DE1560918B2 - Rundstrickmaschine zum herstellen von strickwaren mit eingekaemmten fasern - Google Patents

Rundstrickmaschine zum herstellen von strickwaren mit eingekaemmten fasern

Info

Publication number
DE1560918B2
DE1560918B2 DE19661560918 DE1560918A DE1560918B2 DE 1560918 B2 DE1560918 B2 DE 1560918B2 DE 19661560918 DE19661560918 DE 19661560918 DE 1560918 A DE1560918 A DE 1560918A DE 1560918 B2 DE1560918 B2 DE 1560918B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
carding
fibers
needle cylinder
knitting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19661560918
Other languages
English (en)
Other versions
DE1560918A1 (de
Inventor
Abraham John Delavan Wis. Beucus (V.StA.); Förde, Patrick Joseph, Kitchener, Ontario (Kanada)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bunker Ramo Corp
Original Assignee
Bunker Ramo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bunker Ramo Corp filed Critical Bunker Ramo Corp
Publication of DE1560918A1 publication Critical patent/DE1560918A1/de
Publication of DE1560918B2 publication Critical patent/DE1560918B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/14Circular knitting machines with independently-movable needles with provision for incorporating loose fibres, e.g. in high-pile fabrics

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rundstrickmaschine zum Herstellen von Strickwaren mit eingekämmten Fasern, mit einem drehbaren Nadelzylinder, einer Absaugeinrichtung für lose Fasern, die mit einer Absaugöffnung oberhalb des Nadelzylinders versehen ist, wenigstens einer Krempelvorrichtung mit einer Hauptkrempelwalze, die die zugeführten Fasern aufnimmt, einer Zwischenkrempelwalze, die die Fasern von der Hauptkrempelwalze aufnimmt und mit einer nahe dem Nadelzylinder angeordneten Zuführungskrempelwalze, die die Fasern von der Zwischenkrempelwalze aufnimmt und diese zu den sich an der Krempelvorrichtung vorbeibewegenden Nadeln führt, und Einrichtungen zum Richten eines Luftstromes gegen die Nadeln von der Außenseite des Nadelzylinders auf dessen Innenseite.
Aus der US-PS 30 14 355 ist bereits eine Rundstrickmaschine dieser Art bekannt, bei der unmittelbar über den Nadelzylinder eine haubenförmige Absaugvorrichtung vorgesehen ist, mit der von den Nadeln des Nadelzylinders losgelöste, herumschwebende Fasern, abgesaugt werden können. Eine ähnliche Absaugvorrichtung ist aus der DT-PS 5 68 801 bekannt, die dort nahezu die gesamte Krempelvorrichtung umgibt und an ihrem oberen Ende mit einem Rohransatz versehen ist, an dem sich ein Saugschlauch anschließen läßt. Eine derartige Absaugeinrichtung verhindert, daß losgelöste Fasern außerhalb der Maschine herumschwirren und bietet außerdem die Möglichkeit, diese gesammelten Fasern weiterzuverwenden.
Bei diesen bekannten Rundstrickmaschinen mit Absaugeinrichtung wird an der Übergangsstelle zwischen der Zuführungskrempelwalze und dem Nadelzylinder ein hoher Prozentsatz an Fasern abgesaugt, weil die Fasern nicht eng genug auf den Krempelwalzen anliegen. Dadurch wird ein unerwünscht hoher Prozentsatz an Fasern dem Herstellungsprozeß entzogen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rundstrickmaschine der obigen Art derart zu verbessern, daß die Menge der normalerweise frei werdenden Fasern möglichst gering gehalten wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß eine Abdeckeinrichtung vorgesehen ist, die einen oberen gekrümmten Abschnitt aufweist, der in geringem Abstand von dem Bereich der Zwischenkrejnpelwalze, der sich von der Hauptkrempelwalze zu der Zuführungskrempelwalze erstreckt, angeordnet ist, daß die Abdeckeinrichtung einen unteren gekrümmten Abschnitt aufweist, der in geringem Abstand von dem Bereich der Zuführungskrempelwalze angeordnet ist und der sich von der durch die Nadeln beaufschlagten Faserabnahmestelle zu der Zwischenkrempelwalze erstreckt, und daß eine Öffnung der Absaugeinrichtung außerhalb und im Abstand von der Abdeckeinrichtung angeordnet ist.
Mit der vorgeschlagenen Abdeckeinrichtung wird erreicht, daß sich die Fasern eng an die Zwischenkrempelwalze und die Zuführungskrempelwalze anschmiegen und zu einem sehr hohen Anteil von den Nadeln des Nadelzylinders ergriffen werden. Die sich trotzdem lösenden Fasern werden mit der vorgesehenen Absaugeinrichtung abgesaugt und können wieder verwendet werden. Die angegebene Abdeckeinrichtung bietet außerdem einen sicheren Schutz gegen Verletzungen an den Krempelwalzen.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung im folgenden näher erläutert.
Die Rundstrickmaschine weist eine Lagerplatte 10 mit einem drehbaren Nadelzylinder 11 auf, der innerhalb eines Platinen-Schloßringes 12 mit einer Mehrzahl von einzeln gesteuerten Platinen 13 angeordnet ist, die innerhalb des Schloßringes 12 radial verschiebbar sind. Eine Nadelreihe 14 ist in entsprechenden Schlitzen 15 des Zylinders 11 angeordnet. Die Nadeln 14 haben Füße 16, die für eine gesteuerte vertikale Hin- und Herbewegung durch Schloßteile innerhalb des Schloßmantels 17 in bekannter Weise angeordnet sind.
Wenn eine solche Strickmaschine zum Herstellen von Langflorwaren verwendet wird, ist diese üblicherweise mit einer Krempelvorrichtung versehen, wie sie beispielsweise in der US-PS 27 10 525 beschrieben ist. Die Krempelvorrichtung ist dabei im Abstand von der Lagerplatte 10 angeordnet. Jede Krempelvorrichtung ist auf einem Einheitsrahmen 18 durch Schrauben 19 befestigt und weist Lager für die drehbare Anordnung einer Gruppe von zusammenwirkenden Krempelwalzen auf. Wie dargestellt, besteht eine Krempelvorrichtung aus einer Hauptkrempelwalze 21, der ein Faserkammzug durch (nicht dargestellte) Zuführungseinrichtungen zugeführt wird. Die Fasern werden dann auf die Zwischenkrempelwalze 22 übertragen und zu der Zuführungskrempelwalze 23 geführt, von wo die
Fasern zu den Nadelhaken 24 der Stricknadeln geführt werden. Die richtige Zuführung und Ausrichtung der Fasern wird durch einen Luftstrom unterstützt, der aus einem Gebläseschlauch 25 auf einen Punkt gerichtet ist, an dem die Stricknadeln die Fläche der Zuführungskrempelwalze 23 durchdringen, um Fasern aufzunehmen. Für einen möglichst wirkungsvollen Betrieb kann eine solche Strickmaschine mit vier, fünf oder sechs Krempelvorrichtungen versehen sein, die im Abstand um den Nadelzylinder angeordnet sind. Ein Saugschacht 26 ist in der Mitte über dem Nadelzylinder 11 angeordnet und weist einen großen erweiterten Einlaßabzug 27 auf, durch den lose Fasern abgesaugt werden.
Um den Luftstrom um die Krempelwalzen so zu beschränken, daß der Faserverlust verringert wird und die Wirksamkeit der Übertragung der Fasern von den Krempelwalzen zu den Nadeln erhöht wird, ist eine eng angepaßte Abdeckung 30 vorgesehen, die die Krempelwalzen 22 und 23 teilweise umgibt und zwischen den Umfangsflächen dieser Walzen und dem Saugabzug 27 angeordnet ist. Die Abdeckeinrichtung besteht in der dargestellten Ausführungsform aus zwei Abschnitten 31 und 33, die die Zwischenkrempelwalze 22 und die Zuführungskrempelwalze 23 eng umgeben. An ihrer Verbindungsstelle weisen die beiden Abschnitte 31 und
33 einen scharfen Knick 32 auf, der in den Raum zwischen die Zwischenkrempelwalze 22 und die Zuführungskrempelwalze 23 eingreift. Das untere Ende
34 aus Blech bestehenden Abdeckeinrichtung 30 ist nach außen gekrümmt. Die gesamte Abdeckeinrichtung 30 wird von einem Arm 35 gehalten, der einen Ansatz 36 und einen Schlitz 37 aufweist, wodurch er einstellbar an einem Halter bzw. Träger 38 befestigt werden kann. Die Oberflächen der Abdeckeinrichtung 30, insbesondere deren Innenflächen, sind mit einem dünnen Überzug 41 aus Polytetrafluoräthylen versehen. Dieser Überzug erleichtert die Reinigung der Maschine. Weiterhin wird die Adhäsion von losen oder freischwebenden Fasern an der Blechplatte hierdurch verringert und somit eine Ansammlung von Fasern innerhalb der Abdeckung vermieden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Rundstrickmaschine zum Herstellen von Strickwaren mit eingekämmten Fasern, mit einem drehbaren Nadelzylinder, einer Absaugeinrichtung für lose Fasern, die mit einer Absaugöffnung oberhalb des Nadelzylinders versehen ist, wenigstens einer Krempelvorrichtung mit einer Hauptkrempelwalze, die die zugeführten Fasern aufnimmt, einer Zwischenkrempelwalze, die die Fasern von der Hauptkrempelwalze aufnimmt und mit einer nahe dem Nadelzylinder angeordneten Zuführungskrempelwalze, die die Fasern von der Zwischenkrempelwalze aufnimmt und diese zu den sich an der Krempelvorrichtung vorbeibewegenden Nadeln führt, und Einrichtungen zum Richten eines Luftstromes gegen die Nadeln von der Außenseite des Nadelzylinders auf dessen Innenseite, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abdeckeinrichtung (30) vorgesehen ist, die einen oberen gekrümmten Abschnitt (31) aufweist, der in geringem Abstand von dem Bereich der Zwischenkrempelwalze (22), der sich von der Hauptkrempelwalze (21) zu der Zuführungskrempelwalze (23) erstreckt, angeordnet ist, daß die Abdeckeinrichtung (30) einen unteren gekrümmten Abschnitt (33) aufweist, der in geringem Abstand von dem Bereich der Zuführungskrempelwalze (23) angeordnet ist und der sich von der durch die Nadeln beaufschlagten Faserabnahmestelle zu der Zwischenkrempelwalze (22) erstreckt, und daß eine Öffnung (27) der Absaugeinrichtung (26) außerhalb und im Abstand von der Abdeckeinrichtung (30) angeordnet ist.
2. Rundstrickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens Teile der Innenwand der Abdeckeinrichtung (30) mit einem Flächenüberzug (41) aus Polytetrafluorethylen versehen sind.
DE19661560918 1965-10-22 1966-10-19 Rundstrickmaschine zum herstellen von strickwaren mit eingekaemmten fasern Ceased DE1560918B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US501804A US3295337A (en) 1965-10-22 1965-10-22 Guard for carding mechanisms of knitting machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1560918A1 DE1560918A1 (de) 1971-04-15
DE1560918B2 true DE1560918B2 (de) 1976-02-05

Family

ID=23995094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661560918 Ceased DE1560918B2 (de) 1965-10-22 1966-10-19 Rundstrickmaschine zum herstellen von strickwaren mit eingekaemmten fasern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3295337A (de)
BE (1) BE688736A (de)
DE (1) DE1560918B2 (de)
GB (1) GB1091100A (de)
LU (1) LU52222A1 (de)
NL (1) NL6614733A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124385A1 (de) * 1981-06-22 1983-01-20 Sulzer Morat Gmbh, 7024 Filderstadt Rundstrickmaschine zur herstellung von strickwaren mit eingekaemmten fasern

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3461689A (en) * 1967-06-19 1969-08-19 Wolfgang Herkenberg Pile treating attachment for pile fabricating machines
US3523429A (en) * 1967-06-19 1970-08-11 Wolfgang Herkenberg Method of pile treatment in pile fabric manufacture
US3750382A (en) * 1972-03-10 1973-08-07 Toray Industries Process and apparatus for feeding fiber in an open end spinning machine
US4458506A (en) * 1980-10-11 1984-07-10 Sulzer Morat Gmbh Circular knitting or circular hosiery knitting machine for manufacture of knit wares of hosiery with combed-in fibers
DE3212580A1 (de) * 1982-04-03 1983-10-13 Sulzer Morat Gmbh, 7024 Filderstadt Rundstrick- oder rundwirkmaschine zur herstellung von strick- oder wirkwaren mit eingekaemmten fasern
US5431029A (en) * 1994-03-17 1995-07-11 Mayer Industries, Inc. Method and apparatus for forming reverse loop sliver knit fabric
US5685176A (en) * 1995-10-06 1997-11-11 Mayer Industries, Inc. Circular sliver knitting machine
US5577402A (en) * 1995-10-06 1996-11-26 Mayer Industries, Inc. Positioning gauges for a circular sliver knitting machine
US5546768A (en) * 1995-10-06 1996-08-20 Mayer Industries, Inc. Circular sliver knitting machine having a manifold for controlling multidirectional airflow
EP1338685B2 (de) * 2002-02-26 2016-05-18 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der Abgangszone an einer Karde/Krempel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2017073A (en) * 1931-06-25 1935-10-15 Moore David Pelton Spring needle pile fabric knitting machine
US2710525A (en) * 1950-03-18 1955-06-14 Borg George W Corp Pile fabric knitting machines
US2683901A (en) * 1950-09-01 1954-07-20 Chicopee Mfg Corp Fly prevention for cards
US2987779A (en) * 1957-02-05 1961-06-13 Kawashima Kanichi Doffing process and apparatus for the card by action of air
US3014355A (en) * 1958-04-07 1961-12-26 Wildman Jacquard Co Method and means for feeding fibers to a knitting machine
US3041676A (en) * 1958-05-19 1962-07-03 Joshua H Goldman Apparatus for producing a heterogeneous diffusion of fibers
US3122904A (en) * 1959-10-28 1964-03-03 Amphenol Borg Electronics Corp Pile fabric knitting machine for striped pile
US2993351A (en) * 1959-11-12 1961-07-25 Du Pont Fiber recovery unit for knitting machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124385A1 (de) * 1981-06-22 1983-01-20 Sulzer Morat Gmbh, 7024 Filderstadt Rundstrickmaschine zur herstellung von strickwaren mit eingekaemmten fasern

Also Published As

Publication number Publication date
NL6614733A (de) 1967-04-24
US3295337A (en) 1967-01-03
BE688736A (de) 1967-03-31
LU52222A1 (de) 1966-12-21
GB1091100A (en) 1967-11-15
DE1560918A1 (de) 1971-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3703449C2 (de) Vorrichtung zum Ermitteln von Fremdkörpern, wie Metallteilen, Drähten o. dgl. innerhalb von bzw. zwischen Textilfaserflocken
EP0022472B1 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine
DE2506574C2 (de)
DE1560918B2 (de) Rundstrickmaschine zum herstellen von strickwaren mit eingekaemmten fasern
DE8428776U1 (de) Pneumatische faser-zurueckgewinnungs- und wiederverteilungs-vorrichtung fuer faser-hochflor-strickmaschinen
DE3247957A1 (de) Rundstrickmaschine zur herstellung von strickwaren mit eingekaemmten fasern
DE2159286A1 (de) Open end Spinnmaschine
EP0431379B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen oder Kardieren von Textilfasern
CH636132A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum oeffnen von textilfaserballen.
CH695866A5 (de) Vorrichtung zum Vernadeln eines förderbaren Faservlieses.
DE4239577C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Faservlieses
EP0049857B1 (de) Rundstrick- oder Rundwirkmaschine zur Herstellung von Florware mit eingekämmten Fasern
DE2617796A1 (de) Kardenbeschlag
DE3107714C2 (de)
DE2708436C2 (de) Einrichtung zum pneumatischen Entstauben des Maschenbildungsbereichs einer Rundmaschine zur Herstellung von Maschenware
DE2159230A1 (de) Vorrichtung zum Auskämmen von Fasern aus Fasergebilden für Textilmaschinen, insbesondere Maschinen zum spindellosen Spinnen
DE2624367C2 (de) Verfahren zum Ausscheiden von Verunreinigung aus einem Faserbelag und Reinigungsvorrichtung zur Ausfürhrung dieses Verfahrens
DE4323364A1 (de) Auflösewalze für eine OE-Spinnvorrichtung
DE2847838A1 (de) Nadelzungenfuehrung sowie mit solchen fuehrungen bestueckte hochflor-rundstrickmaschine
DE2116951A1 (de) Auskämmwalze einer Auflösevorrichtung für eine Offenendspinnmaschine
EP0080608A1 (de) Vorrichtung an einer Karde oder Krempel zur Bildung eines geteilten Faserflors
EP3321400A1 (de) Offenend-spinnmaschine mit einer schmutzentsorgungseinrichtung
DE3124385A1 (de) Rundstrickmaschine zur herstellung von strickwaren mit eingekaemmten fasern
AT397666B (de) Vorrichtung zum herstellen eines faservlieses
DE883866C (de) Walzenkardiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused