DE1531072A1 - Rohrpost-Ausfahrklappe fuer Wendebetrieb - Google Patents

Rohrpost-Ausfahrklappe fuer Wendebetrieb

Info

Publication number
DE1531072A1
DE1531072A1 DE19671531072 DE1531072A DE1531072A1 DE 1531072 A1 DE1531072 A1 DE 1531072A1 DE 19671531072 DE19671531072 DE 19671531072 DE 1531072 A DE1531072 A DE 1531072A DE 1531072 A1 DE1531072 A1 DE 1531072A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pneumatic tube
extension flap
turning operation
flap
tube extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671531072
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Tonne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1531072A1 publication Critical patent/DE1531072A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/26Stations
    • B65G51/30Stations for delivery

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Bezeichnung: Rohrpost-Ausfahrklappe für Wendebetrieb In derRohrpcstteohniksindAusfahrklappenbekannt,dievoneiner im Saugluftbetrieb kommenden Rohrpostbüchse aufgeschlagen werden. Der Absaugstutzen befindet sich unmittelbar vor dieser Klappe, und die kinetische Energie der Büchse reicht dazu ousp die Klappe aufzuschlagen und ins Freie zu gelangen. für Druckbetrieb, z.B. für Wendebetriebsenlagen, sind solche Klappen nicht brauchbar, de sie den Fahrrohrinnenraum durch den dert herrschenden Unterdruck verschließen, bei Uberdruck jedoch auffliegen wUrden.
  • Demgsgenüber gestattet die vorliegende Erfindung den Einsatz solcher Klappen auch bei Dbsrdruck im Fahrrohr, wie er z. B. bei Wandebetrieb wahlweise herrscht.
  • Einzelheiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung und der anliegenden Zeichnung hervor: Die Zeichnung zeigt den senkrechten Schnitt eines von oben kommenden Fahrrohrstockes 1, welches mit einem rechtwinklig abzweigenden Luftstutzen 7 verbunden ist, der zu einem wahlweise auf Unter- und Überdruck schaltbaren Antriebsgebläse führt. Das Fahrrohr 1 endet an dieser @chlußstelle des Abluftstutzens und ist dort mit einer Ausfahrklappe 4 versehen. Diese ist um das Scharnier 5 in bekannter Weise schwenkbar, wird also bei der Ankunft einer Rohrpostbüchse 2 van dieser in Pfeilrichtung öffnend aufgeschlagen.
  • Damit die. Rohrpostbüchse nicht in don Abluftstutzen eingesonen wird, befindet sich vos diesem ein Stift 6 als Abweiser.
  • Wenn die Ausfahrklappe 4 geschlossen ist, dann berührt sie mit ihrem unteren Ende den Magneten 8, der ale Permanentmagnet ausgsbildet ader-wie hier dargestellt srregt sein kenn, Die letztere Form hat den Vorteil, daß der Magnet wahlweise suber Funktion gesetzt werden kann, was z. B. bei Saugbetrieb sinnvoll wäre. Damit die Klappe 4 am Magneten haftet, ist sie also aus einem am Magneten haftenden Metall herzustellen oder mit einer entsprechenden Auflage zu versehen.
  • Die Haltekraft des Magneten 8 läßt sich so wählen bzw. elektrisch steuern, daß eine bei Saugbetrieb enkommende Büchse in der Lage ist, die Klappe aufzuschlagen, gleichzeitig jedoch bei Druckbetrieb, die Klappe so festzuhalten, daß der sich bildende Überd@uck zur Beförderung einer Rohrpestbüchse ausreicht.
  • Im Prinzip der gleiche Effekt läßt sich auch ohne Zuhilfenahme von Magneten durch geeignete mechanische Haltemittel, z.B. eine federnde Reatklinke erreichen, die sich wahlweise auch durch die ankommende Rohrpestbüchse entriegeln und damit außer Kraft setzen läßt.

Claims (5)

  1. Ansprüche: 1. Ausfahrklappe für Rohrpostanlagen, durch eine Zuhaltung gekennzeichnet, welche das selbständige Öffnen auch bei Überdruck im Rohr innerhalb gewünschter Grenzen verhindert.
  2. 2. Aus-@ahrklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Halteelement ein Permenentmagnot verwsndet wird.
  3. 3. Auafahrklappe nach Anspruch 1, dedurch gekennzeichnet, daQ ale Halte-@ element ein Elektromagnet verwendst wird.
  4. 4. Ausfahrklappe nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, daß ale Halteelement sine mechanische Rastung verwendet wird.
  5. 5. Ausfahrklappe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Haltbrung durch ankommende Rohrpostbüchsen entriegelt wird.
DE19671531072 1967-05-06 1967-05-06 Rohrpost-Ausfahrklappe fuer Wendebetrieb Pending DE1531072A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0033814 1967-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1531072A1 true DE1531072A1 (de) 1969-07-24

Family

ID=7558034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671531072 Pending DE1531072A1 (de) 1967-05-06 1967-05-06 Rohrpost-Ausfahrklappe fuer Wendebetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1531072A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016106108A1 (de) 2016-04-04 2017-10-05 Khs Gmbh Auslassklappe für einen Förderkanal

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016106108A1 (de) 2016-04-04 2017-10-05 Khs Gmbh Auslassklappe für einen Förderkanal
DE102016106108B4 (de) 2016-04-04 2018-09-20 Khs Gmbh Auslassklappe für einen Förderkanal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0245613A1 (de) Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge mit einem Einfüllstutzen
DE1531072A1 (de) Rohrpost-Ausfahrklappe fuer Wendebetrieb
DE3600190A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer den antriebsmotor eines kraftfahrzeugs
AT408336B (de) Tragflügelreinigungseinrichtung zum entfernen von mücken od.dgl. von der flügelnase im flug
DE6610721U (de) Rohrpost-Ausfahrklappe für Wendebetrieb
DE3142135A1 (de) Anordnung zur lagerung einer sonde an einem flugzeug
DE1248263B (de) Vorrichtung zur Raumlueftung
DE1192981B (de) Rohrpostanlage fuer Wendebetrieb
DE2250895C3 (de) Rohrpoststation zum Absenden, Empfangen und Passierenlassen von Rohrpostbüchsen
AT270948B (de) In eine Wandungsöffnung eines dünnwandigen Lüftungsschachtes einsetzbarer, einen Ventilator tragender Anschlußstutzen
DE202015005974U1 (de) Luftschleiereinrichtung
DE607789C (de) Zettelrohrpostempfaenger fuer Saugluftbetrieb
DE3348051C2 (en) Outer-wall box for the combustion-air and waste-gas duct of an apparatus operating with a burner system
DE472753C (de) Lueftungsvorrichtung, insbesondere fuer Eisen- und Strassenbahnwagen
AT254463B (de) Lüfteraufsatz
DE675785C (de) Luftbewegungsanlage mit zwei parallel geschalteten Fliehkraftlueftern
DE613715C (de) Briefkasten mit elektrischem Einwurfanzeiger
DE1811989U (de) Regelklappe fuer luftfuehrungsleitungen von heizungen.
DE1204143B (de) Ein- oder zweiteilige Luftabschlussklappe einer Rohrpostanlage
DE2250895B2 (de) Rohrpoststation zum Absenden, Empfangen und Passierenlassen von Rohrpostbüchsen
DE1168772B (de) Ventil fuer Belueftungsanlagen von Schutzbauten
DE203459C (de)
DE202017000076U1 (de) Verpackung für Kraftfahrzeuge, Wohnwagen und Objekte
AT525370A4 (de) Haltevorrichtung für Vogelabweiser
DE1962402U (de) Trockenvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge u. dgl.