DE1553183B2 - Schraubenrohrpumpe - Google Patents

Schraubenrohrpumpe

Info

Publication number
DE1553183B2
DE1553183B2 DE1553183A DE1553183A DE1553183B2 DE 1553183 B2 DE1553183 B2 DE 1553183B2 DE 1553183 A DE1553183 A DE 1553183A DE 1553183 A DE1553183 A DE 1553183A DE 1553183 B2 DE1553183 B2 DE 1553183B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
tube
screw
axis
tube pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1553183A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1553183C3 (de
DE1553183A1 (de
Inventor
Stephen A. Evanston Ill. Boettcher (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Speedfam Corp
Original Assignee
Speedfam Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Speedfam Corp filed Critical Speedfam Corp
Publication of DE1553183A1 publication Critical patent/DE1553183A1/de
Publication of DE1553183B2 publication Critical patent/DE1553183B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1553183C3 publication Critical patent/DE1553183C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B57/00Devices for feeding, applying, grading or recovering grinding, polishing or lapping agents
    • B24B57/02Devices for feeding, applying, grading or recovering grinding, polishing or lapping agents for feeding of fluid, sprayed, pulverised, or liquefied grinding, polishing or lapping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B37/00Lapping machines or devices; Accessories
    • B24B37/04Lapping machines or devices; Accessories designed for working plane surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft eine Schraubenrohrpumpe zur Förderung von Flüssigkeiten, mit einem um eine geneigte Achse drehbar gelagerten Zylinder sowie mit einem schraubenförmigen, an beiden Enden offenen Rohr, das in dem Zylinder angeordnet ist und mit diesem umläuft und dessen unteres Ende in die Flüssigkeit eintaucht. ( \'".'-.') -.'.\ ■ :.' ·"
Eine Schraubenrohrpumpe der vorgenannten Art ist aus der deutschen Patentschrift 41170 bekannt. Die zu fördernde Flüssigkeit befindet sich bei dieser Schraubenrohrpumpe in einem von der Pumpe unabhängigen, unterhalb der Pumpe fest installierten Vorratsbehälter, in den auch die Flüssigkeit in einem Kreislauf zur erneuten Förderung durch die Pumpe wieder zurückfließt. In den: Fällen, in denen die Pumpe nur eine vorbestimmte Flüssigkeitsmenge fördern soll, die nicht mit bereits geförderter und zurückgeströmter Flüssigkeit vermischt ist, ist die bekannte Schraubenrohrpumpe nicht verwendbar.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, die Schraubenrohrpumpe der eingangs genannten Art so weiterzuentwickeln, daß die darin angeordnete archimedische Schraube mit einem Vorratsbehälter für die gesamte, während einer zeitlich'begrenzten Betriebsphase zu fördernde Flüssigkeitsmenge zu einer Einheit kombiniert ist.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß der Zylinder am unteren Ende durch einen Boden zur Aufnahme der zu fördernden Flüssigkeitsmenge vollständig geschlossen ist und daß sich das obere Ende des Rohres über den offenen oberen Rand des Zylinders hinaus erstreckt.
Durch die Erfindung ist eine Schraubenrohrpumpe geschaffen,, die als eine Einheit in vorteilhafter Weise leicht an jeder beliegigen Stelle einer Maschine angebaut werden kann, ohne daß auch der Platz für einen getrennten Vorratsbehälter für die zu fördernde Flüssigkeitsmenge vorgesehen werden muß.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß der Steigungswinkel des schraubenförmigen Rohrs größer als der Neigungswinkel der Rotationsachse zur Horizontalen ist. Durch diese vorteilhafte Weiterbildung wird erreicht, daß beim Anhalten der Pumpe ein Zurückfließen der bereits in dem Rohr oberhalb des Flüssigkeitsspiegels befindlichen Flüssigkeit verhindert wird. Hierdurch tritt die zu fördernde Flüssigkeit nach der Wiederinbetriebnahme der Schraubenrohrpumpe bereits nach der ersten Umdrehung der Pumpe aus.
Noch eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Achse des schraubenförmigen Rohres mit der Rotationsachse des Zylinders zusammenfällt. Durch diese Ausführung wird eine gleichmäßige Förderung der Schraubenrohrpumpe sichergestellt, bei der die Drehung des schraubenförmigen Rohres um seine Schraubenachse durch eine Drehung des Zylinders erfolgen kann.
Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß an dem schraubenförmigen Rohr innerhalb des Zylinders Platten befestigt sind, die mit ihren freien Kanten federnd an der Innenwand des Zylinders anliegen. In dieser Ausführungsform wird eine einfache Zentrierung des schraubenförmigen Rohres in dem Zylinder erreicht. Gleichzeitig kann das schraubenförmige Rohr zum Austausch gegen ein Rohr mit anderem Durchmesser oder anderer Steigung leicht herausgenommen werden. In vorteilhafter Weise wird ebenfalls erreicht, daß die Platten die Flüssigkeit beim Betrieb bewegen, so daß etwa in der Flüssigkeit vorhandene Partikeln in Suspension bleiben.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar sind !'■■:'··
F i g. 1 ein Längsschnitt durch eine Schraubenpumpe in einer möglichen Betriebslage und
F i g. 2 eine Draufsicht auf die Oberseite der Schraubenpumpe der F i g. 1.
Gemäß Fig. 1 besteht eine Schraubenrohrpumpe .10 aus einem Zylinder 36, dessen unteres Ende durch einen Boden 35 verschlossen ist. Auf der Außenseite des Bodens 35 ist koaxial mit einer Rotationsachse 30 des Zylinders 36 eine Antriebswelle 37 zum Drehen des Zylinders befestigt. Im Betriebszustand ist die Rotationsachse 30 des Zylinders 36 gegenüber der Waagerechten unter einem Winkel« schräg angeordnet.
In dem Zylinder befindet sich ein schraubenförmig gewundenes Rohr 38 mit einem Steigungswinkel ß. Das eine offene Rohrende liegt dabei auf der Innenseite des Bodens 35 auf, und das andere offene Rohrende steht über den Rand 34 des Zylinders 36 vor. Das Rohr 38 ist dabei so angeordnet, daß die Schraubenachse des Rohres 38 mit der Rotationsachse 30 des Zylinders 36 zusammenfällt.
Auf dem Schraubenumfang des Rohres 38 sind drei gleichmäßig verteilte Platten 39 aus einem federnden Material so befestigt, daß sie sich in ihrer Längsrichtung parallel zu der Schraubenachse und in ihrer Querrichtung tangential zu dem Schraubenumfang erstrecken. Die unteren Querkanten der Platten 39 liegen dabei in der gleichen, rechtwinklig zur
Schraubenachse verlaufenden Ebene wie die äußerste Kante des unteren Rohrendes.
Solange das Rohr 38 mit den angefügten Platten 39 nicht in den Zylinder 36 eingesetzt ist, sind die federnden Platten 39 gestreckt, so daß ihre äußeren Längskanten auf dem Mantel eines Zylinders liegen, dessen Durchmesser größer als der Innendurchmesser des Zylinders 36 ist. Bei Zusammenbau müssen die Platten dann leicht gebogen werden, damit ihre äußeren Längskanten auf einem Zylindermantel lie- ίο gen, dessen Durchmesser kleiner als der Innendurchmesser des Zylinders 36 ist.
Gemäß F i g. 2 ist das schraubenförmige Rohr 38 so in den Zylinder 36 eingesetzt, daß die äußeren Längskanten der dann leicht gebogenen Platten 39· gegen den inneren Umfang des Zylinders 36 anliegen. Hierdurch ist eine zentrische Anordnung des Rohres 38 in dem Zylinder 36 sichergestellt und gleichzeitig eine leichte Montage und Demontage des Rohres ohne die Verwendung eines Werkzeuges möglich.
Eine in den Zylinder 36 eingefüllte Flüssigkeit wird nach dem Prinzip der archimedischen Schraube bei einer Drehung des Zylinders 36 um seine Rotationsachse 30 in Richtung des Pfeiles 15 in Fig.2 durch das Rohr 38 nach oben gefördert und die Flüssigkeit tritt aus dem oberen offenen Ende des Rohres 38 aus.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schraubenrohrpumpe zur Förderung von Flüssigkeiten, mit einem um eine geneigte Achse drehbar gelagerten Zylinder sowie mit einem schraubenförmigen, an beiden Enden offenen Rohr, das in dem Zylinder angeordnet ist und mit diesem umläuft und dessen unteres Ende in die Flüssigkeit eintaucht, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (36) am unteren Ende durch einen Boden (35) zur Aufnahme der zu fördernden Flüssigkeitsmenge vollständig geschlossen ist und daß sich das obere Ende des Rohres (38) über den offenen oberen Rand (34) des Zylinders (36) hinaus erstreckt.
2. Schraubenrohrpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steigungswinkel (/?) des schraubenförmigen Rohres (38) größer als der Neigungswinkel (α) der Rotationsachse (30) zur Horizontalen ist.
3. Schraubenrohrpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des schraubenförmigen Rohres (38) mit der Rotationsachse (30) des Zylinders (36) zusammenfällt.
4. Schraubenrohrpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem schraubenförmigen Rohr (38) innerhalb des Zylinders (36) Platten (39) befestigt sind, die mit ihren freien Kanten federnd an der Innenwand des Zylinders (36) anliegen.
DE1553183A 1962-04-16 1963-04-06 Schraubenrohrpumpe Expired DE1553183C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US187698A US3110991A (en) 1962-04-16 1962-04-16 Device for feeding an abrasive mixture to a lapping machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1553183A1 DE1553183A1 (de) 1969-10-16
DE1553183B2 true DE1553183B2 (de) 1974-08-22
DE1553183C3 DE1553183C3 (de) 1975-04-17

Family

ID=22690086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1553183A Expired DE1553183C3 (de) 1962-04-16 1963-04-06 Schraubenrohrpumpe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3110991A (de)
DE (1) DE1553183C3 (de)
GB (1) GB968064A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3336875A (en) * 1966-02-18 1967-08-22 Alfred Conhagen Inc Deep well pump
DE1300836B (de) * 1967-04-15 1969-08-07 Peter Wolters Kratzenfabrik Un Abrichtvorrichtung an einer Einscheiben-Laeppmaschine
US4059929A (en) * 1976-05-10 1977-11-29 Chemical-Ways Corporation Precision metering system for the delivery of abrasive lapping and polishing slurries
US4708534A (en) * 1983-09-30 1987-11-24 Airsonics License Partnership Particle feed device with reserve supply
CN102009382B (zh) * 2009-09-04 2012-04-04 沈阳中科超硬磨具磨削研究所 研磨机
CN102601724B (zh) * 2012-03-05 2015-05-27 浙江工业大学 一种主动驱动研磨装置
CN104440461A (zh) * 2014-10-21 2015-03-25 广西来宾东糖迁江有限公司 一种电动研磨截止阀阀芯的装置
CN105215820A (zh) * 2015-10-16 2016-01-06 宿迁新耀科技有限公司 一种研磨机
CN105500162B (zh) * 2015-11-27 2017-11-10 全椒县新华机械有限责任公司 一种全自动柴油机气门锁夹槽滚压装置
CN113492361B (zh) * 2021-09-09 2021-11-09 江苏双梦源精密成型科技有限公司 一种应用于智能制造业的研磨机床
CN113681438A (zh) * 2021-10-27 2021-11-23 徐州科聚利鑫机械设备制造有限公司 金属表面预处理装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US389071A (en) * 1888-09-04 Chaeles e
US1074043A (en) * 1911-09-13 1913-09-23 Martin W Breuer Fluid-elevating apparatus.
US1114160A (en) * 1912-04-08 1914-10-20 George A Macbeth Glass-grinding apparatus.
US1134944A (en) * 1912-05-09 1915-04-06 Albert C Boyle Jr Grinding and polishing machine.
US1666713A (en) * 1926-12-13 1928-04-17 American Optical Corp Fluid abradant supplying means
US1720999A (en) * 1927-07-16 1929-07-16 Permutit Co Measuring pump
US2722785A (en) * 1953-03-09 1955-11-08 Mitchell Tyler Company Lens polishing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB968064A (en) 1964-08-26
DE1553183C3 (de) 1975-04-17
DE1553183A1 (de) 1969-10-16
US3110991A (en) 1963-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1553183C3 (de) Schraubenrohrpumpe
DE102016113048A1 (de) Toner-Kartusche
EP0056610B1 (de) Liegender Behälter zur Behandlung von Weinmaische
DE2103843C3 (de) Schneckenförderer
DE2754043C2 (de) Um eine horizontale Achse rotierende Kelter
DE2342597A1 (de) Vorrichtung zum mischen von materialien, wie asphalt oder dergleichen
DE2844990C2 (de) Kreiselpumpe
DE202018106894U1 (de) Schraubenförderer, insbesondere zum Transport des Abfallmaterials bei der Abwasserreinigung
DE806304C (de) Drehbare Trommel mit Fluessigkeitsbad
DE3311058A1 (de) Ruehrvorrichtung
DE2706365C2 (de)
DE696291C (de) Butterfass
DE727091C (de) Auslaugevorrichtung mit geneigtem drehbarem Auslaugezylinder fuer ununterbrochene Gegenstromauslaugung
DE1862819U (de) Lagerung der wischerblaetter von duennschichtverdampfern.
DE423366C (de) Fluessigkeitsbehaelter zum Weichen oder Auskochen von Baumstaemmen
DE1635771C3 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Musterketten für Kettenwirkmaschinen
DE948320C (de) Einrichtung zum Schnitzeltransport im Gegenstrom zur Auslaugefluessigkeit in Diffusionsgefaessen mit einem drehbaren Innenrohr
DE1750596C3 (de) Im Sauggehäuse einer Pumpe angeordneter Drehschieber
DE2819669A1 (de) Moertelmisch- und -foerdervorrichtung
DE2705077B2 (de) Mischer
DE650840C (de) Gaserzeuger mit drehbarer Aschenschuessel
AT144394B (de) Maschine zum Reinigen und Schneiden von Rüben od. dgl.
AT97904B (de) Umlaufende Auslaugetrommel.
DE470203C (de) Trockenbeizmaschine mit Beiztrommel und ausziehbarem, das Beizgut unter staendigem Hin- und Herwerfen allmaehlich austragendem Mischeinsatz
DE2158178C3 (de) Absorberstab mit Außengewinde unterschiedlicher Steigung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)