DE1520885B2 - Verfahren zur herstellung eines synthetischen polyolefin-schmieroels - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines synthetischen polyolefin-schmieroelsInfo
- Publication number
- DE1520885B2 DE1520885B2 DE19641520885 DE1520885A DE1520885B2 DE 1520885 B2 DE1520885 B2 DE 1520885B2 DE 19641520885 DE19641520885 DE 19641520885 DE 1520885 A DE1520885 A DE 1520885A DE 1520885 B2 DE1520885 B2 DE 1520885B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- diene
- catalyst
- catalyst system
- double bond
- lubricating oil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M3/00—Liquid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single liquid substances
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F10/00—Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
- C08F10/14—Monomers containing five or more carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G50/00—Production of liquid hydrocarbon mixtures from lower carbon number hydrocarbons, e.g. by oligomerisation
- C10G50/02—Production of liquid hydrocarbon mixtures from lower carbon number hydrocarbons, e.g. by oligomerisation of hydrocarbon oils for lubricating purposes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2205/00—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
- C10M2205/02—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2205/00—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
- C10M2205/02—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
- C10M2205/028—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2030/00—Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
- C10N2030/08—Resistance to extreme temperature
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/04—Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/04—Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives
- C10N2040/042—Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives for automatic transmissions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/04—Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives
- C10N2040/044—Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives for manual transmissions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/04—Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives
- C10N2040/046—Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives for traction drives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/08—Hydraulic fluids, e.g. brake-fluids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/12—Gas-turbines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/12—Gas-turbines
- C10N2040/13—Aircraft turbines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2050/00—Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
- C10N2050/10—Semi-solids; greasy
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Lubricants (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
enthält, in der R ein Wasserstoff atom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen be-'deutet,
dadurch gekennzeichnet, daß
ein Katalysatorsystem verwendet wird, das außerdem pro Titanatom 0,1 bis 3,0 Mol eines Diens
enthält, das mit einer Metallverbindung des Katalysatorsystems ein Chelat bilden kann, und daß
das Katalysatorsystem gegebenenfalls an Stelle des Oxirans einen Methylalkyläther mit 1 bis
20 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe enthält und die Menge des Oxirans oder des Methyl-·
alkyläthers so gewählt wird, daß das Atomverhältnis O zu Al zwischen 0,4 und 0,8 liegt und aus
dem Reaktionsgemisch ein Polyolefinschmieröl mit einem Viskosjtätsindex oberhalb von 130.
isoliert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Verhältnis von O: Al
zwischen 0,5 bis 0,7 wählt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Verhältnis von Al: Ti
zwischen 1,0 bis 1,6 wählt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man 0,1 bis 1,0 Mol Dien pro'
Atom Titan verwendet. :
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als Aluminiumsesquichlorid
Aluminiumäthylsesquichlorid verwendet.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als sauerstoffhaltige
organische Verbindung Propylenoxyd oder Äthylenoxyd verwendet.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion bei 15
bis 35°C durchführt.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man als Dien ein konjugiertes
Diolefin, insbesondere Isopren, verwendet.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Dien verwendet, bei
dem sich wenigstens eine Doppelbindung in einem Ring und die beiden Doppelbindungen in 1,4-Stellung
befinden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man Norbornadien verwendet.
11. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man als Dien ein cis-Dien mit
wenigstens einer Doppelbindung in einem Ring verwendet, wobei sich die beiden Doppelbindungen
in 1,5-Stellung befinden.
Es gibt verschiedene besondere Anwendungen für Schmieröle, bei denen es sehr erwünscht ist, daß das
Öl einen besonders hohen Viskositätsindex, z.B. einen V. I. oberhalb 130 besitzt. Das Öl sollte auch
einen niedrigen Gießpunkt, ζ. B. unterhalb —34,4°C, eine hohe Oxydationsstabilität und Schmiereigenschaften
besitzen, welche eine gute Abriebbeständig-
*5 keit gewährleisten. Ein solches Anwendungsgebiet ist
die Schmierung von Flugzeugdüsen, bei denen besondere Bedingungen hinsichtlich niedriger und.'hoher
Temperatur auftreten. Andere Spezialanwendungen, bei denen die Schmiermittel mit solchen Eigenschaften
erwünscht sind, sind automatische Getriebeschmierung, hydraulische Vorrichtungen unter hoher Temperatur,
Bremsflüssigkeiten, Instrumentenöle, Getriebeschmiermittel, automatische Kraftlenkungs- schmiermittel,
Elektromotor - Trägerschmiermittel, Fette und Luftspaltanwendungsgebiete. Schmieröle,
die sich vom Erdöl ableiten, zeigen im allgemeinen nicht die Kombination der gewünschten Eigenschaften
' für diese besonderen Anwendungsformen.· Es ist auch bekannt, geradkettige a-Olefine mit
6 bis 12 C-Atomen mittels Katalysatoren zu polymerisieren, die aus einem Aluminiumalkylsesquichlorid
und Titantetrachlorid bestehen. Entgegen der
_, Vorschrift bei dem bekannten Verfahren ist erfindungsgemäß
eine Vorbehandlung der Ausgangsolefine nicht notwendig. Ferner zeichnen sich die nach letzterem
Verfahren erhältlichen synthetischen Öle durch hohe Viskositätsindizes aus.
Nach einem Verfahren werden geradkettige «-Olefine
des C6- bis C14-Bereichs bei 0 bis 50° C mit Hilfe eines
bestimmten Katalysators polymerisiert, der aus drei , Komponenten und in Gegenwart bestimmter Lösungsmitteltypen
hergestellt worden ist. Der Katalysator :'wird aus den folgenden drei Komponenten hergestellt:;.
1. Aluminiumalkylsesquichlorid, 2. Titantetrachlorid
und 3. entweder ein Oxiran wie Äthylenoxid oder Propylenoxid oder ein Methylalkyläther wie Dimethyläther
oder Methylpropyläther. Lösungsmitteltypen, welche sich als Reaktionsmedium eignen, sind
gesättigte Kohlenwasserstoffe und verschiedene halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzol und
Trichloräthan.
Das Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Polyolefinschmieröls mit einem Viskositätsindex von
mehr als 130, bei dem ein geradkettiges «-Olefin mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen in Abwesenheit eines
Lösungsmittels bei 0 bis 50° C mit einem Katalysatorsystem in Berührung gebracht wird, das ein Aluminiumalkylsesquichlorid
und Titantetrachlorid im Atomverhältnis Al zu Ti von 0,8 bis 2,5 und ein
Oxiran der allgemeinen Formel
-CH2
RHC
enthält, in der R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe
mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß ein
Katalysatorsystem verwendet wird, daß außerdem
pro Titanatom 0,1 bis 3,0 Mol eines Diens enthält, das mit einer Metallverbindung des Katalysatorsystems
ein Chelat bilden kann, und daß das Katalysatorsystem gegebenenfalls an Stelle des Oxirans einen Methylalkyläther
mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe enthält und die Menge des Oxirans oder
des Methylalkyläthers so gewählt wird, daß das Atomverhältnis O zu Al zwischen 0,4 und 0,8 liegt.
Das Verfahren gemäß der Erfindung ist besonders geeignet zur Herstellung von Schmierölen mit hohem
Viskositätsindex und niedrigem Gießpunkt, die kinematische Viskositäten bei 990C unter 5 cSt aufweisen.
Wenn das aus dem Polymerisationsverfahren erhaltene gesamte Schmieröl, das oberhalb von 3430C siedet,
eine Viskosität unter 15 cSt bei 99° C besitzt, ist es zur Herstellung von SpezialÖlen, wie sie oben erwähnt
sind, besser geeignet, als wenn das gesamte Ölprodukt oberhalb des 15-cSt-Werts liegt. Im allgemeinen ist es
besonders vorzuziehen, daß die Viskosität des gesamten, oberhalb 343 0C siedenden Schmierölprodukts
bei 3 bis 10 cSt bei 99° C liegt.
Die Reihenfolge der Zugabe der Katalysatorkomponenten
zum Monomer ist vorzugsweise Al-Verbindung, TiCl4, Oxiran oder Methylalkyläther. Das
Reaktionsgemisch enthält im wesentlichen kein zugegebenes Lösungsmittel als Reaktionsmedium. In
manchen Fällen kann es bequemer sein, eine oder mehrere der Katalysatorkomponenten gelöst in einem
Lösungsmittel wie Hexan zuzugeben. Aber die damit eingeführte Menge an Lösungsmittel im Reaktionsgemisch soll nicht wesentlich sein; sie soll z. B. nur
2 bis 10 Volumprozent des zugegebenen Olefinmonomers betragen. Die Reaktion wird ausgeführt durch
Rühren des Reaktionsgemisches bei einer Temperatur von 0 bis 5O0C, insbesondere bei 15 bis 33° C, bis keine
weitere Polymerisation stattfindet oder bis eine unerwünscht langsame Polymerisationsgeschwindigkeit erreicht
wird. Der Katalysator wird dann vollständig deaktiviert und von den Kohlenwasserstoffen entfernt;
die letzteren können destilliert werden, um gegebenenfalls unumgesetztes Monomer zu isolieren und um das
polymere Produkt in solche Fraktionen aufzuteilen, wie sie jeweils gewünscht werden.
Da man im wesentlichen kein Lösungsmittel im Reaktionssystem verwendet, wird die Isolierung vom
Lösungsmittel für erneute Verwendung vermieden oder verringert.
Es ist zur Erzielung der besten Produkte in guter Ausbeute sehr wichtig, daß die Komponenten des
Katalysatorsystems in bestimmten Mengen anwesend sind. An erster Stelle ist das Aluminiumalkylsesquichlorid
und das Titantetrachlorid in solchen Mengen zu verwenden, daß das Atomverhältnis von Al: Ti
im Bereich von 0,8 bis 2,5 und insbesondere von 1,0 bis 1,6 liegt. Wenn das Al: Ti-Verhältnis unterhalb
0,8 liegt, können die gewünschten Eigenschaften hinsichtlich Viskosität und Temperatur des Produkts
nicht gewährleistet werden, während bei Verhältnissen oberhalb 2,5 diese Eigenschaften für die Öle zu schlecht
werden, und weil dann eine Neigung zur Bildung von festen Polymeren besteht. An zweiter Stelle ist es
sehr wichtig, daß die Menge des Oxirans oder Methylalkyläthers so ist, daß das Atomverhältnis von O: Al
innerhalb des Bereichs von 0,4:1 bis 0,8:1 liegt; ein bevorzugter Bereich liegt bei 0,50 bis 0,75. Die
Verringerung des O : Al-Verhältnisses unterhalb 0,4
führt zu schlechteren Viskositäts-Temperatureigenschaften beim Reaktionsprodukt, während eine Erhöhung
des Verhältnisses auf oberhalb 0,8 eine zu geringe Ausbeute des Produkts verursacht.
Die Menge des Chelat bildenden Diens liegt im Bereich von 0,1 bis 3,0 Mol pro Atom Titan. Die
Zugabe des Diens in das Katalysatorsystem verursacht eine Verringerung der Viskosität des öligen
Reaktionsprodukts. Es wird genügend Dien verwendet, um die Viskosität des gesamten öligen Produkts, das
oberhalb 343°C siedet, auf unter 15 cSt bei 990C
ίο und vorzugsweise unterhalb 10 cSt bei 99° C zu verringern.
Wenn die Menge des Diens auf oberhalb 3 Mol pro Atom Titan ansteigt, nimmt die Katalysatorwirksamkeit
ab, und der Umwandlungsgrad des Monomers wird auf einen unerwünscht geringen Wert
.15 herabgesetzt. Im allgemeinen zieht man es vor, daß
die Menge des Diens bei 0,1 bis 1,0 Mol pro Atom Titan liegt. Bezogen auf das in der Reaktion verwendete
Monomer ist die Menge des in das Katalysatorsystem eingearbeiteten Diens gewöhnlich geringer als 0,5 Gewichtsprozent
und vorzugsweise bei etwa 0,02 bis 0,2 °/0. Das Dien wird mit den anderen Katalysatorkomponenten
durch Chelatbildung vereinigt und nimmt an der Reaktion als ein Monomer nicht teil..
Die für die Zwecke der Erfindung bevorzugten
Oxirane sind Äthylenoxyd und PropylenoxydT Jedoch können" auch andere Oxirane, welche unter die obige
Formel fallen, verwendet werden, z.B. 1,2-Epoxyderivate
von Butan, n-Pentan, Isopentan, n-Hexan, Isohexanen, Oktanen, Dekanen, Dodekanen, Cetan
und Octadecanen.
Wenn die sauerstoffhaltige Komponente des Katalysatorsystems
ein Methylalkyläther ist, kann die Alkylgruppe irgendeine derjenigen sein, die oben .für
die Oxiranverbindungen angegeben sind. Beispiele sind Dimethyläther, Methyläthyläther, Methylpropyläther,
Methylisobutyläther, Methylhexyläther und Methyldecyläther. - .
Die aluminiumhaltige Komponente des Katalysatorsystems
muß ein Sesquichlorid sein, da die gewünschten Ergebnisse nicht erhalten werden, wenn
entweder ein Aluminiumdialkylmonochlorid oder ein Aluminiumalkyldichlorid verwendet wird. Die Alkylgruppe
im Sesquichlorid kann 1 bis 10 Kohlenstoffatome enthalten und ist vorzugsweise eine geradkettige
Alkylgruppe. Das Sesquichlorid kann verzweigtkettige Alkylgruppen wie Isobutyl oder Isopentyl enthalten,
doch wird dies nicht bevorzugt. Beispiele für geeignete Alkylgruppen im Sesquichlorid sind Methyl, Äthyl,
Propyl, η-Butyl, n-Hexyl, n-Octyl und n-Decyl.
Wie oben erwähnt, ist das bei der Herstellung des Katalysatorsystems verwendete Dien ein solches,
welches mit einer Metallkomponente des Katalysatorsystems ein Chelat bilden kann. Eine Chelatbildung
dürfte eher mit den Titanatomen als mit den Aluminiumatomen stattfinden; die Fähigkeit für die
Chelatbildung hängt von der Dienstruktur ab, und zwar in der Weise, daß der Abstand zwischen den
Doppelbindungen im Molekül innerhalb bestimmter Grenzen liegt, so daß das Metallatom (Titan) an jeder
Doppelbindungsstellung koordiniert werden kann. Es gibt verschiedene Typen von Dienen, welche eine solche
Struktur aufweisen und infolgedessen als Chelatbildner in das Katalysatorsystem eingearbeitet werden können.
Diese Verbindungen sind in der Tabelle I als Typen A, B und C aufgeführt und in verschiedene Untergruppen
aufgeteilt. Der Typ A stellt konjugierte Diene dar, von denen jedes ein Chelat bilden kann, gleichgültig,
ob die Doppelbindung in Ringen oder in Ketten vor-
liegt. Der Typ B umfaßt Diene, bei denen die Bindung einen 1,4-Abstand hat und wenigstens eine Doppelbindung
in einem Ring anwesend ist. Der hier verwendete Ausdruck »1,4-Abstand« bedeutet, daß ein
Kohlenstoffatom zwischen einem Kohlenstoffatom auftritt, welches einer Doppelbindung benachbart ist,
und einem Kohlenstoffatom, welches dem anderen benachbart ist, gleichgültig, ob die letzteren beiden
Kohlenstoffatome im Molekül gelegen sind. Typ C besteht aus Dienen, bei denen die Doppelbindungen
einen 1,5-Abstand besitzen, wobei sich wenigstens eine Doppelbindung in einem Ring befindet und die zweite
Doppelbindung eine cis-Stellung zur anderen einnimmt. Der hier verwendete Ausdruck »1,5-Abstand« bedeutet,
daß zwei Kohlenstoffatome zwischen einem Kohlenstoffatom liegen, welches einer Doppelbindung benachbart
ist, und ein Kohlenstoffatom der anderen Doppelbindung benachbart ist, gleichgültig, wo die
letzteren beiden Kohlenstoffatome im Molekül liegen.
Typen an Chelat bildenden Dienen Typ A
Konjugierte Diene.
Konjugierte Diene.
(1) Mit beiden Doppelbindungen in einer Kette.
(2) Mit beiden Doppelbindungen in einem Ring.
(3) Mit einer Doppelbindung in einer Kette und einer Doppelbindung in einem Ring.
(4) Mit den Doppelbindungen in verschiedenen Ringen.
Typ B
1,4-Diene mit wenigstens einer Doppelbindung in einem Ring.
(1) Mit der anderen Doppelbindung in einer Kette.
(2) Mit der anderen Doppelbindung in einem anderen Ring.
(3) Mit beiden Doppelbindungen im gleichen Ring.
Type
1,5-Diene mit wenigstens einer Doppelbindung in einem Ring und Doppelbindungen, welche eine
cis-Stellung zu jeder anderen einnehmen.
(1) Mit der anderen Doppelbindung in einer Kette.
(2) Mit der anderen Doppelbindung in einem anderen Ring.
(3) Mit beiden Doppelbindungen im gleichen Ring.
Typische Beispiele von Dienen des Typs A, B und C sind die verschiedenen Untergruppen, welche in der
Tabelle II zusammen mit den Strukturformeln für
die angegebenen Diene aufgeführt sind. Außer den Dienen der Tabelle II gibt es viele andere Diene, welche
mit einer Metallkomponente des Katalysators ein Chelat bilden können, vorausgesetzt, daß sie in die
Klassifikation der Tabelle I sich einordnen lassen.
Tabelle II
Beispiele für Chelat bildende Diene
Beispiele für Chelat bildende Diene
Typ Chemische Verbindung
A-2 4-Pentyl-l,3-cyclobutadien
A-2 Bicyclo-[4,4,0]-l,3-decadien
A-3 l-Vinyl-cyclohexen
A-3 2-Äthyliden-cyclohexen
A-3 2-Vinyl-[4,4,0]-decen-l
A-4 l,l'-Dicyclopenten
A-4 Dicyclo-/4,4,0/-decadien-l,8
A-4 2,3,4,5,9,10,11,13-Octahydrobenzonaphthen
B-I 2-Vinyl-cyclohexen
B-I 3-Äthyliden-cyclohexen
B-I p-Mentha-l,4(8)-dien
B-I p-Mentha-2,8-dien
B-2 Bicyclohex-l^'-en
B-2 Spiro-(4,5)-deca-l,9-dien
B-2 (Dicyclohexen-l,l'-yl)-methan
B-2 2,6-Pentaldien
B-2 · 1,2,7,8,9,10-Hexahydronaphthalin
B-3 l-Methyl-2,5-cyclohexadien
B-3 1,4-Cyclooctadien
B-3 3,5,6,7,8,9-Hexahydronaphthalin
B-3 Norbornadien
C-I 3-Vinyl-cyclopenten
C-I 3-Isopropenyl-cyclohexen .—.-
C-I .. 4-Äthyliden-cyclohepten
C-I l-(3-Cyclohexenyl)-2-cyclopentyl-äthylen
C-I Limonen
C-2 l,2'-Cyclopentenyl-methan
C-2 Spiro/4,5/deca-l,8-dien
C-2 1,4,7,8,9,10-Hexahydronaphthalin
C-2 2,3,4,6,7,8,9,10,12,13-Decahydroanthacen .; : ,
C-3 1,5-Octadien
C-3 Bicyclo/4,2,l/nona-2,6-dien
Typ | Chemische Verbindung |
A-I | Butadien |
A-I | Isopren |
A-I | 2,4-Hexadien |
A-I | 2,4-Dimethyl-l,3-pentadien |
A-2 | Cyclopentadien |
A-2 | 5-Methyl-l,3-hexadien |
A-2 | 1,3-Octadien |
Bei Polymerisationen, die bisher unter Verwendung von Katalysatoren des Ziegler-Typs durchgeführt
worden sind, hat man im allgemeinen als Reaktionsmedium ein Lösungsmittel verwendet, selbst wenn die
polymeren Produkte Flüssigkeiten sind. Es würde normalerweise zu erwarten sein, daß das Fehlen eines
Lösungsmittels die Katalysatorwirksamkeit erheblich :,
verringert, weil die Katalysatoraktivität mit der Zeit V abzunehmen beginnt und die Abnahme von der
Katalysatorkonzentration abhängig ist. Das vorliegende Verfahren ist hiervon eine Ausnahme, weil ein
Lösungsmittel nicht verwendet wird und dennoch die Wirksamkeit im wesentlichen nicht abnimmt. Nach
dem eingangs erwähnten Verfahren ergibt die Verwendung eines solchen Katalysators beim Polymerisieren
von geradkettigen C6- bis C12-«-Olefinen in
Abwesenheit eines Lösungsmittels im allgemeinen ein öliges Produkt mit unerwünscht hoher Viskosität. Das
gesamte ölige Produkt, welches oberhalb 343° C siedet, hat im allgemeinen eine kinematische Viskosität beträchtlich
oberhalb 15 cSt bei 99° C. Im Gegensatz hierzu erhält man mit dem vorliegenden Katalysatorsystem,
bei dem als vierte Komponente ein Chelat bildendes Dien eingearbeitet ist, wenn es in Abwesenheit
eines Lösungsmittels verwendet wird, insgesamt ölige Produkte mit Viskositäten im gewünschten Bereich
von 3 bis 15 cSt bei 990C. Obwohl Diene normalerweise als Gifte für Katalysatoren vom Ziegler-Typ
angesehen werden, ist ihre Einarbeitung in das Katalysatorsystem für das vorliegende Verfahren in
kleinen angegebenen Mengen zu der Herstellung von Ölen, welche die gewünschte Viskosität besitzen, ohne
nennenswerten Verlust der Katalysatorwirksamkeit. Das Weglassen eines Lösungsmittels aus dem Reaktionssystem
macht das Zurückgewinnen des Lösungsmittels überflüssig und verbessert somit erheblich die
Wirtschaftlichkeit des Verfahrens.
Die folgenden Beispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren.
Es wurden mehrere Ansätze in einem mit einem Rührwerk versehenen Reaktionsgefäß durchgeführt,
um die Wirksamkeit von Isopren bei verschiedenen Konzentrationen in dem Katalysatorsystem bei der
Polymerisation von Okten-1 zu zeigen. Bei jedem Ansatz wurde das Reaktionsgefäß und das Okten-1
vor der Verwendung sorgfältig getrocknet. Das Reaktionsgemisch wurde durch Zugeben der folgenden
Substanzen in den Reaktionsraum in der angegebenen Reihenfolge hergestellt: 300 g Okten-1, 6,6 ml einer
l,0molaren Hexanlösung von Aluminiumäthylsesquichlorid, 5,3 ml einer l,0molaren Hexenlösung von
TiCl4, 3,3 ml einer l,0molaren Hexanlösung von Propylenoxyd
und Isopren in solchen Mengen, daß sich ein Molverhältnis von Isopren zu TiCl4 ergab, wie es
in der Tabelle III angegeben ist. Das Atomverhältnis von AI: Ti war 1,25, und das O : Al-Verhältnis war be:
allen Ansätzen 0,5. Das Gewichtsverhältnis des Ausgangsmonomers
zu TiCl4 war 300:1. Jede Reaktion wurde bei 300C insgesamt 20 Stunden lang durch
geführt. Der Katalysator wurde dann durch Zugabe von 4 g Na2CO3 und Zugabe von 5 ml Wasser unter
gründlichem Vermischen zum Reaktionsgemisch deaktiviert; dann wurde filtriert. Das Filtrat wurde von
nicht polymerisiertem Okten befreit und das Polymerprodukt zur Entfernung des Dimers im Vakuum destilliert,
um das Trimere und höhere Polymere als Rückstand zu erhalten. Dieser Rückstand stellt das
gesamte Ölprodukt dar, welches oberhalb 343°C bei Atmosphärendruck siedet. Die Ergebnisse von
sechs Ansätzen einschließlich eines Ansatzes, bei dem kein Dien verwendet wurde, sind in der Tabelle III
zusammengestellt. Die Spalte mit der Überschrift »Prozentuale Umwandlung« gibt die gesamte prozentuale
Gewichtsmenge an Okten-1 wieder, welche in höher molekulare Verbindungen einschließlich der
Dimere umgewandelt wurde. Die Spalte mit der Überschrift »Prozentualer Anteil an Dimer« gibt in
Gewichtsprozent den Anteil des Dimers im gesamten polymeren Produkt wieder, welcher aus dem Dimer
und den höheren Polymeren besteht. *■'■■"'
Molverhältnis | Prozentuale | Tabelle III | KV 37,8°C | Dimerfreies Öl' | V. I. | |
Isopren: TiCIi | Umwandlung | Prozentanteil | 149,2 | KV 99°C | 139 | |
Ansatz | 0 | 77,4 | des Dimers | 61,0 | 22,6 | 144 |
1 | 0,3 | 79,3 | 12,4 | 61,5 | 10,7 | 144 |
2 | 0,5 | 79,3 | 14,8 | 47,1 | 10,8 | 143 |
3 | 1,0 | 70,5 | 20,1 | 34,3 | 8,73 | 147 |
4 | 2,0 | 66,6 | 16,5 | 35,2 | 6,60 | 151 |
5 | 3,0 | 55,7 | 19,5 | 6,92 | ||
6 | 23,6 | |||||
KV = Kinematische Viskosität.
Ansatz I zeigt, daß der Katalysator ohne ein Chelat bildendes Dien eine gute Umwandlung des Ausgangsmonomers
bewirkt, daß aber die Viskosität des gesamten öligen Produkts oberhalb 343° C beträchtlich
Λ" - höher ist, als es für das Herstellen von speziellen Ölprodukten
erwünscht ist. Die anderen Ansätze zeigen, daß die Einarbeitung eines Chelat bildenden Diens
im Katalysatorsystem zur Verringerung der Viskosität des öligen Produkts auf einen gewünschten Wert
beiträgt. Diese Verringerung wird ohne eine zu ungünstige Einwirkung auf die Wirksamkeit des Katalysatorsystems
erreicht. Die Ansätze 2 bis 4 zeigen, daß bei einem Molverhältnis von Isopren zu TiCl4
bis zu 1:1 wenig Einfluß auf die prozentuale Umwandlung
besteht. Wenn das Verhältnis auf 3:1 erhöht wird, so erfolgt eine wesentliche Herabsetzung der
Umwandlung, aber der Katalysator bleibt noch brauchbar wirksam. Bei Verhältnissen oberhalb 3: 1 fällt
V. I. = Viskositätsindex.
die Katalysatoraktivität auf unerwünscht niedrige Werte. Die Zahlen zeigen, daß man im allgemeinen
vorziehen muß, bei einem Molverhältnis von Dien zu TiCI4 zu arbeiten, welches 1:1 nicht übersteigt. Die
Gießpunkte für alle dimerfreien öligen Produkte der Tabelle III lagen niedriger als —56,7°C.
Eine Reihe von Ansätzen wurden in der gleichen Weise wie beim vorhergehenden Beispiel durchgeführt
mit der Abweichung, daß Norbornadien an Stelle von Isopren als Chelat bildendes Dien im Katalysatorsystem
verwendet wurde. Das Reaktionsprodukt wurde in der gleichen Weise aufgearbeitet, und die Versuchsergebnisse sind in der Tabelle IV zusammengestellt.
Werte für den Ansatz aus Tabelle III, bei dem kein Dien verwendet wurde, wurden zum Vergleich wiederholt.
Molverhältnis | Prozentuale | Prozentanteil | KV 37,8°C | Dimerfreies Öl | V.l. | |
Ansatz | Norbonadien: TiCI1 | Umwandlung | des Dimers | 149,2 | KV 99"C | 139 |
1 | 0 | 77,4 | 12,4 | 68,5 | 22,6 | 145 |
7 | 0,5 | 74,8 | 13,9 | 48,0 | 12,0 | 14S |
8 | 1,0 | 71,9 | 16,1 | 44,1 | 9,03 | 150 |
9 | 2,0 | 57,4 | 21,1 | 34,9 | 8,51 | 153 |
10 | 3,0 | 53,0 | 22,7 | 7,02 | ||
309 528/504
9 10
Aus diesen Werten lassen sich im wesentlichen die der Viskositätseigenschaften des Reaktionsprodukts
gleichen Schlußfolgerungen ziehen, die beim vorher- erzielen.
gehenden Beispiel erörtert wurden. Wenn an Stelle von Isopren oder Norbornadien
andere Diene des in der Tabelle 1 angegebenen Typs
Beispiel 3 ·> verwendet wurden oder wenn an Stelle von Propylen-
oxyd andere Oxirane oder Methylalkyläther, als sie
Wenn der Ansatz Nr. 8 (Verhältnis von Dien zu hier angegeben sind, verwendet wurden, wurden ana-TiCl4
= 1,0) wiederholt wurde mit der Abweichung, löge Ergebnisse beobachtet. In gleicher Weise wurden
daß Limonen an Stelle von Norbornadien verwendet gleichartige Ergebnisse erzielt, wenn andere geradwurde,
ließen sich im wesentlichen die gleichen Ergeb- io kettige «-Olefine an Stelle von Okten-1 verwendet
nisse hinsichtlich der prozentualen Umwandlung und wurden.
Claims (1)
- Patentansprüche:1. Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Polyolefinschmieröls mit einem Viskositätsindex von mehr als 130, bei dem ein geradkettiges oc-Olefin mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen in Abwesenheit wesentlicher Mengen eines Lösungsmittels bei 0 bis 50° C mit einem Katalysatorsystem in Berührung gebracht wird, das ein Aluminiumalkylsesquichlorid und Titantetrachlorid im Atomverhältnis Al zu Ti von 0,8 bis 2,5 und ein Oxiran der allgemeinen Formel . ,12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man Limonen verwendet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US317775A US3259667A (en) | 1963-10-21 | 1963-10-21 | Synthetic lubricating oil preparation |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1520885A1 DE1520885A1 (de) | 1970-01-15 |
DE1520885B2 true DE1520885B2 (de) | 1973-07-12 |
DE1520885C3 DE1520885C3 (de) | 1974-02-14 |
Family
ID=23235224
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1520885A Expired DE1520885C3 (de) | 1963-10-21 | 1964-08-18 | Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Polyolefin-Schmieröls |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3259667A (de) |
BE (1) | BE651862A (de) |
DE (1) | DE1520885C3 (de) |
GB (1) | GB1077302A (de) |
NL (1) | NL6408358A (de) |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3108145A (en) * | 1960-11-29 | 1963-10-22 | Sun Oil Co | Preparation of olefin polymers |
GB961009A (en) * | 1964-07-14 | 1964-06-17 | Sun Oil Co | Preparation of synthetic lubricating oil |
-
1963
- 1963-10-21 US US317775A patent/US3259667A/en not_active Expired - Lifetime
-
1964
- 1964-06-26 GB GB26597/64A patent/GB1077302A/en not_active Expired
- 1964-07-22 NL NL6408358A patent/NL6408358A/xx unknown
- 1964-08-14 BE BE651862A patent/BE651862A/xx unknown
- 1964-08-18 DE DE1520885A patent/DE1520885C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6408358A (de) | 1965-04-22 |
DE1520885A1 (de) | 1970-01-15 |
US3259667A (en) | 1966-07-05 |
DE1520885C3 (de) | 1974-02-14 |
BE651862A (de) | 1964-12-01 |
GB1077302A (en) | 1967-07-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0603232B1 (de) | Verfahren zur herstellung von polypropylen unter hochdruck | |
DE2027905B2 (de) | Verfahren zur herstellung von polyalkenameren | |
DE1495030A1 (de) | Verfahren zur Herstellung synthetischer Schmierstoffe | |
DE1241117B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polypropylen | |
DE2651637C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Oligomerengemischen aus α-Olefinen | |
DE2556123A1 (de) | Copolymere von olefinen oder von olefinen und nichtkonjugierten dienen mit nichtgesaettigten derivaten von cyclischen imiden | |
DE1945358C3 (de) | Niedermolekulare Polyalkenamere und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1246711B (de) | Verfahren zur Herstellung oeliger Polymerisationsprodukte aus AEthylen | |
DE2064206C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von synthetischen Schmierölen durch Polymerisation von α-Olefin-Fraktionen | |
DE2633745A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyolefinoelen | |
DE1520885C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Polyolefin-Schmieröls | |
DE1520792A1 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Olefinen | |
DE1520887C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Schmieröls | |
DE2409967C3 (de) | Verfahren zur Herstellung flüssiger Polyolefine | |
DE1079771B (de) | Schmierung von Maschinen, die einer Atomstrahlung ausgesetzt sind | |
DE1201062B (de) | Verfahren zur Polymerisation von alpha-Olefinen mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen | |
DE2741201A1 (de) | Katalysator zur polymersation von aethylen, seine herstellung und verwendung | |
DE1961232A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Epihalogenhydrinpolymeren | |
DE1217945B (de) | Verfahren zur Herstellung von synthetischen Schmieroelen | |
DE1176867B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polybuten | |
DE1443570B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Olefinen von hoeherem Molekulargewicht durch Polymerisation von alpha-Olefinen | |
DE1645437B2 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Aethylen und/oder alpha-Olefinen | |
DE2411562C3 (de) | Verfahren zur Herstellung synthetischer Schmieröle | |
EP0041157A2 (de) | Verfahren zur Homo- und Mischpolymerisation von alpha-Olefinen | |
DE2411580C3 (de) | Verfahren zur Herstellung synthetischer Schmieröle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |