DE1548146C - Weckeruhr mit elektrischer Signal vorrichtung - Google Patents

Weckeruhr mit elektrischer Signal vorrichtung

Info

Publication number
DE1548146C
DE1548146C DE1548146C DE 1548146 C DE1548146 C DE 1548146C DE 1548146 C DE1548146 C DE 1548146C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
alarm clock
spring
groove
tension spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter 7233 Lauterbach Dietrich
Original Assignee
Junghans GmbH Gebr, 7230 Schräm berg
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Weckeruhr mit elektrischer Signalvorrichtung, die durch eine vom Uhrwerk angetriebene Schleifkontaktanordnung in der Weise gesteuert wird, daß bei Auslösung ein Einzelkontakt über eine aus mehreren Einzelkontakten bestehende Kontaktbahn gleitet und im nicht ausgelösten Zustand von dieser Kontaktbahn abgehoben wird.
Es sind Batterie-Weckeruhren mit elektrischer Signalvorrichtung bekannt, bei denen zwar die Signalvorrichtung selbsttätig eingeschaltet wird, die Abschaltung aber von Hand erfolgen muß. Wird die Signalvorrichtung nicht rechtzeitig abgeschaltet, so ist die Batterie derartiger Weckeruhren schnell verbraucht.
Es sind auch schon Batterie-Weckeruhren bekannt, bei denen die Einschaltung und die Abschaltung der Signalvorrichtung selbsttätig mit Hilfe einer vom Uhrwerk gesteuerten Kontaktvorrichtung erfolgen. Die Kontaktvorrichtungen derartiger Weckeruhren sind aber sehr aufwendig. So ist z. B. ein Wecker mit einer elektrischen Signalvorichtung der eingangs genannten Art bekannt, bei welcher zwei um eine Achse schwenkbare Arme vorgesehen sind, von denen einer in eine Steuerscheibe eingreifen kann, während der andere Arm als Kontakt ausgebildet ist und von dem ersten Arm über eine Kontaktbahn geführt wird. Diese bekannte Anordnung ist vergleichsweise aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Weckeruhr mit elektrischer Signalvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen besonders einfachen Aufbau besitzt. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß sich die Kontaktbahn auf einem drehbaren Körper befindet, der hierzu auf seiner Oberfläche eine fortlaufende Rille aufweist, in deren Grund Kontaktelemente eingelassen sind, und daß der Einzelkontakt mindestens in zwei Ebenen elastisch bewegbar ist und bei Auslösung des Weckers in den Anfangsbereich der Rille eingreift und von dieser geführt wird.
Vorzugsweise ist der Kontaktkörper als Scheibe ausgebildet, die aus einer elektrisch leitenden Grundplatte und einer auf der Grundplatte angeordneten isolierenden Schicht mit einer spiralförmigen Rille besteht, wobei der Rillengrund teilweise von mit der Grundplatte in Verbindung stehenden, elektrisch leitenden Vorsprüngen gebildet ist. Das Kontaktelement kann als Feder ausgebildet sein, die durch Vorspannung mit ihrem freien Ende in der Rille des Kontaktkörpers gehalten wird. Dabei wird für. die Steuerung des Kontaktelementes vorzugsweise ein mit der Weckerspannfeder in Verbindung stehender Arm vorgesehen, welcher bei gespannter Weckerspannfeder das Kontaktelement außer Eingriff mit dem Kontaktkörper hält. Zweckmäßigerweise wird eine mit einer zweiten Spannfeder zusammenwirkende, vom Uhrwerk angetriebene Nockenanordnung vorgesehen, wobei ein mit der zweiten Spannfeder in Verbindung stehender, in den Bereich der Kontaktfeder ragender Arm vorgesehen ist, mit welchem die Kontaktfeder vom Kontaktkörper abhebbar ist. Dabei kann die die zweite Feder steuernde Nockenanordnung vorzugsweise verstellbar ausgebildet sein.
Die Kontaktvorrichtung gemäß der Erfindung läßt sich in einfacher Weise herstellen, und sie ermöglicht eine beliebige Anordnung der Kontakte innerhalb der Rille, so daß praktisch jedes beliebige Weckprogramm ausgeführt werden kann, ohne daß sich ein komplizierter Aufbau der Kontaktvorrichtung ergibt.
Die Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine scheibenförmige Kontaktvorrichtung gemäß der Erfindung bei Auslösung der Vorrichtung,
F i g. 2 einen Ausschnitt aus der Kontaktvorrichtung nach F i g. 1 bei Ende der Signalabgabe und
Fig. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig.l.
Mit 10 ist eine Platine des Uhrwerks bezeichnet, die an dem Pfeiler 11 befestigt ist. 12 ist die Weckerstellwelle mit dem Stellkopf 13 und einem Zeiger 14.
Auf der Weckerstellwelle 12 ist frei drehbar eine Zahnscheibe 16 angeordnet, die von einem Rad 15 des Uhrwerks, das beispielsweise das Sekundenrad oder das Kleinbodenrad sein kann, angetrieben wird. Der Antrieb der Zahnscheibe 16 erfolgt beispielsweise derart, daß diese sich mit einer Umdrehung pro Minute dreht. Die Zahnscheibe 16 trägt auf einer Stirnseite einen Belag 17 aus elektrisch leitendem Material, auf dem wiederum eine Schicht 18 aus Isoliermaterial aufgebracht ist. In diese Schicht 18 aus Isoliermaterial ist eine spiralförmige Rille 18 a eingebracht. Die Tiefe dieser Rille ist so gewählt, daß der Grund der Rille den elektrisch leitenden Belag 17 normalerweise nicht erreicht. Auf dem elektrisch leitenden Belag 17 sind aber stellenweise Erhöhungen bzw. Vorsprünge 17 λ vorgesehen, die den Grund der Rille 18 a erreichen, d. h., in den Bereichen der Vorsprünge 17 a bilden diese Vorsprünge den Grund der Rille 18 a.
Mit 30 ist allgemein eine Kontaktfeder bezeichnet, die mit ihrem Ende 30 a in einen Isolierstoffhalter 31 befestigt ist. Der Mittelteil 30 c der Feder ist zu einer Schraubenfeder aufgewickelt, um eine gute Beweglichkeit der Feder sicherzustellen. Das freie Ende 306 der Feder ist in Richtung auf die Scheibe 16, 17, 18 abgewinkelt. Die Feder ist so angeordnet und bemessen, daß sie mit ihrem freien Ende 30 δ in den Anfangsbereich der Rille 18 a eingreift, wobei die richtige Lage der Feder durch einen Anschlag 35 sichergestellt wird.
22 ist eine vom Uhrwerk angetriebene Welle, auf welcher drehfest ein Trieb 23 angeordnet ist. Dieser Trieb 23 greift in das Weckerbuchsrad 19 ein, das mit dem allgemein mit 20 bezeichneten Weckerbuchs fest verbunden ist. Der Teil 20 α des Weckerbuchses enthält die Einfallkerbe, in die der Einfallstift 21 der Weckerstellwelle 12 einfallen kann. Gegen den Teil 206 des Weckerbuchses wirkt eine am Pfeiler 11 befestigte Weckerspannfeder 26, welche bestrebt ist, den Weckerbuchs 20 mit dem Weckerstellrad 19 in Richtung auf die Platine 10 zu bewegen. In F i g. 3 befindet sich der Einfallstift 21 gerade in der Einfallkerbe des Weckerbuchses, so daß sich das Weckerstellrad 19 und mit ihm die Weckerspannfeder 26 in ihrer obersten Lage befindet. An der Weckerspannfeder 26 ist ein Arm 26a angeordnet, der mit seinem freien Ende in den Bereich der Kontaktfeder 30 ragt. In der in Fig. 3 gezeigten Stellung ist die Kontakt- ,. feder 30 freigegeben.
Auf der Welle 22 ist ferner ein Trieb 24 angeordnet. Um eine Justierung zu ermöglichen, ist dieser Trieb 24 vorzugsweise mit Friktion aufgesetzt. Dieser Trieb 24 greift in ein Einfallrad 25 ein, das auf der Weckerstellwelle 12 drehbar und längsverschiebbar gelagert ist. Mit dem Einfallrad 25 ist ein Buchs 28
fest verbunden, der eine auf einer Seite des Einfallrades 25 vorstehende Einfallnase 28 a besitzt. 27 ist eine auf der Weckerstellwelle 12 fest angeordnete Einfallscheibe mit einer Einfallkerbe 27 a, in welche die Einfallnase 28 a des Buchses 28 einfallen kann. Die Einfallnase 28 a ist auf einer Seite schräg ausgebildet, so daß sie nach dem Einfallen in die Kerbe 27 a bei weiterer Drehung des Rades 25 wieder aus der Kerbe 27α herausgehoben wird. Der Buchs 28 wird durch eine zweite Spannfeder 29 belastet, die ebenfalls an dem Pfeiler 11 befestigt ist. Auch diese zweite Spannfeder trägt einen Arm 29a, der mit seinem freien Ende in den Bereich der Kontaktfeder 30 ragt. In der gezeichneten Stellung (F i g. 3) befindet sich die zweite Spannfeder 29 in ihrer oberen Lage, wodurch der Arm 29 a die Kontaktfeder 30 freigibt.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: Befindet sich der Einfallstift 21 auf der Stirnkante des Weckerbuchses 20 a, so befindet sich die Weckerspannfeder 26 in F ί g. 3 in ihrer unteren Lage, wodurch ihr Arm 26 a die Kontaktfeder 30 angreift und sie außer Eingriff mit der Scheibe 16, 17, 18 hält. Wird nun der Weckzeitpunkt erreicht, d. h., fällt der Einfallstift 21 in die Einfallkerbe des Weckerbuchses 20a, so wird durch die Weckerspannfeder 26 das Weckerbuchsrad 19 angehoben, wodurch auch die Weckerspannfeder 26 ihre Lage verändert, so daß der Arm 26 a die Kontaktfeder 30 freigibt, so daß deren freies Ende 30 6 in den Anfangsbereich der Rille 18a (Fig. 1) eingreifen kann. Da die Scheibe 16 von dem Rad 15 angetrieben wird, wird das freie Ende 30 b der Kontaktfeder 30 über den Grund der Rille 18 a bewegt, wie es etwa mit der Nadel eines Tonabnehmers in einer Schallplatte der Fall ist. Im Verlaufe der Bewegung der Scheibe 16,17, 18 kommt das freie Ende 30 & der Kontaktfeder 30 in Berührung mit einem der Vorsprünge 17 a, wodurch ein Stromkreis von der Batterie 34 über den Signalgeber 33, den Kontakt 32, die Kontaktfeder 30, den elektrisch leitenden Belag 17, die Weckerstellwelle 12 und über die Platine 10 zurück zur Batterie 34 geschlossen wird und der Signalgeber 33 in Tätigkeit tritt. Nach dem Herunterlaufen des freien Endes 30 b der Kontaktfeder 30 von dem Vorsprung 17a wird der Stromkreis über den Signalgeber 33 wieder unterbrochen. Es erfolgt auf diese Weise eine Signalgabe entsprechend der Anzahl von Vorsprüngen 17 a.
Erreicht das freie Ende 306 der Kontaktfeder den Vorsprung 176, so erfolgt der Hauptalarm. Nach Ablaufen der Kontaktfeder von dem Vorsprung 17 b läuft die Feder in den Innenteil 18 b der Rille, der hier, wie bei einer Schallplatte, kreisförmig ausgebildet ist. Der Alarm ist damit beendet.
Da es verhältnismäßig lange dauert, bis der Einfallstift 21 aus der Einfallkerbe wieder herausgebracht ist, wird das Einfall rad 25 so eingestellt, daß kurze Zeit nach Beendigung der Signalgabe die Einfallnase 28a in die Kerbe der Einfallscheibe 27 einfällt, wodurch die Spannfeder29 in Fig. 3 nach unten bewegt wird und deren Arm 29 a die Kontaktfeder 30 aus der Rille 18 b heraushebt. Nach dem Herauslaufen des Einfallstiftes 21 aus der Einfallkerbe des Weckerbuchses 20a wird das Weckerbuchsrad 19 in F i g. 3 nach unten bewegt, wodurch auch die Weckerspannfeder 26 nach unten bewegt wird und ihr Arm 26a die Kontaktfeder 30 angreift. Darauf wird durch die Schrägfläche der Einfallnase 28a das Einfallrad 25 wieder angehoben, wodurch auch die Spannfeder 29-mit ihrem Arm 29a angehoben wird, so daß die kontaktfeder mit diesem Arm 29a nicht mehr in Berührung steht und die Signalvorrichtung von neuem betätigt werden kann. .
Durch das Einfallrad 25 mit der zweiten Spannfeder .29 und deren Arm 29a wird das freie Ende 30 b der Kontaktfeder schon bald nach Erreichen der mittleren Kreisrille 286 aus dieser herausgehoben, so daß eine unnötige Abnützung vermieden wird.
ίο Um einen einwandfreien Kontakt zwischen den Vorsprüngen 17a, YIb und der Kontaktfeder 30 sicherzustellen, wird der elektrisch leitende Belag 17 mit den Vorsprüngen 17a und 17b vorzugsweise aus Silber hergestellt, beispielsweise kann der Belag durch Fließpressen aufgebracht werden. Das freie Ende 306 der Kontaktfeder 30 besitzt vorzugsweise eine Edelmetallspitze aus Silber oder einer Goldlegierung.
Der Kontakt 32 kann willkürlich von Hand geöffnet werden, um das Weckprogramm zu einem beliebigen Zeipunkt unterbrechen zu können.
Selbstverständlich ist es möglich, den Kontaktkörper in anderer Form auszubilden. So kann z. B. an Stelle einer Scheibe eine Walze verwendet werden, auf deren Umfang die Rille angeordnet ist.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Weckeruhr mit elektrischer Signalvorrichtung, die durch eine vom Uhrwerk angetriebene Schleifkontaktanordnung in. der Weise gesteuert wird, daß bei Auslösung ein Einzelkontakt über eine aus mehreren Einzelkontakten bestehende Kontaktbahn gleitet und im nicht ausgelösten Zustand von dieser Kontaktbahn abgehoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kontäktbahn auf einem drehbaren Körper (16, 17, 18) befindet, der hierzu auf seiner Oberfläche (18) eine fortlaufende Rille (18 a, 186) aufweist, in deren Grund Kontaktelemente (17 a, 176) eingelassen sind, und daß der Einzelkontakt (30) mindestens in zwei Ebenen elastisch bewegbar ist und bei Auslösung des Weckers in den Anfangsbereich der Rille eingreift und von dieser geführt wird.
2. Weckeruhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktkörper als Scheibe ausgebildet ist, die aus einer elektrisch leitenden Grundplatte (16, 17) und einer auf der Grundplatte angeordneten isolierten Schicht (18) mit einer spiralförmigen Rille (18 a) besteht, wobei der Rillengrund teilweise von mit der Grundplatte (16, 17) in Verbindung stehenden elektrisch leitenden Vorsprüngen (17 a, 176) gebildet ist.
3. Weckeruhr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement als Feder (30) ausgebildet ist, die durch Vorspannung mit ihrem freien Ende (306) in der Rille (18 a, 186) des Kontaktkörpers gehalten wird.
4. Weckeruhr nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Steueruni; des Kontaktelementes (30) ein mit der Wcckerspaniifeder (26) in Verbindung stehender Arm (26a) vorgesehen ist, welcher bei gespannter Wcckcrspannfeder (26) das Kontaktelement (30) außer Eingriff mit dem Kontaktkörper (16, 17, 18) hält.
5. Weckeruhr nach Anspruch 4, dadurch ge-
kennzeichnet, daß eine mit einer zweiten Spannfeder (29) zusammenwirkende, vom Uhrwerk angetriebene Nocken anordnung (27, 27 α, 28 α) vorgesehen ist und daß ein mit der zweiten Spannfeder (29) in Verbindung stehender, in den Bereich der Kontaktfeder (30) ragender Arm (29 a) vorgesehen ist, mit welchem die Kontaktfeder (30) vom Kontaktkörper (16,17,18) abhebbar ist.
6. Weckeruhr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die zweite Spannfeder (29) steuernde Nockenanordnung (25, 28 a, 27, 27 a) einstellbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518504C3 (de) Weckerwerk
DE2236674A1 (de) Muenzgeber
DE1548146C (de) Weckeruhr mit elektrischer Signal vorrichtung
CH104371A (de) Vorrichtung zur Gangregelung von Uhren und ähnlichen Triebwerken.
DE1548146B1 (de) Weckeruhr mit elektrischer Signalvorrichtung
DE3139568C2 (de)
DE2111209C3 (de) Uhr mit Anzeigewerk
DE2117837A1 (de) Uhrwerk mit elektrischer Abschaltvorrichtung für ein zeitgesteuertes Gerät
DE868576C (de) Uhrwerk mit einer ein arretierbares Aufzuggewicht aufweisenden automatischen Aufzugvorrichtung
DE1949610U (de) Batterie-weckeruhr mit elektrischer signalvorrichtung.
DE2122451A1 (de) Läutvorrichtung für Pendeluhren
DE2709824A1 (de) Steuermechanismus fuer mechanisches uhrwerk
DE1129218B (de) Einstellbarer Widerstand
EP0931282B1 (de) Vorrichtung zum einstellen des minutenzeigers einer mindestens minuten- und sekundenzeiger aufweisenden uhr
DE2657094C2 (de) Schalteinrichtung für Armbanduhren
DE2317734C3 (de) Weckeruhrwerk
DE2907273A1 (de) Elektromechanische anordnung zur gewinnverteilung in spielautomaten
DE3527272C2 (de)
DE2826785C2 (de) Durchdrehbares Drehpotentiometer
DE2345409A1 (de) Muenzenbetaetigte zeituhr
DE593656C (de) Mechanisch oder elektrisch angetriebene Uhr mit mehreren an das Triebwerk anschaltbaren Schlagwerken
DE1903715A1 (de) Weckeruhr mit intermittierender elektrischer Wecksignalgabe
CH716793B1 (de) Weckerauslösevorrichtung für eine Uhr.
DE2907258C2 (de) Momentanwirkendes Kalenderwerk für Uhren
DE1929880B2 (de) Uhr mit ausloesevorrichtung