DE1515794B1 - Kontakt-Fernanzeige- bzw. -schaltgerät für Mehrfachschaltung - Google Patents
Kontakt-Fernanzeige- bzw. -schaltgerät für MehrfachschaltungInfo
- Publication number
- DE1515794B1 DE1515794B1 DE19621515794 DE1515794A DE1515794B1 DE 1515794 B1 DE1515794 B1 DE 1515794B1 DE 19621515794 DE19621515794 DE 19621515794 DE 1515794 A DE1515794 A DE 1515794A DE 1515794 B1 DE1515794 B1 DE 1515794B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pointer
- axis
- microswitch
- spring
- microswitches
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H37/00—Thermally-actuated switches
- H01H37/02—Details
- H01H37/12—Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature
- H01H37/30—Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature by varying the position of the contact unit in relation to switch base or casing
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H35/00—Switches operated by change of a physical condition
- H01H35/24—Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
- H01H35/26—Details
- H01H35/2607—Means for adjustment of "ON" or "OFF" operating pressure
- H01H35/2628—Means for adjustment of "ON" or "OFF" operating pressure by varying the relative position of switch-casing and pressure sensitive element
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
- Thermally Actuated Switches (AREA)
Description
1 2
Gegenstand der Erfindung ist ein Kontakt-Fern- lediglich in der Skalenscheibe gelagert, wobei das zuanzeige-
bzw. -schaltgerät für Mehrfachschaltung gleich zur Zentrierung und Lagerung eines Röhrenunter Verwendung von sogenannten Mikroschaltern federsystems dienende freie Ende der Achse des Abals
Regelglieder, die in Abhängigkeit von einer be- lesezeigers konisch ausgebildet ist. Ein zur Aufliebigen
physikalischen Größe selbsttätig gesteuert 5 nähme des mit der Achse des Ablesezeigers verwerden,
die ihrerseits über einen von ihr beeinflußten bundenen Bimetallfederendes bestimmtes freies Ende
Meßfühler ein Zeigermeßwerk verstellt, und wobei eines an das Röhrenfedersystem sich anschließenden,
mehrere Mikroschalter um die Mittelachse des Ge- durch die Achse des Ablesezeigers zentrierten Verrates
entlang der Gehäusewandung verschiebbar bindungsstreifens ist gabelförmig mit sich konisch
sind. ίο nach außen erweiternden Seitenwänden gestaltet. Das
Erfindungsgemäß sind bei einem solchen Gerät die freie Bimetallfederende wird dabei vorzugsweise ohne
Mikroschalter mit ihrer Längsausdehnung parallel Verlöten lose in den Gabelschlitz des freien Endes
zur Mittelachse des Gerätes verlaufend am Rand einer des Verbindungsstreifens eingesteckt,
ihre Führungsebene bildenden frei tragenden Ablese- Das Gerät nach der Erfindung, das sich auf Grund
skala des Gerästes entlang der als Abstütz- bzw. 15 seiner neuartigen Ausgestaltung durch überraschende
Gleitfläche dienenden Gehäuseinnenwandung in Einfachheit und einwandfreie Betriebssicherheit aus-Richtung
des Umf anges der Ableseskala auf dieser in zeichnet, ist insbeondere zum Auslösen von an entan
sich bekannter Weise selbstklemmend verschieb- fernt gelegenen Stellen durchzuführenden Schaltunbar
angebracht. gen bestimmt und geeignet, wie sie beispielsweise bei Es sind bereits mit Mikroschaltern ausgestattete ao Kontakt-Fernthermometern oder ähnlichen Anzeige-Nockenschaltgeräte
bekannt, bei denen die Mikro- oder Kontrollinstrumenten bekannt sind. Mittels derschalter
in parallelen Ebenen zueinander liegen, die artiger Geräte lcann nicht nur der an der jeweiligen
senkrecht zur Mittelachse des Gerätes verlaufen. Da- Meßstelle herrschende Zustand, also etwa die Tembei
ist für jeden Mikroschalter eine eigene und geson- peratur, abgelesen werden, sondern es kann daüber
derte Führungsebene vorhanden, und die Schalter be- 35 hinaus ein regelmäßiger Ein- und/oder Ab- oder
wegen sich lediglich um eine gemeinsame Drehachse, Wiederein- und -abschaltvorgang oder ein Umschaltnicht
jedoch um einen gemeinsamen Drehpunkt wie Vorgang bei einem vorbestimmten Zustand, mit einem
bei der erfindungsgemäßen Bauform. Hier erfolgt die Kontakt-Fernthermometer also bei einem bestimmten
Führung sämtlicher Mikroschalter in nur einer Ebene, Temperaturpunkt, ausgelöst werden. Durch den erfinnämlich
in der der frei tragenden Ableseskala, die 30 dungsgemäßen Vorschlag wird somit ein Fernanzeigesomit
als Führungsebene dient, wogegen die Innen- gerät für eine oder mehrere beliebig verstellbare
wandung des Gehäuses lediglich gewissermaßen die Direktschaltungen mittels kleiner leistungsfähiger
Abstütz- bzw. Gleitfläche für die Schalter darstellt. Mikroschalter geschaffen, die auf dem Anzeigebein
vorteilhafter Ausführung der Erfindung wird reich des Instrumentes an beliebigen Punkten mit dem
die Befestigung der Sehalter am Skalenrand bei 35 üblichen Drehknopf von außen einstellbar sind und
gleichzeitiger Verschiebemöglichkeit in einfachster infolge ihrer günstigen, dem besonderen Verwen-Form
dadurch bewirkt, daß ein die jeweilige Stellung dungszweck und Aufgabenbereich des Gerätes angeder
Mikroschalter zur Skaleneinteilung erkennbar paßten Form und Größe praktisch in jeder den bemachendes
Anzeigeglied, z. B. ein körperliches Zei- trieblichen Erfordernissen entsprechenden Anzahl in
gerdreieck, in einem solchen Abstand von einer 40 das Gerät eingesetzt werden können. Dabei werden
oberen Stirnfläche des Schaltergehäuses angebracht die Einbaumaße des Gerätes in keiner Weise beeinist,
daß dadurch der zwischen Anzeigeglied und Stirn- flußt, sie sind bei dem Gerät nach der Erfindung
fläche geschaffene, der Dicke der Skalenscheibe an- nicht größer als bei den bekannten schalterlosen Gegepaßte
Zwischenraum sowohl die selbstklemmende raten dieser Art.
Halterung des Mikroschalters als auch dessen Ver- 45 Die erfindungsgemäße Anordnung weist dabei
Schiebemöglichkeit entlang dem Skalenscheibenrand noch den wesentlichen Vorteil auf, daß die einzelnen
gestattet. Zweckmäßig kann die Skalenscheibe auch Schalter ohne weiteres von außen verstellt werden
zwischen dem Anzeigeglied und einer oberhalb der können, und zwar lediglich durch Verdrehen des Be-Schaltergehäuse-Stirnfläche
angebrachten federnden tätigungsknopfes nach vorherigem kurzem Nieder-Klemmzunge
gelegen sein. 50 drücken, wogegen bei dem vorbekannten Gerät die
Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Ge- Einstellung der einzelnen Schalter bzw. der mit diesen
rätes ist unterhalb eines Schauglases eine diesem in verbundenen und mit einer besonderen Nockenseiner
Form weitgehend angepaßte durchsichtige Ein- scheibe zusammenwirkenden Nocken nur erfolgen
Stellscheibe vorgesehen, die über eine das Schauglas kann, nachdem zuvor der Gehäusedeckel abgenomdurchsetzende
Achse mit einem Drehknopf verbun- 55 men wurde. Ein Ein- oder Nachregulieren während
den ist, der gegenüber dem Schauglas entgegen der des Betriebes ist nicht möglich, ganz abgesehen davon.
Wirkung einer Feder niederdriic'kbar ist. Dabei kann daß der Schalter dabei unter Spannung steht, was bei
am Rand der durchsichtigen Einstellscheibe eine der Verstellmöglichkeit von außen beim Gerät nach
zweckmäßig mit einem Markierungsstrich bezeichnete der Erfindung ohne Bedeutung ist.
Ausnehmung angebracht sein, die beim Nieder- 60 Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsdrücken der Scheibe mit einer an den Mikroschaltern gegenstand an Hand eines — unter Weglassung aller
angebrachten Mitnehmernase in Eingriff bringbar ist. überflüssigen Teile — in schematischer Darstellung
In Abweichung hiervon kann der Drehknopf auch wiedergegebenen Ausführungsbeispieles bei einem
eine schmale Gabel mit an ihr angebrachter Ausneh- Schaltfernthermometer mit, der besseren Übersichtmung
tragen, die beim Niederdrücken des Dreh- 65 lichkeit wegen, nur zwei in dieses eingesetzten Mikroknopf
es mit einer an den Mikroschaltern sitzenden schaltern, und zwar zeigt
Mitnehmernase in Eingriff bringbar ist. Abb. 1 einen lotrechten Schnitt durch das Gerät
Die Achse des Ablesezeigers ist zweckmäßig und
Claims (11)
- 3 4A b b. 2 eine Draufsicht mit zwei Ausbrüchen zur gerade oberhalb der an den einzelnen MikroschalternKenntlichmachung von Einzelteilen. vorgesehenen, dem Zeigerdreieck 15 zugeordnetenIn dem Gerätegehäuse 1 ist in üblicher Weise das Mitnehmernase 24. Wird nun der Knopf 21 entgegen die Temperaturanzeige vermittelnde, aus einer der Wirkung der Feder 28 etwas nach unten gedruckt, Doppelspirale gebildete Röhrenfedersystem 2 ange- 5 so umfaßt die Ausnehmung 23 diese Nase 24, und es ordnet; die untere Spirale ist an dem Sockel 3 be- wird beim anschließenden Verdrehen der Einstellfestigt, während die obere Spirale in einen quer ober- scheibe 19 der Mikroschalter am Rand der Skalenhalb des Systems verlaufenden Streifen 4 übergeht, scheibe 10 entlang auf die jeweils gewünschte neue dessen nach oben abgewinkeltes freies Ende 5 gabel- Skalenstelle verschoben werden. Wird dann der Drehförmig ausläuft. In diese Gabel mündet — nur ein- io knopf losgelassen, so löst sich unter der Federwirkung gesteckt — das Ende 6 einer als Kompensationsfeder der Eingriff von Ausnehmung 23 und Nase 24.
dienenden Bimetallfeder 7, die ihrerseits auf der den Die Mikroschalter selbst arbeiten in an sich be-Ablesezeiger 8 tragenden Achse 9 sitzt. Die Zeiger- kannter Weise. Sobald etwa der Ablesezeiger 8 achse ist lediglich in der Skalenscheibe 10 gelagert, — z. B. infolge an der entfernt gelegenen Meßstelle die — abgesehen von ihrer Befestigungsstelle an dem 15 auftretenden Temperaturabfalles — sich dem Zeiger-Gehäusevorsprung 11 — über ihren gesamten Um- dreieck 15 des Mikroschalters 12 nähert, greift der fang frei tragend angeordnet ist. Das untere Ende der unter der Skalenscheibe 10 liegende, mit dem Zeiger 8 Zeigerachse 9 dient zugleich zur Zentrierung und über die Achse 9 gekuppelte Schalterarm 25 mit Lagerung des Röhrenfedersystems 2, wobei durch seinem Ende 26 in den hervorstehenden Kipphebel konische Ausbildung des Achsenendes der Zusam- so 27 des Mikroschalters 12 ein und bewegt den Hebel menbau der Teile, insbesondere also das leichte Ein- bei fortschreitender Zeigerbewegung aus der gezeichsetzen der Achse in die zugehörige Bohrung im Strei- neten in die entgegengesetzte Stellung; in dieser Steifen 4, erleichtert wird. Aus dem gleichen Grund ist lung bleibt der Kipphebel 27 stehen, während der der Einschnitt der am abgewinkelten Ende 5 des Schalterarm 25 mit dem Zeiger 8 weiterläuft. Beim Streifens 4 angebrachten Gabel sich nach außen 25 Verdrehen des Kipphebels 27 wird in nicht näher konisch erweiternd gestaltet, um so bei der Montage dargestellter Weise über die Stromanschlüsse 28 das ordnungsgemäße Einführen des Endes 6 der Bi- — bzw. 29 beim Mikroschalter 13 — ein Ein-, Ausmetallfeder 7 zu gewährleisten, die nur lose in den oder Umschalter betätigt. Dreht sich der Zeiger 8 Schlitz eingesteckt und nicht verlötet wird. dann später wieder zurück, so wird beim EingreifenDie einzelnen Mikroschalter — im dargestellten 30 des Endes 26 des Schalterarmes 25 in den KipphebelBeispiel die beiden Schalter 12 und 13 — sind mit 27 dieser wiederum in entgegengesetzter Richtungihrer Längsausdehnung parallel zur Mittelachse des bewegt und damit der jeweilige Schalter umgekehrtGehäuses 1 entlang der Gehäusewandung von außen betätigt.am Rand 14 der frei tragenden Ableseskala 10, auf Die Erfindung läßt sich sinngemäß in der verdieser verschiebbar, aufgesteckt. Zu diesem Zweck 35 schiedensten Weise verwirklichen und ist nicht auf ist das an den Mikroschaltern angebrachte Anzeige- das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So glied, das die jeweilige Stellung der Schalter zur sind insbesondere Ausbildung und Wirkungsweise der Skaleneinteilung erkennbar macht, beispielsweise ein Mikroschalter selbst durchaus beliebig und richten körperliches Zeigerdreieck 15, in einem solchen Ab- sich allein nach den jeweiligen Erfordernissen des stand von einer im Bereich der oberen Stirnseite des 40 Einzelfalles. Ebenso kann jede Art Röhrenfederjeweiligen Mikroschaltergehäuses 12 bzw. 13 gelege- system vorgesehen werden, soweit es die ihm zunen Federklemme 16 angebracht, daß der zwischen fallende Aufgabe einwandfrei zu erfüllen geeignet ist. diesen beiden Teilen verbleibende Zwischenraum Das erfindungsgemäße Prinzip ist im übrigen außer etwas weniger als die Dicke der Skalenscheibe 10 be- für Fernthermometer bei sinngemäßer Anpassung in trägt. Auf diese Weise können die Mikroschalter in 45 gleich vorteilhafter Weise auch für andere Meß-, Andern schmalen ringförmigen Schlitz zwischen Skala zeige- oder Schaltinstrumente anwendbar, wie etwa und Gehäuseinnenwandung über einen Bereich von beispielsweise für elektrische Thermomenter, Manoetwa 270 bis 300 Winkelgraden verschoben werden; meter jeder Art oder sonstige Geräte mit geringem in ihrer jeweiligen Stellung bleiben die einzelnen Drehmoment.
Schalter dann trotzdem infolge der Klemmwirkung 50 Patentansprücheder Teile 15 und 16 ortsfest gehalten.Zum Verschieben der Mikroschalter ist unter dem 1. Kontakt-Fernanzeige- bzw. -schaltgerät füreigentlichen, von dem Ring 17 gehaltenen Schauglas Mehrfachschaltung unter Verwendung von soge-18 des Gerätes eine diesem in seiner Form weitgehend nannten Mikroschaltern als Regelglieder, die inangepaßte durchsichtige Einstellscheibe 19 vorge- 55 Abhängigkeit von einer beliebigen physikalischensehen, die über die Achse 20 mit dem Drehknopf 21 Größe selbsttätig gesteuert werden, die ihrerseitsverbunden ist, so daß der an ihr angebrachte Markie- über einen von ihr beeinflußten Meßfühler einrungsstrich 22 durch Betätigen des Knopfes 21 prak- Zeigermeßwerk verstellt, und wobei mehreretisch auf jeden Punkt der Skala 10 eingestellt wer- Mikroschalter um die Mittelachse des Gerätesden kann. Der Markierungsstrich 22 ist an der Stelle 60 entlang der Gehäusewandung verschiebbar sind,der Einstellscheibe 19 angebracht, an der diese dadurch gekennzeichnet, daß dieScheibe eine kleine Ausnehmung 23 aufweist. Beim Mikroschalter (12, 13) mit ihrer Längsausdeh-einfachen Verdrehen des Knopfes 21 kann sich die nung parallel zur Mittelachse des Gerätes (1) ver-Einstellscheibe 19 ungehindert über den gesamten laufend am Rand (14) einer ihre FührungsebeneBereich von 360° bewegen und so auf denjenigen 65 bildenden frei tragenden Ableseskala (10) des Ge-Mikroschalter eingestellt werden, der auf eine be- rates (1) entlang der als Abstütz- bzw. Gleitflächestimmte Skalenstelle verschoben werden soll. In dieser dienenden Gehäuseinnenwandung in RichtungStellung befindet sich dann die Ausnehmung 23 des Umfanges der Ableseskala auf dieser in ansich bekannter Weise selbstklemmend verschiebbar angebracht sind. - 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein die jeweilige Stellung der Mikroschalter(12, 13) zur Skaleneinteilung erkennbar machendes Anzeigeglied (15), z. B. ein körperliches Zeigerdreieck, in einem solchen Abstand von einer oberen Stirnfläche des Schaltergehäuses angebracht ist, daß dadurch der zwischen Anzeigeglied und Stirnfläche geschaffene, der Dicke der Skalenscheibe (10) angepaßte Zwischenraum eine Halterung des Mikroschalters bei dessen gleichzeitiger Verschiebemöglichkeit auf der Skala gestattet.
- 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Skalenscheibe (10) zwischen dem Azeigeglied (15) und einer oberhalb der Schaltergehäusestirnfläche angebrachten federnden Klemmzunge (16) gelegen ist.
- 4. Gerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch ge- so kennzeichnet, daß unterhalb eines Schauglases (18) eine diesem in seiner Form weitgehend angepaßte durchsichtige Einstellscheibe (19) vorgesehen ist, die über eine das Schauglas (18) durchsetzende Achse (20) mit einem Drehknopf (21) verbunden ist.
- 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehknopf (21) für die Einstellscheibe (19) gegenüber dem Schauglas (18) entgegen der Wirkung einer Feder (28) niederdrück- bar ist.
- 6. Gerät nach Anspruch 4 und 5, gekennzeichnet durch eine zweckmäßig mit einem Markierungsstrich (22) bezeichnete Ausnehmung (23) am Rand der durchsichtigen Einstellscheibe (19), die beim Niederdrücken der Scheibe mit einer an den Mikroschaltern (12 bzw. 13) angebrachten Mitnehmernase (24) in Eingriff bringbar ist.
- 7. Gerät nach Anspruch 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehknopf (21) eine schmale Gabel mit an ihr angebrachter Ausnehmung trägt, die beim Niederdrücken des Drehknopfes (21) mit einer an den Mikroschaltern (12, 13) sitzenden Mitnehmernase (24) in Eingriff bringbar ist.
- 8. Gerät nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (9) des Ablesezeigers (8) lediglich in der Skalenscheibe (10) gelagert ist.
- 9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das zugleich zur Zentrierung und Lagerung eines Röhrenfedersystems (2) dienende freie Ende der Achse (9) des Ablesezeigers (8) konisch ausgebildet ist.
- 10. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein zur Aufnahme des mit der Achse (9) des Ablesezeigers (8) verbundenen Bimetallfederendes (6) bestimmtes freies Ende (5) eines an des Röhrenfedersystem (2) sich anschließenden, durch die Achse (9) des Ablesezeigers (8) zentrierten Verbindungsstreifens (4) gabelförmig mit sich konisch nach außen erweiternden Seitenwänden gestaltet ist.
- 11. Gerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Bimetallfederende (7) ohne Verlöten lose in den Gabelschlitz des freien Endes (5) des Verbindungsstreifens (4) eingesteckt istHierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH0045557 | 1962-04-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1515794B1 true DE1515794B1 (de) | 1969-09-11 |
Family
ID=7155836
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19621515794 Withdrawn DE1515794B1 (de) | 1962-04-21 | 1962-04-21 | Kontakt-Fernanzeige- bzw. -schaltgerät für Mehrfachschaltung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT245277B (de) |
CH (1) | CH411634A (de) |
DE (1) | DE1515794B1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3126683C2 (de) * | 1981-07-07 | 1984-04-12 | M.K. Juchheim GmbH & Co, 6400 Fulda | Schaltgetriebe für elektrische Geräte mit einer Schaltwelle |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2844670A (en) * | 1953-12-30 | 1958-07-22 | Morris Michael Marks | Rotary cam switches |
DE1844678U (de) * | 1961-10-16 | 1962-01-11 | Hellmut Moriell | Proportionalgeber fuer funkfernsteuerung. |
-
1962
- 1962-04-21 DE DE19621515794 patent/DE1515794B1/de not_active Withdrawn
-
1963
- 1963-03-13 CH CH318163A patent/CH411634A/de unknown
- 1963-03-20 AT AT219263A patent/AT245277B/de active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2844670A (en) * | 1953-12-30 | 1958-07-22 | Morris Michael Marks | Rotary cam switches |
DE1844678U (de) * | 1961-10-16 | 1962-01-11 | Hellmut Moriell | Proportionalgeber fuer funkfernsteuerung. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH411634A (de) | 1966-04-15 |
AT245277B (de) | 1966-02-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1515794B1 (de) | Kontakt-Fernanzeige- bzw. -schaltgerät für Mehrfachschaltung | |
DE2363274C3 (de) | Anzeigegerät zur Messung der relativen Verschiebung eines federbelasteten Tastgliedes | |
DE1515794C (de) | Kontakt-Fernanzeige- bzw. -schaltgerät für Mehrfachschaltung | |
DE529011C (de) | Einrichtung an Registriergeraeten fuer mehrere Messbereiche | |
DE2712217A1 (de) | Druckmess- und -steuergeraet | |
DE2032917A1 (de) | Barometer | |
DE940681C (de) | Zeigerinstrument mit mechanischem Messwerk und mit einer Kontakteinrichtung | |
DE3045416A1 (de) | Hoehenmessinstrument | |
DE2710223A1 (de) | Messwerk mit anzeigevorrichtung | |
DE921187C (de) | Fotografische Kamera mit gekuppeltem abschaltbarem elektrischem Belichtungsmesser | |
DE669752C (de) | Elektrisches Messinstrument zum UEberwachen von Betriebszustaenden | |
DE2731825A1 (de) | Mit einer umschalteinrichtung zusammenwirkende skalenanordnung bei einem mehrbereichsmessgeraet | |
DE1254875C2 (de) | Anzeigeinstrument mit einer kontakteinrichtung | |
DE3140934A1 (de) | "zeigermessgeraet" | |
DE1798129C (de) | Universell verwendbares An zeigeinstrument | |
DE2657634B2 (de) | Register | |
CH216713A (de) | Elektrisches Mehrbereichmessgerät. | |
CH188919A (de) | Mit einer Messvorrichtung, insbesondere mit einer selbsttätigen Waage verbundene elektrische Tast- und Einstellvorrichtung zur zahlenmässigen Bestimmung des Messwertes. | |
DE670927C (de) | Schalter zum Schalten zweier Stromkreise im Rhythmus komplementaerer Morsezeichen | |
DE2447163C3 (de) | Waage, insbesondere Personenwaage mit einer Wiegevorrichtung, die eine mit der Temperatur veränderliche Feder aufweist | |
DE2021067C3 (de) | Stoppuhrwerk | |
CH215700A (de) | Einstellvorrichtung an mechanischen und elektrischen Messgeräten. | |
DE1820147U (de) | Rollfilmkamera mit einer filmzahlscheibe und einer konzentrisch zu dieser angeordneten filmmerkscheibe. | |
DE935461C (de) | Raumtemperaturregler mit Quecksilberschalter | |
DE536586C (de) | Anzeigevorrichtung fuer Arbeits- und Verlustzeiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |