DE1497825C - Baßteil für Akkordeon - Google Patents

Baßteil für Akkordeon

Info

Publication number
DE1497825C
DE1497825C DE19661497825 DE1497825A DE1497825C DE 1497825 C DE1497825 C DE 1497825C DE 19661497825 DE19661497825 DE 19661497825 DE 1497825 A DE1497825 A DE 1497825A DE 1497825 C DE1497825 C DE 1497825C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bass
plates
reed
tone
tones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661497825
Other languages
English (en)
Other versions
DE1497825A1 (de
Inventor
Herbert Klingenthal Lorenz
Original Assignee
VEB Musikinstrumentenbau Musima, χ 9935 Markneukirchen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB Musikinstrumentenbau Musima, χ 9935 Markneukirchen filed Critical VEB Musikinstrumentenbau Musima, χ 9935 Markneukirchen
Publication of DE1497825A1 publication Critical patent/DE1497825A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1497825C publication Critical patent/DE1497825C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3 4
spiel betätigen ausschließlich das normale Akkord- Fig. 6 Übertragungsverlauf bei Betätigung der
werk. Der Baßstimmstock ist in jeder Stimmplatten- Einzeltonbaßtasten7cund7d.
reihe mit zusätzlichen Stimmplatten ausgerüstet, In F i g. 1 ist beispielsweise ein Akkordeonbaßteil
ebenso die beiden Begleiterstimmstöcke, wobei der dargestellt. Es besteht aus dem Gehäuse 1, das den
Tonumfang dieser zusätzlichen Stimmplatten ins- 5 abgestuften Resonanzboden 3 und die Griffplatte 2
gesamt mindestens zwölf fortlaufende Töne beträgt aufnimmt.
und ausschließlich bei polyphonem Spiel Verwendung Aus der Fig. 2 ist die Anordnung der Stimmfindet, stocke 4 und 4 a, der ihnen zugeordneten Stimm-
Die übrigen Stimmplatten des Baßstimmstockes platten 6 ... 6d und die zugehörigen in der Griffwerden sowohl bei der Betätigung der normalen fünf io platte 2 geführten Einzeltonbaßtasten 7 ... Id sowie Baßtastenreihen des Akkordwerkes als auch der Ein- der fünf Baßtastenreihen 13 für das normale Akkordzeltonbaßtasten verwendet. Auf den Begleiterstimm- spiel ersichtlich.
stocken sind darüber hinaus weitere zusätzliche Weiterhin zeigt F i g. 3 den Übertragungsverlauf,
Stimmplatten angeordnet, die ausschließlich dem Ein- der von den Einzeltonbaßtasten 7 über die Schieber
zeltonsystem zugeordnet sind. Zur Verminderung der 15 11, Wellenstifte 10, Baßübertragungswellen 9 und
Anzahl der Bauteile ist das normale Akkordwerk Widerstandsschieber 12 zu den Baßventilklappen 5 a
mit den fünf zugehörigen Baßtastenreihen über dem führt.
Einzeltonsystem angeordnet und bestimmte Ventil- In Fig. 4 ist die Betätigung der Baßventilklappen
klappen, Wellenstifte, Übertragungswellen und Wi- 5a durch die Einzeltonbaßtasten la und Stößel 8 auf-
derstandsschieber sind sowohl dem Einzeltonsystem 20 gezeigt,
als auch dem normalen Akkordwerk zugeordnet. Die Fi g. 5 zeigt den Übertragungsverlauf von den
In den Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfin- Einzeltonbaßtasten 7 b über Schieber 11, Wellenstifte
dung beispielsweise dargestellt. Es zeigt 10, Begleiterübertragungswellen 9 a, Widerstands-
F i g. 1 einen Querschnitt durch das Baßteil, schieber 12 zu den Begleiterventilklappen 5.
Fig. 2 die Stimmstockanordnung und Ausführung 25 Der Bewegungsablauf bei Betätigung der Einzel-
des Baßteiles, tonbaßtasten 7c und Id über Stößel 8 zu den Beglei-
F i g. 3 Ubertragungsverlauf bei Betätigung der terventilklappen 5 ist aus F i g. 6 ersichtlich.
Einzeltonbaßtasten 7, Weiterhin ist in Fig. 1, 3, 4, 5 und 6 die Anord-
F i g. 4 Übertragungsverlauf bei Betätigung der Ein- nung des normalen Akkordwerkes mit den fünf zu-
zeltonbaßtasten la, 30 gehörigen Baßtastenreihen 13 und den ihnen zugehö-
Fig. 5 Übertragungsverlauf bei Betätigung der rigen Baß-und Akkordschiebern 14 über den Einzel-Einzeltonbaßtasten 7b, tonbaßtasten 1 ...Id ersichtlich.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

allelen Reihen hintereinander angeordnet sind; daß Patentansprüche: der Baßstimmstock auf einer Seite die Stimmplatten der Töne E bis Dis aufnimmt und zwischen den
1. Baßteil für Akkordeon, bei dem 5 Baßtasten- Stimmplatten der Töne Fis und G zusätzliche Stimmreihen für Akkord- und 3 Baßtastenreihen für 5 platten für die Töne E, F, Fis sitzen und auf der Einzeltonspiel übereinander sowie Ventilklappen anderen Seite-idesBaßstimmstockes in gleicher Rei- und Stimmstöcke in mehreren Reihen angeordnet henfolge im Ton eine.;Oktave' höher liegende Stimmsind, dadurch gekennzeichnet, daß die platten aufnimmt; 'daß die zur Ergänzung der mit den Ventilklappen (5 und 5a) sowie die zugeordneten Stimmplatten der Töne E, F, Fis begonnenen Oktave Stimmstöcke (4, 4 a, 4 b) in drei parallelen Reihen io erforderlichen Stimmplatten der Töne G bis dis einhintereinander angeordnet sind; daß der Baß- schließlich der zugehörigen Oktavstimmplatten auf stimmstock (4) auf der einen Seite (K) die Stimm- den beiden Begleiterstimmstöcken hinter den Stimmplatten (6) der Töne E bis Dis aufnimmt und zwi- platten, die der Ergänzung der Töne G bis dis1 dieschen den Stimmplatten der Töne Fis und G zu- nen, angeordnet sind, wobei die zugehörigen Oktavsätzliche Stimmplatten (6 a) für die Töne E, F, Fis 15 stimmplatten jeweils auf der gegenüberliegenden Seite sitzen und auf der anderen Seite (L) in gleicher der Begleiterstimmstöcke liegen; daß der Tonumfang Reihenfolge im Ton eine Oktave höher liegende der Ergänzungsstimmplattensätze insgesamt zumin-Stimmplatten aufnimmt; daß die zur Ergänzung dest zwölf fortlaufende Töne umfaßt, die ausschließder mit den Stimmplatten(6a) derTöneE, F, Fis Hch beim polyphonen Spiel Verwendung finden; daß begonnenen Oktave erforderlichen Stimmplatten 20 die Stimmplatten für die Töne E bis Dis und f bis dis1 (6 c) der Töne G bis dis einschließlich der zu- sowohl bei Betätigung der fünf Baßtastenreihen für gehörigen Oktavstimmplatten auf den beiden Be- das Akkordspiel als auch der Einzeltonbaßtasten für gleiterstimmstöcken (4a, 4b) hinter den Stimm- das Einzeltonspiel Verwendung finden und die Stimmplatten (6 b), die der Ergänzung der Töne G bis platten für die Töne f1 bis eis3 ausschließlich dem Eindis1 dienen, angeordnet sind, wobei die zugehöri- 25 zeltonspiel dienen.
gen Oktavstimmplatten jeweils auf der Seite M Bei den bisher bekannten Baßteilen für Akkordeon und N der Stimmstöcke (4 a und 4 b) liegen; daß wurden die verschiedensten Wege zur Erreichung der Tonumfang der Ergänzungsstimmplattensätze eines polyphonen Spieles beschriften; sie sind im (6a und 6c) insgesamt zumindest zwölf fortlau- Aufbau sehr kompliziert, haben aber noch nicht zu fende Töne umfaßt, die ausschließlich beim poly- 3° dem gewünschten Erfolg geführt,
phonen Spiel Verwendung finden; daß die Stimm- Ein bekanntes Prinzip hat z. B. den Nachteil, daß platten für die Töne E bis Dis und f bis das1 (6 das Gehäuse, bedingt durch die Anordnung der Ven- und 6 b) sowohl bei Betätigung der fünf Baßtasten- tilklappen und Stimmstöcke in 4 Reihen, eine überreihen (13) für das Akkordspiel als auch der Ein- dimensionale Breite erhält, wodurch das Spiel sehr zeltonbaßtasten (7 und Td) für das Einzeltonspiel 35 erschwert wird.
Verwendung finden und die Stimmplatten für die Gleichzeitig gestattet dieses System nicht ein einTöne f1 bis eis3 (6d) ausschließlich dem Einzel- bzw. zweichöriges Spiel über den gesamten Tontonspiel dienen. umfang hinweg. Weitere Konstruktionen gestatten ein
2. Baßteil für Akkordeon nach Anspruch 1, da- Einzeltonspiel durch Umschaltmechanismen, z. B. durch gekennzeichnet, daß die Stimmplatten für 4° über Registerschaltungen, die jedoch in ihrem Aufdie Töne E bis Dis und f bis dis; (6 und 6 b) so- bau kompliziert und störanfällig sind. Durch die wohl bei Betätigung der fünf Baßtastenreihen (13) erforderliche Schaltung während des Spieles wirken für das Akkordspiel als auch der Einzeltonbaß- sich jene nachteilig auf einen flüssigen Spielfiuß aus.
■ tasten (7 bis Td) für das Einzeltonspiel Verwen- Weiterhin ist ein Einzeltonspiel bei diesen Systemen
dung finden, während die Stimmplatten für die 45 nur bis zu drei Oktaven möglich. Ist bei anderer
Töne f l bis eis3 (6 α1) ausschließlich dem Einzel- Anordnung ein spielbarer Tonumfang über drei Ok-
tonsystem zugeordnet sind. .. taven hinaus vorhanden, so kann das Einzeltonspiel
3. Baßteil für Akkordeon nach Anspruch 1, da-. nur mittels Registerschaltungen, die abwechselnd durch gekennzeichnet, daß die Ventilklappen . zwischen den einzelnen Oktavbereichen zu betätigen (5 und 5 α) neben den Wellenstiften (10) sowie 50 sind, nur einchörig erfolgen. .
den Baßübertragungswellen (9) und den Wider- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vor-"
Standsschiebern (12) sowohl dem Einzeltonsystem genannten Nachteile zu beseitigen und ein Akkorals auch dem normalen.Akkordwerk zugeordnet deon-Baßteil in Normalbreite zu schaffen, bei dem sind. , ,. . die Ventilklappen sowie die Stimmstöcke in drei Rei-
55 hen bei besonderer Anordnung der Stimmplatten ausgeführt sind, -wodurch ein Akkord- sowie Einzeltonspiel über 58 fortlaufende Töne zweichörig ermög-
licht wird.
Gemäß der Erfindung werden diese Vorteile da-
- . 60 durch erreicht, daß die Ventilklappen sowie der Baß
stimmstock und die beiden Begleiterstimmstöcke in drei Reihen angeordnet sind und die spezielle Anord-
Die Erfindung bezieht sich auf ein Baßteil für Akkor- nung der Stimmplatten bei Betätigung der Einzeltondeons, bei dem 5 Baßtastenreihen für Akkord- und baßtasten mittels Stößel, Übertragungswellen, Wellen-Baßtastenreihen für Einzeltonspiel übereinander so- 65 stifte, Übertragungsschieber, Widerstandsschieber und wie Ventilklappen und Stimmstöcke in mehreren Ventilklappen ein ein- bzw. zweichöriges polyphones Reihen angeordnet sind, indem die Ventilklappen so- Spiel über 58 fortlaufende Töne hinweg gestattet,
wie die ihnen zugeordneten Stimmstöcke in drei par- Die fünf Baßtastenreihen für das normale Akkord-
DE19661497825 1966-03-07 1966-03-07 Baßteil für Akkordeon Expired DE1497825C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0030562 1966-03-07
DEV0030562 1966-03-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1497825A1 DE1497825A1 (de) 1970-05-27
DE1497825C true DE1497825C (de) 1973-01-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1497825C (de) Baßteil für Akkordeon
CH643671A5 (de) Elektronisches musikinstrument.
DE1497825B (de) Baßteil für Akkordeon
DE2102335C3 (de) Elektronisches Musikinstrument mit variabler Kopplung der Spielebenen
DE6608237U (de) Resonanzkoerper fuer pianos und aehnliche musikinstrumente.
DE542376C (de) Anordnung bei elektrischen Musikinstrumenten mit gleichzeitiger mehrstimmiger Tonerzeugung
DE1497825A1 (de) Bassteil fuer Akkordeon
DE3901531C1 (en) Accordion
DE2446428A1 (de) Schaltung zur transposition und bildung von akkorden
DE625299C (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen von auf Tasteninstrumenten gespielten Musikstuecken
DE1622591C (de) Tastenmusikinstrument
DE19515954C1 (de) Akkordeon
DE2454571C3 (de) Umschalteinrichtung für Register in Zungenmusikinstrumenten
DE2539389C3 (de) Tastatur für Musikinstrumente
DE418245C (de) Klaviatur fuer ein Viertelton-Tasteninstrument
DE1067667B (de) Bassteil fuer Ziehharmoniken
DE10526C (de) Neuerungen in der Anwendung freischwingender Zungen an Musikinstrumenten
DE334211C (de) Tastenanordnung bei Tasteninstrumenten, insbesondere Klavieren
DE384454C (de) Einrichtung an Tasteninstrumenten zur Benutzung geringerer Intervalle als Halbtoene
DE470355C (de) Mundharmonika
DE807744C (de) Mehrakkordige Mundharmonika
DE71950C (de) Octavenkuppelung für Orgeln
DE1622591B1 (de) Tastenmusikinstrument
DE2123394A1 (de) Baßteil fur Akkordeon
DE343988C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Tonhoehe bei Musikinstrumenten