DE1495584A1 - Entschaeumende und oberflaechenaktive Mittel - Google Patents

Entschaeumende und oberflaechenaktive Mittel

Info

Publication number
DE1495584A1
DE1495584A1 DE19621495584 DE1495584A DE1495584A1 DE 1495584 A1 DE1495584 A1 DE 1495584A1 DE 19621495584 DE19621495584 DE 19621495584 DE 1495584 A DE1495584 A DE 1495584A DE 1495584 A1 DE1495584 A1 DE 1495584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
connection
compound
agents
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621495584
Other languages
English (en)
Other versions
DE1495584B2 (de
Inventor
Crecelius Brown
Brunelle Thomas Eugene
Rue Larry Monroe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ecolab Inc
Original Assignee
Economics Laboratory Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Economics Laboratory Inc filed Critical Economics Laboratory Inc
Publication of DE1495584A1 publication Critical patent/DE1495584A1/de
Publication of DE1495584B2 publication Critical patent/DE1495584B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/722Ethers of polyoxyalkylene glycols having mixed oxyalkylene groups; Polyalkoxylated fatty alcohols or polyalkoxylated alkylaryl alcohols with mixed oxyalkylele groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/02Foam dispersion or prevention
    • B01D19/04Foam dispersion or prevention by addition of chemical substances
    • B01D19/0404Foam dispersion or prevention by addition of chemical substances characterised by the nature of the chemical substance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/03Ethers having all ether-oxygen atoms bound to acyclic carbon atoms
    • C07C43/04Saturated ethers
    • C07C43/10Saturated ethers of polyhydroxy compounds
    • C07C43/11Polyethers containing —O—(C—C—O—)n units with ≤ 2 n≤ 10
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0026Low foaming or foam regulating compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Polyethers (AREA)

Description

un.ö oberflächenaktive MIttel«
BIe Ei-fiijdung bezieht sich auf neue Vorbindungen mit herrorragendsn ontBohäumendsn und oberflächenaktiven Eigeneohaftenc
In den lotsten Jahren hat dio Verwendung von Entochäuaungs-Eitteln, öle rolyoxyalkylenvörbindüngen enthalten, In Detergeßtien, die für varcchiedone Reinigungezwecko verwendet worden, voits vorbreitung gefunden» Die Wirkung dieser Stoffe fescteht la Fall von Schäun)en, die durch eine Verunreinigung durch HahruxigBQlttel verursacht sind, darin, dad eine Entechäumuifi erreicht wird. AuQardea wirken dleae Stoffe als oberflächonalrtive Mittel txnd fördern βonit das Reinigunga- . Teraugen. Buroh Verringerung des Söhauas wird der Druok · des Hassers in dem Pumpsy3tem erhöht und dadaroh die . flclnlgungowirkung dec Vaaohsysteisa beträchtlich gesteigert,
9O08O9/OS35 :
BADOBlGlHAt
Ein achweruiegander Nachteil der bekannten oberflächenaktiven und cnt&ohäumocden Kittel auf Polyoxyalkylongrundlnge, die allgemein in De targenssubereitungen Terwendet werden, besteht darin, daß sie in gegenwart τοη Lelohtaetallhydroxyden Ihr Entacli&agimgsverm-jgen rasch verlieren. Eine Reihe τοη techniBcben Eeinigungsopersitionen, inaboaondere in der Milchwirt echafi;, erfordert die Verwendung τοη stark kaustiecben Detergentien und die Brauchbarkeit der bekannten Polyoxyalkylenent3chäiuaer 1st wegen ihrer Unbeständigkeit in solchen Datergimticn in starkes HaBe begrenzt« Diese bekannten SntscMurrungsiaittel verlieren bei Verwendung in stark kaustieohen Detergentien ihre SntechäummgaoigenBchaftei häufig schon nach ein- cd er zweiwöchiger lagerung e
Se ist daher ein Ziel der Erfindung, neue Stoffe alt oherfl&chenaktiven und entschäumenden Eigenechaftan su schaffen # die diese Eigenschaften in Gegenwart τοη kaustischen Stoffen, wie HatriuBhydroxyd, während langer Zeitspannen bewahren.
Ee ist ein weiteres Ziel der Erfindung, «in Verfahren sur Herstellung der neues erfindungsgaaUen oberflächenaktiven entachäunenden Kittel su schaffen„
Die neuen oberflächenaktiven und entsehäuasnden Mittel geaBB der Erfindung, die als alknlibeettodig bezeichnet werden
BAD ORIGINAL
1-öiinen, cir,d 33c:izirlüthor b&atiauuter/oxyallqylenpolyeerero Die neuen Verbindungen können durch folgende allgemeine Formal wiedergegeben worden:
U). rt Z ■
-CH2-O-(CHgCH^-O)15- (CH2CH2-O)-(CH2CHg-O)x-
In dicccr ?orael bedeutet χ eine ganze Zahl von. eolchea Wert, daß die dadurch zahlenmäßig definierten Oxypropylengruppen etwa 27 bis ?3 Gevr.-^ der Verbindung auaoachen; y ist eine ganze Zahl von solchem Wert, daß die dadurch zahlenaäElg definierten Oxyäihyleagruppsn etwa 31 bia 41 G&w.-)5 der Verbindung ausnuchen; ζ ist eine ,ganze Zahl von solchen Wert, daß die d&'luroh EEhlonmäßig definierten. Oxypcropylengruppen etwa 27 Me .3.6. (J(BVf c:-ί der Verbindung anesachen· .
Die Werte von r,t y und is aind eo beeoseen, daS dao alt tiere
*■ .
Koleknlargewioht der Verbindung ie Bereich von etna
3800 bis 4700 liegt- . * >
■■ ■· , - ■ . ■ · - .·..·-.,:■■ ■ . ,'■·■·■'-·■;·.' :^< Sie vorotehend beochriebenen
aktivem und i
mun snm&cliot FatrlT2B «±t einem
BAD
f. H 95 584
:1er Formel
(B) HO-(CH^CE2-O)8,- (CE2CS?O),^ (Oi2CH^O)x
'"3 Cli3
2 °>e" h
xt y iind 2 die für die Formal Λ angegebene Bedeutung be elts en, umsetzt. Die Polyoxyalkylengrimd polymer en der: Pornel B sind la Handel erhältlich, (beispielewoiBe "bei der Tretolite Comp., St· Louio, Missouri, unter dor 30aaiclmung B-97) und haben folgende chemische iincl physikalische Eigenschaften:
: 33 "biο 340G
1 r 4 553
Ϊ Hydroxylaahl: 28,9 ^ KOfi/g Sutatt
. Spesifisohes e«wleht: 1,038 bis 1,041
mlttleree Kolekulsrgowicht: 3600 bis 4400
Bae Produkt £-97 ist ein Beleplel für die dieser i'Ornol B entepreohende Yerhindungaklacae t vfofür bedeutetem
- χ μ 32,8 Oew·-»^ deo Geoaratiaoloku3.argawiohts y *· 32,6 Gewr-^ des C-ooamtnolGkulargewiohte ζ ■» 34,4 Clew.-^ do» Ceoamtnolckulargowiohta
909809/053S
8AD ORIGINAL
U9558A
Sin Moläquivalunt der obigen Grundverbindung der Fornel 3 wird mit 2 fioläqulYp.lonfcen Natrium durch Zugabe von geoehraolisenea matallischen Natrium su der Qrundvcrblndung und Erhitzen deο Gemische unter Rühren auf eine Temperatur von etwa 80 bis H6°C während eines Zeitraums von 2 bis 24 Stunden UTttge^etzto Das hiorboi erhaltene Produkt ist ein ITatrlumalkoliolet oder Nntriümalkoxyd der Formel
(C) Ha 0-(CH0CH2O)2- (CH2OH2O)7- (CH2CH2-O)x-
OH3 OH5
OH CH
H5
n ::, y und ss die in Verbindung mit der For de 1 A angegebenen Bedeutungen beeltzene
1 MoIäquivalent der Zi/ischottverbindung der Formel C wird dünn mit 2 HoU'.quiralenten eineB Benzylhalogenide, VorzugB-v/eise Bsnrylchlorid oder Senaylbromid, et^a 45 Hinuten bia 5 Stunöen bei ainar Temperatur von 100 bis 145"θ umgeeetet·. Die hierbei erhaltenen Produlcte sind die erflndungegesäfi neuen et or flüohen aktiven und entoohäuaenden Verbindungen (Formal Λ) und als ITebonprodukt gebildetes Natriumhalogenid, bolf;plolewoiao durch filtrieren entfernt werden kann.
