DE1530132B2 - Zweiachsiges drehgestell fuer gelenkfahrzeuge, insbesondere schienengelenkfahrzeuge - Google Patents

Zweiachsiges drehgestell fuer gelenkfahrzeuge, insbesondere schienengelenkfahrzeuge

Info

Publication number
DE1530132B2
DE1530132B2 DE1966L0052538 DEL0052538A DE1530132B2 DE 1530132 B2 DE1530132 B2 DE 1530132B2 DE 1966L0052538 DE1966L0052538 DE 1966L0052538 DE L0052538 A DEL0052538 A DE L0052538A DE 1530132 B2 DE1530132 B2 DE 1530132B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
bogie
vehicles
support points
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966L0052538
Other languages
English (en)
Other versions
DE1530132A1 (de
Inventor
Wilhelm; Schäfer Herold; Suhr Werner; 3340 Wolfenbüttel Gärtner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transport Deutschland GmbH
Original Assignee
Linke Hofmann Busch Waggon Fahrzeug Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linke Hofmann Busch Waggon Fahrzeug Maschinen GmbH filed Critical Linke Hofmann Busch Waggon Fahrzeug Maschinen GmbH
Priority to DE1966L0052538 priority Critical patent/DE1530132B2/de
Priority to BE702077D priority patent/BE702077A/fr
Publication of DE1530132A1 publication Critical patent/DE1530132A1/de
Publication of DE1530132B2 publication Critical patent/DE1530132B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F3/00Types of bogies
    • B61F3/12Types of bogies specially modified for carrying adjacent vehicle bodies of articulated trains
    • B61F3/125Types of bogies specially modified for carrying adjacent vehicle bodies of articulated trains with more than one axle or wheel set

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein zweiachsiges Drehgestell für Gelenkfahrzeuge, insbesondere Schienengelenkfahrzeuge, auf dem sich die Kastenenden zweier Einzelwagen über je zwei im Abstand zueinan-. der angeordnete, abgefederte Stützstellen abstützen und die Lager für die Aufnahme der Drehzapfen der Einzelwagen außerhalb des Drehgestellrahmens an den Enden einer mittleren, über das Drehgestell in Längsrichtung geführten Stange angeordnet sind.
Aus der DT-PS 11 63 888 sind Drehgestelle für Schienengelenkzüge bekannt, bei denen sich die Kastenenden zweier Einzelwagen über je drei Stützstellen derart abstützen, daß der Drehzapfen des Wagenkastens in dem Kopfstück und die Abfederung der Last über zwei im Abstand zueinander angeordnete Federn auf dem Drehgestellrahmen erfolgt. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß die auftretenden Zug- und Stoßkräfte über den Drehgestellrahmen auf den benachbarten Wagenkasten geleitet werden. Dies bedingt, daß das Drehgestell stärker ausgeführt sein muß und hierdurch das Gesamtgewicht des Zuges erhöht. Auch werden die im Drehgestell angeordneten Zusatzeinrichtungen, wie Bremsgestänge, Motoren od. dgl., durch die nicht lineare Durchführung der Kräfte ungünstig beansprucht. Ein weiterer Nachteil ergibt sich dadurch, daß bei Auftreffen übergroßer Stoßkräfte eine bleibende Verformung des Drehgestellrahmens erfolgt.
Ferner ist es aus der Zeitschrift »Verkehr und Technik« 1963, S. 91, bekannt, die Lager für die Aufnahme der Drehzapfen der Einzelwagen außerhalb des Drehgestellrahmens an den Enden einer mittleren über das Drehgestell in Längsrichtung geführten Stange anzuordnen. Die Lagerung und Führung der Stange bewirkt, daß die Stoßkräfte sowie die Verzögerungsund Beschleunigungskräfte von der Stange nicht linear, sondern im Bereich der Wiege umgelenkt werden, so daß die Wiegenfederung Längskräfte aufnehmen muß.
Die während der Fahrt auftretenden horizontalen Bewegungen des Drehgestelles werden über die zwei abgefederten Stützstellen auf den Wagenkasten übertragen, wobei zwischen den Stützstellen und dem Wagenkasten eine Gleitbewegung erfolgt, die unabhängig von der Bewegung des Drehzapfens und damit der durchgehenden Stange auftritt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu vermeiden und ein Drehgestell
ίο der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem die Zug- und Stoßkräfte linear von einem Wagen zum anderen übertragen werden und die seitlichen Bewegungen zwischen sämtlichen Auflagestellen zweier Kastenenden auf dem gemeinsamen Drehgestell in Abhängigkeit zueinander stehen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Kombination folgender Merkmale gelöst:
a) die Stange ist durch beidseitig angreifende, etwa horizontal vor dem Kopfträger angeordnete abgefederte Querlenker in ihrer Mittellage gehalten;
b) durch parallel verlaufende, entgegengesetzt gerichtete Längslenker ist die Stange elastisch mit dem Drehgestellrahmen verbunden; ;
c) die Stützstellen bzw. die Wiegen sind durch schräg von der Mitte der Stange aus verlaufende Lenker bzw. durch Mitnehmer mit der Stange verbunden.
In den Zeichnungen (F i g. 1 und 2) sind zwei
Ausführungsbeispiele der Erfindung in der Draufsicht schematisch dargestellt.
Die Kastenenden zweier nicht dargestellter Einzelwagen stützen sich beim wiegenlosen Drehgestell, wie in F i g. 1 dargestellt, zur Lastaufnahme über je zwei im Abstand zur senkrechten Längsmittelebene angeordnete abgefederte Stützstellen 1 bzw. 2 auf dem Rahmen 3 des Drehgestells ab. Die Drehzapfen der Einzelwagen sind außerhalb der Kopfträger 3a des Drehgestellrah-
. meris 3 von Lagern 4 bzw. 5 umgeben, die an den Enden einer gemeinsamen über dem Drehgestell in dessen Längsachse geführten Stange 6 angeordnet sind. Durch radial zur Stange 6 geführte Lenker 7 bzw. 8 sind die Stützstellen 1 bzw. 2 mit der Stange 6 verbunden.
Beim Drehgestell mit Wiege erfolgt die Lastaufnahme, wie aus F i g. 2 ersichtlich, derart, daß jedem Einzelwagen eine Wiege 9 bzw. 10 zugeordnet ist, die > unter der Stange 6 durchgeführt und mit dieser über Mitnehmer 11 bzw. 12 starr oder elastisch verbunden ist. Auf der Oberseite der Wiege 9 bzw. 10 sind kugelig gelagerte Gleitplatten 13 bzw. 14 zur Abstützung und Lastaufnahme der Wagenkastenenden vorgesehen. Die federnden Stützstellen 15 bzw. 16 der Wiege 9 bzw. 10 auf dem Drehgestellrahmen 3 sind gegenüber den Gleitplatten 13 bzw. 14 nach außen versetzt, um eine größere Abstützbasis zu erhalten.
Die Stange 6 ist durch parallel verlaufende, entgegengesetzt gerichtete Längslenker 17 elastisch mit dem Drehgestellrahmen 3 verbunden, so daß eine Bewegung der Stange 6 in Längsrichtung des Drehgestellrahmens 3 auf ein Mindestmaß beschränkt wird.
Gleichzeitig werden durch die Längslenker 17 Brems- und Beschleunigungskräfte von der Stange 6 auf den Drehgestellrahmen 3 übertragen. Bei Verwendung des beschriebenen Drehgestells als Triebdrehgestell werden die vom Motor herrührenden Längskräfte von dem
6S Drehgestellrahmen 3 auf die Längslenker 17 auf die Stange 6 und damit auf die Einzelwagen übertragen. Durch beidseitig angreifende, etwa horizontal vor den Kopfträgern 3a angeordnete abgefederte Querlenker
Iß wird die Stange 6 in ihrer Mittellage gehalten und gleichzeitig vermieden, daß die Stange 6 bei Kurvenfahrt um einen ideellen Drehpunkt im Drehgestellrahmen 3 schwenkt.
Bei seitlichen Bewegungen zwischen den Einzelwagen und dem Drehgestell wird die Stange 6 durch die Anlenkung am Drehzapfen seitlich gegenüber dem Drehgestell verschoben. Bei dieser Bewegung werden durch die Verbindung der Stützstellen 1 bzw. 2 oder der Wiege 9 bzw. 10 über Lenker 7 bzw. 8 oder Mitnehmer 11 bzw. 12 die Stützstellen 1 und 2 bzw. Gleitplatten 13 und 14 gleichzeitig und gleichmäßig mit der Stange 6 seitlich bewegt, so daß keine unerwünschte Reibung zwischen den Stützstellen und den Auflageflächen der Kastenenden erfolgt. Gleichzeitig bewirken die Federn der Stützstellen 1 und 2 bzw. 15 und 16 eine Rückstellung der Stange 6 in ihre Mittellage.
Der Anspruch 1 schützt ausschließlich die Gesamtkombination der in ihm enthaltenen Merkmale.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zweiachsiges Drehgestell für Gelenkfahrzeuge, insbesondere Schienengelenkfahrzeuge, auf dem sich die Kastenenden zweier Einzelwagen über je zwei im Abstand zueinander angeordnete, abgefederte Stützstellen abstützen, und die Lager für die Aufnahme der Drehzapfen der Einzelwagen außerhalb des Drehgestellrahmens an den Enden einer mittleren, über das Drehgestell in Längsrichtung geführten Stange angeordnet sind, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
    a) die Stange (6) ist durch beidseitig angreifende, etwa horizontal vor dem Kopfträger (3a) angeordnete, abgefederte Querlenker (18) in ihrer Mittellage gehalten;
    b) durch parallel verlaufende, entgegengesetzt gerichtete Längslenker (17) ist die Stange (6) elastisch mit dem Drehgestellrahmen (3) verbunden;
    c) die Stützstellen (1 und 2) bzw. die Wiegen (9 und 10) sind durch schräg von der Mitte der Stange (6) aus verlaufende Lenker (7 und 8) bzw. durch Mitnehmer (11 und 12) mit der Stange verbunden.
DE1966L0052538 1966-01-07 1966-01-07 Zweiachsiges drehgestell fuer gelenkfahrzeuge, insbesondere schienengelenkfahrzeuge Granted DE1530132B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966L0052538 DE1530132B2 (de) 1966-01-07 1966-01-07 Zweiachsiges drehgestell fuer gelenkfahrzeuge, insbesondere schienengelenkfahrzeuge
BE702077D BE702077A (de) 1966-01-07 1967-07-31

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966L0052538 DE1530132B2 (de) 1966-01-07 1966-01-07 Zweiachsiges drehgestell fuer gelenkfahrzeuge, insbesondere schienengelenkfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1530132A1 DE1530132A1 (de) 1970-07-09
DE1530132B2 true DE1530132B2 (de) 1976-04-15

Family

ID=7274785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966L0052538 Granted DE1530132B2 (de) 1966-01-07 1966-01-07 Zweiachsiges drehgestell fuer gelenkfahrzeuge, insbesondere schienengelenkfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE702077A (de)
DE (1) DE1530132B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395137B (de) * 1984-11-14 1992-09-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Wiegenloses luftfederdrehgestell fuer schienenfahrzeuge

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1214848B (it) * 1984-11-02 1990-01-18 Fiat Ferroviaria Savigliano Carrello portante centrale a due assi per veicoli ferrotramviari a due o piu casse articolate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395137B (de) * 1984-11-14 1992-09-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Wiegenloses luftfederdrehgestell fuer schienenfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
BE702077A (de) 1968-01-02
DE1530132A1 (de) 1970-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111087C2 (de) Einzelradanordnung für Eisenbahnfahrzeuge
DE601713C (de) Drehgestell mit wenigstens drei Achsen fuer Schienenfahrzeuge
EP0848676B1 (de) Drehgestell für schienenfahrzeuge
EP0630791B1 (de) Eisenbahngüterwagen
DE3635804C2 (de) Lenksteuerung für die Räder eines Schienenfahrzeuges
DE1405559A1 (de) Schwebebahn
DE696273C (de) Dreiachsiges Deichsellaufgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE1530132C3 (de) Zweiachsiges Drehgestell für Gelenkfahrzeuge, insbesondere Schienengelenkfahrzeuge
DE1926687A1 (de) Schienenfahrzeug
DE1530132B2 (de) Zweiachsiges drehgestell fuer gelenkfahrzeuge, insbesondere schienengelenkfahrzeuge
DE2029329B2 (de) Achslagerfuehrung fuer schienenfahrzeuge, insbesondere fuer drehgestell-lokomotiven
DE2145738A1 (de) Schienenfahrzeug mit gleisbogensteuerung
EP0371435B1 (de) Laufwerk für Schienenfahrzeuge
DE933690C (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE705934C (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE3827281C2 (de)
DE938069C (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE4005767C1 (de)
DE670479C (de) Abfederung des Wagenkastens auf dem Achswerk fuer Schienenfahrzeuge
DE723727C (de) Achsgruppe fuer Schwerlastfahrzeuge
EP0745527B1 (de) Magnetschienenbremsanordnung für zweiachsige Schienenfahrzeuge
DE2630075A1 (de) Zweiachsiges untergestell fuer schienenfahrzeuge
DE920307C (de) Laufgestell fuer einen schnell fahrenden zweiachsigen Schienenomnibus
DE2317562A1 (de) Fahrgestell, insbesondere schienendrehgestell, mit vier radsaetzen
DE9214101U1 (de) Aufhängung zur Führung der in einem Drehgestell von Schienenfahrzeugen angeordneten Antriebsaggregate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977