DE1494081A1 - Verfahren zum Pigmentieren von makromolekularen organischen Stoffen - Google Patents
Verfahren zum Pigmentieren von makromolekularen organischen StoffenInfo
- Publication number
- DE1494081A1 DE1494081A1 DE19611494081 DE1494081A DE1494081A1 DE 1494081 A1 DE1494081 A1 DE 1494081A1 DE 19611494081 DE19611494081 DE 19611494081 DE 1494081 A DE1494081 A DE 1494081A DE 1494081 A1 DE1494081 A1 DE 1494081A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- diamino
- general formula
- macromolecular organic
- macromolecular
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B19/00—Oxazine dyes
- C09B19/02—Bisoxazines prepared from aminoquinones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/0008—Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
- C08K5/0041—Optical brightening agents, organic pigments
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/16—Nitrogen-containing compounds
- C08K5/34—Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
- C08K5/35—Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having also oxygen in the ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
Stoffen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Pigmentieren von makromolekularen organischen Stoffen, sowie
als industrielle erzeugnisse die unter Verwendung von Dioxazinverbindungen
der untenstehenden Formel pigmentierten makromolekularen Stoffe und die daraus gefertigten Erzeugnisse.
Es wurde gefunden, dass man makromolekulare organische
Stoffe, als welche vor allem die synthetischen filmbildenden Polyplaste in Betracht kommen, in sehr echten rofblauen "bis
blauen Farbtönen pigmentieren kann, wenn man diesen Stoffen Diamino-triphendioxazine der allgemeinen Formel
Cl
(D
einverleibt.
Die erfindungsgemäsa verwendbaren Dioxazinverbindungen
können in be j den äueseren, durch A und B gekennzeichneten,
Benzolkernen »och nicht-ionogene Substituenten enthalten· Als
solohe kommen vor allen Halogenatome, insbesondere Chlor /und
Brom, dann auch niedere Alkylgruppen, wie z.B. Methyl-, Aethy1-,
n-Propyl-, Isopropyl-, Butyl- und Amylgruppen, ferner niedermolekular«* Alkoxygruppen, wie beispielsweise Methoxy-, Aethoxy-,
909014/1186
-2- H94081
n-Propoxy-, Isopropoxy- und Butoxygruppen, sowie Aralkoxy-,
wie z.B. Benzyloxy- und Chiorbenzyloxygruppen und schlieeslieh
niedermolekulare Alkylsulfonylgruppen, wie z.B. Methylsulfonyl- und Aethylsulfonylgruppen in Frage«,
Bevorzugte erfindungsgemäss verwendbare Diamino-triphendioxazine
enthalten die beiden primären Aminogruppen in 2- und 6- oder in 3- und 7-Stellungo Dabei ist es von Vorteil,
wenn in je einer o-Stellung zu den beiden Aminogruppen noch ein Substituent vorhanden ist, beispielsweise Halogendann
vorzugsweise Chlor oder Brom, oder eine niedermolekulare Alkyl- oder Alkoxy- oder Alkylsulfonylgruppe, dann vorzugsweise
eine solche mit höchstens 3 Kohlenstoffatomen. Eine besonders wertvolle und darum bevorzugte Gruppe von erfindungsgemäss
verwendbaren Pigmenten bildet das 296-Diamino-9(,10-dichlor-triphendioxazin
welches in 3»7-Stellung durch Halogen, Alkyl- oder Alkoxygruppen wie oben erläutert disubatituiert ist=
Diamino-triphendioxazinverbindungen der allgemeinen Formel
I erhält man z„B. durch Reduktion der entsprechenden Dinitroverbindungen.
Man kann die Reduktion beispielsweise in einem inerten organischen lösungsmittel mit katalytisch erregtem
Wasserstoff oder in schwach saurem Medium mittels Sieen nach BeOhamp oder in alkalischem Mittel mit Salzen der hydroschwefligen
Säure ausführen„ Bine andere Herstellungsart für
erfindungsgemäss verwendbare Diamino-triphendioxazine besteht
in der Verseifung der Acy !aminogruppen in Bis-acylamlno-,
beispielsweise Bis-acetylamino- oder Bis-benzoylamino-triphendioxazinen.
Die dabei als Ausgangsstoffe benötigten Dinitro- bzw. Bie-aoylamino-triphendioxazine können nach an sich be-
909814/1186
kannten Verfahren hergestellt werden; manche sind schon bekannt.
Um möglichst farbstarke und ausgiebige erfindunglgemäee verwendbare Dioxaeinpigmente zu erhalten, müssen die Bohprodukte vielfach noch in eine feinzerteilte Form gebracht
werden, Diamino-triphendioxazinverbindungen mit einer durchsohnittliohen Teilohengröeee van 0,1 bis 1 Mikron geben die
besten Resultate.
Diese Feineerteilung bewirkt man z.B. durch Ausfällen aus einer Lösung, am besten durch Lösen des Pigmentes in konzentrierter Schwefelsäure oder Monhydrat bei niedriger Temperatur und nachfolgendes Bingiessen in Wasser, nötigenfalls
unter Zusatz toh etwas Alkall »wecke rascherer Hydrolyse des
Sulfates. Man kann die Feinserteilung auch durch Mahlet* in (Gegenwart von. Mahlhilfsmitteln erreichen. Als solche sind in
erster Linie Salze von anorganischen oder organischen Säurest verwendbar» sofern sie harter als das zu vermählende Pigment,
diesen gegenüber inert und aus dem Mahlgemisch leicht wieder entfernbar sind, beispielsweise mit Hilfe von Lösungsmitteln.
Oft ist es vorteilhaft, als weitere Mahlhilfemittel inerte organische Lösungsmittel in kleinen Mengen zuzufügen.
Als makromolekulare organische Stoffe, welche nach den
neuen Verfahren echt pigmentiert werden können, kommen sowohl Naturstoffe, veredelte Naturstoffe, als auch synthetische
Stoffe in Frage. Von den Naturstoffen lassen sich z.B. Kautsohuk, Naturharze, trocknende OeIe, Wachse und Paraffine
9Ο98ΤΛ/118Θ
U94081
Ton den veredelten Naturstoffen'.beispielsweise Celluloseäther,
Celluloseester, Papier und Celluloseregenerate mit Diamino-,
triphendioxazinen der allgemeinen Formel I sehr echt färben·
Als synthetische makromolekulare Substrate kommen In
vorliegenden Verfahren vor allem die'unter den Begriff "PoIyplaste" fallenden, d.h. durch Polymerisation t Polykondensation
und/oder Polyaddition erhältlichen Kunststoffe in Frage, darunter besonders die filmbildenden Kunststoffe, "d.h. in erster
Linie die sogenannten "Thermoplaste"«
Aus der Gruppe der Polymerisate sind erfindungsgemäss
färbbar: z.B. Polyäthylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyvinylacetat, Polyacrylnitril,
Polyacrylsäureester, Polymethacrylsäureester· Aus der Gruppe der Polykondensate und Polyaddukte lassen sich beispielsweise
die Kondensat ions produkte von Phenolen, Aminen und Amiden mit Formaldehyd, ferner Polyamide und Polyurethane, dann vor allem
Polyester - und zwar sowohl gesättigte wie z.B. Alkydharze, als ajuoh ungesättigte wie z.B. Maleinatharze - und sohliesslioh die
unter dem Namen "Epoxydharze" bekannten Polyaddition«- bzw·
Polykondensationsprodukte von Bpichlorhydrin mit Polyalkoholen
oder Folyphenolen erfindungsgemäss pigmentleren. Dasselbe trifft
auch für Gemische von Polyplasten, sowie für Misohkondensate
und Mischpolymerisate zu z.B. für Kunststoffe, die auf Basis von Butadien hergestellt sind. Man kann feinzerteiltes Diaminotriphendlozazin auch einem Vorpolymerisat oder Vorkondensat ein-
9098U/1 186
U9A081
verleiben und aus pigmentierten Halbfabrikaten nach den üblichen
Verfahren die Fertigprodukte herstellen.
Das Binverleiben der Diamino-triphendioxazinpigmente
in die makromolekularen organischen Stoffe erfolgt nach den
an sich bekannten Methoden. Sind die Substrate flüssig oder viskos, so genügt einfaches Vermischen, nötigenfalls bei erhöhter
Temperatur· Wenn die zu pigmentierenden Stoffe fest sind, so verwendet man sie vorteilhaft als gut rieBeifällige
Pulver, Späne oder Granulate und mischt ihnen das Pigment unter Verwendung von Walzwerken, Misch- oder Mahlapparaten
"bei. Zum Färben von regenerierter Cellulose und von Celluloseestern
werden die Diamino-dioxazinpigmente zweckmässig den Spinnmassen beigemischt. Polyamide und Polyester können auoh
in geschmolzenem Zustande, beispielsweise als Spinnmassen, mit den Diamino-triphendioxazinen eingefärbt werden.
Das Färben makromolekularer Stoffe mit Pigmenten kann mit dem Einarbeiten von anderen Hilfsstoffen, wie beispielsweise
von Weichmachern, Füllstoffen, Dispergatoren, Stabilisatoren
oder Konservierungsmitteln verbunden werden. Die zu wählende Menge des Pigmentes richtet sich nach der gewünschten
Farbstärke des Bndproduktes und beträgt im allgemeinen 0,05 bis 6 Gewichtsprozente, bezogen auf das zu pigmentierende
Material.
Diozazinverbindungen mit primären Aminogruppen sind
bisher nur als Zwischenprodukte für die Herstellung von Farbetoffen
in Betracht gezogen worden. Es war daher überraschend,
9098 U/M
U9A081
dass sie sich zum Färben von Polyplasten eignen, weil für
deren Färbung bekanntlich nur besonders beständige Verbindungen in Frage kommen. Die mit den erfindungsgemäes verwendbaren
Diamino-triphendioxazinen pigmentierten, makromolekularen
Stoffe zeichnen sich durch eine sehr gute Hitzbeständigkeit, sowie durch gute Nassreib-, OeI-, Lösungsmittel- und
Sublimierechtheit und insbesondere durch gute bis sehr gute
Licht-, Migrations- und Ueber lackie rechtheit aus. Die Färbungen sind ferner sehr farbstark und brillant. Bs ist besonders
bemerkenswert, dass die erfindungsgemäes gefärbten makromolekularen Stoffe auch dem Einfluss von Alkalien und
Säuren ohne merkbare Veränderung des Farbtones widerstehen.
Diese guten Echtheitseigenschaften der gemäss vorliegender
Erfindung blaurot bis blau pigmentierten, makromolekularen organischen Stoffe gestatten die Verarbeitung
nach an sich bekannten Verfahren, beispielsweise durch Kalandrieren, Pressen, Strangpressen, Streichen, Giessen
oder durch Spritzguss.
Filmbildende erfindungsgemäes blaupigmentierte Polyplaste sind wertvoll für Lacke und Firnisse. Als Lackrohstoffe
kommen insbesondere Alkydharze, Nitrocellulose, Harnstoff- und Melamin-Formaldehydharze, Vinyl- und Epoxydharze
und ungesättigte Polyesterharze in Frage. Die Herstellung erfindungsgemäss
pigmentierter Lacke kann auch durch Einarbeiten der Diamino-dioxazinpigmente in die Lösungen oder Zerteilungen
des Lackrohstoffes und gegebenenfalls von Füllmitteln,
909814/1188
U94081
Siocativen oder Weichmachern, in einem gemeinsamen Lösungemittel oder einem Lösungsmittelgemisch erfolgen.
Brfindungsgemäse pigmentierte, hochmolekulare organische
Stoffe finden ferner auch in Druokpasten, z.B. für den Papieruxid Textildruck und schliesslich auch als Rohstoffe für Anstrichfarben und Tinten Verwendung.
Nähere Einzelheiten sind aus den folgenden Beispielen EU entnehmen. Darin bedeuten die Teile, sofern nichts anderes
ausdrücklich vermerkt ist, Gewichtsteile. Die Temperaturen sind in Celsiuflgraden angegeben. Gewichtsteile stehen zu Volumteilen
Im gleichen Verhältnis wie Kilogramm zu Liter. Beispiel 1
40 Teile fein zerteiltes 2,6-Diamino-3,7-diäthoxy-9,10-diohlor-triphendioxazin, 360 Teile Tonerdehydrat, 600 Teil·
Leinölfirnis von mittlerer Viskosität und 2 Teile Kobaltlinoleat werden auf dem Dreiwalzenetuhl gemischt und angerieben. Man
erhält eine graphisohe Farbe, welche, rein blaue Druoke von beträohtlioher Färbstärke sowie von hervorragender Lösungsmittel-,
OeI-, Säure-, Alkali- und Lichtechtheit ergibt.
Drucke von etwas.grüner blauem Farbton und von ähnlichen
guten Echtheiten erhält man, wenn man 10 Teile 2,6-Diamino-3»7-dimethoiy-9,10-dichlortriphendioxazin und von röter blauem
Farbton, wenn man 10 Teile 2,6-Diamino-3t7-dimethyl-9,10-diohlortriphaodioxazin verwendet.
Die vorgenannten 2,6-Diaminodioxazine werden durch Verseifung der entsprechenden 2,6-Dibenzoyl- oder -Diacetylamino-
9O98U/1180
U94081
dioxazine in konzentrierter Schwefelsäure von 80 bis lOOjC
Gehalt und Austragen der Lösungen in viel Wasser hergestellt. Die Feinzerteilung der trockenen Pulver erfolgt durch Kahlen
in Anwesenheit von wasserfreiem Calciumchlorid oder Natriumsulfat in einer Schwingmühle und anschliessendes Auswaschen
der Mahlsubetrate mit Wasser.
Beispiel 2
15 Teile einer 35% Butanol enthaltenden Kollodiumwolle, 15 Teile eines mit Rioinusöl modifizierten Fhthalatharzes, 15 Teile einer 70#lgen butanolischen Lösung eines
Harnstofflaokharzes, 20 Teile Butylacetat, 10 Teile Glykolmonoäthylather, 20 Teile Toluol und 5 Teile Alkohol werden
eu einem Lack verarbeitet. Dieser wird anschliessend alt 2
Teilen fein zerteiltem 2,6-Diamino-3,7-diisopropoxy-9»10-diohlortriphendioxazin und 2 Teilen Titandioxyd (Rutil) pigmentiert und gemahlen. Nach dem Spritzen z.B. auf Karton und
Trocknen dieses Lackes erhält man einen blauen Überzug von
sehr guter Licht- und Ueberlackierechtheit. Rotstichigere,
blaue Färbungen erhält man» wenn man das 2,6-Diamino-3,7-diisopropoxy- durch das 2,6-Diamino-3,7-dimethyl- bzw· -diäthyl-9,10-dichlortriphendioxazin ersetzt.
Die vorgenannten 2,6-Diaminodioxazine werden durch Verseifung der entsprechenden 2,6-Dibenzoylaminodioxazine
mittels 96#iger Schwefelsäure hergestellt.
9098 14/1186
U94081 - 9 -
Zu 100 Teilen eines Einbrennlackes, der aus 58,5-Teilen einer 60£igen Lösung eines Eokosalkydharzes in IyIoI9
23 Teilen einer 65£igen Lösung eines Melaminlaokharzes in
Butanol, 17 Teilen Xylol und 1,5 Teilen,Butanol besteht,
gibt man 1 Teil fein zerteiltes 2,6-Diamino-9,10-diohlortrlphendioxazin und 5 Teile Titandioxyd. Man mahlt das Gemisch während 48 Stunden in einer Kugelmühle und spritzt
den so pigmentierten Lack auf eine gereinigte Metalloberfläche· Nach dem Einbrennen bei 120° erhält man eine blaue
Färbung von guter Licht- und Ueberlackierechtheit.
Ersetzt man das 2,6-Diamino- durch das 3,7- oder 2,7-Diamino-9,10-dichlortriphendioxazin, so erhält man
ähnliche blaue Färbungen mit ähnlichen Echtheiten.
Die 2,6-^ 3»7- bzw. 2,7-Diamino-9,10-dichlortriphendioxazine werden durch Reduktion der entsprechenden gelben
Nitrodioxazinen mittels Natriumhyposulfit hergestellt· Beispiel 4
67 Teile Polyvinylchlorid-Pulver (Suspensionpolymerisat), 33 Teile Dioctylphthalat, 2 Teile Dibutylzinndilaurat, 0,3 Teile eines Stabilisators auf Phosphatbasis und
0,7 Teile fein zerteiltes 2,6-Diamino-3,7-dläthoxy-9,10-dichlortriphendioxazin werden vermischt und auf dem 160°
heissen Mischwalzwerk während 15 Minuten verarbeitet· Anschliessend wird auf dem Kalander eine Folie von 0,4 mm
Dicke hergestellt. Sie ist in einem reinen tiefblauen Farb-
Η9Λ081
- ίο -
ton gefärbt. Die Färbung ist hitzebeständig und migrationaeoht.
Das 2,6-Diamino-3,7^iäthoiy-9,lC>-dichlortriphendioiazin
wird durch Verseifung des entsprechenden 2,6—Dibenzoylaminoderivates
in SOjiiger Schwefelsäure bei 80° hergestellt.
Die feine Zerteilung erfolgt duroh Mahlen alt Salzen,
vorzüglich in Anwesenheit eines inerten Lösungsmittels wie Xylol.
Beispiel 5
Beispiel 5
Eine fein gemahlene Paste aus 50 Teilen Polyvinylchloridpulver (Emulsionspolymerisat), 32 Teilen Dioctylphthalat,
1 Teil Dibutylzinndilaurat, 0,25 Teilen eines Stabilisators auf Phosphatbasis, 6 Teilen Kreidepulver, 10,75 Teilen Lackbenzin und 2,5 Teilen eines fein gemahlenen 40£igen
Teiges von 2,6-Diamino-3,7,9,10-tetrachlortriphendioxazin in
Dioctylphthalat wird in einer Schicht von 0,2 mm Dicke auf Baumwollstoff aufgetragen. Dann wird das beschichtete Gewebe
während 3 Minuten auf 160° erhitzt, worauf ein weiterer Auftrag von 0,3 mm Dicke erfolgt und wieder 3 Minuten auf
160° erhitzt wird. Man erhält ein tiefblaues Kunstleder, dessen Farbe sehr migrations- sowie auch gut reib- und nassecht
ist.
Man erhält sehr ähnlich gefärbtes Kunstleder, wenn man das 2,6-Diamino-3,7,9»10-tetrachlor- durch das 2,6-Diamino-3,7-dibrom-9,10-dichlortriphendioxazin
ersetzt. Beide
BAD ORIGINAL
90 9 8 U/ Ii 8 6
H9A081 - ii -
Aminodioxazine werden durch Verseifung der entsprechenden Benzoylaminodioxazine in 96#iger .Schwefelsäure hergestellt.
Beispiel 6
0,2 Teile feinzerteiltes 2,6-Diamino-3,7,9»10-tetraohlortriphendioxazin, 1 Teil Titandioxyd (.Anatas) und 100
Teile Polyäthylengranulat werden in einer Trommel gemischt und das Gemisch anschliessend auf dem'Mischwalzwerk bei
130° verarbeitet. Die Masse wird heiss zu Platten verpreast
oder in der Strangpresse verformt. Die Platten zeigen einen schönen rotblauen Farbton von sehr guter Lichtechtheit·
Verwendet man anstatt 2,6-Diamino-3f7t9,10-tetrachlortriphendioxazin 0,2 Teile 2,6-Diamino ' ,7-dimethyl-9»10-dicnlortriphendioxazin, so erhält man Polyäthylenfärbungen von sehr ähnlichen Farbtönen und Eohtheiten.
Die hier verwendeten 2,6-Diaminotriphendioxazine werden durch Verseifung der entsprechenden 2,6-Dibenzoylaminotriphendioxazinen in 80#iger Schwefelsäure bei 80° hergestellt. Ihre feine Zerteilung erfolgt durch Mahleil in Anwesenheit von Salzen und kleinen Mengen Lackbenzin.
Beispiel 7
0,2 Teile feinzerteiltes 2,6-Diamino-lr5,9»10-tetrachlortriphendioxazin und 100 -Teile Polystyrolgranulat werden gemischt und auf dem Mischwalzwerk bei 130° verarbeitet,
bis die Färbung homogen erscheint. Die Masse wird alsdann zwischen verchromten Platten bei 150 zu Platten verpresst.
909 8 U/ t 18 8 BAD ORJQINAiC
H9A081
Die violett-blaue Färbung der Flatten ist sehr gut liohtecht. Man kann auch die Pigmentierung statt auf dem Mischwalzwerk
in der Strangpresse vornehmen. Ferner ist es möglich, die homogen pigmentierte Masse zu granulieren und in der Spritzgttsemaschine zu verformen.
Das 2,6-Diamlno-l,5,9»10-tetrachlortrlphendioxazin
wird durch Verseifung des entsprechenden 2,6-.1)ibenzoylaminodiozazins, welches durch Ringschluss des Dianils aus Chloranil und 2 Molekülen 4-Benzoylamino-3-chloranilin entsteht,
hergestellt.
Beispiel 8
Sine Kautschukmischung aus 40 Teilen Hevea Latex CrApe,
24,5 Teilen Bariumsulfat, 24,8 Teilen Kreide, 5,22 Teilen Lithopone, 4,0 Teilen Zinkoxyd, 0,2 Teilen Paraffin, 0,7 Teilen
Schwefel, 0,18 Teilen Vulkanisationsmittel (Vulkaoite F), 0,4 Teilen eines Alterungsschutzmittel, 1 Teil feinzerteil tee
Kupferphthalocyanin und 1 Teil feinzerteiltes 2,6-Diamino-3,7-dimethyl-9,10-dichlortriphendioxazin wird auf dem Misohwalzwerk in üblicher Weise verarbeitet und ansohliessend in
der Presse 10 Minuten bei 140° vulkanisiert. Man erhält eine gut liohtechte, migrationseohte, rötlich blaue Färbung.
Beispiel 9
25 Teile 2,6-DialBi^^o-3,7-dimethyl-9>10-dichlortriphendioxazln werden mit 5000 Teilen Folyhexaraethylenadipamid
vermischt und in üblicher Weise unter Stickstoffatmosphäre
900814/1188 BAD ORtQiNAt
U94081
bei etwa 285° verschmolzen. Naoh dem Verspinnen der so
gewonnenen dlokflüaeigen Kasse werden blaue Fasern, deren
Färbung gut licht- und nasseoht 1st» erhalten, die gegebenenfalls veratreokt und/öder gekräuselt und sohrumpifixiert werden.
Man erhält ebenfalls blaue Färbungen von guten
Echtheiten, wenn man in diesem Beispiel anstatt 2,6-Diamino^^-dimethyl-i^lO-dichlortriphendioxazin 25 Teile
a^-Diamino-^lO-dichlor- oder 2,6-Diamino-3,7,9,10-tetraohlortriphendioxazin verwendet.
Beispiel 10
50 Teile durch Mahlen mit wasserfreiem Calciumchlorid feinzerteiltes 2,6-Biamino-3,7,9,10-tetraohlortriphendioxazin werden mit 12,5 Teilen Natriumsais des
Kondensationsproduktes von Naphthalin-2-eulfonsäure mit
Formaldehyd, 0,5 Teilen Natriumhydrozyd und 200 Teilen Wasser in einer Kugelmühle während 72 Stunden gemahlen.
5 Teile von diesem Teig werden 2000 Teilen einer Natriumxanthogenatlüsung, hergestellt aus 180 Teilen Zellulose,
180 Teilen Natriumhydroxyd, 640 Teilen Schwefelkohlenstoff und 1000 Teilen Wasser, zugegeben und die Suspension durch
Buhren homogenisiert. Naoh 12-stUndigem Stehen unter Vakuum
wird die Viskose auf übliche Welse versponnen, entachwefelt,
ausgewaschen, aviviert und getrocknet. Man erhält rein blaue Pasern, deren Färbung gut licht- und nassecht ist.
909814/11*6 BAD OPlIQINAU
U 9 4 O 8
40 Teile fein zerteiltes 2,6-Diamino-3,7-dimethyl-8ulfonyl-9,10-dichlort:riphendioxazin
werden wie im Beispiel 1 angegeben mit Tonerdehydrat und Leinölfirnis gemischt und
angerieben. Man erhält eine graphische Farbe, welche violette Drucke von hoher Farbstärke und Lichtechtheit ergibt.
Das 2,6-Diamino-3,7-di-methylsulfonyl-9»10-dichlortriphendioxazin
wird durch Reduktion der entsprechenden gelbbraunen Nitroverbindung mittels Natriumhyposulfit erhalten.
Drucke von ähnlich guten Echtheiten erhält man wenn man 2,6-Diamino-3,7-di-äthylsulfonyl-9,10-dichlortriphendioxazin
verwendet.
9098U/1186
Claims (1)
- U94081Patentansprüchel.J( Verfahr en zum Pigmentieren von makromolekulare!! organischen Stoffen, daduroh gekennzeichnet, dass man ihnen feindisperae Diamino-triphendioxazine der allgemeinen Formel I<aClworin die Benzolkerae k und B gegebenenfalls noch nichtionogen veitersubstitulert sind» einverleibt.(2.JVerfahren gemass Anipruch 1, gekennzeichnet duroh dl· Vervendung solcher "Diamino-triphendioxazine der allgemeinen Formel I, welche die beiden primären Aminogruppen in S9C- oder in 3.7-3telltuag enthalten.3. Verfahren gemäee den Ansprüchen 1 und 2, gekennßeiohnet duroh die Venrendung solcher Oiamino-trlphendioza-BiÄrerbindungen der allgemeinen Formel I, welche in je einer ortho-atellung zu den primären Aminogruppen nooh nicht-ionogen ireitersubstituiert sind.4· Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 bis 3» gekennzeichnet durch die Verwendung von 2,6-$iamino-triph9ndioxaisi~ nen der allgemeinen Formel I, welche in 3,7-St θ llung durch Halogen, eine niedermolekulare Alkyl- oder eine niedermolekulare Alkoxygruppe substituiert sind«9098U/1186 BAD ORIQlNAUU94081 1391*5. Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man als makromolekulare organische Trägerstoffe Polyplaste verwendet.6. Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 bis 5» daduroh gekennzeichnet, dass man filmbildende makromolekulare organische Trägeratoffe verwendet,7. Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man als makromolekulare organische Stoffe solche verwendet, welche als Bindemittel in !Tinten bekannt sind·eieteeol e·—*9♦ ^i^-ee-der pigmente keo
nie«««—9093U/ 1 186 BAD OBIOlNAl.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH190960A CH381855A (de) | 1960-02-19 | 1960-02-19 | Verfahren zum Pigmentieren von makromolekularen organischen Stoffen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1494081A1 true DE1494081A1 (de) | 1969-04-03 |
DE1494081B2 DE1494081B2 (de) | 1969-10-30 |
Family
ID=4221424
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19611494081 Pending DE1494081B2 (de) | 1960-02-19 | 1961-02-17 | Triphendioxazine zum Massefärben von Polymeren |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3167441A (de) |
BE (1) | BE600341A (de) |
CH (1) | CH381855A (de) |
DE (1) | DE1494081B2 (de) |
ES (1) | ES265002A1 (de) |
GB (1) | GB976701A (de) |
NL (2) | NL123840C (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3391104A (en) * | 1966-11-14 | 1968-07-02 | Eastman Kodak Co | Light stabilized, poly-alpha-olefin plastic composition |
US3678141A (en) * | 1969-04-16 | 1972-07-18 | American Optical Corp | Process for coloring epoxy plastic eyeglass frames and parts thereof |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2092399A (en) * | 1931-05-26 | 1937-09-07 | Gen Aniline Works Inc | Dyestuffs of the dioxazine series and process of preparing them |
US2020651A (en) * | 1932-07-16 | 1935-11-12 | Gen Aniline Works Inc | Condensation product of the oxazine series |
US2086871A (en) * | 1932-11-03 | 1937-07-13 | Gen Aniline Works Inc | Dyestuffs of the dioxazine series |
US2761789A (en) * | 1953-04-30 | 1956-09-04 | Sandoz Ag | Printing paste for textiles |
US2884332A (en) * | 1953-04-30 | 1959-04-28 | Saul & Co | Printing of textile materials and preparations therefor |
DE1034294B (de) * | 1955-09-22 | 1958-07-17 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Pigmentfarbstoffen der Dioxazinreihe |
US3009913A (en) * | 1957-05-10 | 1961-11-21 | Geigy Ag J R | Pigments of the dioxazine series |
US3022298A (en) * | 1957-05-29 | 1962-02-20 | Ciba Ltd | Dioxazine dyestuffs |
-
0
- NL NL261408D patent/NL261408A/xx unknown
- NL NL123840D patent/NL123840C/xx active
-
1960
- 1960-02-19 CH CH190960A patent/CH381855A/de unknown
-
1961
- 1961-02-17 GB GB5883/61A patent/GB976701A/en not_active Expired
- 1961-02-17 US US89931A patent/US3167441A/en not_active Expired - Lifetime
- 1961-02-17 DE DE19611494081 patent/DE1494081B2/de active Pending
- 1961-02-17 BE BE600341A patent/BE600341A/fr unknown
- 1961-02-18 ES ES0265002A patent/ES265002A1/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL123840C (de) | |
DE1494081B2 (de) | 1969-10-30 |
ES265002A1 (es) | 1961-08-16 |
BE600341A (fr) | 1961-08-17 |
CH381855A (de) | 1964-09-15 |
GB976701A (en) | 1964-12-02 |
US3167441A (en) | 1965-01-26 |
NL261408A (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0024702B1 (de) | Disazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbmittel | |
US3074950A (en) | Process for producing a modification of gamma 7,14-dioxo-5,7,12,14-tetrahydroquinolino-(2,3-b) acridine | |
US3157659A (en) | Process for preparing 2, 9-dichloro-quinacridone | |
EP0151393A2 (de) | Azinpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung | |
EP0023617B1 (de) | Anthrachinonazo-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Pigmente | |
EP0008063B1 (de) | Azomethinderivate von Anthrachinonen, Verfahren zu deren Herstellung; deren Verwendung zum Pigmentieren organischer makromolekularer Stoffe und die so erhaltenen Materialien | |
DE1494081A1 (de) | Verfahren zum Pigmentieren von makromolekularen organischen Stoffen | |
DE1928131C3 (de) | Anthrachinonfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung | |
DE2063714C3 (de) | Verfahren zur Überführung von Perylen-S^-SMO-tetracarbonsäurediimid in eine als Pigmentfarbstoff verwendbare Form | |
DE1494081C (de) | Triphendioxazine zum Massefärben von Polymeren | |
CH623069A5 (en) | Process for pigmenting high molecular-weight organic material | |
EP0018538B1 (de) | Anthrachinon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, Verfahren zum Pigmentieren organischer makromolekularer Stoffe sowie pigmentiertes organisches makromolekulares Material | |
AT229454B (de) | Pigmentierte Systeme | |
DE1544937B1 (de) | Massefaerben von Kunststoffen,Lacken und Druckfarben | |
DE3024857A1 (de) | Anthrachinonazo-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung | |
DE2822632C2 (de) | ||
DE1544937C (de) | Massefarben von Kunststoffen, Lacken und Druckfarben | |
DE1569768C (de) | Pigmente, deren Herstellung und Ver Wendung | |
DE1183884B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Chinacridon-Pigments | |
EP0023648A1 (de) | Anthrachinon-Azomethin-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung; Verfahren zum Färben synthetischer Fasermaterialien sowie zum Pigmentieren organischer makro-molekularer Stoffe | |
AT225321B (de) | Pigmentfarbstoffe | |
DE1644400C (de) | Monoazopigmente sowie Verfahren zur Herstellung von Monoazopigmenten sowie de ren Verwendung | |
AT229453B (de) | Pigmentierte Systeme | |
EP0023666B1 (de) | Anthrachinon-Azomethin-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verfahren zum Pigmentieren organischer makromolekularer Stoffe | |
DE2204769A1 (de) | Wasserunloesliche disazofarbstoffe |