DE1568981A1 - 2-Alkylidenalkanophenone und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents
2-Alkylidenalkanophenone und Verfahren zu ihrer HerstellungInfo
- Publication number
- DE1568981A1 DE1568981A1 DE19661568981 DE1568981A DE1568981A1 DE 1568981 A1 DE1568981 A1 DE 1568981A1 DE 19661568981 DE19661568981 DE 19661568981 DE 1568981 A DE1568981 A DE 1568981A DE 1568981 A1 DE1568981 A1 DE 1568981A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alkanophenone
- ether
- given above
- meanings given
- alkanophenones
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C49/00—Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
- C07C49/76—Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
- C07C49/84—Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing ether groups, groups, groups, or groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/27—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
- C07C45/29—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups
- C07C45/292—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups with chromium derivatives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/45—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
- C07C45/46—Friedel-Crafts reactions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/61—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
- C07C45/63—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by introduction of halogen; by substitution of halogen atoms by other halogen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/61—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
- C07C45/67—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
- C07C45/673—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by change of size of the carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/61—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
- C07C45/67—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
- C07C45/68—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
- C07C45/70—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form
- C07C45/71—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form being hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C49/00—Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
- C07C49/76—Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
- C07C49/82—Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing hydroxy groups
- C07C49/825—Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing hydroxy groups all hydroxy groups bound to the ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C49/00—Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
- C07C49/76—Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
- C07C49/82—Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing hydroxy groups
- C07C49/835—Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing hydroxy groups having unsaturation outside an aromatic ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
DR.-ING. WALTER ABITZ DR. DIETER F. MORF
DR. HANS-A. BRAUNS Patentanwälte
München,
Postanschrift / Postal Address 8 München 86, Postfach 860109
Pienzenauerstraße 28 Telefon 483225 und 486415
Telegramme: Chemindus München
1?. Oktober 1969
9512 (M 68
P 15 68 98I.
Neue lint er lagen
MEHCK & CO., XKC.
New Jersey 07065, V.;St-A.
2-AlkyIidenalkanopheßone nn<\ Verfahren zu ihrer
Herstellung
Gegenstand 0.02· Brflnuimg sind S
allgemeines! i'a
Von1 der
In welcher bedeuten:
H nledrlg-Alkyi» R1 niedrlg-Allcliiyl und X^ und X Wasser«
stoff oder Chlor.
BAD ORIGINAL 00 9 818/1888
Pharmakologleche Untersuchungen zeigen, dass die erflndungsgetnäss
hergestellten Verbindungen wirksame diuretische und
saluretlsehe Mittel sind, welohe man zur Behandlung von Zustünden
verwenden kann, bei denen eine Retention von Elektrolyt und Flüssigkeit auftritt. Xn therapeutischen Dosierungen
In Üblichen Trägern gegeben» vermindern die erflndungsgemass
hergestellten Produkte wirksam die Konzentration von Natrium» und Chlorionen im Körper, setzen gefährliche Flüssigkeltsgehalte
auf annehmbare Qehalte herab und verbessern im allgemeinen die Zustände, die mit einer renalen Dyefunktion verbunden
sind.
Die erfindungsgemKssen Verbindurigen werden erhalten, Indem
man in an sieh bekannter Welse ι«) ein 2-Alkylidenalkanophenon
der allgemeinen Formel
χ3 χ*
0 Jt L
η
R-C-C
R-C-C
CH2
in welcher R und X die oben angegebenen Bedeutungen aufweisen, mit einem Halogenid der allgemeinen Formel R «Hai, in
welcher R die oben angegebene Bedeutung hat, umsetzt, oder
(b) ein Alkanophenon der Formel
R-CH-S
and 1
sen, halogeniert und dehydrohalcgenlert oder (o) aus einer
sen, halogeniert und dehydrohalcgenlert oder (o) aus einer
in welcher R* R und X die obengenannten Bedeutungen aufwei
- 2 - bad ORIGINAL
009818/1888
9312
R-CH2-C
in der R, R und X die oben angegebenen Bedeutungen haben,
eine Mannioh-Baae herstellt und diese zersetzt.
Bei den Verfahren (a) wird ein V-Hydroxy-2-alkylidenalkanophenon
mit einem Halogenid gemüse der folgenden Qleiohung um*
geaetstt
VIII
+ H-HaI
Hierin haben R, R und X die vorher angegebenen Bedeutungen,
üblicherweise wird die Veretherung ausgeführt, indem man zunächst ein Alkallsalz des Phenols VIII herstellt und dann das
VerKtherungsmittel zu dem Phenolat gibt. Die Umsetzung wird
üblicherweise ausgeführt in einen organlsohen Lösungsmittel,
beispielsweise einem niedrigen Alkenol, wie Methanol, oder Dimethylformamid. Wenn nan zur Herstellung des Alkalisalzes
des Phenols kein Alkallalkylat verwendet, so 1st es vorteilhaft, einen anderen SKureakzeptor stattdessen zu verwenden,
wie ein Alkalicarbonat, beispielsweise Kaliumcarbonat.
- 3 009818/1888
BAD ORIGINAL
9312
Bein Verfahren (b) zur Herateilung der verPtherten 2-Alkylldenalkanophenone
wird ein geeigneter Xther eines Alkanophenone (vergl· unten VI)« mit einem Halogenierungsmlttel, beispielsweise Chlor« Brom oder Jodaonoohlorid, behandelt und an·
eohlleaaend daa halogenlerte Derivat (VII) mit einem Dehydrohalogenlerungemittel
umgesetzt. Zu den für diese« verfahren geeigneten Oehydrohalogenlerungamltteln zählen beispielsweise
tertiÄre Amine, Methallhalogenide, Alkallaoetate und Alkalicarbonate · Besonders wirksam für die Dehydrohalogenierung
sind TriKthylaain, wasserfreies Lithlumohlorld, Llthlumbromid,
Silberaoetat, Kallumaoetat, Sllberfluorld und Kaliumcarbonat. Das Verfahren wird duroh die folgende Olelohung erläutert:
VI VII
Hierin haben R, R1 und X die oben angegebenen Bedeutungen» X1
stellt ein Halogenatom, beispielsweise ein Chlor-, Brom- oder
Jodatom dar; (X1J2 stellt ein Halogenierungamlttel dar, beispielsweise
Chlor, Brom oder Jodmonoohlorld· Im allgemeinen
- 4 - BAD ORIGINAL
009818/1886
kann nan die Dehydrohalogenierungsreaktion ausfuhren in einem
beliebigen inerten Lösungsmittel, in welchem das 2-Halogenalkanophenon
(VXI) und die Dehydrohalogeni erdungsmittel ausreichend
lösIioh sind, beispielsweise in Dimethylformamld, besonders
wenn Lithiuraohlorid oder Lithiumbromld als Dehydrohalogenierungsmlttel
verwendet werden·
Beim Verfahren nach Methode (o) werden die entsprechend verätherten
Alkanophenonderivate mit Formaldehyd oder Faraformaldehyd
und dem Säureadditionsealz eines sekunderen Amins behandelt
und das gebildete Manniohaminsalz zersetzt. Nach diesem Verfahren lässt man zunächst ein Alkanophenon", das durch
die nachstehende allgemeine Formel II wiedergegeben wird, mit Formaldehyd oder Paraformaldehyd und dem Säureadditionssalz
eines Di-niedrig-alkylamins, des Piperidine oder Morpholine
reagieren und wandelt dann das gebildete Manniohaminsalz (III) direkt in den entsprechenden 2-Methylenalkanophenonäther (I)
durch Zersetzung um, beispielsweise durch Erhitzen des Mannicharainsalzes bei einer Temperatur oberhalb Raumtemperatur,
vorzugsweise in Gegenwart eines Lösungsmittels mit hoher Dielektrizitätskonstante,
wie Dimethylformamid, oder, alternativ, durch Behandeln des Mannlchaminsalzes (III) mit einer
schwachen Base, wie Natrlumbicarbonat, zum Gewinnen des entsprechenden
freien Mannichamln-Derivates (IV), welohes man dann zu dem erwünschten 2-Methylenalkanophenonäther (I) zersetzt.
Einige der Mannlchamine (IV) zersetzen sioh bei Umgebungstemperatur; im allgemeinen jedoch ist es vorteilhaft,
die Zersetzung durch leichtes Erhitzen vorzunehmen. Die folgende Gleichung erläutert dieses Herstellungsverfahren:
HA
BAD OPJGfNAL 0098Ί§Λ!888
III
Hierin haben R, R und X die vorher angegebenen Bedeutungen;
HNIrR bedeutet ein sekunderes AaIn, beispielsweise ein Diniedrig-alkylamin,
Piperidin oder Morpholln, HA ist der Anteil des Moleküls, der von einer organischen oder anorganischen
Säure abstammt, welche mit Anlnen Salze bilden kann, bei« f
splelsweise Chlorwasserstoffsäure) α 1st 1 oder eine Zahl,
die grosser als 1 ist.
BAD ORIGINAL
009818/1888
9312
Bin anderea Verfahren sur Herstellung der Alkyl-« Alkenyl-
und Alkinylether von 2-Methylenalkanophenonen (Σ) uafaast
ebenfalla daa Behandeln eines geeigneten verätherten Alkanophenons
(ZX) alt Formaldehyd oder Par·formaldehyd und dem
Salz einea sekundären Amins, jedoch» ungleich den oben beschriebenen
Verfahren, bei Vielehen daa Manniohaeinaal» (III)
in daa entsprechende freie ffannichamln (IV) und dann zu dem
erwünschten Produkt (X) umgewandelt wird, besteht dieses Verfahren
la Behandeln des Mannlohamlne (IV) mit einen zweckmHaalgen
Quaternlaierungsmittel sur Gewinnung des entsprechenden
quaternären Aanonlumaalsea (V) und Umwandeln dieses quaternttren
Aanoniuoaalsea in den erwünschten Äther des 2-Hetnylenalkanophenona
(I) durch Behandeln Bit einer Baac, beispielsweise mit einer wässrigen Lösung von Natriunbiotrbonat.
Die folgende Qlelohung erläutert dieses Herstellungsverfahren:
-OR4
YR
IV
R-CH-C ι
CH9 R11
Baae
BAD ORIGINAL
009818/1888
Hierin haben R, R und X die oben angegebenen Bedeutungen} Jeder der Beate R9 und R10 bedeutet niedriges Alkyl oder beide
Reste suaaanen alnd gemeinsam alt den Stickstoffatom, alt welohem
ale verknüpft sind, der Piperidin- oder Norpholln-Rest;
YR bedeutet ein Hydrooarbylhalogenid, nttalloh eine Halogenverbindung
einer organlaohen Verbindung« die nur aua Kohlenstoff
und Wasserstoff besteht, «le Methylbromld oder Methyl-Jodldj
R11 lat ein Hydrooarbyl, beispielsweise niedriges Al-.
kyl, Y" bedeutet daa aloh von elnea Hydrooarbylhalogenld ableitende
Anion, beispielsweise ein Bronlon oder Jodion.
Des ^-Rydroxy-a-allqrlldenalkanophenon (VIIZ) der vorstehenden
Umaetaung kann «an vorteilhaft naeh den Verfahren herstellen,
die In Patentanmeldung M 64 882 beschrieben alnd.
Die In den vorstehend beschriebenen Reaktionen ala Ausgangsstoffe
verwendeten verätherten Alkanophenone (II und VI) alnd entweder bekannte Verbindungen oder kOnnen naoh Verfahren hergestellt
werden, die den Faohmann bekannt sind. Bin Verfahren lat die Frledel-Crafta-Uaaetsung elnea zweckmKaslgen, gegebenenfalls
kernaubatltulerten Phenol*there, beispielsweise
elnea aweeknäaelgen, gegebenenfalls kernaubatltulerten Anisols
oder Fhenetols, mit elnea Alkanaäurehalogenld In Oegenwart
elnea Metallhalogenide tür Heratellung der entsprechenden ver-Itherten
Alkanophenone (II) und (91)· Die so erhaltenen ver-Mtherten
Alkanophenone (II, VI) kann man dann unmittelbar In den vorstehenden Umsetzungen verwenden. Ein Metallhalogenide
daa In der Friedel-Crafta-Utaaettung verwendet werden
kann, lat beispielsweise waaaerfreies Aluainlumchlorld.
BAD ORIGINAL 009818/1888
• I · ι
I t · . · I
• · . ι 4 ·
Es könnt häufig vor« dass man in der vorstehend angegebenen
Friedel-Crafte-Umeetzung ein Gemisch der 21- und V-Isomeren
der erttUnsohten AlkanophenonKther erhält, beispielsweise wenn
nan als Phenoläther ein 2-Chloranisol oder 3-Methylanisol verwendet.
In einem solchen Falle ist es bevorzugt, keinen Versuch zu machen, die in 2'- und 4*-Stellung substituierten Xther
des Alkanophenons zu trennen; stattdessen wandelt nan das isomere Oenlsoh in ein Gemisch der entsprechenden isomeren« im
Kern durch Hydroxy substituierten Alkanophenone um und trennt diese Phenone duroh fraktionierte Destillation. Die erwünschten,
im Kern duroh Hydroxy substituierten Alkanophenone kann man dann durch Übliche Mittel zu den entsprechenden reinen
Ätherverbindungen (II und VI) veräthern.
Man kann die im Kern verätherten Alkanophenon-Ausgangsverblndungen
(II und VI) auch duroh Fries1sähe umlagerung herstellen«
bei welcher man ein Phenol mit einem Säurehalogenid zu dem entsprechenden Phenolester umsetzt und anaohliessend diesen Ester mit Aluminiumchlorid erhitzt« um die Kernumlagerung
zu bewirken« die das entsprechende« im Kern duroh Hydroxy substituierte Alkanophenon ergibt. Das im Kern duroh Hydroxy substituierte
Alkanophenon kann man dann nach üblichen Verfahren zu den entsprechenden alkinyloxy-eubstituierten Alkanophenonen
(II und VI) veräthern. Das vorstehend beschriebene Herstellungsverfahren
ist am besten geeignet zur Herstellung derjenigen Alkanophenon-Reaktlonsteilnehraer« welche die Äthergruppe
in 2'-Stellung des Alkanophenonkerns enthalten; Jedoch
erkennt der Faohmann« dass die Pries1Sehe Umlagerung unter
geeigneten Bedingungen auch verwendet werden kann zur Herstellung der 4C-Alkinyloxy»alkanophenon-Isomeren. Beispielsweise
kann man ein Phenol« welches Kernsubstituenten in 2- und 6-Stellung
aufweist« wie 2f 6-Diohlorphenol« mit einem geeigne-
"9** 009818/1888
ten SMurehalogenld ca um entsprechenden 3Mure—Wp β— Phenole
uasetsen, diesen Beter dann duroh Erhitzen In' gegenwart
▼on Aluainluaohlorld sua erwüneohten V -Hydroxyalkanophenon
umwandeln und das V -Hydroxyalkanopbenon In üblicher Vel«e
sub erwttnsohten Xther uaeeti
Bin bevorzugtes Verfahren sum Herstellen der 3' -Alldnyloxyalkanophenon-Axugsngsverblndungen
(II und VI) bestellt darin, dass ■an sunVohat ein geeignetes, gegebenenfalls im Kern substituiertes
Alkanophenon alt Ubliehen Mitteln, beiepieleitelee
■it rauchender Salpetersäure, sue entsprechenden 3*-Mitre?.
kanophenon-Zwlsohenprodukt uasetst, dieses Wlroderlvat su
den entsprechenden Anlnderlvat reduslert, das Asdn in das 5*-
Rydroxyalkanophenon-Derlvat uawandelt und dieses la Kern
duroh Hydroxy substituierte Alkanophenon dann in Üblicher Welse su des erwünschten Xther (II und VI) verHthert.
Nooh ein anderes Verfahren sur Herstellung der verXtherten
Alkanophenon-Reaktionstellnehaer (II und VI) besteht darin,
dass man ein 4-Broaphenol alt eine« Alkalihydroxid sum entsprechenden
Alkaliphenolat (IX) uasetst. Dieses mit einem
geeigneten Alky!.halogenid, Alkenylhalogenld oder AUdnylhalogenid
sum entsprechenden 4-Bromphenoläther (X) lasetxt, den
erhaltenen halogenierten Phenolether mit Magnesluaaetall in Xtherisoher Lösung umsetzt, das Reaktlonagemlsoh mit einem
geeigneten Aldehyd, beispielsweise einem Aldehyd der Formel R -CHg-CSIO, worin R die oben angegebene Bedeutung besitzt,
behandelt und den erhaltenen 4-(1-Hydroxyalkyl)-phenoläther )
in Gegenwart von Chromtrioxid oder einem anderen geeigneten Oxidationsmittel zu dem entsprechenden verätherten Alkanophenon
(II und VI) oxidiert. Die folgende Olaichung erUutert
dieses Herstellungsverfahrent
BAD ORIGINAL * 10 " 009818/1888
ti**
ft «I
rl f '
9312
χ' x*
1 t
' ^-OM .4 X^CH2-R
Ο1τι)λ
14
14
Χ' Ι ι ι
IX
Mg/Ather f
R*3-CH0
OH t ι 15-CH-
XI
Oxidation
x>x*
RA?-C-
-0-CH2-R
HAI
- 11 -
009818/1888
Hierin hat X die oben angegebenen Bedeutungen; M 1st das Kation
eines Alkalihydroxide, beispielsweise Natrium- oder Kallunkation;
R 1st ein Alklnylrest der Formel -CbCR-', worin
fr die oben angegebenen Bedeutungen aufweist; R 1st ein Rest aus der Qruppe R-CH2- und R-CH(CH,)-, worin R die oben angegebenen Bedeutungen aufweist; Xr bedeutet ein Halogenatom,
beispielsweise Chlor oder Brom.
2-Methylen-2t «3*-dlohlor-V-(2-propinyloxy)-butyrophenon
Man gibt zu einer Lösung von 0,46 g (0*02 Hol) Natrium in 50
ml absolutem Äthanol 4*9 g (0,02 Mol) 2-Methyleh-2l,3f-diohlor-V-hydroxybutyrophenon.
Dann gibt man 3,37 β (0,0284 Mol) Propargylbromld
hinzu und erhitzt die erhaltene LQsung 5 Stunden unter ROokfluss.
Naoh dem Stehenlassen Ober Naoht bei Raumtemperatur filtriert
man das Reaktlonsgemisoh und konzentriert das Piltrat unter
vermindertem Druck zur Trockne. Nan ItJet den Rückstand in
Xther, wlsoht mit Wasser, darauf mit wässriger NatrlumbloarbonatlOaung
und endlich Kit Wasser. Man trocknet die Xtherlösung Ober wasserfreiem Magnesiumsulfat und verdampft das
Lösungsmittel unter vermindertem Druck. Man erhält 5/46 g
eines festen Stoffes, P. 38 bis 65 0C. Zwei ümkristallisatio
nen aus Petroläther ergeben 3,30 g (38 %) 2-Methylen-2',3fdiohlor-V-(2-propinyloxy)-butyrophenon
in Form von farblosen Stäbchen, P. 67,5 bis 68,5 0C.
BAD ORIGINAL 009818/1888
ber. C 59,38 i» H 4,27 # Ol 25,04
get. C 59,36 £ H 4,26 <t>
01 25,21
Beispiel 2
2-Äthyliden-2 *, 3 '-dichlor-4 '~(2-ρΓορ1ηγ1οχγ )-butyrophenon
Man behandelt ein Gemisch aus 53,11 g (0,3 Hol) 2,3-Dichioranisol,
350 ml Schwefelkohlenstoff und 80,77 g (0,6 Hol) 2-Äthylbutyrylohlorid unter wasserfreien Bedingungen mit
40,00 g (0,3 Hol) Aluminiumchloridpulver 5 Hinuten unter Rühren« Man rührt das Gemisch 6 Stunden bei Raumtemperatur
und lässt es dann über Nacht bei Raumtemperatur stehen« Dann erhitzt man das Reaktionsgemisch unter Rühren auf
einem Wasserbad von 550C, bis die Freisetzung von Chlorwasserstoff
aufhört (1-1/2 Stunden), kühlt auf Raumtemperatur und behandelt den Ansatz 5 Minuten unter Rühren und
wasserfreien Bedingungen mit 40,00 g (0,5 Mol) Aluminiumohloridpulver.
Man entfernt den Schwefelkohlenstoff durch Destillation, fügt ein gleiches Volumen trooknea Heptan
hinzu und erhitzt das Oemlsoh 3 Stunden unter Rühren auf
einem Wasserdampfbad. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur dekantiert man das Heptan ab und gibt den gummiartigen
Rückstand zu einem Gemisch aus 450 g
. i, . 00 9818/1888 ,_ ^,
Eis und 45 al konzentrierter 8alsaäure. Man extrahiert das
erhaltene Ol mit Äther, trocknet über wasserfreiem Natriumsulfat
und entfernt den Äther dann unter vermindertem Druck, wobei man einen halbfesten Rückstand erhält. Diesen behandelt man mit Überschüssiger 5£lger, wässriger Natriumhydroxydlösung,
erbltst eine Stunde unter Rückfluss, kühlt dann und extrahiert mit Äther sur Entfernung von unlöslichem
öl. Man säuert die klare, wässrige LOsung mit konsentrierter
Salssäure an und destilliert das surUekbleibende
öl, wobei man 34,45 g (44 *) 2-Äthyl»2'v3'-dichlor~4>hydroxybutyrophenon
in form einer Flüssigkeit erhält. Siedepunkt 140 bis 1420C bei einem Druck von 0,5 mm, Nach
drei Umkristalllsatlonen aue Hexan erhält man 2-Äthyl 2',3'
dtohlor-4'-hydroxybutyrophenon in Porm von weissen Nadeln,
9. 85 bis 860C.
Analyse (Ci2H^Cl2O2)
Analyse (Ci2H^Cl2O2)
ber. C 55,19 + H 5,40 * Cl 27,15 *
gef. C 55,21 i* H 5,64 # Cl 26,98 f n
non ' ■■■-:.,.·"1 ;
Zu einer Lösung von 522 mg (0,002 Hol) 2-Äthyl-2l,3'-di
ohlor-4'-hydroxybutyrophenon in 15 Ml Eisessig fügt man
tropfenweise Innerhalb von 15 Minuten eine Lösung von ς3 t?9wmg
-U-
« , - Ä * «BAD ORIGINAL
009818/1888
(0,002 Mol) Brom in 5 al Eisessig. (Di· Reaktion wird eingeleitet
durch Zugabe eines Tropfens 48jCiger Bromwaeeer-•tofflösung
BU Beginn der Zugabeperiode.} Man eetzt das
Rühren für weitere 15 Minuten bei Raumtemperatur fort.
Man giesst die farblose Reaktionslusung in 80 al Wasser,
das 80 ag ftatriuabisulfit enthalt. Man saimelt den erhaltenen»
veissen, festen 8toff, wäscht ihn mit Wasser und
trocknet. Sie Ausbeute betragt 643 ag (95 %) des Produktes,
f. 120,5 bis 122,50C. Die ümkrietallieation aus einest
Qeaisoh von Hexan und Bens öl ergibt Prismen von 2-Brom-2-äthyl-2*,3*-dlohlor-4l-hydrox7butyrophenonf
F. 122,5 bis 123,50C.
Analyse (O1 ^L^ .BrCl2O2 )
Analyse (O1 ^L^ .BrCl2O2 )
ber. C 42,38 * H 3,85 % Br 23,50 * Cl 20,85 *
gef* C 42,57 * H 3,92 % Br 23,38 * Cl 20,74 i
Man erhltst ein Gemisch von 430 ag (0,00126 Mol) 2-Bro·-
2-äthyl-2*,3>-dlchlor-4(-hydroxybtttyrophenon, 160 ag (0,00379
Mol) Lithiumohlorid und 3 al Dimethylformamid 2 1/4 Stunden
unter Rühren auf elnea Wasserdaapfbad.
- 15 - BAD ORIGINAL
009818/1888
45 el Wasser· Han sammelt den erhaltenen» weissen, festen
Stoff, wäscht mit Wasser und trooknet. Die Ausbeute beträgt
308 ng (94 1>) 2-Xthyliden-2l,3t-diohlor-4l-hydroxybutyrophenon,
F. 117 bis 1190C. Zwei Uakristallisatlonen aus
einen Gemisch von Hexan und Bensöl ergeben Prismen von
2-ithyllden-2^3*-dlohlor-4'~hydr<ncybutyrophenon, 7. 120
bis 1210C. - u
ber. C 55*62 * H 4,67 tf Cl 27,36 £
gef. C 55,50 i> H 4.71 * Cl 27,35 *
gtufe Di 2-&thYliden-2'.V-dlchlor-4'-(2-proplnyloxy)~
butyrophenon
Ersetet aan das 2-Methylen-2*,3'-diohlor-4>-hydrozybutyro·'
phenon des Beispiels 1 duroh 2-Xthyliden-2*,3'*diehlor*4'-hydrozybutyrophenon
und arbeitet praktieoh nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren, so erhält man 2-Äthyliden-2
*, 3 *~diohlor<>4 *->(2-propliylozy )-butyrophenon.
- 16 -
009818/1888
Beispiel ? 2"Methyl»2'"Chlor-4'-(2 »propinyloxy)-acrylophenon
Verwendet man eine äquimolare Menge Propionylcblorid statt
des in Beispiel 1« Stufe B,verwendeten Butyrylchlorids und
folgt man praktisch der in den Stufen B und C von Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensweise, so erhält man 2'-Chlor=-4'-hydroxypropiophenon,
F„ 92 bis 930C
Analyse (CqHqCIO2)
ber* C 58,55 # H 4,91 # Cl 19,21 $
gef. C 58,37 $> H 5,26 # Cl 18,95 #
Stuf eit B11: 2^Dlmethylaminomethyl^2' ~ohlor~4" -hydroxy"
propjiophenon
Man erhitzt eine Lösung von 34,0 g (0,184 Mol) 2'=>Chlor-45-hydroxypropiophenon,
7^2 g (0r24 Mol) Paraformaldehyd,
20,0 g (0,245 Mol) Dimethylaminhydrochlorid und 0,75 ml konizentrierter Salzsäure in 30 ml absolutem Äthanol 2 Stunden unter Rückfluss * Beim Abkühlen scheidet sich rohes
2-Dimethylaminomethyl-23«chlor-~4'-hydroxypropiophenon in
form eines körnigen, festen Stoffes ab* Man schlämmt den
festen Stoff in 50 ml absolutem Äthanol auf 9 trennt durch
filtrieren ab und wäscht mit Äther» Man erhält 35,1 g
17 "* OR!3TA·, INSPECTED
009818/1888
2-DiBethylaainoaethyl~2l-ohlor-4'-bydroxypropiophenon.
Haoh Kristallisation au« absoluten Alkohol schallst das
Produkt bei 145 bis 1460C.
Analyse
ber. C 51,81 * H 6,16% H 5,03 t
gef. 0 51,95 56 H 6,21* H 5,15 *
Man löst 20,25 g (0,073 Mol) 2^Dlmethylaminomethyl-2· chlor
4*"hydrozypropiophenon in der geringsten Menge Wasser
(70 al) und fügt 20 ml 1Obiges Natriuabicarbonat hinzu,
Nach 1/2 Stunde säuert man das Geaisch ait Salzsäure an
und extrahiert den gelben, pastenfOralgen Stoff, der sich
abscheidet, mit Äther. Man aacht die wässrige Phase durch Zugabe von festem Natriuabicarbonat wiederum alkalisch,
hält 16 Stunden bei Raumtemperaturv säuert an und extrahiert
mit Äther. Man trocknet die vereinigten Ätherextrakte über
Natriumsulfat und verdunstet* Ben Bückstand krlstalllniert
man aus Äther/Ligroin und erhält so 7,8 g 2 Methy1-2'-chior-4f-hydroxyacrylophenon?
P. 75,5 bis 76,50C.
Analyse
ber. G 61,08 £ H 4,61 £ Cl 18,03 1»
get, C 60,75 56 H 4,81 % Cl 17,91 t
- 18 -
009818/1888
Verwendet man 2-Metbyl-2f-chlor-4'-hydroxyacrylophenon
βtatt des 2-Methylen~2f,3f =dichlor-4'-hydroxybutyrophenon
des Beispiele 1 und folgt praktisch der dort beschriebenen Verfahrensweise, so erhält man 2~Methyl~2'~ch:Lor-4c-(2~
propiny1oxy)-acrylophenon·
_ BAD ORIGINAL
009818/1888
Claims (4)
1568991
Merek * Οο·, Ine. . · 9)lf (Mtt ^'
V · u · FattntiBiprOoh«
1· ft^AllQptadonalkmnomlisnoiio der allgemeinen Formel
"a
in veleher bedeuten
K nledrlg-AUqrl,
1 und
K nledrlg-AUqrl,
1 und
2. 2-*«tlqrlen-2f, y -dlohlor-41 - (2«proplngrlosj) -tutjrophenon.
3. Yerfahren «ur Herstellung von Verbindungen gealts Ansprachen
1 und 2, deduroh gekennselehnet* dass Men in an sieh
bekannter Welse
(») ein 2-AUqrlldenalkanophenon der allgeBelnen Forael
In «elener 11 und X die oben aegeenen
aufweisen· pdt eine· Halogenid dar allgemeinen Votmel
R1«Hai .
ßAD OR/GINAL
- l - 009818/1888
In welcher R die oben angegebenen Bedeutungen hat.
umsetzt, oder
(b) ein Allcanophenon der Formel
(b) ein Allcanophenon der Formel
In weloher R, R und X die obengenannten Bedeutungen
aufMeisen» halogeniert und dehydrohalogenlert, oder
(o) aus einer Verbindung der allgemeinen Formel
(o) aus einer Verbindung der allgemeinen Formel
R-OH2-O
In der R, R und X die oben angegebenen Bedeutungen
haben, eine Maimioh-Base herstellt und diese zersetzt.
4. Arzneimittelwirkstoff, bestehend aus einer Verbindung gemass
Ansprüchen 1 oder 2·
BAD ORIGINAL 2. v>
009818/11»!
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US429153A US3358032A (en) | 1965-01-29 | 1965-01-29 | Nuclear hydrocarbyloxy derivatives of 2-alkylidenealkanophenones |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1568981A1 true DE1568981A1 (de) | 1970-04-30 |
Family
ID=23702024
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661568981 Pending DE1568981A1 (de) | 1965-01-29 | 1966-01-28 | 2-Alkylidenalkanophenone und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3358032A (de) |
BR (1) | BR6676796D0 (de) |
CH (1) | CH478078A (de) |
DE (1) | DE1568981A1 (de) |
FR (2) | FR1476644A (de) |
GB (1) | GB1090718A (de) |
NL (1) | NL6601140A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP6413790B2 (ja) * | 2014-02-05 | 2018-10-31 | Jnc株式会社 | カルボニル誘導体、これらの化合物を含有する液晶組成物および液晶表示素子 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2644012A (en) * | 1949-10-05 | 1953-06-30 | Upjohn Co | 4-substituted-vinylcyclohexenes and the production thereof |
US2778853A (en) * | 1952-09-10 | 1957-01-22 | Merck & Co Inc | Deamination process |
-
1965
- 1965-01-29 US US429153A patent/US3358032A/en not_active Expired - Lifetime
-
1966
- 1966-01-17 FR FR46102A patent/FR1476644A/fr not_active Expired
- 1966-01-21 CH CH81566A patent/CH478078A/de not_active IP Right Cessation
- 1966-01-24 GB GB3109/66A patent/GB1090718A/en not_active Expired
- 1966-01-28 DE DE19661568981 patent/DE1568981A1/de active Pending
- 1966-01-28 BR BR176796/66A patent/BR6676796D0/pt unknown
- 1966-01-28 NL NL6601140A patent/NL6601140A/xx unknown
- 1966-04-15 FR FR57879A patent/FR5783M/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1090718A (en) | 1967-11-15 |
NL6601140A (de) | 1966-08-01 |
CH478078A (de) | 1969-09-15 |
US3358032A (en) | 1967-12-12 |
BR6676796D0 (pt) | 1973-09-11 |
FR1476644A (fr) | 1967-04-14 |
FR5783M (de) | 1968-02-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1493729A1 (de) | Verfahren zur Herstellung pharmazeutischer Praeparate | |
DE1943404A1 (de) | Adamantanylalkylamin-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1768975A1 (de) | Pesticide Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1568981A1 (de) | 2-Alkylidenalkanophenone und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2603541C2 (de) | Phenyl- und Benzylphosphonatester und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2704690C2 (de) | Triphenylalkenderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE1620105A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen organischen Nitroverbindungen | |
EP0011281B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von p-tert.-Butylbenzaldehyd und dessen am Kern durch Halogen substituierten Derivaten. | |
DE527714C (de) | Verfahren zur Darstellung von loeslichen Verbindungen der Oxydiphenylaether bzw. Oxydiphenylsulfide und deren Derivaten | |
DE1470264C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-1 - eckige Klammer auf thienyl-(2) eckige Klammer zu -carbinolen | |
DE1959513C3 (de) | ||
DE2947160A1 (de) | Verfahren zur herstellung basischer ester von substituierten hydroxycyclohexancarbonsaeuren | |
DE1543771A1 (de) | 2-Hydroxy-3-subst.-propyl-1,4'-naphthochinone und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1493620A1 (de) | Diaethylaminderivate | |
DE169746C (de) | ||
DE581331C (de) | Verfahren zur Darstellung von im Phenylkern hydroxylierten 1-Phenyl-2-alkylaminopropan-1-olen | |
DE69730615T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines tetrahydropyridinderivates | |
DE857501C (de) | Verfahren zur Herstellung von Disulfiden | |
DE1468507A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-(Aminoalkoxy)-oestra-1,3,5(10)-trien-17 beta-ol-verbindungen | |
DE913774C (de) | Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Phosphoniumverbindungen | |
DE291222C (de) | ||
DE941372C (de) | Verfahren zur Herstellung von kern-mono-acylierten Phloroglucinen | |
AT250933B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Carbonsäuren | |
DE3020298A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2,2-dialkyl-4-methyl-5,5-dialkyl-3- formyl-3-pyrrolin | |
AT248421B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer α-Phenoxyisobuttersäurederivate |