DE1536497A1 - Rotationsdruckverfahren fuer Buecher od.dgl. - Google Patents

Rotationsdruckverfahren fuer Buecher od.dgl.

Info

Publication number
DE1536497A1
DE1536497A1 DE19671536497 DE1536497A DE1536497A1 DE 1536497 A1 DE1536497 A1 DE 1536497A1 DE 19671536497 DE19671536497 DE 19671536497 DE 1536497 A DE1536497 A DE 1536497A DE 1536497 A1 DE1536497 A1 DE 1536497A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
plate cylinder
books
layers
rotary printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671536497
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Merkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1536497A1 publication Critical patent/DE1536497A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/20Zig-zag folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • B41F13/60Folding or cutting crosswise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/02Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing books or manifolding sets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/10Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F5/00Rotary letterpress machines
    • B41F5/04Rotary letterpress machines for printing on webs
    • B41F5/14Rotary letterpress machines for printing on webs with several impression cylinders arranged around a forme cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/06Multi-step processes for making books starting with webs not provided for elsewhere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C9/00Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding
    • B42C9/0056Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding applying tape or covers precoated with adhesive to a stack of sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Bezeichnung: Ro tationsdruckverfahren für Bücher od. @gl.
  • Bescnreibung: Bücher, insbesondere Taschenbücner der Unternaltungsliteratur im @ot@tionsdruckverfahren herzustellen, ist bekannt; sie werden entwe@er in lierkömalichen Druckbogen zu meist 16 Seiten gedruckt oder im Zeitungsdruck hergestellt, nach dem Zusammentragen gewöhnlich zu Einzelblättern zerschnitten, die dann am geschnittenen Rücken verleimt werden.
  • Dieses Verfahren hat verschie@ene bachteile, insbesondere lassen sich durch Rückenleimun verbundene Einzelblätter als buch nur unbefriedigend aufschlagen, weil es nicht genügt, da# von der Leimung nur die Schnittkante allein erfa#t wird, sondern die Leimung mu# stets ein wenig zwischen die Einzelblätter eindringen, darnit sie Halt.
  • Dieser I achteil des schlechten Aufscnlagens wird durch die fliChstehend beschriebene Erfindung benoben. Es wird vorgeschlagen, die einzelnen Seiten auf dem Plattenzylinder so anzuordnen, da# die bedruckte Papierbahn nach art eines Leporelloalbums gefalzt werden kann, der Rücken unbeschnitten bleibt und auf Kunststoffband od. dgl. geleimt wird. Im Gegensatz zur Schnittkante des Einzelblattes bietet die Falzkante nämlich wesentlich mehr - je -denfalle ausreicherde - Haftfläche, um einerseits ein unbedingt haltbare buch herzustellen, andererseits auf das Eindringen von Leim zwischen die Blätter zu verzichten. Dadurch wird nioht nur das Leimen vereinfacht, eondern es entsteht ein an Jeder Stelle glatt aufschlagbares Buch, welches daher auch bbildungen, Zeichnungen, Diagramme, Tabellen usw. enthalten kann, die über zwei Seiten hinweggehen. Dieses Herstellungsverfahren ist daher für Preislisten, technische Werbeschriften, aber auch für Behrbücher, einfache Kartenwerke usw. besondern vorteilhaft.
  • Da die leporelloalbumartige Falzung hinsichtlich der Seitenzahl der einzelnen Lagen einen weit größeren Spielraum gestattet als die bekannten Verfahren, wird weiter vorgeschlagen, den Plattenzylindern einen möglichst großen Durchmesser zu geben, damit sie möglichst viel Platten aufnehnien können, so daß bei Broschüren geringeren Umfangs das Zusammentragen ganz entfällt, bei stärkeren Büchern das Zusammentragen erheblich vereinfacht wird.
  • Die Durohmesservergröf?erung oer Plattenzylinder Ueber das herkömìnliche blaß hinaus bietet noch den weiteren Vorteil, daß der Plattenzylinder mit flacheiii Satz bestückt werden kann, also die umständliche Herstellung zylindrischer Platten entfällt; das Anpassen der Druckwalze und des Farbwerks an den unrunden Umfang des Plattenzylinders ist mit einfachen und bekannten technischen Mitteln ohne weiteres möglich.
  • Das erfinderische Herstellungsverfahren bietet außerdem die Möglichkeit, in Sonderfullen mit nur einem Plattenzylinder auszukommen. Dazu werden die Platten für den Schöndruck und für den Widerdruck auf demselben Plattenzylinder nebeneinander angeordnet, und das papierband wird mittels Umlenkrollen noch einmal über denselben Zylinder geführt. - Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit entsprechend breiten Plattenzylindern ein Tasohenbuch herkömmlichen Umfangs mit nur je einem Platten-Zylinder fär Schömdruok und für Widerdruok auf einer geehlosenen Papierbahn herzustellen, die erst nach dem Druok längsgeschnitten wird, wobei dann die gefalsten Lagen duzch ein quer zur Papierbahn laufendes Förderband abgenommen und so an den einzelnen Palzvorrichtungen vorbeigeführt werden, daß die der Seitenzahl nach aufeinanderfolgenden Lagen richtig geordnet zum Binden gelangen, ohne daß es noch besonderer Zusammentragvorrichtungen bedarf.
  • Die Erfindung wird durch die Zeichnung an Hand von Ausführungsbeispielen verdeutlicht. Es zeigt schematisch Bild 1 eine Rotationsdruckmaschine mit zwei Plattenzylindern, Bild 2 eine Xotationsdruckmaschine mit einem Plattenzylinder.
  • Bei dem Verfahren nach Bild 1 wird das Papierband 1 von der Papierrolle 2 über eine Umlenkrolle 3 zwischen dem Druckzylinker 4 und dem sehr großen Plattenzylinder für Schöndruck 5, der durch ein Farbwerk 6 eingefärbt wird, über weitere Umlenkrollen 7 und 8 zwischen dem Druckzylinder 9 und dem Plattenzylinder für Widerdruck io den Falzzylindern 11 und 12 zudeführt, die so bestückt sind, daß sie das Papierband abwechselnd falzen. Danach wird das Papierband 1 durch eine Schwenkvorrichtung 13 zwei rotierenden Tellerspiralen 14 und 15 zugeführt, die das gefalzte Papierband leporelloal bumartig zusammenfalten, worauf ein Förderband 16 es einem Querschneider 17 zuführt, der das Papierband 1 zu Lagen zerschneidet und der photozellengeateuert sein kann. Eine Auffangvorrichtung 18 bildet aus dem geschnittenen Papierband wieder eine gefaltete Lage 19, die auf ein im Takt bewegtes Querförderband 20 fällt, weloheo-an den parallel arbeitenden Druckmaschinen, die die verschiedenen Lagen eins Buches gleiohzeitig drucken so verläuft, da# die seitenzehlmä#ig aufeinanderfolgenden Lagen richtig aufeinanderfallen und so ohne eine besondere Zusammentragvorrichtung unmittelbar der nicht dargestellten Leim-und Einhängemaschine zugeführt werden.
  • Die Legevorrichtung 13 bis 20 kann für besondere Zwecke dahin abgewandelt werden, daß das Förderband 16 fortfällt und der Querschneider vor oder hinter den Tellerspiralen 14, 16 angeordnet ist.
  • Werden auf - entsprechend breiten - Plattenzylindern mehrere Lagen eines Buches nebeneinander gedruckt, so kann ein dabei erforderlicher Längsschneider für die Papierbahn an beliebiger Stelle eingeschaltet werden. Es empfiehlt sich, ihn spätestens hinter den Falzzylindern 11, 12 anzuordnen und für jede einzelne Teilbahn eine besondere - räumlich gegeneinander versetzte - Legvorrichtung 13 bis So vorzusehen.
  • Das in Bild 2 schematisch dargestellte Verfahren unterscheidet sich von dem in Bild 1 dargestellten Verfahren nur dadurch, daß für Bücher geringeren Umfange die Platten für Schöndruck und für Widerdruck auf demselben Plattenzylinder 21 nebeneinander angeordnet sind und die Papierbahn über zwei gegeneinander versetzte Druckwalzen 22 und 23 läuft, zwischen denen eine Umkehrvorrichtung 24 angeordnet ist, die die Papierbahn mittels vier Umlehkrollen wendet und seitlich versetzt.
  • Die Plattenzylinder sollen ao groß sein, daß sie Platten f<1r mindestens 30 Druckseiten aufnehmen können. Sehr große Plattenzylinder können nämlich mit flachen Druckplatten kestttokt werden.

