DE1533852B2 - Brikettierung von Eisenschwamm - Google Patents

Brikettierung von Eisenschwamm

Info

Publication number
DE1533852B2
DE1533852B2 DE1533852A DE1533852A DE1533852B2 DE 1533852 B2 DE1533852 B2 DE 1533852B2 DE 1533852 A DE1533852 A DE 1533852A DE 1533852 A DE1533852 A DE 1533852A DE 1533852 B2 DE1533852 B2 DE 1533852B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
sponge iron
pressures
sponge
density
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1533852A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1533852A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Publication of DE1533852A1 publication Critical patent/DE1533852A1/de
Publication of DE1533852B2 publication Critical patent/DE1533852B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/0086Conditioning, transformation of reduced iron ores
    • C21B13/0093Protecting against oxidation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Manufacture Of Iron (AREA)

Description

6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Eisenschwamm auf einer Ringwalzenpresse brikettiert wird.
Um eine hohe Dichte der Eisenschwammbriketts
durch gekennzeichnet, daß der Eisenschwamm auf 35 zu erzielen, werden nach der USA.-Patentanmeldung einer Walzenpresse brikettiert wird. 306 429 und nach der englischen Patentschrift 970 423
Preßdrücke von 6,3 bis 15,8 t/cm2 aufgewendet.
Diese Verfahren haben jedoch alle den Nachteil, daß die hergestellten Formkörper eine Dichte haben, die zu gering ist, um die auf dem Stahlbad des Elektroschmelzofens befindliche Schlackenschicht zu durchdringen und in das Stahlbad einzutauchen. , ■■■'.
Ferner haben die erzeugten Preßkörper eine relativ geringe mechanische Festigkeit, so daß größere Mengen feinkörnigen Abriebs anfallen, die jedoch aus verschiedenen Gründen für den Schmelzprozeß unerwünscht sind.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Verfahren besteht darin, daß bei der Anwendung von Preß-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung
von Eisenschwammbriketts, bei dem angereicherte
Eisenerzkonzentrate in Form von Grünpellets, vorgehärteten Pellets und grobkörnigen reduzierten Erzstücken im Drehrohrofen unter reduzierenden Bedin- 50 drücken von über 3000 kp/cm2 das Formzeug der jegungen und gegebenenfalls unter Verwendung von weils verwendeten Brikettpresse einem erheblichen
Verschleiß ausgesetzt ist.
-Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Oben beschriebenen Nachteile der bekannten Verfahren 55 weitgehend zu beseitigen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der poröse Eisenschwamm unmittelbar nach Austrag aus dem Drehrohrofen im heißen Zustand bei Temperaturen von 400 bis 800° C und bei Preßdrücken von 1500 bis sie die auf dem Stahlbad schwimmende Schlacken- 60 3000 kp/cm2 brikettiert wird mit der Maßgabe, daß schicht durchdringen und in die Schmelze eintauchen die Wertepaare der Parameter Temperatur und Preß-
Zuschlägen in Eisenschwamm überführt und nach Abtrennung des überschüssigen Reduktionsmittels sowie" der Zuschläge und der Ascheanteile brikettiert werden.
Die reduzierten Erzkörper sind infolge des durch die Reduktion erfolgten Sauerstoffabbaues äußerst porös und müssen für den Einsatz in Elektroschmelzöfen auf eine höhere Dichte verdichtet werden, damit
können.
Die Verdichtung des Eisenschwammes ist auch dann von Bedeutung, wenn der Eisenschwamm längerer Lagerung und Transport ausgesetzt ist, da sich infolge seiner hohen Porösität sehr leicht Feuchtigkeit in den Porenhohlräumen festsetzt, was dazu führt, daß das poröse Material reoxydiert wird, so daß die Einsatzdruck innerhalb der angegebenen Bereiche so gewählt werden, daß eine Dichte von mehr als 5 g/cm3 erzielt wird.
Dabei ist es vorteilhaft, wenn der zu verdichtende Eisenschwamm mit einer Korngröße von unter 15 mm, vorzugsweise 3 bis 15 mm, den Brikettpressen aufgegeben wird.
Gemäß einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung kann die Eisenschwammfraktion mit einer Korngröße unter 3 mm nach Abkühlung als Bindemittel dem heißen Eisenschwamm zugesetzt werden, da es sich herausgestellt hat, daß auf diese Weise die Abrieb- und Druckfestigkeit des brikettierten Materials gesteigert werden kann. Dazu können auch Eisenschwammfraktionen mit der genannten Körnung aus anderen Verfahren herangezogen werden, wenn der Feinkornanteil unter 3 mm aus dem eigenen Verfahren nicht ausreichen sollte.
Das Verdichten des Eisenschwamms kann sowohl auf Zylinderpressen als auch auf Walzenpressen oder Ringwalzenpressen erfolgen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Tabelle dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
1 2 3
Preßdruck Dichte Dichte
(kp/cm2) (g/cm3) (g/cm3)
1500 4569 3848
2000 4925 4190
2500 5207 4445
3000 5422 4676
In Spalte 1 der Tabelle sind die für die Heiß- und Kaltbrikettierung von Eisenschwammpellets angewendeten Preßdrücke wiedergegeben. Die mit diesen Preßdrücken auf dem Wege der Heißbrikettierung bei einer Temperatur von 600° C erzielten Dichten befinden sich in Spalte 2. In Spalte 3 sind die Raumgewichte wiedergegeben, die sich bei einer Kaltbrikettierung der Eisenschwammpellets ergeben.
Wie eine vergleichsweise Gegenüberstellung der Dichten der Heiß- und Kaltbrikettierung deutlich zeigt, werden bei gleichen Preßdrücken bei der Heißbrikettierung von Eisenschwammpellets höhere Dichten erzielt, als sie mit der Kaltbrikettierung erreicht werden können.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß es durch die erfindungsgemäße Abstimmung von Preßdruck und Temperatur gelingt, Eisenschwammaterial auf eine so hohe Dichte zu verdichten, daß die hergestellten Briketts die Schlackenschicht eines Elektroofens durchdringen und in das Stahlbad selbst eintauchen können.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß durch die bei der Heißbrikettierung angewendeten Preßdrücke der Verschleiß des Formzeugs der Brikettpresse nicht größer ist als bei bekannten Brikettierverfahren für andere Rohstoffe.
Ferner ergibt sich der Vorteil, daß die Abriebfestigkeit der Eisenschwammbriketts so gering ist, daß bei der vielfachen Bewegung bei Transport und Lagerung der Briketts die unerwünschte Feinkornbildung fast vollständig unterbleibt.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    . 1. Verfahren zur Herstellung von Eisenschwammbriketts, bei dem angereicherte Eisenerzkonzentrate in Form von Grünpellets, vorgehärteten Pellets, Pelletbruch und grobkörnigen reduzierten Erzstücken im Drehrohrofen unter reduzierenden Bedingungen und gegebenenfalls unter Verwendung qualität des Eisenschwamms erheblich verschlechter wird. .
    Es ist bekannt (Stahl und Eisen, 1959, 79. Jahrgang, S. 1334), feinkörnige Eisenerze für den Einsatz im Hochofen mit Hilfe von Bindemitteln wie z. B. Bitumen, Sulfitablauge, Zement und Zuschlagen bei Preßdrücken von 750 bis 3000 kp/cm2 zu Formkörpern mit einer Dichte von etwa 4,3 g/cm2 zu verpressen.
    Auch ist bekannt (deutsche Auslegeschrift 1119 886),
    von Zuschlagen in Eisenschwamm überführt und io hochwertige feinkörnige Eisenerzkonzentrate zu pelle-
    nach Abtrennung des überschüssigen Reduktions- tisieren und in Reduktionsofen zu reduzieren. Die
    mittels sowie der Zuschläge und der Ascheanteile reduzierten Pellets werden nach dem Austrag aus dem
    brikettiert werden, dadurchgekennzeich- Reduktionsofen und nach Abkühlung bindemittellos
    net, daß der, poröse -Eisenschwamm unmittelbar bei Preßdrücken von 200 bis 3000 kp/cm2 auf eine
    nach Austrag aus dem Drehrohrofen im heißen 15 Dichte von etwa 4,3 g/cm3 verdichtet.
    Zustand bei Temperaturen von 400 bis 800° C und Weiterhin sind Eisenerzbrikettierverfahren bekannt-
    bei Preßdrücken von 1500 bis 3000 kp/cm2 briket- geworden (deutsche Auslegeschrift 1123 351; »Agglo-
    tiert wird mit der Maßgabe, daß die Wertepaare meration«, New York, London 1962, S. 743), bei denen
    der Parameter Temperatur und Preßdruck inner- teilreduzierte Eisenoxyde, Eisenerze und Eisenstäube
    halb der angegebenen Bereiche so gewählt werden, 20 bindemittellos bei Temperaturen zwischen 170 und
    daß eine Dichte von mehr als 5 g/cm3 erzielt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Eisenschwamm mit einer Korngröße unter 15 mm, vorzugsweise 3 bis 15 mm, brikettiert wird.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisenschwammfraktion mit einer Korngröße unter 3 mm nach Abkühlung als Bindemittel dem heißen Eisenschwamm zugesetzt wird.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Eisenschwamm auf. ., einer Zylinderpresse brikettiert wird.
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, da-
    850° C und Preßdrücken bis zu 4000 kp/cm2 verpreßt werden.
    Bei der Brikettierung von Eisenschwamm (Metal progress, April 1958, S. 73), der bei der Direktreduktion von stückigem Eisenerz gewonnen wird, wird das äußerst poröse Schwammeisen auf Walzenpressen oder Ringwalzenpressen bindemittellos bei Preßdrücken bis zu 5400 kp/cm2 auf ein Raumgewicht von etwa 4,5 g/cm3 verdichtet.
    Es ist auch vorgeschlagen worden (deutsches Bundespatent 1 071 733), Schwammeisen im kalten Zustand bei Preßdrücken von 35 bis 7000 kp/cm2 zu verdichten.
DE1533852A 1967-03-29 1967-03-29 Brikettierung von Eisenschwamm Pending DE1533852B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0073365 1967-03-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1533852A1 DE1533852A1 (de) 1970-02-05
DE1533852B2 true DE1533852B2 (de) 1973-10-04

Family

ID=7314998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1533852A Pending DE1533852B2 (de) 1967-03-29 1967-03-29 Brikettierung von Eisenschwamm

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3556772A (de)
DE (1) DE1533852B2 (de)
SE (1) SE347293B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222130A1 (de) * 1981-06-23 1983-01-13 Ishino, Toru, Torimi, Nara Verfahren zur herstellung von gussstuecken unter verwendung von reduziertem eisen als ausgangsmaterial, schmelzofen und brikett als ausgangsmaterial fuer gussstuecke

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919272A1 (de) * 1979-05-12 1980-11-27 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur brikettierung von schwammeisen enthaltendem material
KR100226897B1 (ko) * 1994-12-26 1999-10-15 이구택 용철제조용 고온 예비환원 분철광석의 괴성화방법
DE19545985A1 (de) * 1995-12-09 1997-06-12 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Heißbrikettieren von körnigem Eisenschwamm
SE9604258D0 (sv) * 1996-11-21 1996-11-21 Hoeganaes Ab Iron Additive
JP5059379B2 (ja) * 2006-11-16 2012-10-24 株式会社神戸製鋼所 高炉装入原料用ホットブリケットアイアンおよびその製造方法
MY146001A (en) * 2009-03-31 2012-06-15 Iop Specialists Sdn Bhd A process for producing sponge iron

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222130A1 (de) * 1981-06-23 1983-01-13 Ishino, Toru, Torimi, Nara Verfahren zur herstellung von gussstuecken unter verwendung von reduziertem eisen als ausgangsmaterial, schmelzofen und brikett als ausgangsmaterial fuer gussstuecke

Also Published As

Publication number Publication date
DE1533852A1 (de) 1970-02-05
US3556772A (en) 1971-01-19
SE347293B (de) 1972-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359770A1 (de) Pyrometallurgisches reduktionsverfahren
DE2443978C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Eispulver
EP0712446B1 (de) Verfahren zum herstellen von stahl unter einsatz von briketts aus hüttenreststoffen
DE1533852B2 (de) Brikettierung von Eisenschwamm
EP1753884A1 (de) Agglomeratstein zum einsatz in schacht-, corex- oder hochöfen, verfahren zur herstellung von agglomeratsteinen und verwendung von eisenerz-fein- und -feinststäuben
EP0058630B1 (de) Verfahren zur Herstellung von zum Speichern thermischer Energie geeignete Speicherelemente
DE3940327C1 (en) Cement-bonded coke mouldings - prepd. by mixing fine coke with mineral mortar and moulding moist mixt. in shaping machine
EP0409015B1 (de) Verfahren für die Herstellung von Rohstoff-Formlingen und danach hergestellte Rohstoff-Formlinge
DE3940328C1 (en) Lime bonded coke mouldings mfr. for iron and steel prodn. - by mixing coke fines with mineral mortar and briquetting
DE1646837C2 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten, insbesondere ungebrannten, Magnesitchrom- und Chrommagnesitsteinen
DE1815557C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer feuerfesten Masse, insbesondere für Stahlwerksöfenauskleidungen, sowie danach hergestelltes feuerfestes Material
DE2826505A1 (de) Brikett aus metallhaltigem material und bindemittel, sowie verfahren zur herstellung
DE2754988A1 (de) Verfahren zur herstellung von ferrochrom in einem hochofen
DE1571430C (de) Verfahren zur Herstellung hochfester, feuerfester, großformatiger Formsteine
DE2218379A1 (de) Verfahren zur herstellung von waermespeicherkernen sowie nach diesem verfahren hergestellter waermespeicherkern
DE1583948C3 (de) Verfahren zur Trockenreduktion von Eisenoxyd
EP4342865A1 (de) Agglomeratstein zum einsatz in einem elektroofen
DE1471516A1 (de) Kohlenstoffhaltiger,basischer,feuerfester Baukoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19917008A1 (de) Legierungsformling für Öfen in Eisengießereien
DE1017370B (de) Brikettieren von zerkleinerten Erzen
AT242875B (de) Gießform
DE1471506C (de) Verfahren zur Herstellung von teilweise aus Elektrographit be stehenden Formkorpern
AT133869B (de) Verfahren zur Herstellung von Kohleelektroden, insbesondere von selbstbrennenden, für elektrische Öfen.
DE1003452B (de) Brikettieren von zerkleinerten Erzen
DE1571430B1 (de) Verfahren zur Herstellung hochfester,feuerfester,grossformatiger Formsteine