DE1492709B2 - Verfahren zum Konservieren von Lebensmitteln - Google Patents

Verfahren zum Konservieren von Lebensmitteln

Info

Publication number
DE1492709B2
DE1492709B2 DE19641492709 DE1492709A DE1492709B2 DE 1492709 B2 DE1492709 B2 DE 1492709B2 DE 19641492709 DE19641492709 DE 19641492709 DE 1492709 A DE1492709 A DE 1492709A DE 1492709 B2 DE1492709 B2 DE 1492709B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food
moisture
erh
content
meat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641492709
Other languages
English (en)
Other versions
DE1492709C3 (de
DE1492709A1 (de
Inventor
Robert James Bedford Bedfordshire Tonge (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE1492709A1 publication Critical patent/DE1492709A1/de
Publication of DE1492709B2 publication Critical patent/DE1492709B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1492709C3 publication Critical patent/DE1492709C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/40Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by drying or kilning; Subsequent reconstitution
    • A23L3/54Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by drying or kilning; Subsequent reconstitution using irradiation or electrical treatment, e.g. ultrasonic waves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/005Preserving by heating
    • A23B4/0053Preserving by heating with gas or liquids, with or without shaping, e.g. in form of powder, granules or flakes
    • A23B4/0056Preserving by heating with gas or liquids, with or without shaping, e.g. in form of powder, granules or flakes with packages, or with shaping in the form of blocks or portions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/03Drying; Subsequent reconstitution
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/14Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12
    • A23B4/16Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12 in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/02Dehydrating; Subsequent reconstitution
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/02Dehydrating; Subsequent reconstitution
    • A23B7/0215Post-treatment of dried fruits or vegetables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/005Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating using irradiation or electric treatment
    • A23L3/01Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating using irradiation or electric treatment using microwaves or dielectric heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/02Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating materials in packages which are progressively transported, continuously or stepwise, through the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/10Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating materials in packages which are not progressively transported through the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/40Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by drying or kilning; Subsequent reconstitution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/001Packaging other articles presenting special problems of foodstuffs, combined with their conservation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

12 mm Quecksilber in luft- und wasserfesten flexiblen Kunststoffpackungen. Die verpackten Steaks wurden pasteurisiert bei 90° C während 10 Minuten, um vegetative Bakterien zu zerstören.
Die versiegelten Packungen wurden dann während zwei Monaten bei 20° C gelagert. Am Ende dieser Zeit wurden die Packungen geöffnet und nach Rehydratisierung und Kochen wurde festgestellt, daß die gelagerten Steaks nicht zu unterscheiden waren im Aussehen und durch organoleptische Prüfung von frisch hergestellten Steaks.
Beispiel 2
Steaks von einem Gewicht von etwa 25 g wurden aus Rindersteak hergestellt, in Schweineschmalz während 30 Minuten 90° C erhitzt und dann gebraten in Schweineschmalz während 1 Minute bei 180° C. Die Steaks wurden dann durch Mikrowellen getrocknet auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 40 Gewichtsprozent (97,5%ERH) und vakuumverpackt unter 12 mm Quecksilber in flexiblen, luftdichten Plastikpackungen.
Die verpackten Steaks wurden in einem Wasserbad auf 90° C während 10 Minuten erhitzt und bei 30° C während 6 Monaten gelagert. Am Ende dieser Zeit wurde festgestellt, daß alle Steaks in den so behandelten Packungen eine gute Erscheinung und gute organoleptische Eigenschaften zeigten.
Beispiel 3
Ganze Filets von Scholle mit einem Gewicht von 200 g wurden durch Mikrowellen getrocknet auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 35% (97% ERH, bestimmt nach Einstellen des Gleichgewichtes in einem Taupunktapparat) und vakuumverpackt unter einem Druck von 12 mm Quecksilber in flexiblen, luftdichten Plastikpackungen.
Die verpackten Filets wurden auf 90° C während 10 Minuten in einem Wasserbad erhitzt und dann bei 30° C während eines Monats gelagert. Am Ende dieser Zeit zeigte keines der Filets bakteriellen oder 5 organoleptischen Verderb, obgleich Kontrollpackungen von Schollenfilets, die nicht zur Abtötung der vegetativen Bakterien erhitzt worden waren, innerhalb 5 Tagen verdorben waren, wenn sie unter den gleichen Bedingungen gelagert wurden.
Beispiel 4
Blanchierte Karottenwürfel (6 mm Würfel) wurden an der Luft getrocknet auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 30% (ERH 97%) und Partien von 100 g wurden vakuumverpackt unter 12 mm Quecksilber in luft- und wasserundurchlässigen, flexiblen Kunststoffpackungen. Die verpackten Würfel wurden in Wasser bei 90° C während 10 Minuten erhitzt und wurden dann bei 30° C gelagert.
Die versiegelten Pakete wurden nach 4 Wochen geöffnet und nach Rehydratisierung und Kochen wurde festgestellt, daß die erfindungsgemäß behandelten Karottenwürfel sehr gutes Aussehen, Geschmack, Farbe und Gefüge aufwiesen.
Vergleichspakete von getrockneten, verpackten, nichtpasteurisierten Karottenwürfeln zeigten einen Verderb innerhalb 4 Tagen.
Beispiel 5
Das Verfahren gemäß Beispiel 4 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß die Karotten an der Luft auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 22% (ERH 94%) getrocknet wurden.
Nach Lagerung während 4 Wochen bei 20° C rehydratisierte das Produkt zu Würfeln, die im wesentlichen nicht unterscheidbar waren von frisch hergestellten, gekochten Karottenwürfeln.

Claims (2)

1 ■ ■ ',"' 2 r Die teilweise Entwässerung wird so weit geführt, Patentansprüche: daß der Feuchtigkeitsgehalt des Lebensmittels auf ; .■.■,,.·. einen Wert herabgesetzt wird, bei dem er sich in
1. Verfahren zum Konservieren von entwässer- Gleichgewichtsbedingungen mit einer Atmosphäre ten Lebensmitteln, die auf den ursprünglichen 5 von 97 bis 90% relativer Feuchtigkeit (Equilibrium Wassergehalt rekonstituierbar sind, dadurch Relative Humidity — ERH) befindet. Der Feuchtiggekennzeichnet, daß die Lebensmittel zu- keitsgehalt entsprechend den ERH-Werten, wie sie nächst gleichmäßig auf einen Wassergehalt ge- vorstehend angegeben wurden, schwankt mit dem trocknet werden, bei dem sich die Lebensmittel jeweiligen Lebensmittel. So entspricht bei Fleisch im Gleichgewicht mit einer Atmosphäre von io ein ERH-Wert von 98°/o einem tatsächlichen Feuch-97 bis 90% relativer Feuchtigkeit befinden, die tigkeitsgehalt von etwa 45 Gewichtsprozent, der also Lebensmittel dann in einem Behälter, der den sehr viel höher ist als der Feuchtigkeitsgehalt von Zutritt von Luft und Feuchtigkeit zu den Lebens- üblichem, getrocknetem Fleisch. Bei Karotten entmitteln verhindert, unter Luftausschluß verpackt spricht ein ERH-Wert von 97 % einem Feuchtigkeitsund darin anschließend pasteurisiert werden. 15 gehalt von etwa 30 Gewichtsprozent, und bei Fisch
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- (Scholle) entspricht ein ERH-Wert von 97 % einem kennzeichnet, daß die teilweise Entwässerung Feuchtigkeitsgehalt von etwa 35 Gewichtsprozent,
durch Mikrowellentrocknung erfolgt. Die teilweise Entwässerung des Lebensmittels kann
durch herkömmliche Verfahren durchgeführt wer-
20 den, es wurde jedoch gefunden, daß manche Trocknungsmethoden bessere Ergebnisse mit bestimmten Lebensmitteln liefern als andere. So wird z.B.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Fleisch vorzugsweise durch Mikrowellentrocknung
Verfahren zum Konservieren von entwässerten Le- entwässert. Das anzuwendende Trocknungsverfahren
bensmittein, die auf den ursprünglichen Wassergehalt 25 für jeden Fall kann jedoch durch einfachen Versuch
rekonstituierbar sind. leicht ermittelt werden. Für jedes Lebensmittel soll
Lebensmittel sind üblicherweise mit Mikro- eine Trocknungsbehandlung angewandt werden,
Organismen verunreinigt und deren Aktivität führt durch die ein im wesentlichen gleichmäßiger Feuch-
zum Verderb der Lebensmittel während der Lagerung tigkeitsgehalt durch das ganze Lebensmittel hindurch
mit der Folge, daß viele verderbliche Lebensmittel, 30 schließlich erhalten wird.
z. B. Fleisch, eine verhältnismäßig geringe Haltbar- Obgleich.das Verfahren insbesondere anwendbar
keit bei Zimmertemperatur besitzen. ist auf Lebensmittel, die vorwiegend Eiweißnatur be-
Die vorliegende Erfindung.betrifft ein Verfahren, sitzen, wie z.B. frisches Fleisch und frischer Fisch,
durch das die Aufbewahrungszeit von verderblichen können auch Gemüse zufriedenstellend erfindungsge-
Lebensmitteln bei Zimmertemperatur erheblich ver- 35 maß behandelt werden.
längen werden kann. Unter Aufbewahrungszeit wird Der Behälter, in den das Lebensmittel eingeschlosdie Zeitdauer verstanden, während der das Lebens- sen wird, kann fest oder flexibel sein. Vorzugsweise mittel in einem verzehrbaren Zustand bleibt. Steri- besteht er aus einem flexiblen Kunststoffmaterial, lisation (das ist die Zerstörung aller Bakterien in welches ohne Zerstörung die Temperaturen aushalten dem Nahrungsmittel, einschließlich der Sporen) wird 40 kann, denen es während der weiteren Behandlung manchmal benutzt, um Lebensmittel für lange Zeiten des Lebensmittels unterworfen wird. Die Luft kann zu konservieren, ohne daß ein bakterieller Verderb aus dem Behälter vor der Pasteurisierung gegebeneneintritt. Die Sterilisationsbedingungen wirken sich falls evakuiert werden, und diese Maßnahme ist bejedoch häufig auf das Nahrungsmittel schädlich aus sonders vorteilhaft, wenn ein flexibler Behälter ver- oder ändern in unerwünschter Weise dessen physi- 45 wendet wird, da sich bei der Evakuierung das gekalische oder chemische Eigenschaften. Das Trock- schmeidige Material fest und dicht an das Lebensnen von Lebensmitteln auf eine Restfeuchte von mittel anlegt und somit einen größeren und wirkungsunter 20% zur Verbesserung der Haltbarkeit ist be- volleren Wärmeübergang auf das Lebensmittel erkannt, führt jedoch zu irreversiblen Veränderungen laubt. Das Lebensmittel kann gegebenenfalls auch des Lebensmittels. Es wurde nunmehr gefunden, daß, 50 in einer Atmosphäre eines inerten Gases verpackt wenn das Lebensmittel teilweise entwässert ist, es werden.
möglich ist, es in einem verzehrbaren Zustand wäh- Es ist wichtig, daß die Pasteurisierung, die dann
rend einer relativ langen Zeit durch Pasteurisierung vorgenommen wird, eine vollständige Zerstörung
zu halten, d.h. durch Unterwerfen unter Bedingun- der vegetativen Bakterien in dem Lebensmittel mit
gen, die zwar streng genug sind, um die vegetativen S5 sich bringt und auch, daß die Feuchtigkeit im
Bakterien, die es enthält, abzutöten, jedoch nicht so wesentlichen durch das ganze Produkt hindurch
streng, um die mehr resistenteren Sporen zu ver- gleichmäßig verteilt ist.
nichten. · Die erfindungsgemäß zu behandelnden Lebensmit-
Das erfindungsgemäße Verfahren ist somit da- tel können auch gekocht sein, z. B. durch Braten,
durch gekennzeichnet, daß die Lebensmittel zunächst 60 bevor die teilweise Entwässerung vorgenommen wird,
gleichmäßig auf einen Wassergehalt getrocknet wer- Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch die
den, bei dem sich die Lebensmittel im Gleichgewicht nachstehenden Beispiele näher erläutert,
mit einer Atmosphäre von 97 bis 90% relativer . . .
Feuchtigkeit befinden, die Lebensmittel dann in Beispiel l
■ einem Behälter, der den Zutritt von Luft und Feuch- 65 Kleine Steaks mit einem Gewicht von etwa 25 g
tigkeit zu den Lebensmitteln verhindert, unter Luft- wurden durch Mikrowellen getrocknet auf einen
ausschluß verpackt und darin anschließend pa- Feuchtigkeitsgehalt von 35 Gewichtsprozent (ERH
steurisiert werden. 97%) und wurden dann vakuumverpackt unter
DE19641492709 1963-06-07 1964-06-04 Verfahren zum Konservieren von Lebensmitteln Expired DE1492709C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2291063A GB1025959A (en) 1963-06-07 1963-06-07 Foodstuffs

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1492709A1 DE1492709A1 (de) 1969-06-19
DE1492709B2 true DE1492709B2 (de) 1973-12-13
DE1492709C3 DE1492709C3 (de) 1974-07-11

Family

ID=10187042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641492709 Expired DE1492709C3 (de) 1963-06-07 1964-06-04 Verfahren zum Konservieren von Lebensmitteln

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE648851A (de)
CH (1) CH432215A (de)
DE (1) DE1492709C3 (de)
GB (1) GB1025959A (de)
NL (1) NL143798B (de)
SE (1) SE324944B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4075357A (en) * 1976-03-31 1978-02-21 General Foods Corporation Intermediate moisture meats
DE3168930D1 (en) * 1980-10-31 1985-03-28 Mario Fioravanti Method of conditioning and conserving filled dough food products
FR2705868B1 (fr) * 1993-06-02 1995-08-18 Neptune Procédé de cuisson industriel et portion de poisson obtenue par ce procédé.
US5672370A (en) * 1996-04-16 1997-09-30 The University Of British Columbia Method of producing a dried krill product
WO2004066741A1 (en) * 2003-01-28 2004-08-12 J.M. Schneider Inc. Shelf stable, dehydrated, heat-treated meat protein product and method of preparing same
US10383349B2 (en) 2013-11-04 2019-08-20 Colgate-Palmolive Company Post-packaging pasteurization
EP3806644A4 (de) * 2018-06-15 2022-03-23 Texas Tech University System Hochfeuchtes naturbelassenes lagerstabiles nahrungsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
SE324944B (de) 1970-06-15
BE648851A (de) 1967-03-02
DE1492709C3 (de) 1974-07-11
CH432215A (de) 1967-03-15
GB1025959A (en) 1966-04-14
NL6406357A (de) 1964-12-08
NL143798B (nl) 1974-11-15
DE1492709A1 (de) 1969-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2002287A1 (de) Verfahren zur Bereitung und Konservierung von Lebensmiteln
DE2713707A1 (de) Mittelfeuchtes fleischprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE2921041A1 (de) Hermetisch verschlossene packung und verfahren zum verpacken eines sterilisierten lebens- oder nahrungsmittels
US4416908A (en) Insect de-infestation method
DE3008313A1 (de) Halbverarbeitete, bei raumtemperatur lagerbare roestkartoffelstuecke und verfahren zu ihrer herstellung
DE1492709C3 (de) Verfahren zum Konservieren von Lebensmitteln
DE69822130T2 (de) Verfahren zur Herstellung für vorgekochten, angesäuerten und geölten Reis
DE2119351C3 (de) Verfahren zum Sterilisieren von Geflügel
DE60201814T2 (de) Verfahren zur Herstellung von gekochter Pasta, insbesondere zur Herstellung von ready-to-eat hohekonservierten Gerichten
US654118A (en) Process of coating meats.
DE3639302C2 (de)
US2528008A (en) Food products and method of making same
DE1517066C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines schnellkochbaren Nahrungsmittels
US3119700A (en) Method for keepably packing dried and resoaked fruit in foils
DE1492712A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Nahrungsmitteln
US1835237A (en) Process of desulphurizing fruit
DE867047C (de) Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsmittels fuer essbares Gut
DE602004007404T2 (de) Verfahren zur konservierung von pflanzenmaterial
DE363877C (de) Verfahren zum Konservieren von wasserhaltigen Nahrungs- und Genussmitteln
Campbell et al. UPDATE ON USE OF FOOD GRADE COATINGS TO CONTROL MITE INFESTIONS
AT267299B (de) Verfahren zur Herstellung von schnellkochenden Nahrungsmitteln
DE213694C (de)
Follett Comparative effects of irradiation and heat quarantine treatments on the external appearance of lychee, longan, and rambutan
Nketsia-Tabiri et al. Optimising processing conditions for irradiated cured fish
US174938A (en) Improvement in processes of preserving meat

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee