DE1569016C - Herstellung von kunststoff imprägniertem Cellulosematerial - Google Patents

Herstellung von kunststoff imprägniertem Cellulosematerial

Info

Publication number
DE1569016C
DE1569016C DE19641569016 DE1569016A DE1569016C DE 1569016 C DE1569016 C DE 1569016C DE 19641569016 DE19641569016 DE 19641569016 DE 1569016 A DE1569016 A DE 1569016A DE 1569016 C DE1569016 C DE 1569016C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenol
unsaturated
emulsion
carrier material
aldehyde
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641569016
Other languages
English (en)
Other versions
DE1569016A1 (de
DE1569016B2 (de
Inventor
Lawrence E Tona wanda N Y O'Donell (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hooker Chemical Corp
Original Assignee
Hooker Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hooker Chemical Corp filed Critical Hooker Chemical Corp
Priority claimed from FR991219A external-priority patent/FR1422156A/fr
Publication of DE1569016A1 publication Critical patent/DE1569016A1/de
Publication of DE1569016B2 publication Critical patent/DE1569016B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1569016C publication Critical patent/DE1569016C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von kunststoffimprägniertem Trägermaterial und dessen Verwendung zum Herstellen von Schichtstoff-Formkörpern mit verbesserten dielektrischen und mechanischen Eigenschaften.
Bekanntlich imprägniert man Papier mit Phenolharzen und verwendet es zur Herstellung von Schichtstoff-Formstücken, die eine gute Feuchtigkeitsbeständigkeit und gute elektrische Eigenschaften z. B. hinsichtlich der Dielektrizitätskonstante, des elektrischen Verlustfaktors und des Isolationswiderstandes besitzen. Derartige Schichtstoffe wurden zur Herstellung von elektrischen Bauplatten für gedruckte Schaltungen verwendet. Die Eigenschaften der auf diese Weise behandelten Trägermaterialien auf Cellulosebasis können auch verbessert werden, wenn man sie mit einem Polyester behandelt. Da jedoch ein Phenolharz im allgemeinen wasserlöslich ist und Polyester wasserunlöslich sind, sollte man erwarten, daß zur Behandlung von Cellulosematerial sowohl mit einem Phenolharz als auch mit einem Polyester ein zweistufiges Verfahren erforderlich ist, das daher unökonomisch ist.
Aus der deutschen Patentschrift 1 034 012 ist bekannt, solche Schichtstoffe unter Verwendung einer Öl-in-Wasser-Emulsion herzustellen, die in der dispergierten Phase eine wäßrige Lösung eines wasserlöslichen Melamin-Formaldehyd-Kondensationsproduktes und in der kontinuierlichen Phase eine Lösung von einem polymerisierbaren Polyester einer mehrbasischen Säure mit einem mehrwertigen Alkohol sowie gegebenenfalls ein mit Wasser nicht mischbares Vinylmonomeres enthält. Das Verpressen findet bei erhöhten Drücken und Temperaturen statt.
Derartige Emulsionen ergeben jedoch keine besonders brauchbaren Schichtstoffe für elektrische Zwecke, da Melaminharze in der Regel zu stark polar sind.
Es wurde gefunden, daß man an Stelle der Melamin-Formaldehyd-Kondensationsprodukte in solchen Emulsionen Phenol-Aldehyd-Kondensate in einem Verdünnungsmittel verwenden kann, wobei die Vorteile dieser Harze bezüglich der elektrischen Eigenschaften mit den Vorteilen der Polyester bezüglich der Wasserfestigkeit und der mechanischen Eigenschaften kombiniert werden können.
Dies war nicht vorherzusehen, da phenolische Stoffe als Inhibitoren für die durch Peroxyde oder Persäuren induzierte Polymerisation von ungesättigten PoIyestern bekannt sind. Zwar sind in der französischen Patentschrift 1 320 980 Lösungen von Phenol-Formaldehyd-Harzen, Melamin-Formaldehyd-Harzen oder Harnstoff-Formaldehyd-Harzen zusammen mit wasserlöslichen ungesättigten Polyestern als Bindemittel für Schichtstoffe auf Cellulosebasis bekannt, wobei wasserlösliche oder -unlösliche, in der Lösung suspendierte Vinylmonomere mitverwendet werden können. Jedoch findet keine radikalische Polymerisation der ungesättigten Polyester statt, wenn Phenol-Formaldehyd-Harze in der Lösung vorliegen.
Da somit Phenol-Aldehyd-Kondensate den Melamin-Aldehyd-Kondensaten weder bezüglich der elektrischen Eigenschaften noch bezüglich der Verträglichkeit mit radikalische polymerisierenden ungesättigten Polyestern gleichwertig sind, war der Erfolg nicht vorhersehbar, der durch Verwendung der Phenol-Aldehyd-Kondensate in den an sich als Bindemittel für Schichtstoffe bekannten Emulsionen erzielt werden kann.
Erfindungsgemäß werden bessere Schichtstoff-Formkörper mit niedriger Dielektrizitätskonstante, ausgezeichnetem Isolationswiderstand und guten Stanzeigenschaften zur Herstellung von elektrischen Bauplatten, z. B. für gedruckte Schaltungen, geschaffen.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zum Herstellen von imprägniertem gewebtem oder ungewebtem Trägermaterial auf Cellulosebasis durch Aufbringen einer Emulsion einer Kunstharzlösung in einem ungesättigten Polyesterharz auf das Trägermaterial und anschließendes Trocknen, wobei man eine Emulsion verwendet, die in dem ungesättigten Polyesterharz eine 16- bis 50%tige Lösung eines wasserlöslichen Phenol-Aldehyd-Kondensats in einer Menge von 1 Gewichtsteil Phenol-Aldehyd-Kondensat auf 1 bis 20 Gewichtsteile ungesättigtes Polyesterharz emulgiert enthält.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren brauchbaren Trägermaterialien auf Cellulosebasis leiten sich von natürlichen Quellen ab, wie Holz, Baumwolle u. dgl., sowie von chemisch behandelten Stoffen, wie regenerierter Cellulose und Kunstseide. Im allgemeinen wird das Cellulosematerial in Form von selbsttragenden Folien bzw. Bahnen, wie Papier oder in Form von Gewebe oder Vlies verwendet. Papier ist für das erfindungsgemäße Verfahren das bevorzugte Cellulosemateriaj. Es kommen sämtliche Typen von Papier in Betracht, die nach den bekannten Verfahren hergestellt werden.
Die für die erfindungsgemäß verwendeten Kunstharzbindemittel eingesetzten ungesättigten Polyester sind bekannt.
Häufig ist es erwünscht, für die erfindungsgemäß verwendeten Kunstharzbindemittel flammfeste, ungesättigte Polyester zu verwenden. Für diesen Zweck kommen ungesättigte Polyester in Betracht, die entweder ein Diels-Alder-Addukt eines Hexahalogencyclopentadiens und einer ungesättigten Polycarbonsäureverbindung oder ein Diels-Alder-Addukt eines Hexahalogencyclopentadiens und eines ungesättigten mehrwertigen Alkohols enthalten. Die bevorzugten ungesättigten Polyester sind die Umsetzungsprodukte eines Diels-Alder-Adduktes aus einer ungesättigten Polycarbonsäure mit einem Hexahalogencyclopentadien, einer weiteren ungesättigten Carbonsäureverbindung und einem mehrwertigen Alkohol.
Beispiele für Diels-Alder-Addukte eines Hexahalogencyclopentadiens und ungesättigter Polycarbonsäureverbindungen, die verwendet werden können, sind 1,4,5,6,7,7-HeXaChIOrWCyCIo -(2,2,I)- 5-hepten-2,3-dicarbonsäure, bzw. deren Anhydrid oder deren Mono- oder Dimethylester oder deren Chlorid, 1,4,5, 6,7,7 - Hexachlor - 2 - methylbicydo - (2,2,1) - 5 - hepten-2,3-dicarbonsäureanhydrid, 1,4,5,6-Tetrachlor-7,7-difluorbicyclo-(2,2,l)-5-hepten-2,3-dicarbonsäure, 1,4,5, 6,7,7-Hexachlorbicyclo-(2,2,l)-5-hepten-2-essigsäure-3-carbonsäureanhydrid und das Diels-Alder-Addukt von Hexachlorcyclopentadien mit Fumarylchlorid.
