DE1509760B1 - Auswechselbare Verkleidung fuer Waende od.dgl. aus Montageplatten und darauf angeordneten Belagsplatten - Google Patents

Auswechselbare Verkleidung fuer Waende od.dgl. aus Montageplatten und darauf angeordneten Belagsplatten

Info

Publication number
DE1509760B1
DE1509760B1 DE19651509760 DE1509760A DE1509760B1 DE 1509760 B1 DE1509760 B1 DE 1509760B1 DE 19651509760 DE19651509760 DE 19651509760 DE 1509760 A DE1509760 A DE 1509760A DE 1509760 B1 DE1509760 B1 DE 1509760B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
covering
mounting plates
plate
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651509760
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Pincemin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR974658A external-priority patent/FR1403862A/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1509760B1 publication Critical patent/DE1509760B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0862Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements composed of a number of elements which are identical or not, e.g. carried by a common web, support plate or grid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/16Two dimensionally sectional layer
    • Y10T428/163Next to unitary web or sheet of equal or greater extent
    • Y10T428/164Continuous two dimensionally sectional layer
    • Y10T428/166Glass, ceramic, or metal sections [e.g., floor or wall tile, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Claims (2)

  1. Die Erfindung bezieht sich auf eine auswechselbare kleidenden Wand angebrachten Winkeleisen mit Rast-Verkleidung für Wände od. dgl. aus Montageplatten ' mitteln-aufweist, einer von ninteri in die infolge der und darauf angeordneten Belagsplatten, welche mit Umbördelung kassettenfÖrmig ausgebildete Metall-Hilfe von an der Rückseite angeordneten Ausneh- platte eingesetzten Bodenplatte sowie einer zwischen mungen und in diese Ausnehmungen eingreifenden 5 Bodenplatte und Metallplatte angeordneten und mit Zapfen lösbar mit den Montageplatten verbunden Hülsen versehenen Sohlenplatte besteht, wobei die sind. zur Aufnahme der Zapfenteile dienenden Hülsen mit
    Bei bekannten auswechselbaren Verkleidungen die- den in der Metallplatte angeordneten Bohrungen
    ser Art sind die Zapfen entweder fest an den Belags- fluchten.
    platten oder an den Montageplatten angeordnet, und io Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung an die Ausnehmungen, bestehen aus entsprechenden einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
    Löchern in dfcn anderertTeilen. Die feste Anordnung Die nur teilweise ,dargestellten Belagsplatten 1,1' der Zapfen bringt die Gefahr mit sich, daß diese Zap- sind auf ihrer Rückseite mit einer Verstärkung 2 verfen beim Tiansporf der: Belägsplatten bzw. Montage- sehen, in welche eine Mehrzahl von Nuten 6 einplatten abbrechen oder, -beschädigt werden, und 15 gelassen ist. Diese Belagsplatten sind an einer eine außerdem wird die Herstellung der die Zapfen auf- Metallplatte 5 aufweisenden Montageplatte lösbar mit weisenden Platten erschwert. Ferner hat man zwar Hilfe von Zapfen befestigt, welche mit ihrem dickeren bei bekannten Verkleidungen we_gen der Lösbarkeit Zapfenteil 2 α wahlweise in Bohrungen 7 der Monder Belagsplatten die^MöghcMeft, diese nach -Bölie- tageplatte und Hohlräumen 7 α und mit ihrem abben auszuwechseln, jedoch ist die Mannigfaltigkeit 20 gesetzten Zapfenteil 2 b in die Nuten 6 der Belagsder Anordnung der Belagsplatten auf den Montage- platten eingesetzt sind. Auf diese Weise können die platten durch die Lage der Löcher bzw. der Zapfen, Zapfen, die vorzugsweise aus einem weicheren Mawelche natürlich nur eine dem Abstand benachbarter terial als die Belagsplatten bestehen, in den Nuten 6 Löcher bzw. Zapfen entsprechende stufenweise Ver- verschoben werden, so daß in Richtung dieser Nuten Setzung der Belagsplatten auf den Montageplatten 25 die Belagsplatten 1 relativ zur Montageplatte verrückermöglichen, begrenzt. Außerdem müssen die Loch- bar und insbesondere lugenfrei aneinandersetzbar und Zapfenabstände derart genau sein, daß benach- sind.
    barte Belagsplaften !hac1x.l',der Montage ohne uri- Die Montageplatte besteht aus der Metallplatte 5,
    erwünscht große Trennfugen nebeneinanderliegen. '. · welche dem Durchmesser des dickeren Zapfenteils 2 b
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine 30 entsprechende Bohrungen 7 und eine Umbördelung 8 auswechselbare Verkleidung^ der eingangs beschrie- am Rande aufweist, einer von hinten in die durch die benen Art derart zu verbessern, daß hinsichtlich der Umbördelung gebildete kassettenförmige Metallplatte Anordnung der dekorativen Belagsplatten an einer eingesetzten Bodenplatte 9 sowie einer zwischen Wand eine größere Variationsmöglichkeit besteht als Bodenplatte und Metallplatte angeordneten und mit bisher und gleichzeitig Belägsplätten, Verbindungs- 35 Hülsen 11 versehenen Sohlenplatte 10. Die zur Aufzapfen und Montageplatten einfacher herstellbar sind, nähme der Zapfenteile 2 α dienenden Hülsen 11 f luchwobei die mit fest an einem der Teile angebrachten ten mit den Bohrungen? in der Metallplatte 5 und Zapfen zusammenhängenden Nachteile vermieden bilden die Hohlräume 7 α zur Aufnahme der Zapfen, werden. An der zu verkleidenden Wand 12 sind Winkeleisen
    Zur Lösung dieser Aufgabe dient nach der Erfin- 4° 14 angebracht, welche Rastmittel 13 in Form einer dung, daß die Ausnehmungen in den Belagsplatten Vertiefung aufweisen, in welche ein entsprechender als Nuten ausgebildet sind, in welche die Zapfen mit Vorsprung auf der Außenseite der Umbördelung 8 einem abgesetzten Zapfenteil lösbar und verschiebbar eingreift, so daß die Montageplatten durch einfaches eingreifen, daß die Zapfen mit ihrem dickeren Zapfen- Einsetzen zwischen zwei Winkeleisen 14 und Andrükteil wahlweise in Bohrungen und Hohlräumen ein- 45 ken gegen die Wand bis zum Einrasten der Vorgesetzt sind, die in den Montageplatten regelmäßig Sprünge in die Vertiefungen lösbar an der Wand 12 angeordnet sind, und daß die Montageplatten eben- befestigt werden können.
    falls lösbar mittels an der zu verkleidenden Wand Der frei bleibende Zwischenraum 3 zwischen der
    angebrachter Befestigungselemente montiert sind. Belagsplatte 1 und der Metallplatte 5 außerhalb der
    Gegenüber der bekannten lösbaren Befestigung 5° Verstärkung 2 sowie die Hohlräume 4 der Montagedurchwahlweises Einstecken der Zapf en in bestimmte platte wirken als Antikondensationszonen, wobei Öffnungen bietet die Erfindung den Vorzug, daß eine diese Hohlräume 4 gegebenenfalls mit einem Isolierstetige Verschiebung der Belagsplatten relativ zu den material, ζ. B. Glaswolle oder Korkmehl, gefüllt wer-Montageplatten an genau vorgebbare Stellen der den können. Die Sohlenplatte 10 besteht vorzugsweise Wand vorgenommen werden kann, während gleich- 55 aus Kunststoff.
    zeitig die wahlweise Anordnung der ebenfalls lös- Die Belagsplatten können aus jedem beliebigen,
    baren Montageplatten eine weitere Variations- insbesondere auch lichtdurchlässigen oder durch-
    möglichkeit bietet. Außerdem erleichtert die Ausbil- scheinenden, gefärbten Material bestehen, das dekora-
    dung der Zapfen als getrennte Bauteile die Fertigung tive Motive aufweisen kann. Bei lichtdurchlässigen
    der Platten, da diese nicht mit verhältnismäßig sta- 60 Belagsplatten ist es auch möglich, farbige, dekorative
    bilen, vorspringenden Zapfen versehen werden müs- Motive auf der Außenseite der Metallplatten 5 an-
    sen, die beim Transport und bei der Handhabung der zuordnen.
    Platten leicht beschädigt werden oder abbrechen
    können. Patentansprüche:
    Vorzugsweise ist die Verkleidung nach der Erfin- 65
    dung derart gestaltet, daß die Montageplatte aus 1. Auswechselbare Verkleidung für Wände
    einer Metallplatte, die Bohrungen und eine Umbörde- od. dgl. aus Montageplatten und darauf angeord-
    lung am Rande zum Aufklemmen auf an der zu ver- neten Belagsplatten, welche mit Hilfe von an der
    Rückseite angeordneten Ausnehmungen und in diese Ausnehmungen eingreifenden Zapfen lösbar mit den Montageplatten verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen in den Belagsplatten (1) als Nuten (6) ausgebildet sind, in welche die Zapfen mit einem abgesetzten Zapfenteil (2 b) lösbar und verschiebbar eingreifen, daß die Zapfen mit ihrem dickeren Zapfenteil (2 a) wahlweise in Bohrungen (7) und Hohlräumen (7 a) eingesetzt sind, die in den Montageplatten regelmäßig angeordnet sind, und daß die Montageplatten ebenfalls lösbar mittels an der zu verkleidenden Wand (12) angebrachter Befestigungselemente montiert sind.
  2. 2. Verkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte aus einer Metallplatte (5), die Bohrungen (7) und eine Umbördelung (8) am Rande zum Auf klemmen auf an der zu verkleidenden Wand (12) angebrachten Winkeleisen (14) mit Rastmitteln (13) aufweist, einer von hinten in die infolge der Umbördelung kassettenförmig ausgebildete Metallplatte (5) eingesetzten Bodenplatte (9) sowie einer zwischen Bodenplatte und Metallplatte angeordneten und mit Hülsen (11) versehenen Sohlenplatte (10) besteht, wobei die zur Aufnahme der Zapfenteile (2 ω) dienenden Hülsen (11) mit den in der Metallplatte (5) angeordneten Bohrungen (7) fluchten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen COPY
DE19651509760 1964-05-15 1965-05-14 Auswechselbare Verkleidung fuer Waende od.dgl. aus Montageplatten und darauf angeordneten Belagsplatten Pending DE1509760B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR974658A FR1403862A (fr) 1964-05-15 1964-05-15 Nouveau montage des carreaux de revêtement et de décoration
FR13357A FR88713E (de) 1964-05-15 1965-04-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1509760B1 true DE1509760B1 (de) 1970-04-16

Family

ID=26163165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651509760 Pending DE1509760B1 (de) 1964-05-15 1965-05-14 Auswechselbare Verkleidung fuer Waende od.dgl. aus Montageplatten und darauf angeordneten Belagsplatten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3504470A (de)
BE (1) BE663989A (de)
CH (1) CH434676A (de)
DE (1) DE1509760B1 (de)
FR (1) FR88713E (de)
GB (1) GB1113104A (de)
LU (1) LU48601A1 (de)
NL (1) NL6506224A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH567430A5 (de) * 1973-12-07 1975-10-15 Roll Rink Sa
DE7625293U1 (de) * 1976-08-12 1978-02-02 Fischer, Artur, Dr.H.C., 7244 Waldachtal Aus mehreren bauplatten zusammensetzbare grossbauplatte
US4493176A (en) * 1979-05-21 1985-01-15 Manville Service Corporation Insulation module mounting means
US4318946A (en) * 1979-10-31 1982-03-09 Dallas Pavone Decorative simulated stained glass light transmissive mosaic panels
US4599839A (en) * 1981-12-07 1986-07-15 Snitovski Jacov Improvement in ceiling blocks
US4931331A (en) * 1988-04-05 1990-06-05 Owens Charles R Laminated tile product, method for producing the same and method for installing the same
US5062913A (en) * 1988-04-05 1991-11-05 Charles R. Owens Laminated tile product and method for producing the same
GR890100229A (el) * 1989-04-10 1991-09-27 Eyaggelos Vallianatos Μέ?οδος τοπο?ετήσεως οικοδομικών πλακιδίων χωρίς συνεκτικά υλικάκαι τυποποιημένα πλακίδια δια την εφαρμογή της με?όδου.
US8291594B2 (en) * 2008-08-01 2012-10-23 The Boeing Company Attachment system and method for thermal protection system
US7922959B2 (en) * 2008-08-01 2011-04-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method of manufacturing a composite filter media
US20100095952A1 (en) * 2008-10-16 2010-04-22 Fmi Products, Llc Masonry structure
ES2584457B1 (es) 2015-03-25 2017-06-29 Tot Disset Construcció, Sl Sistema y método de recubrimiento cerámico de un volumen
CN105350737A (zh) * 2015-12-05 2016-02-24 重庆百齐居建材有限公司 活动式马赛克的安装方法
US10349759B2 (en) * 2017-07-18 2019-07-16 Robert Ellis Art & Design Multi-position mounting system for wall panels and hangings
US11149440B2 (en) 2018-08-23 2021-10-19 New Age Surfaces, LLC Prefabricated tile strip
US11873762B2 (en) 2020-06-16 2024-01-16 Rolls-Royce Corporation High temperature heat shield assemblies

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE593150C (de) * 1934-02-21 Hubert Stueken Wandbelag aus Hartsteingut
US2135118A (en) * 1936-04-18 1938-11-01 Andrew H Stewart Tile-mounting structure

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2379595A (en) * 1943-04-07 1945-07-03 Albert Kahn Floor slab
US3114220A (en) * 1959-07-20 1963-12-17 Kaiser Aluminium Chem Corp Furnace wall construction
US3274727A (en) * 1961-08-26 1966-09-27 Zander Werner Mosaic plug-in toy

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE593150C (de) * 1934-02-21 Hubert Stueken Wandbelag aus Hartsteingut
US2135118A (en) * 1936-04-18 1938-11-01 Andrew H Stewart Tile-mounting structure

Also Published As

Publication number Publication date
US3504470A (en) 1970-04-07
NL6506224A (de) 1965-11-16
FR88713E (de) 1967-03-17
BE663989A (de) 1965-09-16
LU48601A1 (de) 1965-09-13
CH434676A (fr) 1967-04-30
GB1113104A (en) 1968-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1509760B1 (de) Auswechselbare Verkleidung fuer Waende od.dgl. aus Montageplatten und darauf angeordneten Belagsplatten
DE2846717C2 (de)
DE2807890C2 (de) Doppelbodenplatte
DE1509760C (de) Auswechselbare Verkleidung für Wände od. dgl. aus Montageplatten und darauf angeordneten Belagsplatten
US1782921A (en) Panel for mold walls
DE2734195C2 (de) Wärmedämmplatte aus Schaumkunststoff für ein Unterdach
DE10155021B4 (de) Wannenträgeranordnung sowie Verfahren und Bausatz zur Montage einer Wannenform in einem Wannenträger
DE3041179A1 (de) Gespundete taefelung
CH341298A (de) Für Dach- und Wandkonstruktionen bestimmte Vorrichtung zum Verbinden von zwei nebeneinander angeordneten, die Dach- bzw. die Wandflächen bildenden Abdecktafeln
DE1911992A1 (de) Verkleidungselemente fuer Heizkoerper
DE2123144A1 (de) Bekleidungstafel zum Bekleiden von Baukörperflächen und Verfahren zum Herstellen dieser Bekleidungstafel und Bekleiden der Baukörperflächen
EP0663491B1 (de) Isolationshalter
DE7815900U1 (de) Profilleiste zum abdecken von dehnungsfugen in baukoerpern
CH365522A (de) Mehrteilige Leiste
AT237871B (de) Verfahren zum Verkleiden von Wand-, Decken-, Boden- u. a. Flächen
DE2330030A1 (de) Wandelemente sowie verfahren zu ihrem zusammenbau
DE2264469C3 (de) Stahlbetondecke zur Aufnahme eines Montage-FuBbodens
DE2446523C2 (de) Abstandhalter fuer die bewehrung von betonfertigteilen
DE1709036C (de) Dubelleiste zum Befestigen von Ver Meldungen od dgl an Flachdachern und Ver fahren zur Herstellung der Dubelleiste
DE19746459C2 (de) Verfahren zum Herstellen von mit Beschichtungsträgern versehenen Bauelementen
DE2837070A1 (de) Verfahren zur herstellung einer grossflaechigen verbundplatte aus einzelnen keramischen paneelelementen
DE647653C (de) Auskleideplatte aus durch Erwaermen fliessfaehig werdenden bituminoesen Massen
DE2437720A1 (de) Hilfsgeraet und verfahren zum anbringen von wandplatten, insbesondere fliesen
DE1684356C3 (de) Spannvorrichtung für im Abstand gegenüberstehende Schalungswände
DE2336692A1 (de) Bautafelsystem