Claims (5)

  1. Patentansprüche : 1) P. otationsdruckverfahren für bücher od. dgl., dadurch gekennzeicnnet, da# die von Plattenzylindern verhältnismä#ig gro-Den Durchmessers bedruckte Papierbahn in Lagen, die wie ein leporelloalbum gefalzt werden, abgeteilt wird, wonach die Lagen - gegebenenfalls nach dem Zusammentragen - am Rücken mit Kunststoffband od. dgl. verleimt werden.
  2. 2) Druckverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da# der Schöndruck und der Widerdruck nach Umlenken der Papierbahn auf. demselben Plattenzylinder nebeneinander stattfinden.
  3. 3) Druckverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekannzeichnet, da# der Plattenzylinder mit flachem Satz bestückt wird.
  4. 4) Rotationsdruckmaschine zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 2 oder 3 mit nur einem Plattenzylinder und mit einer Umlenkvorrichtung für die Papierhahn.
  5. 5) Ro tationsdruckmaschine dum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine derart unrund e Form der Druckwalzen und einen derart ungleichmäßigen antrieb des Farbwerks, da# der Plattenzylinder mit flachem Satz besteckbar ist.
    Leerseite
DE19671536497 1967-10-21 1967-10-21 Rotationsdruckverfahren fuer Buecher od.dgl. Pending DE1536497A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0075970 1967-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1536497A1 true DE1536497A1 (de) 1970-07-23

Family

ID=7316714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671536497 Pending DE1536497A1 (de) 1967-10-21 1967-10-21 Rotationsdruckverfahren fuer Buecher od.dgl.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH500074A (de)
DE (1) DE1536497A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0257471A2 (de) * 1986-08-29 1988-03-02 Svecia Antiqua Limited Verfahren zum Herstellen von Büchern oder gebundenen Dokumenten mit Hilfe einer Materialbahn

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152505A1 (de) * 1984-02-22 1985-08-28 Ibm Deutschland Gmbh Vorrichtung zum Ablegen von Zickzack-Endlosbahnen
ES2149443T3 (es) * 1995-02-01 2000-11-01 Ferag Ag Procedimiento de produccion de impresos e impresos producidos segun este procedimiento.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0257471A2 (de) * 1986-08-29 1988-03-02 Svecia Antiqua Limited Verfahren zum Herstellen von Büchern oder gebundenen Dokumenten mit Hilfe einer Materialbahn
EP0257471A3 (de) * 1986-08-29 1989-01-25 Svecia Antiqua Limited Verfahren zum Herstellen von Büchern oder gebundenen Dokumenten mit Hilfe einer Materialbahn

Also Published As

Publication number Publication date
CH500074A (de) 1970-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009061056A1 (de) Formatvariable Rollendruckmaschine
DE1611292A1 (de) Variabler Falzapparat fuer Rollenrotationsdruckmaschinen
DE2737858C2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
US3730512A (en) Method and apparatus for making books
DE1536497A1 (de) Rotationsdruckverfahren fuer Buecher od.dgl.
EP0853551B1 (de) Notizblock
DE3312039A1 (de) Falzapparat
DE295080C (de)
DE830936C (de) Bucheinband
DE434442C (de) Rotationsdruckmashcine mit zwei Druckwerken fuer Schoen- und Widerdruck, einem besonderen Eindruckwerk und zwei Schneidwerken
DE362435C (de) Zusammentragvorrichtung fuer Rotationsbuchdruckmaschinen
US1843441A (en) Printing press
DE41148C (de) Ablegevorrichtung für Papierdruck und Falzmaschinen
DE561369C (de) Verfahren zur Herstellung teilweise gummierter Papierblaetter
DE872346C (de) Zylinderschnellpresse mit gegenlaeufig bewegtem Satzbett und Druckzylinder
DE591271C (de) Verfahren zum Ineinanderfalzen von aus verschiedenen Druckwerken kommenden endlosen, bedruckten Papierbahnen
AT156612B (de) Buchungsblättersatz für eine Durchschreibebuchführung und mechanische Übertragungsvorrichtung.
DE2247516A1 (de) Rotationsfalzer fuer laengs- und querfalzungen
DE20807C (de) Buchdruckpresse für endloses Papier mit Vorrichtungen zur Erzeugung gebundener Broschüren
DE2120168B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Zeitschriften, Buchern o dgl mit Seitenregistern
DE2632712A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von papiergebinden
DE1905632C (de) Räderfalzapparat
DE509606C (de) Verfahren zum Herstellen von harmonikaartig (zickzackfoermig) gestalteten Zeitungen
DE617962C (de) Einrichtung zur Herstellung von Vervielfaeltigungsformularsaetzen
DE500605C (de) Druckverfahren, speziell fuer Drucksachen fuer Durchschreibeverfahren oder Durchschlagzwecke mittels Schreibmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971