-11
DE1569147C3 (de) 1974-06-12
LU45387A1 (de) 1964-08-07
NO115033B (de) 1968-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428908A1 (de) Flammhemmende polymerzusammensetzung
DE2352572A1 (de) Synthetische acrylfaser mit verbesserter flammverzoegerung und verfahren zur herstellung derselben
NO151929B (no) Skruetransportoer for innfangning og loefting av levende fisk
DE1279889B (de) Verfahren zur Herstellung von Fasern oder Faeden auf der Grundlage von ueberwiegend Acrylnitrilpolymerisate enthaltenden Massen
DE1569147C3 (de) Flammbeständige Form-, Preß- oder Überzugsmassen auf der Basis von Acrylnitrilpolymerisaten
EP0465927A1 (de) Chlor- und brom-freie, flammfest ausgerüstete ABS-Formmassen
DE2851644C2 (de) Acrylnitrilpolymermasse
DE2624081C3 (de) Verfahren zur Herstellung flammfester Polymerisatfasern
DE1544782A1 (de) Verfahren zur Herstellung verformbarer Massen auf der Basis von nachcloriertem Polyvinylchlorid
CH502408A (de) Flammfeste, ungiftige Polymermischung und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verwendung der Mischung zur Herstellung von nicht entflammbaren, ungiftigen,geformten Artikeln
DE2014764B2 (de) Von vakuolen freie faeden und filme aus acrylnitrilpolymerisaten
DE2558082C2 (de) Synthetische Acrylfaser aus Acrylnitril, Vinylchlorid und Vinylidenchlorid mit verbesserten Flammwidrigskeitseigenschaften
DE1494926B2 (de) Flammverzogerungsmittel fur thermo plastische Polymerisate
DE1569139C (de) Stabilisierung von Acrylnitril/ Vinylchlorid Mischpolymerisaten bzw Polymerisat Gemischen
DE2402957A1 (de) Stabilisierung halogenhaltiger acrylnitrilpolymerer
DE2043402C3 (de) Fasern und Fäden aus chlorhaltigen Modacrylpolymerisaten mit verbesserter Flammfestigkeit
DE2029734C3 (de) Fasern und Folien mit beständigen hochflammfesten Eigenschaften
AT358154B (de) Schwer entflammbare polypropylenfaser und verfahren zu deren herstellung
DE2014763C3 (de) Von Vakuolen freie Faden und Folien aus Acrylnitrilcopolymerisaten
DE937127C (de) Verfahren zur Verbesserung der Faerbbarkeit von Polyacrylnitril-verbindungen bzw. Gebilden aus solchen
WO1980002844A1 (en) Fire-proof acrylic polymers
DE2722983A1 (de) Schwerbrennbare acrylnitrilpolymerisate bzw. formmassen daraus
DE1297282B (de) Verbessern des Weissgrades und der Aufnahmefaehigkeit fuer basische Farbstoffe von Faeden oder Fasern aus Acrylnitrilpolymerisaten oder -mischpolymerisaten
DE2043402B2 (de) Fasern und faeden aus chlorhaltigen modacrylpolymerisaten mit verbesserter flammfestigkeit
DE2140844A1 (de) Flammwidrige faeden oder fasern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee