DE1552589A1 - Block- und Brammenschere - Google Patents

Block- und Brammenschere

Info

Publication number
DE1552589A1
DE1552589A1 DE19661552589 DE1552589A DE1552589A1 DE 1552589 A1 DE1552589 A1 DE 1552589A1 DE 19661552589 DE19661552589 DE 19661552589 DE 1552589 A DE1552589 A DE 1552589A DE 1552589 A1 DE1552589 A1 DE 1552589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
scissors according
shears
drive
drives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661552589
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Druschke
Werner Keulertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Publication of DE1552589A1 publication Critical patent/DE1552589A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Description

  • Beim ,Schneiden von ist es erforderlich, den Abstand der Messer in der Ausgangsstellung so auszu-1e#en, daß auch die hochgebogenen Anfangs- und Endstücke die Llesseröffnung aurchlaufen können. Auch bei sö lchem
    das er gerade für die ausfzhrung des Uchneidvorganges ausreicht: Jacurch hönnen niul-it nur äer Durchgesser der Antriebs-Lxzerter,: sondern auch der Durclmi esser der Antriebswelle oowie der der Lagerstellen stark verringert werden'. und es ergeben sich auch wesentliche Linsparungen infolge äer nunmehr verringerten Antriebsleistung. Zur Vergrüßerung des Iesserabs-Garides ist es 1.ecdigli.eh eribrderlichdie oberen i#xzenterverstellvorrichtungen zwis-den den Antriebslaschen und dem oberen kesserträger_ zu betätigen wodurch eine Vergrö, e:rung der Lesseröffinung erzielt und das ungestörte Durchlaufen von Walzgut größerer Dimensionen oder Bammen mi c hochgebogenen Lndstücken möglich wird.
  • Die :xzenterverstellvorrichturigen können nach einem weiteren Merkmal der "rfindung in der Jeis_e ausgebildet sein, daß in jeder Zuglasche eine Lxzenterscheibe gelagert ist und die beiden Exzenterscneicen beidseitig auf den äußeren Zapfen einer den oberen Messertr ger durchsetzenden und in ihm gelagerten .belle angebracht sind. va:durch ist#sicherjstellt,-daL die beiden Exzenterverstellvorricritungen stets vollkommen in ihrer Stellung übereinstimmen, so daß Schiefstellungen vermiesten werden.
  • Um eine rasche Verstellung der Öffnungsweite zwischen den-Iiessern "zu - erzielen, wird nach einem weiteren Erfindungs-
    ordneter, an der zugehörigen Zuglasche befestigter Antrieb zum Verstellen der @xzenterscheibe vorgeschlagen. Dabei kann der. Antrieb erfndurigsgemäß entweder aus Elektromotoren und Z@-jiocliengetrieben oder aber aus Kolbentriebwerken bestehen, u.ie mittels Zahnstangen und Zwischengetrieben auf die Exzeüterseheiben wirken.
  • In der Zeichnung iut ein xusführuiigobeispiel der Erfindung dargestellt, welches im folgenden näher beschrieben ist. -Lß zeigen: Zig. 1 einen Wuerschnitt üurch eine Block- oder Brammenschere, r'ig. 2 einen ächi-itt AB- nach Zig. 1.r fit 1 ist der Maachinenrahmen bezeichnet, der die Führungen 2 für die kesserträger 4 und 5 aufweist und dessen beide Stänuereiten uurcll das Querhaupt 3 verbünden sind.
  • In den blesserträgern 4 und 5 sind die I1'1esser 4a und 5a eingebaut. Der untere 1iesuerträger 4 ist auf die 2uffer $ abgestützt. Er ist mit c-en lagern 12 für die- Äntriebswelle - 6 versehen, die über uen Antriebszapfen 6a in nicht näher darge.-,Gclter `Jeee an"etrieben wird. Die Antriebswelle 6 weist zwei Exzenter-6b @:uf, auf' denen Zuglaschere 7 gelagert sind, die in Veruinuung mit crem böeren Lesserträger 5 stehen. Die Zuglaschen 7 sind in ihrem oberen Teil mit Bohrungen versehen: in @.enen die Exzenterhcheiben 9 gelagert sind, welche fest auf der Vielle -1i3 sitzen. Die Welle 10 ist im oberen Messerträger 5 drehbar gelagert.
  • Zum Antrieb der Exzenterverstellung 9 dienen die Xotör= getriebeeinheiten 11, die mittels-Konsolen 16 an den Zuglaschen 7 befestigt sind. Mittels der Antriebseinheiten 11 Icann-.:eine äohnelle- Yerstehlung der Exzenterscneiben 9 und damit eine Veränderung der Öffnungsbreite der Messerschlitten hervorgerufen werden.
  • Wie aus rig. 2 hervorgeht, kann somit in der Ausgangs-Stellung der Abstand des oberen Messerträgers 5 vom ruhenden unteren biesGertx;.ger ¢ verändert vrerden, -um-ein freies Durchlaufen von-Walzgut großer Dimensionen auf dem-Rollgang 17 zu ermöglichen. Bit 13 -st der Vorstoß bezeichnet, der beim Gehneiden von BrammenAnwendung findet. 15 stellt den Niederhalter dar, und mit 14 ist die DurchstQBvorrchtung bezeichnet = ._f

Claims (3)

  1. fatentanspr Uche 1 Block- und Brammenschere mit zwei-gegenläufig in Führungen beweglichen hIIesserträgern, bei der die im unteren-Neauerträger gelagerte-Antriebswelle mittels auf ihren Exzentern gelagerten Zuglaschen beideeitig mit dem oberen esserträger verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem unteren und dem oberen Messerträger mittels zwei die Verbindung zwischen den Zuglaschen und dem oberen Mesuerträger bildenden-Exzenterverstellvorrichtungen veränderlich ist.
  2. 2. Schere nach Anspruch 1, -dadurch gekennzechnet,-daß in jeder Zuglasche eine %xzenterscheibe gelagert ist, und die beiden Exzenterscheben beidseitig auf den äußeren Zapfen einer den, oberen. Meaaerträger durchsetzenden und in ihn drehbaa gelagerten Welle artgebracht sind.
  3. 3. Schere nach den Ansprüchen 1-und 2, gekennzeichnet durch je-einen jeder Ezzenterverstellvoxric4tung:.Zugeprdneen,_-an `der zugehörigen Zuglasche befestigten: Antrieb zum Verstellen der-Exzenters:cheibe. .: Schere- nach Anspruch 37 dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellan triebe. aus Elektromotoren und . auf die bxzentersc-tleiben.:v@irkenden Zviischenge:trieben bestehen: 5.- Schere nach Ansy)ruch-3,+ dadurch--gekennzeichnet.. daI= die Verstellantriebe als ZColberitrebwerke ausgebildet.sinä, cLie mittels Zahnstangen und Zwischengetrieben, auf die Exzenterscheiben wirken:
DE19661552589 1966-04-29 1966-04-29 Block- und Brammenschere Pending DE1552589A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0049987 1966-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1552589A1 true DE1552589A1 (de) 1970-01-15

Family

ID=7052307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661552589 Pending DE1552589A1 (de) 1966-04-29 1966-04-29 Block- und Brammenschere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1552589A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4336626C2 (de) * 1993-10-27 2002-04-04 Sms Demag Ag Schere, insbesondere Querteilschere

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4336626C2 (de) * 1993-10-27 2002-04-04 Sms Demag Ag Schere, insbesondere Querteilschere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6913573U (de) Rundmaschine zur herstellung eines konus aus einem kreisring-segment-foermigen blech
DE69311027T2 (de) Rotierendes Schneidwerkzeug, insbesondere zum Schneiden von Tabak
DE1552589A1 (de) Block- und Brammenschere
DE2210699B1 (de) Fliegende querteilschere
EP0022542A1 (de) Anlage zum Längsteilen einer aus einer Stranggiessanlage austretenden heissen Bramme
DE2606036C2 (de) Rotierende Schere
DE715601C (de) Kontinuierliches Mehrkaliberwalzwerk mit abwechselnd waagerecht und senkrecht angeordneten Duogeruesten
DE2543990C3 (de) Horizontalspaltmaschine
DE973854C (de) Fuehrungseinrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere Kreissaegen
DE2948103C2 (de)
AT250139B (de) Vorrichtung zum Trennen abgekühlter Walzprofile
DE742989C (de) Verfahren zum Herstellen von Walzgut aus einem aus einer Durchlauf-Giessform fortlaufend austretenden Gussstrang
DE1802679A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden tafelfoermigen Materials,z.B. von Sperrholz
DE1914462A1 (de) Foerderband
DE632034C (de) Kreismesserschere zum fortlaufenden Besaeumen und Unterteilen von Blechen
DE470248C (de) Rotierende Walzgutschere zum Schneiden von Staeben gleicher Laenge
DE1188250B (de) Vorrichtung zum Zersaegen von tiefgefrorenen Lebensmitteln
DE897642C (de) Schere mit sich drehenden, kreisfoermigen Messern
DE848898C (de) Profileisenschere
DE412939C (de) Fasergut-Schwingmaschine
DE645168C (de) Walztisch mit in entgegengesetzten Richtungen foerdernden Laufbahnen
DE919470C (de) Vorrichtung zum Einsaegen von Fuehrungsnuten in die Deck- und in die Bodenplatte vonMagazinen fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE1195578B (de) Vorrichtung zum Warmschneiden von L-, U- und sonstigen Rinnenprofilen zwischen Endgeruest und Kuehlbett einer Feinstrasse
DE513879C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Glasplatten auf mehrwalzigen Glaswalzmaschinen
DE2453278A1 (de) Vorrichtung zum laengsschneiden laufender papierbahnen o.dgl.