DE1494009A1 - Verwendung von Monocarbodiimiden als stabilisierendes Mittel - Google Patents

Verwendung von Monocarbodiimiden als stabilisierendes Mittel

Info

Publication number
DE1494009A1
DE1494009A1 DE19601494009 DE1494009A DE1494009A1 DE 1494009 A1 DE1494009 A1 DE 1494009A1 DE 19601494009 DE19601494009 DE 19601494009 DE 1494009 A DE1494009 A DE 1494009A DE 1494009 A1 DE1494009 A1 DE 1494009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
monocarbodiimides
stabilizing agent
carbodiimides
plastics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19601494009
Other languages
English (en)
Other versions
DE1494009B2 (de
DE1494009C3 (de
Inventor
Reischl Dr Artur
Hans Holtschmidt
Kallert Dr Wilhelm
Neumann Dr Wolfram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1494009A1 publication Critical patent/DE1494009A1/de
Publication of DE1494009B2 publication Critical patent/DE1494009B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1494009C3 publication Critical patent/DE1494009C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/29Compounds containing one or more carbon-to-nitrogen double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/48Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C67/62Use of additives, e.g. for stabilisation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/907Polycarbodiimide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG
H94009
LEVERKU S EN-Btyerwerk 30·^βϊίβΒΛβΓ 1 96C Patent-Abteilung
Hb/Sh
Verwendung von Monooarbodiimiden ale •tabilieierendee Mittel
SI· Verwendung von Oarbodiialden al« Stabilisatoren gegen die hydrolytisch· Spaltung von Kunststoffen auf Polyesterbnsie ist bekannt· Die ta dieeem Zweok bisher beschriebenen Carbodiimide wie s. B. da· Dioyolohexylcarbodiimid, Methyl-tert.-butylctrbodiimid, Tetramethylen- ir,w »-bie-tert.-butyloarbodiimid •ind Sttbetaneen, die auf Grund ihrer Struktur au Polymerisation·· reaktionen neigen, woait die Reaktioneftthigkeit der Carbodiimidgruppe und damit ihre stabilisierend« Virkun^ mehr oder weniger verloren geht· Aueeerdem bewirken dieac Carbodiimide, wenn ei· al· Stwbilieatoren a. B* bei der Heretellung von Kunetetoffen auf Polyeeter-Ieooyanatbaeie oitverwendet werden» ein· unerwUnsoht stark· Beschleunigung dleeer Polyadditionsreaktlon« was eine einwandfreie Terarteltun« der Ansät·· schwierig aaoht. Zs.de« neigen · ο lohe Carbodileide sux Bildung ▼on AdditionsYerbindungen mit Isocyanaten wie a. B. üretoniuinen und Trimerieationeprodukten aas wechselnden Anteilen von C/irbodiimid und Isooyanat· SI··· Cerbodiimid-Isooyanat-Addltionaprodukt· »owl· dl« erwähnten Carbodiimid-Polyeerisetions-
909821/0995
I^ A 6427
1434009
L· I 6427
produkt· veraindern dl« Meng· der wirksamen Oarbodiimidgruppen so9 dass dl· Alttran^ahutawlrknng geringer wird. SI· auch ale Stabilisatoren erwähnten Carbodiimide alt funktionell·!* (Jr tipp en, wit s. Β* Hydroxylgruppen, sind Substarnen, die alt «loh selbst reagieren können» wodurob ihre Wirkung verloren geht« ihre Lagerfähigkeit begrenst ist, und die ausierdem nur schleoht sugänglloh sind·
Ss wurde demgeattss bereite vorgesohlagen, Polyoarbodiiaide alt einen Molekulargewicht Über 500 und mit mehr als drei Oarbodllnidgruppen au verwenden·
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demgegenüber die Verwendung von aromatischen und/oder oycloaliphatischen Monooarbodliaidcn, die in 2- und 2'-Stellung substituiert sind, al· stabilisierendes Mittel gegenüber BinflUesen von Wärme und Feuchtigkeit in estergruppenhaltlgen Kunststoffen·
(Geeignete Stabilisierungsmittel la Sinne der vorliegenden Erfindung sind alle aromatischen, oyeloallphatlsohen und gemischt aromatisoh-oyoloaliphatieohen Monooarbodllalde» die in 2- und 2'-Stellung Subetituenten tragen, wie a. B. Alkylgruppen mit 1-18 C-Atoaen wie Methyl-, Aethyl-, Isopropyl-, Isobutyl-, Dodecyl-, Octadeoyl-, Allyl-, Orotyl-, Oleylgruppeni Aralkylgruppen wie Bensyl-, i~Phenyl*thylgruppen| Arylgruppen wie Phenyl-, Tolylgmppeni Alkoxygruppen wie Methoxy-, Aethoxy-,
909821/0995
BAD OFUGlNAL
H94009
-JjT.
lit A 642?
Butoxygruppeni Halogenreete wie Ohlor and Broej Nitrogruppen; Garbalkoxyreete wit Oarbnethoxy- oder Carbathoxyreete, Cyangruppen. Selbetveretändlloh können flit Monoeerbodilmlde neben den Subetituenten in 2,2'-Stellung zueaitElioh nooh weitere Subetituenten der oben genannten Art an den aronatieohen b«w· oyoloaliphatiaohen Reeten aufweisen. Beeondere hervorsuheben aind ■ ο lohe aa aroaatieohen oder c,\ oloaliphatlechen Beet in 2,2'- and 6,6'-Stellung tetraeabetltalerten Carbodiimide and dabei voraugewelee aolohe, die Alkyl bew· Alkoxygruppen tragen«
Sie Hereteilung dleeer Carbodiimide kann auf bekannte Weiee erfolgen, z. B. naoh der alloeaein bekannten Methode der Deeulfurlerung enteprechend eubetitulerter Thioharnatoffe alt Sohweraetalloxyden baw· alt alkalieeher Hatriuahypoohloritlöeung. Dee weiteren entepreehend den US-Patentβohriften 2 853 473 oder 2 853 518 duroh Sinwlrkung von Pnoepholinen b«w· Phoepholidinen oder deren Oxyden und Sulfiden auf Ieooyanate· Weitere geeignete Carbodllalde laeeen βloh geaäee der Deutaohen Patentanmeldung f 31 297 IVb/i2o aus aroaatieohen Uonoleocyanaten, die In ο-8tellung sur ICO-öruppe einen oder swel Aryl-, Alkyl-, Aralkyl-, »aw. Alkoxy~3ubatituenten tragen, wobei wenigeten· einer der Subatituenten alndeetene swei Kohlenstoff atoae aufweisen eoll, unter Einwirkung von tert. Aalnen, baaiaoh reagierenden Metallverbindungen, carboneauren Metall*
$09821/0995
BAD
Le A 6427
ealsen and nioht basisohen Organo-Metall-Verbindungen herstellen·
Carbodiimide für die erfindungsgeoässe Verwendung eind beiepieleweiae 2,2'-Eimethyl-diphenyloarbodiimid, t,2'-Diiaopropyl-diphenylcarbodiiaid, 2,2'-Dläthoxy-diphenyloarbodiimid, 2,2'~2)iohlor-diphenylearbodlifflid, 2»2'-Ditolyl-diphenyloarbodiijoid, 2,2f-J)iben*yl-diphenylcarbodiinid, 2,2'-Dinitrodiphenyloarbodiifflid, 2-Aethy1-2'-!•opropyl-diphenyloarbodiimid, 2,6,2f,6'-Tetrasthyl-diphtnyloarbodiimid, 2,6,2',6'-Tetraieopropyldiphenylcarbodiiaiid, 2,6,2',6'-Tetra-eeo.-butyl-diphenylcarbodiiniid, 2,6,2f, 6 '-Tetraathyl-?,3 •-diohlor-dipheny 1-carbodiimid, 2,6,2' ,6 '-Tetraieopropyl-J,;? '-dinitro-diphenyloarbodlimid, 2-Aethylcyolohexyl-2-ieopropylphenyl~carbodiimld, 2,4,6; 2',4 · ,6'-Hexaieopropyl-diphenyloarbodiioid, 2,2'-Diathyldicyolohexyl-oarbodiiniid, 2,6,2'f6'-Tetraieopropyl-dicyolohtxyloarbodiiaid, 2,6,2*,6*-Tetraäthyldieyolohexyloarbodiiaid, 2,2 '-Dioh lor-dioyolohexylcarbodiiiiid.
Die ·tabilleierend· Wirkung βοloher Oarbodiimide eretreokt eioh auf Kunststoffe, bei denen eioh duroh hydrolytischen SinflaS Carboxylgruppen bilden können» aleo auf estergruppenhaltige Kunststoffe« Derartige Kunststoffe können beispieleweise als Laoke, Folien, UbersUge, fasern, Schaumetoffe, Elastomere,
909821/0995
BAD ORIGfMAt
Η9Λ009
-.ΤΙ* λ 6427
Qiesaharse oder Presskörper vorliegen· Qhealeoh gesehen können te belsplelsweiee Polyadditionsprodukte sos Polyestern and Polyisocyanaten sein, ferner Alkydharie oder Polyesterharse aas polymerieierbaren Monomeren and ungesättigten, ζ. B. Pumar- oder Maleinsäurepolyesterns auch eelen Aethylen-Yinyleeter-Copolyaerisate, Acrylsäureester - und Methaoryleüureeeter-Polymerieate und deren Copolymerisate mit Vinylester^, fluorierte m Aoryleeter und deren Oopolymerieate genannt·
Der gegen Alterung und hydniytleohe BinflUas· au etabilialerende Kunetetoff soll die Carbodiimid-Komponente aweokntteslg in einer Menge ron O1I - 10 J< tnthalten. Man kann dabei eo vorgehen» daB «an entweder dta ftrtigen Kunststoff, den Ausgangskoapontnttn oder auoh Zvieohenprodukten die Carbodiimide al· solche oder in gelüsten Zustand duroh Binwalsen, Binsoheelaen oder Einrührtη sueetst*
Der Torttil dir Vtmtndung dieser ep es ie Ilen Monooarbodiiaide als Alterungssohataeittel besteht u. a. darin - wie aus den weiter unten angeführten Beispielen hervorgeht - dad sie eine gesteigerte Wirksamkeit aufweisen( da sie nioht su PoIyaerlsatlonsreaktlonen Bit sieh sslbst neigen und beispielsweise bei« Sineate sur Stabilisierung von Polyester-Polyisooyanat-Kunststoffen alt Isooyanaten keine Additioneprodukte bilden, die ihr« Wirkung ebenfalls yermindern. Auaeerdea
909821/0995
BAD ORIGINÄR
J* A 6427
gewähren ale eine einwandfrei· Verarbeitung dar Polyeeter-Polyisooyanat-tflsohungen, da eie keine unerwünschte Reaktionabesohleunigung der Polyeeter-Ioocyanat-Reaktlon wie die bisher verwendeten Carbodiimide bewirken«
Vergleicheν ersuchι
a) 100 Oew.Tle. einen Polyesters aus 175 Gew»Tln. Adipinsäure, 128 Gew.TIn. Diäthylenglykol und 8 Ocw.Tln. Triraethylolpropan werden im Vakuum bei 140° C unter ΠUhren getrocknet. Sann läßt nan die Temperatur auf 100° C aboinkon und vermischt mit 6,5 Öew.Tln. Toluylendiieocyanat. Die Temperatur steigt ohne weitere Wärmezufuhr innerhalb von zehn Minuten auf 110° C an« Zu diesem Zeitpunkt gleSt man die noch flüssige Sohaels· in vorgeheizte und eingewachste Tonnen und heist im Wänaeeohrank vier Stunden bei 110° C. Sie sum öieflen «ur Verfugung stehende Zelt beträgt drelBlg Minuten, d. h. so lange let das Geeieoh niederviekoB und eingeechloasene Luftblasen können ohne weiteres entweiohen. Das Material kann dann den Formen entnommen werden und wird nooh 20 Stunden auf der gleichen Temperatur gehalten· Nach dem Abkühlen stellt das Produkt eine welche gelatineähnliche Masse der, die eich sehr gut als Material fUr Druckwalzen verwenden läfit.
Zylindrische Probekörper von 10 mm Höhe und 25 mm Durchmesser werden bei 80° 0 und 95 i Luftfeuchtigkeit gelagert. Säbel
909821 /0995
BAO ORIGINAL
H94009 -τ-
It A 6427
wird - jeweils nach einetUndigem Abk ihlen der Probe - alle 24 Standen die Shore-Harte A als Maß fUr die mechanische Druckfestigkeit bestimmt. Sie dabei erhaltenen Zahlen Bind wie folgt ι
Tage 0 12 3 4 5
Shoru A 19 15 10 6 2 Q(Prob· zerfließt)·
(3hore-Härte-Abfall pro Tag 3*8).
b) Werden dem Polyester vor Zugabe des Toluylendiieooyanat· 2 Gew.TIe. Dioyolohexylearbodiimld zugesetzt, so steigt infolge der reaktionebesohleunigenden Wirkung des Dioyolohexyloarbodiimlde die Temperatur des Rejäktionsgemiaches innerhalb τοη drei Minuten auf 113° 0. Sas Gemisoh ist höher viskos* PrUfkörper für die AlterungsprUfung können ohne weiteres gegossen werden» Jedooh enthält eine Druckwalze von 400 mn Höhe und 45 nun Durohmesser im Inneren der Uasse und auf der Oberfläche eine Anzahl kleiner luftblasen, die eine Verwendung dieser Waist für anspruchsvolle Bruokvorgänge verbieten» Bit Alterungsprlifang wie obtn ergibt folgende Daten ι
Tage 0 1234 5 6 7 8 9
Shore A 19 17 15 13 11 9 6 4 1 0(Probe serfUtBt)
(Shore-Hartβ-Abfall pro Tag 2,1).
909821/0995
BAD ORK
U94009
Lt A 6427
e) Würden 2 Teil· Diiaopropylcarbodiimid ear Stabilisation verwendet, to ergibt eich «in Teaperaturanetieg you 1120O innerhalb τοη Tier Minuten» Man erhält «in· Maese, 41a nioht gan* einwandfrei vergossen werden kann« Hat Bruokwal*e la der eben beeohrlebenen Diaenaion enthält wiederum ei nie Ine Luftblasen. Probekörper aeigen bti der Alterung, folgend·· Ergebnis ι
Tage 01 23456789 10
Shore A 20 18 1« 14 12 10 8 6 4 2 0( Probe
«•rf UtAt)
(Shore-Hartβ-Abfall pro Tag 2,0).
Baiapiel
line wie Im Vergleichen ereuoh jedooh anter Verwendung Ton 2 TIn. 2,6,2S6*-«*trmäthyldiphenyloArÄeeil«l« hergestellte Reaktioneeieohang ««igt einen Teeperataranetieg aaf 109° 0 la 11 Minuten und liefert ein· gieibare Sohaelee, dtrtn TItkoeltät praJctieoh gleioh der unter ft) beschriebenen Mischung 1st- *»* können in etwa 26 Minuten sowohl dl· Teetfora fOr eine Druckwalze, wie weitere ioreen für Prtifkörper mit blaeenfreie« Material geffillt werden· Sie AlterungeprUfung seigt folgend·· Bildt
909821/0995
BAD
H94009
Lt A 6427
Tagt o 5 6 9 12 15 18 21 Short A 1β 17 16 U 13 11 10 9
24 27 30 7 6 4
Tag· 33 36 39
Short A 2 1 0(Protot Ktrflitit)
(8hort-Hftrtt~Abfall pro Tag 0,46).
909821/0995

Claims (1)

  1. L· A 6427
    AO
    Patentanspruch ι
    Verwendung von aromatischen and/oder oyeloaliphatleohen llonocarbodlimiden, die in 2· and 2'-Stellung substituiert sind ι al» stabilisierenden Mittel gegenüber Blnfltiseen υ on «ärae und Feuchtigkeit in eetergruppenh&ltigen Kunststoffen.
    909821/0995
DE1494009*CA 1960-12-31 1960-12-31 Monocarbodiimide als stabilisierendes Mittel in Polyurethankunststoffen Expired DE1494009C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0032877 1960-12-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1494009A1 true DE1494009A1 (de) 1969-05-22
DE1494009B2 DE1494009B2 (de) 1970-09-10
DE1494009C3 DE1494009C3 (de) 1975-07-24

Family

ID=7094837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1494009*CA Expired DE1494009C3 (de) 1960-12-31 1960-12-31 Monocarbodiimide als stabilisierendes Mittel in Polyurethankunststoffen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3193523A (de)
BE (1) BE612040A (de)
CH (1) CH414157A (de)
DE (1) DE1494009C3 (de)
GB (1) GB940804A (de)
NL (2) NL273087A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4772649A (en) * 1986-12-18 1988-09-20 The Dow Chemical Company Polyesteramide and sufficient carbodiimide to impart improved compression set
EP0357193A2 (de) * 1988-08-30 1990-03-07 Hoechst Celanese Corporation Mischungen von elastomeren Copolyestern, Carbodiimiden und thermoplastischen Polymeren
EP0450439A2 (de) * 1990-04-05 1991-10-09 RHEIN-CHEMIE RHEINAU GmbH Polyester und Polyesterurethane
EP0597382A1 (de) * 1992-11-11 1994-05-18 BASF Aktiengesellschaft Neue Bis-(4-substituierte-2,6-diisopropyl-phenyl)-carbodiimide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung sowie die zu ihrer Herstellung verwendbaren 4-substituierten, 2,6-Diisopropyl-phenylisocyanate
EP0779382A1 (de) 1995-12-15 1997-06-18 Hoechst Trevira GmbH & Co. KG Hydrolysebeständige Polyesterfasern und -filamente, Masterbatches und Verfahren zur Herstellung von Polyesterfasern und -filamenten
EP0892016A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-20 Nisshinbo Industries, Inc. Verfahren zur Herstellung von Polyesterharz-Granulaten mit gewünschter Festigkeit, und in diesem Verfahren verwendete Mischung
EP1138706A1 (de) 2000-03-29 2001-10-04 RHEIN-CHEMIE RHEINAU GmbH Blockcopolymere auf Basis von Polycarbodiimiden, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Hydrolysestabilisatoren
EP1486535A1 (de) 2003-06-12 2004-12-15 RHEIN-CHEMIE RHEINAU GmbH Verträgliche Blends von thermoplastischen Formmassen

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1190176B (de) * 1961-04-25 1965-04-01 Bayer Ag Verwendung von Carbodiimiden gemeinsam mit siliciumorganischen Verbindungen als stabilisierende Mittel in estergruppenhaltigen Polyurethanen
NL295731A (de) * 1962-07-26
BE645558A (de) * 1963-03-22 1964-07-16
DE1223101B (de) * 1963-10-25 1966-08-18 Bayer Ag Gegen Licht und Waerme stabilisierte Faeden aus Polyaetherurethanen
DE1243811B (de) * 1964-06-16 1967-07-06 Bayer Ag Schmierstoffzusatzmittel
GB1224635A (en) * 1967-04-03 1971-03-10 Fiber Industries Inc Stabilised polyester shaped articles
US3909333A (en) * 1973-06-15 1975-09-30 Du Pont Melt-stabilized segmented copolyester adhesive
US3975329A (en) * 1974-01-02 1976-08-17 The Goodyear Tire & Rubber Company Industrial polyester yarn
CA1056985A (en) * 1975-03-17 1979-06-19 Celanese Corporation Polyesters for extrusion applications
DE2522901A1 (de) * 1975-05-23 1976-12-09 Basf Ag Waermealterungsbestaendige polybutylenterephthalat-formmassen
US4066629A (en) * 1976-10-28 1978-01-03 Celanese Corporation Process for preparing carbodiimides utilizing a phosphonium salt catalyst
US4113676A (en) * 1977-05-31 1978-09-12 Ppg Industries, Inc. Aqueous dispersions of esters stabilized with carbodiimides
US4159363A (en) * 1978-04-20 1979-06-26 The General Tire & Rubber Company Compositions of Br or Cl containing polymers and polycarbodiimides
US4487964A (en) * 1983-02-24 1984-12-11 Union Carbide Corporation Method of making mixed aliphatic/aromatic polycarbodiimides
US4977219A (en) * 1983-02-24 1990-12-11 Union Carbide Chemicals And Plastics Company, Inc. Low temperature crosslinking of water-borne resins
DE3331436A1 (de) * 1983-08-31 1985-03-21 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Bismorpholine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als hydrolyseschutzmittel
US4542177A (en) * 1984-06-29 1985-09-17 Mobay Chemical Corporation Thermoplastic polyester molding composition having an improved impact performance
EP0282072B1 (de) * 1987-03-13 1994-06-22 Kuraray Co., Ltd. Stabilisierte Poly(beta-methyl-delta-valerolacton)
JP3228977B2 (ja) * 1991-03-14 2001-11-12 ジョーンズ・マンヴィル・インターナショナル・インコーポレーテッド カルボジイミド変性ポリエステル繊維およびその製造方法
US5597942A (en) * 1993-06-08 1997-01-28 Basf Aktiengesellschaft Carbodiimides and/or oligomeric polycarbodiimides based on 1 3-bis (1-methyl-1-isocyanatoethyl) benzene their use as hydrolysis stabilizers
US5498747A (en) * 1994-05-12 1996-03-12 Basf Aktiengesellschaft Carbodiimides and/or oligomeric polycarbodiimides based on 1,3-bis (1-methyl-1-isocyanatoethyl)benzene, their preparation, and their use as hydrolysis stabilizers
US6015828A (en) * 1996-05-31 2000-01-18 Cuppoletti; John Chemical modification of chloride channels as a treatment for cystic fibrosis and other diseases
DE19842152A1 (de) 1998-09-15 2000-03-16 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von hochviskosen Polyestern
ATE253096T1 (de) 1999-07-02 2003-11-15 Rhein Chemie Rheinau Gmbh Katalysator-system für die nco/oh-reaktion (polyurethanbildung)
US6818293B1 (en) * 2003-04-24 2004-11-16 Eastman Chemical Company Stabilized polyester fibers and films
WO2007089747A1 (en) * 2006-01-27 2007-08-09 General Electric Company Articles derived from compositions containing modified polybutylene terephthalate (pbt) random copolymers derived from polyethylene terephthalate (pet)
US8680167B2 (en) * 2006-01-27 2014-03-25 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Molding compositions containing fillers and modified polybutylene terephthalate (PBT) random copolymers derived from polyethylene terephthalate (PET)
US7923506B2 (en) * 2006-01-27 2011-04-12 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Molding compositions containing modified polybutylene terephthalate (PBT) random copolymers derived from polyethylene terephthalate (PET)
WO2010021920A1 (en) 2008-08-20 2010-02-25 Rhein Chemie Corporation Polyol compositions
EP2660259A1 (de) * 2012-05-03 2013-11-06 Rhein Chemie Rheinau GmbH Neue Carbodiimid-haltige Zusammensetzungen, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
PT2671912E (pt) * 2012-06-05 2015-08-21 Rhein Chemie Rheinau Gmbh Método para a estabilização de polímeros que contêm grupos éster
CA2875737C (en) * 2012-06-05 2019-09-24 Rhein Chemie Rheinau Gmbh Novel carbodiimide-containing compositions, a process for preparation thereof and use thereof
RU2664536C2 (ru) * 2013-05-07 2018-08-20 Лэнксесс Дойчланд Гмбх Способ получения масляных композиций с помощью определенных карбодиимидов
CN108912014A (zh) * 2018-06-22 2018-11-30 上海朗亿功能材料有限公司 一种液体型碳化二亚胺化合物制备方法与应用

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2415043A (en) * 1944-03-23 1947-01-28 Montclair Res Corp Carbodimide-cellulose products and the process of making same
US2654680A (en) * 1948-05-18 1953-10-06 Shell Dev Method for increasing stability of rubbery polymer reaction products and resulting compositions
US2853473A (en) * 1956-08-27 1958-09-23 Du Pont Production of carbodiimides
USB698364I5 (de) * 1957-11-25

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4772649A (en) * 1986-12-18 1988-09-20 The Dow Chemical Company Polyesteramide and sufficient carbodiimide to impart improved compression set
EP0357193A2 (de) * 1988-08-30 1990-03-07 Hoechst Celanese Corporation Mischungen von elastomeren Copolyestern, Carbodiimiden und thermoplastischen Polymeren
EP0357193A3 (de) * 1988-08-30 1991-09-11 Hoechst Celanese Corporation Mischungen von elastomeren Copolyestern, Carbodiimiden und thermoplastischen Polymeren
EP0450439A2 (de) * 1990-04-05 1991-10-09 RHEIN-CHEMIE RHEINAU GmbH Polyester und Polyesterurethane
EP0450439A3 (en) * 1990-04-05 1992-05-20 Rhein-Chemie Rheinau Gmbh Polyester and polyesterurethanes
EP0597382A1 (de) * 1992-11-11 1994-05-18 BASF Aktiengesellschaft Neue Bis-(4-substituierte-2,6-diisopropyl-phenyl)-carbodiimide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung sowie die zu ihrer Herstellung verwendbaren 4-substituierten, 2,6-Diisopropyl-phenylisocyanate
EP0779382A1 (de) 1995-12-15 1997-06-18 Hoechst Trevira GmbH & Co. KG Hydrolysebeständige Polyesterfasern und -filamente, Masterbatches und Verfahren zur Herstellung von Polyesterfasern und -filamenten
EP0892016A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-20 Nisshinbo Industries, Inc. Verfahren zur Herstellung von Polyesterharz-Granulaten mit gewünschter Festigkeit, und in diesem Verfahren verwendete Mischung
EP1138706A1 (de) 2000-03-29 2001-10-04 RHEIN-CHEMIE RHEINAU GmbH Blockcopolymere auf Basis von Polycarbodiimiden, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Hydrolysestabilisatoren
EP1486535A1 (de) 2003-06-12 2004-12-15 RHEIN-CHEMIE RHEINAU GmbH Verträgliche Blends von thermoplastischen Formmassen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1494009B2 (de) 1970-09-10
DE1494009C3 (de) 1975-07-24
NL273087A (de)
US3193523A (en) 1965-07-06
BE612040A (fr) 1962-04-16
GB940804A (en) 1963-11-06
NL130563C (de)
CH414157A (de) 1966-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1494009A1 (de) Verwendung von Monocarbodiimiden als stabilisierendes Mittel
CH409392A (de) Verwendung von Polycarbodiimiden als stabilisierendes Mittel
EP0118030B1 (de) Unter Ausschluss von Wasser lagerfähige, bei Zutritt von Wasser bei Raumtemperatur zu Elastomeren vernetzende Massen
EP0486881A2 (de) Nichtwässrige Polyisocyanatzubereitung
DE2257031C2 (de) Glasflaschen mit einem Überzug aus zwei übereinander aufgebrachten Kunststoffschichten
DE2412591A1 (de) Verfahren zur herstellung von stabilisierten segmentierten thermoplastischen copolyaetheresterelastomeren
DE2336293A1 (de) Beschichtete glasflaschen
DE1950053A1 (de) Verfahren zum Vernetzen von Kautschuk
DE1271984B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyharnstoff-harzen mit ueberwiegend amorpher Struktur
DE2730743A1 (de) Mit polycarbodiimid modifizierte organopolysiloxane
DE2063731C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Toluylendiisocyanat-Gemischen
DE2314865A1 (de) Verfahren zur umsetzung einer verbindung mit mindestens einer isocyanatgruppe mit einer verbindung, die mindestens ein reaktionsfaehiges wasserstoffatom aufweist, zur herstellung eines urethans oder isocyanurats
DE1946007A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanatpolymeren
DE3009987A1 (de) Vernetztes statistisches acrylat- cyanoacetat-harnstoffdiacetoacetamid- diacetoacetamid-copolymeres und thermoplastischer fussbodenbelag mit einer dieses copolymere enthaltenden verschleissschicht
DE2228600A1 (de) Isocyanate
DE1769450A1 (de) Zubereitung von AEthylen-Polymeren
DE1054707B (de) Verfahren zur Herstellung lagerfaehiger und regelbar vernetzbarer isocyanat-modifizierter gesaettigter Polyester, Polyesteramide und Polyaether
DE1812565C3 (de) Verkleben von Werkstoffen mit polyisocyanathaltigen Klebstoffen auf Basis von Natur- oder Synthesekautschuk
DE1520975A1 (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Polyester
EP0028781B1 (de) Polyisocyanatgemische der Diphenylmethanreihe und ihre Verwendung als Zusatzmittel in Klebstoffen
DE2731320A1 (de) Dispersionen von pulvern in ungesaettigten polyestern
DE1803467A1 (de) Verbesserte Polyurethane und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4314623A1 (de) Carbamoylhydroxylamine
DE1122057B (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbodiimiden
DE1668440A1 (de) Stabilisierung von Estergruppenhaltigen Verbindungen gegen Hydrolyse und Alterung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation