DE1552016A1 - Durchlauf- oder Transferpresse in Blockbauweise - Google Patents

Durchlauf- oder Transferpresse in Blockbauweise

Info

Publication number
DE1552016A1
DE1552016A1 DE19661552016 DE1552016A DE1552016A1 DE 1552016 A1 DE1552016 A1 DE 1552016A1 DE 19661552016 DE19661552016 DE 19661552016 DE 1552016 A DE1552016 A DE 1552016A DE 1552016 A1 DE1552016 A1 DE 1552016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
bed
units
continuous
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661552016
Other languages
English (en)
Inventor
Naonori Taniguchi
Akira Wachi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AIDA TEKKOSHO KK
Original Assignee
AIDA TEKKOSHO KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AIDA TEKKOSHO KK filed Critical AIDA TEKKOSHO KK
Publication of DE1552016A1 publication Critical patent/DE1552016A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/05Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
    • B21D43/055Devices comprising a pair of longitudinally and laterally movable parallel transfer bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

DIPL-ING. HORST ROSE DIPL-ING. PETER KOSEL
»T..TA.WXLT. ^ 5520
3353 Bad Gandersheim, 1?.. Februar 1970 Hqhenh8fen5 Telefon: (05382)2842 Telegramm-Adresse: Siedpatent Ganderehelm
Unsere Akten-Nr.: 2 5 0 5/1
P 15 52 0Ϊ 6,8-14
Kabushiki Kaisha Aida Tekkosho
Kabushiki Kaisha Aida Tekkosho
4, l,o. 403, Hashimoto, Sagamihara-shi, Kanagawa-ken, Japan
Durchlauf- oder Transferpresse in Blockbauweise
Die Erfindung bezieht sich auf eine Durchlauf- oder Transferpresse in Blockbauweise mit mehreren aneinander angeschlossenen, in einer Reihe liegenden Pressen bzw. Preßeinheiten. Bei einer derartigen Durchlauf- oder Transferpresse wird ein in der ersten Preßeinheit gefertigtes Vorerzeugnis nacheinander den folgenden Preßeinheiten zugeführt, in denen das Vor- bzw. Zwischenerzeugnis fortschreitenden Bearbeitungsvorgängen in der gewünschten Bearbeitungsfolge unterworfen wird.
Bei einer bekannten Durchlauf- oder Transferpresse sind mehrere Preßeinheiten aufeinanderfolgend in einer Reihe mittels mehrerer Zuführeinrichtungen zusammengefaßt bzw. angeordnet, wobei für jede Einheit ein einzelnes, damit starr verbundenes Bett vorgesehen ist. Eine derartige Durchlaufpresse hat infolgedessen den Nachteil, daß die gesamte Anlage zur Installierung aller Preßeinheiten verhältnismäßig viel Raum beansprucht, und entsprechend war auch der für die
■"·---■.- RAD ORIGINAL
009819/0087 BAD
Bankkonto!Braurwchvwleladi· SUittbmk, Filial· BedQinderthilm, Kto.-Nr.22.118.070 ■ Poatachacfekonto: Η·ηηον·Γββ71β
Überwachung der Arbeitsweise der Preßeinheiten im Auge zu haltende Bereich außerordentlich groß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Durchlauf- oder Transferpresse zu schaffen, welche wenig Raum beansprucht und damit auch leicht zu überwachen ist. Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Durchlauf- oder Transferpresse vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß ein selbständiges, den Preßeinheiten gemeinsames Bett an die Preßeinheiten angeschlossen ist, und eine einzige, gesonderte, mit Vorschubstangen versehene Transport- bzw. Transfereinrichtüng zur aufeinanderfolgenden Beförderung eines Vorerzeugnisses der ersten Preßeinheit dieser Preßeinheiten zu den folgenden Preßeinheiten mit dem Bett in Verbindung steht, und daß der Rahmen jeder Preßeinheit einzeln mit Verbindungsorganen an das gemeinsame Bett und ebenfalls die Transporteinrichtung mit Anschlußorganen an das Bett angeschlossen ist.
Auf diese Weise, d.h. durch Verwendung eines einzigen Bettes und einer einzigen Transport- bzw. Transfereinrichtung, kann die Länge der gesamten Durchlauf- oder Transferpresse wesentlich verkürzt werden, so daß der für die Installierung der Anlage notwendige Raum verkleinert wird, und damit auch der Bereich, welcher für eine Überwachung der Wirkungsweise der Preßeinheiten im Auge zu halten ist, eingeengt wird. Außerdem kann die Höhenausrichtung zwischen benachbarten Preßeinheiten in einfacher Weise zustande gebracht werden, was bisher verhältnismäßig große Schwierigkeiten bei Durchlaufpressen mit sich brachte. Zusätzlich kann in vorteilhafter Weise durch das mechanische Antreiben der gemeinsamen Transport- und Zuführeinrichtung von den Preßeinheiten die Frequenz der Arbeitsperiode der Transport- und Zuführvorrichtung je Zeiteinheit erhöht werden, wodurch der Wirkungsgrad der Gesamtanlage verbessert wird.
BAD ORIGINAL
009813/0067
Entsprechend einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist daher die erste Preßeinheit von mehreren hintereinander angeordneten Preßeinheiten so gestaltet, daß sie gleichzeitig das Ausstanzen und Ziehen des Materials in einem einzigen Bearbeitungsschritt bewerkstelligen kann, wodurch di-e Anzahl der für die Durchführung eines gewünschten Fertigungsablaufes notwendigen Preßeinheiten verringert werden kann, woraus gleichzeitig eine Verringerung des für die Installierung der gesamten Preßanlage notwendigen Raumes resultiert.
Entsprechend einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Betten und die Vorschubstangen Längen haben, die den Längen von zwei, drei, vier usw. Preßeinheiten entsprechen, so daß eine Durchlaufoder Transferpresse in einfacher Weise hergestellt v/erden kann, bei der jede gewünschte Kombination von Preßeinheiten in Abhängigkeit von den in der Anlage benötigten Preßeinheiten zusammengestellt werden kann.
Diese und weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nunmehr in der folgenden Beschreibung anhand der beiliegenden Figuren näher beschrieben bzw. erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine scliematische Frontansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Durchlaufpresse entsprechend der Erfindung;
Fig. 2 eine schematische Ansicht der Durchlaufpresse von der rechten Seite der Fig. 1 aus betrachtet;
Fig. 3 eine schematische Seitenansicht der Durchlaufpresse von der linken Seite der Fig. 1 aus betrachtet;
Fig. 4" eine schematische Draufsicht der in Fig. 1 dargestellten Durchlaufpresse, wobei einige Teile im Schnitt wiedergegeben sind;
BAD 009819/00$?
Fig. 5a, 5b, 5c und 5d Senkrechtschnitte durch ein in der ersten, der zweiten, der dritten "bzw. der vierten Preßeinheit gefertigten Erzeugnis;
Fig. 6 eine scheinatische Ansicht der Durchlaufpresse, betrachtet von der rechten Seite der Fig. 1 aus, wobei insbesondere die Anschlußmittel zur Befestigung des Bettes an dem Rahmen einer Preßeinheit dargestellt ist;
Fig. 7 einei Senkrechtschnitt durch die erste Preßeinheit entsprechend der Linie VII-YII in Fig. 1;
Fig. 8 eine im wesentlichen der Darstellung der Fig. entsprechende Darstellung, wobei jedoch der Betriebszustand der einzelnen Bauteile der ersten Preßeinheit wiedergegeben ist, nachdem ein Zyklus des Ausstanzens und des Ziehens abgeschlossen ist.
Obwohl die Erfindung im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels zur Herstellung von becherförmigen Gegenständen beschrieben wird, kann der Gegenstand der Erfindung in gleicher Weise zur Herstellung von andersförmigen Gegenständen durch Auswahl der entsprechenden Gesenke in Abhängigkeit von den Formen der herzustellenden Gegenstände verwendet werden.
Die Erfindung wird nunmehr unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Durchlaufpresse in Blockbauweise in beispielhafter Weise dargestellt ist, näher beschrieben. Die Vorrichtung enthält allgemein Preßeinheiten Al, A2, A3 und A4, die nebeneinander in einer Reihe mit jeweils gleichem Abstand voneinander angeordnet sind, wobei ein langgestrecktes, kastenförmiges, gemeinsames Bett B vor den vier Preßeinheiten angeordnet ist, welches sich längs der unteren Abschnitte dieser Presse erstreckt und mittels
A A - „ BAD ORIGINAL
009819/0057
Verbindungsbolzen E an den Rahmen der Presse befestigt ist, wobei weiterhin eine geraeinsame Transport- bzw, Transfereinriehtung G an das Bett B angeschlossen ist. Die Anzahl der Pressen bzw. Preßeinheiten und die Form der in Verbindung mit den Pressen zu verwendenden Gesenke kann in geeigneter Weise ausgewählt werden, und zwar in Abhängigkeit von der während eines Bearbeitungszyklus zu durchlaufenden Behandlungsstufen und der Verschiedenheit der durchzuführenden Arbeit. Die neue Vorrichtung ist derart gestaltet, daß ein in der ersten Stufe gebildetes Vorbzw. Halberzeugnis M (Pig. 5a), das durch gleichzeitiges Ausstanzen einer Länge von aufgewickeltem, bandförmigem Rohmaterial und Ziehens dieses Stanzstückes hergestellt ist, nacheinander von der Transporteinrichtung C zu der zweiten, dritten und vierten Presse A2, A3 und A4 befördert wird, wo das Vorerzeugnis der ersten Stufe den folgenden Behandlungsstufen unterworfen wird, um zu einem Vor- bzw. Halberzeugnis .W und Ό in der zweiten bzw. dritten Stufe und schließlich zu einem Endprodukt P umgeformt zu werden (Pig. 5b, 5c und 5d).
Die erste Presse bzw, Preßeinheit A1 kann von dem Typ bzw. so gestaltet sein, daß sie in der Lage ist, den Zulauf von aufgewickeltem, streifenförmigem Rohmaterial von einer geeigneten (nicht dargestellten) Vorratsquelle über eine ii/al ζ enzuf uhr einrichtung D zu empfangen, wobei die erste Presse außerdem in der Lage ist, zu stanzen und das Stanzstück auf eine gewünschte Größe eines kreisförmigen Rohlings und diesen Rohling in eine flache Becherform zu ziehen. Diese Art von Presse ist deutlicher in den Pig. 7 und 8 dargestellt, und die Einzelheiten der Konstruktion und Wirkungsweise'der ersten Preßeinheit wird im folgenden ausführlicher Pnhand der Figuren 7 und 8 beschrieben. Die Walzenzuführeinrichtung D enthält zwei übereinander angeordnete Walzen r und r' (Fig. 3).
009819/008?
Die Zuführeinrichtung D, die das aufgewickelte, streifenförmige Rohmaterial der ersten Presse A1 zuführt, kann von geeigneter'bekannter Form sein. Die Zuführeinrichtung kann zum Beispiel von der Art sein, bei der zwei übereinanderliegende Zuführwalzen r und r' von einer Antriebsvorrichtung angetrieben werden, die zum Beispiel einen pneumatisch betätigten Kolben, eine Zahnstange, und ein damit zusammenwirkendes Ritzel enthält.
Die Transporteinrichtung 0, die in der Lage ist, hintereinander ein in der ersten Presse A1 hergestelltes Vorerzeugnis durch die zweite und dritte Presse' A2 und A3 zu der vierten Presse A4 zu befördern, bewegt zwei parallel zueinander angeordnete Vorschubstangen 1 und 1', von denen jede mehrere in Abstand voneinander liegende Mitnehmerfinger 2 bzw. 2· enthält, über einen geeigneten Antriebsmechanismus. Die 'Transporteinrichtung G erteilt den Vorschubstangen 1 und 1· eine solche Zuführbzw. Vorschubbewegung, daß zwei geometrische Orte wie in Pig. 4 dargestellt, erhalten werden, d.h. die Orte bewegen sich in den durch die Pfeile a-b-c—d-a bzw. a'-b'-c'-d'-a1 dargestellten Richtungen. Eine derartige Zuführbewegung an sich ist bei Durchlaufpressen bekannt, wobei als Antriebsmechanismus für die Transporteinrichtung G irgendein geeigneter Mechanismus verwendet werden kann. Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform erhalten die Vorschubstangen 1 und 1' die Bewegungen a-b, a'-b', und c-d, c'-d', wenn eine Scheibe 7 sich abwechselnd um 180 in der einen und dann in der anderen Richtung dreht, wobei die Scheibe über Schwingen 6 und 6' an Führungsschlitten 5 und 5' angeschlossen ist, die ihrerseits auf einer starr am Gehäuse 3 befestigten Gleitschiene 4 gelagert bzw. geführt sind. Die Vorschubstangen 1 und 1' sind ebenfalls mittels Führungsschlitten 10 und 10' gelagert, die an Führungen 9 angebracht sind, die durch weitere ortsfeste Gleitschienen 8 und 8· geführt sind, welche starr an dem Gehäuse 3 befestigt sind,
BAD ORIGINAL
009819/008?
und die Bewegungen b-c, b'-e1, und c-d, d'-d' zustande bringen, wenn die Führungen 9 abwechselnd in Efeilrichtung bewegt werden.· Die Vorschubstangen 1 und 1 f sind im Bereich ihrer vorderen Enden (die linken Enden in Fig. 4 dargestellt) in Abstand vor diesen mittels Führungsschlitten 5a und 5'a gelagert, die verschiebbar auf einer Gleitschiene 4a geführt sind, welche starr an einem kleineren Gehäuse 3a befestigt ist, das wiederum starr an dem Bett B montiert ist. Die Führungsschlitten 5a und 5fa sind über Schwingen 6a und 6!a an eine zweite Scheibe 7a angeschlossen. Die Scheibe 7a ist in der Lage, wechselweise um 180 in der einen Richtung und in der anderen Richtung synchron mit der Bewegung der ersten Scheibe 7 angetrieben zu werden, und "zwar von dem Antriebsteil der Scheibe 7 in dem Gehäuse 3 über eine Übertragungseinheit 3e> welche die Bewegung der beiden Scheiben 7 und 7a koordiniert. Die Führungsschlitten 5a und 5'a werden gleichmäßig und synchron mit der Bewegung der Führungsschlitten 5 und 5' angetrieben, wodurch die Vorderenden der Vorschubstangen 1 und 1' aufeinander zu und voneinander weg in Übereinstimmung mit der entsprechenden Bewegung der Fußenden (die in Fig. 4 auf der
rechten Seite dargestellten Enden) der"Vorschubstangen bewegt werden.
Die zur Befestigung des Bettes B an den entsprechenden Pressen A1, A2, A3 und A4 vorgesehenen Mittel sind deutlicher in Fig. 6 dargestellt- Fig. 6 zeigt die Art·und Weise, in der das Bett B an der vierten Presse A4 befestigt ist, wobei jedoch diese Befestigungsart ebenfalls bei den anderen drei Pressen AT, A2 und A3 anwendbar ist. Wie in dieser Figur · dargestellt, erstrecken sich Querverbindungsbolzen E (von denen nur einer in Fig. 6 dargestellt ist), durch den Rahmen # 11 der Presse A4, und den Rahmen 12 des Bettes B, wobei die . äußeren Enden des' Bolzens über die entsprechenden Rahmen herausragen, und Muttern 13 und 14 auf diese äußeren Enden des Verbindungsbolzens B aufgeschraubt sind, wodurch die
009819/00.6 7
BAD
Presse und das Bett durch Anziehen der Muttern fest aneinander befestigt werden können. Wenn die Vorderwand des Pressenrahmens 11 und die Hinterwand des Bettrahraens 12 miteinander durch zusätzliche Schrauben 15 miteinander verbunden sind, können die Presse A4 und das Bett B mit größerer Haltbarkeit aneinander befestigt werden.
Wie oben erwähnt, ist die erste Presse A1 in der Lage, gleichzeitig eine Länge bzw. einen Abschnitt des aufgewickelten streifenförmigen Rohmaterials auszustanzen und zu ziehen, wobei die Konstruktion dieser Presse deutlicher in den Figuren 7 und 8 dargestellt ist. Wie in diesen Figuren dargestellt, enthält die Presse einen Oberschlitten 21 und eine Unterlage 22 (diese ist schematisch in strichpunktierten linien dargestellt), welche unterhalb des Schlittens angeordnet ist. An dem Schlitten 21 ist eine Halterung 23 zur Befestigung eines ringförmigen Obergesenks 24 angeordnet bzw. aufgehängt, so daß die Halterung zusammen mit dem Oberschlitten bewegbar ist. In dem ringförmigen Gesenk 24 ist ein Ausstoßteil 25 angeordnet, welches in dem Gesenk in vertikaler Hichtung bewegbar ist, und das normalerweise von einer Feder 25' nach unten gedrückt wird, wobei die nach unten gerichtete Bewegung des Ausstoßteils durch Auftreffen des oberen Flansches des Ausstoßteils auf die innere ringförmige Schulter 24' des Obergesenks 24 begrenzt wird, die von der inneren Umfangsfläche des Obergesenks nach innen vorsteht. Das obere finde der Feder 25' liegt in einer Aussparung, die an der Unterfläche der Halterung 23 angeordnet ist, während das untere Ende der Feder in einer Ausnehmung liegt, die in der Oberfläche des Ausstoßteils 25 angebracht ist.
Ein unterer Gesenkhalter 26 ist mittels geeigneter (nicht dargestellter) Maßnahmen an der Unterlage 22 starr befestigt, und ein Untergeaenk ist in einer in dem Halter angeordneten Öffnung aufgenommen. Das Untergesenk enthält ein ringförmiges Außengesenkteil 27, und ein Innengesenkteil 28 geringeren Durchmessers, welches in einer Öffnung in dem
009819/OOS? BAD ORIGINAL
_ Q — -
Außengesenkteil 27 in Abstand von der in Öffnung "begrenzenden Umfangswand liegt. Ein Rohlinghalter 29 ist in dem Zwischenraum zwischen dem Außengesenkteil und Innengesenkteil 27 und 28 senkrecht verschiebbar angeordnet. Der Rohlinghalter 29 wird· durch senkrechte Stützstangen 30 hochgehalten, die ihrerseits auf einer in vertikaler Richtung bewegbaren Stößelplatte 31 gelagert sind, welche auf ein erhabenes Teil 32· aufgesetzt ist, das mit einem übe*licherweise bei Pressen dieser Art zu findenden bekannten Gesenkkissen bzw. -polster verbunden bzw. einstückig damit ausgebildet ist. In der Mitte der Unterfläche der Stößelplatte 31 ist ein Zylinder 33 angeordnet, der einen Kolben 34- aufnimmt, dessen unteres Ende 35 an dem Gesenkkissen 32 befestigt ist. Der Zylinder 33 ist an einen Druckmediumkanal 35 angeschlossen, der seinerseits über eine Druckzuführungsleitung 36 mit einem elektromagnetischen Ventil 36' in Verbindung steht, welches wiederum über die Zuführleitung 36 mit einer geeigneten (nicht dargestellten) Druckmediumquelle in Verbindung ist. An jdem unteren Außengesenkteil 27 ist starr ein Abstreifer 37 befestigt, und zwar in Abstand zu der Oberfläche des Untergesenks, so daß dazwischen ein Kanal 38 gebildet wird, in den der Rohmaterial^ streifen eintritt. Der Abstreifer 37 ist so gestaltet, daß er verhindert, daß ein behandelter Streifen zusammen mit dem Obergesenk 24, wenn dieses nach oben bewegt wird, hochgehoben wird. Das Bezugszeichen 1f bezeichnet eine der Vorschubstangen für die Vorerzeugnisse, und das Bezugszeichen 2' bezeichnet die fest an der Vorschubstange 1 ■■· angeordneten Mitnehmerfinger für die Gegenstände* ■
Die Wirkungsweise der ersten Presse Δ1 wird nunmehr unter Bezugnahme auf Fig. 7 beschrieben. Nachdem daa bandförmige Rohmaterial inden Zufuhrungskanal 28 eingeführt ist, und zwar senkrecht zur Ebene der I1Ig. 7, wird der Oberfl chlit ten 21 von e^^^^^ (nicht dargestellten) Antriebseinrichtung, die ihrerseits an irgendeine geeignete (nicht dargestellte) Kraftquelle angeschlosaen ist, nach unten bewegt. Wenn der OberscMitten 21 nach unten fährt, "bewegt
Ö0981Ö/00I7
- ίο -
sich ebenfalls das von dem Oberschlitten getragene Obergesenk 24 nach unten, um einen kreisförmigen Rohling L (Pig. 5a) aus dem bandförmigen Rohmaterial K (Pig. 5a) auszustanzen, und zwar in Zusammenwirken mit dem unteren Außengesenkteil 27, wobei gleichzeitig der ringförmige Teil im Bereich des Außenumfangs des Rohlings L in die in Fig. 5a mit dem Bezugszeichen M versehene Form gezogen wird, da das Obergesenk 24 in den ringförmigen Baum zwischen dem unteren Außengesenkteil 27 und dem unteren Innengesenkteil 28, zwischen denen sich der Rohling befindet, eindringt, während der Rohlinghalter 29 entgegen der Wirkung des Gesenkkissens 32 nach unten gestoßen wird.
Nachdem der Rohling L zu dem Vorerzeugnis H der ersten Stufe gezogen ist, wird, wenn das Obergesenk 24 aus seiner unteren Stellung angehoben wird, durch den Abstreifer 37 wirkungsvoll verhindert, daß der restliche Teil des bandförmigen Rohmaterials (Abfall) durch eine derartige Aufwärtsbewegung des Obergesenks angehoben bzw. hochgehoben wird. In diesem Fall wird der Rohlinghalter 29 durch die Wirkung des G-esenkkissens 32 bei der Aufwärtsbewegung des Obergesenks 24 in die in Fig. 7 wiedergegebene Position hochgestoßen. Im gleichen Augenblick wird das elektromagnetische Ventil 36* betätigt, so daß Druckmedium in den Zylinder 33 der Stößelplatte 31 eindringen kann, wodurch die Stößelplatte 31 hoch fährt, und in entsprechender Weise das Vorerzeugnis M, welches in der ersten Preßeinheit A1 gestanzt und gezogen worden ist, und das nunmehr auf dem Rohlinghalter 29 aufliegt bzw, davon abgestützt wird, so weit hochgestoßen wird, daß das untere Ende des Vorerzeugnisses von der Oberseite des Abstreifers 37, wie in Fig. 8 dargestellt, freikommt. In dieser Stellung wird das Vorerzeugnis M der ersten Preßstufe von zwei gegenüberliegenden Mitnehmerfingern 2 und 21 der Vielzahl von Mitnehmerfingern 2 und 2· der Vorschubstangen 1 bzw. 1* ergriffen, und die Mitnehmerfinger bewegen sich, während sie das Voreraeugnis festhalten» in Richtung des in Fig. θ dargestellten Pfeile, wodurch das Vorerzeugnis von der
00»·19/00Ιί
ersten Behandlungszone, die, durch die erste Preßeinheit A1 gebildet wird, zu der .zweiten, durch die zweite Preßeinheit Ä2 gebildete !Behandlungszone befördert wird. Nachdem das Vorerzeugnis M der ersten Stufe in der zweiten Bearbeitungsbzw. Beha.ndlungszone bearbeitet worden ist, wird aus dem Vorerzeugnis das Vorerzeugnis M der zweiten Bearbeitungsstufe (Fig. 5b), und wird dann der durch die dritte Preßeinheit A3 gebildete Bearbeitungszone in der oben beschriebenen Weise weiterbewegt. Danach wird das Vorerzeugnis N aus der zweiten Stufe in der dritten Bearbeitungszone der, nächsten Bearbeitung unterworfen, so daß daraus das Vor- bzw. Zwischenerzeugnis 0 (Fig. 5c) der dritten Stufe wird. Bas Vor- bzw. Zwischenerzeugnis O aus der dritten Stufe wird dann in die durch die vierte Preßeinheit A4 gebildete vierte oder letzte .Bearbeitungszone in der oben beschriebenen Weise weiterbewegt, t und zum gewünschten Enderzeugnis P (Fig. 5d) verarbeitet. Bei der Herstellung eines becherförmigen Erzeugnisses o.dgl. m einer herkömmlichen bekannten Durchlauf- bzw. Transferpresse wurde der flache Rphmaterialstreifen erst in eine bestimmte flache, kreisförmige Form gestanzt, und dann in der zweiten Presse zu dem becherförmigen Vorerzeugnis der ersten Stufe gezogen.
Entsprechend der erfindungsgemäßen, oben beschrie-, benen Durchlauf- bzw. Transferpresse kann im Gegensatz dazu, da die erste Preßeinheit gleichzeitig das Ausstanzen und das Ziehen bewerkstelligen kann, die Anzahl der in einer derartigen Durchlaufpresse benötigten Preßeinheiten verringert werden.
Obwohl eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung in den Figuren dargestellt und in der obigen Be- , , Schreibung beschrieben worden ist, versteht es sich, daß es ■ sich bei dieser Beschreibung und Darstellung nur um ein mögliches Ausführungsbeispiel handelt, das aus Illustrationszwecken gewählt wurde, und das die Erfindung nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt ist, wobei diesbezüglich
QQ98197Q067
auch noch auf die folgenden Ansprüche Bezug genommen wird.
' α 8AD ORIGINAL
009819/0067

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1, Durchlauf- oder Transferpresse, in Blockbauweise, mit mehreren aneinander angeschlossenen, in einer Reihe liegenden Pressen bzw. Preßeinheiten, dadurch gekennzeichnet, daß ein selbständiges, den Preßeinheiten .(Al, A2, A3 und A4) gemeinsames Bett (B) an die Preßeinheiten (A1 bis "A4) angeschlossen ist, undseine einzige gesonderte, mit Vorschubstangen (1, J1) versehene Transport- bzw. Transfereinrichtung (G) zur aufeinanderfolgenden Beförderung eines Vorerzeugnisses (M) der ersten Preßeinheit (A1) dieser Preßeinheiten (A1 bis A4) zu -den folgenden Preßeinheiten (A2 bis A4) mit dem Bett (B) in Verbindung steht, und daß der Rahmen Jeder Preßeinheit einzeln mit Verbindungsorganen an das gemeinsame Bett (B) und ebenfalls die Transporteinrichtung (G-) mit Anschlußorganen an das Bett (B) angeschlossen ist.
    2. Durchlaufpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (11) jeder Preßeinheit (Al bis A4) mit Verbindungsbolzen (E) an das gemeinsame Bett (B) angeschlossen ist. ■■-■■■'
    3. Durchlaufpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Rahmen (12) des Bettes (B) mit Verbindungsbolzen zwei im Abstand voneinander liegende Gehäuse (3, 3a) angeschlossen sind, von denen Jedes die Antriebsvorrichtung für die Vorschubstangen (1, 1') der Transporteinrichtung (G) aufnimmt.
    4. Durchlaufpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bett (B) aus mehreren aneinander angeschlossenen und in einer Reihe liegenden Betten besteht, deren gesamte Länge der Länge der in einer Reihe liegenden Preßeinheiten entspricht. .
    5o Durchlaufpresse nach einemder Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Preßeinheit (A1) der mehreren aneinander angereihten Preßeinheiten gleichzeitig das Ausstanzen und Ziehen des Materials in einem einzigen
    -H-
    Bearbeitungsschritt "bewerkstelligt.
    6. Durchlaufpresse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum gleichzeitigen Ausstanzen und Ziehen des Materials in einem einzigen Bearbeitungsschritt die erste Preßeinheit (A1) ein ringförmiges, von einem Schlitten (21) getragenes Obergesenk (24) und ein ringförmiges unteres Außengesenkteil (27) und ein Innengesenkteil (28) aufweist, welche auf einer Unterlage montiert sind,- und daß zwischen dem Außengesenkteil (27) und dem Innengesenkteil (28) ein Rohlinghalter (29) angeordnet ist, der auf einer Stößelplatte (31) gelagert ist, die mittels Druckmedium in senkrechter Richtung bewegbar ist.
    Patentanwalt·
    Dipl.-Ing. Horst Rös· Dipl.-Ing. Peter Kosel
    ORIGINAL
DE19661552016 1965-12-06 1966-12-03 Durchlauf- oder Transferpresse in Blockbauweise Pending DE1552016A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9940465 1965-12-06
JP6020266 1966-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1552016A1 true DE1552016A1 (de) 1970-05-06

Family

ID=26401267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661552016 Pending DE1552016A1 (de) 1965-12-06 1966-12-03 Durchlauf- oder Transferpresse in Blockbauweise

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3434328A (de)
DE (1) DE1552016A1 (de)
FR (1) FR1502567A (de)
GB (1) GB1169524A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2407864A1 (de) * 1974-02-19 1975-08-21 Weingarten Ag Maschf Druckkissen fuer pressen
DE3234981A1 (de) * 1982-09-22 1984-03-22 Wünsch, Adolf, 8962 Pfronten Stanz-biege-maschine zur herstellung von formteilen

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5125944B1 (de) * 1970-07-31 1976-08-03
DE2165365A1 (de) * 1970-12-31 1972-07-27 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho, Tokio Presse
US3937056A (en) * 1975-03-25 1976-02-10 Henzler Mfg. Corporation Workpiece translation mechanism for transfer die press
JPS51116472A (en) * 1975-04-05 1976-10-13 Aida Eng Ltd Device for carrying to drive work in transfer press
DE2525616C3 (de) * 1975-06-02 1980-11-27 K.K. Komatsu Seisakusho, Tokio Verstellvorrichtung einer Werkstücktransporteinrichtung von Stufenpressen
US4089203A (en) * 1976-04-07 1978-05-16 Wallis Bernard J Workpiece transfer mechanism
DE2740211C2 (de) * 1977-09-07 1985-04-04 L. Schuler GmbH, 7320 Göppingen Vorrichtung zum Antreiben eines Paares Greiferschienen in Längsrichtung
JPS57146431A (en) * 1981-03-06 1982-09-09 Aida Eng Ltd Driving device for feed bar in transfer press
DE3905069C2 (de) * 1989-02-18 2000-10-12 Schuler Pressen Gmbh & Co Pressen-Anlage mit mehreren Pressen zum Bearbeiten von Blechteilen
US5678446A (en) * 1991-10-18 1997-10-21 Institute Of Technology Precision Electrical Discharge Work's Index-feed machining system
EP0700736B1 (de) * 1991-10-18 1999-03-24 Institute Of Technology Precision Electrical Discharge Work's Index-Vorschubsystem
EP0538724B1 (de) * 1991-10-18 1996-01-10 Institute Of Technology Precision Electrical Discharge Work's Index-Vorschubsystem
JPH071199A (ja) * 1993-06-21 1995-01-06 Giichi Kuze 多工程順送の自動プレス機械
JP2593417B2 (ja) * 1994-08-12 1997-03-26 株式会社小松製作所 トランスファプレス
DE102005038521A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-08 Huber Verpackungen Gmbh + Co Kg Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Blechgebinden

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3118327A (en) * 1964-01-21 eastman
US2295852A (en) * 1939-11-20 1942-09-15 Kelsey Hayes Wheel Co Apparatus for forming wheel rims

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2407864A1 (de) * 1974-02-19 1975-08-21 Weingarten Ag Maschf Druckkissen fuer pressen
DE3234981A1 (de) * 1982-09-22 1984-03-22 Wünsch, Adolf, 8962 Pfronten Stanz-biege-maschine zur herstellung von formteilen
EP0103885A2 (de) * 1982-09-22 1984-03-28 Wünsch, Adolf Stanz-Biegemaschine
EP0103885A3 (en) * 1982-09-22 1984-06-06 Wunsch, Adolf Punching and bending machine for the production of shaped articles
DE3234981C3 (de) * 1982-09-22 1998-12-24 Krauss Maffei Ag Stanz-Biege-Maschine zum Bearbeiten von Draht oder Band

Also Published As

Publication number Publication date
GB1169524A (en) 1969-11-05
FR1502567A (fr) 1967-11-18
US3434328A (en) 1969-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1552016A1 (de) Durchlauf- oder Transferpresse in Blockbauweise
EP2233221A2 (de) Stanzvorrichtung für eine Folgeschnitt-Stanzmaschine von Metall-Stanzteilen
EP2781280B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stauchniet-Verbindung mit einer rotativen Pendelbewegung
DE3235646A1 (de) Vorrichtung zur foerderung von gegenstaenden
DE3627179A1 (de) Mehrfach-umformwerkzeug
DE102009029664A1 (de) Übertragungsmodul zur Übertragung von Teilen zwischen Stationen
DE102005057658A1 (de) Vorrichtung zur Mehrfachbearbeitung
DE4300876C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Materialbahnen bei der Herstellung von Präzisionsbauteilen aus mindestens zwei Einzelteilen
DE69104406T2 (de) Vorrichtung zum Einrütteln von Blättern.
DE2201823A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen zufuehren von metallstreifen in automatische pressen zum herstellen von deckeln und boeden fuer gezogene behaelter
DE2210983A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage von Einfach- und Mehrfach-Antriebsrollenketten
DE2839934A1 (de) Vorschubeinrichtung
DE68908562T2 (de) System zur übertragung von werkstücken durch eine reihe von arbeitsstationen.
DE2402190C3 (de) Vorrichtung zum Biegen von Stahlblechen bzw. -platten
DE2018207A1 (en) Single operation stamping and deep drawing machine
DE3818822C1 (de)
DE2112590A1 (de) Pressenstrasse
DE2935738A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum geradrichten eines metallstranges.
DE1812860A1 (de) Nach dem Oeillet-Verfahren arbeitende Stanze
DE10063154A1 (de) Schmiedepresse mit Stellvorrichtung auf Matrizenseite
DE1552108C (de) Stufenpresse
DE2649554A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von gegenstaenden aus einem plattenmaterial, insbesondere von gegenstaenden, welche ueber ihre gesamtlaenge hin ein konstantes profil aufweisen
DE2438812A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen befoerdern eines zu bearbeitenden gegenstandes zwischen zwei werkzeugmaschinen
DE2141980A1 (de) Einrichtung zum transport von werkstuecken bei der kaltumformung mittels kaltfliesspressen u.dgl
DE3876152T2 (de) Blechtiefziehvorrichtung.