DE1512683A1 - Verstaerker mit steuerbarer Verstaerkung - Google Patents

Verstaerker mit steuerbarer Verstaerkung

Info

Publication number
DE1512683A1
DE1512683A1 DE19671512683 DE1512683A DE1512683A1 DE 1512683 A1 DE1512683 A1 DE 1512683A1 DE 19671512683 DE19671512683 DE 19671512683 DE 1512683 A DE1512683 A DE 1512683A DE 1512683 A1 DE1512683 A1 DE 1512683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplifier
electrode
field effect
effect transistor
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671512683
Other languages
English (en)
Other versions
DE1512683C3 (de
DE1512683B2 (de
Inventor
Leslie Witcombe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMI Ltd
Original Assignee
EMI Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMI Ltd filed Critical EMI Ltd
Publication of DE1512683A1 publication Critical patent/DE1512683A1/de
Publication of DE1512683B2 publication Critical patent/DE1512683B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1512683C3 publication Critical patent/DE1512683C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G1/00Details of arrangements for controlling amplification
    • H03G1/0005Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal
    • H03G1/0017Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal the device being at least one of the amplifying solid state elements of the amplifier
    • H03G1/0023Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal the device being at least one of the amplifying solid state elements of the amplifier in emitter-coupled or cascode amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G1/00Details of arrangements for controlling amplification
    • H03G1/0005Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal
    • H03G1/0017Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal the device being at least one of the amplifying solid state elements of the amplifier
    • H03G1/0029Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal the device being at least one of the amplifying solid state elements of the amplifier using FETs
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G1/00Details of arrangements for controlling amplification
    • H03G1/0005Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal
    • H03G1/0035Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal using continuously variable impedance elements
    • H03G1/0082Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal using continuously variable impedance elements using bipolar transistor-type devices

Landscapes

  • Amplifiers (AREA)
  • Control Of Amplification And Gain Control (AREA)

Description

Electric * Musical Inc. Ltd» 1512683 Blyth Hoad, Hayes / Middlesex (England)
Hannover, den 7° 2. 1967 Wp/Wie j?A. W 1395
Verstärker mit steuerbarer Verstärkung
jxe Erfindung betrifft einen Verstärker mit steuerbarer ferstärkung, der als Verstärkerelemente !Transistoren enthält.
Hochfrequenzverstärker mit '.Transistoren als /erstärkerelemente, bei denen die Verstärkungssteuerung durch .änderung des Basisstromes eines i'ransistors erfolgt, haben of b den Nachteil, daß die jinderung des Basisstromes eine .änderung des Ausgangswiderstandes des Transistor bewirkt. Dadurch kann sich in unerwünschter Weise die Bandbreite eines die Belastung für den Transistor bildenden Schwingkreises ändern. Ein weiterer Nachteil einer solchen Schaltung bestehb darin, daß der Verstärkungssteuerbereich häufig zu klein ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltung zu schaffen, in der die genannten Nachteile vermieden werden.
Die Erfindung besteht darin, daß der Verstärker einen Feldeffekttransistor mit einer Quellelektrode, einer Abflußelektrode und einer 3teuerelektrode enthält und die Steuerspannung die Vorspannung an zwei der genannten Elektroden gegenüber der Vorspannung an der dritten Elektrode beeinflußt.
6AD 909832/05 9 3
-Z- FA.W
ßei einer Ausführungsform der Erfindung ist reit aera Feldui'fokbtransistor ein zweites Verstärkerelecient in Kaskode geschaltet, wobei das Eingangssignal an die Steuerelektrode (gate electro Ie) des Feldeffekttransistors angelegt, der Ausgangskreis an eine Ausgangselektrode des zweiten Verstärkerelementes angeschlossen und die Steuerspannung für die Verstärkungssteuerung an die Steuerelektrode und über die Steuerelektrode des zweiten Verstärkerelementes an die Abflußelektrode (drain electrode) des Feldeffoktcransistors angelegt ist.
i)ie Erfindung-wird im folgenden an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
jüie Figur zeigt einen Feldeffekttransistor 1 mit einer Abllußelektrode 2, einer Steuerelektrode 3 und einer'Quellelektrode 4 (source electrode). Die Abflußelektrode 2 ist mit dem Emitter eines Flächentransistors 5 verbunden, dessen Kollektor über einen Schwingkreis 6 mit einer Klemme positiver Betriebsspannung verbunden ist. Ein Schwingkreis 7 bildet den Eingang des Verstärkers und ist über einen Koppelkondensator 6 mit der Steuerelektrode 3 des Feldeffekttransistors 1 verbunden. Eine Steuerspannung U . zur Verstärkungssteuerung wird von einer Klemme 9 der Basis des Transistors 5 und über ein Potentiometer, das aus Widerständen 10 und 11 besteht, und einen Entkopplungswiderstand 12 der Steuerelektrode des Iransistors 1 zugeführt. Zwischen der Abflußelektrode 2 und der
909832/0 5-93... eAD
- 5 - ITA, w 1395
<4uellelektrode 4 des Transistors 1 liegt ein Widerstand 14. Dieser Widerstand übernimmt den Strom durch den .Transistor 5? der von dem 'Transistor 1 nicht "benötigt wird. Die ^uellelektrode 4, das nicht mit dem kondensator 8 verbundene Ende des Schwingkreises 7 un(i das untere Ende des Potentiometers 10,11 sind mit einer Erdleitung 13 verbunden. Die Steuerelektrode (Basis) des Transistors 5 kann zusätzlich über einen Kondensator für Signalfrequenz· en geerdet sein.'
Die Spannung-Strom-Kennlinie eines Feldeffekttransistors ist ähnlich derjenigen einer Pentodenröhre. In dem Gebiet, in dem diese Kennlinie gekrümmt ist, wird die-Verstärkung des !Transistors 1 durch die Steuerspannung gesteuert, die der Abflußelektrode 2 über die Basis und den Emitter des Transistors '} zugeführt wird. In dem Gebiet, in dem die genannte Kennlinie des Feldeffekttransistors 1 flach verläuft, wird seine YerStärkung durch die seiner Steuerelektrode J zugeführte Steuerspannung gesteuert. Die Verstärkungssteuerung ist also in zwei verschiedenen Gebieten wirksam, wodurch der Steuerbereich des Verstärkers erhöht wird. Außerdem wird folgender Vorteil erzielt: Wegen des hohen Ausgangswiderstandes der in Emitterschaltung betriebenen 3tufe mit dem '.Transistor 1 und des niedrigen Eingangswiderstandes der in Basisschaltung betriebenen Stufe mit dem Transistor 5 haben ünderungen in dem Ausgangswiderstand des Transistors 1 praktisch keinen Einfluß auf den Ausgangswiderstand des Transistors J?. Wenn nun die Verstärkung des
Wr**\:SZ ■ 909832/0b93 6ADORIGfNAL
- ψ - S1A.W 1395
Verstärkers durch. Anlereri aer Steuersoannung geändert wird, so ergibt sich in erwünschter Weise keine wesentliche Änderung aer Bandbreite des Schwingkreises 6.
Die erfindungsgemäße Schaltung ist besonders geeignet für Zwi? ο·ι<·η-frequenzverstärker eines r'ernsehempfängers. Hier ist es nämlich erwünscht, daß die 7erstärkungssteuerung über einen großen Bereicn wirksam ist und die ßandoreite der abgestimmten Kreise bei der Yerstärkungssteuerung nicht geändert wird.
BAO ORIGINAL
9 0 9832/0593

Claims (6)

  1. - 3 - . JA.W 1393
    Patentansprüche
    ^»[Verstärker mit steuerbarer Verstärkung, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärker einen Feldeffekttransistor (1) mit einer Quellelektrode (4), einer Abf iußelelcfcrode (2) und einer 5teuer-'" elektrode (3) enthält und die 8t euer spannung die Vorspannung an zwei (2,3) dar genannten Elektroden gegenüber der Vorspannung φ an der dritten Elektrode (4) beeinflußt.
  2. 2. Verstärker nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerspannung an die Abflußelektrode (2) und die Steuerelektrode (3) angelegt ist.
  3. 3. Verstärker nach Anspruch 2, dadurch ^ekonngeichnet, daß mit dem ffeldeffeicttransistor (1) ein zweites Verstärkerelement
    (3) in Kaskode geschaltet ist, daß das Eingangssignal an -lie ,^ Steuerelektrode (3) des Feldeffekttransistors (1) angelegt, ler Ausgangskreis (6) an eine Ausgangselektrode des zweiten Verstärker element es (5) angeschlossen und die St euer spannung an die Steuerelektrode (3) des Feldeffekttransistors (1) und über die Steuerelektrode des zweiten Verstärkerelementes (5) an die .Abflußelektrode (2) des Feldeffekttransistors (1) angelegt ist.
  4. 4. Verstärker nach. Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Verstärkerelement ein Flächentransistor (3) ist.
    909832/0593 8APORiQWAL
    - 6 - FA.W 139p
  5. 5» Verstärker nach Anspruch. 3 oder 4-, dadurch ^e daß die Steuerspannung direkt an u±e oOoucrelekbi'ode des zweiten /erstärjierelemenbes (5) und über ein jrofcentioaeter (10 - 12) an. die Steuerelektrode (3) de α i'eldfci'fekttransiütori (1) angelegt ist.
  6. 6. Verstärker nach Anspruch 3? 4- oder 5> dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Strecke ^uellelektrode-Aoflußelektrode des "Feldeffekttransistors (1) ein Widerstand (14) liegt, ier den überschüssigen, vom Feldeffektcransistor (1) nicht benötigten Strom des zweiten Yerstärkerelementes (5) übernimmt.
    BAO
    90 9832/Ob 93
DE19671512683 1966-02-12 1967-02-09 Verstärker mit steuerbarer Verstärkung und einem Feldeffekttransistor Expired DE1512683C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB628166A GB1178232A (en) 1966-02-12 1966-02-12 Improvements in or relating to gain control circuits.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1512683A1 true DE1512683A1 (de) 1969-08-07
DE1512683B2 DE1512683B2 (de) 1971-03-04
DE1512683C3 DE1512683C3 (de) 1974-02-28

Family

ID=9811643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671512683 Expired DE1512683C3 (de) 1966-02-12 1967-02-09 Verstärker mit steuerbarer Verstärkung und einem Feldeffekttransistor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1512683C3 (de)
GB (1) GB1178232A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0213562A2 (de) * 1985-08-28 1987-03-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Signalverarbeitungsanordnung mit einem Feldeffekttransistor und bipolaren Transistoren
EP0337561A1 (de) * 1988-04-15 1989-10-18 AT&amp;T NETWORK SYSTEMS INTERNATIONAL B.V. Regelverstärker
EP0339529A2 (de) * 1988-04-26 1989-11-02 Alcatel SEL Aktiengesellschaft Steuerbarer Wechselspannungsverstärker

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4344043A (en) 1980-04-23 1982-08-10 Rca Corporation Variable load impedance gain-controlled amplifier

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0213562A2 (de) * 1985-08-28 1987-03-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Signalverarbeitungsanordnung mit einem Feldeffekttransistor und bipolaren Transistoren
US4757276A (en) * 1985-08-28 1988-07-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Signal-processing circuit having a field-effect MOSFET and bipolar transistors
EP0213562A3 (en) * 1985-08-28 1989-03-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Signal-processing circuit having a field-effect mosfet and bipolar transistors
EP0337561A1 (de) * 1988-04-15 1989-10-18 AT&amp;T NETWORK SYSTEMS INTERNATIONAL B.V. Regelverstärker
NL8800989A (nl) * 1988-04-15 1989-11-01 At & T & Philips Telecomm Regelversterker.
EP0339529A2 (de) * 1988-04-26 1989-11-02 Alcatel SEL Aktiengesellschaft Steuerbarer Wechselspannungsverstärker
EP0339529A3 (de) * 1988-04-26 1991-03-20 Alcatel SEL Aktiengesellschaft Steuerbarer Wechselspannungsverstärker

Also Published As

Publication number Publication date
DE1512683C3 (de) 1974-02-28
GB1178232A (en) 1970-01-21
DE1512683B2 (de) 1971-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE942748C (de) Verstaerker mit einem Transistorpaar mit komplementaeren Kennlinien
DE2310266C2 (de) Verstärker
DE2146418C3 (de) Gegentaktverstärker mit verbesserter Stromverstärkung bei hohen Frequenzen
DE2950584A1 (de) Schaltungsanordnung mit steuerbarem widerstand
DE1812292A1 (de) Geregelte Verstaerkerschaltung
DE2607456C3 (de) Differenzverstärker
DE1804302B2 (de) Videoendstufe fuer fernsehwiedergabegeraete
DE1487390B2 (de)
DE3310978C2 (de) Verstärkerschaltung
DE1512683A1 (de) Verstaerker mit steuerbarer Verstaerkung
DE1766639B1 (de) Oszillatorschaltung mit einem zwei steuerelektroden auf weisenden transistor
DE2804064B2 (de) Verstärkerschaltungsanordnung für aperiodische Signale
DE863087C (de) UEbertragungssystem fuer elektrische Signale mit zwei Verstaerkungswegen
DE2166898A1 (de) Unipol-empfangsantenne mit verstaerker fuer zwei frequenzbereiche
DE691239C (de) Frequenzunabhaengiger Verstaerker
DE2929918A1 (de) Mischstufe mit einer angeschlossenen oszillatorstufe
DE60034638T2 (de) Verstärkungseinrichtung
DE3724980A1 (de) Spannungswiederholerschaltung fuer eine ohmsche komponente aufweisende last mit kompensation der oberwellenverzerrung
DE3721221A1 (de) Spannungsverstaerkerschaltung geringer klirrverzerrung fuer widerstandsbehaftete lasten
DE3628304C2 (de) Schaltung zur Verringerung der Streukapazitäten der Sperrschicht eines vertikalen pnp-Transistors mit isoliertem Kollektor
DE665022C (de) Widerstandskapazitaetsgekoppelter Verstaerker
DE1933933C2 (de) Breitbandverstärker für den MHz-Bereich
DE2148880A1 (de) Stromquelle
DE2846687C2 (de) Feldeffekttransistor-Spannungsverstärker
DE3042114C2 (de) Einstellbarer Entzerrerverstärker

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee