DE154754C - - Google Patents

Info

Publication number
DE154754C
DE154754C DENDAT154754D DE154754DA DE154754C DE 154754 C DE154754 C DE 154754C DE NDAT154754 D DENDAT154754 D DE NDAT154754D DE 154754D A DE154754D A DE 154754DA DE 154754 C DE154754 C DE 154754C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
beet pulp
pulp
production
juices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT154754D
Other languages
English (en)
Publication of DE154754C publication Critical patent/DE154754C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C5/00Other processes for obtaining cellulose, e.g. cooking cotton linters ; Processes characterised by the choice of cellulose-containing starting materials

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

Patent-A ν Sprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Papier, dadurch gekennzeichnet, daß Zuckerrübenbrei oder -Schnitzel, aus welchen die nicht in Form von Zellulose vorhandenen Stoffe zuvor ganz oder teilweise ausgeschieden wurden, zur Verwendung gelangen.
2. Eine Ausführungsform des Verfahrens nach Patent-Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rübenbrei in der Wärme mit der Lösung einer alkalischen oder erdalkalischen Base und hierauf mit einer Alkalikarbonatlösung behandelt wird.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Den Gegenstand der Erfindung bildet ein
    Verfahren, um die bei der Zuckerfabrikation abfallenden Rübenschnitzel zur Herstellung von Papier zu verwenden und hierzu besonders geeignet zu machen.
    Die Herstellungskosten sind äußerst gering und das erhaltene Produkt besitzt alle Eigenschaften des sonst gebräuchlichen Papierstoffes.
    ίο Die Erfindung - besteht im wesentlichen darin, daß man Rübenschnitzel oder Rübenbrei, wie man sie z. B. bei der Zuckerfabrikation nach dem Extrahieren der Säfte erhält, dadurch nutzbar macht, daß man aus dem Brei die stickstoffhaltigen und anderen darin enthaltenen, für den beabsichtigten Zweck schädlichen Stoffe ausscheidet.
    Bei der praktischen Ausführung der Erfindung läßt sich jede Methode anwenden, ao welche die Gewinnung der im Rübenbrei enthaltenen Zellulose ermöglicht.
    Beispielsweise kann man wie' folgt verfahren :
    Nachdem man dem Rübenbrei die Säfte entzogen hat, fügt man 2 bis 4 Prozent einer alkalischen oder erdalkalischen Base zu, welche in Wasser aufgelöst ist. Dieses Gemisch wird dann in einem offenen oder geschlossenen Kessel erhitzt und 2 Stunden lang auf dem Siedepunkt erhalten. ,
    Nachdem die Masse dann gewaschen und entwässert ist, unterwirft man sie einer der vorhergehenden ähnlichen Behandlung in Gegenwart von 2 bis 4 Prozent Alkalikarbonat, das in Wasser aufgelöst ist. Nach dem Waschen ist die Masse, die man für bessere Papiersorten noch bleicht, so weit fertig, um sie für die Herstellung von Papier benutzen zu können. Zweckmäßig erfolgt dies als Zusatz zum Papierbrei.
DENDAT154754D Active DE154754C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE154754C true DE154754C (de)

Family

ID=421274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT154754D Active DE154754C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE154754C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60220312T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Carrageenanen aus Seealgen
DE154754C (de)
DE747454C (de) Verfahren zur Herstellung von hochpolymeren Zellstoffen
DE124556C (de)
DE446435C (de) Verfahren zur Veredelung von Pflanzenfibre
DE728224C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Kondensationsprodukte aus hochmolekularen Eiweissspaltprodukten und hoehermolekularen gesaettigten oder ungesaettigten Fettsaeuren
DE1251464B (de) Verfahren zur Behandlung von Flachsfasern
DE92590C (de)
DE310784C (de)
DE304387C (de)
DE302524C (de)
DE664257C (de) Verfahren zum Veredeln von Zellstoffen
DE136100C (de)
DE612730C (de) Verfahren zur Herstellung von Halbzellstoff
DE693123C (de) Verfahren zur Gewinnung von Spinnfasern aus Walspeck und aehnlichen faserhaltigen Ausgangsstoffen
DE216629C (de)
DE710822C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff
DE753106C (de) Verfahren zum Praeparieren von Cellulosehydratkunstseidegarnen
AT53101B (de) Verfahren zur Gewinnung von Zellstoff aus Stroh und dgl.
DE524298C (de) Verfahren zur Herstellung hochwertiger Faserhalbstoffe
DE307063C (de)
DE335869C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gerbstoffersatzes
DE259765C (de)
DE528042C (de) Verfahren zur Herstellung hochviskoser Zellstoffe
DE407334C (de) Verfahren zur Aufschliessung, Bleichung und Veredlung von Pflanzenfasern jeder Art und Gewinnung eines reinen weissen Zellstoffes, insbesondere fuer die Papier- und Textilindustrie