Die folgenden Beispiele erläutern dl· Erfindung, ohne sie «u b«eohränlcena
. «08β09/Ρ5?β:. bad
Beispiel 1 .
Etwa 198 g eines der Formel B entsprechenden Polyoacyalkylen·- polysseren wurden in einen 500 ml-Kolben aus Glast der alt einem Thermo je to x·, einem Gaoeinlaßrohr und einen Heir mantel versehen wer, eingebracht. las mittlere Molekulargewicht dieser flüssigen Poly oxy alkylengrund verbindung vurde duroh BeetiaöKing <ler Hydroxy !zahl er&ittelt und betrug 3960» Die Basicverbindung \mrde auf eine Temperatur1 von 100*0 erhitet, worauf etwa 2,3 g iLetallisches Natrium (0v1 Hol) langsam zügeβatzt vairöen» während Stickstoff durch die Itfsung geleitet wurde. Die Zugabe des metallischen Hatriua» war nach 2 3/4 Stunden beendet, worauf das Genieph eine weitere 1/2 Stunde gerührt wurde· Während, dieses gesamten Zeitreues wurde die Temperatur zwischen etwa 100 und 120°C gehalten» Bas Durchleiten von Stickstoff duroh die Lösung wurde abgebrochen und c'swa 12,66 g (0,1 Äol) Benzylchlorid wurden ait Hilfe einen Tropftrichters zugesetzt. Sie Zugabe des Bensylchlorido erforderte etwa 1 Stunde 35 Hinuten, während -rfolcfcor Zoit dia Temperatur bei etwa 100 bis 120*0 gehalten wurde. Sann wurde während einer weiteren 1/2 Stunde gasförmiger Stickstoff duroh die Löoung. geleitet. Sas schließlich erhaltene Bensylatherprodukt, daa duroh die fonwl A veranschaulicht > wird, ist eine viekose ?lÜ8»igkeit von bräualiöher Farbe »it einen Mittleren Molekulargewicht vqä 421%
BAD ORfGfNAl,
80SI09/0S35
j. Η9558Λ
Beispiel 2
Etwa 180 g eines Polyoxypropylenpolymeren entsprechend der Formel B wurden in einen 300 ml-Kolben eingebracht, 4er alt einem Rührer, einem Geseinloßrohr, einer Heisrorrichtung und einaa Tropf trichter ausgestattet war· Das mittlere Molekular» gewicht dieser Folyoxyalkylenbasleverblndung betrug entsprechend der Bestimmung durch dia Qydroxylcahl 3600« SUi BaoIeverbindung wurde auf 100*0 erhitst und unter Burohlelten von Stickstoff als inertem Gas-durch die Lösung twngftfw ' während eines Zeitraums von 1 Stunde mit etwa 2,3 g metallischem Natrium (0,1 Hol) vereetet. Das Gtmiech wurde dann weitere 1 1/2 Stunden gerührt. BtMi 12,7 g Bensylchlorid wurden während 3/4 Stunden tropfenweise zugegeben. Me Lttoung wurde eine weitere 1/2 Stunde gerührt, ohne daß Stickstoff durchgeleitet v.-urde, und dann noch eine weitere 1/? Stunde, v'ähr;>nö welcher Stickstoff durohgeleltet wurde« Der geblldeto Benayläther let eine hellbraune riekoee Flüssigkeit mit einem nittleren Molekulargewicht fön 9853·
Beispiel 3
Etwa 205 kg (449 pounds) der nach Beispiel 1 verwendeten Baaiopolyosypropylenverbindung wurden in ein üblichem Hcaktionegcf äß aus kor r ο ei on ebe ε tändigem Stahl mit einem I'aoeungsrarinögon von etwa 578 1 (100 gallons) eingebraoht und unter Durchspülen mit einem inerten Gas auf 139 ble H0*0
BAD
H95584
Sannvmröen innerhalb von 10 Hinuten etvra 2,26 kg (!) pounda) metall!«sheα Natrium augosstato Das metallische' Uatriuia blieb etwi* 23 Stund««, mit der Basispolyoxyalkylenverbindung in !Berührung,'während welcher 2©it die Temperatur dee RoaktionBgQirJ.seii3 zwischen SO und 1460C schwankte. Fach der fJiasetsung des !iatriuao mit dor Baoisverbindung wurden etvre 12,55 fcß (27t7 pounds) Benssylchlorid währond eines Zeiträume von etv;a 3 Stunden au dem GemiBCh zugeeetzt,- v/obei die •üempere,tur nwicciien 100 und 145*0 gchaltsn wurde0 Es wurden etwa 218 kg (480 pound») des Bensylätherprodukta erhalten·
2050 g eines dor Formel B entsprechenden Baeiepolyoxy« propylöna mit einem mittleren MoleSnilargewicht von 4100 (durch Beetiramung der Kydro3£ylcahl) wurden in einen 4 1-Kplben eingebracht, der mit einsm vnter der Jltissigkeitsoberfl&che ondanden Gascinlaßrohr, einer ThermometerhUlee und einer Rührvorrichtung aus korrosionobeetändigem Stahl vom Fitigeltyp ausgestaiitat ware Daa Aus?gangsaiaterial wurde unter Durchlsiten von Stickstoffgas durc\. dio FlüsBigkeit auf 145°C erhitzte lach Erreichen dieser !Temperatur wurden 23,0 g metallischen Katriuua unter Eühren sugeestst und gleidhmäßig in der flüssigen GrundVerbindung dispergiert. Haoh 3 1/2-atundigem Mischen bei einer Temperatur von 135 bis 140*0 war des Ratriun vollständig umgesetzt0 Zu diesem Zeitpunkt wurde
90980S/063S bad original
Λ *■'. '
mit der tropfenteisen Zugabs von 126,6 g Benzylohlorid begonnen, die t I/4 Stunden in Anspruch nahm. Hierbei wurde, die Temperatur zwischen 135 und HO0O gehalten. Haeh vollständiger Euge.be deo BenzylchloriclB wurde das Gemisch noch v/eitere 45 Minuten gerührt, um dia UmsetstiKg zu vervoll-8tändigen, Ea wurden etwa 2176 g des Benzyläthearproäukte erhalten a'
Sb eoi dsrsuf hing.ovrieosn, daß die angegebenen MolekulargöuiuLte iir;roh die Hyüroxylsahl bostimrat sind, wenn nichts andox'oo erwähnt ist« - .
Dio ehemi.iühon und piijrsikalischen Eigenschaften der erfindungs« geiaän<jn Verbindungen und der Basiaverbindungen, aus denen sie werden, sind in dor folgenden üiebell© I ausammen-
909109,0535
1,0 g/^OÖ nl
B2O ^ t
Tabelle X Brochiuigs-
index
(25"C)
Sxtinktions-
koaffisient
l/g. - cm
CC 3. *-LB susis
35Ο13 ein
Hydroxyl-
äquivalent
OH/ g Sub
stanz
Beiep&l
■*;>..
33-34 Hydroxyl-
zahl
sag KCH/6
Subεtans
1,4555 O80290 O55O
verbindimg entsprechend
Foranl B
19-20 28 9 1,4612 0,0194 0,35
1hr«Ju{U nach Beispiel I 17=18 6,4 1,4621 0S0085 0,15
ProiiuJtt nach Beiepiel IX 20 4,4 1t4626 0,0102 0,18
Pro i «let nach Beispiel III 18-19 9,1 1,4633 0,0074 0,13
Produkt nach Beispiel IY 5.9
CD O <O OB O (O
in Ui
CO cn cn OO
Die in der Vorstehenden iabello angegebenen Trübungspunkte können als .Angaben ilber das Ausmaß der Umsetzung der Basisverhinciung (Formel B) aieneho Die Bestimmung des Trübungapunkts \;ird folgendermaßen durchgeführt: Eine 1,0 g-Probe der Verbindung wird in ein Bsoherglaa eingewogen und dann mit 100 ml Wasser versetzt* Die Verbindung wird durch Rühren und Abkühlen auf eine Temperatur unter dem Trüblingepunkt, in Lösung gebracht« Nach volle tiändiger Ltteung wird langeam.; unter Rühren erwänst, bis die !Trübung so stark iet, daß: ein ciahintergeha^efter Zsitungsdruök nicht mehr klar lesbar ist«. Die Temperatur bei dem Punkt, wo es nicht mehr mSglloh ist« den Druck au lesen, wird notiert und als Trübungsjaüilct bezeichneto Mit dem Fortecbraiten der Umseteung der Basis» verbindung fällt der Ü?rübungepunkt ab und ©ine Verringerung
dos Trübungepunkts auf einen ¥ert/etwa 20 C zeigt im allgemeinen an, daß die Basieverbindiing eine praktisch vollständige Umeetzung unter Bildung dea ge^irtlnaahton Benaylätherprodukts erfahren hat.
Die als mg·KaliurahydxOxyd ^e-g Substanz definierte Hydroxylzahl ceigt gleichfalls das Ausmaß der Umöetsung der Basisverbindung an« Die Beatiimaung der Hydrcxylssahl erfolgt durch Umsetzung der Hydronsylgruppen der Verbindung mit Phthalsäureanhydrid und Ermittlung der in die Umsetzung eingegangenen äquivalenten Menge, indem sowohl eine Blindprobe als auch
cm
U95584
die Probe selbst mit Alkalihydroxyd titriert wird. Dieser Wert wird dann in dio entsprechenden Einheiten der Definition
umgev/anöelto
Die Bestimmung der Extinktionakoeffiaienten wird folgendermaßen, durchgeführt: Es v/ird eine Lösung dee Entßchäumungemittels mit .bekenntea Gewicht in analysenreinem Tetrachlorkohlenstoff hergestellt. Jtf.o Konsentration wird in g/l ausgedrückt« .Darm i/ird ein Infrarotspektrua in einem Perkin-Elmer-Infrared-Mrο 1 ST-Spektrophotoneter gemessen» wobei der
angepaßte
liompent-ationsstrohr und sine/^&triiuachloridaelle von festgelegter Stärke, dio mit analyoenreinem Tetrachlorkohlenstoff gefüllt ist* verwundet wird, um'äie auf das Lösungsmittel zurückauiuhrondo Absorption auszugleichen.. Die Prbbelösung wird in eino ZeIlG festgelegter Stärke auß Uatriusachlorid eingelirr.cht9 die mit der KoiapimsationBselle übereinstimmt, und in den Bosugsstrahl eingebracht« Daa Infrarotspektrumwird dann awischen den Wellonzohlen 4000 bis 2000 cm°* abgetastet. Die für die Ej§xoxylgr\xj)-Qe charakteristische Absorption erscheint zwischen 5600 und 3400 ön" und im Fall der alkalibeständigen Entschäumer findet sich diese Absorption bei 35ÖO cm . Die l'iefe dieser Durchläosigkeitsspitze v/ird ,gemessen, indem man sunächst eine Tangente an diβ hydroxyl-" durehlttesigkoitskurvo bei etwa 3345 ei"1 und 3700 cm"*1 und dann eine weiter« Tangente an die Basis der Durchlässigkeitskurve lest, .Oami «wird eiiw Gerade entlang der die beiden
909009/0535
BAD ORKätNAt
H95584
langenden schneidenden 3500 cm"* -Maie gezogen· Der Wert zwischen den. 2 Schnittpunkten wird dann als $ Durchlässigkeit abgelesen« Diese Ablesung v/ird von 100 $ abgezogen» wodturoh man die adjustierte prozentuale Nl?urchlög0igköit erhält» die der Hydroacylfunktion «ligeordnet sind, wobei die Hifttey«* girundsäurohläsaigfcieit ausgeschaltet wird» Die adjustierte prozentuale Durchlässigkeit dient dann snu? Bereoliniang der
in folgender
a(K) ~ log^Q 1/1» worin:
b0 a{K) » Estinktloaskoeffisient 1/ g-era
S « adjustierte prozentual» Biirchläesigfcait/100
b « Ztlldick· (om) .·■·* c β Konzentration
vorstehenden Bex^chnungen entaprecheü denen, die dwreh das Join's Cnnanitteo on-!Tomsneattiro in-Applied Spectroscopy Yaxvöschli\gon \md von aer Society for -Applied Spectrosöopy und dor American Socioty for Tos ting Metsristis entspreciiend ihrcia 1952 veröffentlichen Borioiit ßnertennt wurden.
Das ilydr-j;.yläquivalent dient r.ur Charakterisierung der
·, da es gleichfalls eina
n Eigenschaft öioser Substanzen ist» Bo wird :- du roh &in® i.nfrarotBpektraphotoiaatriöehe
.„ 148558«
At
erhalten» Die gleiche Arbeitsweise, wie sift sur Bestimmung Λβ3 Extinktionokoeffizienton. angewandt v/ird» wird bis au dem Punkt, wo dor Kntinktionakoeffizient tatsächlich berechnet v/ird, durchgeführt. Sobald die adjustierte prozentual« ])urohX.Aa3l£keit festgestellt ist, wird sie ,durch die folgende Borechiiung in das AbaorijtionBrermögen (optische Diöhte) Übergeführtί t ' . , ' · ·. . λ ,
A* 1O4]J10 1/? ,worint V :
A * Abeorrtionevermögen
T ■ adjustierte prozentuale IJurchläaeigkeit/1 OO
• · . .'■■"■ f
Vor der !Durchführung der Messung des Absorptionevermögeuer
wurde eine. Eichkurve hergestellt» infleifl aian das Abaorptiona« vermi5g:n ges^n die Konssntration einea bekannten Alkoholß m üet^stthlorkohlöno-tofflößuns, ausgedrückt als iaKol Hydro3c;'lfimktiou je Liter auftrug* Die Methode eur Beetimmung deö Abaorptionsvormögene dee bekannten Alkohole ist dio gleiche, wie si^ oben beschrieben wurde»
Nach Feststellung dea Abeorptibnoveraögene dee alkali« ■ beständigen Sniachäumers v/ird es auf der Eichkurve eingetragen und die laMol-Jta-viivalente Hydroxylfunktion je liter werden cbgeleeen. Da die Konzentration dee einges«tssten
. J
H95584 /ff
Entschäumera in g/l bekannt ist, läßt sich das Äquivalent der Hydroxylfunktion in mMol/ß Substanz durch einfache Rechnung bestimmen» ,
Bewertung der oberflächenaktiven entschäumenden Mittel
iw iwi WiIiIiW Ww*\ ina»i ii ι ■■!*■ 11 m *\*m\\ »ι m 11 i« iiininii «ijw ιιη-τιιιιιιι irrmnr
hingj.Gjitlich..ihrer Alkalibegtcind igkp.it
Bin En ta chäuüiungsEiittel wird als ausreichend alkalibeatändig angesehen. { wenn oe nach Ver-mischen Hit Hatriumhydroxyd in einem Verhältnio von etwa I bis 10 Teilen Entschäumer zu 99 bis 90 Teilon Hatriumiiydroxyd und wenigetens einmonatiger lagerung bei 1100C noch ausreichende Entechäumungaeigen-
schaften besitat,
Ausreichende Entschäumungsöigenechaften werden als die Fähigkeit des Produkte definiert, eine V/aechlösung von Of 3 ^igem KatriumhydroJ^yd in Gegenwart von v/enigstens 0,2 6sv*'.-^ aus ganzen Eisrn otaminendem Schmutz zu entschäumen, wenn der Entschäumer der Waselilösuag in einer Menge von etwa 1 bis 5 5ow»-^ des vorhandenen NatriumhydroJ^yäa
augesetat wird«
Die Entoohäumung \rird als aufriedenetellend angeaehen, wenu bei Verwenöung der oben beschriebenen WaschlSeung in Gegenwart dea auo ganzen Biern stammenden Schmutses der Druck in dem Waßaerumlaufsystem 40 $> oder mehr des
H95584
Drucks beträgt, der bei oineiä mit reinem Wasser arbeit analen. Umlau !'system in Abwesenheit von Schmuts oder Alkali vorliegto Pur öon TSntaehauEiiingeverouch v/urdo eine gewerbliche Hobart AH-Gqachirrspulmaschine verwendete
Eine Probe des Entschaumwngsnittels v/ird sue rat nit Natrium-
hydrc-rydoehupOen vorraiaeht, so daß eine 1 #ige Hieehung
bei ' '
gebildei: v/ird, dis dann/43 C (1100F) in einem Behälter
gelagort wird« A'cgawogene proben worden nach verschiedenen Zeitßbständen eut Prüfung ontnommen. Die Prüfung selbst besteht aus iswoi verschiedenen Ablesungen an einem Diff®- rcatialraE23.O2iotorf das mit einem Pitotsehen Roirr verbunden ist» das in den Uaeeharra der Geschirreptilmaechine eingesetst ist. Dip t-rato' erhaltene Druckableamig besieht eich auf v;aa£:er allein, dio aweite Bruckablesung erfolgt nach Zueat£ des Gemische eub Alkc.li und Entöchäumsr und dia dritte Druckableoung wird vorgenomraon, nachdem der aus Eiernetamnende Nahrungeatittelschmuta zugesetzt worden
Des Entechäumungsvermögen der erfindungegem&ßen Produkte und der Grundverbindung, aus der sie hergestellt sind, wird durch die vorstellend beschriebenen Prüfungen ermittelt und let in der Tabelle II angegeben»
Tabelle II
Entschäumer
lomga« · mit tÖl-Alkali (aus Ei)
Ifoefcea
Wasserdruck im Vergleich au "
allein.
Bas i ß
X^oraol B lr"i:u'.;t Vf)Ji'' Beispiel I 2i*ocUi'i"t voa BO3* spiel IX :?rcdu".ct von Beispiel III Produkt von Beispiel IV
smgegen 10,4
64,5
Eugeg^n .43,2
KUgegen 46,8
ßugegQü 41t4
Dioföö Prüfungasrgolsiiisße fseig&n die auageEöioMeten SChLu Qun^sjwirkunsen d«r erfindungegemüßen. YerTsinduagen »aoh dem Vermischen mil; Ilatriumhydroxyd imö Lagern "bei erhöhten. Tempi*raturozi«, γχχ^ oraiohtlich, bsaitzen die neuaa arfindung Vorbinöungen sohr viel "bösBörs Bntechäuzaungsedgenin Ssgemtert Von kaustischen Stoffen-, als dif> j au» dar ο ie hergestellt aind* die
oberflächenaktive unü entschaiimen Eigenschaften in Äbwesenlieit von. fcauetiaohen Stoffen
BAD OWGiNAL
Die erflndun^Bge ..'inan Verbindungen eind zur VorWtndung alo Ezitschäroui'igsDit bet in Wasch- und Reinigungsmitteln von besondere»* Vorteil„ die einen hohen Anteil an kauatioohen Stoffen, wie Natrtumhydroxycl, enthalten Die erfindungsgemäßen Entschännn'ngsmittöl besitzen ausgeseichneta ober-
ire imi röinigendo Eigenschaften und eign©n_eißh , daher beoondero gut; sur Yorwondung in gewerblichen cjeehaniocbi-n G-oochirrepiilisacctdLnen, HRUßhaltsgoechirrspülmaschineriL« Vfao j ai ;a s oli in & η, Ks tfillreinigrmgsanlagön unö Leitu.ngoreinigungsß1-niaßßhi.nsn in döi? Milchwirtschaft. Eei c^b Verwendung als oberfläohena!:tivc \ma entschäumende Mittel in Wasch- und Reinigungamittoln, die alkalische Stoffe enthalten, werden, · die erfinflungagöDäßen Benaylätherver"bindungen in Mengen eingesetst, die swicehen etv/a 1 und 10 Crew.-^ der Zusammen-' setzung Ii©genο
BAD ORIGINAL
909809/0535

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herotellung neuer Polyoxyalkyl9ndorivatef dadurch gekennzslehnet, daß man 2 Molfe'.quivalento geschmolzenen metaliiechan Hatriums au 1 Moläquivalent einer Verbindung der Formel . ·
    HO (OH2OH2-O)85- (GH2CH2OJy-. {CHgCHgO)^- (CHgGH2 0)y CH, OH«
    (OK9CS9 0) » H
    worin χ eine gönzer Bahl von solchem Wert ist, daß die dadurch fsahleyiiuäoig definiertön Oxypropylengruppen etwa 2'7 tie 33 der Verbindung ausmachen,
    -t.i!.
    y eine ganze Zahl von eolchem Wert ist, daß die dadureh:r>zahleyiBiäßig definierten Oxyäthylengruppen etya 31 bie 0>} dor, VerbindUBg ausmachen,
    s eina ganee Zahl von solchem Wert ißt, daB dig dadurch zahlc-nmäöig definierten Oxypröpylengruppen etwa 27 bie 3
    der Varbindung auamachont wobei xt y und ζ solche Wertf;^.; *, daß daa mittlere Molekülargewicht der id'l^i^^:
    avfiocaen etv/ft. 3600 und 4400 liegt, zugibt, ·. ■'. ■ '
    H95584
    das Gemisch unter £übren oder Schütteln auf eins Temperatur von etwa SO Sis 14-60C während einer Saitspenno von ©twa 2 bii.?24. Stunden unter Bildung einer Natriuimlkoholatvsrbinciu erhitzt, und
    1 MoiäqudVOlßiit dieser N&triumalkoht»letTerfcindiing rait
    2 Moläquivalenfcoii einas Bmz#lfrvJlQgenlaB etwa 45 Kinuten bis
    3 Stunden feei einer icmperetur von 100 bis 145°C
    2ο Verfahren tisch Aneprueh 1, dadurch ge"fcennäselehnet, daß man 2 Moläqiiivalent© geochniolEOiian netallisclien Hetrinms au
    eier Verbindung der Pormel . ν
    HO (CiI2CH2-O)2" (CH.:CE20) ~ (CH2CH2O)x- (CH2CH2 0}y-CH5 CH,
    (PH2CH2O) B-H .. ..
    t, in der
    ~/5 ctes
    y * $2,6"(towe-^ öeo Gesamtmolelculargowichto ζ « 54,4 Gcwo-^ dec aeeamtmolekulargewiöhte
    ;. . .BAD ORIGINAL
    9D9809/.053S " .''
    ti A
    H95584
    Verfahren nach Anspruch 1' oder 2t dcdiirch gekennzeichnet, daß m&.i ale BensyXiial .oßonlH EgnsylchlßrAd oder Benzylbrotaid
    Wasch- und BoiftlgBtige&ittaX, cnthsltend/oin loichtmetall«
    und ein Entschäuaru^gamittol der Porael
    (CH2CH2-O)2-CH2
    worin bedeuten; χ Qins
    fron soXcheia Wert, daß die daduroh sahlan-Oxypropylinigruppen etwa 27 bie 33
    y «in? garne Zahl von solchem lv'ert, daS die daduroh sah'len«
    7 . ■ '■ ■ · .;· - ·#■ ■
    oäßig bestimaiten Oxyäi&ylengruppan etwa 31 bie 4t Gewe-#
    ■auseaohoGt ,^.-. , · *" ■ '·■
    't
    .BAD.
    ■-••'/f·':
    sä eine ganso Zahl von eolciien Wert, daß die dadurch aahlchmäBig definierten Cxypa-opyiengrupiJen etwa 27 bis 26-Gew.-Ji der Verbindung ausmachen, wobei x, y tiöä s solche Werte besitzen, daß das mittlere Molekulargewicht der Verbindung swiachen etwa 3300 und 4700 liegt, und wobei das Ent« echäusiungemittel in der Detergenzzusammeneetsung in einer Menge von etwa 1 big 10 Gew.-^ angewandt wird«
    BAD ORIOfNAL
DE19621495584 1962-02-28 1962-10-24 Verfahren zur Herstellung von endgruppenstabilisierten Polyoxyalkylenen und ihre Verwendung als Entschäumungsmittel Pending DE1495584B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US176447A US3334147A (en) 1962-02-28 1962-02-28 Defoaming and surface active compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1495584A1 true DE1495584A1 (de) 1969-02-27
DE1495584B2 DE1495584B2 (de) 1970-10-01

Family

ID=22644389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621495584 Pending DE1495584B2 (de) 1962-02-28 1962-10-24 Verfahren zur Herstellung von endgruppenstabilisierten Polyoxyalkylenen und ihre Verwendung als Entschäumungsmittel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3334147A (de)
BE (1) BE624833A (de)
CH (1) CH422744A (de)
DE (1) DE1495584B2 (de)
DK (1) DK123225B (de)
GB (1) GB1009005A (de)
NL (2) NL128174C (de)
SE (1) SE318724B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5154887A (de) * 1974-09-09 1976-05-14 Drew Chem Corp

Families Citing this family (149)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3503930A (en) * 1968-03-20 1970-03-31 Prod Res & Chem Corp Mercaptan polymers
US3899387A (en) * 1973-04-11 1975-08-12 Economics Lab Process of making paper using mono-isocyanate capped poly (oxyalkylene) diols as a re-wetting and defoaming agent
US4070298A (en) * 1976-07-26 1978-01-24 Olin Corporation Defoaming detergent additive
DE2723139C3 (de) * 1977-05-23 1980-10-09 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Tensidsystem mit extremer Schaumdämpfung
US4569780A (en) * 1978-02-07 1986-02-11 Economics Laboratory, Inc. Cast detergent-containing article and method of making and using
USRE32763E (en) * 1978-02-07 1988-10-11 Ecolab Inc. Cast detergent-containing article and method of making and using
USRE32818E (en) * 1978-02-07 1989-01-03 Ecolab Inc. Cast detergent-containing article and method of using
US4275244A (en) * 1978-05-11 1981-06-23 Basf Wyandotte Corporation Linear polyalkylene ether glycols of high molecular weight
DE3018149A1 (de) * 1980-05-12 1981-11-19 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verwendung von alkylpolyglykolethermischformale zur schaumverhuetung
DE3136025A1 (de) * 1981-09-11 1983-03-24 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt "polymere ethylenoxid-propylenoxid- oder ethylenoxid-butylenoxid-ethercarbonsaeuren, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung"
US4690305A (en) * 1985-11-06 1987-09-01 Ecolab Inc. Solid block chemical dispenser for cleaning systems
US4687121A (en) * 1986-01-09 1987-08-18 Ecolab Inc. Solid block chemical dispenser for cleaning systems
DE3773781D1 (de) * 1986-07-24 1991-11-21 Henkel Kgaa Schaumarme und/oder schaumdaempfende tensidgemische und ihre verwendung.
US5080819A (en) * 1988-05-27 1992-01-14 Ecolab Inc. Low temperature cast detergent-containing article and method of making and using
DK0585363T3 (da) 1991-05-14 1995-09-04 Ecolab Inc Kemisk koncentrat bestående af to dele
WO1996000603A1 (en) * 1994-06-29 1996-01-11 Ecolab Inc. COMPOSITION AND IMPROVED pH DRIVEN METHOD FOR WASTEWATER SEPARATION USING AN AMPHOTERIC CARBOXYLATE AND A CATIONIC DESTABILIZER COMPOSITION
US5523000A (en) * 1994-06-29 1996-06-04 Ecolab Inc. Improved pH driven method for wastewater separation using an amphoteric dicarboxylate and a cationic destabilizer composition
US6673765B1 (en) 1995-05-15 2004-01-06 Ecolab Inc. Method of making non-caustic solid cleaning compositions
US5667727A (en) * 1995-06-26 1997-09-16 Baker Hughes Incorporated Polymer compositions for demulsifying crude oil
US6156715A (en) 1997-01-13 2000-12-05 Ecolab Inc. Stable solid block metal protecting warewashing detergent composition
US6258765B1 (en) * 1997-01-13 2001-07-10 Ecolab Inc. Binding agent for solid block functional material
US6177392B1 (en) * 1997-01-13 2001-01-23 Ecolab Inc. Stable solid block detergent composition
US6150324A (en) * 1997-01-13 2000-11-21 Ecolab, Inc. Alkaline detergent containing mixed organic and inorganic sequestrants resulting in improved soil removal
US5876514A (en) * 1997-01-23 1999-03-02 Ecolab Inc. Warewashing system containing nonionic surfactant that performs both a cleaning and sheeting function and a method of warewashing
US6387870B1 (en) 1999-03-29 2002-05-14 Ecolab Inc. Solid pot and pan detergent
US6638902B2 (en) * 2001-02-01 2003-10-28 Ecolab Inc. Stable solid enzyme compositions and methods employing them
US6632291B2 (en) 2001-03-23 2003-10-14 Ecolab Inc. Methods and compositions for cleaning, rinsing, and antimicrobial treatment of medical equipment
US7153820B2 (en) * 2001-08-13 2006-12-26 Ecolab Inc. Solid detergent composition and method for solidifying a detergent composition
US6916773B2 (en) * 2002-07-31 2005-07-12 Ecolab, Inc. Non-surfactant solubilizing agent
US7008911B2 (en) * 2002-09-06 2006-03-07 Ecolab, Inc. Non-surfactant solubilizing agent
US6900167B2 (en) 2002-10-09 2005-05-31 Ecolab, Inc. Solid composition with rheology modifier
US6825159B2 (en) 2002-10-15 2004-11-30 Ecolab, Inc. Alkaline cleaning composition with increased chlorine stability
IL152486A0 (en) 2002-10-25 2003-05-29 Meir Eini Alcohol-free cosmetic and pharmaceutical foam carrier
US7704518B2 (en) 2003-08-04 2010-04-27 Foamix, Ltd. Foamable vehicle and pharmaceutical compositions thereof
US7820145B2 (en) 2003-08-04 2010-10-26 Foamix Ltd. Oleaginous pharmaceutical and cosmetic foam
BR0314916A (pt) 2002-10-25 2005-08-16 Foamix Ltd Espuma farmacêutica e cosmética
US20080031907A1 (en) * 2002-10-25 2008-02-07 Foamix Ltd. Cosmetic and pharmaceutical foam
US9265725B2 (en) 2002-10-25 2016-02-23 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Dicarboxylic acid foamable vehicle and pharmaceutical compositions thereof
US8900554B2 (en) 2002-10-25 2014-12-02 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Foamable composition and uses thereof
US7700076B2 (en) 2002-10-25 2010-04-20 Foamix, Ltd. Penetrating pharmaceutical foam
US10117812B2 (en) 2002-10-25 2018-11-06 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Foamable composition combining a polar solvent and a hydrophobic carrier
US9668972B2 (en) 2002-10-25 2017-06-06 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Nonsteroidal immunomodulating kit and composition and uses thereof
US20080138296A1 (en) 2002-10-25 2008-06-12 Foamix Ltd. Foam prepared from nanoemulsions and uses
US9211259B2 (en) 2002-11-29 2015-12-15 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Antibiotic kit and composition and uses thereof
US6903062B2 (en) * 2002-12-19 2005-06-07 Ecolab, Inc. Rheology modifier concentrate
US6767881B1 (en) 2003-03-19 2004-07-27 Ecolab, Inc. Cleaning concentrate
US7135448B2 (en) * 2003-07-02 2006-11-14 Ecolab Inc. Warewashing composition for use in automatic dishwashing machines, comprising a mixture of aluminum and zinc ions
US7196044B2 (en) * 2003-07-02 2007-03-27 Ecolab, Inc. Warewashing composition for use in automatic dishwashing machines, comprising a zinc ion and aluminum ion corrosion inhibitor
US8795693B2 (en) 2003-08-04 2014-08-05 Foamix Ltd. Compositions with modulating agents
US7423005B2 (en) * 2003-11-20 2008-09-09 Ecolab Inc. Binding agent for solidification matrix
US7442679B2 (en) 2004-04-15 2008-10-28 Ecolab Inc. Binding agent for solidification matrix comprising MGDA
US7977299B2 (en) * 2004-08-18 2011-07-12 Ecolab Usa Inc. Treated oxidizing agent, detergent composition containing a treated oxidizing agent, and methods for producing
BRPI0616043B8 (pt) * 2005-11-30 2017-07-18 Ecolab Inc composição detergente contendo alcoxilato de álcool ramificado e tensoativo compatibilizante e método para usar esta
US8674021B2 (en) 2006-07-21 2014-03-18 Akzo Nobel N.V. Sulfonated graft copolymers
US7759299B2 (en) * 2006-07-24 2010-07-20 Ecolab Inc. Warewashing composition for use in automatic dishwashing machines
US20080260655A1 (en) 2006-11-14 2008-10-23 Dov Tamarkin Substantially non-aqueous foamable petrolatum based pharmaceutical and cosmetic compositions and their uses
US8093200B2 (en) 2007-02-15 2012-01-10 Ecolab Usa Inc. Fast dissolving solid detergent
US20100311633A1 (en) * 2007-02-15 2010-12-09 Ecolab Usa Inc. Detergent composition for removing fish soil
US7888303B2 (en) * 2007-05-04 2011-02-15 Ecolab Inc. Solidification matrix
BRPI0810513B1 (pt) 2007-05-04 2021-03-02 Ecolab Inc composição de inibição de corrosão, detergente para lavagem de utensílios ou lavagem automática de louças, limpador de superfície dura, método para inibir corrosão durante limpeza, método para lavagem de utensílios, método para limpar uma superfície dura e método para controle de corrosão em uma instalação de processamento de bebida ou alimento
US7763576B2 (en) 2008-01-04 2010-07-27 Ecolab Inc. Solidification matrix using a polycarboxylic acid polymer
US7893012B2 (en) * 2007-05-04 2011-02-22 Ecolab Inc. Solidification matrix
US8338352B2 (en) * 2007-05-07 2012-12-25 Ecolab Usa Inc. Solidification matrix
US7828907B2 (en) * 2007-05-09 2010-11-09 Ecolab Inc. Detergent component for preventing precipitation of water hardness and providing soil removal properties
US8759269B2 (en) * 2007-07-02 2014-06-24 Ecolab Usa Inc. Solidification matrix including a salt of a straight chain saturated mono-, di-, and tri- carboxylic acid
US7759300B2 (en) 2007-07-02 2010-07-20 Ecolab Inc. Solidification matrix including a salt of a straight chain saturated mono-, di-, or tri- carboxylic acid
US8636982B2 (en) 2007-08-07 2014-01-28 Foamix Ltd. Wax foamable vehicle and pharmaceutical compositions thereof
WO2009050684A2 (en) 2007-10-18 2009-04-23 Ecolab Inc. Pressed, waxy, solid cleaning compositions and methods of making them
WO2009069006A2 (en) * 2007-11-30 2009-06-04 Foamix Ltd. Foam containing benzoyl peroxide
WO2009072007A2 (en) 2007-12-07 2009-06-11 Foamix Ltd. Carriers, formulations, methods for formulating unstable active agents for external application and uses thereof
US8138138B2 (en) 2008-01-04 2012-03-20 Ecolab Usa Inc. Solidification matrix using a polycarboxylic acid polymer
US8772221B2 (en) 2008-01-04 2014-07-08 Ecolab Usa Inc. Solidification matrices using phosphonocarboxylic acid copolymers and phosphonopolyacrylic acid homopolymers
US8198228B2 (en) 2008-01-04 2012-06-12 Ecolab Usa Inc. Solidification matrix using an aminocarboxylate
US7645731B1 (en) 2009-01-08 2010-01-12 Ecolab Inc. Use of aminocarboxylate functionalized catechols for cleaning applications
EP2384361B1 (de) 2009-01-30 2018-05-30 Ecolab INC. Entwicklung eines aluminum-hydroxycarboxylat-baustoffs
US20100197545A1 (en) * 2009-01-30 2010-08-05 Ecolab USA High alkaline detergent composition with enhanced scale control
CA2760186C (en) 2009-04-28 2019-10-29 Foamix Ltd. Foamable vehicle and pharmaceutical compositions comprising aprotic polar solvents and uses thereof
JP5624127B2 (ja) 2009-05-26 2014-11-12 エコラボ ユーエスエー インコーポレイティド ポットおよびパン浸漬用組成物
US8883035B2 (en) * 2009-07-27 2014-11-11 Ecolab Usa Inc. Formulation of a ware washing solid controlling hardness
US20110021410A1 (en) 2009-07-27 2011-01-27 Ecolab Usa Inc. Novel formulation of a ware washing solid controlling hardness
CA2769625C (en) 2009-07-29 2017-04-11 Foamix Ltd. Non surfactant hydro-alcoholic foamable compositions, breakable foams and their uses
WO2011013008A2 (en) 2009-07-29 2011-02-03 Foamix Ltd. Non surface active agent non polymeric agent hydro-alcoholic foamable compositions, breakable foams and their uses
EP2459606B1 (de) 2009-07-31 2020-10-21 Nouryon Chemicals International B.V. Hybride Copolymere
US8216989B2 (en) 2009-08-26 2012-07-10 Ecolab Usa Inc. Cleaning composition for removing/preventing redeposition of protein soils
US9849142B2 (en) 2009-10-02 2017-12-26 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Methods for accelerated return of skin integrity and for the treatment of impetigo
CA2776471C (en) 2009-10-02 2019-02-12 Foamix Ltd. Surfactant-free, water-free, foamable compositions and breakable foams and their uses
US8389463B2 (en) * 2009-11-09 2013-03-05 Ecolab Usa Inc. Enhanced dispensing of solid compositions
US8530403B2 (en) * 2009-11-20 2013-09-10 Ecolab Usa Inc. Solidification matrix using a maleic-containing terpolymer binding agent
US20110124547A1 (en) * 2009-11-23 2011-05-26 Ecolab Inc. Solidification matrix using a sulfonated/carboxylated polymer binding agent
US20110180112A1 (en) 2010-01-22 2011-07-28 Ecolab USA Method of removing/preventing redeposition of protein soils
US8399393B2 (en) 2010-05-03 2013-03-19 Ecolab Usa Inc. Combination of soluble lithium salt and soluble aluminum or silicate salt as a glass etching inhibitor
US20120231990A1 (en) 2011-03-10 2012-09-13 Ecolab Usa Inc. Solidification matrix using a carboxymethyl carbohydrate polymer binding agent
WO2012123927A2 (en) 2011-03-17 2012-09-20 Ecolab Usa Inc. Composition and method for continuous or intermittent removal of soil from recirculated washing solution
WO2012160498A2 (en) 2011-05-20 2012-11-29 Ecolab Usa Inc. Acid formulations for use in a system for warewashing
JP6023180B2 (ja) 2011-05-20 2016-11-09 エコラボ ユーエスエー インコーポレイティド 物品洗浄のための、アルカリ/酸交替系における非ホスフェート洗剤及び非リン酸
US8636918B2 (en) 2011-08-05 2014-01-28 Ecolab Usa Inc. Cleaning composition containing a polysaccharide hybrid polymer composition and methods of controlling hard water scale
US8679366B2 (en) 2011-08-05 2014-03-25 Ecolab Usa Inc. Cleaning composition containing a polysaccharide graft polymer composition and methods of controlling hard water scale
US8841246B2 (en) 2011-08-05 2014-09-23 Ecolab Usa Inc. Cleaning composition containing a polysaccharide hybrid polymer composition and methods of improving drainage
US8853144B2 (en) 2011-08-05 2014-10-07 Ecolab Usa Inc. Cleaning composition containing a polysaccharide graft polymer composition and methods of improving drainage
US20130111675A1 (en) 2011-11-03 2013-05-09 Ecolab Usa Inc. Sustainable laundry sour compositions with iron control
SG11201401382QA (en) 2011-11-04 2014-09-26 Akzo Nobel Chemicals Int Bv Hybrid dendrite copolymers, compositions thereof and methods for producing the same
MX2014005089A (es) 2011-11-04 2014-08-08 Akzo Nobel Chemicals Int Bv Copolimeros de dendrita de injerto, y metodos para producir los mismos.
CN104245161B (zh) 2011-12-05 2016-04-06 艺康美国股份有限公司 低泡沫固体槽洗涤剂
CN103998590B (zh) 2011-12-13 2019-02-01 艺康美国股份有限公司 浓的器皿洗涤组合物和方法
US9029309B2 (en) 2012-02-17 2015-05-12 Ecolab Usa Inc. Neutral floor cleaner
US8740993B2 (en) 2012-03-23 2014-06-03 Ecolab Usa Inc. Method for reduced encrustation of textiles using a polymer comprising maleic acid, vinyl acetate, and alkyl acrylate
US8623151B2 (en) 2012-03-23 2014-01-07 Ecolab Usa Inc. Terpolymer containing maleic acid, vinyl acetate, and alkyl acrylate monomers for aluminum protection
RU2632882C2 (ru) 2012-05-14 2017-10-11 ЭКОЛАБ ЮЭсЭй ИНК. Раствор для удаления этикеток с многоразовых бутылок для напитков
US9103038B2 (en) 2012-05-29 2015-08-11 Ecolab Usa Inc. Acidic compositions including reducing agents for scale and decolorization of metal stains
US8945314B2 (en) 2012-07-30 2015-02-03 Ecolab Usa Inc. Biodegradable stability binding agent for a solid detergent
BR112015002416B1 (pt) 2012-08-03 2021-09-21 Ecolab Usa Inc Composição detergente sólida
US8888924B2 (en) 2012-08-24 2014-11-18 Ecolab Usa Inc. Freestanding detergent composition not requiring an automated dispenser
US9062282B2 (en) 2012-10-15 2015-06-23 Ecolab Usa Inc. Leather and/or vinyl cleaner and moisturizer and method of making same
US9394508B2 (en) 2012-10-26 2016-07-19 Ecolab Usa Inc. Phosphorus free low temperature ware wash detergent for reducing scale build-up
US9574163B2 (en) 2012-10-26 2017-02-21 Ecolab Usa Inc. Caustic free low temperature ware wash detergent for reducing scale build-up
US8802617B2 (en) 2012-11-08 2014-08-12 Ecolab Usa Inc. Polyglycerol graft polymers with low concentrations of carboxylic acid containing monomers and their applications
US8901063B2 (en) 2012-11-30 2014-12-02 Ecolab Usa Inc. APE-free laundry emulsifier
CN103911225B (zh) 2013-01-04 2017-12-12 艺康美国股份有限公司 固体片剂单位剂量炉清洁剂
US9127236B2 (en) 2013-10-09 2015-09-08 Ecolab Usa Inc. Alkaline detergent composition containing a carboxylic acid terpolymer for hard water scale control
US9127235B2 (en) 2013-10-09 2015-09-08 Ecolab Usa Inc. Alkaline detergent composition containing a carboxylic acid/polyalkylene oxide copolymer for hard water scale control
US9267096B2 (en) 2013-10-29 2016-02-23 Ecolab USA, Inc. Use of amino carboxylate for enhancing metal protection in alkaline detergents
US9353335B2 (en) 2013-11-11 2016-05-31 Ecolab Usa Inc. High alkaline warewash detergent with enhanced scale control and soil dispersion
MX2016005941A (es) 2013-11-11 2016-07-13 Ecolab Usa Inc Detergente enzimatico de multiples usos y metodos de estabilizar una solucion de uso.
WO2015134404A1 (en) 2014-03-07 2015-09-11 Ecolab Usa Inc. Detergent composition that performs both a cleaning and rinsing function
US20150252310A1 (en) 2014-03-07 2015-09-10 Ecolab Usa Inc. Alkyl amides for enhanced food soil removal and asphalt dissolution
US10119101B2 (en) 2014-04-28 2018-11-06 Ecolab Usa Inc. Method of minimizing enzyme based aerosol mist using a pressure spray system
US9365805B2 (en) 2014-05-15 2016-06-14 Ecolab Usa Inc. Bio-based pot and pan pre-soak
US9677031B2 (en) 2014-06-20 2017-06-13 Ecolab Usa Inc. Catalyzed non-staining high alkaline CIP cleaner
CN106701351A (zh) 2015-11-12 2017-05-24 艺康美国股份有限公司 低起泡器皿清洗清洁剂,含增强含油污垢除去的混合的阳离子/非离子表面活性剂体系
US10626350B2 (en) 2015-12-08 2020-04-21 Ecolab Usa Inc. Pressed manual dish detergent
US9670433B1 (en) 2015-12-28 2017-06-06 Ecolab Usa Inc. Hard surface cleaning compositions
NZ744470A (en) 2016-02-18 2019-09-27 Ecolab Usa Inc Solvent application in bottle wash using amidine based formulas
CA3020824C (en) 2016-04-15 2021-06-15 Ecolab Usa Inc. Performic acid biofilm prevention for industrial co2 scrubbers
BR112019002568A2 (pt) 2016-09-07 2019-05-21 Ecolab Usa Inc. composição, e, métodos de limpeza, sanitização e/ou de alvejamento e para estabilizar uma enzima em um detergente sólido
US11136529B2 (en) 2016-09-07 2021-10-05 Ecolab Usa Inc. Solid detergent compositions and methods of adjusting the dispense rate of solid detergents using solid anionic surfactants
US10398641B2 (en) 2016-09-08 2019-09-03 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Compositions and methods for treating rosacea and acne
US11130928B2 (en) 2017-03-29 2021-09-28 Ecolab Usa Inc. Detergent composition and methods of preventing aluminum discoloration
US10851331B2 (en) 2017-04-27 2020-12-01 Ecolab Usa Inc. Solid controlled release carbonate detergent compositions
JP7305552B2 (ja) 2017-05-01 2023-07-10 エコラボ ユーエスエー インコーポレイティド アルミニウム表面用アルカリ性器物洗浄洗剤
US10889783B2 (en) 2017-11-14 2021-01-12 Ecolab Usa Inc. Solid controlled release caustic detergent compositions
EP3765588A1 (de) 2018-03-13 2021-01-20 Ecolab USA, Inc. Alkalische geschirrspülmittelzusammensetzung mit einem terpolymer
US11421186B2 (en) 2019-02-28 2022-08-23 Ecolab Usa Inc. Hardness additives and block detergents containing hardness additives to improve edge hardening
WO2021003388A1 (en) 2019-07-02 2021-01-07 Colonial Chemical, Inc. Nonionic functionalized poly alkyl glucosides as enhancers for food soil removal
WO2021022045A1 (en) 2019-07-31 2021-02-04 Ecolab Usa Inc. Personal protective equipment free delimer compositions
US11306276B2 (en) 2019-08-06 2022-04-19 Ecolab Usa Inc. Detergent composition containing a tetrapolymer
JP2022548319A (ja) 2019-09-23 2022-11-17 エコラボ ユーエスエー インコーポレイティド 色変化洗剤組成物および使用方法
JP2022549666A (ja) 2019-09-27 2022-11-28 エコラボ ユーエスエー インコーポレイティド 濃縮2in1食器洗浄機洗剤およびすすぎ補助剤
JP2023517227A (ja) 2020-03-13 2023-04-24 ハルペー バイオハービサイド ソリューションズ,インコーポレイテッド 除草ハッカ属植物抽出組成物及びその使用方法
CA3167326A1 (en) 2020-03-23 2021-09-30 Derrick Richard Anderson 2-in-1 sanitizing and rinse aid compositions employing amine based surfactants in machine warewashing

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2856434A (en) * 1958-10-14 Ochjchz
US2903485A (en) * 1959-09-08 Alkylphenoxypblyethoxyalkandlil
US2596091A (en) * 1950-03-28 1952-05-13 Rohm & Haas Nonionic surface-active agents
US2826552A (en) * 1950-09-07 1958-03-11 Bonewitz Chemicals Inc Water treating and cleaning composition
US2828265A (en) * 1952-02-05 1958-03-25 Standard Oil Co Complex of polyoxyalkylene compounds with metal salts and organic liquids thickened with same
US2836626A (en) * 1955-03-14 1958-05-27 Continental Oil Co Method of preparing non-ionic emulsifiers
US2982739A (en) * 1955-07-15 1961-05-02 Diversey Corp Detergent additives
US3048548A (en) * 1959-05-26 1962-08-07 Economics Lab Defoaming detergent composition
NL129413C (de) * 1959-11-19
NL272636A (de) * 1960-12-19

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5154887A (de) * 1974-09-09 1976-05-14 Drew Chem Corp
JPS5518132B2 (de) * 1974-09-09 1980-05-16

Also Published As

Publication number Publication date
NL128174C (de)
BE624833A (de)
CH422744A (de) 1966-10-31
GB1009005A (en) 1965-11-03
US3334147A (en) 1967-08-01
DK123225B (da) 1972-05-29
SE318724B (de) 1969-12-15
DE1495584B2 (de) 1970-10-01
NL285082A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1495584A1 (de) Entschaeumende und oberflaechenaktive Mittel
EP0055433B1 (de) Oxalkylierte Additionsprodukte aus Ethylenoxid-Propylenoxid-Blockpolymeren und Bis-glycidylethern und deren Verwendung
DE1814439A1 (de) Wenig schaeumende nichtionogene Detergentien
DE3825244A1 (de) Titanverbindungen, diese enthaltende zusammensetzung und ihre herstellung
DE2742853C2 (de) Verwendung von fluorierten Alkoholen zur Unterdrückung des Schäumens flüssiger Medien
DE1495584C (de) Verfahren zur Herstellung von end gruppenstabihsierten Polyoxyalkylenen und ihre Verwendung als Entschaumungs mittel
DE1072814B (de) Verfahren zur Herstellung höhermolekularer, metallarmer Organo-Ziniiwerbindungen
DE19913725C1 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Vinyletherpolymeren
DE2447547C2 (de) Antibakterielles Mittel
DE1645073A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mattierten oder massegefaerbten pigmenthaltigen Polyamiden
DE562985C (de) Mittel zum Verdicken von Druckpasten, zum Schlichten und Appretieren von Textilfasern
DE673138C (de) Insektenbekaempfungsmittel
DE2351160A1 (de) Quartaere ammoniumhalogenide und ihre verwendung fuer kosmetische haut- und haarbehandlungsmittel
EP0104528B1 (de) Reaktivleimungsmittel für Papier
DE1017406B (de) Unkrautbekaempfungsmittel
DE3218676A1 (de) Mittel zum entlueften von beschichtungssystemen
DE1938547A1 (de) Fluorierte AEther-Alkohole,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung schmutzabweisender Verbindungen
DE1620169C3 (de) Uracilderivate und deren Verwendung als Herbicide
CH616448A5 (de)
DE955062C (de) Verfahren zur Haerstellung bestaendiger Kieselsaeureester
DE1668279A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Bis-(p-hydroxyphenyl)-alkan-1-phosphonsaeure-diestern
DE711488C (de) Verfahren zur Herstellung eines Desinfektionsmittels
DE680339C (de) Verfahren zur Herstellung von klar bleibenden Pflanzenextrakten
DE1668545C3 (de) Phosphitester und Verfahren zur Herstellung derselben
DE531846C (de) Verfahren zur Herstellung von physiologisch wirksamen Kupfer-Arsenverbindungen