DE1547874A1 - Verfahren zum Auflegen einer Unterschicht fuer photographische Filme - Google Patents

Verfahren zum Auflegen einer Unterschicht fuer photographische Filme

Info

Publication number
DE1547874A1
DE1547874A1 DE19671547874 DE1547874A DE1547874A1 DE 1547874 A1 DE1547874 A1 DE 1547874A1 DE 19671547874 DE19671547874 DE 19671547874 DE 1547874 A DE1547874 A DE 1547874A DE 1547874 A1 DE1547874 A1 DE 1547874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
polyester
heat
stretching
photographic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671547874
Other languages
English (en)
Inventor
Shinichi Adachihara
Teppei Ikeda
Haruo Takenaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE1547874A1 publication Critical patent/DE1547874A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/91Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by subbing layers or subbing means
    • G03C1/93Macromolecular substances therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/10Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial
    • B29C55/12Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial biaxial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/10Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial
    • B29C55/12Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial biaxial
    • B29C55/14Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial biaxial successively
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/16Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by wave energy or particle radiation, e.g. infrared heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • B29C71/02Thermal after-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D7/00Producing flat articles, e.g. films or sheets
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/795Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers the base being of macromolecular substances
    • G03C1/7954Polyesters
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/91Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by subbing layers or subbing means
    • G03C1/915Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by subbing layers or subbing means using mechanical or physical means therefor, e.g. corona
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0827Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using UV radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W; NIEMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT
MDNCHEN HAMBURG - Telefon, 55547* 8000 MÖNCHEN 15, 9♦ Mai I969 TELEGRAMME. KARPATENT NUSSBAUMSTRASSE ΙΟ
w." 15 059/67 13/Nie ρ 15 47 874.7
Fuji Shashin Film Kabushiki Kaisha Kanagawa (Japan)
Verfahren zum Auflegen einer Unterschicht für photographische Filme
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf ein Verfahren zum Auflegen einer Unterschicht für photographische Filme und insbesondere auf ein Verfahren zum Auflegen einer unterschient für einen Filmträger j, der aus einem linearen, aromatische Oarbonylgruppen enthaltenden Polyester besteht.
Im allgemeinen wurde ein photographischer Film durch Aufbringen einer hydrophilen lichtempfindlichen Emulsionssohicht und einer hydrophilen Unterlageschicht auf die Oberfläche eines hydrophoben Filmes hergestellt.
90 9 8 50/117/, BAD
Es ist in diesem Fall erforderlich, daß die Haftung des hydrophoben Films an der Emulsionsschicht oder der Unter« lageschlcht so stark ist, daß die Schichten bei der Produktion,
Behandlung und Anwendung im trockenen Zustand der-photographi-
schai Filme sowie im nassen Zustand während der photographischen Behandlung nicht abgestreift werden. Zu diesem Zweck wird • zwischen dem Filmträger und der Emulsionsschicht oder der Unterlageschloht (wobei die beiden Schichten nachstehend vereinfacht als Emulsionsschicht bezeichnet werden) eine Haft··
schicht gewöhnlich gebildet, die als UnterUberzugssohlcht «■ ■ . ·
bezeichnet wird. -
; Baira Gebrauch eines zweidimensional gestreckten und orientierten linearen Polyesterfilms, der aromatische Carbonylgruppen aufweist und eine ausgezeichnete mechanische FeetIg-
;. keit und Dimensionsstabilität besitzt, als Filmträger treten bei der Anwendung eines Üblicherweise angenommenen Verfahrene zum Aufbringen einer Unterschicht für den Cellulosefilm . j die folgenden Fehler und Nachteile auf j Ee ist notwendig, eine große Menge.eines teueren Lösungsmittels mit einer
; hohen Polarität und einen hohen Siedepunkt während des Unter·
"' echichtena tla Löaungsssittel zum Quellen oder Auflösen von Polyester zu verwenden· In diesem Fall ist eine beträchtlich hohe Temperatur und eine'längere Zeitdauer für das Trocknen
.' - der Unterschicht erforderlich und daher wird während des
Trocknungsverfahrene der Film unter Verringerung der Elastizi· BAD ORIÖINAL
tat gequollen«, was durch das Eindringen des Lösungsmittels zu Beginn des Verfahrens herbeigeführt wird, und es tritt eine Schrumpfung des Filmes unter Verminderung der glatten Beschaffenheit des Filmes am Ende des Verfahrens auf, wodurch die Bildung von Knittern oder Falten auf der Filmoberfläche" während des Verfahrens weiter bewirkt wird. Außerdem ist bei Verwendung einer Gelatinedispersion, die am gebräuchlichsten als hydrophiles Harz verwendet wurde, als Unterschicht die Gelfestigkeit der die Unterschicht bildenden Gelatine verringert und ferner ist die Haftfestigkeit der Unterschicht an der Filmunterlage im Benetzungszustand, nachdem darauf eine photographische Emulsion aufgebracht und getrocknet ist, außerordentlich erniedrigt· Da es schwierig war, eine Unterschicht auf einem Polyesterfilm durch Aufbringen einer Lösung oder einer Dispersion eines hydrophilen Harzes auf dem Film zu bilden, wurde daher ein Verfahren angenommen, bei welchem ein hydrophobes Harz mit einer guten Löslichkeit, das mühelos an dem Polyesterharzfilm eine Haftung erhalten kann, aufgebracht und anschließend getrocknet wurde, worauf auf die so gebildete Schicht zur. Schaffung von Unterüberzügen das hydrophile Harz aufgebracht wurde. Jedoch müssen bei einem derartigen gebräuchlichen Unterschichtungsverfahren zwei Schichten gebildet werden, was sowohl wirtschaftlich als auch in den Herstellung*techniken unerwünscht ist· Zur Überwindung der vorstehend geschilderten Schwierigkeiten wurden verschle-
909850/1174
BAD ORIGINAL.
dene Unterschichtungsverfahren für einen Filmträger aus einem zweidimensional gestreckten und orientierten linearen Polyester mit aromatischen Carbonylgruppen untersucht« deren Ergebnisse in der deutschen Patentschrift ....... (deutsche
Patentanmeldung F 48 285 IVc/39 b) beschrieben sind.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung der in der genannten deutschen Patentschrift beschriebenen Arbeitsweisen.
Im allgemeinen kann ein photographischer Film aus einem linearen Polyester mit einer ausgezeichneten mechanischen Festigkeit und einer guten Dimensionsstabilität, der eine aromatische Carboxylgruppe enthält, in folgender Weise hergestellt werdent
Ein derartiger Film kann durch Ausspritzen oder Extrudieren eines geschmolzenen Polymerisats durch einen engen Schlitz und nachfolgendes Kühlen zur Erzeugung eines dünnen Filmes, Strecken des so gebildeten Filmes in zwei Richtungen bei einer Temperatur zwischen der sekundären Umwandlungstemperatur und dem Schmelzpunkt des Polyesters und danach Verfestigen' dee Films durch Erhitzen hergestellt werden. ".' ■ ' "' '"' -
Wie z.B. in der japanischen Patentschrift 5 639/1955 . beschrieben ist, wird ein photographischer Filmträger aus Polyalkylenterephthalat dadurch hergestellt, daß man ein ge-
schmolzenes Polyethylenterephthalat durch einen Schlitz unter Bildung eines dünnen Films mit gewünschter Dicke
' · iO 9-8 50 / 1 1 7'4'...;. BAD ORIGINAL
ι ·
ausspritzt oder extrudiert, den Film bei einer Temperatur von 80 bis 900C in der Längsrichtung um das 2,5- bis 2,25-fache streckt, denselben bei einer Temperatur von 95 bis HO0C in . Richtung der Breite um das 2,5-bis 3,25-fache streckt und anschließend den Film auf eine hohe Temperatur von 150 bis 25O0C erhitzt, um den Film in einem Zustand beizubehalten, bei welchem der Film der Spannung in Richtung der Breite unterworfen ist.
In der vorstehend genannten deutschen Patentschrift.·····, (deutsche Patentanmeldung F 48 2Ö5 IVe/59 b) ist ein Verfahren zur Bildung einer einzigen Unterschicht auf einem photographischen Polyesterfilmträger beschrieben,bei welchem die
" Oberfläche des eine aromatische Carboxylgruppe enthaltenden Polyester films, der durch Anwendung der zweidimensionalen Streckung und Hitzeverfestigung, wie vorstehend beschrieben, herge-■ stellt worden ist, mit Ultraviolettstrahlen bestrahlt wird und anschließend auf die Oberfläche des Films eine Lösung eines hydrophilen Harzes oder einer UnterschlchtflUssigkeit von Gäatine unter Verwendung eines organischen Lösungsraittelgemisohes mit einem Gehalt von 1 bis 25 Gew.-£ eines Lösungsoder eines Quellmittel^ für den Polyester aufgebracht wird·
Wenn die vorstehend beschriebene Bestrahlung mit Ultraviolettstrahlen unter einer hohen Temperaturbedingung ausgeführt wird, kann der erwünschte Effekt in einer kurzen Zeitdauer erzielt werden und daher'wird gewöhnlich die Bestrahlung bei einer Temperatur von 70 bis 150° C ausgeführt· Wenn die
BAD ORIGINAL
. Bestrahlung bei einer höheren Temperatur als 1500C ausgeführt wird, wird die Elastizität des Films verringert und es findet eine Wärmeschrumpfung des Filmes statt« was zur Bildung von Falten oder Knittern während der Behandlung in einigen Fällen führt« Obgleich die Ausführung der Bestrahlung mit ultravioletten Strahlen bei einer höheren Temperatur günstiger und vorteilhafter ist, 1st daher die Bestrahlung bei einer höheren Temperatur als 1500C in der Praxis nicht ausführbar· ·
Oemäß der Erfindung wurde nunmehr Jedoch ein ehr wirksames Verfahren zur technisch und wirtschaftlich vorteilhaften Ausführung einer Unterschichtung oder Bildung eines Unterüberzugs für photographische Filmträger gefunden, wobei die vorstehend geschilderten Nachteile verringert sind«
Das Unterschichtungsverfahren gemäß der Erfindung wird nachstehend näher erläutert.
Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung wird die vorstehend
·■■."■ t - >
geschilderte Bestrahlung mit Ultraviolettstrahlen während der
Herstellung der photographischen Filmträger oder vorzugsweise in der zweiten Hälfte der Dauer der Streokstufe für den amorphen
• Film oder in der Hitzeverfestigungsstufe ausgeführt. Da nach, dem Verfahren gemäß der Erfindung die Bestrahlung mit Ultraviolettstrahlen bei einer höheren Temperatur im Bereich von 90 bis 2300C ausgeführt werden kann, ist es nicht nur mög-
90-9 8 Sb/Ί 174
BAD ORIGINAL
lieh , die Wirksamkeit für die Bestrahlung zu erhöhen, sondern es ist auch unnötig, einen Filmträger durch eine zusätzlich vorgesehene Hochtemperaturkammer für die Bestrahlung mit ultraviolettem Licht, wie in dem Fall der Ausführung der Ultraviolettbestrahlung nach der Beendigung des Filmgießens, zu führen, wodurch die Wärmenutzleistung verbessert und die Heretellungsstufen verringert werden·
Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung wird die Ultraviolettbestrahlung In der Streckstufe für Filme oder in deren Hitzeverfestigungsstufe ausgeführt. Es ist Jedoch insbesondere vorteilhaft, diese bei der Hitzeverfestigung des Films Auszuführen, da die Bestrahlung bei einer Temperatur von 150 bis 2500C durchgeführt wird und demgemäß können die erwünschten Zwecke in einer verkürzten Strahlungszeitdauer von 1/2 bia 2/3 derjenigen, bei der Bestrahlung nach der ■ Hitzeverfestigungr erreicht werden· Bei der Ausführung der Ultraviolettbestrahlung vor oder nach dem Strecken des Films besteht der Vorteil, daß die Länge einer Quecksilberlampe zur Bestrahlung gering sein kann, da Jedoch die Arbeltstemperäux» in diesem Fall auf eine verhältnismäßig niedrige. Temperdur beschränkt ist, 1st die Bestrahlungsleietung oder -Wirksamkeit niedriger als diejenige im Falle der Ausführung der Bestrahlung während. dex»,Hitzeyerfestigungs3bufe für die Filme. · ; ' ;■;··" ' '.·'?'" ./,. , ."'·':;..-." '.."... , '
909.050/1174
BAD ORIGINAL
Die Erfindung wird, nachstehend unter Bezug auf ein Beispiel des Aufbrlngens eines Unterüberzugs auf einen photographchen Film, bestehend aus Polyethylenterephthalat, sowie unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in sohematlscher Darstellung eine Querschnittsansicht einer Vorrichtung zur Bestrahlung eines photographiechen Filme mit ultravioletten Strahlen während dessen Herstellung und
Fig. 2 zeigt in Drauf eicht eine Ansicht einer Vorrichtung zum Strecken eines photographischen Films, während dieser mit ultravioletten Strahlen bestrahlt wird.
Polyalkylenterephthalat wird geschmolzen und auf eine Kühltrommel ausgespritzt, um ein blatt- oder bahnenförmiges Polyäthylenterephthalatmaterial zu ergeben· Dieses blatt- oder bahnenförmige Material wird,während es durch eine auf 85 bis 900C erhitzte Heißwalze geführt wird, in der Längsrichtung auf das 2,5-bis 2,3-fache der ursprünglichen Länge gestreckt. Anschließend wird das blatt- oder bahnenförmige Material in
eine Fllmherstellungs- und Bestrahlungsvorrichtung eingeführt, die an den gegenüber liegenden Seiten, wie In Fig. 1 dargestellt, in Kette angeordnete Spannrahmen umfaßt; in dieser Vorrichtung wird das blatt- oder bahnenförmige Material in Richtung der Breite auf das 2,5- bis 5,3-fach· der ursprünglichen Breite bei einer Temperatur von 95 bis HO0C gestreckt, während es von den Spannrahmen erfaßt ist, und anschließend
09850/T17A
BAD ORIGINAL
■ . · . . - I 04/0/4
bei einer Temperatur von 210 bl· 2300C hitzeverfestigt· Die Streckvorrichtung let Im wesentlichen aus drei Zonen zusammengesetzt·
Die Vorrichtung besteht aus einer Vorerhltzungs- und Breitetretaone 1 mit einer Länge von 9 m, einer Hitzeverfestigungs- und Bestrahlungszone 2 mit einer Länge von 6 m und einer KUhUone J mit einer Länge von 4 m· In der Vorrichtung wird ein Film mit einer Breite von 1 m bei einem Ausmaß oder einer Geschwindigkeit von 15 m/mln behandelt·
Eb Ultravttettbestrahlungselnrichtung 1st wie nachstehend beschrieben 1 12 Quecksilber lampen 4 von 3 kW mit einer wirksamen Bogenlänge von etwa 1 m, die aus Quarzrohren bestehen (vgl· Vlg· 1), sind in einem Abstand von 1 m in der Hltzeverfestigungazone angebracht· Di··· Queckeüberlampen sind in paralleler Ausrichtung mit einen Abstand von 0,3 η von der Oberfläche des Films angeordnet und jede Quecksilberlampe 1st mit «inen Reflexionsspiegel 5 versehen, der mit Chrom plattiert ist, um dl· Bestrahlungswirksaekeit su verbessern. Dl· gegenüberliegenden Ränder des FilM sind während der Ultraviolettbestrahlung stet· von den Spannrahaen 9 ergriffen, d.h. der 911» wird kontinuierlich Mit ultravioletten Strahlen in einen Spannungsiustand bei Wäretsohruepfung bestrahlt und daher ist die so bestrahlte Oberfläche des Filees •ehr glatt· Xn d*r in Flg« 1 iM«igten Torrlcktya« mrd in jede Zone durch «ittMft fceialufteiiOa· 7 fitiiluft eingeführt und
■» r »
BAD ORIGINAL
aus einem Auslaß 6 abgezogen, wobei Kaltluft in die Kühlzone durch einen Kaltlufteinlaß 8 eingeführt und aus einem Auslaß abgezogen wird. Der so behandelte photographische Film wird schließlich um eine Rolle 10 gerollt. Durch Aufbringen auf die Oberfläche des so behandelten Films mit einer geeigneten Stufe hinter der KUhlzone (erforderlichenfalls unter Verwendung einer UnterUberzugselnrichtung nach dem Aufrollen) einer Übung eines hydrophilen Harzes oder einer Dispersion von Gelatine unter Verwendung eines organischen Lösungsmittelgemiaehea mit einem Gehalt von 1 bis 25 Oew.-jS eines Lösungsoder Quillmittel· für den Polyester kann ein photographischer Film mit UnterüberzUgen erhalten werden, die ein ausgezeichnetes Haftvermögen an einer phobgraphlschen Oelatlne-Halogensilber-Emulslonsschlcht oder einer Unterlage oder Trägerschicht aufweisen· * .
Das gemäß der Erfindung zu verwendende Material für den Filmträger besteht aus «inen linearen« eine aromatische Carbonylgruppe enthaltenden Polyester, κ .B. Polyethylenterephthalat, einen H^eohkontenMtlonspolyester von Terephthalsäure, Isophthalsäure und dlyfcol oder Poly-1,4-Cyclohexylendimethyltei^hthalat.
Als gemäi der Brflndin« für das Unterscniehtuntsmaterial verwendet«! hydrophiles Hars kann «in« synthetisch* hochmolekulare Verbindung, die in organischen Lösungsmitteln . löslieh oder in Wasser quellbar ©der löslich ist und wenigstens tin« Orupp«, bestehend aus
909»50/t174
BAD ORIGINAL
-OH, -COOH, -CO-^O, -SOJi (worin M Wasserstoff oder ein Alkalimetall bedeutet), -KK2* einem cyclischen Amid, (worin R1 und Rg jeweils Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit weniger als 4 Kohlenstoffatomen ten), oder .eine heterocyclische Stickstoff enthaltende Gruppe enthält, verwendet werden. Beispiele hierfür sind Celluloseacetatphthalat, Celluloseaoetatmaleat, einViny!mischpolymerisat mit einem Gehalt an Maleinsäure, z.B. Vinylacetatmaleinsäureanhydrld-mischpolymerlsat (ItI) (vgl· z.B. deutsche Patentschrift 1 040 898), eine gemischte Acetalverblndung von Polyvinylalkohol, die eine -SO-jM-Gruppe enthält (vgl. z.B. britische Patentschrift 894 509)» ein gemischtes Acetal von Polyvinylalkohol, die eine -COOM-Gruppe enthält, einsteilweise veresterte Verbindung einer zweiwertigen Säure, ein Gemisch aus Polyvinylpyrrolidon und Polyacrylsäure ο. dgl·· überdies kann anstelle der vorstehend angegebenen hydrophilen Harzlösung eine Dispersion von Gelatine als UnterschlchtungsflUsslgkeItverwendet,werden·
' Beispiele, für das Iiösungs- oder Quellmittel für den Polyester, das gemäß der Erfindung verwendet wird, umfassen ein Keton oder ein Aldehyd mit einem Gehab an einer aromatischen oder teilweise gesättigten aromatischen Gruppe, ein Aldehyd mit einer Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Gruppe (vgl· britisches Patent 772 600), eine Carbonsäure der allgemeinen Formel R-COOH oder R-X-COOH (worin R
BAD ORIGIMÄL
eine aromatische Gruppe oder eine arheterocyclische Verbindung mit Stickstoff im Ring und X den Rest -CH2 oder -OCQ2 darstellen) oder ein Anhydrid« einen Ester« ein Amid öder ein Nltril der Carbonsäure (britische Patentschrift 776 157)« einen aliphatischen einwertigen Alkohol« der eine aromatische Gruppe enthält oder ein AmIn davon (britische Patentschrift 785 789), einen Alkohol« ein Keton oder eine unsubstitulerte oder substituierte Carbonsäure oder deren Ester (britische Patentschrift 797 425)« «inen Benzylalkohol« in welchem der aromatische Kern mit -NO2 oder -Cl substituiert ist (^eL. US Patentschrift 2 830 OJSO), CHoralhydrat (deutsche Patentschrift 1 020 457)« Pyrrol (deutsche Patentschrift 1 092 654) o. dgl·· Typische Beispiele von diesen Lösungsmitteln sind Benzoesäure« Salicylsäure« ein Salicylsäureester, Monochloressigsäure« Dlchloresslgsäure« TrI- ■ chloressigsäure« Trifluoressigsäure« 2-Nltropropanol« Benzylalkohol« Benzaldehyd, Acetonylaceton« Acetophenon« Benzamid« Benzonltril« Benzylamln« Methylnicotinat o· dgl·· Außer diesen können gemäß der Erfindung ale Löeungs- oder Quellmittel für Polyester Phenol« o-Chlorßhenol« Kresol oder andere Phenolderivate zur Anwendung gelangen·
Es ist erforderlich« daß das gemäß der Erfindung verwendete organische Lösungsmittel in der überzugsflUsslgkeit 1 bis 25 Gew.-# des vorstehend angegebenen Lttsungs- oder Quellmittel für den Polyester enthält. Wenn der Gehalt
909850/1174
BAD ORIGINAL
an dem Lösung·- oder Quellmittel für den Polyester höher als 25 £ 1st, wird die glatte Beschaffenheit des so hergestellten photographischen Films beachtlich&eeinträohtigt, .während, wenn der Gehalt weniger als 1 £ beträgt, der gewünschte Effekt laura erzielt wird. Die Zusatzmenge des Lösung»- oder Quellmittels für den Polyester kann in Übereinstimmung mit der Art des zu verwendenden Polyesterfilms und den Bedingungen für die Ultraviolettbestrahlung sowie der Art des Lösungs- oder Quellmittels für den Polyester und der Art von anderen mit diesem zusammen vorhandenen organischen Lösungsmitteln variiert werden· überdies können zwei oder'mehrere Lösungsmittel oder Quellmittel natürlich gleichzeitig zur Anwendung gelangen· Im letzteren Fall ist es erforderlich* daß die Gesamtmenge der Lösungs- oder Quellmittel für den Polyester im Bereich von 1 bis 25 % der gesamten organischen Lösungsmittel liegt.
Die bei dem Verfahren gemäß der Erfindung anzuwendende UnterübewgsflUsslgkeit kann neben den vorsehend genannten organischen Lösungsmitteln und dem hydrophilen Kars derartige Zusätze sur Verstärkung der Unterschicht, Verbesserung des Haftvermögens an atm Filmträger oder der Emulsionsschicht, Verhinderung der Erzeugung von elektrostatischen Aufladungen und sin Anfärben des Trägers, beispielsweise ein Härtungsmittel, ein entietatiaoh-eachendes-llittel, #in Farbstoff, enthalten· AuJtordea kann in einigen Fällen durch das Einver-
; 909880/1174
BAD ORIGINAL
leiben eines solchen Härtungsmittels, wie eines Äthylen-.lminderivats oder eines Epoxyderivats, In die Unterechichtungsflüssigkeit ein erwünschtes Haftvermögen durch Ultraviolettbestrahlung in einer kürzeren Zeltdauer als ohne den Zusatz eines derartigen Härtungsmittels erhalten werden.
Die Wellenlange der bei dem Verfahren gemäß der Erfindung
besonders wirksamen Ultraviolettstrahlen liegt im Bereich von
ο ■
18OO bis }200 A.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
Ein Polyäthylenterephthalatfllm mit einer Dicke von 300 Mikron und einer Breite von 25 cm, der in der Längsrichtung um das 3,0-fache gestreckt worden war, wurde der Vorrichtung, wie in Flg. 1 gezeigt, zugeführt, in welcher er in der Streekzone in Richtung der Breite auf das 3,0-fache bei etwa 1000C gestreckt wurde. Vr Film wurde dann in die Hitzeverfeatlgungssone ,eingeführt, in welcher er bei 2100C unter Bestrahlen der gegenüber-liegenden Oberfläche alt 12 Quecksilberla*pen, wie vorstehend beschrieben, hitzeverfestigt wurde und dann zu der Kühlzone gebracht wurde. Die B*handlungsg«eohwindigk«it in diesen Beispiel betrug 15 syfaln· Der so bestrahl* Film wurde mit einer UberjUfsflüeeigkeit der nachstehenden Zusammensetzung überzogen und dam nach Trocknung während 2 Minuten bei 1200O aufgerollt.
BAD OfQfNAL
: i* ~ J^. -- Au-. ,^MU - kk är λ. " . -ιλ.
Gelatine - 15 - ' . Oewichtsteile '"'V-' 1547874
Wasser .·■'■■■ ·.;.',:.. ;■■. "ι - · <·';;; χ·;
Essigsäure . . > *
···'—.' ■". ,1 ". ; ·.';·■·->;■.. It t,
Methanol ..··, -.··,:«.: γ·>ι···.· '. ,''■·' ·" ■·'" 'v ■ . , t ·
- Kthylendlohlorid ■■■•■ν·."· . ' 50 ,."vV^
■ p-ChlorJihenol ""■■"■■ "so ; "'ν/·'.:
Anschließend wurde eine Seite des Films mit einer ; oelatineantlliohthofbildungsschicht und die gegenüberliegende Seite mit einer Oelatine-Habgensllber-Emulsions· schicht überzogen« worauf .getrocknet wurde· Das Haftver· magen des Films im trockenen Zustand ebenso wie Im nassen Zustand war ausgezeichnet·'. ' , . "V"'."*'*' ''; ·
' ·" ". ':'"" ν':-1'11 . Beispiel 2 '■ ' : '' ' .
,,.■.·'.: Ein Polyäthylenterephthalatfllra mit einer Dicke von -300 Mikron und einer Breite von 35 cm» der In Längsrichtung auf das 3,2-fache gestreckt worden war« wurde in die in -Fig· 2 gezeigte Vorrichtung eingeführt« worin mit dem Bezugs-. zeichen 1 der. PolyUthyienterephthalatflim bezeichnet/ist.
■ Nach dem Vorerhitzen in einer ersten Kammer mit einer Länge von 3 m wurde der Film in eine ' zweite.:« Kammer mit einer Länge von 6,5 m eingeführt« in welcher der Film in Richtung der Breite mit Hilfe von Spannrahmen euf das 3-fache in
BAD ORIGINAL
einem Luftstrom von 90°C, der etwa 2 Ji Ozon enthielt« unter Bestrahlung des Films mittels der parallel angeordneten 6 QueckeÜberlampen 4-1, 4-2 ·«..·· 4-6 von 2,0 kW
. mit einer Länge von 65 cm, die in einem Abstand von 50 cm angeordnet waren, und mit 6 Quecksilberlampen 5-1,5-2 ··· 5-6, von 5,0 kW und einer Länge von 1,0 m, die in einem Abstand von 50 cm angeordnet waren, gestreckt. Der Abstand zwischen dem Film und der Lampe betrug 40 cm· Der beim Strecken so bestrahlte Film wurde dann in eine dritte Kammer zur Hitzeverfestigung bei einerTemperatur von 22O0C eingeführt und nach Abkühlen wurde der Film aufgerollt· Die Behandlungsgeschwindigkeit tetrug in diesem Fall 17 m/roin und das Streckausmaß betrug 1000 £/min· per so bestrahlte Polyäthylenterephthalatfilm wurde mit einer UnterschichtungsflUssigkeit der nachstehend angegebenen Zusammensetzung überzogen und dann während
V2 Minuten bei 1200C getrocknet· . .
- ■■■■ Qewichtstelle
Maleinsäureanhydrid- . ...... ......-..'. ...'..-
. Vinylacetät-Misehpolymerisat
Methanol ■ 45
Aceton . . 25
Methylenchlorid '. 20
Monochloressigsäure . , ,20 ' . '..·".' Chromacetat . 0,4 . ! .
50/1174
BAD ORIGINAL
Der so unterschichtete PlIm wurde mit einer photograph» sehen Oelatine-Halogensilber-Emülsion Überzogen und getrocknet. Das Haftvermögen des Films In trockenem Zustand und während der photographlsohen Behandlung war ausgezeichnet·
Beispiel 3
film Ein Poly-1,4-cyclohexylendimethylterephthalat/wit einer
Dicke von 75 Mikron« der in beiden Richtungen jeweils auf das 3,0-fache gestreckt worden war, wurde an den Rändern mittels zwei rechteckigen Metallrahmen von 30 cm χ 20 cm erfaßt, die mittels Bolzen befestigt waren. Während der so erfaßte und festgehaltene Film einer Hitzeverfestigung bei einer Temperatur von 2400C unterworfen wurde, wurde er während 30 Sekunden mit einer Hochdruckquecksilberlampe von 1 kW, die ein Quarzrohr von 30 cm Länge umfaßte, bestrahlt· Der Abstand der Quecksilberlampe von dem Film ^betrug 20 cm· Der so be» strahlte Polyesterflim Wurde mit einer Unterschichtungsflüssigkeit der nachstehend angegebenen Zusammensetzung Uberegen und 2 Minuten 3ang bei 1200O getrocknet·
Qewlchtstelle
Gelatin« ■·-·· ··—"·■ -■?<■■"' " ι · ,...;·':. ".
Wasser , ; ' ''-^L,^.^ '■ ' *ν~: ' ι :>· ·:■.·: -·>■;■>
Trlchloresslgsäur· Oj>:; ■'-;■■■'.■
Methanol ■ ι- · ' 20
Aceton · ' ·■·!■·*■ - 4ο'." :···-.-^·ν·:
Methylenohlorld ' ;:\. -.γ ' 20 ' ■· ν- ·:·
o-Chlorphenol ..^ ' .,..«!. ...6.Λ;;. ---■*■■;■;
Kthylendiohlorid 14 .. . ■' "" ■
' ,909850/
* * · * ■ ι
1174 '
BAD ORIGtNAt - . _..
Die so mit einer Unterschicht versehene Oberfläche des Films wurde mit einer Antilichthofbildungs-Unterlagenschicht überzogen und getrocknet· Das Haftvermögen des Films an der Unterlagensohlcht im trockenen Zustand sowie auch Im nassen Zustand war ausgezeichnet·
9Q9850/t174
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. , . Ί547874
    Patentansprüche · , .
    1. Verfahren zum Auflegen einer Unterschicht für pnotographiechö Filme aus einem linearen Polyester mit. einem Gehalt an aromatischen Carbonylgruppen, dadurch gekennzeichnet, daß man während der Herstellung des photographischen Filmträgers durch zweidimensionales Strecken und.
    Hitzeverfestigen eines amorphen PiImV des Polyesters den Filmträger mit ultravioletten Strahlen während der Streckstufe oder der Hitzeverfestigungsstufe nach dem Strecken bestrahlt und dann.auf die bestrahlte Oberfläche eine Lösung ' oder eine Dispersion von Gelatine oder eines hydrophilen Harzes in einem organischen Lbsungsmittelgemisoh mit einem Gehalt von 1 bis 25 Oew.-# von wenigstens einem LÖsüags- und Quellmittel für den Polyester aufbringt. ,
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Ultraviolettbestrahlung bei der Streckstufe des Films in Richtung der Breite ausführt.
    .3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ■' daß man die Ultraviolettbestrahlung bei der Hitzeverfestigungs-'stufe des Wims;bei^ einer>empera^ur von W >is 2500C ausführt.
    BAD ORJOfNAL
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 biß ^, dadurch gekennzeichnet« daß man die Ultraviolettbestrahlungfbei einer Temperatur von 90 bis 25O0C ausführt, während die Ränder des Films zur Verhinderung eines Schrumpf ens des Films erfaßt und festgehalten sind (grile gripping).
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als Polyesterfilro einen Film aus Polya*thylenterephthalat oder Poly-1,4-cyclohexylendimethy1-terephthalat verwendet·
    , 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß man als hydrophiles Harz ein Maleinstiureanhydrid-Vinylacetat-Mischpolymerieat verwendet·
    909*60/1174
    BAD ORIGINAL
    Leerseite
DE19671547874 1966-03-31 1967-03-31 Verfahren zum Auflegen einer Unterschicht fuer photographische Filme Pending DE1547874A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013166 1966-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1547874A1 true DE1547874A1 (de) 1969-12-11

Family

ID=12018564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671547874 Pending DE1547874A1 (de) 1966-03-31 1967-03-31 Verfahren zum Auflegen einer Unterschicht fuer photographische Filme

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE696430A (de)
DE (1) DE1547874A1 (de)
FR (1) FR1517367A (de)
GB (1) GB1149812A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2327302A1 (de) * 1972-05-30 1973-12-13 Konishiroku Photo Ind Verfahren zum substrieren eines fotografischen polyesterfilmes

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4631155A (en) * 1985-02-01 1986-12-23 American Hoechst Corporation Process for manufacture of surface-modified oriented polymeric film
US4810434A (en) * 1985-02-01 1989-03-07 American Hoechst Corporation Process for manufacture of surface-modified oriented polymeric film
US4868006A (en) * 1987-03-16 1989-09-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Polymeric film with reduced surface friction
US5028292A (en) * 1987-03-16 1991-07-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Adhesive bonding to quasi-amorphous polymer surfaces
US4879176A (en) * 1987-03-16 1989-11-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Surface modification of semicrystalline polymers
US5032209A (en) * 1987-03-16 1991-07-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Heat sealing of semicrystalline quasi-amorphous polymers
US4822451A (en) * 1988-04-27 1989-04-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for the surface modification of semicrystalline polymers
US4902378A (en) * 1988-04-27 1990-02-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Polymer with reduced internal migration
US5227229A (en) * 1990-12-20 1993-07-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Nonwoven polyester articles and method of making same
US5407791A (en) * 1993-01-18 1995-04-18 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide photographic material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2327302A1 (de) * 1972-05-30 1973-12-13 Konishiroku Photo Ind Verfahren zum substrieren eines fotografischen polyesterfilmes

Also Published As

Publication number Publication date
FR1517367A (fr) 1968-03-15
BE696430A (de) 1967-09-01
GB1149812A (en) 1969-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335465C2 (de) Verfahren zur Herstellung hydrophiler Haftschichten auf maßbeständigen Polyesterfilmträgern
DE2253944C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reliefbildes
DE2105527C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines photographischen Schichtträgers und dessen Verwendung zur Herstellung von photographischen Filmen
DE1547874A1 (de) Verfahren zum Auflegen einer Unterschicht fuer photographische Filme
DE1447029A1 (de) Elastisches,fotopolymerisierbares Material zur Herstellung von Druckplatten
DE2650532A1 (de) Verfahren zur herstellung eines masshaltigen polyesterfilmtraegers
DE2362005C2 (de) Verfahren zum Wasserfestmachen von photopolymeren Druckformen
DE1075941B (de) Verfahren zur Verhinderung der elektrostatischen Aufladung an photographischem Material
DE2510873C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsverfahren
DE3125564C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Druckqualität von Hochdruckformen
DE2658299C3 (de) Lösliche lichtempfindliche Harzzusammensetzung und ihre Verwendung
DE2925361A1 (de) Photographische papiergrundlage
DE2826894B2 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Filmschichtträgers
DE2207503A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Zwi sehen bzw Haftschicht auf einen photo graphischen Film
DE2237687A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer unterschicht fuer photographische filmtraeger
DE2339913A1 (de) Lichtempfindliches fotografisches element
DE1671617A1 (de) Lichtempfindliche Platte fuer Kopierverfahren
DE68921618T2 (de) Verfahren zur bildung von antihaloschichten auf polyesterphotographischen filmträgern.
DE1447936A1 (de) Lichtempfindliches Filmmaterial fuer die Herstellung von AEtzdruckplatten
DE2553519A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines bildes
DE1035472B (de) Verfahren zur Herstellung von Lichthofschutzschichten
DE712284C (de) Verfahren zur Herstellung von Haftschichten auf photographischen Filmen
DE1447977C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer lichtempfindlichen Schicht für Flachdruckplatten und hierfür verwendbare Beschichtungslösung
DE2139538C2 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Haftschicht auf die Oberfläche eines photographi
DE2309062C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Reliefbildern und dafür brauchbare Gemische und Aufzeichnungsmaterialien