Beispiele für Diels-Alder-Addukte eines Hexahalogencyclopentadiens und eines ungesättigten mehrwertigen Alkohols sind l,4,5,6,7,7-Hexachlor-2,3-bishydroxymethylbicyclo - (2,2,1) - 5 - hepten, 1,4,5,6,7,7 Hexachlor - 2,3 - bis - hydroxymethylbicyclo - (2,2,1)-2,5-heptadien, 3-(l,4,5,6,7,7-HexachIorbicyclo-[2,2,l]-5-hepten-2-yl)-methoxy-l,2-propandiol, 1,4,5,6-Tetrachlor-7,7-difluor-2,3-bis-hydroxymethylbicyclo-(2,2,l)- mittelbar als Vernetzungsmittel ohne weitere Umsetzung eingesetzt werden können.
Die als Ausgangsverbindungen verfahrensgemäß verwendeten schmelzbaren, in Wasser löslichen Kondensationsprodukte eines Phenols und eines Aldehyds sind bekannt und können nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden. Die Phenol-Aldehyd-Harze können auch in organischen Lösungsmitteln, wie Aceton löslich sein und sie sollen nicht in die ίο unlöslichen und ausgehärteten Resite (C-Stadium) übergegangen sein. Bei Verwendung von Phenol und Formaldehyd hat das Phenol-Aldehyd-Kondensat folgende Formel
bicyclo-(2,2,l)-5-hepten, 3-(l,4,5,6-Tetrachlor-7,7-di-
diol. Die Herstellung dieser Verbindungen ist in der USA.-Patentschrift 3 007 958 beschrieben.
Erfindungsgemäß können auch andere halogenhaltige Polyester verwendet werden, wie sie sich z. B. von Teträchlorphthalsäureanhydrid ableiten. Die zur Herstellung der vorgenannten halogenhaltigen Diels-Alder-Addukte und Polyester erforderlichen PoIycarbonsäureverbindungen und mehrwertigen Alkohole können aus den vorgenannten Verbindungen hergestellt werden.
Das Diels-Alder-Addukt eines Hexahalogencyclopentadiens kann auch im Vernetzungsmittel vorliegen. Beispiele für solche Vernetzungsmittel sind Diallyl-1,4,5,6,7,7 - hexachlorbicyclo - (2,2,1) - 5 - hepten - 2,3 - dicarboxylat, Diallyl-lAS.oJJ-hexachlor^-methylbicyclo-(2,2,l)-5-hepten-2,3-dicarboxylati Diallyl-1,2,4,5, 6,7,7-heptachlorbicyclo-(2,2,l)-5-hepten-2,3-dicarboxylat und Triallyl-lAS^JJ-hexachlorbicycM^^l)-5-hepten-2-acetat-2,3-dicarboxylat. Diese Verbindungen können durch Umsetzung von Hexachlorcyclopentadien mit der entsprechenden ungesättigten Dicarbonsäure und Veresterung des erhaltenen Diels-Alder-Adduktes mit einem ungesättigten Alkohol, wie Allylalkohol, hergestellt werden. Man kann auch andere Vernetzungsmittel mit Vorteil verwenden, z. B. die Umsetzungsprodukte von Hexachlorcyclopentadien oder mit Isopren oder Butadien, welche eine reaktionsfähige Doppelbindung beibehalten, die unOH
HOCH,-!- 4-CH,-
OH
OH
-;- !- CH3OH
η ■ /
in der η einen Wert von etwa 1 bis 10 und häufig höher hat, sofern das Kondensat schmelzbar und in Aceton oder anderen organischen Lösungsmitteln löslich ist. Das Phenol-Aldehyd-Kondensat kann beispielsweise
a5 mehr als 1 Mol Aldehyd je Mol Phenol enthalten, also vom Resoltyp sein.
Zur Herstellung von Novolaken mit unterschiedlichen Molekulargewichten kann die Menge des mit dem Phenol zu kondensierenden Aldehyds variiert werden. Der Schmelzpunkt des fertigen Kondensationsproduktes kann durch das Molekulargewicht des Novolaks eingestellt werden. Vorzugsweise beträgt das Molverhältnis von Aldehyd: Phenol bei Verwendung eines monofunktionellen (einwertigen) oder difunktionellen (zweiwertigen) Phenols zwischen 0,5 und 1,0 Mol je Mol. Bei Verwendung eines trifunktionellen (dreiwertigen) Phenols kann der bevorzugte obere Grenzwert der Aldehydmenge etwa 0,85 Mol je Mol Phenol betragen, um die Bildung unlöslicher und unschmelzbarer Kondensationsprodukte zu vermeiden.
Man kann auch Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukte unter Verwendung von mindestens 1 Mol Phenol je Mol Aldehyd herstellen. Die verwendbaren speziellen Phenole und Aldehyde sind vorstehend beschrieben und auch die vorstehend beschriebenen alkalischen Katalysatoren sind brauchbar. Es ist jedoch üblicher für diese Kondensation einen sauren Katalysator, wie Schwefelsäure, Salzsäure oder Oxalsäure, zu verwenden.
Zur Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Kunstharzbindemittelemulsionen ist das bevorzugte Verdünnungsmittel für das Phenol-Aldehyd-Kondensat Wasser. Man kann jedoch auch andere Verdünnungsmittel verwenden, welche die Phenol-Aldehyd-Kondensate lösen, z. B. Gemische von, Wasser mit Alkoholen, wie Isopropanol, Butanol und Amylalkohol, oder Gemische von Wasser mit Aceton oder anderen Ketonen u. dgl. Das Mengenverhältnis des Polyesters
zum Phenol-Aldehyd-Kondensat in den erfindungsgemäß verwendeten Kunstharzbindemittelemulsionen hängt von der Art des gewünschten Produktes ab. Das Mengenverhältnis liegt jedoch im allgemeinen im Bereich von etwa 1 Gewichtsteil Polyester je
Gewichtsteil Phenol-Aldehyd-Kondensat bis etwa 20 Gewichtsteile Polyester je Gewichtsteil Phenol-Aldehyd-Kondensat. Der bevorzugte Bereich liegt zwischen 5 und 15 Gewichtsteilen Polyester je Ge-
5 6
wichtsteil Phenol-Aldehyd-Kondensat. Das Mengen- Drücke in einer Größenordnung von 3,5 bis 176 kg/cm2
verhältnis von Phenol-Aldehyd-Kondensat zum Ver- angewandt werden, um den gewünschten Schicht-
dünnungsmittel in der Emulsion liegt im allgemeinen preßstoff herzustellen. Die Preßtemperaturen liegen
im Bereich von 0,2 bis 1 Gewichtsteil je Gewichtsteil im allgemeinen im Bereich zwischen 140 und 170° C.
Verdünnungsmittel, vorzugsweise im Bereich von 0,3 5 Andere bekannte Verfahren zur Herstellung von
bis 0,8 Teilen je Gewichtsteil Verdünnungsmittel. Schichtstoffen können ebenfalls mit dem erfindungs-
Die Emulsion wird hergestellt durch Vermischen des gemäß behandelten Cellulosematerial angewandt
flüssigen ungesättigten Polyesters, des ungesättigten werden.
Monomers und des Katalysators mit der Lösung des Die nachstehenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Phenol-Aldehyd-Kondensats im Verdünnungsmittel. 10
Die Emulgierung wird häufig in Gegenwart eines Beispiel 1
Emulgators durchgeführt, doch ist ein solches Mittel
nicht notwendig. Geeignete Emulgatoren sind Ver- Eine Kunstharzbindemittelemulsion wird folgender-
bindungen mit stark polaren Gruppen, die an ali- maßen hergestellt:
phatischen oder aromatischen Resten hängen. Typische 15 10 Teile Dicumylperoxyd werden mit 1000 Teilen
Beispiele für solche Verbindungen sind Alkylarylpoly- eines ungesättigten Polyesterharzes vermischt, das ein
ätheralkohole, Polyoxyäthylensorbitanmonolaurat und polymerisierbares Gemisch aus Styrol und dem Um-
Natriumlaurylsulfonat. Setzungsprodukt von Polycarbonsäuren und einem
Das zu imprägnierende Trägermaterial auf Cellulose- mehrwertigen Alkohol darstellt, und mit einem basis wird mit der erfindungsgemäßen Kunstharz- 20 Propellermischer bei 700 bis 800 U/min 10 Minuten bindemitteiemulsion behandelt. Dies kann auf ver- verrührt. Danach werden 100 Teile eines wasserschiedene Weise erfolgen: beispielsweise kann man das löslichen Phenol-Formaldehyd-Kondensats mit 50 Tei-Trägermaterial eine geeignete Zeit in einen Behälter len Aceton und 100 Teilen Wasser mit Hilfe eines versenken, der die Emulsion enthält, oder man kann Propellermischers 5 Minuten vermischt. Hierauf werdas Trägermaterial kontinuierlich mit Hilfe von 25 den die beiden Lösungen mit Hilfe eines Propeller-Walzen durch diesen Behälter führen. Die Emulsion mischers vermischt. Es wird eine Emulsion erhalten, kann auf das Trägermaterial auch aufgesprüht werden Papier aus 0,36 mm starken Baumwollinters aus oder man kann eine Bahn des Trägermaterials durch «-Cellulose wird in 28 · 28-cm-Bogen mit einem GeWalzen führen, die mit der Emulsion angefeuchtet wicht von 15 g zugeschnitten. Die Bogen werden in sind. Die Arbeitstemperatur kann in weiten Grenzen 30 die Bindemittelemulsion 5 Minuten eingetaucht, daschwanken, vorzugsweise liegt sie zwischen etwa nach aus dem Bad entnommen, durch Walzen geführt Raumtemperatur und etwa 300C. Sobald das Träger- und 20 Minuten in einem Umluftofen bei 100° C gematerial mit der Emulsion behandelt ist, läßt man den trocknet. Jeder Papierbogen wiegt etwa 37 g. Fünf Überschuß ablaufen oder quetscht ihn ab und trocknet Papierbogen werden in einer Etagenpresse überdann das Trägermaterial bei einer Temperatur bis zu 35 einandergelegt und bei etwa 21 kg/cm2 12 Minuten 150° C. bei 132° C verpreßt. Der erhaltene Schichtpreßstoff
Wenn die Bindemittelemulsion auf das Cellulose- wird geprüft, und er hat die in Tabelle I angegebenen
material aufgebracht wird, unterstützt vermutlich das Eigenschaften.
in der Emulsion vorhandene Verdünnungsmittel die B e i s η i e 1 2
Penetration und Quellung der Cellulosefasern. Die 40
Oberfläche der Cellulosefasern wird hierdurch erhöht, In diesem Beispiel werden die Ergebnisse der Anwodurch eine gründlichere und gleichmäßigere Ab- Wendung des Phenol-Aldehyd-Kondensats und des lagerung des im Verdünnungsmittel unlöslichen Kunst- Polyesters auf Cellulosematerial im zweistufigen Verharzes, d.h. des Polyesters, auf der Oberfläche der fahren erläutert. Bogen des im Beispiel 1 verwendeten Fasern erfolgt. Die Vergrößerung der Öffnungen der 45 Papiers werden 5 Minuten in ein Bad versenkt, welches Fasern gestattet den Zutritt des Phenol-Aldehyd- das im Beispiel 1 verwendete Phenol-Formaldehyd-Kondensats, das innerhalb der Fasern verbleibt, selbst Kondensat enthält. Danach werden die Bogen aus wenn das Verdünnungsmittel bei der Trocknung und dem Bad entnommen, durch Abquetschwalzen geAushärtung verdampft wird. Den Bindemitteln können führt und 5 Minuten bei 120° C in einem Ofen geZusatzstoffe einverleibt werden, die im Verdünnungs- 50 trocknet. Die erhaltenen Bogen werden dann in ein mittel löslich sind. Sobald das Cellulosematerial mit Bad versenkt, welches den im Beispiel 1 verwendeten der Emulsion gesättigt ist und dann getrocknet und Polyester enthält. Die Bogen werden aus dem Bad ausgehärte wird, gehen die Fasern in ihren Ursprung- entnommen, durch Walzen geführt und 5 Minuten bei liehen Zustand zurück, doch verbleiben das Phenol- 120° C getrocknet. Fünf auf diese Weise behandelte Aldehyd-Kondensat und der Polyester im Cellulose- 55 Bogen werden in einer Etagenpresse übereinandermaterial dispergiert. Bei der Aushärtung werden die gelegt und bei etwa 21 kg/cm2 12 Minuten bei 132°C . einzelnen Kunstharze vernetzt und es erfolgt eine verpreßt. Der erhaltene Schichtpreßstoff wird geprüft Versteifung des erhaltenen Produktes. und hat die in Tabelle T angegebenen Eigenschaften.
Die erfindungsgemäß mit dem Kunstharzbindemittel In der nachstehenden Tabelle sind die Eigenschaften
behandelten Cellulosemateiialien eignen sich vor- 60 der im Beispiel 1 und 2 hergestellten Schichtpreßstoffe
züglich zur Herstellung von Schichtstoffen. Solche sowie die eines kommerziellen Schichtpreßstoffes mit
Schichtstoffe können leicht hergestellt werden, indem gewöhnlichem Phcnolhnr/ als Bindemittel angegeben,
man mehrere Schichten von behandelten Cellulose- Es ist ersichtlich, daß die Eigenschaften der mit der
bahnen zusammen mit Schichten von anderen Stoffen, erfindungsgemäßen Bindcmittclemulsinn hergestellten
wie klaren Kunststoffolien, /. H. aus Polytnetliacryl- 65 Schichtpreßstoffe wesentlich besser sind als die des
säuremethylcster und einer weniger teuren Untcilagc, kommerziellen Schichtpreßstoffes :ius gewöhnlichem
z. B. aus Hol/, überciiKiiidersehiehtct und den Aufbau Phenolhar7, und sie sind meist gleich oder besser als
in eine Preßform, /. U. eine Etagenpresse gibt, in dct die Eigenschaften des im /weistulipeii Verfahren
hergestellten Schichtpreßstoffes. Von besonderer Bedeutung ist die Tatsache, daß die elektrischen Eigenschaften der mit dem erfindungsgemäßen Bindemittel hergestellten Schichtpreßstoffe besser sind als die des nach dem zweistufigen Verfahren hergestellten Schichtpreßstoffes.
Tabelle I
ASTM-Prüfnorm Zustand
der Probe
Beispiel 1
Beispiel 2
Kommerzieller Schichtpreßstoff
Biegefestigkeit, kg/cm2 D-790 .
Barcol-Härte D-570
Wasseraufnahme, % D-150
Schichtdicke, mm
Dielektrizitätskonstante, 10· Hz D-150
Verlustfaktor, tgö, 10«Hz D-150
Isolationswiderstand, Megohm D-257
Papiergehalt, %
Beispiel 3
Einer oder mehrere Papierbogen, die gemäß Beispiel 1 hergestellt wurden, werden auf Sperrholz in einer Etagenpresse übereinandergelegt. Der Aufbau wird bei etwa 21 kg/cm* etwa 10 Minuten bei 2800C verpreßt. Der erhaltenen Schichtpreßstoff mit Sperrholz als Unterlage hat eine ausgezeichnet glatte glänzende Oberfläche, durch welche die Maserung des Holzes durchscheint und der sehr hübsch ausschaut. Die behandelte Papierschicht ist ein ausgezeichneter Schutzüberzug, der dem Schichtpreßstoff eine höhere Feuchtigkeitsbeständigkeit und Schmutzfestigkeit verleiht.
Beispiel 4
Gemäß Beispiel 1 wird eine Kunstharzbindemittelemulsion folgendermaßen hergestellt: Während 5 Minuten werden 1000 Teile eines ungesättigten Polyesterharzes, welches ein polymerisierbares Gemisch aus Styrol und dem Reaktionsprodukt von Polycarbon-
D-24/23
D-24/23
D-24/23
C-96-35-90
1266
50 bis 55
0,68
1,6
4,03
0,029
240 000
.47
1266
50 bis 55 0,50
1,6
4,60
0,040
100 000 40
844
35 bis 45
0,75
1,6
4,80
0,035
20 000
40
säuren, einschließlich 1,4,5,6,7,7-HeXaChIoAiCyCIoao (2,2,l)-5-hepten-2,3-dicarbonsäure und aliphatischen Glykolen darstellt, mit 20 Teilen Dicumylperoxyd vermischt. Dann werden 100 Teile eines wasserlöslichen Phenol-Formaldehyd-Kondensats während 5 Minuten mit 50 Teilen Wasser und 100 Teilen Methanol vermischt. Danach werden die beiden Lösungen 10 Minuten miteinander vermischt, wobei eine Emulsion entsteht.
Diese Kunstharzbindemittelemulsion wird zur Behandlung von Papier und zur Herstellung eines Schichtstoffes gemäß Beispiel 1 verwendet. Die Eigenschaften des erhaltenen Schichtpreßstoffes sind in Tabellen angegeben.
Vergleichsversuch Beispiel 4 wird wiederholt, jedoch wird keine Phenol-Formaldehyd-Kondensatlösung verwendet. Das Papier wird also nur mit dem Polyester behandelt. Ein aus dem behandelten Papier hergestellter Schichtpreßstoff hat die in Tabelle II angegebenen Eigenschäften.
Tabelle II
ASTM-Priifnorm Vergleichsversuch
Beispiel 4
Papiergehalt, %, ,
Kunstharzgehalt, °/o ·
Wasseraufnahme, °/o
Dielektrizitätskonstante, 10· Hz
Verlustfaktor, tg<5,10· Hz
Isolationswiderstand, Megohm
Man ersieht, daß die Eigenschaften des mit der erfindungsgemäßen Bindemittelemulsion von Beispiel 4 hergestellten Schichtstoffes in jeder Hinsicht weserftlich besser sind als die Eigenschaften des gemäß Beispiel 5 hergestellten Schichtpreßstoffes, bei dem als Bindemittel nur der Polyester verwendet wurde.
Die mit den erfindungsgemäßen Bindemittelemul-
. sionen behandelten Celluloseträgermaterialien können verschiedene Mengenverhältnisse von Polyester zu Phcnol-Aldehyd-Kondensat enthalten, je nach den gewünschten Eigenschaften der Endprodukte. Das
45,0 45,0
55,0 55,0
3,120 0,620
5,010 4,150
0,068 0,035
2,8 · 107 2,4 -10·
D-150
D-150
D-150
D-257
Mengenverhältnis liegt jedoch im allgemeinen zwischen etwa 1 und 20 Teilen Polyester je Teil Phenol-Aldehyd-Kondensat und vorzugsweise zwischen etwa 5 und 15 Teilen Polyester je Teil Phenol-Aldehyd-Kondensat In gleicher Weise kann auch der gesamte Kunstharzgehalt des Cellulosematerials in weiten Grenzen schwanken. Im allgemeinen liegt er im Bereich von etwa 0,5 bis 1,5 Teilen Kunstharz je Teil Cellulose und vorzugsweise zwischen 0,8 und 1,2 Teilen Kunstharz je Teil Cellulose.
309616/200

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von imprägniertem gewebtem oder ungewebtem Trägermaterial auf Cellulosebasis durch Aufbringen einer Emulsion einer Kunstharzlösung in einem ungesättigten Polyesterharz auf das Trägermaterial und anschließendes Trocknen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Emulsion verwendet, die in dem ungesättigten Polyesterharz eine 16-50%ige Lösung eines wasserlöslichen Phenol-Aldehyd-Kondensats in einer Menge von 1 Gewichtsteil Phenol-Aldehyd-Kondensat auf 1 bis 20 Gewichtsteile ungesättigtes Polyesterharz emulgiert enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als ungesättigten Polyester ein Produkt verwendet, das ein Diels-Alder-Addukt eines Hexahalogencyclopentadiens enthält, in welchem die Halogenatome Fluor-, Chlor- oder Bromatome sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als ungesättigten Polyester das Reaktionsprodukt von 1,4,5,6,7,7-Hexachlorbicyclo-(2,2,l)-5-hepten-2,3-dicarbonsäure mit einem aliphatischen Glykol verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Trägermaterial Papier verwendet.
5. Verwendung des imprägnierten Trägermaterials nach Anspruch 1 bis 4 zum Herstellen von Schichtstoff-Formkörpern.
DE19641569016 1964-10-05 1964-10-05 Herstellung von kunststoff imprägniertem Cellulosematerial Expired DE1569016C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0053949 1964-10-05
DEH0053949 1964-10-05
FR991219A FR1422156A (fr) 1964-10-05 1964-10-13 Composition et procédé pour le moulage d'émulsions de résines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1569016A1 DE1569016A1 (de) 1970-03-26
DE1569016B2 DE1569016B2 (de) 1972-07-27
DE1569016C true DE1569016C (de) 1973-04-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410409A1 (de) Verfahren zur herstellung von schichtstoffen
DE1772274B1 (de) Lichtempfindliches Gemisch
DE2114443A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyesterharz
DE2034136A1 (de) Hitzehärtbare Phenol-Aldehyd-Konden sationsprodukte und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
US3216884A (en) Polyester/phenol-aldehyde resin emulsion molding composition and laminated articles
DE1569016C (de) Herstellung von kunststoff imprägniertem Cellulosematerial
DE1520060B2 (de) Verfahren zur Herstellung olefinisch ungesättigter Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukte und ihre Verwendung
DE2256277A1 (de) Homogene, bestaendige, harzartige impraegniermittelloesung und damit impraegnierter schichtstoff
DE1569016B2 (de) Herstellung von kunststoffimpraegnierten cellulosematerial
DE1105932B (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierrohren
CH385941A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtpressstoffes auf Phenolharzbasis
DE813771C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere Bauplatten
DE1753824A1 (de) Verfahren zur herstellung von schichtstoffen
DE818690C (de) Verfahren zur Herstellung von Niederdruckharzen (low-pressure-Harzen)
DE2100376C3 (de)
DE1071334B (de) Verfahren zur zweistufigen Herstellung von Schicht korpern
DE2909830C3 (de) Mit einem hitzehärtbaren Phenolharz imprägnierte Papiere und ihre Verwendung zur Herstellung von Filtern
DE2322620C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kaschierbarem, Imprägniertem Papier oder Tuch und dessen Verwendung zur Herstellung dekorativer Beläge, Lagen oder Platten
AT200054B (de) Verwendung einer ein Polyepoxyd- oder Polyesterharz und ein Härtungsmittel enthaltenden Masse zur Herstellung von Deckschichten auf Gipsplatten
DE759030C (de) Verfahren zur Herstellung von oel- und harzartigen Kondensationsprodukten
DE2408441C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Iigninharz
DE2217099A1 (de) Verfahren zur herstellung von kunstharzen
DE609729C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren, schmelzbaren, in organischen Loesungsmitteln loeslichen Kondensationsprodukten aus aromatischen Aminen und Aldehyden
DE1942095A1 (de) Harz fuer elektrisch verwendbare Schichtstoffe und Verfahren zur Herstellung von diesen
DE767035C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressstoffen mit gutem Oberflaechen-widerstand und guter Waermebestaendigkeit