DE1504552A1 - Verfahren zur Herstellung von Filmen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Filmen

Info

Publication number
DE1504552A1
DE1504552A1 DE19631504552 DE1504552A DE1504552A1 DE 1504552 A1 DE1504552 A1 DE 1504552A1 DE 19631504552 DE19631504552 DE 19631504552 DE 1504552 A DE1504552 A DE 1504552A DE 1504552 A1 DE1504552 A1 DE 1504552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
films
thermal treatment
astm
subjected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631504552
Other languages
English (en)
Inventor
Floriana Bertinotti
Alberto Coen
Francesco Sebastiano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison SpA filed Critical Montedison SpA
Publication of DE1504552A1 publication Critical patent/DE1504552A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • B29C71/02Thermal after-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/914Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means cooling drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D7/00Producing flat articles, e.g. films or sheets
    • B29D7/01Films or sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR.-ING. VON KREISLER DRYING. SCHÖNWALD DR.-iNG. TH.MEYER DR. FUES DRoEGGERT DIPL.-PHYS. GRAVE
Kö LN 1, DEICH MAN N H ALTS
Köln, den 24. Mai 1963 Dt/En.
Firma MOKTEGATIFI SOCIETA1 GEKERAIE PER I1IIW)USTRIA MIMERARIA E CHIMICA, 1-2 largo Guido Donegani, Mailand (Italien)
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von unverstreckten filmen mit guten mechanischen und optischen Eigenschaften aus mit Hilfe von stereospezifischen Katalysatoren hergestellten kristallinen a-Olefinpolymeren*
Es ist bekannt, daß Filme mit guten mechanischen Eigenschaften aus kristallinen Polyolefinen erhalten werden können. Es ist weiterhin bekannt, daß es eine wesentliche Bedingung für die Herstellung von durchsichtigen und glänzenden Filmen ist, das Polymere bei hohen Temperaturen auszupressen und den ausgepreßten film in einem Flüssigkeits-bad oder an einer gekühlten Walze sehr stark abzuschrecken, um dadurch filme zu erhalten, die eine geringe Gleitfähigkeit besitzen und einen hohen ersten Reibungskoeffizienten aufweisen.
Wenn der Film durch Auspressen bei nicht zu hoher Temperatur und nicht zu starkem Abschrecken hergestellt wird, ist er weniger durchsichtig und glänzend; dies ist darauf zurückzuführen, daß bei nicht hinreichend starker Abkühlung kristalline Aggregate merklicher Größe gebildet werden, die für die schlechten optischen Eigenschaften verantwortlich sind.
909820/1178
Wenn andererseits der Film schnell abgekühlt wird, sind zwar sehr viele Kristallisationskeime vorhanden, es steht ihnen jedoch keine Zeit für das Wachstum zur Verfügung. Die im Film vorhandenen Aggregate sind daher so klein, daß sie mit der Wellenlänge des Lichtes nicht interferieren können,,
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß man Gegenstände mit fast unveränderten optischen Eigenschaften und verbesserter Gleitfähigkeit erhalten teann, wenn man die durch Auspressen von kristallinen Olefinpolymeren erhaltenen unverstreckten Filme einer thermischen Behandlung unter freiem oder gehindertem Schrumpfen unterwirft. Durch diese Behand- W lung wird die Kristallinität des Films merklich von ungefähr 25 - 30 auf einen Wert von 50 - 60 $ erhöht, aber trotzdem bleiben die Optischen Eigenschaften unverändert, da die bereits aus der thermischen Behandlung vorhandenen sehr zahlreichen Kristallisationskeime während der Behandlung kaum wachsen und daher die schließlich erhaltenen kristallinen Aggregate sehr klein sind.
Es wird darauf hingewesen, daß ein Film mit einer Kristallinität von 50 - 60 fo, der direkt durch Auspressen erhalten wurde, sehr trüb ist, da er aus relativ wenig großen Kristallaggregäten besteht und nicht aus vielen kleinen Kri- ^ stallaggregaten, wie dies bei einem Film der Fall ist, der durch thermische Behandlung eines durchsichtigen Films erhalten wurde.
Die kristallinen Aggregate der thermisch behandelten Filme reichen offenbar infolge ihrer geringen Größe aus, um eine Abnahme der Beiburigskoeffizienten und eine Zunahme der Gleitfähigkeit zu bewirken«
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren, bei dem die PoIyolefinfilme nach dem Auspressen einer Abschreckbehandlung bei etwa 0 bis 20® sowie einer thermischen Behandlung unter freiem
9 0 982 0/1173
oder gehindertem Schrumpfen bei 60 bis 150° Bruchteile 1 Sekunde bis 60 Minuten in einem kontinuierlichen oder diskonti nuierlichen Verfahren unterworfen werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere zur Verbesserung der Eigenschaften von Polypropylenfilmen. Die zur Herstellung der Filme verwendeten Olefinpolymeren&önnen vor dem Auspressen mit an sich bekannten Produkten stabilisiert werden. In den Beispielen wurde der Reibungskoeffizient nach der sogenannten Polymerenmethode bestimmt, die in der Zeitschrift "Coefficient of friction and workability on automatic machines of films of plastic materials" vorgelegt von Dr. F. Protospatarc» beim XIII Plastics Meeting, Turin (Italien), September 1961, beschrieben ist.
Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen erläutert.
Beispiel 1
Ein Polypropylen mit einer Grenzviskosität /JhJ von.1,7» einem Aschegehalt von 0,010 - 0,015 $> und einem Rückstand nach der Heptanextraktion von 95 wird in einer Schneckenpresse ausgepreßt, bei der die Maximaltemperaturen am Sehneokenende und am Kopf 260° betragen. Die öffnung des Extruderspaltes beträgt 0,2 - 1 mm und der unter Verstrecken in plastischem Zustand ausgepreßte Film hat eine Dicke von 25
Der ausgepreßte Film wird über eine auf 18 - 20° gekühlte Rolle geführt, die in einem Abstand von 5 - 6 cm vom Extruderkopf angeordnet ist und dadurch abgeschreckt. Der so erhaltene Film hat folgende Eigenschaften:
Schleier 6 $> (ASTM D 1003/52)
Glanz 105 9S0(ASTM D 523-53 T)
Reibungskoeffizient 1,70(Polymerenmethode)
Kristallinität 35 $> (bestimmt durch Dichte = 0,8788)
909820/1178
Der Film wird danach 60 Minuten ainer thermischen Behandlung bei 60° unter freiem Schrumpfen unterworfen.
Nach der thermischen Behandlung hat der Film folgende Eigen ~ schaftenj
Schleier 6 $
Glanz 105 ^o
Reibungskoeffizient 1,30
Kristallinität 38 <fo (Dichte = 0,8805)
Beispiel 2
t Ein Polypropylen mit einer Grenzviskosität /inj von 1,7» einem Aschegehalt von 0,010 - 0,015 $ und einem Rückstand nach der Heptanextraktion von 95 - 96 wird in einer Schneckenpresse ausgepreßt,, bei der die Maximaltemperaturen am Schnekkenende und am Kopf 280° betragen. Die Öffnung des Extruderspaltes beträgt 0,2 -1,0 mm und der unter Verstrecken in plastischem Zustand ausgepreßte Film hat eine Dicke von 25
Der ausgepreßte Film wird über eine auf 18 - 20° gekühlte Rolle geführt, die in einem Abstand von 5 - 6cm vom Extruderkopf angeordnet ist und dadurch abgeschreckt. Der so erhal-•teie Film hat folgende Eigenschaften:
Schleier 3 ?<> (ASTM D 1003/52)
* Glanz 153 #o (ASTM D 523-53 T)
Reibungskoeffizient 3,85 (Polymerenmethode) Kristallinität 35 (bestimmt durch Dichte = 0,8788).
Der Film wird daro-auch 5 Minuten ainer thermischen Behand- w. lung bei 120° unter freiem Schrumpfen unterworfen, ο
oo Nach der thermischen Behandlung hat der Film folgende Eigen- £j schäften*
-.Schleier 3 $ (ASTM D 1003/52)
^J Glanz 135 #o (ASTM-D 523-53 T)
Reibungskoeffizient 2,05
Kristallinität 48 $> (Bestimmt durch Dichte = 0,8890)
Beispiel 3
Ein Polypropylen mit einer Grenzviskosität /vJ7 von 1,7» einem Aschegehalt von 0,010 - 0,015 °ß> "and einem Rückstand nach der Heptanextraktion von 95 ~ 96 fa wird in einer Schneckenpresse ausgepreßt, bei der die Maximaltemperaturen am Schneckenende und am Kopf 260 und 250° betragen. Die Öffnung des Extruderspaltes beträgt 0,2 - 1 mm und der unter Verstrecken in plastischem Zustand ausgepreßte PiIm hat eine Dicke von 25'/ι« '
Der ausgepreßte Film wird über eine auf 18-20 gekühlte Rolle geführt, die in4inem Abstand von 5 - 6 cm vom Extruderkopf angeordnet ist und dadurch abgeschreckt. Der so erhaltene Ulm hat folgende Eigenschaften;
Schleier 6$ (ASTMD 1003/52)
Glanz 105 #o (ASTM D 523-53 T)
Reibungskoeffizient 1,70 ("Polymeren"-Methode)
Kristallini tat 35 °/o (bestimmt durch Dichte = 0,8788)
Der Film wird ö.an$.-etVb&&k 5 Minuten einer thermischen Behandlung bei HO0 unter freiem Schrumpfen unterworfen»
Nach der thermischen Behandlung hat der Film folgende Eigens ehaftens
Schleier 6 <fo (ASTM D 1003/52)
Glanz 105 1°o (ASTM D 523-53 T)
Reibungskoeffizient 0,95 {11PölymerenH-Methode)
Kristallinität 56 fo (bestimmt durch Dichte = 0,8960)
Beispiel 4 ■■"''■-"
Ein Polypropylen mit einer Grenzviskosität £bj von 1,7, einem Aschegehalt von 0,010 ~ 0,015 und einem Rückstand nach der Heptanextraktion von 96 $ wird in einer Schneekenpresse ausgepreßt, bei der die Maximaltemper.aturen am Sehneckenende und am Kopf 260und 250° betragen. Die Öffnung des Ex-
" ";9D9820/l178
truderspalts beträgt 0,2 - 1 mm und der unter Verstrecken in plastischem Zustand ausgepreßte Film hat eine Dicke von 25,1 ^l.
Der ausgepreßte PiIm wird über eine auf 12 - 20° gekühlte Rolle geführt, die in einem Abstand von 5 - 6 cm vom Extruderkpf angeordnet ist und dadurch abgeschreckt. Der so erhaltene Mim hat folgende Eigenschaften:
Schleier 6 <fo (ASTM D 1005/52)
Glanz 105 ^o (ASTMD 523-53 .T)
Reibungskoeffizient 1,70 ("Polymeren"-Methode)
Kristallinität 35 $> (bestimmt durch Dichte = 0,8788)
Der Film wird danach 5 Minuten einer thermischen Behandlung bei 150° unter freiem Schrumpfen unterworfen,
Nach der thermischen Behandlung hat der Film folgenden Eigenschaften:
Schleier 6 # (ASTM D 1003/52)
Glanz 105 foo (ASTM D 523-53 T)
Reibungskoeffizient 0,92 ("Pölymeren"-Methode)
Kristallinität 59 (bestimmt durch Dichte = 0,8990)
Beispiel 5 ■ .
Ein Mim wie in Beispiel 1 wird einer thermischen Behandlung unterworfen, indem er 5 Minuten unter freiem Schrumpfen auf H0ö erhitzt-wird»
lach der thermischen Behandlung hat der EiIm folgende Eigensahafteni
Schleier 3 fo (ASTM D 1003/52)
Glanz 135 #Q (ASTM D 523-53 T)
Reibungskoeffizient; 1,36 ("Polymeren'MIethode)
Kristallinität 56 # (Bestimmt durch Dichte = 0,8960).
9Q9&20/1t7t

Claims (2)

  1. - 7 -
    Patentansprüche
    ( 1.) /Verjähren zur Herstellung von Filmen mit guten optischen und ^—' Gleitfähigkeitseigenschaften aus kristallinen Olefinpolymeren, dadurch gekennzeichnet, daß die unverstreckten Filme bei Temperaturen zwischen O und 20° abgeschreckt und einer kontinuierlichen oder diskontinuierlichen thermischen Behandlung unter freien oder gehinderten Schrumpfbedingungen bei Temperaturen zwischen 60 und 150° Bruchteile einer Sekunde bis etwa 60 Minuten unterworfen werden.
  2. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der thermischen Behandlung unterworfenen Filme wenigstens teilweise aus mit Hilfe von stereospezifischen Katalysatoren hergestelltem kristallinen isotaktischen Polypropylen bestehen«,
    909820/1178
DE19631504552 1962-05-28 1963-05-27 Verfahren zur Herstellung von Filmen Pending DE1504552A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1059262 1962-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1504552A1 true DE1504552A1 (de) 1969-05-14

Family

ID=11134234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631504552 Pending DE1504552A1 (de) 1962-05-28 1963-05-27 Verfahren zur Herstellung von Filmen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3361728A (de)
AT (1) AT250662B (de)
DE (1) DE1504552A1 (de)
ES (1) ES288419A1 (de)
GB (1) GB1028053A (de)
NL (1) NL293193A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3547891A (en) * 1969-04-02 1970-12-15 Eastman Kodak Co Heat formable polyester film
JPS516241B2 (de) * 1972-05-30 1976-02-26
DE2630817C3 (de) * 1976-07-08 1982-05-13 Alkor GmbH Kunststoffverkauf, 8000 München Verfahren zum Verschweißen unverstreckter polypropylenhaltiger Polymerfolien
US4172745A (en) * 1978-03-13 1979-10-30 Voplex Corporation Method of making automotive trim strip laminate
US4268464A (en) * 1979-08-16 1981-05-19 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Electrostatic pinning of extruded polyamide film
US4548778A (en) * 1983-09-26 1985-10-22 Idemitsu Petrochemical Co., Ltd. Method of producing thermoplastic resin sheet or film
DE3408613C3 (de) * 1984-03-09 1996-02-08 Alkor Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung unverstreckter Polypropylenfolien mit verbesserter Verschweißbarkeit
DE3573091D1 (en) * 1984-07-25 1989-10-26 Idemitsu Petrochemical Co Thermoplastic sheet preparation method
US5258419A (en) * 1989-06-26 1993-11-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Methods of preparing radiation resistant heat sealable polymer blends
JP2977595B2 (ja) * 1989-11-20 1999-11-15 三井化学株式会社 シンジオタクチックポリプロピレン成形体およびその製造方法
US5108844A (en) * 1989-12-28 1992-04-28 American National Can Company Blended films, structures therefrom, and methods of making and using them
US5204037A (en) * 1991-01-25 1993-04-20 Idemitsu Petrochemical Co., Ltd. Process for production of polypropylene sheets or films
US5152946A (en) * 1991-01-30 1992-10-06 Hercules Incorporated Producing low shrink packaging film
CA2071083A1 (en) * 1991-06-14 1992-12-15 Matthew E. Hain Dynamic treatment of suture strand
US5589122A (en) * 1991-10-01 1996-12-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of making double-sided pressure-sensitive adhesive tape
US5287634A (en) * 1992-02-07 1994-02-22 United States Surgical Corporation Removal of vaporizable components from polymeric products
DE4218369A1 (de) * 1992-06-04 1993-12-09 Basf Lacke & Farben Verfahren zur Herstellung eines Metall-Kunststoffolie-Verbundes, nach diesem Verfahren hergestellter Metall-Kunststoffolie-Verbund sowie dessen Verwendung zur Herstellung von Verpackungsbehältern
SK287600B6 (sk) 1998-10-28 2011-03-04 Trespaphan Gmbh Biaxiálne orientovaná fólia so zlepšenou zmŕštiteľnosťou pri zvýšenej teplote a jej použitie na elektrickú izoláciu

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2431042A (en) * 1943-09-02 1947-11-18 Du Pont Process for obtaining clear films from ethylene polymers
US2936492A (en) * 1956-10-04 1960-05-17 Du Pont Method of casting crystalline polymer film
US3054652A (en) * 1957-08-28 1962-09-18 Exxon Research Engineering Co Isotactic polypropylene melt spinning process
NL254145A (de) * 1959-07-24

Also Published As

Publication number Publication date
AT250662B (de) 1966-11-25
GB1028053A (en) 1966-05-04
US3361728A (en) 1968-01-02
NL293193A (de) 1900-01-01
ES288419A1 (es) 1963-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1504552A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Filmen
DE2114326C2 (de) Verfahren zum ionischen Vernetzen von Olefinpolymerisaten
DE1100275B (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen und der Verarbeitungseigenschaften von isotaktischem Polypropylen
DE1420559A1 (de) Stereoblockpolymere des Propylens und Verfahren zu ihrer Gewinnung aus Propylenpolymerisaten
DE1233592C2 (de) Formmassen auf basis von polyaethylen
DE2410747C2 (de) Polyäthylenpolymermaterial
DE2740237C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer biaxial gestreckten Folie mit rauher Oberfläche aus Polypropylen
DE1910054A1 (de) Aus Thermoplasten mit Fuellstoffen bestehende Gegenstaende und Verfahren zu deren Herstellung
DE2916793A1 (de) Reversibel transparent-durchscheinende folie und verfahren zu deren herstellung
DE2161182A1 (de) Weitgehend orientiertes Acrylnitril-Polymerprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2445769A1 (de) Gegenstaende, hergestellt aus propylenaethylen-copolymer
DE1071282B (de)
DE1569600A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Polyaethylenterephthalat
AT204680B (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Polypropylenprodukten
AT201290B (de) Verfahren zur Herstellung eines hochtransparenten Polypropylenfilms
DE1694397A1 (de) Festes Mehrphasen-Material
AT201287B (de) Verfahren zur Herstellung von Filmen
AT203207B (de) Verfahren zur Vergütung von Polymerisaten des Propylens
DE1108898B (de) Verfahren zum Orientieren der molekularen Struktur geformter Gebilde aus kristallinen Polymerisaten ungesaettigter Kohlenwasserstoffe mit nur einer Doppelbindung
DE2055193A1 (de) Offenzelhge mikroporöse Folien und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1917650C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Folien aus Polypropylen
DE1669665A1 (de) Propylenpolymerisate zur Herstellung von Formkoerpern
CH354937A (de) Verfahren zur Herstellung von hochtransparenten Polypropylenfilmen
DE2756614A1 (de) Polypropylen-formmasse
DE2436874A1 (de) Verfahren zur herstellung von kaltverfestigten draehten und profilen