DE2723139C3 - Tensidsystem mit extremer Schaumdämpfung - Google Patents

Tensidsystem mit extremer Schaumdämpfung

Info

Publication number
DE2723139C3
DE2723139C3 DE2723139A DE2723139A DE2723139C3 DE 2723139 C3 DE2723139 C3 DE 2723139C3 DE 2723139 A DE2723139 A DE 2723139A DE 2723139 A DE2723139 A DE 2723139A DE 2723139 C3 DE2723139 C3 DE 2723139C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
propylene oxide
surfactant system
ethylene
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2723139A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2723139B2 (de
DE2723139A1 (de
Inventor
Johannes Dipl.-Chem. Dr. 6730 Neustadt Perner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2723139A priority Critical patent/DE2723139C3/de
Priority to US05/908,445 priority patent/US4206074A/en
Priority to FR7815038A priority patent/FR2392108A1/fr
Publication of DE2723139A1 publication Critical patent/DE2723139A1/de
Publication of DE2723139B2 publication Critical patent/DE2723139B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2723139C3 publication Critical patent/DE2723139C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/825Mixtures of compounds all of which are non-ionic
    • C11D1/8255Mixtures of compounds all of which are non-ionic containing a combination of compounds differently alcoxylised or with differently alkylated chains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/722Ethers of polyoxyalkylene glycols having mixed oxyalkylene groups; Polyalkoxylated fatty alcohols or polyalkoxylated alkylaryl alcohols with mixed oxyalkylele groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0026Low foaming or foam regulating compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/42Amino alcohols or amino ethers
    • C11D1/44Ethers of polyoxyalkylenes with amino alcohols; Condensation products of epoxyalkanes with amines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/01Wetting, emulsifying, dispersing, or stabilizing agents
    • Y10S516/07Organic amine, amide, or n-base containing

Description

(OCjH1,),,,
H(OC2H4WOC3H6UOC2H4I11-OH
und/oder
H(OH4C2UOC3H6),,,-
NCH2CH2N (C3HnOL-(C2H4O)n-H
(III)
(C3HnOL-(C2H4O)n-H
wobei m 5 bis 20, η fur 5 bis 20, in' für 15 bis 100, ιΓ für I bis 20, m" für 3 bis 40, n" für I bis 15 und R den Rest eines geradkettigen oder verzweigten Fettalkohols mit 8 bis 22 C-Atomen bedeuten, und wobei in Formel I die Oxäthyl- und Oxpropylgruppen statistisch verteilt oder als Blöcke vorliegen, b) 10 bis 50 Gewichtsprozent, bezogen auf das System, mindestens einer Verbindung der Formel IV
H(OC3H6)^OC2H4),-O—CH-CH2-O-CH-CH2-O(C2H4O)1(C3H6O)J1H (IV)
CH3 CH3
in der χ für 5 bis 50 und y für 10 bis 100 stehen.
Die Erfindung betrifft ein synergistisch wirkendes Gemisch aus bestimmten schaumdämpfenden nichtionischen Tensiden, das sich durch eine gegenüber den Einzelkomponenten besonders starke Schaumdämpfung auszeichnet.
Solche Systeme sind bei solchen Reinigungsprozessen sehr erwünscht, die unter einer hohen mechanischen Belastung ablaufen, also bei Prozessen wie der Geschirr- und Flaschenreinigung.
Bisher wurden als Standardtenside vor allem nichtionische Tenside auf Basis von Blockcopolymerisaten des Äthylen- und Propylenoxids oder deren Derivaten, d. h. von Η-aktiven Verbindungen, an die blockweise Äthylenoxid und Propylenoxid angelagert sind, verwendet, da diese Tenside wenig Schaum verursachen. Bei derartigen Systemen ist man häufig gezwungen, einen Kompromiß zwischen Schaumdämpfung und Netzwirkung bzw. Waschwirkung einzugehen.
Systeme mit größeren Äthylenoxidblöcken, d.h. solche mit überwiegenden hydrophilen Anteilen, entwickeln relativ viel Schaum. Umgekehrt kann man beobachten, wenn der Propylenoxidblock das Übergewicht besitzt: das System wird schaumärmer, da die hydrophoben Anteile überwiegen. Zum anderen ist aber das Optimum der Reinigungswirkung bei höherem Anteil an Äthylenoxid zu suchen. Blockcopolymerisaten mit bestimmten definierten Anteilen an Äthylenoxid und Propylenoxid, die man speziell auf hohe Reinigungskraft eingestellt hatte, mußten daher häufig Schaumdämpfer zugesetzt werden, und hierfür kamen dann bestimmte Mengen an solchen Blockcopolymerisaten
des Äthylen- und Propylenoxids ,1T- Betracht, deren hydrophober Anteil relativ groß war und deren Schaumarmut mit geringer Reinigungskraft gekoppelt war. Man erreichte damit relativ geringen Schaum und noch ausreichende Reinigungswirkung. Dasselbe erreichte man auch mit solchen Copolymerisaten, deren Äthylen- und Propylenoxid-Anteil in einem solchen Verhältnis stand, daß der obengenannte Kompromiß zustande kam, d. h. ein relativ geringer Schaum gepaart mit einer technisch noch befriedigenden Reinigungskraft
Es leuchtet ein, daß diese Lösungen zwar in vielen Fällen ausreichten, jedoch noch keine optimalen Ergebnisse erbringen konnten. Gerade Reinigungsprozesse, die unter hoher mechanischer Belastung ablaufen, also mechanisches Geschirrspülen oder Flaschenwäsche erfordern neben optimaler Netzwirkung und Reinigungskraft ein möglichst schaumfreies Arbeiten.
Die Aufgabe, die der im folgenden beschriebenen Erfindung zugrunde lag, bestand darin, auf Basis von
Blockcopolymerisaten des Äthylen- und Propylenoxids ein Tensidesystem zu entwickeln, das möglichst schaumfrei bei noch gesteigerter Netz- und Reinigungskraft arbeitet.
Die Lösung gelingt überraschenderweise mit einem
(,5 Tensidsystem auf der Grundlage von Blockcopolymerisaten aus Äthylen- und Propylenoxid und/oder deren Derivaten, das durch folgende Zusammensetzung gekennzeichnet ist:
3 4
a) 50 bis 9(1 Gewichtsprozent, bezogen auf das System, mindestens einer Verbindung der Formeln I, II und' oder III
(CO2H4),,
(OC, H,.),,,
H(OC2R1In(OC3HJ111(OC2H4In-OH
und/oder
H(OH4C)n(OC3H,,),,,
NCH,CH,N
(C3H11Oi111-(C2H4O)nH
(C3H11O)11,-(C2H4Ojn-H
(III)
wobei m 5 bis 20, η Tür 5 bis 20, m' Tür 15 bis 100, n' Tür 1 bis 20, in" Tür 3 bis 40, n" für 1 bis 15 und R den Rest eines geradkettigen oder verzweigten Fettalkohols mit 8 bis 22 C-Atomen bedeu'^n, und wobei in Formel I die Oxäthyl- und Oxpropylgruppen statistisch verteilt oder als Blöcke vorliegen, b) IO bis 50 Gewichtsprozent, bezogen saf das System, mindestens einer Verbindung der Formel IV
H(OC3H6yOC2H4)I—O-CH—CH2-O-CH-CH2-O(C2H4O)x(C3H6O)11H (IV)
CH3 CH3
in der χ für 5 bis 50 und y Tür 10 bis 100 stehen.
Die Komponente a, die den Formeln I, II und III gehorchen, stellen ausnahmslos Tenside dar, die Propylenoxid in einer solchen Menge enthalten, daß der obengenannte Kompromiß bezüglich Schaumarmut und Netzkraft verwirklicht wird.
Die Komponente b, die der Formel IV gehorcht, enthält Propylenoxid in starkem Überschuß und wirkt für sich allein demzufolge als sehr schaumarmes, aber relativ schlecht netzendes Tensid. In Verbindung mit äthylenoxidreichen, stärker schäumenden Tensiden wirkt sie als Schaumdämpfer, wobei die Dämpfung zahlenmäßig nie vollständig an die Werte herankommt, wie sie mit der Komponente b allein erreichbar sind.
Die Erfindung beruht nun auf dem überraschenden synergistischen Effekt einer selbst gegenüber der Komponente b verbesserten Schau;narmut und einer gegenüber der Komponente a noch verbesserten Netz- und Waschkraft Es war nicht zu erwarten, daß einmal ein System mit überschüssigen hydrophoben Anteilen durch Zufügen von weiteren an hydrophoben Anteilen reichen Tensiden in der Netzkraft besser würde, und daß zum anderen ein stark schaumdämpfendes System in Verbindung mit einer weniger stark schaumdämpfenden Verbindung insgesamt noch weniger Schaum erzeugt
Dieser unerwartete Synergismus, dessen Ursache nicht erklärbar ist ermöglicht nunmehr, die Prozesse vor allem des Geschirrspülens und der Flaschenreinigung in vorteilhafter Weise wirkungsmäßig zu verbessern.
Die komponente a kann erfindungsgemäß eine oder mehrere Verbindungen der Formeln I, II· oder III oder eine Mischung daraus sein.
Die Vertreter der Formel I sind an sich bekannte alkoxylierte Fettalkohole mit 8 bis 22, vorzugsweise 10 bis 18 C-Atomen pro Alkylrest, der geradkettig oder verzweigt, vorzugsweise verzweigt ist. Die bevorzugten Vertreter dieser Alkohole sind natürliche Fettalkohole, wie n-Decylalkohol, n-Dodecylalkohol, n-Palmitylalkohol, Stearylalkohol sowie synthetische Fettalkohole und (vorzugsweise) Gemische davon, die aus der Oxosynthese stammen. Hiervon sind vor allem der C13/C15-, C17/C19- sowie der C9/C11 -Schnitt zu nennen. Der Alkohol ist zunächst mit 5 bis 20 (tn) Mol Äthylenoxid und anschließend mit 5 bis 20 (n) Mol Propylenoxid umgesetzt Ein bevorzugtes Verhältnis ist durch rn : n= 1 :0,3 bis 0,8 auszudrücken. Ebensogut können Äthylen- und Propylenoxid als Gemisch im Rahmen der obengenannten Verhältnisse angelagert sein. Als bevorzugte Vertreter der Formel I kommen Qs/Cis-Oxoalkohole vor, die 6 bis 13 Mol Propylen- und 3 bis 5 MoI
Äthylenoxid in den Grenzen der obengenannten Vorzugsverhältnisse als Blöcke oder als Mischung enthalten.
Vertreter der Formel II sind ebenfalls bekannte Äthoxylate eines Polypropylenglykols. Auch hier liegt
so der Propylenoxidanteil (mr)gegenüber beiden Polyäthylenoxidblöcken (jeweils n') im Überschuß vor. m' soll dabei für 15 bis 100, vorzugsweise 20 bis 60 und π'für 1 bis 20, vorzugsweise 2 bis 15, stehen. Das bevorzugte Verhältnis von n': m'beträgt 1 :2 bis 5.
Die Vertreter der Formel III sind die ebenfalls als schaumdämpfende Tenside bekannten Allroxylierungsprodukte des Äthylendiamins. Die aktiven Wasserstoffatome letzterer Verbindungsklasse sind dabei durch Propylenoxidblöcke, die ihrerseits Äthylenoxidblöcke angelagert entha-'.en, ersetzt Auch hier enthält das
Molekül Propylenoxid im Überschuß gegenüber Äthy-
ienoxid; vorzugsweise ist das Verhältnis m" ■■ n'wie 1 : (0,2 bis 1), vorzugsweise 1 : (0,2 bis 0,8).
Die Komponente a ist zu 50 bis 90, vorzugsweise 70
bis 90 Gewichtsprozent, im Gesamtsystem anwesend.
Die Komponente L* stellt ein Blockcopolymerisat der Formel IV dar. Man erhält sie durch Äthoxylierung von Dipropylenglykol und anschließende Oxpropylierung.
Dabei ist Propylenoxicl in sehr starkem Überschuß gegenüber Äthylenoxid anwesend, d. h. ν bedeutet 5 bis 50 und/IO bis 100.
Die Komponente b ist zu 10 bis 50 Gewichtsprozent im Gesamtsystem, vorzugsweise zu 10 bis 30 Gewichtsprozent, anwesend.
Die Herstellung der einzelnen Verbindungen ist bekannt und soll zur Erhöhung der Übersichtlichkeit nur kurz erläutert werden:
Die Propoxylierung findet bevorzugt unter alkalischer Katalyse bei 110 bis 140°C bei 3 bis 10 bar in geschlossenem System statt. Die Äthoxyliening läuft unter denselben Drücken bei 100 bis 130"C ab. Als umfassende Literatur für Oxalkylierungcn sei auf Schwärt ζ /Perry »Surface Active Agents and Detergents«, Vol. I und II. lntcrscicnce Publ.. New York, verwiesen.
Die neuen Tensidsysteme sind vor allem für Spülprozesse von Wichtigkeit. Ihre extreme Schaumarmut und verbesserte Nctzkralt ist aus den folgenden Beispielen ersichtlich.
Beispiele
Die Schaumprüfungsergebnisse wurden in einer Haushaltsgeschirrspülmaschine ermittelt. Dabei wurde die Schaumentwicklung eines Geschirreinigers durch die Umdrehungszahl des Sprüharmes gemessen. Hohe Umdrehungszahlen bedeuten hohe Schaumdämpfung. Es wurden 20 g eines Geschirreinigers folgender Zusammensetzung eingesetzt.
I g Tensidgemisch
19 g Grundpulver aus
50% Na-inetasilicat,
45% Pentanatriumtriphosphat, 5% Natriumcarbonat.
Die Ergebnisse sind aus der F i g. I bis 3 cntnehml Dabei bedeuten jeweils in F i g. I
0 = Blockcopolymerisat aus 36% AO,
62% PO, 2% Dipropylenglykol
(Aufbau gemäß Formel IV)
I = Ci )/CivOxoalkohol + 6,Wo AO + 3,5% PC
2 = I+ 10% O
3 = I + 25% O
4 = 1 + 50% O
in Fig. 2
0 = s. F i g. 1
I = Blockcopolymerisat aus 90% PO, 10% ÄO
2 = I+ 10% O
3 = I + 25% O
4 = I + 50% O
in Fig. 3
0 = s.Fig. 1
I = 84,6% PO, 14,2% ÄO angelagert aus
1,2% Äthylendiamin
2 = 1 + 10% O
3 " I + 25% O
4 = I + 50% O
Ιϋυι,αι 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Tensidsystem auf der Grundlage von Blockcopolymerisaten aus Äthylen- und Propylenoxid und/oder deren Derivaten, das durch folgende Zusammensetzung gekennzeichnet ist:
    a) 50 bis 90 Gewichtsprozent, bezogen auf das System, mindestens einer Verbindung der Formeln I, II und/oder III
    "(OC3H4Jn
DE2723139A 1977-05-23 1977-05-23 Tensidsystem mit extremer Schaumdämpfung Expired DE2723139C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2723139A DE2723139C3 (de) 1977-05-23 1977-05-23 Tensidsystem mit extremer Schaumdämpfung
US05/908,445 US4206074A (en) 1977-05-23 1978-05-22 Extremely low-foaming surfactant system
FR7815038A FR2392108A1 (fr) 1977-05-23 1978-05-22 Systeme de surfactifs extremement peu moussant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2723139A DE2723139C3 (de) 1977-05-23 1977-05-23 Tensidsystem mit extremer Schaumdämpfung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2723139A1 DE2723139A1 (de) 1978-11-30
DE2723139B2 DE2723139B2 (de) 1979-07-05
DE2723139C3 true DE2723139C3 (de) 1980-10-09

Family

ID=6009627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2723139A Expired DE2723139C3 (de) 1977-05-23 1977-05-23 Tensidsystem mit extremer Schaumdämpfung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4206074A (de)
DE (1) DE2723139C3 (de)
FR (1) FR2392108A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311601A1 (de) * 1983-03-30 1984-10-04 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verwendung von bis-halbestern der sulfobernsteinsaeure mit polyetherdiolen auf basis ethylenoxid/propylenoxid bzw. ihrer salze als oberflaechenaktive mittel
US4510067A (en) * 1983-06-27 1985-04-09 Basf Wyandotte Corporation Foam control composition containing high foaming nonionic surfactant and a polyoxyalkylene compound
GB9322806D0 (en) * 1993-11-05 1993-12-22 Dow Europ Sa Aqueous alkaline composition
US7677315B2 (en) 2005-05-12 2010-03-16 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable surfactants and methods for use
US7608567B2 (en) * 2005-05-12 2009-10-27 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable surfactants and methods for use
US7662753B2 (en) * 2005-05-12 2010-02-16 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable surfactants and methods for use

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL285082A (de) * 1962-02-28
CA789509A (en) * 1964-05-27 1968-07-09 R. Schmolka Irving Low foaming detergent
FR1471963A (fr) * 1965-04-07 1967-03-03 Marles Kuhlmann Wyandotte Détergent à mousses contrôlées
FR1484365A (fr) * 1965-06-25 1967-06-09 Bohme Fettchemie Gmbh Agents de rinçage et de nettoyage pauvres en mousse
DK133826A (de) * 1968-07-25
DE1807779A1 (de) * 1968-11-08 1970-06-04 Henkel & Cie Gmbh Schaumarme Spuel- und Reinigungsmittel fuer die Geschirreinigung
US3705856A (en) * 1970-09-01 1972-12-12 Basf Wyandotte Corp Additives for alkali cleaning systems

Also Published As

Publication number Publication date
US4206074A (en) 1980-06-03
DE2723139B2 (de) 1979-07-05
FR2392108A1 (fr) 1978-12-22
DE2723139A1 (de) 1978-11-30
FR2392108B1 (de) 1981-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0019173B1 (de) Verwendung von alkoxylierten Alkoholen als biologisch abbaubare, schaumarme Tenside in Maschinengeschirrspülmitteln
EP0489777B1 (de) Alkalistabile antischaummittel
DE2642894C3 (de) Granulierte oder pulvrige Reinigungsmittelzusammensetzung
DE1617239B2 (de) Wenig schäumende Spülmittel für automatische Geschirrspülmaschinen
EP0664830B1 (de) Wässrige detergensgemische
EP0489768B1 (de) Antischaummittel für die maschinelle geschirr- und flaschenreinigung
DE2723139C3 (de) Tensidsystem mit extremer Schaumdämpfung
DE2317076C2 (de) Geschirrspülmittel
EP0180081B1 (de) Verwendung von endgruppenverschlossenen Fettalkohol- oder Alkylphenol-alkoxylaten zur Schaumbekämpfung in der Zucker- und in der Hefeindustrie
DE2126589C3 (de) Nichtaufgebautes Handgeschirrspülmittel
EP0326795B1 (de) Verwendung von Polyglykolethern als schaumvermindernde Zusätze für Reinigungsmittel
DE2556544A1 (de) Maschinengeschirrspuelmittel
DE2540873C2 (de) Schaumgedämpfte Wasch- und Reinigungsmittel
DE19527596A1 (de) Wäßrige Tensidmischung
EP0564402B1 (de) Schaumarme oberflächenaktive Verbindungen
EP0489769B1 (de) Verwendung von polyglykolethergemischen als antischaummittel
DE2644542A1 (de) Klarspuelmittel fuer die maschinelle geschirreinigung
DE2710355C2 (de) Verwendung von Melaminderivaten als Schaumdämpfer
EP0343504A1 (de) Schaumdrückende Alkylpolyglykolether für Reinigungsmittel
EP0497790B1 (de) Alkylpolyethylenglykolether als schaumdrückende zusätze für reinigungsmittel
DE19534269A1 (de) Wäßrige Tensidzusammensetzungen
WO1998015606A2 (de) Syndetseifen
DE2165586C3 (de) Schaumarme Netz-, Wasch- und Reinigungsmittel
DE1162966B (de) Wasch-, Reinigungs-, Netz- und Schaummittel
DE2556527A1 (de) Metallreinigungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer