DE1516402B1 - Rotations-konvergenter Apparat fuer distanzierte Strahlentherapie - Google Patents

Rotations-konvergenter Apparat fuer distanzierte Strahlentherapie

Info

Publication number
DE1516402B1
DE1516402B1 DE19661516402D DE1516402DA DE1516402B1 DE 1516402 B1 DE1516402 B1 DE 1516402B1 DE 19661516402 D DE19661516402 D DE 19661516402D DE 1516402D A DE1516402D A DE 1516402DA DE 1516402 B1 DE1516402 B1 DE 1516402B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
roller
axis
head
counterweight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661516402D
Other languages
English (en)
Inventor
Davydova Irina A
Emelyanov Lev A
Litvan Abram B
Atovmian Artashes E
Byunau Karl G
Jagolkovsky Vladimir K
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATOVMIAN ARTASHES E
BYUNAU KARL G
Original Assignee
ATOVMIAN ARTASHES E
BYUNAU KARL G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ATOVMIAN ARTASHES E, BYUNAU KARL G filed Critical ATOVMIAN ARTASHES E
Publication of DE1516402B1 publication Critical patent/DE1516402B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/447Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being mounted to counterpoise or springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/01Devices for producing movement of radiation source during therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/1077Beam delivery systems
    • A61N5/1081Rotating beam systems with a specific mechanical construction, e.g. gantries
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0632Constructional aspects of the apparatus
    • A61N2005/0633Arrangements for lifting or hinging the frame which supports the light sources

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

Strahlerkopf und das Gegengewicht einander gegen- 30 und Schubstangen paarweise einander gleich sind und über an den Enden eines gebogenen Rahmens an- gleiche Winkel mit der Bewegungsrichtung der Gleitgeordnet sind, der in den bogenförmigen Führungen der schwenkbaren Walze eingehängt ist.
Jedoch weisen derartige Apparate den Nachteil auf, daß keine Bestrahlungen außerhalb des eingestellten 35 Drehpunkts durchgeführt werden können. Diese Apparate können bei vielen Lokalisationen von Geschwülsten nur in begrenztem Maße eingesetzt werden, da die Bewegungszone des Strahlerkopfes infolge der wesentlichen Gefahr eines Zusammenpralls der 40 Schreibung beweglichen Apparateteile mit dem Patienten oder zeigt dem Behandlungstisch während der Bestrahlung sehr Fi g. 1 die Seitenansicht des Apparates und
begrenzt ist. F i g. 2 die Vorderansicht des Apparates.
Das sich neben dem Behandlungstisch befindende in der Konsole 1 (F i g. 1 und 2) ist die Walze 2 geGegengewicht sowie andere Hilfsausrüstungsteile er- 45 lagert, die um die waagerechte Achse drehbar ist, und schweren die Bedienung des Apparates vor der Be- der Antrieb 3 eingebaut, der über den Getriebezug 4
stange bilden, die längs der Walzen- bzw. Strahlerkopfachse angeordnet ist und aus zwei Teilen besteht, die gelenkig verbunden sind, um eine gegenseitige Drehung der Teile um die gemeinsame Längsachse zu ermöglichen.
In den Gelenken des Parallelgestänges können regelbare Exzentergelenke vorgesehen werden.
Nachstehend wird die Erfindung an Hand der Be- und der Zeichnungen erläutert. Es
strahlung beim Hinlegen und Zentrieren des Patienten auf dem Tisch.
Die erwähnten Nachteile sind in geringerem Maße Apparaten eigen, die nach dem Kragarmstangenprinzip gebaut sind, wobei die Stange den Strahlerkopf trägt, der durch ein Hebelwerk und die dieses Hebelwerk tragende schwenkbare Walze in Bewegung versetzt wird.
mit dem Triebrad 5 und dem auf der Walze 2 sitzenden Zahnrad 6 verbunden ist.
In der Konsole sind auch der Motor 7 und der Getriebezug8 eingebaut, durch den das Triebrad 9 in Drehung versetzt wird, das mit dem Zahnsektor 10 im Eingriff steht, der um die Achse 11 drehbar ist und über das Gelenk 12 mit der Schubstange 13 in Verbindung steht, die wiederum über das Gelenk 14
Bei diesen Apparaten ist das Gegengewicht außer- 55 mit der Gleitstange 15 verbunden ist, die in der halb des Strahlerkopfes angeordnet und befindet sich Walze 2 eingebaut längs ihrer Drehachse verschiebaußerhalb der Behandlungszone. bar ist.
Die obenerwähnten Apparate gestatten auch keine Der Strahlerkopf 16 und das Gegengewicht 17 sind
Bestrahlung außerhalb des eingestellten Drehpunktes. miteinander durch das Parallel-Gestänge verbunden,
Wie aus den obigen Ausführungen folgt, ist es das 60 dessen lange Glieder 20 und 21 ungefähr in der Mitte Ziel der vorliegenden Erfindung, einen rotationskonvergenten Apparat zu schaffen, der eine leichte Bedienung und größtmögliche Bewegungsfreiheit des Strahlerkopfes bei allen bekannten Bestrahlungsverfahren gewährleistet, zu denen auch Bestrahlungen 65
mit Exzenterbewegung gehören, bei denen der Strahlerkopf das Strahlenbündel in einem Punkt konzentriert und sich innerhalb eines sphärischen Segments in den Punkten 18 und 19 an der Walze 2 angelenkt sind.
Das obere kurze Glied 22 des Parallel-Gestänges geht in einen Kragarm über.
In letzterem ist die Gabel 23 eingesetzt, die um die der Walzenachse parallelen Horizontalachse 24 drehbar ist.
Zwischen den Zapfen der Gabel 23 ist der Strahler-
ORIGINAL INSPECTED
kopf 16 gelagert, der um die zur Achse 24 senkrechte Achse 25 drehbar ist.
Das untere kurze Glied des Parallel-Gestänges besteht aus dem Gegengewicht 17 oder der austauschbaren Stange 26, an deren auskragendem Ende der Aufnahmeschirm 27 befestigt ist, der gleichzeitig als Gegengewicht dient.
Die Gleitstange 15 besteht aus zwei Teilen, die durch das Gelenk 28 verbunden sind. Letzteres ermöglicht die gegenseitige Drehung der beiden Teile um ihre gemeinsame Längsachse.
Der Teil 29 der Gleitstange ist an seinem Ende 30 gelenkig mit der Schubstange 31 verbunden, die an dem langen Glied 20 des Parallel-Gestänges über das Gelenk 32 angelenkt ist.
Bei der beschriebenen Vorrichtung bildet der zwischen den Achsen 11 und 19 befindliche Mechanismus, in dem der Zahnsektor 10 und das lange Glied 20 des Parallel-Gestänges als Kurbeln dienen, zusammen mit den Schubstangen 13 und 31 und der GleitstangelS zwei Kurbeltriebe, bei denen die entsprechenden Glieder einander gleich sind und gleiche Winkel mit der Bewegungsrichtung der Gleitstange 15 bilden.
•Mit einer ähnlichen Vorrichtung ist das kurze Glied 22 des Parallel-Gestänges verknüpft.
Die Schubstange 33 ist im Punkt 34 gelenkig mit dem langen Glied 20 des Parallel-Gestänges verbunden und an der Gleitstange angelenkt, deren Teile 35 und 36 durch das Gelenk 37 miteinander verbunden sind, sich gemeinsam längs der Gabeldrehachse 24 verschieben lassen und um diese Achse relativ zueinander drehbar sind.
Der Teil 36 der Gleitstange ist durch das Gelenk 38 mit der Schubstange 39 verbunden, die im Punkt 40 am Strahlerkopf 16 angelenkt ist.
Somit besteht der zwischen den Achsen 41 und 25 befindliche Mechanismus ebenfalls aus zwei Kurbeltrieben, bei denen die entsprechenden Glieder einander gleich sind und gleiche Winkel mit der Bewegungsrichtung der Gleitstange 36 bilden.
Um die Gabel 23 um die Achse 24 zu verschwenken, sind im Glied 22 ein Motor 42 und ein Triebrad 43 angeordnet, wobei sich letzteres mit dem auf der Gabel 23 befestigten Zahnrad 44 im Eingriff befindet.
Die Glieder 20 und 21 des Parallel-Gestänges sind mit dem Gehäuse des Gegengewichts 17 oder mit der austauschbaren Stange 26 durch verstellbare Exzentergelenke 45 und 46 verbunden.
Durch gleichzeitiges Verschwenken der Wellen 47 und 48 um gleiche Winkel um die Achsen der Exzentergelenke 45 und 46 wird das Gegengewicht 17 der Achse der Walze 2 genähert oder von ihr entfernt.
Die Wellen 47 und 48 sind hierbei im Gehäuse des Gegengewichts 17 unbehindert drehbar.
Die Wellen 47 und 48 werden, nachdem das Gegengewicht in die erforderliche Lage relativ zur Achse der Walze 2 gebracht wurde, starr mit dem Gegengewicht 17 gekoppelt.
Hierdurch wird jedwede Unwucht des Apparats in bezug auf die Achse der Walze 2 vollkommen vermieden, ohne Störung seiner Auswuchtung in bezug auf die senkrecht zur Achse der Walze 2 stehende Achse 49. Das ermöglicht eine Herabsetzung der Motorleistung der Antriebsmotore 3 und 7.
Der Motor 3 erzeugt über den Getriebezug 4 und das SchaftradS eine Rotationsbewegung, d.h. eine sektorartige Schwenkbewegung oder Drehung der Walze 2 mit dem an ihr befestigten Parallelmechanismus, dem Strahlerkopf 16 und dem Gegengewicht 17 (oder 27) relativ zum Tisch 50 und der ortsfesten Konsole 1.
Die Schwenkbewegung des Kopfes 16 um die Achse 49, d. h. die konvergente Bewegung, wird durch den Motor 7 über den Getriebezug 8, den Zahntrieb 9 und 10, den in der Walze 2 eingebauten Kurbeltrieb, das Parallel-Gestänge 20,21,22 und das im Glied 22 befindliche Werk erzeugt.
Hierbei führt das Gegengewicht 17 (oder der Aufnahmeschirm 27) eine fortschreitende Bewegung aus und sorgt für ein genaues Auswuchten der Massen aller beweglichen Apparateteile bei allen Apparatestellungen.
Dank des in der Walze 2 eingebauten Mechanismus zur Übertragung der Bewegung vom Motor 7 auf das Glied 20 hat die Drehung der Walze 2 keinen Einfluß auf die Bewegung des Strahlerkopfes 16 relativ zur Achse 49.
Da die Motoren 7 und 3 im schalldämpfenden Gehäuse der Konsole 1 eingebaut sind, wird das Arbeitsgeräusch des Apparats von der Behandlungszone ferngehalten.
Mit dem Apparat können alle gebräuchlichen statischen und dynamischen Bestrahlungen ausgeführt werden.
Bei eingeschaltetem Motor 3 und bei auf den Schnittpunkt der Drehachse der Walze 2 mit der Achse 49 gerichtetem Strahlerkopf 16 können rotierende, pendelnde und kegelartige Bestrahlungen ausgeführt werden.
Bei eingeschaltetem Motor 3 und bei nach rechts oder links von der Achse der Walze 2 um die Achse 24 geschwenktem Strahlerkopf 16 kann eine tangentiale Bestrahlung an einem Kreisbogen mit konstantem Radius ausgeführt werden.
Bei gleichzeitig eingeschalteten Motoren 3 und 42 kann eine tangentiale Oberflächenbestrahlung an einem Kreisbogen mit veränderlichem Radius oder an einem Kreisbogen mit geringer Krümmung ausgeführt werden.
Durch Kombination der Strahlerkopfbewegungen bei gleichzeitig eingeschalteten Motoren 7 und 3 können unterschiedliche rotationskonvergente Bestrahlungen mit konvergentem Feld ausgeführt werden. Die Bestrahlung kann, wenn in diesem Fall das Strahlenbündel aus dem Drehpunkt abgelenkt wird, außerhalb des Drehpunkts erfolgen. Hierbei gleitet das Strahlenbündel entlang einer gekrümmten Fläche.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Rotations-konvergenter Apparat für distanzierte Strahlentherapie, bei dem der Strahlerkopf und das Gegengewicht zu einem beweglichen Aggregat vereinigt sind, das mit dem Antrieb verbunden ist und Schwenkbewegungen relativ zum Behandlungstisch und zur Konsole ausführen kann, dadurch gekennzeichnet, daß eines der langen Glieder (20,21) des den Strahlerkopf (16) und das Gegengewicht (17) miteinander verbindenden und mit seinem Mittelteil an der querliegenden Drehwalze (2) befestigten Parallel-Gestänges mit dem Strahlerkopf (16) und dem Arbeitsglied des Antriebs (7) durch relativ lange zueinander parallele Drehachsen der Walze (2) und des Strahlerkopfes (16) Drehbewegungen
I 516 402
übertragende Verbindungsstäbe konstanter Länge verbunden ist.
2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der erwähnten langen Verbindungsstäbe konstanter Länge als Glied zweier Kurbeltriebe dient, bei denen die Kurbeln (10 und 20) und die Schubstangen (13 und 31, 33 und 39) paarweise einander gleich sind und gleiche Winkel mit der Bewegungsrichtung der Gleitstange bilden, die längs der Drehachse der Walze (2) oder des Strahlerkopfes (16) angeordnet ist und aus zwei Teilen (15 und 29 oder 36 und 35) besteht, die durch eine gegenseitige Drehung der Teile um ihre gemeinsame Längsachse ermöglichende Gelenke (28 und 37) verbunden sind.
3. Apparat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Parallel-Gestänge verstellbare Exzentergelenke (45, 46) vorgesehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661516402D 1966-02-04 1966-02-04 Rotations-konvergenter Apparat fuer distanzierte Strahlentherapie Pending DE1516402B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0051511 1966-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1516402B1 true DE1516402B1 (de) 1970-01-15

Family

ID=6937986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661516402D Pending DE1516402B1 (de) 1966-02-04 1966-02-04 Rotations-konvergenter Apparat fuer distanzierte Strahlentherapie

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1516402B1 (de)
FR (1) FR1454127A (de)
GB (1) GB1129653A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2481919A1 (fr) * 1980-05-09 1981-11-13 Grady John Appareil d'examen radiologique
EP0066917A1 (de) * 1981-05-29 1982-12-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Gamma-Tomograph mit Parallelogramm-Aufhängung
EP0203647A3 (en) * 1985-05-13 1987-06-10 B.V. Optische Industrie "De Oude Delft" Direction control for radiographic therapy apparatus
WO1999034866A1 (en) * 1998-01-08 1999-07-15 Elekta Ab (Publ) Linear accelerator
DE102011078677A1 (de) * 2011-07-05 2012-10-18 Siemens Aktiengesellschaft Medizinisches Röntgengerät

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348039C3 (de) * 1973-09-24 1984-05-10 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Röntgenuntersuchungsgerät
US4233519A (en) * 1979-06-18 1980-11-11 Varian Associates, Inc. Radiation therapy apparatus having retractable beam stopper
SE9902163D0 (sv) * 1999-06-09 1999-06-09 Scanditronix Medical Ab Stable rotable radiation gantry
US10603518B2 (en) * 2017-03-14 2020-03-31 Varian Medical Systems, Inc. Rotatable cantilever gantry in radiotherapy system
US11058892B2 (en) 2017-05-05 2021-07-13 Zap Surgical Systems, Inc. Revolving radiation collimator
CN108401421B (zh) 2017-09-06 2022-12-20 睿谱外科系统股份有限公司 自屏蔽的集成控制放射外科系统
US11684446B2 (en) 2019-02-27 2023-06-27 Zap Surgical Systems, Inc. Device for radiosurgical treatment of uterine fibroids
CN111956960B (zh) * 2020-08-19 2022-05-24 北京石油化工学院 一种高强度聚焦超声治疗系统动态定位装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2481919A1 (fr) * 1980-05-09 1981-11-13 Grady John Appareil d'examen radiologique
EP0066917A1 (de) * 1981-05-29 1982-12-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Gamma-Tomograph mit Parallelogramm-Aufhängung
EP0203647A3 (en) * 1985-05-13 1987-06-10 B.V. Optische Industrie "De Oude Delft" Direction control for radiographic therapy apparatus
WO1999034866A1 (en) * 1998-01-08 1999-07-15 Elekta Ab (Publ) Linear accelerator
DE102011078677A1 (de) * 2011-07-05 2012-10-18 Siemens Aktiengesellschaft Medizinisches Röntgengerät

Also Published As

Publication number Publication date
FR1454127A (fr) 1966-07-22
GB1129653A (en) 1968-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1516402B1 (de) Rotations-konvergenter Apparat fuer distanzierte Strahlentherapie
DE2656378C3 (de) Manipulator zur Ausführung von Bewegungen, die denen des menschlichen Arms vergleichbar sind
DE3217478A1 (de) Medizinisches strahlendiagnostikgeraet
DE1652192C3 (de) Einrichtung zum Erzeugen einer Schwenkbewegung des Werkstücks- oder Werkzeughalters einer Brillenglasschleifmaschine
DE1449669B1 (de) Gerät zum selbsttätigen Führen und Zentrieren einer sich bewegenden Bahn
DE1138617B (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung von Roentgenaufnahmen, insbesondere von Schichtaufnahmen
DE1516402C (de) Rotations-konvergenter Apparat für distanzierte Strahlentherapie
EP0631475B1 (de) Vorrichtung zum kneten von teig
DE1914393A1 (de) Tomograph
DE20116623U1 (de) Schweißeinrichtung
DE2722369C3 (de) Mehrfach-Kopiermaschine
DE19839366A1 (de) Einrichtung für die Bewegung und Positionierung wenigstens eines Elementes im Raum
DE7704513U1 (de) Spiralfräseinrichtung für eine Universalfräsmaschine
DE900204C (de) Ziehpresse
DE968324C (de) Roentgengeraet mit an einer umlegbaren Patientenlagerstatt unter Gewichtsausgleich verstellbar angeordneten Geraeteteilen
DE733731C (de) Achterbahngetriebe fuer Flugzeugschwingen
DE2033417B2 (de) Kurvengetriebe fuer die erzeugung von pendelbewegungen mit einstellbarem pendelwinkel bei statorwickelmaschinen
DE19645790A1 (de) Transfereinrichtung zum Transport großflächiger Blechteile
DE940780C (de) Vorrichtung zur aerztlichen Untersuchung mit Roentgenstrahlen
DE1552787C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Ab richten der kegeligen Flankenflachen und der Umfangsflache einer Schleifscheibe fur das Wälzschleifen von Zahnradern
DE890888C (de) Werkzeugschlittenantrieb fuer Drehbaenke od. dgl.
DE604607C (de) Geraet zur Untersuchung mit Roentgenstrahlen
DE571140C (de) Vorrichtung zur Fuehrung von Werkzeugen, insbesondere des Brenners von Schneid- oder Schweissmaschinen, nach einer Schablone mittels eines Storchschnabels
DE471620C (de) Misch- und Knetmaschine mit ausfahrbarer und kippbarer Mulde
DE79483C (de) Selbsttätige Zeichen- und Schreibmaschine