DE1554755A1 - Vorrichtung zum gleichzeitigen und kontinuierlichen Foerdern,Mischen und Extrudieren von unter Waermebehandlung formbaren plastischen Werkstoffen,insbesondere zur Herstellung von Halb- und Fertigerzeugnissen aus thermoplastischen und waermenhaertbaren Kunststoffen - Google Patents

Vorrichtung zum gleichzeitigen und kontinuierlichen Foerdern,Mischen und Extrudieren von unter Waermebehandlung formbaren plastischen Werkstoffen,insbesondere zur Herstellung von Halb- und Fertigerzeugnissen aus thermoplastischen und waermenhaertbaren Kunststoffen

Info

Publication number
DE1554755A1
DE1554755A1 DE19601554755 DE1554755A DE1554755A1 DE 1554755 A1 DE1554755 A1 DE 1554755A1 DE 19601554755 DE19601554755 DE 19601554755 DE 1554755 A DE1554755 A DE 1554755A DE 1554755 A1 DE1554755 A1 DE 1554755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
circumference
housing
conveyor
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601554755
Other languages
English (en)
Other versions
DE1554755B2 (de
Inventor
Dr Z Lorenian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1554755A1 publication Critical patent/DE1554755A1/de
Publication of DE1554755B2 publication Critical patent/DE1554755B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/08Rotary pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/29Feeding the extrusion material to the extruder in liquid form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/362Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using static mixing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/465Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/465Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using rollers
    • B29C48/467Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using rollers using single rollers, e.g. provided with protrusions, closely surrounded by a housing with movement of the material in the axial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/10Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement the cylinders being movable, e.g. rotary
    • F04B1/113Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement the cylinders being movable, e.g. rotary with actuating or actuated elements at the inner ends of the cylinders
    • F04B1/1133Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement the cylinders being movable, e.g. rotary with actuating or actuated elements at the inner ends of the cylinders with rotary cylinder blocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/356Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the outer member
    • F04C2/3566Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the outer member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/04Particle-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum gleichzeitigen und kontinuierlichen F5rdern, Mischen uad Extrudieren von unter Wärmebehandlung formbaren plastischen Werkstoffen, insbesondere zur Herstellung von Halb-und Fertigerzeugnissen aus thermoplastischen und warmenhartbaren Kunststoffen.
  • Zusatz zum Patent....... (Patentanmeldung L 34842 X39a) Die vorliegende Erfindung betrifft weitere Abanderungen der Ausgestaltung der Drehkolben-FOrdereinrichtung des Hauptpatentes....... (Patentanmeldung L 34 842 X/39a).
  • Um eine Verwechselung oder ein Missverstandnis mit dem Hauptpatent zu vermeiden, werden die Fitguren der vorliegenden Zusatzanmeldung mit Fig. 21 begonnen und die Bezugszeichen der Figuren 21 und 22-22A der ersten AbSnderung der Ausgestaltung der Drehkolben-Fordereinrichtung mit Ziff. 201 und die Bezugszeichen der Fig. 23 und 24 der zweiten Ab-Anderung der Ausgestaltung der Drehkolben-FBrdereinrichtung sowie die Bezugszeichen der Fig. 26 und 27 mit Ziff. 301 begonnen : Fig. 21 einen Längsschnitt der ersten AbSnderung der Drehkolben-Fördereinrichtung fAr die erfindungsgemasse Förderung des Werkstoffes, Fig. 22 einen Querschnitt der erttDan AbSnderung der Drehkolben-F6rdereinrichtung der Fig. 21 und zwar nach Schnitt J-K dieser Figur, Fig. 22A einen Schnitt durch den Abstreifer far die OberflSche des rotierenden Innenzylinders bzw. des Rotors der Fig. 17 und 18 und der Fig. 21 und 22, Fig. 23 einen Itngsschnitt der zweiten Abãnderung der Drehkolben-Fördereinrichtung far die erfindungsgemmasse F8rderung des Werkstoffes, Fig. 24 einen Querschnitt der zweiten AbSnderung der Drehkolben-Fordereinrichtung der Fig. 23 und zwar nach dem Schnitt O-P dieser Figur, Fig. 26 eine Kante bzw. Ecke des kantigen rotierenden Innenzylinders bzw. Rotors der Fig. 23-24, die austauschbar sein kann, Fig. 27 eine andere Ausftlhrung einer Kante bzw. einer Ecke des kantigen rotierenden Innenzylinders bzw. Rotors der Fig. 23-24, die auch austauschbar sein kann und mit einer elastischen und/oder federnden Druckunter@age versehen ist.
  • Diese AbSnderungen der Ausgestaltung der Drehkolben-F8rdereinrichtungen bilden ebenso eine Einheit mit den Ubrigen Merkmalen des. Kombinationsanspruches 1 des Hauptpatentes.......
  • Die ersten und zweiten abgeSnderten Teile der Fig. 21-22 und der Fig. 23-24 der Drehkolben-FOrdereinrichtung kõnnen in das selbe GehGuse der Drehkolben-Einrichtungen der Fig. l und 3 oder 17 und 18 des Hauptpatentes eingebaut werden.
  • Der Rotor (204) des ersten abgeanderten Teils der Drehkolben-Fordereinrichtung gemass der Fig. 21 und 22 ist in seinem Gehluse konzentrisch zu dem Gehäuse-Hohlraum (203 bzw. zu dem Ring 205) gleitend dicht gelagert und mit einer EintrittsSffnung (201) und einer Austrittsöffnung (202) versehen. Der Rotor und/oder das GehSuse kõnnen geheizt oder gekQhlt sein.
  • Auf dem Umfang des Rotors (204) sind Hohlrgume (211) fUr die Aufnahme des Werkstoffes angeordnet, die die Form von Hohlprismen haben, deren Längssymmetrieeben die Rotorachse gemeinsam haben und in jedem Hohlraum ein Kolben (206) gefhrt ist, der seitlich mit Zapfen (208) versehen ist.
  • Zwischen diesen Hohlr$umen enstehen Stege (207).
  • Die AussenflGche des Kolbens ist entsprechend dem Rotorumfan@ g gekrümmt und auf der Innenseite der Seitenwanden (209) des Gehäuses sind ringförmige exentrische Nuten (210) angeordnet in welchen die Zapfen (20$) laufen und die die Aus-und Einwãrtsbewegung erm6glichen.
  • Während der Rotation des Innenzylinders bzw. des Rotors wird der Werkstoff durch die Eintrittsõffnung (201) mit oder ohne Druck in diese Hohlrdume (211) eingeführt und gegebenenfalls gepresst oder gleichzeitig verdichtet und in Richtung der Austrittsõffnung (202) gefördert. Bei Erreichen der @ Austrittsoffnung wird der Werkstoff durch die zwangsläufige Verschiebung der Kolben bzw. Teile (206) in die Richtung der Oberfläche des Innenzylinders bzw. des Rotors (204) zwangslãufig aus den Hohlräumen (211) in die Austrittsoffnung (202) und in die Eintrittsõffnung des folgenden Teils der Vorrichtung, die unmittelbar an dieser Austrittsoffnung angeschlossen ist, hinausgepresst und zwangsläufig gefördert, wobei die Oberfloche der Kolben (206) bei Erreichen der AustrittsCffnung (202) die gleiche Hohe der OberflSche der Stege (207) bzw. des Innenzylinders bzw. des Rotors (204) erreicht. Bei dieser Position der Kolben (206) wird der Werkstoff, wenn notig, mittels Abstreifer (215) von der Oberflache des Rotors (204) und der Kolben- (206) angestreift.
  • Der Rotor (301) der zweiten abgeSnderten Drehkolben-Fördereinrichtung gemäss Fig. 23 und 24 ist in seinem Gehäuse konzentrisch gelagert und zwischen dem Aussenumfang des Rotors und dem Innendurchmsser des feststehenden GehSuses (302) bzw. des Ringes (307) ein Hohlraum (310) fAr die Aufnahme des Werkstoffes gebildet wird. Diese Einrichtung mit einer Eintrittsoffnung (317) ist mit einer AustrittsOffnung versehen.
  • Der Rptor (301) ist auf seinem Aussenumfang mit mindestens einer Werkstoff-FfEerkante (303) versehen, die mit der Innenwandung und den Seitenwinden des Rotorsgehãuses mindestens von der EintrittsBffnung (317) an bis zur Austrittsoffnung (318) gleitend dicht in BerAhrung kommt und dass an der Austrittsoffnung der Fördereinrichtung ein in seiner Längsrichtung beweglicher und gesteuerter Abstreifer (305) angeordnet ist, der etwa radial mit dem Umfang des Rotors in Berührung kommt und den Werkstoff abstreift.
  • Der Aussenumfang des Rotors (301) kann gegebenenfalls die Form eines Prismas besitzen, der/'elnermehrzahl von Werkstoff-Fõrderkanten (303) versehen ist die aber den Empfang des Rotors verteilt sind und dass zwischen diesen FOrderkanten und der Innenwandung des Gehauses (302) bzw. des Ringes (307) Hohlraume (310) fAr die Aufnahme des Werkstoffes vorhanden sind.
  • Die Werkstoffforderkanten (303) können aus ausXtauschbaren Teilen bestehen, ebenso kdnnen sie jeden Profil haben.
  • Die Fig. 26 stellt eine austauschbare Kante bzw. Ecke (303) des Rotors (301) dar, die aus einem anderen Material als der Rotor hergestellt werden kann.
  • Die Fig. 27 stellt auch eine austauschbare Kante bzw. Ecke (303) des Rotors (301) dar, die mit einer federnd oder elastischen vorgespannten Unterlage (312) versehen ist.
  • Diese federnd oder elastische, vorher zusammengepresste Unterlage kann aus Spiral-oder Tellerfedern, Gummi-oder Bunastreifen oder aus anderen federnd oder elastischen Materialien oder Mitteln bestehen.
  • Sei es die Drehkolben-Fõrdereinrichtung des Anspruches 1 der Hauptpatentanmeldung, sei es die Drehkolben-F8rdereinrichtung der Fig. 21-22 der vorliegenden Anmeldung können mit einem Abstreifer (215) so fix oder beweglich gelagert und gefrhrt werden, dass er am Rotorumfang anliegt und gegen die Drehrichtung des Rotors wirkt und den Werkstoff von der Oberflache des Rotors abstreift.

Claims (5)

  1. Anspruche der Zusatzanmeldung : 1.- Vorrichtung nach Anspruch 1 der Hauptpatentanmeldung, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (204) der Drehkolben-FOrdereinrichtung konzentrisch zu dem Gehausehohlraum (205) gleitend dicht gelagert ist, dass auf dem Umfang des Rotors Hohlraume (211) fUr die Aufnahme des Werkstoffes angeordnet sind, die die Form von Hohlprismen haben, deren L§ngssymmetrieebenen die Rotorachse gemeinsam haben, dass in jedem Hohlraum ein Kolben (206) dicht geführt ist, der seitlich mit Zapfen (208) versehen ist, dass die Aussenflsche des Kolbens entsprechend dem Rotorumfang gekrümmt ist, und dass auf der Innenseite der Seitenwände (209) des GehAuses ringfbrmige exzentrische Nuten angeordnet sind, in welchen die Zapfen (208) laufen und die die Aus-und Einwartsbewegung des Kolbens ermöglichen.
  2. 2.-Vorrichtung nach Anspruch 1 der Hauptpatentanmeldung, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (301) der Drehkolben-Fordereinrichtung in seinem Gehause konzentrisch gelagert ist und zwischen dem Aussenumfang des Rotors und dem Innendurchmesser des Gehluses (302) ein Hohlraum (310) fAr die Aufnahme des Werkstoffes gebildet wird, dass der Rotor auf seinem Aussenumfang mit mindestens einer Werkstoff-Forderkante (303) versehen ist, die mit der Innenwandung und den Seitenwanden des RotorsgehEuses mindestens von der Eintrittsöffnung (317) an bis zur AustrittsOffnung (318) gleitend dicht in BerAhrung kommt und dass an der Austritts-Sffnung der Fördereinrichtung ein in seiner Xiangsrichtung beweglicher und gesteuerter Abstreifer (305) angeordnet ist, der etwa radial mit dem Umfang des Rotors in Berührung kommt.
  3. 3.-Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussenumfang des gegebenenfalls die Form eines Prismas besitzenden Rotors mit einer Mehrzahl von Werkstoff-Fõrderkanten (303) versehen ist) die aber den Umfang des Rotors verteilt sind, und dass zwischen diesen FBrderkanten und der Innenwandung des Gehduses Hohlräume (310) fAr die Aufnahme des Werkstoffes vorhanden sind.
  4. 4.-Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstoff-Förderkanten aus auswechselbaren Teilen bestehen.
  5. 5.-Drehkolben-Fordereinrichtung nach Anspruch 1 der Hauptpatentanmeldung und nach Anspruch 1 der vorliegenden Anmeldung, dadurch gekennzeichnet, dass an der Austrittsõffnung des GehSuses ein Abstreifer (215) so fix oder beweglich gelagert und geführt ist, dass er am Rotorumfang anliegt und gegen die Drehrichtung des Rotors wirkt und den Werkstoff vor der Oberflache des Rotors abstreift.
    L e e r s e i t e
DE19601554755 1959-11-28 1960-05-25 Vorrichtung zum gleichzeitigen und kontinuierlichen Fördern, Mischen und Extrudieren von unter Wärmebehandlung formbaren plastischen Werkstoffen Pending DE1554755B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL34842A DE1263284B (de) 1959-11-28 1959-11-28 Vorrichtung zum gleichzeitigen und kontinuierlichen Foerdern, Mischen und Extrudieren von unter Waermebehandlung formbaren plastischen Werkstoffen
DEL0036227 1960-05-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1554755A1 true DE1554755A1 (de) 1969-06-12
DE1554755B2 DE1554755B2 (de) 1970-10-15

Family

ID=25985276

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL34842A Pending DE1263284B (de) 1959-11-28 1959-11-28 Vorrichtung zum gleichzeitigen und kontinuierlichen Foerdern, Mischen und Extrudieren von unter Waermebehandlung formbaren plastischen Werkstoffen
DE19601554755 Pending DE1554755B2 (de) 1959-11-28 1960-05-25 Vorrichtung zum gleichzeitigen und kontinuierlichen Fördern, Mischen und Extrudieren von unter Wärmebehandlung formbaren plastischen Werkstoffen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL34842A Pending DE1263284B (de) 1959-11-28 1959-11-28 Vorrichtung zum gleichzeitigen und kontinuierlichen Foerdern, Mischen und Extrudieren von unter Waermebehandlung formbaren plastischen Werkstoffen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3178769A (de)
AT (1) AT256437B (de)
BE (1) BE597180A (de)
CH (1) CH402393A (de)
DE (2) DE1263284B (de)
FR (1) FR1397908A (de)
GB (1) GB958586A (de)
NL (1) NL258292A (de)
SE (1) SE314198B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1080868A1 (de) * 1999-08-31 2001-03-07 Maag Pump Systems Textron AG Vorrichtung zum Abstreifen von elastomerem Medium und Anordnung mit einer Zahnradpumpe

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3325865A (en) * 1963-08-14 1967-06-20 Du Pont Extrusion process and apparatus
US3355764A (en) * 1965-07-08 1967-12-05 Hercules Inc Injection molding apparatus
DE1779231B1 (de) * 1968-02-12 1972-05-31 Reifenhaeuser Kg Schneckenstrangpresse fuer thermoplastischen kunststoff
SE389994B (sv) * 1972-03-13 1976-11-29 C H V Morling Anordning for homogenisering av plasticerbart material
DE2238853A1 (de) * 1972-05-18 1974-02-14 Lorenian Zareh Verfahren zur kontinuierlichen, gleichmaessigen und zwangslaeufigen foerderung und zur gleichzeitigen plastifizierung und mischung von werkstoffen, insbesondere von pulver oder koernigen kunststoffen und kunstharzen unter hohem druck
US4171198A (en) * 1977-08-31 1979-10-16 Alfred A. Aguirre Material extruding apparatus
GB9019217D0 (en) * 1990-08-23 1990-10-17 Atomic Energy Authority Uk Plastics extrusion
JP2001287259A (ja) * 2000-02-02 2001-10-16 Mikio Fukumura フラットダイ及びこれを用いた成形品の製造方法
DE10352751B3 (de) * 2003-11-12 2005-07-07 Holzmüller, Günter Vorrichtung zur kontinuierlichen Verarbeitung von Stärke oder stärkehaltiger Werkstoffe zu plattenförmigen, geschäumten Formkörpern
ITFI20080216A1 (it) * 2008-11-07 2010-05-08 Andrighetti Gabriele Per Il 25 "degasatore per estrarre i gas contenuti in un materiale da iniettare in uno stampo"
US8052851B1 (en) * 2009-01-23 2011-11-08 Steen Enterprises, LLC Protective edging for a cathode of an electroplating system
CN114521170A (zh) * 2019-10-16 2022-05-20 株式会社瑞光 旋转挤出机

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50009C (de) * Firma A. RiEBECK'sche Montan Werke, Aktiengesellschaft in Halle a. d. Saale Mit Schaufeln versehene Trommel zur Vorschiebung des Prefsgutes in Ziegelpressen
US1156096A (en) * 1913-03-26 1915-10-12 Rubber Regenerating Co Apparatus for treating plastic material.
FR517671A (fr) * 1918-10-14 1921-05-10 Hugo Otto Schilling Remplisseuse par pression pour matières pateuses ou pulvérisées
CH87720A (de) * 1919-11-01 1921-01-03 Buehler Ag Geb Strangpresse.
US1537348A (en) * 1921-11-26 1925-05-12 Grossmann Hans Apparatus for the manufacture of ignition pellets, having a combustible core and an ignition material which may be kindled on a friction surface
DE606178C (de) * 1931-08-23 1934-11-26 Eugenio Merello Fluessigkeitspumpe, insbesondere fuer Fluessigkeitsgetriebe von Kraftfahrzeugen
FR769279A (fr) * 1933-10-30 1934-08-23 Appareil pour débarrasser des gaz occlus les masses plastiques destinées aux moulages sous pression
US2253627A (en) * 1938-04-02 1941-08-26 Watson Stillman Co Injection molding device
CH247500A (de) * 1945-11-03 1947-03-15 Rothfuchs Alfred Spritzkopf für thermoplastische Massen.
US2499398A (en) * 1945-12-22 1950-03-07 Lyon George Albert Plastic extruder
US2480838A (en) * 1946-07-19 1949-09-06 Leominster Tool Company Inc Heating cylinder for injection molding machines
DE877949C (de) * 1946-08-26 1953-05-28 Karl Klinger Strangpresse zur Verformung von Massen aus Faserstoffen und zaehplastischen Bindemitteln
FR942297A (fr) * 1947-02-25 1949-02-03 Procédé et appareil pour la production continue par refoulement de barres profilées en matière synthétique et produit obtenu par ce procédé
CH262997A (de) * 1948-01-27 1949-08-15 Farkas Zlatibor Vorrichtung zur Herstellung von zur Bildung von Bauelementen dienenden Hohlprofilkörpern aus plastischem Ausgangsmaterial.
FR1016815A (fr) * 1950-04-28 1952-11-24 Perfectionnements aux machines à injection
US2669750A (en) * 1950-11-21 1954-02-23 Monsanto Chemicals Injection molding device
DE1019964B (de) * 1952-01-14 1957-11-21 Ludwig Maier Vorrichtung zum Foerdern von in teigigem Zustand befindlichen Stoffen oder Stoffgemischen, insbesondere zum Foerdern von Sumpfkalk aus einer Grube
US2740160A (en) * 1952-08-20 1956-04-03 Dow Chemical Co Plasticating torpedo for plastics die expressing machines
US2779972A (en) * 1952-09-10 1957-02-05 Kins Georg Heinrich Pressure vessel
DE971776C (de) * 1953-04-11 1959-03-26 Hermann Berstorff Maschb Ansta Einrichtung zur Herstellung von Folien aus Gummi oder Kunststoffen
DE956353C (de) * 1954-07-03 1957-01-17 Siemens Ag Schneckenpresse zur Aufbereitung und Verarbeitung von plastischen Massen, insbesondere thermoplastischen Kunststoffen
DE961211C (de) * 1954-08-27 1957-04-04 Heinrich Koch Maschinenfabrik Zwischen Schneckenkopf und Kaliberdorn angeordnete Werkstoffuehrung in Spritzkoepfen von Schneckenpressen
US3045283A (en) * 1959-04-07 1962-07-24 Du Pont Injection molding machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1080868A1 (de) * 1999-08-31 2001-03-07 Maag Pump Systems Textron AG Vorrichtung zum Abstreifen von elastomerem Medium und Anordnung mit einer Zahnradpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE1263284B (de) 1968-03-14
DE1554755B2 (de) 1970-10-15
CH402393A (de) 1965-11-15
NL258292A (de) 1900-01-01
FR1397908A (fr) 1965-05-07
GB958586A (en) 1964-05-21
BE597180A (fr) 1961-03-15
SE314198B (de) 1969-09-01
US3178769A (en) 1965-04-20
AT256437B (de) 1967-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1554755A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen und kontinuierlichen Foerdern,Mischen und Extrudieren von unter Waermebehandlung formbaren plastischen Werkstoffen,insbesondere zur Herstellung von Halb- und Fertigerzeugnissen aus thermoplastischen und waermenhaertbaren Kunststoffen
EP0135010B1 (de) Faltenbalgpumpe
DE10122959A1 (de) Pharmazeutischer Spritzenkolben sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE2152062A1 (de) Verfahren,Pressform und Presssteg zur Herstellung von Kontaktlinsen,insbesondere biegsamen Kontaktlinsen
DE102013021913B4 (de) Automatische Druckablasspumpe
CH667895A5 (de) Pumpen-fluegelrad und verfahren zur herstellung desselben mittels ko-spritzgiessen.
DE1109469B (de) Dichtungsring mit polygonalem Querschnitt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2929451A1 (de) Drehschiebermaschine
DE2758254A1 (de) Vorrichtung zum abstrecken und abstreifen einteiliger behaelterruempfe
DE1491861C3 (de) Injektionsspritze für medizinische Geräte
DE102016114958A1 (de) Peristaltikpumpe mit modularem Gehäuse
DE2514201A1 (de) Injektionsspritze, insbesondere fuer intraarterielle injektionen
DE2920915A1 (de) Ausdrueckkolben fuer einen hohlzylindrischen behaelter
DE1554755C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen und kon tinuierüchen Fordern, Mischen und Extru dieren von unter Wärmebehandlung formbaren plastischen Werkstoffen
DE4420694C2 (de) Dosierpumpe
DE2335686A1 (de) Abstreifring
DE523392C (de) Schlauchpresse
DE2442755A1 (de) Rotierender strahlmotor
DE1127110B (de) Linsenfassung
DE29907573U1 (de) Dynamischer Mischer für zahnärztliche Abdruckmassen
DE3431493C1 (de) Kernbuechse fuer Giesskerne
AT211269B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten
DE1525461B1 (de) Wellen- oder Stangendichtung
DE29823997U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer viskosen Masse
DE2302822C3 (de) Preßrolle für eine Pulver-Formpreßmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977