DE1568452C3 - 3,5 Dimethoxybenzyl 4 nitrophenyl car bonat - Google Patents

3,5 Dimethoxybenzyl 4 nitrophenyl car bonat

Info

Publication number
DE1568452C3
DE1568452C3 DE1568452A DE1568452A DE1568452C3 DE 1568452 C3 DE1568452 C3 DE 1568452C3 DE 1568452 A DE1568452 A DE 1568452A DE 1568452 A DE1568452 A DE 1568452A DE 1568452 C3 DE1568452 C3 DE 1568452C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
nitrophenyl carbonate
dimethoxybenzyl
carbon atoms
amino acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1568452A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1568452B2 (de
DE1568452A1 (de
Inventor
James Wesley Indianapolis Ind. Chamberlin (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eli Lilly and Co
Original Assignee
Eli Lilly and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eli Lilly and Co filed Critical Eli Lilly and Co
Publication of DE1568452A1 publication Critical patent/DE1568452A1/de
Publication of DE1568452B2 publication Critical patent/DE1568452B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1568452C3 publication Critical patent/DE1568452C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K1/00General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length
    • C07K1/06General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length using protecting groups or activating agents
    • C07K1/061General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length using protecting groups or activating agents using protecting groups
    • C07K1/063General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length using protecting groups or activating agents using protecting groups for alpha-amino functions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

CH3O
3^x
CH3O
CH2-
günstigen die Spaltung der Carbamatbindung, die die Schutzgruppe bindet, und lassen die Peptidbindung unversehrt. Die beteiligten Reaktionen sind -A-nitrophenylcarbonat jedoch Gleichgewichtsreaktionen und verursachen
gewöhnlich eine gewisse Spaltung der Amidbindung.
überraschenderweise wurde nun gefunden, daß endständige Aminogruppen von Aminosäuren vorteilhaft ■ durch Umsetzung mit S^-Dimethoxybenzyl^-nitrophenylcarbonat geschützt werden können, wodurch die Verwendung solcher geschützter Aminosäuren zur Herstellung von Peptiden und ähnlichen Verbindungen ermöglicht wird.
Die Einführung einer 3,5-Dimethoxybenzyloxycarbonylgruppe als Aminoschutzgruppe mit Hilfe der erfindungsgemäßen Verbindung bietet den Vorteil, daß die Schutzgruppe leicht mit der Aminosäure verknüpft und anschließend fast quantitativ und ohne Zugabe von Säure und Base, sondern in schonender Weise durch Ultraviolettbestrahlung wieder aus dieser entfernt werden kann.
Die erfindungsgemäße Verbindung wird zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel
15
20
25
ist zur Herstellung von Verbin ^ vorteilhaft.
gewöhnlich hergestellt, indem zwei j so]cher Weige mitemsm^er
daß zwischen den Molekülen eine
r^hSfckeVSldet wird. Da Aminosäuren wenig-Anndbrucke g_ram erforderlich, in einer
stens bifunkuonell sind, funktionellen G
iegeben>ft dkekT aTder Amidverknüpfungsreaktion die mcht direkt an ^^ Verknüpfungsschntt
beteiligt ^ ^z^and überzuführen. Wenn man m,TSShe reaktionsfähigen funktionellen zulaßt, daU so";" -b werden infolge des Vor-CH3O
CH, O
O R2 R1 O
Il I I Il
CH,-O —C —N—C—C—OH
?PP roSfSgeninerwünSChterNebenprodukte hegens ^J*rJS|ung dieser funktionellen Gruppen aUSler^S?eSiedrfgt und Reinigungsschritte erdie Ausbeuten enweor 8 Möglichkeiten
-^" E u S„:md1e1unktioVnellen Gruppen einfacher bekannt, um uic zgruppen in solcher Weise
^^ffl^^SiÄ, daß nur die
A^^ffl^u^SiülÄühr«, daß nur die m einen ^aktiven ^ för die Umsetzung bei
gewünschte ^°k"°Xmidbindung zur Verfügung steht, der Ausbddung der Am ^ Schutzgruppe«
Es ist erforderlichJ^d 6^ ^ Aminosäure ver.
rr-dff„^auS gebildeten Peptid nach erfolgter knüpft und aus ocu &Spaltung der neuge-Kondensation otae^^J^^t J^ kann. bildeten An^bindungw Gr di£
Als N-standge S^^ant^s an der Reaktion Tm herden berdts beispielsweise BenzyloxycarbSfyK 5, Allyloxy- und ähnliche Gruppen
angewandt bekannten N-ständigen Schutz-
Beispielhaft fur die loxycarbonylgruppe. Diese gruppen st u Stickstoffatom eine Carbamat-
Gruppe bildet mit dem bekannten Arbeits-
dUnde Aminosäure verknüpfen. Die durch die it der Am η hützte Aminosäure
^,^ÄK eines Dipeptids, d. h. eines wird dann zu Herstellu g.ien V^n Mo,eküls
aus zwei Aminosdur zteAminosäureunter 6$
ESA gewünschten Peptidbindung reagiert hat, B S RenSloxycarbonylgruppe durch Hydrogeno-Tyse oder Hydro, se entfernt. Diese ReakUonen bein der R2 für sich allein ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R1 für sich allein ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen hydroxysubstituierten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen carboxysubstituierten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen durch eine niedere Alkylmercaptogruppe substituierten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen guanidinsubstituierten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen guanidinoxysubstituierten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Imidazolylmethylgruppe, eine Indolylmethylgruppe, einen Thienylrest, einen Furylrest, einen Phenylrest oder einen Benzylrest oder R2 und R1 zusammen mit den Atomen, an die sie gebunden sind, einen Piperidin- oder Pyrrolidinring bedeuten, verwendet.
Zu den obengenannten Alkylresten mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen gehören beispielsweise Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, η-Butyl-, Isobutyl-, sec.-Butyl- und tert.-Butylreste. Niedere Alkylmercaptogruppen sind beispielsweise die Methylthio-, Äthylthio-, n-Propylthio- und Isopropylthiogruppe.
Die geschützte Aminosäure wird zur Herstellung von Peptiden nach einem der verschiedenen für die Herstellung solcher Verbindungen bekannten Verfahren verwendet. So kann man beispielsweise die geschützte Aminosäure in ihr Acylhalogenid überführen, das mit einer Aminosäure zu einem Dipeptid oder mit einem Polypeptid zu einem davon verschiedenen Polypeptid umgesetzt werden kann. Dann wird die Schutzgruppe von der Aminogruppe entfernt, um diese weiterer Umsetzung zugänglich zu machen.
Nachdem sich die geschützte Aminoverbindung mit einer anderen Aminosäure oder einem Peptid oder einer ähnlichen Verbindung verbunden hat, kann man die Schutzgruppe leicht entfernen, indem man die gebildete Verbindung einer UV-Lichtquelle, z. B. einer
Quecksilberdampflampe, aussetzt. Die Verbindung, aus der die Schutzgruppe entfernt werden soll, wird vor Bestrahlung in einem wäßrigen Medium oder in einem wäßrig-organischen Medium gelöst. Die Verbindung, aus der die Schutzgruppe entfernt ist, wird dann nach einer beliebigen zweckmäßigen Methode gewonnen.
S^-DimethyloxybenzyM-nitrophenylcarbonat läßt sich folgendermaßen herstellen: Eine eiskalte Lösung aus 28,0 g (0,167MoI) 3,5-Dimethoxybenzylalkohol und 5,90 g (0,150 Mol) Pyridiri in 100 ml Aceton wird unter Rühren mit 30,4 g (0,150MoI) 4-Nitrophenylchlorformiat versetzt. Die gebildete Aufschlämmung gibt man zu 700 ml Wasser, filtriert den Feststoff ab, wäscht mehrere Male mit Wasser und kristallisiert aus 2500 ml Methanol um. Man erhält 30,7 g (61%) S^-DimethoxybenzyM-nitrophenylcarbonat, F. 114 bis 115°C.

Claims (1)

  1. „ _
    CH3O
    3^ s
    CH3O'
    ii
    CH2-O-C-O
    NO,
DE1568452A 1965-05-12 1966-05-04 3,5 Dimethoxybenzyl 4 nitrophenyl car bonat Expired DE1568452C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US45530765A 1965-05-12 1965-05-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1568452A1 DE1568452A1 (de) 1972-03-09
DE1568452B2 DE1568452B2 (de) 1973-03-15
DE1568452C3 true DE1568452C3 (de) 1973-10-25

Family

ID=23808282

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1793698A Expired DE1793698C2 (de) 1965-05-12 1966-05-04 Carbaminsäure-S.S-dimethoxybenzylester. Ausscheidung aus: 1568452
DE1568452A Expired DE1568452C3 (de) 1965-05-12 1966-05-04 3,5 Dimethoxybenzyl 4 nitrophenyl car bonat

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1793698A Expired DE1793698C2 (de) 1965-05-12 1966-05-04 Carbaminsäure-S.S-dimethoxybenzylester. Ausscheidung aus: 1568452

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3467690A (de)
BE (1) BE680797A (de)
BR (1) BR6679455D0 (de)
CH (1) CH462191A (de)
DE (2) DE1793698C2 (de)
GB (1) GB1085692A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3944590A (en) * 1967-01-25 1976-03-16 Ciba-Geigy Corporation Process for the temporary protection of amino groups in peptide syntheses
US4394519A (en) * 1982-01-19 1983-07-19 Research Corporation Amino acid blocking agents
FR2559764B1 (fr) * 1984-02-16 1988-01-29 Poudres & Explosifs Ste Nale Nouveaux carbonates a-chlores, leur procede de fabrication et leur application a la protection des fonctions amine des amino-acides
JP3440305B2 (ja) * 1997-04-02 2003-08-25 高砂香料工業株式会社 7−(n−置換アミノ)−2−フェニルヘプタン酸 エステル誘導体及び該誘導体の製造方法
US7794495B2 (en) * 2006-07-17 2010-09-14 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Controlled degradation of stents

Also Published As

Publication number Publication date
DE1793698C2 (de) 1973-10-18
BR6679455D0 (pt) 1973-09-06
BE680797A (de) 1966-11-10
DE1568452B2 (de) 1973-03-15
DE1793698B1 (de) 1973-03-15
US3467690A (en) 1969-09-16
DE1568452A1 (de) 1972-03-09
GB1085692A (en) 1967-10-04
CH462191A (de) 1968-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH633264A5 (de) N-alkylpiperidin-derivate.
DE1568452C3 (de) 3,5 Dimethoxybenzyl 4 nitrophenyl car bonat
DE2241014A1 (de) Polyaminoalkyl-thioalkyl-silane
DE1939112A1 (de) Neue pharmakologisch wirksame Ester der N-(3-Trifluormethylphenyl)-athranilsaeure und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1518048C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Peptiden mit einem oder mehreren Hydroxy-aminosäureresten
DE2359076C2 (de) 2β,16β-Dipiperidino-5α-androstane und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0338308A3 (de) Substituierte N-Glycosylamide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE19900172A1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-p-Boronophenylalanin und Zwischenprodukt zur Herstellung desselben
DE1242235B (de) Verfahren zur Herstellung von Arginin enthaltenden Peptiden
DE2521347B2 (de) Hydroxylsubstituierte 2-Chlor- a -(tertbutylaminomethyD-benzylalkohole, Herstellungsverfahren und Arzneimittel
DE2757057A1 (de) Daunomycinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2512702C2 (de) Substituierte 1-Amino-3-phenyl-indole, deren Salze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3200662A1 (de) Neue nitrosoharnstoffderivate
DE3212027A1 (de) Mercaptoacyl-carnitine, verfahren zu deren herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen, die diese carnitinderivate enthalten
DE3014410A1 (de) Neue heterocyclische verbindungen
DE1620301A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-substiutierten Cycloheptimidazolderivaten
DE1917939B2 (de) Verfahren zur herstellung cystinhaltiger peptide
DD202025A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen n-substituierten polyglycidyl-urazolverbindungen
DE1197887B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Trifluormethylphenoxazinderivaten
DE566578C (de) Verfahren zur Darstellung von aromatischen Monooxyaminoalkoholen und deren Derivaten
AT395007B (de) Modifizierte cyclische aminosaeuren und aus diesen synthetisierte dipeptide und verfahren zu ihrer herstellung
DE2119966A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von L-Pyroglutamyl-L-histidyl-L-prolinamid
DE2605650A1 (de) Verfahren zur herstellung von para-isobutyl-phenylessigsaeurederivaten
DE2655149A1 (de) Polypeptide und deren derivate
DE1242603B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Hydroxy-5-aminoalkyl-di-benzo-[a, d]-cycloheptanen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee