DE152587C - - Google Patents

Info

Publication number
DE152587C
DE152587C DENDAT152587D DE152587DA DE152587C DE 152587 C DE152587 C DE 152587C DE NDAT152587 D DENDAT152587 D DE NDAT152587D DE 152587D A DE152587D A DE 152587DA DE 152587 C DE152587 C DE 152587C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling
drill
supports
shaft
bearing blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT152587D
Other languages
English (en)
Publication of DE152587C publication Critical patent/DE152587C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B39/00General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines
    • B23B39/14General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines with special provision to enable the machine or the drilling or boring head to be moved into any desired position, e.g. with respect to immovable work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Mehrfachbohrmaschine zum Bohren von Löchern, welche nicht in einer Linie liegen, und ist gegenüber bekannten Bohrmaschinen, welche gleichfalls diesen Zweck zu erreichen suchen, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere zwischen Lagerböcken verschiebbare Supporte je einen oder mehrere quer zur Schubrichtung der Supporte verschiebbare
ίο Bohrköpfe tragen.
Auf beiliegender Zeichnung zeigt:
Fig. ι die Vorderansicht der Maschine im Querschnitt,
Fig. 2 die Seitenansicht derselben. .
Die Bohrmaschine besteht aus zwei Lagerböcken a, welche durch einen entsprechend langen Distanzbolzen b miteinander verbunden sind, während die Füße der Böcke auf einem Fundament oder auf dem zu bohrenden Gegenstände festgeschraubt werden. Die Entfernung zwischen den Lagerböcken ist so bemessen, daß eine größere Anzahl Bohrvorrichtungen, die von einer Antriebswelle c angetrieben werden, untergebracht werden können.
Die eigentlichen Bohrvorrichtungen sind auf einem Support verschiebbar angebracht, welcher von einem auf dem Distanzbolzen b und den Wellen c und g gelagerten Arm d getragen wird. Dieser Arm d nebst den den Antrieb übertragenden Zahnrädern k h I m ist auf den Wellen b c g in seitlicher Richtung verschiebbar, während der Bohrkopf e auf dem Support i in der hierzu senkrechten Richtung verschiebbar ist, wodurch jeder unterhalb der Bohrmaschine liegende Punkt von dem Bohrer f erreicht werden kann. Von diesem Arm d nebst Support i und Bohrvorrichtung e können eine größere Anzahl hintereinander zwischen den Böcken a angebracht werden, während gleichzeitig auch die Supporte mehrere Bohrköpfe· tragen können.
Die Zahnräder k und h, welche auf den genuteten Wellen c und g verschiebbar gelagert sind, erhalten ihren Antrieb durch eine auf der Welle c sitzende Antriebsscheibe, welche von einem in der Zeichnung durch punktierte Linien angedeuteten Motor bewegt werden kann. Das Rad h greift in ein im Support gelagertes Zahnrad /, dessen Welle ein Kegelrad m trägt, welches seine Bewegung durch ein zweites Kegelrad η auf die genutete Welle 0 im Support i überträgt, von welcher Welle ein zweites Kegelräderpaar ρ und q dem Bohrer f die Bewegung mitteilt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Mehrfachbohrmaschine zum Bohren von Löchern, die nicht in einer Linie liegen, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere zwischen Lagerböcken (a) verschiebbare Supporte (i) je einen oder mehrere quer zur Schubrichtung der Supporte verschiebbare Bohrköpfe (e) tragen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT152587D Active DE152587C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE152587C true DE152587C (de)

Family

ID=419302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT152587D Active DE152587C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE152587C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3445492C2 (de) Bohrköpfe zum Bohren im Gestein
DE4100022A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein nadelbrett einer nadelmaschine
DE2810273C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Vorschubgeschwindigkeit des Dorns in einem kontinuierlichen, mit gehaltenem Dorn arbeitenden Walzwerk
DE152587C (de)
DE2044429A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von kugelförmigen Innenflachen, die auf einem vertikalen Trager angeordnet ist
DE1265088B (de) Drehend arbeitende Bohrmaschinen fuer den Vortrieb von soehligen bis seigeren Grubenbauen
DE2058749A1 (de) Bohrmaschine
DE3803785A1 (de) Elementengruppe fuer den antrieb des aufspanntisches einer automatischen verzahnungsmaschine
DE547060C (de) Mehrspindelbohrmaschine mit Gewindeschneideinrichtung
DE149000C (de)
DE114885C (de)
DE518056C (de) Maschine zur gleichzeitigen doppelseitigen Bearbeitung von Werkstuecken
DE129446C (de)
DE217561C (de)
DE93320C (de)
DE115222C (de)
DE482092C (de) Werkzeugmaschine
DE646093C (de) Bohrspindelantrieb fuer Senkrechtbohrmaschinen
DE5818C (de) Reliefgraviermaschine
DE888796C (de) Werkzeugschlittenantrieb fuer Drehbaenke oder aehnliche Maschinen
DE266456C (de)
DE320687C (de) Gesteinschneidemaschine
DE2138834C3 (de) Schnittführung, insbesondere für Zigarettenmaschinen
DE13527C (de) Selbsttätige Bohrmaschine für Bürstenhölzer"
DE449594C (de) Antriebs- und Regelvorrichtung, insbesondere fuer Tiefbohrmaschinen