DE1521159C3 - Eisenhaltiger Metallgegenstand mit einem Aluminium-Zink-Legierungsüberzug - Google Patents
Eisenhaltiger Metallgegenstand mit einem Aluminium-Zink-LegierungsüberzugInfo
- Publication number
- DE1521159C3 DE1521159C3 DE19651521159 DE1521159A DE1521159C3 DE 1521159 C3 DE1521159 C3 DE 1521159C3 DE 19651521159 DE19651521159 DE 19651521159 DE 1521159 A DE1521159 A DE 1521159A DE 1521159 C3 DE1521159 C3 DE 1521159C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aluminum
- metal object
- coating
- zinc alloy
- ferrous metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims description 12
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims description 12
- -1 aluminum-zinc Chemical compound 0.000 title claims description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 5
- 229910001297 Zn alloy Inorganic materials 0.000 title claims description 3
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 9
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 7
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 7
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 7
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 6
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910000611 Zinc aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L Chromic acid Chemical compound O[Cr](O)(=O)=O KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
Description
Gegenstand der Erfindung ist ein eisenhaltiger Metallgegenstand, mit einem Aluminium-Zink-Legie- so
rungsüberzug, der aus 25 bis 70 Gewichtsprozent Aluminium und als Rest im wesentlichen aus Zink
besteht und zwischen dem und dem eisenhaltigen Kern eine intermetallische Zwischenschicht, die beim
niedrigsten Wert für den Aluminiumgehalt im Überzug so dünn ist, daß. sie bei 500facher Vergrößerung
des Querschnitts des Metallgegenstandes unsichtbar bleibt, ausgebildet ist, und wobei Silicium in dem
Überzug in einer Menge von nicht weniger als 0,5%, vorzugsweise von etwa 3%, bezogen auf das Gewicht
des Aluminiumanteils, enthalten ist (Patent 15 21148); der Metallgegenstand ist dadurch gekennzeichnet,
daß der Bleigehalt des Überzugs niedriger als 0,6% ist.
Ein höherer Bleigehalt beeinträchtigt die Korrosionsbeständigkeit des Überzuges in hohem Maße.
Um das erfindungsgemäße Produkt herzustellen, wird ein Gegenstand aus Eisen, wie beispielsweise
gut gesäuberter Bandstahl, in eine Zink-Aluminium-Schmelze eingetaucht, deren Aluminiumgehalt zwisehen
25 und 70% liegt und die zusätzlich Silicium in einer Menge enthält, die 0,5% des eingesetzten
Aluminiums übersteigt. Der Bleigehalt der Schmelze wird überwacht und so niedrig gehalten, daß er
unter dem kritischen Wert liegt, von dem ab der Überzug auf Grund einer beschleunigten Korrosion
beeinträchtigt wird.
Bei einer bevorzugten Herstellungsweise für die Produkte gemäß der Erfindung durch Überziehen
eines Kernes aus Eisen, wie beispielsweise von Bandstahl, wird das Stahlband zuerst durch ein Säuberungsbad
hindurchgezogen, in dem es von Fett und Schmutz befreit wird. Der gesäuberte Bandstahl wird
dann in einer Schutzgasatmosphäre aufgeheizt. Wenn die Temperatur des Bandstahls etwa die Temperatur
des Schmelzbades erreicht hat, wird er direkt durch die Schmelze hindurchgezogen. Die obere Grenze für
den Bleigehalt der Schmelze liegt bei 0,6%. Es ist jedoch noch günstiger, den Bleigehalt der Schmelze
geringer als 0,1% einzustellen. Die Temperatur des Schmelzbades wird etwas oberhalb der Schmelztemperatur
der Zink-Aluminium-Mischung gehalten, die sich ihrerseits mit dem Aluminiumgehalt ändert.
Die mit einem bleiarmen Zink-Aluminium-Überzug versehenen Produkte der Erfindung wurden Salzsprühversuchen
ausgesetzt und zeigten dabei verbesserte Korrosionsbeständigkeit im gesamten Bereich
zwischen 25 und 70% Aluminium.
Es wurden Probestücke hergestellt, deren Überzüge 32% Aluminium enthielten und die sich durch
einen unterschiedlichen Bleigehalt unterschieden. Diese Probestücke wurden vier Monate lang der
Atmosphäre auf dem Lande ausgesetzt. Die Probestücke, deren Abmessungen 10 cm X15 cm beton
gen, hatten zwei Scherkanten. Die nachfolgende Aufstellung zeigt den Gewichtsverlust für jedes untersuchte
Probenstück.
Bleigehalt
C/o)
C/o)
Gewichtsverluste durch' Korrosion
(g)
0,02
0,07
0,23
0,35
0,63
0,07
0,23
0,35
0,63
0,060
0,105
0,235
0,315
0,405
0,105
0,235
0,315
0,405
Die gemessenen Gewichtsverluste durch Korrosion wurden für alle Probenstücke auf Verluste hin korrigiert,
die beim Reinigen auftraten. Für diese Korrekturen wurde das Verfahren benutzt, das in »Corrosion
Testing Procedures« von F. A. Champion (John Wiley and Sons, Inc., 1952) auf den Seiten
184 bis 193, insbesondere Seite 192, beschrieben ist. Danach wurde 20%ige sulfatfreie Chromsäure bei
einer Temperatur von 80° C verwendet.
Die in der vorstehenden Tabelle angegebenen. Werte sind in der Figur in Form einer grafischen
Darstellung aufgezeichnet worden.
Wie man dieser grafischen Darstellung entnimmt, erreicht die Kurve einen asymptotischen Grenzwert
bei einem Bleigehalt, der etwas oberhalb 0,6% liegt. Bei einem geringeren Bleigehalt wird die Korrosionsbeständigkeit
mit abnehmendem Bleigehalt wesentlich besser.
Es läßt sich nicht nur Bandstahl mit den Überzügen nach der Erfindung versehen. Beispiele für andere
Gegenstände, die sich genausogut überziehen lassen, sind Stahldraht, Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben
und Maschinenbauteile.
Alle Prozentangaben, die sich auf das Schmelzbad oder den Überzug beziehen, sind Gewichtsprozente.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Eisenhaltiger Metallgegenstand mit einem Aluminium-Zink-Legierungsüberzug, der aus 25
bis 70 Gewichtsprozent Aluminium und als Rest im wesentlichen aus Zink besteht und zwischen
dem und dem eisenhaltigen Kern eine intermetallische Zwischenschicht ausgebildet ist, nach
Patent 15 21 148, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bleigehalt des Überzugs niedriger als 0,6% ist.
2. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bleigehalt des Überzugs
unter 0,1% liegt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US44520165A | 1965-04-02 | 1965-04-02 | |
US44520165 | 1965-04-02 | ||
DEB0084376 | 1965-11-05 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1521159A1 DE1521159A1 (de) | 1969-07-24 |
DE1521159B2 DE1521159B2 (de) | 1976-01-15 |
DE1521159C3 true DE1521159C3 (de) | 1976-09-09 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60126788T2 (de) | Sechswertiges chrom-freies oberflächenbehandlungsmittel für auf sn- oder al-basis beschichtetes stahlblech, und oberflächenbehandltes stahlblech | |
DE2743655B2 (de) | Legierung zum Tauchgalvanisieren von Stühlen und Anwendung derselben | |
DE2607547A1 (de) | Verfahren zur herstellung von seil und federdraht aus kohlenstoffstahl mit verbesserter korrosionsbestaendigkeit | |
DE4111410A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen tauchbeschichtung eines stahlbandes | |
DE3242625A1 (de) | Verfahren zur herstellung von feuerverzinkten stahlblechen | |
DE2532044A1 (de) | Mit einer blei-zinn-legierung beschichtetes stahlerzeugnis und verfahren zu seiner herstellung | |
DE19706482B4 (de) | Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Körpers aus Metall und nach dem Verfahren hergestellter Verbundstoff | |
DE68916631T2 (de) | Werkstoff auf Kupferbasis für die Kühlrippen eines Wärmetauschers und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE69011461T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Stahlbleches, das beschichtet ist mit Haftung einer Zn-Mg-Legierung, die sowohl einen höheren Plattierungs- als einen höheren Korrosionswiderstand aufweist, und damit plattiertes Stahlblech. | |
DE1210656B (de) | Verfahren zum Aufbringen von Phosphatueberzuegen auf Zinkoberflaechen | |
DE1521159C3 (de) | Eisenhaltiger Metallgegenstand mit einem Aluminium-Zink-Legierungsüberzug | |
DE1521159B2 (de) | Eisenhaltiger metallgegenstand mit einem aluminium-zink-legierungsueberzug | |
CH654332A5 (de) | Aluminiumlegierung mit hohem elektrischem widerstand und ausgezeichneter formbarkeit. | |
EP0026757A1 (de) | Verfahren zum Feuerverzinken von Eisen- oder Stahlgegenständen | |
DE1521657A1 (de) | Loesungen zum Chromatieren von Zink und seinen Legierungen | |
DE2626282A1 (de) | Legierung auf zinkbasis zum ueberzug von stahl und mit dieser legierung ueberzogene produkte | |
EP0943695A1 (de) | Draht auf Basis von Zink und Aluminium und seine Verwendung beim thermischen Spritzen als Korrosionsschutz | |
DE2347206A1 (de) | Verfahren zum aufbringen von aluminiumschutzueberzuegen auf eisensubstraten und mit solchen ueberzuegen versehene substrate | |
DE2709551C3 (de) | ||
DE1796353C2 (de) | Eisenhaltiger Metallgegenstand mit einem Zink-Aluminium-Legierungsüberzug und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2134412B2 (de) | Chromatbehandeltes Metallblech und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1521148C3 (de) | Eisenhaltiger Metallgegenstand mit einem Aluminium-Zink-Legierungsüberzug und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69003191T2 (de) | Elektroplattiertes mehrfach beschichtetes Stahlblech mit ausgezeichneter Kaltverformbarkeit, Korrosionswiderstand und Haftvermögen für wasserfeste Lacke. | |
DE2426392C3 (de) | Verfahren zur Erzeugung eines Umwandlungsüberzuges auf einer Aluminiumoberfläche mit sechswertiges Chrom enthaltenden Lösungen | |
DE697644C (de) | Verfahren zum UEberziehen von Eisen und Stahl mit Aluminium |