DE1910054A1 - Aus Thermoplasten mit Fuellstoffen bestehende Gegenstaende und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Aus Thermoplasten mit Fuellstoffen bestehende Gegenstaende und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1910054A1
DE1910054A1 DE19691910054 DE1910054A DE1910054A1 DE 1910054 A1 DE1910054 A1 DE 1910054A1 DE 19691910054 DE19691910054 DE 19691910054 DE 1910054 A DE1910054 A DE 1910054A DE 1910054 A1 DE1910054 A1 DE 1910054A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extrusion
filler
ratio
extruded
psi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691910054
Other languages
English (en)
Inventor
Alan Buckley
Christopher Cassin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1910054A1 publication Critical patent/DE1910054A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/30Drawing through a die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/12Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material containing fluorine
    • B29K2027/18PTFE, i.e. polytetrafluorethene, e.g. ePTFE, i.e. expanded polytetrafluorethene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2059/00Use of polyacetals, e.g. POM, i.e. polyoxymethylene or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2077/00Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/16Fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2709/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2703/00 - B29K2707/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2709/08Glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

Dr. D. Thomsen H. Tiedtke G. Bühling Dipl.-Chem. Dipl.-Ing. DIpl.-Chem.
8000 MÖNCHEN 2
TAL 33
TELEFON 0#11/22ββ94
TELEGRAMMADRESSE: THOPATENT
München 27. Februar 1969 case Q.20 861 - T 3028
Imperial Chemical Industries Limited London (Großbritannien)
Aus Thermoplasten mit Füllstoffen bestehende Gegenstände und Verfahren zu deren Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf Gegenstände} die aus verstärkten, thermoplastischen} zusammengesetzten Materialien gebildet sind und insbesondere auf solche Gegenstände} welche einen hohen Modul und hohe Festigkeit besitzen sowie auf ein Verfahren zur Herstellung derartiger Gegenstände.
Es ist bekannt, daß bestimmte physikalische Eigenschaften von thermoplastischen Materialien, z.B. deren Zugmodul, durch Einverleibung von Füllstoffen, wie Fasern, in das thermoplastische Grundmaterial verbessert bzw* erhöht werden können· Sie so hergestellten Materialien sind als verstärkte Thermoplaste bekannt.
909847/0839
miviif wrai
x mm fcwo w. mm»ni tm* η mn
Es ist ferner'bekannt, daß physikalische Eigenschaften von thermoplastischen Materialien durch Orient tierung der Polymerketten innerhalb der Materialien selbst, beispielsweise durch Verformung der Materialien bei Temperaturen unter ihrem. Schmelzpunkts modifiziert-: werden können· - ' --
φ . Es wurden nun ' " - gemäß der Erfindung geformt© -V-Gegenetände hergestellt, di© aus verstärktem Thermopia= "steh, die. eine Orientierung des Grundma-t®si©lp und-"e"lne Verstärkung aufweisen9 erhalten werden«
Demgemäß umfaßt eine Aueführungsform ä©r Erfin«=·-,. dung Gegenstände, die aus einem zusammengeeetsteo. terial, enthaltend einen'Grundstoff aus thermoplastischem Material und einen in d@B Grundstoff ^ dispergierten Füllstoff mit orientierbaren eigensehafts« modifizierenden Struktur®^hergestallt sind, .wobei s©·= wohl-der Grundstoff als auch der !Füllstoff mindestens " ' teilweise in der gleichen Richtung bzw, den/gleichen-" "/..-.; Eichtungen orientiert sind«, Vorzugsweise-besetzen.;die".-. "-;... Gegenstände eine Querschnittsfläche von Kindestenp 0,065 cm (0,01 sq...in·)' und.-eine Stärke von niotit weni« geralft 0,127 cm (0,05 inches).
Die Erfindungist insbesondere auf längsgestreekt®
Gegenstände gerichtet,' in denen die genannte Orientierung
909847/0839
des Grundstoffes und des Füllstoffes im wesentlichen üniaxial in einer Richtung parallel zu der größeren Achse des Gegenstandes vorliegt«
Unter den hier verwendeten Ausdruck "Gegenstände" fallen Stangen, Streifen- Stäbe und andere Formen von festem Material sowie Rohre© Die Form der Gegenstände gemäß der Erfindung kann ferner modifiziert sein, vorausgesetzt s daß eine solche anschließende Modifizierung die Orientierung des Grundstoffes und/oder des Füllstoffes in der Masse des Materials nicht schädlich "beeinflußt*
Das thermoplastische Materials, welches den •Grundstoff bildet,kann ein Polyolefin, wie Polyäthylen oder Polypropylen j ein Polyamids, wie HyI ση 6^β9 ein Polyaldehydg wie Polyacetalevoder ein Polyesterf wie Polyäthylenterephthalatj seine Ee können auch andere thermoplasti-' sehe Materialien wie Polytetrafluoräthylenj, verwendet werden, vorausgesetzt^ daß sie orientiert werden können*
Unter "orientierbaren·-eigenschaftsmodifizierenden Strukturen" sind Strukturen zu verstehen, welche bei Einverleibung in den Grundstoff aus thermoplastischem Material, ein Material mit physikalischen"Eigenschaften entstehen lassen, welche im Vergleich mit den physikalischen ;
90 98 4 7/083 9
■ ■ : ■■ ■,.■■■■■-:-*,.-■■ ■:■
: / ' ■■.■>■■■ :■ ■; '■■■■ .-■ .
Eigenschaften des ursprünglichen thermoplastischen Ma-'terials modifiziert sind und welche aufgrund ihrer Form in der lage sind, eine Stellung in. einem bevorzugten Winkel" relativ zu einer gegebenen Achse einzunehmen, • was erfordert, daß eine oder zwei ihrer Dimensionen beträchtlich langer sein müssen ale die übrige bzw. als die beiden anderen Dimensionen. Die bevorzugten orientierba-P ren eigenschaftsmodifizierenden Strukturen, welche als Füllstoff in den zusammengesetzten Materialien der Gegenstände gemäß der Erfindung verwendet werden Wunen9 sind Fasern oder Haarkristalle, in denen eine Dimension län~ ger ist als die beiden anderen, oder laminare■"'Materialtett,' in denen zwei Dimensionen-jeweils langes1 sind al® die '. restliche.
Beispiele für brauchbare faserige Füllstoff® sind % Glasfasern, Asbest, Metallfasern^ insbesondere Stahlfasern» Kohlenstoffasern und keramische ".-Haarkristalle $"" wie solche, die aus Siliciumcarbid "bebildet siida Bsi=
spiele für laminare Materialien sind Glimmer un& Flocken-", graphit» ·-
Das Ausmaß der Orientierung des Grundstoffes und Füllstoffes kann .nicht gleichseitig unter-Anwendung verfügbarer Techniken bestimmt w.erden9 s.@na@rn 3®Ä© kann- ; unabhängig unter Anwendung geeigneter Verfahven --befitimmt --
■.···. , ORIGINAL INSPECTED .
werden.
Beispielsweise kann das Ausmaß der Orientierung ■ des Grundstoffes durch Röntgenstrahlen-Beugung "bestimmt ■werden* Verfahren zur Durchführung einer solchen Bestimmung Bind."" nicht standardisiertϊ jedoch sind Beschreibungen geeigneter Techniken in folgenden Druckschriften angegeben: ,
■-■-/. ■■-..-. WIlohineky, J. Applied Polymer Science 2 (1963) 923 933, Kasai und Kakudo, J. Polymer Science, Teil A, 2 (1964) 1955-1966, Heffetfinger und Burton,J. Polymer Science, Band XLVII (1960) 289-306.
Die Orientierung des Füllstoffes in dem Grundstoff kann unter Anwendung von mikro-radiographischen Techniken bestimmt " werden, wie allgemein in hX-Ray Micaroscoxy "von Cosslett und Nixon (I960), herausgegeben von Cambridge University Press, beschrieben ist .» Wenn jedoch genügend Unterschied zwischen den optischen Eigenschaften des Grundstoffes und des Füllstoffes besteht , beispielsweise wenn Stahlfasern als Füllstoff verwendet werden, kann die Orientierung des letzteren durch visuelle Betrachtung unter Zuhilfenahme eines Mikroskops bestimmt verden· ·
909847/083 &
191Ö054-
Im allgemeinen ist ein. hoher Orientierungsgrad erwünscht, obwohl die Erzielung eines sehr hohen Orientierungsgrades sowohl des Grundstoffes als auch des Füllstoffes schwierig zu erhalten aein kann und in einigen Fällen selbst unerwünscht sein kamu Beispielsweise kann ein sehr hoher Grad von uniaxialer Orientierung Anlaß zu unangebrachter Schwäche rechtwinklig zu der Richtung der Orientierung ge1aene In dieser Hinsieht kann die Verwendung, welcher der fertige Gegenstand -zugeführt- werden soll, von Wichtigkeit aeine Wenn/beispielsweise der Gegenstand ..-stabförmig'" ist und zur Verwendung unter Umständen vorgesehen ist, unter denen er nur uniaxialer Zugbeanspruchung unterworfen ist, ist ein sehr hoher Grad von üniaxialer Orientierung akzeptabel, wogegen biaxiale oder triaxiale Beanspruchung zur Spaltung ©der Faserung in einem derartig hoch-orientierten Material führen kann« P Der maximal akzeptabele Orientierungsgrad, der ohne das Eintretenunerwünschter Eigenschaf-teη erzielt werden;.kam%/-. variiert zwischen verschiedenen Thermoplasten·
Bevorzugte Gegenstände gemäß der Erfindung besitzen einen Zugmodul, der mindestens das 1,5-fache des Zugmoduls üblicher schmelzhergestellter zusammengeeetzter Materialien der gleichen nominalen Zusammensetzung beträgtΘ Die Ge-= genstände besitzen gewöhnlich verbesserte Bruohbeanspruch-
90984770839
barkeit in der Größenordnung des zweifachen des Wertes der Bruchbeanspruchbarkeit auf übliche Weise hergestellter Materialien. Die ßegenstände können auch verbesserte Ausdehnung bis zum Bruch und verbesserte Sehlagzähigkeit besitzen« Es ist zu beachten^ daß, da die Gegenstände anisotrop einds die Eigenschaftsverbesserungen nicht in allen Sichtungen die gleichen sein werden«,
Das Verfahren zur Herstellung der Gegenstände aus verstärkten thermoplastischen zusammengesetzten Materialien gemäß . einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht daring daß man ©inai'ELock aus einer im wesentlichen nicht<=orientierten Mischung aus Grund·= und Füllstoffen einem Pestphasen-Extrusionsverfahren bei einer Temperatur unter dem Schmelzpunkt sowohl des Grund·= als auch, des Füllstoffes unterwirfts um :©in@ permanente Verformung des Grundstoffes und mindestens eine partielle Orientierung des »Grundstoffes und des Füllstoffbb in im, wesentlichen der gleichen Richtung bzwo den gleißken Sichtungen zu ver<-> Ursachen·
Die Anwendung des Verfahrens gemäß der Erfindung führt im allgemeinen zu der Herstellung τοη verstärkten thermoplastischen Gegenständen mit verbesserten .Zugeigen*-> schaften« Um jedoch die optimal realisierbaren Eigenschaften aus einem gegebenen Grundetoff/Füllstof£-©emisca zu
.■ 90.9847./-0839 ... ^: "._. , :
erhalten, ist es erforderlich, daß einige Verfahrensparameter sorgfältig geregelt werden. Wenn derartige regulierte Bedingungen angewendet werden, können Gegen stände mit Zugmoduli von mindestens dem 1., S-'fachen der jenigen von üblichen schmelzhergeatellten zusammengesetzten "Materialien der gleichen nominalen Zusammen·» Setzung hergestellt werden»
Optimale VerfahreiöDedingungen variieren mit der Auswahl der Ausgangsmateriälien? eie können jedoch g©~ maß den Prinzipien, welche leicht der folgenden Es1IaU= terung und den Beispielen entnommen werden könnens bestimmt werden. .
-Der Betrag -der permanenten^ ; cLho
Verformung, welche in dem Material stattfindetρ steht in Beziehung zu der erzeugten Örientl®runge Dies® perma nente Verformung kann ale !tExt2?u®l0nsverhältnissll_;au8ge·= drückt werdenj, welches· als'das Verhältnis der fläche des Blocks zu,der Querschnittsfläßh© d©s dats definiert werden kann, wobei die Flächen seateacatzu der Richtung der Verformung gemessen werden,, .
Ee ist zu bemerken, daß alg Polge einer gewissen elastischen Erholung des Estrudate nach Austreten aus "". der Form das Eastrusionsverhältnis nicht üae gltich.® ssia
muß wie das Verhältnis der !Blook-Qn@risatoittflä©te: m -'.der -.;■ : : ' .90 9:847,/0839. ;. :■ ~~ ■'.Ir/y..
Formfläche. Dieses letztere Verhältnis wird nachstehend als»ideales Extrusionsverhältnis"bezeichnet! es ist · zu beachten, daß der Unterschied zwischen:diesen beiden Verhältnissen bei der Projektierung der Vorrichtung zum Extrudieren von Gegenständen einer gegebenen Querschnittsfläche berücksichtigtwerden muß. Faktoren, die diesen Unterschied beeinflussen, werden nächstehend erläutert, und eine geeignete Kombination dieser lakiior-en kann diesen Unterschied vermindern oder sogar beseitigen.
Da die Extrusion nach dem Verfahren gemäß der Erfindung bei Temperaturen unter dem Schmelzpunkt der Bestandteile des zusammengesetzten Materials ausgeführt wird, ist es wichtig, daßdie Grenzflache zwischen dem zusammengesetzten Material und der Oberfläche der Extruderform wirksam geschmiert wird, um eine Beschädigung des Produktes und der Form selbst zu vermeiden. Eine wirksame Schmierung wird am besten durch Anwendung von hydrostatischer Extrusion erreicht, bei der die zur Bewirkung der Deformierung erforderlichen Kräfte auf das zu extrudierende Material durch ein druckübertragendes Medium übertragen werden, welches auch als Schmiermittel wirkt. Die allgemeine Technik hydrostatischer Ixtrusion ist von Pugh TindIiowin"The Hydrostatio Extrusion-Of.--. Difficult Metals", Journal of the Institute of. Metals, Bd. 93, Seiten 201 bis 217, (1964 Ms 1965) beschrieben*
909847/0039
Wenn "Oruckkolbenextrusion angewendet wird9 müssen Hilfsmittel jsur Sicherung einer wirksamen Schmierung zur- Anwendung kommen.
Nachfolgend ist eine verallgemeinerte Beschreibung der. Anwendung des hydrostatischen, Extrueionsverfahrens
gemäß der Erfindung gegeben« Ee ist zu beachten;, daß viele der Verfahrensparameterg welche- bei di@s@ffi Erfahren kontrolliert .werden müssen^ ebenfalls bei des "Qruolckolben= Extrusionsverfahren von Wichtigkeit- sind«
• Ein Block geeigneter "Größe.· zur Einführung .-in, die Extrudertonne wird durch übliche fechniken9 beispieia·= ■; weise durch Schnelzmisehen des Füllstoffes- Mit dem Grund= material und anschließende Yerfestigung und Formung duröh Preßform- oder ""Extrusionsverfahren hergestellt o Es ist wichtig, daß der Füllstoff gleichmäßig innerhalb des Grundmaterials verteilt ist, und daß das Grundmaterial selbst im-wesentlichen homogen istr d-.he es seilte frei ' V von.*"' Diohtescliwankungen innerhalb seiner "-Hasse sein a Es sollte ebenfalls frei von Hohlräumen s@ine ¥®nn dieee Bedingungen nicht eingehalten vrer-den» kann das Estrudat· un° &b®n und blasig sein und kann geschwächte .Zonen-.enthalten.«
Viele der Füllstoffe9 die mit Vorteil verwendet...wer-=» den können, sind'.selbst-im-'wesentlichen-'-spröd®-und-"zu plastischer Verformung bei.den Temperaturen und dem B©~-
909847/0S3S
anspruchungsgrad, die bei dem bevorzugten Verfahren gemäß der Erfindung zvt: Anwendung kommen, nicht in der !«age. Daher findet die während der Extrusion erzeugte permanente Verformung nur in dem Grundstoff statt». Infolgedessen darf die Konzentration an Füllstoff, welcher in die Zusammensetzung eingebracht werden kann, nicht dae Haß .überschreiten, bei welchem Hohlräume in das Material eingeführt v/erden* Im allgemeinen sind bis zu 40 VoI0~# geeignet
Es ist vorteilhaft, das der Form nächste Ende des Blockes in eine solche Form zu bringen,, daß ®s einen angemessenen- flüssigkeitsdichten Abschluß mit der Form . bildet9 uia einen Verlust an hydrostatischer Flüseiglceit zu vermeidens sobald die Extrusion begonnen hats Der Querschnitt der Formöffnung wird natürlich je nach der gewünschten Form des Produktes ausgewählte Der Block wird in die Extrudertonne eingesetzt^ und die hydrostatische Flüssigkeit wird eingeführte Die■hydrostatische Flüssigkeit wird aufgrund ihrer Fähigkeit* Metall—Thermoplaet ■-Grenzflächen zu schmieren9 ihrer begrenzten Kompressibilität — und begrenzten Semperaturabhängigkeit der Kompressibilität ausgewählta Es ist zu bemerken^ daß keine; ..Wechselwirkung ■ zwischen dem Schmiermittel und dem thermoplastischen Grundmaterial in einer Weise stattfinden darf, welch© die Eigenschaften des Produktes IJeeinträchtigt« Die meisten hy-
draulischen Öle sind geeignet und Siliconöle sind besonders brauchbar.
Vor Beginn der Extrusion sollte der gesamte Block • und die gesamte Form auf eine im wesentlichen konstante Temperatur erhitzt werden. Wenn keine Vorsorge getroffen wird, um Regionen veränderlicher Temperatur innerhalb des Blockes zu verhindern, kann eine ungleichmäßige Extrusion stattfinden und die Extrusionsgeschwindigkeit schwierig zu kontrollieren sein. Wenn beispielsweise die Blocktemperatur höher als die Formtemperatur ist* wird das Ende des mit der Form in Kontakt gebrachten Blocks gekühlt, so daß, sobald die Extrusion begonnen hat, der zur Einleitung der Extrusion des gekühlten. Endes des Blockes erforderliche, höhere Druck größer sein wird als der zur Aufrechterhaltung einer stetigen · Extrusionsgeschwindigkeit,des Hauptteils des Blockes erforderliche Druck. Das Ergebnis kann eine sehr schnelle und unkontrollierbare Extrusion des Restes des Blockes sein.
Die zur Extrusion tatsächlich angewandte Temperatur hängt hauptsächlich von dem für den Grundstoff verwendeten thermoplastischen Material ab; jedoch beeinflussen Faktoren, wie das Extrusionsverhältnisf die gewünschte Extrusionsgeschwindigkeit und die erforderliche Größe des Produktes ebenfalls die Wahl der Temperatur.
909847/083 9
Für Polypropylen können Temperaturen von Umgebungstemperatur bis zu 140 C angewendet werden. Die Anwendung der höheren Temperaturen in diesem Bereich .erlaubt es, den zur Bewirkung der Extrusion erforderlichen Druck herabzusetzen; jedoch, beginnen die Produkteigenschaften bei Temperaturen über 12O0C unter das Optimum zu fallen. Die besten Produkte bezüglich Zugeigenschaften werden bei etwa 90° bis 11O0C erhalten« Es ist ferner zu bemerken, daß das tatsächliche Extrusionsverhältnis sich bei diesen bevorzugten Temperaturen näher an das ideale Extrusionsverhältnis annähert. Nylon 66 unterliegt nicht so wie Polypropylen Veränderungen der Produkteigenschaften mit der Extrusionstemperatur, und daher können Temperaturen im Bereich von 100° bis 2000C zweckmäßigerweise angewendet werden.
Polyäthylenterephthalat kann im Bereich von Too0 bis 2000C .extrudiert werden, wogegen die optimale Extrusionstemperatur für Polyacetal etwa T200C beträgt.
Umgebungstemperatur ist für Polyäthylen geeignet.
Die verschiedenen die Auswahl des Extrusionsverhält· nisses beeinflussenden Paktoren werden nachstehend erläutert.
909847/0839
191005Λ
Die Extrusion von mit Füllstoffen versehenen thermoplastischen Materialien kann für die meisten der allgemein verfügbaren Thermoplasten in Bereich idealer Extrusionsverhältnisse von 2 : 1 Ms 8 : 1 ausgeführt werden, obwohl für ein gegebenes thermoplastisches Material nur ein Teil dieses Bereiches voll brauchbar sein kann. In einigen Fällen erfordert die Verwendung von höheren ^ Verhältnissen als 6 : 1 ausserordentliche Drucke, welche jeissits der Möglichkeiten verfügbarer Extrusionsvorrich- ' tungen liegen können. Selbst wenn die Extrusion bei solchen Verhältnissen erreicht werden kann, kann das Produkt zerbrechen oder ausserordentlicher Erschlaffung (Rückgang der Orientierung) unterliegen, wenn es aus der Form austritt· Daher ist im allgemeinen ein Extrusionsverhältnis von 6 : 1 die praktische obere Grenze.
Die untere Grenze wird dadurch bestimmt, ob die ge-"■■ wünschten Eigenschaftsverbesserungen erhalten werden oder nicht, jedoch variieren möglicherweise nicht alle Eigenschaften regelmäßig mit dem· Extrusionsverhältnis. So verbessert sich bei Polypropylen die Bruchbeanspruchbarkeit stetig über einen Bereich von idealen ExtrusionsVerhältnissen von 2 : 1 bis 6:1, wogegen der Zugmodul nach Extrusion bei einem Verhältnis von 2 : 1 oder 3 s 1 leicht absinken kann, jedoch bei einem Verhältnis von 4 1 bis mindestens 6 : 1 verbessert wird. Ein Verhältnis von. etwa 4-15 : 1 bis 6 : 1,. optimal etwa 5,5 : 1 Q&bheiht die
909847/0839
besten Ergebnisse bei mit Füllstoffen versehenem Polypropylen zu ergeben.
Eire ähnliche Wirkung ist bei mit Pullstoffen versehenem Nylon 6,6 festzustellen« Der .Zugmodul hat ein Minimum bei einem Verhältnis von 2 : V (obwohl die Herabsetzung des Moduls ziemlich klein ist) und steigt schnell bis zu einen Verhältnis von 4· : 1 ; bei einer weiteren Erhöhung des Verhältnisses tritt kein sich proportional verbessernder Effekt auf. Die Zugbeanspruchbarkeit bis zum Bruch steigt stetig von Verhältnissen von 2 : 1 bis zu 4 : 1 und fällt bei einem Verhältnis "von 5 t 1 leicht ab.
Die Zugeigenschaften von Polyathylenterephthalat ; steigen stetig bis zu einem idealen Extrusionsverhältnis von etwa 4 ϊ 1 an, wenn auch über diesem Wert (z.B. bei einem Verhältnis von 5 : 1) nur die Fließbzw. Streckspannung verbessert wird.
Es ist daher zu beachten, daß zur Auswahl des optimalen idealen Extrusionsverhältnisses für ein gegebenes Ma terial auch die beabsichtigte Verwendung des Produktes zu ' berücksichtigen ist.
909ÖA7/Q839
Wenn man ferner die verschiedenen Faktoren berücksichtigt, welche die Erschlaffung des Produktes nach Extrusion beeinflussen, ist es ersichtlich, daß einige Probeversuche erforderlich sind, um die optimalen Bedingungen für die Extrusion eines gegebenen zusammengesetzten Materials zur Herstellung eines Gegenstandes ei-, ner gewünschten Endgröße auszuwählen.
Während der Extrusion ist es vorteilhaft, das . extrudierte Produkt unter Zugbeanspruchung zu halten,sobald es aus der Extruderform austritt. Ohne eine solche Beanspruchung kann ein perfekt geradlinig ausgerichtetes Produkt nicht immer erhalten werden. Die"tatsächliche., erforderliche Beanspruchung ist ziemlich klein im Vergleich mit der Extrusionskrafti im typischen Fall können 0,7 bis 7*0 kg/cm (10 bis 100 pounds per square inch) angewendet werden; jedoch ist die Anwendung höherer Beanspruchungen, v/ie etwa 70 kg/cm (1000 pounds per square inch) nicht von Nachteil. Es sei bemerkt, daß. bei höheren Beanspruchung'(fes tatsächliche Extrusionsverhältnis sich näher an den Idealen Viert annähert, da gefunden wurde, daß die Anwendung von Zug den Betrag der Erschlaffung, welche eintritt, sobald das.Extrudat aus der Form austritt, herabsetzt. Die Größe · dieser Y/irkung ist nicht bedeutend, wie aus folgenden Resultaten/zu ersehen ist, welche bei der hydrostatischen Extrusion von
909847/0839 .
λ*
Polypropylen bei einem idealen Extrusionsverhältnis
von 3 ϊ 1 erhalten wurden. Ohne Anwendung von Z-ug- . - / spannung "betrug das tatsächliche Extrusionsverhältnie
2,36; "bei einer Spannung von 1,05 kg/cm (15 pounds per square inch) "betrug das Verhältnis 2,375 und bei Spannungen von 17,4 bzw. 70,3 kg/cm (248 bzw. .1000 pounds per square inch) stiegen die tatsächlichen
Extrusionsverhältnisse auf jeweils 2,47 bzw. 2,61 an.
Vorteilhafterweise kann Zug auf daa Extrudat angewendet werden, wenn es bekannt ist, daß der Block "" ' kleinere Unregelmäßigkeiten enthält, um die Verformung des Produktes zu vermindern.
Die Geschwindigkeit, mit der das Produkt extrudiert wird, sollte reguliert werden, um das vollständige Ausstoßen des Blockes aus dem Extruder zu verhindern, wobei ^
die Geschwindigkeitsregulierung durch" Beachtung gleichmäßiger Temperaturkontrolle, wie vorstehend beschrieben, unterstützt wird. Im allgemeinen sind Extrusionsgeschwindigkeiten im Bereich von 50,8 bis 508 cm (20 bis 200 inch) je Minute bevorzugt. Bei Anwendung von Geschwindigkeiten unter diesem Wert tritt kein Nachteil ausser Langsamkeit auf, sehr hohe Geschwindigkeiten können jedoch zum Bruch des Produktes führen, da das Risiko besteht, daß der Schmiermittelfilm aufbrechen kann. Es
9098477083.9
wird häufig festgestellt, daß bei Verwendung einer / niedrigeren Extrusionsgeschwindigkeit sich das tatsächliche Extrusionsverhältnis mehr an das ideale Extrusionsverhältnis annähert.
Bei einigen Anwendungen kann es vorteilhaft sein, den Grad der Orientierung der Oberflächenschichten α des Gegenstandes gemäß der Erfindung herabzusetzenj da : eine leichte Oberflächeneinkerbung, welche während der Extrusion oder zu irgendeiner Zeit während der Verwendungsdauer des Gegenstandes auftreten kann, dessen Schlagzähigkeit drastisch vermindern kann. Eine geeignete Herabsetzung dieses Orientierungsgrades wird leicht durch kurzes Erhitzen der Oberflächenschicht bis zum oder leicht über den Schmelzpunkt des thermoplastischen Grundstoffes erreicht.
nachstehend wird die Erfindung durch folgende Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Ein zylindrisch geschnittener Block aus Polypropylen mit Glasfaserfüllstoff wurde mit 8 Vol.-/» (20 Gew.-/») Glasfaser schmelzhergestellt. Ein Ende des Blockes*.war" zur Bildung einer Abdichtung mit der Einlaßfläche einer Form mit einem Durchmesser von 0,76 cm (0,3 inch) einer
909847/0839
■ - ; '; M '-^ ■;■■■■ "
Extrusionsvorrichtung abgeschrägt. Die Querschnittsfläche des Blockes war 5,5mal größer als die Formfläche. Der Block wurde in den Zylinder der Extrusionsvorrrichtung eingeführt, welche mit hydraulisohem Öl gefüllt und abgedichtet wurde. Die Temperatur der Vorrichtung und des Blockes wurde auf 1000C erhöht und stabilisieren gelassen. Die hydrostatische Extrusion wurde durch AnIegen eines Druckes von 820 kg/cm
pounds per square inch) begonnen.
gen eines Druckes von 820 kg/cm (5,2 tons bzw. 11 650
-Die mechanischen Eigenschaften des extrudierten Materials, wurden zahlenmäßig festgelegt, wobei zu Vergleichszwecken das gleiche Testprogramm auf eine Probe des nicht-extrudierten Material angewendet wurde. Pur den Zugtest wurden Proben in die Form gebracht, die für stabförmige Proben in dem Testverfahren ASTM D 638-61. T,-1962 definiert ist. Die Testergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt. Diese Teste wurden bei 2O0C bei einer konstanten Spanngeschwindigkeit von 1,67 χ 10"^ Sek bis zu einer Spannung von 2 1/2$ durchgeführt. In diesem Stadium wurde die Spannungsgeschwindig-
—2 —1
keit auf 1,67 x 10 Sek· bis zum Bruch erhöht. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle angegeben«
909847/083
Zugtestergebnisse von Polypropylen, mit G-lasfaserfüllstoff
Mechanischer Para- Modul BeIa- Anspan- Grenzbeine t er (wie Im An- (Sekante stung nung beim lastung hang zu ASTH D 638-610? bei 0,2$ beim Bruch ' (Abbiegung definiert) Spannung) Bruch bei 0,1$
Anspannung)
A. in üblicher Weise 0,287 χ 1θ5 305 kg/cm2 3$ 147 kg/cm2
schmelz-herge- kg/cm^ (4 340 psi) (2 080 psi) stellt (4,08 χ 103
psi)
b. wie vorstehend 0,08 χ 10« 1820 kg/cm2 12$ 420 kg/cm2
nach hydrostat!- kg/cmf £5-900 psi) (6 000 psi) scher Extrusion (1,14 x 10
ohne Schmelzen ^)
Die aufgeführten Ergebnisse zeigen klar die Verbesserungen bei allen vorstehend aufgeführten Parametern. Da sowohl die Belastung als auch die Anspannung beim Bruch erhöht wurden, ist eine wesentlich größere (etwa 20-fache) Energieeinwirkung erforderlich, um eine gegebene Probe zu brechen. Von Interesse ist auch die Peststellung, daß der hohe .-Wert für die AbMegunge-Grengbelastung ' bei 0,1$ Anspannung des nicht- ~- schmelz-extrudlerten zusammengesetzten Produktes ein ziemlich lineares Belastungs-Anspannungs-Ansprechen bis zu einer Belastung von 420 -■- 'kg/cm2 (6,000 psi) zeigt."
Ergänzende isochrone Zug- und Zugkriechteste wurden an Proben dieses mit Glasfaserfüllstoff versehenen
909847/0839
Polypropylens vor und nach der Extrusion ohne Schmelzen ausgeführt. Die. so hergestellten' 100 Sekunden-Isochronen sind ähnlich den Zugkurven bei konstanter Anspannungsgeschwindigkeit des Materials. Die graphischen Darstellungen der Gesamtanspannung gegen Zeit für einen Bereich von Belastungswerten (Kriechkurven) zeigen, daß das extrudierte zusammengesetzte Produkt eine drastisch niedrigere Anspannung für eine gegebene Belastung oder Zeit aufweist.
Schließlich wird die Schlagzähigkeit, sowohl· gekerbt als auch ungekerbt, von Polypropylen"mit Glasfaserfüllstoff über die Extrusionsrichtung wesentlich durch ■ Anwendung des hydrostatischen Extrusiönsverfahrens erhöht. ,
Beispiel 2
Es wurden Blöcke aus mit Glasfasern (40 Gew.-$) gefülltem Polyacetal aus einem Stab mit einem Durchmesser von 2,54 cm. in der Weise bearbeitet, daß sich beim Extrudieren durch eine kreisförmige Form mit einem Durchmesser von 0,76 cm(0,3 inch) ideale Extrusionsverhältnisse von 2 : 1 und 3 :. 1 ergaben. Diese wurden bei 1200C unter Anwendung eines Silikonöls (Qualität Fl11/ 300) hydrostatisch extrudiert. Der von der Form einge-
909 847/0 83 9
191CCB4
schlossene Winkel war 30 . Es wurde eine Zugkraft von etwa 2,81 kg/cm (40 pounds per square inch.) auf das Extrudat einv/irken gelassen, sobald es aus der Formöffnung austrat. Zum Vergleich wurde eine Probe von ungefülltem Acetal bei einem idealen Verhältnis von 3 : 1 unter den gleichen Bedingungen extrudiert. Das Produkt wurde; wie in Beispiel 1 beschrieben, getestet. · Die Ergebnisse waren wie folgt.
Mechanischer Parameter
Glasfaser gefüllt ungefüllt
Ideales Extrusionsver-
hältnis
2 : 1 11,4
(4,5)
(1 3 : 1 3 : 1
stetiger Extrusionsdruck
kg/cm2 (psi)
534
(7600)
7,85
,309)
928
3200)
647
(9200)
Extrusionsgeschwindigkeit
cm je Min. (inches per min)
86 : (0 10.2 10,2
(45
Extrudatdurchmesser mm
(inches)
(O1 1 ,3085) 8,22
(0,3235)
tatsächliches Extrusions-
verhältnis
1. 2.83:1 2.58 : 1
Zugmodul (Sekante bei 0,2$ Anspannung kg/cm2 χ 106 (psi χ 10°))
Grenzbelastung (Abbiegungp bei 0,1 fo Anspannung kg/cm (Ib./sq.in.))
0,074 0,09 0,0352
(1,046) (1,280) (0,507)
409,8 513 334,7
(5830) (7300) (4760)
909847/0839
ORIGlHAL INSPECTED
Beispiel 3
Blöcke aus ITylon 66 mit Glasfaserfüllstoff (33 Gew.-^a) wurden in der V/eise hergestellt, daß sich ideale Extrusionsverhältnisce von 2 : 1 und 3 : 1 ergaben, wenn sie durch eine Form mit einem Durchmesser von 0,76 cm (0,3 inch) extrudiert wurden, wobei der Formwinkel 30° v/ar. Diese Blöcke wurden "bei 1800C hydrostatisch extrudiert» Es wurde eine Zugkraft von etwa 1,41 kg/cm (20 pounds per square inch) auf das Extrudat einwirken gelassen. Das Produkt wurde wie in Beispiel 1 beschrieben getestet und zu Vergleichszwecken wurden ähnliche Proben aus dem gleichen Material ebenfalls getestet; und zwar sowohl nicht-extrudiertes glasgefülltes Material als auch nicht-extrudiertes ungefülltes Material. Die Ergebnisse waren wie folgt.
Mechanischer Parameter Extrudiert nicht-extrudiert
gefüllt ungefüllt
ideales Extrusionsverhältnis 2:13:1
stetiger Extrusions- 477 773
druck kg/cm2 (psi) (6780) (11020)
Extrusionsgeschwindig- 10,16 11,4 — —
keit cm je Min. (inches (4) (4,5) per minute)
Extrudatdurchmesser cm 0,777 0,775 0,76 - 0,76
(inches) (0,3064) (0,3053) (0,3*) (0,3*)
909847/0839
Mechanischer Parameter
extrudiert nicht-extrudiert
gefüllt ungefüllt
tatsächliches Extrusions-
verhältnis 1,9:1 2,9:1
Zugmodul (Sekante bei 0,2$
Anspannung kg/cm2 χ 106 0,068 0,08"3 0,059
(psix'IO*3)) (0,96) (1,18) (0,841)
Grenzbelastung (Abbiegungp
bei 0,1$ Anspannung kg/cm 490 539 501
(psi) (6970) (7670) (7130)
Belastung beim Bruch
1300 1620 795
(18520) (23000) (11300)
Anspannung beim Bruch
9,5
2,25
0,042 (0,595)
480 (6830)
(11575)
2,5
* Größe der getesteten Probe
Beispiel 4
Die Arbeitsweise von Beispiel 3 wurde unter Anwendung von mit Glimmer gefülltem Nylon 66 (25 Gew.-$) wiederholt. Die Ergebnisse waren ähnlich denjenigen, die mit Glasfaser erhalten wurden, obwohl weniger Unterschied in den Verfahrensparametern zwischen den Extrusionsverhältnissen von 2 : 1 und 3 : 1 festgestellt wurde .. Die hauptsächlichen Unterschiede in den Produkteigenschaften waren wie folgt:
909847/0839
Mechanischer Parameter
Ideales Extrusionsverhältnis
2 :
3 : 1
Zugmodul* kg/cm (psi)
Grenzbelastung* kg/cm (psi)
Belastung "beim Bruch* kg/cm2 (psi)
Anspannung beim Bruch*
0,102
(1,443)
524
(7450)
970
(13800)
0,091 (1,29)
552 (7840)
942 (13400)
* Meßmethode und Einheiten in diese und in folgenden Tabellen sind wie in Beispielen 1 bis. 3 angegeben.
Beispiel 5
Blöcke aus Polypropylen mit variierenden Anteilen von Stahlfasern wurden schmelzhergestellt und hydrostatisch durch eine Form mit einem Durchmesser von 0,76 cm (0,'3 inch) bei einem idealen Extrusionsverhältnis von 6 : 1 und bei einer Temperatur von 1000O extrudiert. Die Ergebnisse waren wie folgt.
Stahlfaserkonzentration (Gew.-#) Ό Stahlfaserkonzentration (Vol.-#) Dichte (g/cnr5)
Zugmodul kg/cm (psi)
IJf
Grenzbelastung kg/cm (psi)
18,3 29, 4 39 ,2
2,5 4, 4 6 ,2
1,078 1, 22 1 ,4
0,022 0,053 0,086 0,102 (0,32) (0,75) (1,22) (1,46)
112
221
321
(1610) (3150) (4570) (4300) 909847/0839
191005
Belastung beim Bruch
kg/cm2 (psi) 2070 1300 1325 1090
(29400) (18400) (18820) (15430)
Anspannung beim Bruch
(f) 31 7,5 5,5 4,5
tatsächliches Verformungsverhältnis 4,8:1 5965:1 5,71:1 5,69:1
Proben aus Polypropylen mit einem Gehalt an Stahlfasern, hergestellt wie vorstehend beschrieben, wurden durch optische Mikroskopie untersucht. Es wurde eine praktisch vollständige Orientierung der Fasern in der Richtung der Extrusionsachse beobachtet· Dies wird durch Figur' 1 erläutert, welche eine Photomikrographie eines Schnittes durch eine derartige Probe bei etwa 25-facher Vergrößerung darstellt. Die Extrusionsachse ist parallel mit der horizontalen Achse der Photographie.
Beispiel 6
Mit Glasfasern gefülltes Polypropylen wurde . hydrostatisch bei variierenden idealen Extrusionsverhältnissen extrudiert, und Zugteste wurden an den Produkten ausgeführt. Zu Vergleichszwecken wurden ähnliche Teste an Proben ausgeführt, die aus nicht-extrudierten Proben von Polypropylen hergestellt wurden,und zwar sowohl an gefüllten als auch an nicht-gefüllten· Die Verfahrensbedingungen waren wie folgt:
9 0 9 8 4 7/0839
Hydrostatisches Hedium: Silikonöl I1111/300 Form: 0,76 cm (0,3 inches) Durchmesser f eingeschlossener Winkel 30°
Auf das Extrudat einwirkende Zugkraft: 1,41 kg/cm (20 pounds per square inch)
Mechanischer Parameter extrudiert nicht-extrudiert
ungefüllt gefüllt '
Ideales Extrusionsverhältnis 5 : 1. .-5,5:1 6:1*
stetiger Extrusions- 759 809 619
druck kg/cnT (psi) (10800) (11500) (8800)
Extrusionstemperatur
(0C) 100 100 126
Extrusionsgeschwindig-
keit cm je Min. (inches 30,48 114 30,48
per minute) (12) (45) (12)
Extrudatdurchmesser 0,79 0,78 0,81 0,76 0,76 cm (inches) (0,310) (0,306) (0,320) (0,3**) (0,3**)
tatsächliches Extru-
sionsverhältnis 4,7:1 5124:1 5,26:1
Zugmodul kg/cm (psi) 0,075 0,086 0,074 0,015 0,029
(1,07) (1,23) (1,05) (0,21) (0,41)
Grenzbelastung kg/cm2 352 414 — " 102 147
(psi) (5000) (5880) (1460) (2080)
Belastung · ,beim 1340 1310 930 222 294
Bruch ICgZCm" (psi) (19100) (18700) (13250) (3160) (4180)
Anspannung "beim Bruch
W 15,7 9 6 >200 3
* Es wurden einige Hohlräume in dem Produkt beobachtet, und es stellte sich eine gewisse Schwierigkeit, ein
909847/0839
IS
zufriedenstellendes Extrudat zu erhalten, heraue. ** Größe der tatsächlich getesteten Probe.
Beispiel 7
Mit Glasfaser gefülltes Polypropylen wurde unter den Bedingungen des Beispiels 6 extrudiert mit der Ausnähme, daß das ideale Extrusionsverhältnis 4,5:1 "betrug und die Extrusionsgeschwindiglceit auf 132 cm je Minute (52 inches per minute) erhöht wurde.
Bs wurde eine zufriedenstellende Extrusion erhalten« Der Zugmodul des Extrudats betrug 0,0654 x 10 kg/cm (0,93 x 10 pounds per square inoh) und die Grenzbelastung war :311 kg/cm (4.430 pounds per square inch).
Beispiel 8
Der Einfluß der Extrusionstemperatur wurde durch hydrostatisches Extrudieren von mit Glasfaser gefülltem Polypropylen bei variierenden Temperaturen untersucht·
Die Verfahrensbedingungen waren im übrigen wie bei Beispiel 6, Das ideale ExtrueionsveraäXtnis wurde bei 5i5 ?1 festgelegt.
909847/0839
Die Ergebnisse waren wie folgt:
Extrusionstemperatur C
stetiger Extrusionsdruck kg/cm" (psi)
Extrusionsgeschwindigkeit cm je Hinute (inches per minute)
Extrudatdurchmesser cm (inches) -'.
tatsächliches?: Extrusionsverhältnia
Zugmodul kg/cm (psi)
Grenzbelastung kg/cmc (psi)
Belastung beim Bruch kg/cm2 (psi)
Anspannung beim Bruch
100
120
140
880
(12550)
548
(7800)
260
(3700)
11,4
(4,5)
11.4
(4,5)
11,4
(4,5)
0,779
(0,307)
0,783
(0,308)
0,789
(0,311)
5,29:1 5,22:1 5,11:1
0,086
(1,23)
0,082
(1,17)
0,077
(1,09)
414
(5880)
328
(4670)
296
(4220)
1315
(18700)
1510
(21450)
1500
(21330)
12
15
Es ist ersichtlich, daß der Zugmodul und die Grenzbelastung am höchsten sind und die Erschlaffung einen minimalen Ytert besitzt, wenn die Extrusion bei 1000C ausgeführt wird. Jedoch gestattet die Anwendung höherer Temperaturen die Anwendung niedrigoceaExtrusionadrucke.
Beispiel 9
• Mit Glimmer (7,7 V0I.-5O gefülltes Polypropylen wurde bei variierenden Extrusionaverhältnissen extru-
90 9 8 47/0 8'3-9
9100
diert, und die Produkte wurden den gebräuchlichen Testen unterworfen. Vergleichsteste wurden an Proben des nichtextrudierten Materials der gleichen Dimensionen ausgeführt. Die Verfahrensbedingungen waren wie folgt:
Hydrostatisches Medium: Silikonöl P111/300
Form: 0,76 cm (0,3 inch) Durchmesser, eingeschlossener Winkel 30°
auf das Extrudat einwirkende Zugkraft: 1,41 kg/cm
(20 pounds per square inch) , JExtrusionstemperatur: 1000C
Extrusionsgeschwindigkeit: 7t62 bie 12,70 cm (3 bis 5 inches) je Minute.
Die Ergebnisse waren wie folgt:
ORIGINAL INSPECTED 9098 4 7/0839
Ideales Extrusionsverhältnis
1*
5,5:1 6
stetiger Extrusionsdruck kg/cm2 (psi)
Extmsionsgeschwindigkeit cm je Minute (inches/minute)
Extrudatdurchmesser cm (inches)
tatsächliches Extrusionsverhältnis
Zugmodul kg/cm (psi)
Grenzbelastung kg/cm (psi)
Belastung "beim Bruch kg/cm2 (psi)
Anspannung beim Bruch
0,76 211
(3000)
12.7
376
492
703
9H
928
(5340) (7000) (10000) (13000)(13200)
11,4 10.2 8,9 8,9 7,0 (4,5) (4) (3,5) (3,5) (2,75)
0,81 0,81 0,81 0,80 0,79 0,79
(0,3**) (0,322) (0,322) (0,318) (0,315) (0,311) (0,311)
1,72:1 2,61:1 3,52:1 4,55:1 5,13:1 5,56:1
0,042 0,034 0,048 0,055 0,057
(0,59) (0,48) (0,69) (0,78) (0,81)
135 109 H3 161 179
(1920) (1545) (2030) (2280) (2550)
240 331 541 629 970
(3420) (4720) (7710) (8960) (13830)
2,5 12,8
15,8 10,0
12,5
— 0,070 (0,99)
221 (3160)
1200 --- (17000)
— 9,0
* nicht-extrudiert - Durchschnitt von fünf Ergebnissen, Restdurchschnitt von
2 oder 3 Ergebnissen ** Größe der tatsächlich getesteten Probe. ι -
Es ist festzustellen, daß der Zugmodul und die Grenzbelastung des bei einem Verhältnis von 2 : 1 " extrudierten Produktes leicht schlechter sind als die des nicht-extrudierten Materials. Über 3 : 1 ist jedoch eine beträchtliche Verbesserung festzustellen«
Beispiel 10
Proben von mit Glimmer gefülltem Polypropylen wurden zum Schlagtest hergestellt·
Ein extrudierter Stab von 1,14 cm (0,45 inch) im Durchmesser wurde durch hydrostatisches Extrudieren eines Blockes des schmelz-hergestellten Materials durch eine Form mit einem Durchmesser von 1,105 cm (0,435 inch) bei einem idealen Extrusionsverhältnis von 4,27 : 1 unter den Bedingungen von Beispiel 9 hergestellt* Eine Probe mit ähnlichen Abmessungen wurde aus nicht-extrudiertem Material hergestellt. Beide Proben wurden mit einer3»3 mm (0,130 Inch) tiefen Kerbe versehen; der Kerbenradius betrug 0,254- mm (0,010 inch). Die gekerbten Proben wurden mittels.einer Standard-IZOD-Metallschlagvorrichtung bei 230C getestet.
Die nicht-extrudierte Probe brach bei einer so kleinen Energie, daß keine wiedergebbare Ablesung erhalten wurde. Der Bruch war rein und spröde vom Grund der Kerbe
909847/0839
durch die Probe.
Die extrudierte Probe brach bei einer Energie von 1,96 kg/30,5 ein (4-,33 pounds per foot); das gleiche Ergebnis wurde mit drei Proben erhalten» Es wurde kein reiner Bruch erhalten, sondern die um einen Winkel von 30° gefalteten Proben ließen den Test-Gegenzapfen vorbeistreichen.
Beispiel 11
Blöcke aus Polypropylen mit einein Gehalt an verschiedenen Füllstoffen wurden durch Vermischen der Komponenten mit anschließendem Schmelzpreßen hergestellt. Es wurden folgende Füllstoffe verwendet; der hinter jedem Füllstoff in Klammern stehende Buchstabe ist ein Code, der in der nachstehenden Tabelle der Ergebnisse verwendet wurde.
Asbestfaser (A) Kohlenstoffaser mit hohem Modul (C) Flockengraphit (G) Siliciumcarbid-Haarkristalle (3)
Für Vergleichszwecke zeigt die letzte Spalte Ergebnisse für Glasfaser (F), welche aus Beispiel 6 entnommen wurden.
909847/0839
1310054
Verfahrensbedingungen waren wie folgt: Form: Größe wie angegeben, eingeschlossener
Winkel 30°
hydrostatisches Medium: Silikonö'l F111/300 Extrudatspannung: 1,05 "bis 1,41 kg/cm
(15 bis 20 pounds per square inch) Extrusionstemperaturr 1000C
Extrusionsgeschwindigkeit: etwa 12,70 cm (5 inch)
.je Minute·
Die Ergebnisse waren wie folgt:
Füllstoff ACGSF
Füllstoffkonzentration
(Gew.-^) 40 11,1 14,4 25,1 20
(VOI.-7O 12,6 5,3 7,05 8,75 8
P ideales Extrusions-
verhältnis 4,:1 5:1 5:1 6:1 5,5:1
Formgröße cm 1,105 0,76 0,76 0,76 0,76
(inches) (O,435)(O,3) (0,3) (0,5) (0,3)
stetiger Extrusions- 3P9 * 373 ?23 591 809
druck kg/cm2 (psi) (4400).(5300) (4600) (8400) (11500)
Extrudatdurchmesser
cm (inches) 1,17 0,79 0,83 0,79 0,78
(0,461)(0,311) (0,324)(0,311) (0,306)
tatsächliches Ex-
trusionsverhältnis 3,56:1 4,65:1 4,3:1 5,6:1 5,24:1
Zugmodul kg/cm2 0,044 0,065 0,027 0,048 0,086
(psi) (0,62) (0,92) (0,38) (0,68) (1,23)
Grenzbelastung 141 207 116 204 414
kg/cm2 (psi) (2000) (2940) (I64O) (2910) (5880)
909847/0039 0R1GtNAL INSPECTED
- 55, -
Belastung beim 410 949 802 1200 1310
Bruch kg/cm2 (pai) (5830) (13500) (1H00) (17100) (18700)
Anspannung Tdein
Bruch (#) 5,8 13 22 12 9
Beispiel 12
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde unter Verwendung\ai zu 8 Vol.-$ mit Glas gefülltem Polypropylen " wiederholt. Anschließend vmrden Schnitte aus dem Produkt längsseitig geschnitten und durch Röntgenstrahl-Beugung untersucht, wobei die Röntgenstrahlen durch das Zentrum der Probe rechtwinklig zu der Ebene des Schnittes geleitet vmrden. Bei einem idealen Extrusionsverhältnis von 5,5 : 1 ließ die Röntgenstrahlenphotographie einen hohen Grad an molekularer Orientierung des Grundmaterials in der Richtung der Extrusion erkennen. Dies wird klar durch den engen Bereich der Hauptreflexionen . von Polypropylen, bemerkenswert die (110)-, (040)- und (130)-Reflexionen demonstriert (siehe Figur 2). Figur 3.» welche eine ähnlich hergestellte Röntgenphotographie eines Längsschnitts '' aus dem nicht-extrudierten zusammengesetzten Produkt enthält, demonstriert das Fehlen von Orientierung des Ausgangsmaterials.
909847/0839

Claims (4)

Patentansprüche
1) Gegenstände aus einem zusammengesetzten Material, enthaltend einen Grundstoff aus orientier-"barem thermoplastischem Material und einen Füllstoff mit in dem Grundstoff dispergierten orientier-"baren eigenschaftsmodifizierenden Strukturen, dadurch
™ gekennzeichnet, daß sowohl der Grundstoff als auch der Füllstoff mindestens teilweise in der gleichen Richtung oder den gleichen Richtungen orientiert sind.
2) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus verstärkten thermoplastischen zusammengesetzten Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Block aus . ". einer im wesentlichen nicht-orientierten Mischung aus
fc Grund- und Füllstoffen einem Extrusionsverfahren in
fester Phase, vorzugsweise einem hydrostatischen Extrusionsverfahren "bei einer Temperatur unter dem Schmelzpunkt sowohl des Grund-a.ls auch des Füllstoffes unter Bewirkung permanenter Verformung des Grundstoffes und mindestens teilweiser Orientierung des Grund- und Füllstoffes in im wesentlichen der gleichen Richtung bzw. den gleichen Richtungen unterwirft.
9098A7/0839
3) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das extrudierte Produkt unter Zugbelastung hältι sobald es aus der Form austritt·
4) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberflächen schicht des extrudierten Produktes zur Herabsetzung des Orientierungsgrades in dieser Schicht kurz erhitzt·
909847/0839
J*
Leerseite
DE19691910054 1968-02-27 1969-02-27 Aus Thermoplasten mit Fuellstoffen bestehende Gegenstaende und Verfahren zu deren Herstellung Pending DE1910054A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9466/68A GB1220182A (en) 1968-02-27 1968-02-27 Reinforced thermoplastic composite materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1910054A1 true DE1910054A1 (de) 1969-11-20

Family

ID=9872521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691910054 Pending DE1910054A1 (de) 1968-02-27 1969-02-27 Aus Thermoplasten mit Fuellstoffen bestehende Gegenstaende und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3642976A (de)
BE (1) BE729063A (de)
DE (1) DE1910054A1 (de)
FR (1) FR2002727A1 (de)
GB (1) GB1220182A (de)
LU (1) LU58086A1 (de)
NL (1) NL6903014A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001874A1 (de) * 1977-08-23 1979-05-16 Imperial Chemical Industries Plc Verfahren zum Herstellen geformter Gegenstände aus Polyolefinen, die anisotrope Füllstoffe enthalten unter Verwendung der Blasverformungstechnik
EP0161802A2 (de) * 1984-04-13 1985-11-21 National Research Development Corporation Verfahren zum Verformen im festen Zustand

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA947468A (en) * 1970-04-02 1974-05-21 Walter I. Vroom Method of polymer fabrication under hydrostatic pressure
GB1423138A (en) * 1972-03-04 1976-01-28 Dunlop Ltd Method of making articles
JPS49117918A (de) * 1973-03-19 1974-11-11
ATE13991T1 (de) * 1978-09-08 1985-07-15 Bethlehem Steel Corp Gerecktes, halb-kristallines polymer-produkt und verfahren und vorrichtung zur herstellung eines solchen produktes.
US4282277A (en) * 1978-09-08 1981-08-04 Bethlehem Steel Corporation Oriented, semi-crystalline polymer product and method and apparatus for producing such product
US4302413A (en) * 1978-11-16 1981-11-24 Rogers Corporation Process for preparing extrudable polyimide granules
US4341827A (en) * 1979-09-05 1982-07-27 Bethlehem Steel Corporation Biaxially oriented thermoplastic polymer film and method of manufacture
DE3133897A1 (de) * 1981-08-27 1983-03-10 Deutsche Solvay-Werke Gmbh, 5650 Solingen "verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffplatten, -folien, -bahnen, -baendern, - stangen, -formteilen, -gegenstaenden oder -profilen von hoher mechanischer festigkeit aus thermoplasten"
DE3408224A1 (de) * 1984-03-07 1985-09-19 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Langfaserverstaerktes thermoplasthalbzeug
GB2207436B (en) * 1987-07-24 1991-07-24 Nat Research And Dev Corp The Solid phase deformation process
DE3817875A1 (de) * 1988-05-26 1990-05-17 Gore W L & Ass Gmbh Dichtschnur aus polytetrafluorethylen
GB9524744D0 (en) * 1995-12-04 1996-02-07 Smith & Nephew Composites
CN115518203B (zh) * 2022-08-26 2023-06-09 四川大学 高力学强度透明聚丙烯医用微管及其制备方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001874A1 (de) * 1977-08-23 1979-05-16 Imperial Chemical Industries Plc Verfahren zum Herstellen geformter Gegenstände aus Polyolefinen, die anisotrope Füllstoffe enthalten unter Verwendung der Blasverformungstechnik
EP0161802A2 (de) * 1984-04-13 1985-11-21 National Research Development Corporation Verfahren zum Verformen im festen Zustand
EP0161802A3 (en) * 1984-04-13 1986-01-08 National Research Development Corporation Solid phase deformation process
US4938913A (en) * 1984-04-13 1990-07-03 National Research Development Corporation Solid phase deformation process

Also Published As

Publication number Publication date
US3642976A (en) 1972-02-15
FR2002727A1 (de) 1969-10-31
NL6903014A (de) 1969-08-29
LU58086A1 (de) 1969-06-03
GB1220182A (en) 1971-01-20
BE729063A (de) 1969-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951423C2 (de)
DE68919883T2 (de) Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung poröser Gegenstände aus Polyäthylen von ultra hohem Molekulargewicht.
DE3879613T2 (de) Schnellrückstellbares PTFE und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE69203310T2 (de) Polymermaterialien.
DE1910054A1 (de) Aus Thermoplasten mit Fuellstoffen bestehende Gegenstaende und Verfahren zu deren Herstellung
DE69006725T2 (de) Polytetrafluorethylenfolie.
DE69511465T2 (de) Faser von hoher Festigkeit aus Polytetrafluoroethylen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69431100T2 (de) Verfahren zur Herstellung von länglichen Gegenständen mit extrem hohem Elastizitätsmodul und erhöhter Zugfestigkeit
AT391473B (de) Monoaxial verstreckter formkoerper aus polytetrafluoraethylen und verfahren zu seiner herstellung
DE2722087C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer rauhen Polypropylenfolie
DE69003879T2 (de) Poröses Material aus Polytetrafluorethylen und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE19719858B4 (de) Drucklager mit einer Gleitoberfläche
DE69226183T2 (de) Mit fluessigkeiten behandelte polytetrafluroaethylenprodukte und ihre herstellung
DE2123316B2 (de) Poröses Material aus einem Tetrafluoräthylenpolymeren und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0677120B1 (de) Monoaxial verstreckter formkörper aus polytetrafluorethylen
DE1504291B2 (de) Verfahren zui Herstellung von Bahnen aus Polytetrafluoräthylen
DE2417901B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines porösen Fonnkörpers aus einem Tetrafluoräthylen-Polymeren
CH629998A5 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus polyolefinen mit molekulargewichten von mindestens 1 million.
DE2311096A1 (de) Verfahren zum verbinden von polytetrafluoraethylen enthaltenden formkoerpern
DE1494084A1 (de) Abriebfeste Polymerisate von Fluorkohlenwasserstoffen
DE2352610A1 (de) Stahlmaterial zur verwendung bei spannbetonbauwerken
DE69412464T2 (de) Verfahren zum bearbeiten von polyolefinen bei hohen schergeschwindigkeiten
DE2304429B2 (de) Formkoerper aus tetrafluoraethylenmischpolymerisaten
DE2410747C2 (de) Polyäthylenpolymermaterial
DE60110605T2 (de) Verbundmaterial mit polymermatrix