DE102010034615A1 - Ölabscheider - Google Patents

Ölabscheider Download PDF

Info

Publication number
DE102010034615A1
DE102010034615A1 DE102010034615A DE102010034615A DE102010034615A1 DE 102010034615 A1 DE102010034615 A1 DE 102010034615A1 DE 102010034615 A DE102010034615 A DE 102010034615A DE 102010034615 A DE102010034615 A DE 102010034615A DE 102010034615 A1 DE102010034615 A1 DE 102010034615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blow
channel
gases
oil separator
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010034615A
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Richter
Ute SCHLEPPY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102010034615A priority Critical patent/DE102010034615A1/de
Publication of DE102010034615A1 publication Critical patent/DE102010034615A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/04Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
    • B01D45/08Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by impingement against baffle separators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0433Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with a deflection device, e.g. screen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0461Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with a labyrinth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Eine Ausführungsform der Erfindung ist ein Ölabscheider (36) zum Abtrennen vom Motoröl (14) aus Blow-By-Gasen eines Kraftfahrzeugmotors (10), umfassend ein Kanalgehäuse (44) zum Leiten der Blow-By-Gase von einem Einlass (46) zu einem Auslass (48), einen zwischen dem Einlass (46) und dem Auslass (48) angeordneten Strömungsteiler (50) zur Ausbildung eines ersten Teilkanals (52) und eines zweiten Teilkanals (54) für den über den Einlass (46) eintretenden Gasstrom der Blow-By-Gase, wobei sich der Strömungsquerschnitt des ersten Teilkanals (52) in Strömungsrichtung bis zu einem ersten Teilkanalausgang (56) verringert und sich der Strömungsquerschnitt des zweiten Teilkanals (54) in Strömungsrichtung bis zu einem zweiten Teilkanalausgang (58) verringert, eine in Strömungsrichtung dem ersten Teilkanalausgang (56) gegenüberliegende erste Prallplatte (64) und eine in Strömungsrichtung dem zweiten Teilkanalausgang (58) gegenüberliegende zweite Prallplatte (66). Durch die Strömungsteilung bei gleichzeitiger Beschleunigung der Teilströme der Blow-By-Gase, kann aufgrund der höheren Trägheit der Motoröl-Tropfen durch die Prallplatten (64, 66) bei geringem Bauraumbedarf eine hohe Trennleistung erreicht werden, so dass der Ölabscheider (36) kompakter aufgebaut werden kann ohne eine geringere Trennleistung in kauf nehmen zu müssen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ölabscheider, mit dessen Hilfe mitgerissenes Motoröl aus Blow-By-Gasen einer Brennkraftmaschine abgetrennt werden kann.
  • DE 10 2006 041 213 A1 beschreibt einen Ölabscheider zum Abtrennen von Motoröl aus Blow-By-Gasen, bei dem in einem Kanalgehäuse mehrere hintereinander angeordnete zur Strömungsrichtung schräg verlaufende Platten angeordnet sind.
  • Es besteht ein Bedürfnis Ölabscheider möglichst kompakt auszugestalten.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung einen Ölabscheider zum Abtrennen vom Motoröl aus Blow-By-Gasen eines Kraftfahrzeugmotors zu schaffen, der kompakt aufgebaut werden kann.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft einen Ölabscheider zum Abtrennen vom Motoröl aus Blow-By-Gasen eines Kraftfahrzeugmotors, umfassend ein Kanalgehäuse zum Leiten der Blow-By-Gase von einem Einlass zu einem Auslass, einen zwischen dem Einlass und dem Auslass angeordneten Strömungsteiler zur Ausbildung eines ersten Teilkanals und eines zweiten Teilkanals für den über den Einlass eintretenden Gasstrom der Blow-By-Gase, wobei sich der Strömungsquerschnitt des ersten Teilkanals in Strömungsrichtung bis zu einem ersten Teilkanalausgang verringert und sich der Strömungsquerschnitt des zweiten Teilkanals in Strömungsrichtung bis zu einem zweiten Teilkanalausgang verringert, eine in Strömungsrichtung dem ersten Teilkanalausgang gegenüberliegende erste Prallplatte und eine in Strömungsrichtung dem zweiten Teilkanalausgang gegenüberliegende zweite Prallplatte.
  • Durch die Strömungsteilung bei gleichzeitiger Beschleunigung der Teilströme der Blow-By-Gase („Kurbelgehäusegase”), kann aufgrund der höheren Trägheit der Motoröl-Tropfen durch die Prallplatten bei geringem Bauraumbedarf eine hohe Trennleistung erreicht werden, so dass der Ölabscheider kompakter aufgebaut werden kann ohne eine geringere Trennleistung in kauf nehmen zu müssen. Nach Verlassen des jeweiligen Teilkanals über den jeweiligen Teilkanalausgang können die Motoröltropfen aufgrund der höheren Trägheit im Vergleich zu den gasförmigen Anteilen des Blow-By-Gases mit im Wesentlichen unveränderter Geschwindigkeit auf die Prallplatte treffen, während die gasförmigen Anteile des Blow-By-Gases von der Prallplatte abgelenkt und zum Auslass des Ölabscheiders strömen können. Insbesondere weist der Ölabscheider nur genau einen Strömungsteiler auf, so dass eine Mehrzahl von im Strömungsweg angeordneten Platten vermieden werden kann. Der Druckverlust des Ölabscheiders kann bei einem hohen Anteil abgetrennten Motoröls vergleichsweise gering sein, so dass der Innendruck innerhalb des Kurbelgehäuses ausreicht die Blow-By-Gase ohne zusätzliche Pumpen oder Verdichter in den Einlasskrümmer der Brennkraftmaschine zu entlüften. Des Weiteren können negative Kurbelgehäusedrücke durch den geringen Druckverlust einfacher sichergestellt werden. Der geringe Druckverlust stellt darüber hinaus sicher, dass aufgrund der Druckdifferenzen zwischen dem Kanalgehäuse des Ölabscheiders und dem Kurbelgehäuse kein Motoröl über Rücklaufleitungen angesaugt wird.
  • Insbesondere ist der Strömungsteiler im Wesentlichen V-förmig ausgestaltet. Der Strömungsteiler kann dadurch für die Aufteilung der Blow-By-Gase in zwei oder mehr Teilströme einen vergleichsweise geringen Strömungswiderstand bieten, so dass ein nur geringer Druckverlust gegeben ist. Der Staudruck am Strömungsteiler kann gering gehalten werden. Insbesondere ergibt sich eine einfache Geometrie für den Strömungsteiler, so dass der Strömungsteiler einfach hergestellt werden kann.
  • Vorzugsweise weist der Strömungsteiler einen dem ersten Teilkanal zugeordneten ersten Schenkel und einen dem zweiten Teilkanal zugeordneten zweiten Schenkel auf, wobei der erste Schenkel mit dem zweiten Schenkel unter einem Winkel α verbunden ist, für den 5° ≤ α ≤ 60°, insbesondere 10° ≤ α ≤ 45°, vorzugsweise 15° ≤ α ≤ 30° und besonders bevorzugt α = 20° ± 3° gilt. Durch diese relative Anordnung der Schenkel des Strömungsteilers ergibt sich an dem Strömungsteiler ein vergleichsweise geringer Staudruck, so dass der Druckverlust über den Ölabscheider gering gehalten ist. Gleichzeitig wird eine im Wesentlichen kontinuierliche Verringerung des Strömungsquerschnitts für die jeweiligen Teilströme erreicht, die aber nicht so stark erfolgt, dass unnötige den Druckverlust erhöhende Turbulenzströmungen auftreten. Der Strömungsteiler ist insbesondere im Wesentlichen symmetrisch zur nominellen Strömungsrichtung einer gedachten Linie zwischen dem Einlass und dem Auslass angeordnet, wobei der Einlass und der Auslass vorzugsweise im Wesentlichen koaxial zu einander angeordnet sind.
  • Besonders bevorzugt gilt für ein Verhältnis des hydraulischen Durchmesser d des ersten Teilkanalausgangs und/oder des zweiten Teilkanalausgangs zu einem Abstand s der jeweiligen Prallplatte zum jeweiligen Teilkanalausgang 0,05 ≤ d/s ≤ 0,5, insbesondere 0,08 ≤ d/s ≤ 0,3, vorzugsweise 0,1 ≤ d/s ≤ 0,2 und besonders bevorzugt d/s = 0,15 ± 0,03. Der Abstand der jeweiligen Prallplatte zum zugeordneten Teilkanalausgang des jeweiligen Teilkanals ist dadurch nah genug gewählt, dass das Motoröl durch seine eigene Massenträgheit beim Passieren des Teilkanalausgangs die Prallplatte erreichen kann. Gleichzeitig ist die Prallplatte weit genug von dem Teilkanalausgang beabstandet, dass die gasförmigen Anteile der Blow-By-Gase die abgetrennten Motoröl-Tropfen von der Prallplatte nicht wieder mitreißen können.
  • Insbesondere ist der erste Teilkanal und/oder der zweite Teilkanal durch den Strömungsteiler und das Kanalgehäuse begrenzt. Dadurch ist es bereits ausreichend, wenn der Strömungsteiler nur eine Wand des erste Teilkanals und/oder der zweite Teilkanals ausbildet und die übrigen Wände durch das Kanalgehäuse selbst ausgebildet werden. Die zwei oder mehr Teilkanäle können somit durch einen vergleichsweise geringen Materialeinsatz für den Strömungsteiler ausgebildet werden.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass sich an der ersten Prallplatte ein erstes Rückhalteelement zum Rückhalten abgetrennten Motoröls und/oder sich an der zweiten Prallplatte ein zweites Rückhalteelement zum Rückhalten abgetrennten Motoröls anschließt. Ein unbeabsichtigtes Mitreißen bereits abgetrennten Motoröls durch die gasförmigen Anteile des Blow-By-Gas kann dadurch vermieden werden.
  • Insbesondere ist der Auslass zwischen dem ersten Rückhalteelement und dem zweiten Rückhalteelement angeordnet. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die gasförmigen Anteile der Blow-By-Gase eine Strömung an den Rückhalteelementen vorbei ausführen müssen, um zum Auslass zu gelangen. Die Blow-By-Gase müssen zumindest einmal um das sich an der Prallplatte anschließende Rückhalteelement herumgeführt werden. Ein Mitreißen von bereits abgetrennten Motoröl wird dadurch vermieden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass zwischen der ersten Prallplatte und dem ersten Teilkanalausgang eine erste Rücklaufleitung vorgesehen ist und/oder zwischen der zweiten Prallplatte und dem zweiten Teilkanalausgang eine zweite Rücklaufleitung vorgesehen ist. Die Rücklaufleitung ist insbesondere an einer in Schwerkraftrichtung tiefsten Stelle vorgesehen, wenn ein den Ölabscheider aufweisendes Kraftfahrzeug auf einem horizontalen Untergrund steht. Die auf der Prallplatte auftreffenden Motoröl-Tropfen können an der Prallplatte in Schwerkraftrichtung herunter fließen und über die Rücklaufleitung in das Kurbelgehäuse oder über einen Kanal durch den Motorblock in die Ölwanne zurückgeführt werden. Da in der Nähe jeder Prallplatte eine Rücklaufleitung vorgesehen sein kann, ist es nicht erforderlich, dass die abgetrennten Motoröl-Tropfen einen längeren Fließweg nehmen. Dies reduziert das Risiko, dass bereits abgetrennte Motoröl-Tropfen von den gasförmigen Anteilen der Blow-By-Gase wieder mitgerissen werden können.
  • Besonders bevorzugt endet die erste Rücklaufleitung und/oder die zweite Rücklaufleitung in Strömungsrichtung in einer insbesondere düsenförmigen verjüngenden Auslassspitze. Durch die sich verjüngende Auslassspitze der Rücklaufleitung kann vermieden werden, dass Blow-By-Gase über die Auslassspitze aus dem Kurbelgehäuse entweichen, ohne dass eine ausreichende Abtrennung von Motoröl erfolgen kann. Durch die Querschnittsverjüngung der Auslassspitze kann das in das Kurbelgehäuse über die Rücklaufleitung rückgeführte Motoröl eine Sperrschicht für Druckpulsationen innerhalb des Kurbelgehäuses ausbilden. Zusätzlich oder alternativ kann die Rücklaufleitung bis unter den Ölstand innerhalb der Brennkraftmaschine geführt werden, so dass über das in der Ölwanne befindlich Motoröl eine Bypass-Strömung von Blow-By-Gasen an dem Ölabscheider vorbei über die Rücklaufleitung vermieden werden kann.
  • Weiter bevorzugt ist ein Auslassquerschnitt der Auslassspitze derart dimensioniert, dass erst bei einer definierten Mindestfüllstandshöhe von Motoröl innerhalb der Auslassspitze die in dem Auslassquerschnitt vorherrschende Oberflächenspannung des Motoröls überwindbar ist. Der Auslassquerschnitt der Auslassspitze ist unter Berücksichtung der Oberflächenspannung eines Motoröl-Tropfens derart gewählt, dass der innerhalb der Auslassspitze aufbaubare hydrostatische Druck ausreicht Blow-By-Gase zurückzuhalten und nicht durch die Rücklaufleitung durchzulassen. Wenn bei Erreichung der definierten Mindestfüllstandshöhe weitere Motoröl-Tropfen in die Rücklaufleitung eintreten, ist der hydrostatische Druck innerhalb des Auslassspitze groß genug die Oberflächenspannung zu überwinden, so dass ein Tropfen Motoröl von der Auslassspitze abtropfen kann und der Füllstand wieder im Wesentlichen der vorherigen Füllstandshöhe entspricht.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs umfassend einen Blow-By-Kanal zur Rückführung von Blow-By-Gasen aus einem Kurbelgehäuse zu einem Einlasskrümmer, wobei der Blow-By-Kanal einen Ölabscheider aufweist, der wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein kann. Durch die Strömungsteilung bei gleichzeitiger Beschleunigung der Teilströme der Blow-By-Gase, kann aufgrund der höheren Trägheit der Motoröl-Tropfen durch die Prallplatten bei geringem Bauraumbedarf eine hohe Trennleistung erreicht werden, so dass der Zylinderkopf kompakter aufgebaut werden kann ohne eine geringere Trennleistung in kauf nehmen zu müssen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Motorabdeckung zur Befestigung mit einem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine umfassend einen Blow-By-Kanal zur Rückführung von Blow-By-Gasen aus einem Kurbelgehäuse zu einem Einlasskrümmer, wobei der Blow-By-Kanal einen Ölabscheider aufweist, der wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein kann. Durch die Strömungsteilung bei gleichzeitiger Beschleunigung der Teilströme der Blow-By-Gase, kann aufgrund der höheren Trägheit der Motoröl-Tropfen durch die Prallplatten bei geringem Bauraumbedarf eine hohe Trennleistung erreicht werden, so dass die Motorabdeckung kompakter aufgebaut werden kann ohne eine geringere Trennleistung in kauf nehmen zu müssen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug umfassend ein Kurbelgehäuse zur Anordnung einer Kurbelwelle und einen Einlasskrümmer, wobei das Kurbelgehäuse über einen Blow-By-Kanal zur Rückführung von Blow-By-Gasen aus dem Kurbelgehäuse zu dem Einlasskrümmer mit dem Einlasskrümmer verbunden ist, wobei der Blow-By-Kanal einen Ölabscheider aufweist, der wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein kann. Vorzugsweise weist die Brennkraftmaschine einen Zylinderkopf und/oder eine Motorabdeckung auf, die jeweils wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein können. Durch die Strömungsteilung bei gleichzeitiger Beschleunigung der Teilströme der Blow-By-Gase, kann aufgrund der höheren Trägheit der Motoröl-Tropfen durch die Prallplatten bei geringem Bauraumbedarf eine hohe Trennleistung erreicht werden, so dass die Brennkraftmaschine kompakter aufgebaut werden kann ohne eine geringere Trennleistung in kauf nehmen zu müssen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung exemplarisch erläutert. Es zeigen:
  • 1: eine schematische Schnittansicht einer Brennkraftmaschine,
  • 2: eine schematische Draufsicht eines Ölabscheider und
  • 3: eine schematische Schnittansicht des Ölabscheiders aus 2 entlang der Linie C-C.
  • Die in 1 stark schematisch dargestellte Brennkraftmaschine 10 weist eine Ölwanne 12 auf, in der Motoröl 14 aufgenommen ist. An die Ölwanne 12 schließt sich ein Motorblock 16, der gemeinsam mit der Ölwanne 12 ein Kurbelgehäuse 18 zur Aufnahme einer Kurbelwelle 20 ausbildet. Die Kurbelwelle 20 ist über jeweils ein Pleuel 22 mit einem Kolben 24 verbunden, der in einem Zylinder 26 eines mit dem Motorblock 16 verbundenen Zylinderkopfs 28 geführt ist. Über einen Einlasskrümmer 30 kann Frischluft in den Zylinder 26 angesaugt werden, um in dem Zylinder 26 Kraftstoff zu verbrennen. Ein geringer Teil der Verbrennungsgase kann jedoch an dem Kolben 24 vorbei in das Kurbelgehäuse 18 gelangen. Diese Gase werden als Blow-By-Gase bezeichnet und werden über einen Blow-By-Kanal 32 aus dem Kurbelgehäuse 18 entlüftet. Der Blow-By-Kanal 32 beginnt im Motorblock 16 und verläuft im dargestellten Ausführungsbeispiel durch den Zylinderkopf 28 hindurch bis zu einer mit dem Zylinderkopf 28 verbundenen Motorabdeckung 34, von wo aus die Blow-By-Gase in den Einlasskrümmer 30 rückgeführt werden, um im Zylinder 26 erneut verbrannt zu werden.
  • Der Blow-By-Kanal 32 weist einen Ölabscheider 36 auf, um von den Blow-By-Gasen mitgerissenes Motoröl 14 abzuscheiden und über eine Rücklaufleitung 38, 40 in die Ölwanne 12 rückzuführen. Der Blow-By-Kanal 32 weist in Strömungsrichtung hinter dem Ölabscheider 36 ein Druckregelventil 42 auf, damit nicht unbeabsichtigt der volle Unterdruck des Einlasskrümmers 30 in das Kurbelgehäuse 18 geleitet wird.
  • Der in 2 dargestellte Ölabscheider 36 weist ein Kanalgehäuse 44 auf, das insbesondere durch den Zylinderkopf 28 und/oder die Motorabdeckung 34 ausgebildet sein kann. Das Kanalgehäuse 44 weist einen Einlass 46 auf, von dem aus eintretende Blow-By-Gase zu einem Auslass 48 geführt werden. Zwischen dem Einlass 46 und dem Auslass 48 ist in dem Strömungsweg der Blow-By-Gase ein im Wesentlichen V-förmiger Strömungsteiler 50 angeordnet, so dass die Blow-By-Gase in einen ersten Teilkanal 52 und einen zweiten Teilkanal 54 aufgeteilt werden. Der erste Teilkanal 52 verjüngt sich bis zu einem ersten Teilkanalausgang 56. Entsprechend verjüngt sich der zweite Teilkanal 54 bis zu einem zweiten Teilkanalausgang 58. Durch die sich verjüngenden Teilkanäle 52, 54 kann die Strömungsgeschwindigkeit der Blow-By-Gase in den Teilkanälen 52, 54 erhöht werden. Diese Formgebung der Teilkanäle 52, 54 kann dadurch erreicht werden, dass der Strömungsteiler einen ersten Schenkel 60 und einen unter einem Winkel α mit dem ersten Schenkel 60 verbundenen zweiten Schenkel 62 aufweist, die jeweils einen Teil der Begrenzung des jeweiligen Teilkanals 52, 54 ausbilden und aufgrund der winkeligen Anordnung zu dem im Wesentlich gerade verlaufenden Kanalgehäuse 44 auf einfache Weise die Verjüngung der Teilkanäle 52, 54 herbeiführen können.
  • Wenn die Blow-By-Gase den ersten Teilkanal 52 über den Teilkanalausgang 56 verlassen, erfahren sie eine plötzliche Erweiterung des Strömungsquerschnitts, der zu einer Verlangsamung der Strömungsgeschwindigkeit führt. Aufgrund der höheren Massenträgheit von mitgerissenen Motoröl-Tropfen, werden die Motoröltropfen jedoch bis zu einer dem ersten Teilkanalausgang 56 gegenüberliegenden Prallplatte 64 weiter bewegt, wo sie abgeschieden werden können ohne von den verlangsamten gasförmigen Anteilen der Blow-By-Gase wieder mitgerissen zu werden. Entsprechend ist gegenüberliegend zu dem zweiten Teilkanalausgang 58 des zweiten Teilkanals 54 eine zweite Prallplatte 66 vorgesehen.
  • An der ersten Prallplatte 64 schließt sich ein erstes Rückhalteelement 68 an, durch das die abgetrennten Motoröl-Tropfen zurückgehalten werden können und nicht von den gasförmigen Anteilen der Blow-By-Gase mitgerissen werden. Entsprechend schließt sich an der zweiten Prallplatte 66 ein zweites Rückhalteelement 72 an, damit die abgetrennten Motoröl-Tropfen zurückgehalten werden können und nicht von den gasförmigen Anteilen der Blow-By-Gase mitgerissen werden. Die gasförmigen Blow-By-Gase können von der jeweiligen Prallplatte 64, 66 zwischen einer Rückwand 70 des Strömungsteilers 50 und dem jeweiligen Rückhalteelement 68, 72 bis zum Auslass 48 strömen.
  • Benachbart zur ersten Prallplatte 64 ist eine erste Rücklaufleitung 38 zur Rückführung der abgetrennten Motoröl-Tropfen in das Kurbelgehäuse 18 vorgesehen, wobei benachbart zur zweiten Prallplatte 66 eine entsprechende zweite Rücklaufleitung 40 vorgesehen ist. Wie in 3 dargestellt, weisen die erste Rücklaufleitung 38 und die zweite Rücklaufleitung jeweils eine düsenförmige Auslassspitze 74 aus, deren Auslassquerschnitt 76 derart gewählt ist, dass Blow-By-Gase nicht durch Druckpulsationen im Kurbelgehäuse über die Rücklausleitungen 38, 40 an dem Strömungsteiler 50 vorbei zum Einlasskrümmer 30 gelangen.
  • Während zumindest ein beispielhaftes Ausführungsbeispiel in der vorstehenden Beschreibung näher erläutert wurde, sollte anerkannt werden, dass eine Vielzahl von Variationen möglich sind. Die Ausführungsbeispiele in der Beschreibung geben dem Fachmann eine nützliche Erläuterung an die Hand, um zumindest ein Ausführungsbeispiel zu verwirklichen, wobei Änderungen in Funktion und Anordnung der in den Ausführungsbeispielen beschriebenen Elemente vorgenommen werden können, ohne den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche und deren Äquivalente zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Brennkraftmaschine
    12
    Ölwanne
    14
    Motoröl
    16
    Motorblock
    18
    Kurbelgehäuse
    20
    Kurbelwelle
    22
    Pleuel
    24
    Kolben
    26
    Zylinder
    28
    Zylinderkopf
    30
    Einlasskrümmer
    32
    Blow-By-Kanal
    34
    Motorabdeckung
    36
    Ölabscheider
    38
    erste Rücklaufleitung
    40
    zweite Rücklaufleitung
    42
    Druckregelventil
    44
    Kanalgehäuse
    46
    Einlass
    48
    Auslass
    50
    Strömungsteiler
    52
    erster Teilkanal
    54
    zweiter Teilkanal
    56
    erster Teilkanalausgang
    58
    zweiter Teilkanalausgang
    60
    erster Schenkel
    62
    zweiter Schenkel
    64
    erste Prallplatte
    66
    zweite Prallplatte
    68
    erstes Rückhalteelement
    70
    Rückwand
    72
    zweites Rückhalteelement
    74
    Auslassspitze
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006041213 A1 [0002]

Claims (13)

  1. Ölabscheider zum Abtrennen vom Motoröl (14) aus Blow-By-Gasen eines Kraftfahrzeugmotors (10), umfassend ein Kanalgehäuse (44) zum Leiten der Blow-By-Gase von einem Einlass (46) zu einem Auslass (48), einen zwischen dem Einlass (46) und dem Auslass (48) angeordneten Strömungsteiler (50) zur Ausbildung eines ersten Teilkanals (52) und eines zweiten Teilkanals (54) für den über den Einlass (46) eintretenden Gasstrom der Blow-By-Gase, wobei sich der Strömungsquerschnitt des ersten Teilkanals (52) in Strömungsrichtung bis zu einem ersten Teilkanalausgang (56) verringert und sich der Strömungsquerschnitt des zweiten Teilkanals (54) in Strömungsrichtung bis zu einem zweiten Teilkanalausgang (58) verringert, eine in Strömungsrichtung dem ersten Teilkanalausgang (52) gegenüberliegende erste Prallplatte (64) und eine in Strömungsrichtung dem zweiten Teilkanalausgang (58) gegenüberliegende zweite Prallplatte (66).
  2. Ölabscheider nach Anspruch 1 wobei der Strömungsteiler (50) im Wesentlichen V-förmig ausgestaltet ist.
  3. Ölabscheider nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Strömungsteiler (50) einen dem ersten Teilkanal (52) zugeordneten ersten Schenkel (60) und einen dem zweiten Teilkanal (54) zugeordneten zweiten Schenkel (62) aufweist, wobei der erste Schenkel (60) mit dem zweiten Schenkel (62) unter einem Winkel α verbunden ist, für den 5° ≤ α ≤ 60°, insbesondere 10° ≤ α ≤ 45°, vorzugsweise 15° ≤ α ≤ 30° und besonders bevorzugt α = 20° ± 3° gilt.
  4. Ölabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei für ein Verhältnis des hydraulischen Durchmesser d des ersten Teilkanalausgangs (56) und/oder des zweiten Teilkanalausgangs (58) zu einem Abstand s der jeweiligen Prallplatte (64, 66) zum jeweiligen Teilkanalausgang (56, 58) 0,05 ≤ d/s ≤ 0,5, insbesondere 0,08 ≤ d/s ≤ 0,3, vorzugsweise 0,1 ≤ d/s ≤ 0,2 und besonders bevorzugt d/s = 0,15 ± 0,03 gilt.
  5. Ölabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der erste Teilkanal (52) und/oder der zweite Teilkanal (54) durch den Strömungsteiler (50) und das Kanalgehäuse (44) begrenzt ist.
  6. Ölabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei sich an der ersten Prallplatte (64) ein erstes Rückhalteelement (68) zum Rückhalten abgetrennten Motoröls anschließt und/oder sich an der zweiten Prallplatte (66) ein zweites Rückhalteelement (72) zum Rückhalten abgetrennten Motoröls anschließt.
  7. Ölabscheider nach Anspruch 6, wobei der Auslass (48) zwischen dem ersten Rückhalteelement (68) und dem zweiten Rückhalteelement (72) angeordnet ist.
  8. Ölabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei zwischen der ersten Prallplatte (64) und dem ersten Teilkanalausgang (56) eine erste Rücklaufleitung (38) vorgesehen ist und/oder zwischen der zweiten Prallplatte (66) und dem zweiten Teilkanalausgang (58) eine zweite Rücklaufleitung (40) vorgesehen ist.
  9. Ölabscheider nach Anspruch 8, wobei die erste Rücklaufleitung (38) und/oder die zweite Rücklaufleitung (40) in Strömungsrichtung in einer insbesondere düsenförmigen verjüngenden Auslassspitze (74) endet.
  10. Ölabscheider nach Anspruch 9, wobei ein Auslassquerschnitt (76) der Auslassspitze (74) derart dimensioniert ist, dass erst bei einer definierten Mindestfüllstandshöhe von Motoröl (14) innerhalb der Auslassspitze (74) die in dem Auslassquerschnitt (76) vorherrschende Oberflächenspannung des Motoröls (14) überwindbar ist.
  11. Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine (10) eines Kraftfahrzeugs umfassend einen Blow-By-Kanal (32) zur Rückführung von Blow-By-Gasen aus einem Kurbelgehäuse (18) zu einem Einlasskrümmer (30), wobei der Blow-By-Kanal (32) einen Ölabscheider (36) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 aufweist.
  12. Motorabdeckung zur Befestigung mit einem Zylinderkopf (28) einer Brennkraftmaschine (10) umfassend einen Blow-By-Kanal (32) zur Rückführung von Blow-By-Gasen aus einem Kurbelgehäuse (18) zu einem Einlasskrümmer (30), wobei der Blow-By-Kanal (32) einen Ölabscheider (36) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 aufweist.
  13. Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug umfassend ein Kurbelgehäuse (18) zur Anordnung einer Kurbelwelle (20) und einen Einlasskrümmer (30), wobei das Kurbelgehäuse (18) über einen Blow-By-Kanal (32) zur Rückführung von Blow-By-Gasen aus dem Kurbelgehäuse (18) zu dem Einlasskrümmer (30) mit dem Einlasskrümmer (30) verbunden ist, wobei der Blow-By-Kanal (32) einen Ölabscheider (36) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 aufweist.
DE102010034615A 2010-08-18 2010-08-18 Ölabscheider Withdrawn DE102010034615A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010034615A DE102010034615A1 (de) 2010-08-18 2010-08-18 Ölabscheider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010034615A DE102010034615A1 (de) 2010-08-18 2010-08-18 Ölabscheider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010034615A1 true DE102010034615A1 (de) 2012-02-23

Family

ID=45557166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010034615A Withdrawn DE102010034615A1 (de) 2010-08-18 2010-08-18 Ölabscheider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010034615A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH475782A (de) * 1965-08-13 1969-07-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung zum Abscheiden von flüssigen und festen Partikeln aus einem strömenden Medium
FR2164984A6 (en) * 1971-12-13 1973-08-03 Alsthom Parabolic baffle inertial filter - with baffle positions adjustable to counteract,blocking by snow
JPS60173614U (ja) * 1984-04-27 1985-11-18 日産ディーゼル工業株式会社 エンジンのオイルセパレ−タ
JPH09291810A (ja) * 1996-02-29 1997-11-11 Tokai Rubber Ind Ltd オイル成分分離回収装置
WO1998032955A1 (de) * 1997-01-22 1998-07-30 Filterwerk Mann+Hummel Gmbh Brennkraftmaschine mit einem ventilkammerdeckel
US6648939B2 (en) * 2001-05-25 2003-11-18 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Inertial separator
DE202004004803U1 (de) * 2003-05-05 2004-07-08 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Ölabscheidevorrichtung für eine Brennkraftmaschine
JP2006316641A (ja) * 2005-05-10 2006-11-24 Toyota Motor Corp オイルセパレータ及びブローバイガス還元装置
DE102006041213A1 (de) 2006-09-02 2008-03-06 Mahle International Gmbh Einrichtung zur Kurbelraumentlüftung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH475782A (de) * 1965-08-13 1969-07-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung zum Abscheiden von flüssigen und festen Partikeln aus einem strömenden Medium
FR2164984A6 (en) * 1971-12-13 1973-08-03 Alsthom Parabolic baffle inertial filter - with baffle positions adjustable to counteract,blocking by snow
JPS60173614U (ja) * 1984-04-27 1985-11-18 日産ディーゼル工業株式会社 エンジンのオイルセパレ−タ
JPH09291810A (ja) * 1996-02-29 1997-11-11 Tokai Rubber Ind Ltd オイル成分分離回収装置
WO1998032955A1 (de) * 1997-01-22 1998-07-30 Filterwerk Mann+Hummel Gmbh Brennkraftmaschine mit einem ventilkammerdeckel
US6648939B2 (en) * 2001-05-25 2003-11-18 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Inertial separator
DE202004004803U1 (de) * 2003-05-05 2004-07-08 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Ölabscheidevorrichtung für eine Brennkraftmaschine
JP2006316641A (ja) * 2005-05-10 2006-11-24 Toyota Motor Corp オイルセパレータ及びブローバイガス還元装置
DE102006041213A1 (de) 2006-09-02 2008-03-06 Mahle International Gmbh Einrichtung zur Kurbelraumentlüftung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009005224B4 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Öl aus Kurbelgehäuseentlüftungsgas
DE102005040034B4 (de) Ölabscheider für einen Verbrennungsmotor
DE112013002616B4 (de) Motorölabscheider mit Kopfdeckel-Prallplattensystem zur Verbesserung der Ölnebelabscheidung
DE112008001692B4 (de) Kurbelgehäuseentlüftungssystem
EP2440755B1 (de) Ölnebelabscheider
DE102012207829B4 (de) Blowby-Strömungssteuersystem für einen turbogeladenen Motor
DE102005059014B4 (de) Ölabscheider für einen Verbrennungsmotor
DE102010050434B4 (de) Motoranordnung mit Kurbelgehäuseentlüftung
DE102017115682B3 (de) Zylinderkopfölabscheider für einen Verbrennungsmotor (Strömungsgeführter Ölabscheider)
DE102013221611A1 (de) Ölnebelabscheider
EP3234337A1 (de) Luftleitung für einen ansaugtrakt einer verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines kraftwagens
DE102013208499B4 (de) Motorbaugruppe mit Kurbelgehäuse-Zwangsentlüftungssystem
DE102020110775A1 (de) Entlüftungseinrichtung
DE102017213584A1 (de) Kompressorgehäuse
DE60319180T2 (de) Entlüftungsvorrichtung einer Kurbelwellengehäuse einer Diesel-Brennkraftmaschine mit mehrlochrigen Düse
DE102015218201B4 (de) Gas-ölabscheider für einen verbrennungsmotor
EP3034820A2 (de) Entlüftungseinrichtung für eine brennkraftmaschine sowie brennkraftmaschine
DE102019115431B4 (de) Motoranordnung mit einem luft-öl-abscheider sowie verfahren zum trennen von öl aus motor-blowby-gas
DE102011079426A1 (de) Brennkraftmaschine
DE10322165B4 (de) Kältemittel-Kühlwärmetauscher
DE102010034615A1 (de) Ölabscheider
DE112013006435T5 (de) Verbrennungskraftmaschine mit Auflader
EP3263850B1 (de) Tankvorrichtung eines ölkreislaufes eines flugtriebwerks mit einer einrichtung zum einleiten von öl
DE10252474A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE102015218011B4 (de) Gas-Ölabscheider für einen Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination