DE1505439A1 - Wischblatt fuer Fahrzeugscheiben - Google Patents

Wischblatt fuer Fahrzeugscheiben

Info

Publication number
DE1505439A1
DE1505439A1 DE19651505439 DE1505439A DE1505439A1 DE 1505439 A1 DE1505439 A1 DE 1505439A1 DE 19651505439 DE19651505439 DE 19651505439 DE 1505439 A DE1505439 A DE 1505439A DE 1505439 A1 DE1505439 A1 DE 1505439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
wiper blade
longitudinal
groove
wiper strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651505439
Other languages
English (en)
Other versions
DE1505439C3 (de
DE1505439B2 (de
Inventor
Winfried Lederer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE1505439A1 publication Critical patent/DE1505439A1/de
Publication of DE1505439B2 publication Critical patent/DE1505439B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1505439C3 publication Critical patent/DE1505439C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3801Wiper blades characterised by a blade support harness consisting of several articulated elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3817Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support
    • B60S2001/382Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support the backing strip being an essentially planar reinforcing strip, e.g. vertebra
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3841Squeegee modifications to prevent longitudinally sliding of squeegee in support structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Wischblatt für Fahrzeugscheiben, mit einer aus gummielastischem Stoff bestehenden Wischleiste, die mindestens eine Längsnut zur Aufnahme einer in der Wischblattebene elastisch biegbaren Versteifungsschiene aufweist, welche durch Halteschultern an der Wischleiste gegen Längsverschieben in der Längsnut gesichert ist.
Bei den bekannten Wischblättern dieser Art sind die Längsnuten samt den darin eingebetteten Versteifungsschienen etwas kürzer als die Wischleiste und an beiden Enden durch das Material der dort voll ausgebildeten Wischleiste geschlossen. Hierbei bilden die die Längsnuten stirnseitig abschließenden Wandabschnitte der Wischleiste die Halteschultern für die Versteifungsschienen die ein Längsverschieben der Versteifungsschienen in den Längsnuten verhindern. Bei dieser Ausführung ist für jede Wischblattlänge eine besondere Spritz- bzw. Pressform für die Wischleiste und wegen der Schrumpfung der Wischleiste beim Herstellvorgang ein hoher Fertigungsaufwand zur genauen Einhaltung der vorgeschriebenen Länge der Wischleiste und ihrer Längsnuten erforderlich.
Um diese Mängel zu beheben, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die Halteschultern für die Versteifungsschienen an einem Vorsprung am Grund der Längsnut gebildet sind, der passend in eine Randaussparung der Versteifungsschiene eingreift.
Hierdurch ist erreicht, daß die Halteschultern eng beieinanderliegen und der vorgeschriebene Abstand zwischen ihnen auch ohne erhöhten Fertigungsaufwand genau eingehalten werden kann. Die Lage des Vorsprungs am Grund der Längsnut ist frei wählbar, so daß die Halteschultern in beliebiger Entfernung von den Stirnenden der Wischleiste angeordnet sein können. Es können dann in ein- und derselben Spritz- bzw. Pressform Wischleisten für eine Reihe von Wischblatt-Typen mit unterschiedlichen Längen hergestellt werden, wobei die Spritz- bzw. Pressform an die Wischleiste für das längste Wischblatt anzupassen ist und die Wischleisten für die anderen Wischblatt-Typen jeweils durch Abschneiden eines Stückes auf die gewünschte Länge zu kürzen sind.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Wischblatt für die Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 das Wischblatt in Seitenansicht, Fig. 2 in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt des Wischblattes nach Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 einen Querschnitt der Wischleiste des Wischblattes und die Fig. 4 und 5 je einen Längsschnitt des Wischblattes nach Linie IV-IV bzw. V-V in Fig. 1.
Das Wischblatt weist eine aus gummielastischem Stoff bestehende Wischleiste 1 auf, an deren durch metallische Versteifungsschienen 2 versteiftem Rücken 3 eine aus einem Hauptbügel 4 und zwei Zwischenbügeln 5, 6 bestehende Tragbügelkonstruktion angreift. Die Zwischenbügel 5, 6 sind waagebalkenartig am Hauptbügel 4 angelenkt, der einen Kuppelbolzen 7 zum gelenkigen Verbinden des Wischblattes mit einem nicht dargestellten Schwenkhebel trägt.
Die Versteifungsschienen 2 sind in Längsnuten 8 der Wischleiste 1 versenkt eingelassen. Die Zwischenbügel 5, 6 sind an ihren Enden mit Haltekrallen 9 versehen, die den Rücken 3 der Wischleiste 1 umfassen und halten. Die freien Enden 10 der Haltekrallen 9 greifen hierbei in ein unterhalb der Längsnuten 8 verlaufendes zweites Längsnutenpaar 11 ein. Zwischen den Längsnuten 11 und einer Wischlippe 12 weist die Wischleiste 1 zwei Schutzbalken 13 auf, welche die Haltekrallen 9 gegen die zu wischende Scheibe hin abdecken.
Die Längsnuten 8 zur Aufnahme der Versteifungsschienen 2 führen von dem einen Stirnende der Wischleiste 1 durchlaufend bis in die Nähe des zweiten Stirnendes, wo sie jeweils an einer Schulter 15 der Wischleiste enden. Dieses zweite Stirnende liegt bei auf dem Schwenkhebel aufgestecktem Wischblatt am äußeren, von der Schwenkachse abgekehrtem Ende des Wischers.
Kurz vor der Schulter 15 weisen die Längsnuten 8 je einen aus dem Grund der Nut heraustretenden Vorsprung 16 auf, der von zwei senkrecht zur Längsachse der Nut sich erstreckenden Seitenflanken 17 begrenzt ist. Die Vorsprünge 16 greifen passend in Randaussparungen 18 der Versteifungsschienen 2 hinein, wobei ihre Seitenflanken 17 die Halteschultern gegen Längsverschieben der Versteifungsschienen bilden. Die Schultern 15 am Ende der Längsnuten 8 dienen im Zusammenwirken mit den Stirnenden der Versteifungsschienen 2 als zusätzliche Sicherung gegen Heraustreten der Versteifungsschienen aus der Wischleiste 1, wenn das Wischblatt im Betrieb mit hoher Winkelgeschwindigkeit hin- und hergeschwenkt wird.
Die Längsnuten 11 führen ebenfalls von dem einen Stirnende der Wischleiste 1 durchlaufend bis in die Nähe des zweiten Stirnendes, wo sie jeweils an einer als Anschlag für die Haltekrallen 9 dienenden Schulter 20 enden. Kurz vor der Schulter 20 weisen die Längsnuten 11 je einen im Profil sägezahnförmigen Quersteg 21 auf, der einen Gegenanschlag für die an der Schulter 20 anliegende Haltekralle 9 bildet. Die steil abfallende Brustflanke 22 des Querstegs 21 ist der Schulter 20 und die flach zum Grund der Längsnut 11 hin abfallende Rückenflanke 23 der offenen Seite der Längsnut zugekehrt. Der Abstand der Brustflanken 22 von der Schulter 20 ist etwas größer als die Breite der Haltekralle 9.
Beim Zusammenbauen des Wischblatts werden zunächst die einzelnen Teile der Tragbügelkonstruktion miteinander verbunden und die Versteifungsschienen 2 in die Längsnuten 8 von den Längsseiten der Wischleiste her eingesetzt. Hiernach wird die Tragbügelkonstruktion als Ganzes von der einen Stirnseite der Wischleiste auf deren Rücken 3 aufgeschoben. Dabei tritt zunächst kein merklicher Widerstand auf, da die Haltkrallen 9 am Rücken 3 und in den Längsnuten 11 ungehindert entlanggleiten können. Kurz vor Erreichen der Endstellung trifft das in Einsteckrichtung vorne liegende Haltekrallenpaar 9 auf die Querstege 21 auf, über die es dank der schräg ansteigenden Rückenflanken 23 hinwegzugleiten vermag. Die hierbei zusammengedrückten Querstege 21 springen in ihre ursprüngliche Form zurück, wenn das Haltekrallenpaar 9 die Anschlagschultern 20 erreicht hat.
Die Schultern 20 und die Querstege 21 stellen die richtige Lage der Tragbügelkonstruktion gegenüber der Wischleiste 1 sicher und verhindern, daß sich diese Teile ungewollt gegeneinander verschieben können. Die Haltekrallen 9 verhindern, daß die Versteifungsschienen 2 seitlich aus den Längsnuten 8 heraustreten können.

Claims (5)

1. Wischblatt für Fahrzeugscheiben, mit einer aus gummielastischem Stoff bestehenden Wischleiste, die mindestens eine Längsnut zur Aufnahme einer in der Wischblattebene elastisch biegbaren Versteifungsschiene aufweist, welche durch Halteschultern an der Wischleiste gegen Längsverschieben in der Längsnut gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteschultern (17) an einem Vorsprung (16) am Grund der Längsnut (8) gebildet sind, der passend in eine Randaussparung (18) der Versteifungsschiene (2) eingreift.
2. Wischblatt nach Anspruch 1, für Pendelscheibenwischer, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (16) am Grund der Längsnut (8) an dem von der Pendelachse abgelegenem äußeren Endabschnitt der Wischleiste sitzt.
3. Wischblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsnuten (8) an einem Ende des Wischblattes durch das Material der dort voll ausgebildeten Wischleiste zusätzlich geschlossen sind.
4. Wischblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit in seitliche Längsnuten der Wischleiste eingreifenden Haltekrallen der Tragbügelkonstruktion, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsnuten (8) für die Haltekrallen (9) in an sich bekannter Weise von dem einen Stirnende der Wischleiste durchlaufend bis in die Nähe des zweiten Stirnendes führen und nur dort in einem der Breite der Haltekrallen entsprechenden Abstand vom Nutende je einen Quersteg (21) zum Festhalten der am Nutende anliegenden Haltekrallen haben.
5. Wischblatt nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Quersteg (21) mit sägezahnförmigen Profil, dessen steil abfallende Brustflanke (22) dem Nutende und dessen flach zum Nutgrund hin abfallende Rückenflanke (23) der offenen Seite der Längsnut zugekehrt ist.
DE19651505439 1965-08-07 1965-08-07 Wischblatt für Fahrzeugscheiben Expired DE1505439C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0083187 1965-08-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1505439A1 true DE1505439A1 (de) 1969-08-07
DE1505439B2 DE1505439B2 (de) 1973-03-01
DE1505439C3 DE1505439C3 (de) 1973-09-13

Family

ID=6981840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651505439 Expired DE1505439C3 (de) 1965-08-07 1965-08-07 Wischblatt für Fahrzeugscheiben

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1505439C3 (de)
GB (1) GB1088410A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339414A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-09 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Wischblatt fuer fahrzeugscheiben
US4704762A (en) * 1985-08-29 1987-11-10 Champion Spark Plug Europe S.A. Wiper blade
EP0528671A1 (de) * 1991-08-15 1993-02-24 Trico-Folberth Limited Scheibenwischerblattgummi
US5231730A (en) * 1989-02-03 1993-08-03 Swf Auto-Electric Gmbh Wiper blade with reinforcing rail locating means
EP2054276A1 (de) * 2006-08-18 2009-05-06 Robert Bosch GmbH Wischblatt mit stützelement
DE102007057631A1 (de) * 2007-11-30 2009-06-04 Volkswagen Ag Wischerblatt für ein Fahrzeug
BE1021530B1 (de) * 2011-04-07 2015-12-09 Robert Bosch Gmbh Federschiene für ein wischblatt und verfahren zur montage.

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3902216A (en) * 1973-02-01 1975-09-02 Anderson Co Anti-creep wiper blade element
US3855664A (en) * 1973-02-01 1974-12-24 Anderson Co Wiper blade refill element
DE2830773A1 (de) * 1978-07-13 1980-01-31 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum wischen von kraftfahrzeugscheiben

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339414A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-09 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Wischblatt fuer fahrzeugscheiben
US4704762A (en) * 1985-08-29 1987-11-10 Champion Spark Plug Europe S.A. Wiper blade
US5231730A (en) * 1989-02-03 1993-08-03 Swf Auto-Electric Gmbh Wiper blade with reinforcing rail locating means
EP0528671A1 (de) * 1991-08-15 1993-02-24 Trico-Folberth Limited Scheibenwischerblattgummi
AU665555B2 (en) * 1991-08-15 1996-01-11 Trico-Folberth Limited Windscreen wiper blade rubber
EP2054276A1 (de) * 2006-08-18 2009-05-06 Robert Bosch GmbH Wischblatt mit stützelement
EP2054276B1 (de) * 2006-08-18 2017-07-12 Robert Bosch GmbH Wischblatt mit stützelement
DE102007057631A1 (de) * 2007-11-30 2009-06-04 Volkswagen Ag Wischerblatt für ein Fahrzeug
BE1021530B1 (de) * 2011-04-07 2015-12-09 Robert Bosch Gmbh Federschiene für ein wischblatt und verfahren zur montage.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1505439C3 (de) 1973-09-13
DE1505439B2 (de) 1973-03-01
GB1088410A (en) 1967-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0869886B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE19951363A1 (de) Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE102010042096A1 (de) Wischblatt
EP0056484A2 (de) Mit einem Stulpschienenbeschlag ausgerüsteter Tür- oder Fensterflügel
DE3312473C2 (de)
DE1505439A1 (de) Wischblatt fuer Fahrzeugscheiben
DE1090122B (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102009052761A1 (de) Befestigungssystem für eine Führungsschiene eines Fensterhebers
DE4325601A1 (de) Scheibenwischblatt mit einem mehrgliedrigen Traggestell
DE3134742C2 (de) Fenster- oder Türflügel
DE2924618A1 (de) Scheibenwischer
DE3026729C2 (de)
DE2443619A1 (de) Verschlussgestaenge fuer fenster, tueren oder dgl
DE8616349U1 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben an Kraftfahrzeugen
DE2839740A1 (de) Schiebe-, hebeschiebefenster oder -tuer
EP0121820B1 (de) In der Höhe verstellbare Fensterscheibe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3127510C2 (de) Flügelrahmen
DE2236101B2 (de) T Profilschiene längs der freien vertikalen Stirnseite eines Turblatts, eines Fensterflugeis od dgl
DE1505405C3 (de) Scheibenwischblatt fur Fahrzeuge
DE2800231C3 (de) Verbundprofilstab eines Rahmens für Fenter, Türen u.dgl.
DE2336690C3 (de) Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE1505614A1 (de) Wischblatt fuer Fahrzeugscheiben
DE2248263B2 (de) Halterung eines Deckprofils gegenüber einem Grundprofil
DE2703111B2 (de) Rahmen für einen Fenster- oder Türflügel
DE3608760A1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)