DE1568242A1 - Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen-2-on-1 - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen-2-on-1

Info

Publication number
DE1568242A1
DE1568242A1 DE19661568242 DE1568242A DE1568242A1 DE 1568242 A1 DE1568242 A1 DE 1568242A1 DE 19661568242 DE19661568242 DE 19661568242 DE 1568242 A DE1568242 A DE 1568242A DE 1568242 A1 DE1568242 A1 DE 1568242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclohexen
hydrochloride
collidine
preparation
reaction mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661568242
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Wiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centre National de la Recherche Scientifique CNRS
Original Assignee
Centre National de la Recherche Scientifique CNRS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centre National de la Recherche Scientifique CNRS filed Critical Centre National de la Recherche Scientifique CNRS
Publication of DE1568242A1 publication Critical patent/DE1568242A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/65Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by splitting-off hydrogen atoms or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Centre National de la Recherche Scientifique, 13s Quai Anatöle France, Paris (Frankreich).
Verfahren zur Herstellung von 0yolohe3cen~2-on~1
Die Erfindung bezieht sich auf ©in Verfahren zur Herstellung von 0yclohe3£en-2-on-1 aus halogenierten Ketonen und Y-Gollidin»
Cyelohexenonj das erste Grlied der Gyclohexenonreihe, ist bekanntlich, ein sehr interessantes !Produkt in der organischen Synthese, insbesondere in der Diensynthese für die Herstellung von polyoyelisphen Verbindungen} z,B, in der Steroidreih© (I* In9 Sazarov, I9Y9 Sargov J9 obseh. Oliim. 1952, 2Zt Seite 449-454)? fü^ äie Herstellung von Verbindungen, die den natürlichen Substansens Z0B, den öaryophyilenen analog sind, durch Bestrahlung mit Ultravioleti/liobt (S0J, Gorevj S8B0 Mitra, H«, üäa, 3<»Im<, Ghen» Soo.i964j ,86, Seite 485)? oder für andere chemische und elektrochemiseii© Verfahren.
Alle bisher bekannten. Yerfahroa hexen-2~on«1 sind kostspielig und Herstellung im techniscliea Maßstab
Herstellung von Oy©Xo·» gnen sich nieiit £ti& Si© -
Ss wurde bereits"^org©schlagen^ MetJ^l^S—oyel©liosoaGa ßGts/asg tsh 2^Qhlos^2<~m.öthjlG]/©lQliQJiD,iiüKi mit E^ö
&io 6uwas
des1
BAD ORiGSNAL
herzustellen. Mir die Praxis dieses Verfahrens muß man Eeaktionsgemisch unter Eühren auf eine Temperatur in der Nähe von 1500O erhitzen und ein Verdünnungsmittel zusetzen, um das Gemisch dünnflüssig zu halten. Das Gemisch wird anschließend unter vermindertem Druck filtriert, um das Oollidinhydrochlorid abzutrennen, das anschließend mehrmals in Benzol aufgenommen wird. Man wäscht das Filtrat nacheinander mit 10biger Salzsäure, gesättigtem Natriumchlorid, dann mit Hatriumcarbonat und schließlich mit einer Natriumehloridlösung, worauf die erhaltene lösung getrocknet wird. Diese W Lösung enthält noch Benzol, das abgedampft wird, worauf das äthylenische Keton abdestilliert wird. Man erhält auf diese Weise Methylcyclohexen-2-on-i. Bin solches Verfahren, bei dem man von einem halogenierten und substituierten cyclischen Keton ausgeht, ist auf Grund der Aufeinanderfolge der kostspieligen einzelnen Arbeitsgänge schwierig im technischen Maßstab durchzuführen. Indessen ist die Synthese von llethyl-2-oyelohexenon viel leiohter als die des öyclohexenons, bedingt durch die Anwesenheit des Methylsubstituenten, der die Dehydroohlorierung am tertiären Kohlenstoff erleichtert.
Bin ähnliches Verfahren, wie es vorstehend beschrieben· wur- ^ de, wurde auch bereits für die Behandlung von Bromcyclohexanon mit Y-Oollidin zwecks Herstellung von Cyclohexen-2-on-1 vorgeschlagen. Die Entfernung von Bromwasserstoffsäure au» Brom-2-oyclohexanon durch Umsetzung mit Y-Oollidin erfolgt mit sehr geringen Ausbeuten. Die maximale Menge an Oyclohexen~2-on-1, die auf diese Weise gewinnbar ist, überschreitet 1,8 g nicht. Wenn man die Menge des gebildeten Produkts erhöhen will, erhält man nicht das gewünschte Cyclohexenon, ttondern Xhenol* Außerdem ist das eingesetzte Bromderivat sehr schwierig herzustellen und unbeständig. Aus allen diesen Gründen eignet sich ein solches Verfahren nicht für die Durchführung im technischen Maßstab.
903833/H3'
Gegenstand der Erfindung ist ein technisches Yerfahren zur Herstellung von Gyeloh,exen-2-on-1 aus chlorierten Ketonen und Y-Gollidin. Das Yerfahren ist dadurch gekennzeichnet» daß man ein Reaktionsgemisch aus Ghlor-2~ü|Kslohexanon und Y-Gollidin in im wesentlichen äquimoiaren Mengen "bis zu beginnendem Sieden erhitzt, zur Ausfällung von Y-Gollidinhydrochlorid auf Raumtemperatur abkühlen läßt, durch direkte Destillation unter vermindertem Druck in dampfförmiges Oyelohexen~2-on-1 und einen Rückstand aus Y-GollidinhydroChlorid zerlegt und das Cyclohexen-2-on-i kondensiert.
Bas erfindungsgemäße Yerfahren ist sehr einfach und ergibt direkt das Oyclohexenon in Ausbeuten von wenigstens etwa 75$· Es ermöglicht die vollständige Rückgewinnung des verwendeten Ύ-Gollidins durch Neutralisation des gebildeten T-Oollidinhydrochlorids mit Kaliumhydroxyd oder Hatriumbydroxydlösung. Im Vergleich zu den vorstehend genannten bekannten ähnlichen Verfahren nacht die Erfindung zahlreiche Arbeitsgänge, insbesondere die Lösungsmittelextraktionen (Benzol) sowie die Neutralisation und die Reinigung der organischen Zwischenprodukte, überflüssig. Gemäß der Erfindung erhält man somit direkt in sehr einfacher und schneller Yieise das Cyclohexene2-on-1 aus Ghlor-2-cyclohexanon, Μ© sich aus dem folgenden Ausführungsbeispiel ergibt.
Beispiel
In einem 0,5 1-Kolben, der mit aufsteigendem Kühler versehen ist, bringt man ein Gemisch von 132,5 g (1 Mol) Ghlor-2-cyolohexanon und 121 g (1 Mol) Y-Gollidin zum beginnenden Sieden, indem man einen den Kolben uqigeben&en Heizmantel bei 18O0O hält. Sobald das Reaktionsgemisch zu sieden beginnt, wird das Erhitzen abgebrochen. Die zu Beginn der Reaktion farblose lösung ist braun geworden, und eine fällung von Y-OollidinhydroChlorid hat sich gebildet.
Der zunächst auf den kolben aufgesetzte aufsteigende Kühler
909839/U97 "~ ""*
BAD ORIGINAL
wird nun durch einen Vidmer-Destillationsaufsatz ersetzt, worauf das gebildete Cyelohexenon direkt abdestilliert wird. Man erhält auf diese Weise 72 g Oyolohexen-2-on-i, das bei 59-60°0/15 mm Hg übergeht (Ausbeute 75#). Der Destillationsrückstand, der nach dem Abdestillieren des Oyolo&exenons im Kolben verbleibt, besteht im wesentlichen aus Y-Öollldinhydrochlorid. Das Y-Gollidin kann wie folgt zurückgewonnen werden» Zu 157,5 g ( 1MoI) des ausgefällten
man
Y-Oollidinhydroohlorids gibt/eine Lösung von 50 g Natriumhydroxyd (1,25 Mol) in 200 ml Wasser. Auf diese Weise wird die !Ellung unter Zersetzung des Hydrochloride wieder aufgelöst. Man extrahiert anschließend die Lösung mit Äther, dampft den Äther ab und erhält durch Destillation das Y-Oolli« din zurüok, das zur Herstellung neuer Mengen Oyolohexen-2-on-1 aus Ohioroyolohexanon in der gleichen Ausbeute verwendet werden kann.
Das beim vorstehend beschriebenen Versuch hergestellte öyclo-
21 R hexen-2-on-1 hat einen Brechungsindex n*n ' von 1,4890·
Analyse: 0 H
Berechnet für OgHgO? 74,97 8,39 Gefunden* 74,84 8,58
Die Dampfphasenchromatographie des Produkte mit einem Siliconharz, das unter der Bezeichnung "SB 30" erhältlich ist, ergibt ein einziges Maximum bei 1600O.
Das Infrarotspektrum und das kernmagnetisohe Eeeonanzipektrunrbestätigen, daß die Struktur der Verbindung derjenigen von Cyciohexen-2-on-i entspricht. Im Infrarotepektrum liegt der Wert, der der GO-G-ruppe entspricht, bei einer frequenz T^OO* 1675 cm"* , und der Wert, der der äthylenieohen Doppelbindung zuzuschreiben ist, liegt bei einer farequeni
* · 1D&B ^toaviolettepektrum einer alkoholisehen Lösung ε β igt ein Maximum bei 226 mu. £ ■ 1QlOO. 909839/U97 Bad
Zur Bestätigung wurde durch Umsetzung von Dinitrophenylhydrazin mit Gy el oh.exen-2-on-1 das 2,4-Dinitroph-Bnylhydrazon hergestellt, das ein bekanntes Produkt 1st, dessen Schmelzpunkt ermittelt wurde (164-1650G), und das folgende Analysenwerte hatte j
Analyses χ Ur G1 ρK-] r G 4, H 20 I
Berechnet ,N4O4: 52,17 4, 38 20 ,28
Gefundent 51S88 49 ,60
Das entsprechende Semicarbazon hatte einen Schmelzpunkt von 166-167°G in Übereinstimmung mit den Idteraturwerten»
BAD ORiGIWAL
909839/1497

Claims (2)

Patentansprüche IOOö24z
1. Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen-2-on-l, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Reaktionsgemisoh aus Chlor-2-cyclohexanon und 7-Kollidin in im wesentlichen äquimolaren Mengen bis zu beginnendem Sieden erhitzt, zur Ausfällung von y-Collidinhydrochlorid auf Raumtemperatur abkühlen läßt, durch direkte Destillation unter vermindertem Druck in dampfförmiges Cyclohexen-2-on-l und einen aus 7-Kollidin-. hydrochlorid bestehenden Rückstand zerlegt und das Cyclohexen-2-on-l kondensiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reaktionsgemisch auf eine Temperatur von etwa l80°C erhitzt wird.
J5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aus 7-Kollidinhydrochlorid bestehende Rückstand zur Rückgewinnung des· 7-Kollidins mit einer alkalischen Lösung behandelt wird.
ORIGINAL
909833/1497
DE19661568242 1965-03-05 1966-02-03 Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen-2-on-1 Pending DE1568242A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8150A FR1435190A (fr) 1965-03-05 1965-03-05 Procédé de préparation de cyclohexène-2-one-1

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1568242A1 true DE1568242A1 (de) 1969-09-25

Family

ID=8573006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661568242 Pending DE1568242A1 (de) 1965-03-05 1966-02-03 Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen-2-on-1

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH443280A (de)
DE (1) DE1568242A1 (de)
FR (1) FR1435190A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH443280A (fr) 1967-09-15
FR1435190A (fr) 1966-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1695753B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 6,6disubstituierten 2,2-Dimethyl-4-oxopiperidinen
DE1174769B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyenalkoholen
DE2429935C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,6,6- Tetramethyl-4-oxopiperidin
DE1568242A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen-2-on-1
DE2721265C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Di- n-propylacetonitril
EP0046193B1 (de) 1-Hydroxypyrazol und Verfahren zu seiner Herstellung
CH637127A5 (de) Verfahren zur herstellung von bis-2-furanidylaether und n (sup 1)-(2&#39;-furanidyl)-5-fluor-uracil.
DE2153138C3 (de) Verfahren zur Herstellung von cis-11-(3-Dimethylaminopropyliden)-6,l 1 -dihydrodibenz (b,e) oxepin
AT365566B (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten 2-(1-alkoxy- oder -alkenyloxyaminoalkyliden)-cyclohexan-1,3-dionen und deren metall- und ammoniumsalzen
DE1518297B1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 4-AEthylidenchromanen
DE818049C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Diazoaminoverbindungen
DE902848C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Oxybutyrolacton
DE951367C (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethylcolchicinsaeure
DE2720911B2 (de) Verfahren zur Herstellung von n-Hexyl-Carboran
DE2924334C2 (de)
AT226707B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 11b-Benzo-(a)-chinolizinderivaten
DE1445655C3 (de) Verfahren zur Herstellung von in 3-Stellung gamma-Aminopropylgruppen enthaltenden 3,4,5,6-Tetrahydropyridinderivaten
AT254166B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-(3&#39;-sek.Aminopropyl)-5H-dibenzo[a,d]cycloheptenen bzw. den 10,11-Dihydroderivaten derselben
DE2422879C3 (de) Verfahren zur Herstellung von l-(2-Hydroxy-2-indanyl)-propylamin
AT257625B (de) Verfahren zur Herstellung von Aziridin-Derivaten
DE941372C (de) Verfahren zur Herstellung von kern-mono-acylierten Phloroglucinen
DE2161995C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzotrifluorid oder dessen Derivaten
DE1443082C (de) Tetracyclische Dienketone
DE1139823B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Epoxy-3-methyl-4-chlorbutan
DE1178839B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Alkindiole