DE1542267B2 - Abscheider für von einem strömenden Medium mitgeführte Flüssigkeitstropfen oder Feststoffpartikeln - Google Patents

Abscheider für von einem strömenden Medium mitgeführte Flüssigkeitstropfen oder Feststoffpartikeln

Info

Publication number
DE1542267B2
DE1542267B2 DE1542267A DE1542267A DE1542267B2 DE 1542267 B2 DE1542267 B2 DE 1542267B2 DE 1542267 A DE1542267 A DE 1542267A DE 1542267 A DE1542267 A DE 1542267A DE 1542267 B2 DE1542267 B2 DE 1542267B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separator
solid particles
flowing medium
liquid droplets
carried along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1542267A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1542267A1 (de
DE1542267C3 (de
Inventor
Toni Dr.-Ing. 5070 Bergisch Gladbach Litzenburger
Wilhelm 5211 Ranzel Wetteborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Publication of DE1542267A1 publication Critical patent/DE1542267A1/de
Publication of DE1542267B2 publication Critical patent/DE1542267B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1542267C3 publication Critical patent/DE1542267C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/04Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
    • B01D45/08Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by impingement against baffle separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/14Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by rotating vanes, discs, drums or brushes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Abscheider für von einem strömenden Medium mitgeführte ■Flüssigkeitstropfen oder Feststoffpartikeln mit in einem vom Medium durchströmten Kanal jalousieartig angeordneten, vertikal oder geneigt verlaufenden Prallflächen, die im Bereich ihres Abströmrandes mit einem als Rinne ausgebildeten Sammelraum versehen sind, der sich über die ganze Höhe der Prallfläche erstreckt und dessen Querschnitt sich hinter der gedachten Verlängerung der angeströmten Seite der zugehörigen Prallfläche befindet, nach Patent 1 542 248.
Durch diese Ausbildung und Anordnung der Prallflächen im Abscheider gemäß dem Hauptpatent wird gegenüber den bisher bekannten Abscheidern nicht nur ein von der Strömungsgeschwindigkeit der Gase unabhängiger hoher Abscheidungsgrad erreicht, sondern der Abscheider neigt auch in keiner Weise zu Verstopfungen, selbst dann nicht, wenn sehr stark verschmutzte Industriegase damit gereinigt werden sollen. Der oben angeführte Abscheider ist daher gegenüber den bisher bekannten Abscheidern, insbesondere gegenüber den aus den deutschen Auslegeschriften 1 046 576 und 1 172 236 nicht nur bedeutend betriebssicherer, sondern zeichnet sich diesen gegenüber auch durch seinen bedeutend höheren Abscheidungsgrad aus. - ''
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Abscheider gemäß dem Hauptpatent dahingehend zu verbessern, daß auch bei unterschiedlicher Betriebsweise ein optimaler Abscheidungsgrad erreicht werden kann. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der durch die Strömungsrichtung des Mediums bzw. die Achse des Kanals und die Prallfläche der Prallbleche gebildete Winkel bei Beaufschlagung des Abscheiders im Druckbetrieb weniger als 50° und im Saugbetrieb mehr als 40° beträgt. Auf diese Weise kann der Abscheider sehr vorteilhaft auf die günstigsten Betriebsbedingungen der jeweils im Gasstrom vorhandenen, abzuscheidenden Partikeln abgestellt werden. Die erfindungsgemäße Ausbildung und Anordnung der Prallbleche bietet somit die Möglichkeit, den Abscheider unter Beibehaltung eines optimalen Abscheidungsgrades von einem DrucKbetrieb in einen Saugbetrieb oder von einem Saugbetrieb in einen Druckbetrieb in besonders einfacher Weise schnell umzustellen. Eine Umstellung des Abscheiders vom
ίο Druckbetrieb auf Saugbetrieb ist insbesondere dann sehr vorteilhaft, wenn in den stromenden Medien aggressive Flüssigkeiten oder sehr harte, scharfkantige Partikeln vorhanden sind, die im Abscheider abgeschieden werden sollen. Beim Saugbetrieb des Abscheiders ist nämlich das Gebläse in Strömungsrichtung der Gase gesehen hinter dem Abscheider angeordnet und wird auf Grund des besonderen hohen Abscheidewirkungsgrades des Abscheiders gemäß der Erfindung nicht mit den in dem strömenden Medium vorhandenen aggressiven Flüssigkeiten oder mit dem im strömenden Medium vorhandenen stark schleißenden Feststoffpartikeln in .Berührung gebracht. Das Gebläse des Abscheiders wird auf diese Weise vor einem Verschleiß durch derartige Medien im Gasstrom bewahrt und dadurch die Standzeit des Gebläses bedeutend erhöht. .
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen mit Druckluft beaufschlagten Abscheider gemäß der Erfindung,
F i g. 2 einen mit Saugluft betriebenen Abscheider gemäß der Erfindung.
Gemäß F i g. 1 sind in einem Kanal 1 Prallbleche 2 mit Fangrinnen 3 in einer Reihe, und zwar senkrecht zur Strömungsrichtung bzw. zu der Achse des Kanals 1 jalousieartig angeordnet. Der Abscheider wird hierbei durch ein nicht näher dargestelltes Gebläse in der Richtung des Pfeiles A im Druckbetrieb beaufschlagt. Die Prallbleche 2 bilden hierbei zu der Strömungsrichtung bzw. mit der' Achse des Kanals 1 einen Winkel α von weniger als 50°. Auf diese Weise wird im Druckbetrieb des Abscheiders ein besonders günstiger Wirkungs- bzw. Abscheidungsgrad erzielt.
Gemäß der in F i g. 2 dargestellten Abscheidervorrichtung gemäß der Erfindung sind in einem Kanal Γ Prallbleche 2' mit Fangrinnen 3' in einer Reihe und senkrecht zur Strömungsrichtung bzw. zu der Achse des Kanals 1' angeordnet. Dieser Abscheider wird mittels eines in der Zeichnung ebenfalls nicht näher
dargestellten, "und zwar in Richtung des Pfeiles B hinter dem Abscheider angeordneten Ventilators im Saugbetrieb betrieben. Die Prallbleche 2' bilden hierbei zu der Strömungsrichtung bzw. der Achse des Kanals Γ einen Winkel β von mehr als 40°. Durch diese Anordnung der Prallbleche im Abscheider und durch die Anordnung des Ventilators hinter den Prallblechen wird nicht nur ein besonders günstiger Wirkungs- bzw. Abscheidungsgrad erreicht, sondern der Ventilator wird auch bei der Abscheidung von aggressiven Flüssigkeiten oder hochverschleißenden Feststoffpartikeln im strömenden Medium vor starkem Verschleiß bewahrt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Abscheider für von einem strömenden Medium mitgeführte Flüssigkeitstropfen oder Feststoffpartikeln mit in einem vom Medium durchströmten Kanal jalousieartig angeordneten, vertikal oder geneigt verlaufenden Prallflächen, die im Bereich ihres Abströmrandes mit einem als Rinne ausgebildeten Sammelraum versehen sind, der sich über die ganze Höhe der Prallfiäche erstreckt und dessen Querschnitt sich hinter der gedachten Verlängerung der angeströmten Seite der zugehörigen Prallfläche befindet, nach Patent 1542248, dadurch gekennzeichnet, daßderdurch die Strömungsrichtung des Mediums bzw. die Achse des Kanals (1 bzw. 1') und die Prallfläche der Prallbleche (2 bzw. 2') gebildete Winkel (α bzw. ß) bei Beaufschlagung des Abscheiders im Druckbetrieb weniger als 50° und im Saugbetrieb mehr als 40° beträgt.
DE1542267A 1965-08-13 1966-04-29 Abscheider für von einem strömenden Medium mitgeführte Flüssigkeitstropfen oder Feststoffpartikeln Expired DE1542267C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0056882 1965-08-13
DEK0058311 1966-02-03
DEK0059125 1966-04-29
DEK0059126 1966-04-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1542267A1 DE1542267A1 (de) 1970-10-08
DE1542267B2 true DE1542267B2 (de) 1974-05-02
DE1542267C3 DE1542267C3 (de) 1975-01-09

Family

ID=27437150

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651542248D Pending DE1542248B1 (de) 1965-08-13 1965-08-13 Abscheider fuer von einem stroemenden Medium mitgefuehrte Fluessigkeitstropfen oder Feststoffpartikeln
DE1542266A Expired DE1542266C3 (de) 1965-08-13 1966-04-29 Vorrichtung zum Abscheiden von in einem strömenden gasförmigen Medium mitgefühlten flüssigen und festen Partikeln
DE1542267A Expired DE1542267C3 (de) 1965-08-13 1966-04-29 Abscheider für von einem strömenden Medium mitgeführte Flüssigkeitstropfen oder Feststoffpartikeln

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651542248D Pending DE1542248B1 (de) 1965-08-13 1965-08-13 Abscheider fuer von einem stroemenden Medium mitgefuehrte Fluessigkeitstropfen oder Feststoffpartikeln
DE1542266A Expired DE1542266C3 (de) 1965-08-13 1966-04-29 Vorrichtung zum Abscheiden von in einem strömenden gasförmigen Medium mitgefühlten flüssigen und festen Partikeln

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS4936186B1 (de)
AT (1) AT273166B (de)
BE (1) BE685419A (de)
CH (1) CH475782A (de)
DE (3) DE1542248B1 (de)
ES (1) ES330107A1 (de)
FR (1) FR1489424A (de)
GB (1) GB1157466A (de)
NL (1) NL6611163A (de)
SE (1) SE328847B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163735B2 (de) * 1971-12-22 1978-01-12 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeitstropfen aus einem stroemenden gasfoermigen medium
US4024208A (en) * 1971-12-22 1977-05-17 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Device for carrying out physical and/or chemical reactions between liquids and gases
DE7313719U (de) * 1973-04-11 1977-12-22 Christalle, Wolfgang, 6056 Heusenstamm Abscheider
FR2336985A1 (fr) * 1975-12-31 1977-07-29 Bertucci Albert Dispositif d'evacuation des fumees, vapeurs et graisses particulierement pour cuisine de restaurant ou de collectivite
DE2641708C3 (de) * 1976-09-16 1980-02-21 Paul 6456 Langenselbold Gutermuth Unterdecke, insbesondere für gewerbliche Küchen, Schlachthauser, Waschkuchen u.dgl
DE2641765C3 (de) * 1976-09-16 1980-04-17 Paul 6456 Langenselbold Gutermuth Vorrichtung zum Abscheiden von kondensierbaren Anteilen
DE2832864C3 (de) * 1978-07-26 1981-04-30 Markus 8351 Aholming Schmalhofer Filter zur Ausfilterung von fettartigen Teilchen aus einem Gasstrom, insbesondere aus Küchenabluft, sowie Abluftkanal hierfür
GB9026228D0 (en) * 1990-12-03 1991-01-16 Paladon Eng Ltd Modular device for separating liquids from gas streams
NL9401300A (nl) * 1994-08-10 1996-03-01 Johannes Joseph Jacobs Inrichting voor het verwijderen van bestanddelen, zoals vocht en stof, uit een gas.
FI101349B (fi) 1995-04-13 1998-06-15 Ev Group Oy Laitteisto pisaroiden ja/tai kiinteiden partikkeleiden erottamiseksi k aasusta
JP4072815B2 (ja) 2002-03-01 2008-04-09 株式会社荏原製作所 ファンスクラバー
AT412070B (de) * 2003-04-25 2004-09-27 Lechner Josef Ing Vorrichtung zum abscheiden eines flüssigkeitsnebels aus einer abluft
DE102008057264A1 (de) 2008-11-13 2010-05-20 Rwe Power Ag Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeiten aus Gasströmen sowie Verfahren zur Entfeuchtung und/oder Entstaubung von Rauchgas unter Verwendung wenigstens einer Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeiten aus Gasströmen
CN102240484B (zh) * 2010-05-12 2015-05-20 贵阳铝镁设计研究院有限公司 一种粉尘浓度提升的方法及装置
DE102010034615A1 (de) * 2010-08-18 2012-02-23 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Ölabscheider
EP2436432A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-04 Sulzer Chemtech AG Tropfenabscheider
CN114259856B (zh) * 2021-11-03 2023-06-20 苏州韩博环境科技有限公司 一种液封的过滤抽气装置及抽气方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046576B (de) * 1956-03-05 1958-12-18 Gea Luftkuehler Ges M B H Vorrichtung zum Abscheiden von Fluessigkeiten aus stroemenden gasfoermigen Medien
DE1173236B (de) * 1960-10-24 1964-07-02 Plastic Textile Access Ltd Loses Garn und Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE1542248B1 (de) 1970-06-18
DE1542267A1 (de) 1970-10-08
SE328847B (de) 1970-09-28
CH475782A (de) 1969-07-31
FR1489424A (fr) 1967-07-21
DE1542266A1 (de) 1972-04-20
DE1542266C3 (de) 1974-06-27
GB1157466A (en) 1969-07-09
AT273166B (de) 1969-08-11
JPS4936186B1 (de) 1974-09-28
NL6611163A (de) 1967-02-14
ES330107A1 (es) 1967-08-16
BE685419A (de) 1967-01-16
DE1542267C3 (de) 1975-01-09
DE1542266B2 (de) 1973-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1542267C3 (de) Abscheider für von einem strömenden Medium mitgeführte Flüssigkeitstropfen oder Feststoffpartikeln
DE2540141B2 (de) Filteranlage zum Reinigen von Gas- oder Luftströmen
DE1404894A1 (de) Vorrichtung zum Auffangen und Ausscheiden von Faserflug und Staub im Abluftkanal vonBelueftungs- oder Klimaanlagen in Textilbetrieben,insbesondere Spinnereien und Webereien
DE2120349A1 (de) Staubabscheider mit austauschbaren Filterelementen
EP0168590A1 (de) Entstaubungseinrichtung
DE1519958B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von festkoerperteilchen
DE2246171C3 (de)
DE8015672U1 (de) Dichtungsanordnung fuer rohrstuecke an bodenpflegegeraeten
DE2917849C2 (de) Abscheider für in einer Flüssigkeit schwebende Verunreinigungen von kleinerer Wichte als die der Flüssigkeit
AT126226B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Staubluft usw.
DE3201835A1 (de) Luftreinigungsgeraet fuer die beseitigung von schweb- und geruchsstoffen
DE102017201906B4 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit Filterelement
DE1913282C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeitstropfen und/oder feinen Feststoffpartikeln aus einem Gasstrom
EP2604324A1 (de) Kanalschwebstofffilter zur Filterung eines strömenden Gases
DE2163735A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeitstropfen aus einem stroemenden gasfoermigen medium
DE1761892A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden der im Farbwerk eines Druckers hervorgerufenen Farbstoffaerosole
DE710492C (de) Zellenloses Trommelsaugdrehfilter fuer Schlaemme und Abwaesser
AT106083B (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Flüssigkeiten aus Dämpfen und Gasen.
DE2924872C2 (de) Gerät zum Reinigen von Drosselventilen
DE505136C (de) Druckminderungsventil
DE913855C (de) Filtereinsatz fuer Schutzraumbeluefter
DE7142343U (de) Abscheider
DE951033C (de) Reibungspumpe
DE268443C (de)
DE102007028353A1 (de) Distanzstück zum Einsatz in einer Filteranlage

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent