DE1486119A1 - Maschine zur Erteilung einer Anweisung an einen sich bewegenden Gegenstand - Google Patents

Maschine zur Erteilung einer Anweisung an einen sich bewegenden Gegenstand

Info

Publication number
DE1486119A1
DE1486119A1 DE19651486119 DE1486119A DE1486119A1 DE 1486119 A1 DE1486119 A1 DE 1486119A1 DE 19651486119 DE19651486119 DE 19651486119 DE 1486119 A DE1486119 A DE 1486119A DE 1486119 A1 DE1486119 A1 DE 1486119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
paper
roller
knife
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651486119
Other languages
English (en)
Inventor
Kirk Harry V
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cheshire Inc
Original Assignee
Cheshire Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cheshire Inc filed Critical Cheshire Inc
Publication of DE1486119A1 publication Critical patent/DE1486119A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1803Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip
    • B65C9/1815Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip and transferred by suction means
    • B65C9/1819Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip and transferred by suction means the suction means being a vacuum drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C1/00Labelling flat essentially-rigid surfaces
    • B65C1/02Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands
    • B65C1/021Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands the label being applied by movement of the labelling head towards the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/10Label magazines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/125Plural severing means each acting on a different work piece
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • Y10T156/1322Severing before bonding or assembling of parts
    • Y10T156/1339Delivering cut part in sequence to serially conveyed articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/137Stamp from multiple row sheet type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2181Active delivery means mounted on tool support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2196Roller[s]

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Machine sur Erteilung einer Anweisung an einen sich bearesenden aegenstand Die Erfindung bezieht eich allgemein auf Maschinen, die eine disxrete Anweisung an einen sich bewegenden Gegenstand, beispielsweise un ein Magazin oder dgl. geben und insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Maschine, die eine diskrete Anweisung aufgrund eines Pormularpaketes, auf den die Anweisung in einer Mehrzahl von Kolonnen angeordnet ist, erhält. Die Erfindung ist eine Verbesserung der in der US-Patentschrift 3 039 517 @eschriebenen Vorrichtung fur Ktikettiermasohinen.
  • Die machine gemäü der vorliegenden Erfindung ist besonders geeignet zur Ausführung von Schneidvorgängen an einem mehrere Adres@enkolonnen enthaltenden Bogen in querverlaufender Richtung in Streifen, die eine An@ahl bestimmter Adre@sen enthalten. Der Streifen wird anschllebead in bestimmte Zettel zerschnitten, auf denen jeweils besimmte Anweisungon stehen. Wenn der Zettel direkt lembar ist. ist die Manchene in der Lage, den Zettel direkt auf einen eich bewegenden Gegenstand zu kleben. In den Fällen, in denen der Zettel spiegelbildliche oder umgekehrte Bilder trägt, ist ein Uberwaohungsbild auf dem sich bewegenden Gegenstand befestigt.
  • Nachfolgend ist die Überführung von einem heißgepreßten Zettel basahrieben, aber dasgleiche kann auch mit einem üblichen Spiritusumdruokzettel erfolgen.
  • Die Erfindung ist besonders auf die Handhabung des von dem Bogen der Formularwagens abgeschnittenen Streifens gerichtet, und das eigentliche Merkmal der Erfindung ist die 3chat einer Vorrichtung zur genauen und wirksamen Zuführung eines abgeschnittenen Streifens zu einer Einrichtung, die den Streifen in bestimmte Zettel fUr eine weltere Verwendung zerschneidet.
  • Bin welters Merkmal der Erfindung ist die Schaffung einer Binrichtung, die mit dem Messer, mit dem das Fomlarpalet oder der Bogen in Adressenstreifen zerschnitten wird, zusammenarbeitet und den abgeschnittenen Streifen für ein weitares Zerschneiden zu bestimmten Zetteln handhabt.
  • Die Erfindung bezieht sich schließlich auf eine Binriohtu die durch die Bewegung des Messers beim Herstellen der Zettelstreifen sur Steuerung der Vorschubbewegung in die don Streifen zu bestimmten Zetteln zerschneidende Einrichtung betätigt.
  • Die rfindung wird nun anhand der Zeichnungen, die Ausführungsbeispiele zeigen und in der sich anschließenden die Beschreibung, die auf die Zeichnungen Bezug nimmt und /weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung offenbart, erläutert.
  • Ha saison : Pig. 1 eine Vorderansicht der machine, die einen sich bewegenden Gegenstand eine Anweisung erteilt, Fig. 2 einen Grundriß der Machine naoh Fig. 1, Pig. 3 einen Grundriß eines Telles eines Formulapakete nit der darauf befindlichen Anweisung, insbesondere sur Verwendung in einer Maschine gemäß der Erfindung, wobei die Anweisungen in vier nebeneinanderliegenden Kolonnen enthalten sind, Fig. 4 eine detaillierte Vorderansicht eines Kopfes, der die Anweisung erteilt für die in Fig. 1 und 2 gezeigte Maschine, Fig. 5 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles 5-5 des in Fig. 4 @ Kopfes, Fig. 6 eine Seitenansicht in Richtung der Pfeile 6-6 der Fig. 4, Fig. 7 einen Grundriß des in Fig. 4 gezeigten Koptee mit Einzelheiten des ZuiUhree den Formularpakets sowie der Einrichtung zum Querzerschneiden desselben in einzelne mit Anweisungen versehene Streifen, Fig. 8 einen Schnitt in Richtung der Pfeile 8-8 der Fig. 4 mit Rinzelheiten des Getriebes für die die Anweisung erteilende Vorrichtung des in Fig. 4 gezeigten Kopfea, Fig. 9 eine ähnliche Schnittansicht auf der Linie 9-9 der Fig. 4 in Riohtung der Pfelle geaehen mit Einzelheiten des Antriebe fUr die Vorrichtung sua Zerschneiden und Zuführen von bestimmte Anweisungen tragenden Zetteln, Fig. 10 einen Querschnitt auf der Linie 10-10 der Fig. 4 in Richtung der Pfeile gesehen, der Einzelheiten der Sorrlohtung sus Zerschneiden einea Mehrkolonnonforzularpaktez und die Anweisungen tragenden Zettel zeigt.
  • Fig. 11 sinon Grundrlß einen Teiles der Vorriohtung gemäß Fig. 7 mit Einzelheiten zum Absohnoiden der Randteile vines Formularpaketbogene gemäß Fig. 3 vor dem Querzerschneiden in einzelne Zetteletreifen, Fig. 12 eine aohematiwohe Seitenansicht der Fig. 11 in Richtung der Pfeile 12-12 gesehen, Fig. 13 eine Vorderansicht einer die Anweisung erteilenden Walse welche dann verwandt wird, wenn das in Fig. 3 gezeigte Forzularpaket spiegelbildliche Abbildungen trägt, die duroh Wärme und Druck übertragen werden, Fi) b. 14 einen Grundriß, der die ZutUhrung der ter sur Tales sem§B Fig. 3 seigt, Fig. 15 eine schematische Yorderansioht der EinrichtunL sus Zeroohneiden dea Formularpakete in einen Zetteletrel£en und sur anschließenden ZutUhrung und Ubertragung der Anweisung eines bestimmten Zettels eines solchen Streifens auf einen sich bewegenden Gegenstand, Fig. 16 eine Ansicht ähnlich der der Fig. 14, die die Zuführung des geschnittenen Streifens in das Maul zweiser Schneid- und Führungswalzen zum weiteren Transport des abgeschnittenen Zettels auf die die Anweisung erteilende Walze zeigt, Fig. 17 eine Ansicht ähnlich der der Fig. 15 und 16, die aber die nächste Bewegung den Streifen auf der Erteilungswalze vor dem Zerschneiden des Streitens in bestimmte Zettel zeigt, Fig. 18 eine Ansioht ähnlich der der Fig. 15 bis 17, die aber die Erteilung der auf dem beatimmten Zettel befindlichen Anweisung an einen bewegliahen ttegenatand soigt und die Lago eines nachfolgenden Zettels mit Besug auf die Zettelzuführunga-und Schneideinrichtung, Fig. 19 eine Seitenansicht der Messerwalze, die in Fig. 15 bis 18 dargestallt ist, FiL. 20 eine Annioht auf die Messerwalze in Richtung der Pfeile 20-20 der Fig.
  • 19 und Fig. 21 einen Schnitt durch die Messerwalze der t'ig. 19 und 20 in Richtung der Pfeile 21-21 der Fig. 19 geaehen.
  • In den Fig. 1 und 2 der Zeichnung ist die Maschine sur Erteilung viner Anweisung gans allgemein mit dem Bezugszeichen 25 bezeichnet und uataßt einen Transporttisch 26, der an aeinan Enden durch Beine 27 und 28 getragen wird. Die unteren Enden der Beine sind durch eine Grundplatte 29 verbunden. Bine Zuführungavorriohtung, die mit dem allgemeinen Bezugszeichen 30 vereshen ist, ist auf dem Transporttisch 26 an dem einen Ende angeordnet und dient sur Zuführung von Magazinen oder anderen flachen Gegenständen M in Richtung des Pfeile@ der Fig. 2.
  • Jeder durch die Vorrichtung 30 zugeführte Gegenstand M wird von Zungen oder Mitnehmern 31 zweier getrennt verlaufender endloeer Transportbänder 32 erfaßt, die swisohen einer Antrieb@scheibe 33 und einer Führungsscheibe 34 umlaufen. Die Scheiben 33 und 34 werden von seitlich getrennten Rahmen 36 getragen, welche unterhalb des Transporttisches 26 liegen und mit den oberen Enden der Beine 27 und 28 verbunden sind.
  • Die Kraft sum Antrieb der ndlouen Transportbänder 32 wird ton einer Motor 37 geliefert, der auf einer Platte 38, die zwischen den Beinen 27 und 28 befostlgt ist, angeordnet ist. Der Motor 37 treibt eine Riemenscheibe 39 an und zwischen dieser und der @iemenscheibe 42 Lot ein Riemen 41 gespannt.
  • Die Riemenscheibe 42 lot mit einer Folle 43 teat verbunden, auf der die Antriebescheibe 33 befeztigt ist.
  • Rinzelheiten der Zuführungsvorrichtung 30 sind in der US-Patentschrift Nr. 2 606 681 beschrieben, ao daß sie @er ttoht austuhrlioh erläutert werden muß. Die Gegenstände, die von don Mitnehmern 31 deu Transportbandes 32 erfaßt werden, werden mit regelmäßigen Abständen bewegt und jeder bewegte Gegenstand läuft an einem Schalter 44 vorbei, der die Anwesenheit eines Gegenstandes feststellt und die Arbeitsweise des Kopfes steuert, der die Anweisung erteilt und der ein Teil der vorliegenden Erfindung darstellt. Dieser ist allgemein sit des gezeichen 45 bezeichnet.
  • Der die Anweisung erteilende Kopf 45 Lot so angeordnet, daß er einen bestimmten Abschnitt einer Anweisung I auf jeden Gegenetand M aufträgt, wenn sich der Gegenstand an dem Kopf 45 sorts Nachdem der Gegenetand eich an des Kopf @ vorbeibewegt hat, wird or von den Transportbändern 32 in einen Aufnahmebehälter 46 befördert, der auf einer Konsole 47 der Beine 28 befestigt vint.
  • Der Kopf 45 der die Anweisung erteilt, wird in zeitlicher Abstimmung auf die Gegenstände M vermittels einer Ketta 48 durch sin Kettenrad (nicht dargestellt) von der Welle 43 angetrieben. Die Kette 48 treibt yin Kettenrad 49, welches auf der Tells 51 befestigt ist, die unterhalb des Tischen 26 und unterhalb des Kopfes 45 liegt. Die Welle 51 trügt ein Kettenrad (nicht dargestellt), das mit einer Kette im Eingriff steht, die Uber ein Kettenrad (nicht dargestellt) läuft, welohou auf der Hauptantriebswelle 52 des die Anweisung erteilendon Kopfes 45 befeztigt ist (Fig. 7). Wie in der Us-Patentschrift 3 039 517 gezeigt, kann die Welle 52 in Ständern, die getr nnt zueinander angeordnet sind, gelagert sein, die auf der Tisch 26 befeatigt sind. Die Einzelheiten dieser Ausbildung lassen sich aus der obengenannten amerikanischen Patentschrift ersehen.
  • Sz wird nun auf die Fig. 4 bis 9 der Zeichnungen Bezug genommen. Der die Anweisung erteilende Kopf 45 umfaßt swei getrennt zueinander angeordnete Rahmenteile 53 und 54, die in irgendeiner geeigneten Art miteinander verbunden sein können. Dan Rahx ntell 54 besitzt eine Verlängerung 56, wodurch aioh wloderum ein Rahmen ergibt, über den ein Bogen IS mit mehreren Kolonnen, in denen die einzelnen, die Anweizung enthaltenden Teile I enthalten sind, (siehe Fig. 3) geführt wird.
  • Das GehSuee mit den Rahmenteilen 53 und 54 für den Kopt 55 lot auf der. telle 52 gelagert und kann mti Bezug auf den Tiaoh 26 mit der Welle 52 ale Schwenkalger justiert werden. Der Rahmen 54 besitzt dafür eine Konsole 57, die v rxittele einer Schraube 58 an dem Rahmen 54 bofeetigt ist. An der Konsole 57 lot ein Arm 59 gebildet, in welchen eine Schraube 61 mit einer Flügelmutter 62 und viner Gegenmutter 63 einstellbar gelagert lot, die eioh gegen don Tisch 26 legt (siehe Fig. 6).
  • Der Kopf 45 kann auf diese Weiae mit Bezug auf den Tisch gehoben und gesenkt werden in Abhängigkeit von der Stärke der Gegenstände M, die von don Transportbändern 32 tranzportiert werden.
  • Der die Anweisung erteilende Kopf 45 besitst ein feetstehendes Messer 64 (seiche Fig. 10) das an einem Tisoh 56 befestigt ist und das mit einem beweglichen Messer 66 zusammenwirkt, wodurch der Bogen IS (Pig. 3) quer in Zettelstreifen Iß S zerschnitten wird, die Telle 1 mit bestimmten Anweisungen tragen. Diese Teile enteprechen ihrer Zahl naoh der Ansahl der Kolonnen, die auf dem Bogen IS angeordnet sind.
  • Wie sue Fig. 10 hervorgeht, wird dae bewegliche Messer 66 von einem Rahmen 65 getragen. Wenn sich der Bogen IS in die Sohneidstellung bewegt, gelangt der Bogen unter einen IIaltefuS 65a, der auf einem Zapfen 65b befestigt ist, wobei eine @eder 65@ zwischen dem Rahmen 65 und don Pua 65a angeordnet ist.
  • Dadurch wird der Bogen IS zunächst auf dem Tiach 46 zum Schneidon festgeklemmt, damit die Rückkehrbewegung dey ers 66 den Bogen IS ernt dann freigibt, wenn die Rüokkehrbewegung de Messers 66 beendet iBt.
  • Der so abgeschnittene Streifen wird von einer Streifenzuführungswalze 67 in dan Maul einer Andruckwalze 68 und einer sich drehenden Messerwalze 69 mit Meaaer 70 bewegt. Die beiden Walzen 68 und 69 führen einen be@timmten Zettel I mit der Anweisung auf den Umfang einer Druckwalze 71, auf der die Anweisung I auf den 3ieh bewegenden Gegenstand M entweder in Pors eines geschnittenen und mit Klebstoff versehenen Zettels auftragt oder in Porn in aver@en Bildes, wenn der beztimmte Zettel ein spiegelbildliches Bild trägt, d@s vermittels Wärme oder Druck oder durch ein sogenanntes Spiritusumdruckverfahren auf den Gegenstand M übertragen werden kann.
  • Zur intermittierenden Zuführung des Bogens IS (Fig. 3) und zum Zerschneiden desselben vor der Zerteilung des abgeschnittenen Streifens in bestimmte Zettel I, von denen anschließend die Anweisung genommen wird oder zur l'bertragung des Zettele I auf den sich bewegenden Gegenstand @ ist eine Einrichtung vorgesehen. Zu diesem Zwecke treibt, wie die e Fig. 4, 7 und 9 seigen, die Hauptantriebswelle 52 ein Zahnrad 76 an, das mit einem leerlaufenden Zahnrad 77 kämmt, welches auf einem wellwnstummel 78 gelagert ist, der in dem Rahmen 53 befestigt ist.
  • Dan leerlaufende Zahnrad 77 kämmt wiederum mit einem Zahnrad 79 auf einer felle 81 des Rahmens 53. @in Kegelzahnrad 83, das auf der Welle 81 befestigt ist, kämmt mit einem Kegeltahnrad 84, das auf der Wells 86 befesti@ ist, die in einem Lager 8T des Rahmens 54 liegt. Die Welle 86 trägt an ihrem Ende ein Wechselrad 88, das mit einem Zahnrad 89 kämmt, welches auf der tells 91 befestigt ist, die ebenfalls in dem Erahmcn 54 gelagert ist (Fig. 5). Die LahnrEdet 88 und 89 sind in einem Gehäuse 90 am linken Ende des Rahmens 54, bezogen auf die in Pig. 5 gezeigte Darstellung untergebracht.
  • An dem einen Ende der Welle 91 ist ein Zahnrad 92 befestigt, welches mit einem Zahnrad 93 einer Welle 94 kämmt, die zur Zuführungsvorrichtung der Bogen der Form@larpakets @ gehört. Die Welle 94 ist in di-r Nähe ihren linken Endes in einem Lagertrdger 96 gelagert und an ihrem anderen rnde in einem Lagenträger 97t der am äußeren Ende des Tisches 56 befestigt ist. dix telle 94 besitzt einen exzentrischen Mittelteil 95 und am Kahmenende eine Kurbel 98, die mit einer Kuppelstange 99 verbunden ist, welche eine Schwingbewegung einem Schaltklinkengetriebeteil 101 vermittelt, der auf der Klinkenwelle 102 gelagert ist. Einzelheiten dieses Schaltklinkengetriebeteiles 101 sind in der US-Patentschrift 3 039 517 dargestellt. Das Schaltklinkengetriebe ist so ausgeführt, daß es eine Rückwärtsbewegung des Bogens IS verhindert, so daß die intermittierende Bewegung des Bogene IS in Itichtung auf die beiden Messer 64 und 66 stattfindet.
  • Die 3chaltklinkenwelle 102 (107) ist in Lagern 105 auf dem Tisch 56 celagert und trägt an jedem Ende ein Zahnrad 103.
  • Diese Zahnräder kämmen mit Zahnrädern 104, welche auf Wellenatummeln 106 gelagert sind, die von Konsolon 107 getragen werden, welche sich von dem Tisch 56 nach oben erstrecken.
  • Jeder Wellenstummel 106 trägt ein intermittierend betätigtes Stiftrad 108, das in Lochungen 0 eingreift, die an den @eiten des Fornularsatzcs IS, wie in Fig. 3 gezeigt, gebildet sind.
  • In dem Masse, wie die Stifträder 108 das Formularpaket IS vorschieben, werden die perforierten Seitenränder SM durch rotierende Messer 109 und 111 abgeschnitten. Die Messer 109 drehen sich mit der Welle 102 und die Messer 111 drehen sich auf den ellenstummeln 106. rie resnerrd eiben 111 auf der Welle 106 werden vermittels einer Peder 112 Xeben die Wesser 109 gedrückt, wobei die Feder 112 zwischen der @esserscheibe 111 und einer Scheibe 113 gelagert ist. Das @easer 111 ist imstande, in axialer @ichtung auf der Welle 106 zu gleiten, dreht sich aber ween der Keile 114 mit der Hülse des Stiftrades 108.
  • Wie au£ Fig. 12 hervorgeht, liegt das Formularpaket IS ziuf einem Tisch 116 in der Nähe des Faches 56 (Fig. 6). Der Tisch 116 besitzt eine Konsole 117, die P : ihrunerollen 118 und 119 für das Formularpaket IS enthält. Das Formularpaket wird liber die Ctiftrider 108 und unter den Führungen 121 für die Messer 109 und 111 hindurohgnführt, welche auf den Wellenstumr, eln 122 befestigt sind, die in Trägern 107 bzw. 109 gelagert sind. Die abgeschnittenen Randstreifen SM laufen dann zum hinteren Ende des Kopfec 45 gemäß fig. 12, während der @est des Pormularpakets unter #en @es@ern 109 hindurchbewegt v/ird, um schließlich zu den Trennmesrorn 64 und 66 durch die intermittierende Antriebswir@ung der Stiftröder 108 zu gelangen. Das zugeschnittene Formularpaket IS wird über das stationäre @esser 64 hinwegbewegt.
  • Zum netrieb des beweglichen'escers 66 ist eine Einrichtung vorgesehen, die einen PUhler 131 (Fig. 5 und 6) enthalt, der von Exzenterteilen 95 der Welle 94 in Bewegung geaetzt wird und zwischen Armen 132 (Fig. 7), die auf Ständern 107 befeatigt sind, geführt ist. Die Arbeit des bewegliohon Messers 66 findet nach einer intermittierenden Bewegung der Stifträder 108 statt und nachdem das Formularpaket IS über das fente Messer 64 hinwegbewegt worden iet.
  • Der so abgeschnittene Streifen wird auf einem fentes Tisch 133 vor dem festen Messer 64 abgelegt.
  • Die ao abgeschnittenen Streifen, die auf dem Tisch 133 liegen, werden zwischen zwei Walzen bewegt, von denen die eine ein Messer trägt und die andere als Andruckwalze dient und die mit den Bezugszeichen 69 und 68 beseichnet sind. Die beiden Wallon sind in ihrer Rotationabewegung zeitlich auf die Andruckwalze 71 abgestimmt.
  • Der Antrieb fUr die Walso 69, die Gegenwalze 68 und die Andruckwalze 71 1 wird von der Hauptantriebzwelle 52 abgeleitet, und swar, wie besondere aue Fig. 9 der Zeichnung hervorgeht, über ein Getriebe mit dem Zahnrad 76, welches auf der Wells 52 befeatigt ist und aus einem leerlaufenden Zahnrad 77, einem Zahnrad 79 und einem Klinkengetriebe 137, das auf einer Wellenstummel 138 des Rahmenteiles 54 gelavert ist, besteht. Dieses Getriebe umfaßt auch ein Zahnrad 139t welches mit dem Zahnrad 141 fest verbunden ist, das auf der Welle 142 der Messerwalze befestigt ist. Die @esserwalze 69 iat auf einer Welle 142 gelagert, die vor des Rahmen 54 liegt.
  • Das Zahnrad 141 ka-mut mit einem Zahnrad 143, das auf einer Welle 144 befeatigt tat, die sich in Lagern 146 und 147 don Rahen 54 dreht. Die Welle 144 trEgt die Oegenwalae 68.
  • Die hervoratehenden Xnden der Wellen 142 und 144 sied in einem vorderen Hilfsrahmen 148 (siehe Fig. 4) gelagert, der vermittel Sohrauben 149 vorn an dem Rahmen 54 befeatigt ist.
  • Zur Steuerung der Vorschubbewegung des Streifens, der von dem beweglichen housser 66 abgeoohnitten toron lt und der aioh auf dem Fach 133 befindet, ist eine Einrichtung vorgeaehen, die ein Zahnrad 156 umfaßt, welches auf der felle 144, die die Andruckwalae 68 in Umdrehungen veraetat, angeordnet ist und das mit einem leerlaufenden Zahnrad 157 kämmt, welohee auf einer kurzen Welle 158 de Rahena 54 gelagert ist.
  • Die kurse Telle 158 trust auch ein Zahnrad 159, welchee mit einem Zahnrad 161 kämmt, das auf der Welle 162 gelagert ist, die, wie Fig. 9 zeigt, im vorderen Rahmen 54 liegt. Die Welle 162 trt die mit einem Segment vereehene Zufuhrungarolle 67, auf der eine Erhebung 163 gebildet lut, die sich gegen die untere Seite des Zettelstreifens nanlegt, der von dem Soroularw paket IS abgeschnitten ist.
  • An dem beweglichen Schneidmesser 66 lot aine Einrichtung sur Erfassung der abgeschnittenen Streifen IS angeordnet, die mit der mit einem Segment verashonen Zuführungsrolle 67 zu-@ammenarbeitet. Diese Binrichtung umfaßt eine Rolle 164, die an dem einen Ende eines Winkelhebels 166 g@lagert ist, der bei 167 as beweglichen Sohneidmesser 66 schwenkbar ist. Der Winkelhebel 159 besitzt einen Arm 168 und ein mit Kopf veraehener Stift 169 ist an dem Arm 168 des Winkelhebels angeschlossen. Eine Feder 171 liegt zwischen dem Vinkelhebelarm 168 und einer Führung 172 fUr den mit Kopf verschenen Stift 169. Die Führung 172 ist an dem Tisch 76, der das feste Schneidmesser 64 trägt, befestigt.
  • Die Bewegung des sioh bewegenden Schneidmessers 66 gegen den Papierstreifen zwingt die Rolle 164 in BerUhrung mit dem hervorstehenden Segment 163 der Rolle 67. Die Drehbewegung der Molle 67 bewegt den Zeittelstreifen unter Berücksichtigung von Fig. 4 nach links in das Maul der Andruckwalze 68 und der Messerwalze 69. Wenn der Schneidvorgang beendet iet, wird duroh die Aufwärtsbewegung des beweglichen Sohneidmeasers 66 die Rolle 164 von dem Uegement der Rolle 67 abgehoben. Die Arbeita-. veiso der ben beachriebenen Einrichtung ist am besten aus den Fig. 15 bie 18 zu erkennen. Pig. 15 zeigt die Bewegung dee Zettelatreifena LS durch die leerlaufende Rolle 164 und die Bit Segment versehene Rolle 67 nach links in das Maul der messerwalso 69 und der Andruokwalze 68.
  • Zum Festhlten des Zettelstreifens IS während gewisser Teile des Arbaiteablaufs, die in Fig. 15 und 18 einschließlich dargestellt sind und insbesondere in Fig. 7 ist die Welle 91 mit einem Kegelrad 176 sur Steuerung der Arbeitzweise de Pormularpaketa IS versehen und das mit einem Kegelrad 177 der Welle 178 kammt, welches die Arbeitsweise eines Yakuuaventila steuert, das allgemein mit dem Bezugszeichen 179 bezeichnet ist. Dieses Ventil kann geais der Aufführung der US-Patentschrift 3 005 565 oder 3 039 517 konstruiert werden.
  • Die genauen Einzelteile des Vakuumventile 179 brauchen daher in dieeer Beschreibung nicht näher beschrieben zu werden. Es ist allerdlnge su oagen, daß es so angeaohlosn izt, daß ein gesteuertes Vakuum einem Vakuumblook 181 angelegt werden kann, der durale den voraeren Hilferahmen 148 in Pig. 9 getragen wird.
  • Eine Vakuumleitung 182 führt von dem Vakuumventil 179 zu dem Vakuumblock 181, der eine Vielzahl von Offnungen 183 besitst, über die dan Vakuum wirkt, oo daU eine geregelte Verzögerung auf den Zettelstreifen LS der Fig. 15 bis 18 Übertragen werden kann.
  • Wie Fig. 15 zeigt, enthält der Vakuumblock kein Vakuum, wenn der Schneidvorgang an dem Forxularpak t IS beendet ist und uie mit Segment versehene Führungsrolle 67 und die leerlaufende Rolle den Zettelstreifen LS zwischen sich festhalten.
  • Der Ctreifen wird durch die Segmentrolle 67 in das Walzenmaul zwischen der Andruckwalze und der Messerwalze 69, wie Fig. 16 zeit, hineinbewegt. Die beiden iwslsen erfa@sen den Streifen I8 und schneiden einen bestimmten Zettel von de Streifen ab, der weiter sur Druckwalse 71 transportiert wird. Die Druokwalse ist so ausgeführt und angeordnet, daß aie sich in zeitlicher Besiehung sur messerwalze 69 und zur Andruckwalze 68 bewegt und wie Fig. 8 zeigt, trägt die Hauptwelle 52 ein Zahnrad 191, das mit der Welle Uber eine Stiftkupplung 192 gekuppelt werden kann.
  • Der Fühlschalter 44 in Fig. 1 steuert dio Arbeitsweise der Stiftkupplung 192 über einen Steuersolenoiden 193 mit Armatur 194 und einem Kipphebel 196. Der Kipphebel, der durch die Armatur 194 betätigt wird, betätigt seinerseits einen Kipphebel 197, der die Stiftkupplung 191 betätigt. Der Kipphebel 197 steuert die Bewegung eines Kipphebels 198, der mit einem Beftigungzzapfen 199 der Stiftkupplung 192 verbunden ist.
  • Baisa Auftreten einer Fehlstelle in der ZufUhrung der Gegenstände M wird die Stiftkupplung 192 betätigt, d. h. gelöst, o daß dem Zahnrad 191 keine Kr ft mehr zugeführt wird. fie Fig. 8 zeigt, besteht das Antrieb@rad 191 für die Druckwalze 71 aus einem Stück mit dem treibenden Zahnrad 76, welches die Zuführung des Formularpakets IS steuert sowie die mit Segment versehene Zuführrolle 67, die Andruckwalze 68 und die Messerwalze 69. Bei der Betätigung der Stiftkupplung 192 beim Auftrvten einer Pehlstelle wird der ge@amte Mechanismus stillgelegt, bis due Solenoid 193 durch das Rcscheinen der Bewegung eines weiteren Gegenstandes M stromlos wird.
  • Das Antrlebazahnrsd 191 kämmt mit einem Zwiaohenzahnrad 201, welches auf einer kurzen Welle 202 im vorderen Kahmen 54 gelagert ist und das mit einem zweiten Zwischenzahnrad 203 auf einer leerlaufenden Welle 204 befestigt ist, die im torderen und hinteren Rahmen 53 bzw. 54 lagert. Das Zwiachenzahnrad 203 kämmt seinerseits mit dem Antriebasahnrad 206 für die Druokwalze, dan duroh einen Keil 207 auf der Welle 208 der Druokwalse 71 befestigt ist. Die Telle 208 liegt in Lagern des vorderen und hinteren Rahmens 53 bs 4 wie aus Fig. 8 hervorgeht.
  • Ein zweites Zahnrad 210 auf der Welle 208 dient zur Herbeiführung ainer Spritzschmierung innerhalb des Uehäuees, dae durch die Rahmen 53 und 54 begrenst ist.
  • In den Fig. 13 und 14 ist die Druckwalze 71 dargestellt, die mit der Welle 208 umläuft und eine Erhebung 209 aufweist, welche den Zettel, der von dem Zettelatreifen LS abgeschnitten ist, aufnimmt und der durch Andruckwalze 68 und Messerwalse 69 uem Zetteletreifen zugefunrt wird. Die Erhebung 209 der Druckwalze 71 befindet sich in der iiahe eines Füllschuhes 205. vrann ein Formularpaket mit einer Anweloung in Form einea Hpie-@ versehen ist, die auf uon sich bewegenden Gegenstand als umgekehrtes Bild übertragen werden soll, kann die Erhebung 209 über zwei elektrische Leitungen 211 und 212 mit Wärme versorgt werden, die an einen stationären Gleitring 213 angeschlosen sind. Bürsten 214 und 216 der Druckwalze 71 liegen gegen die Gleitringe 213, so daß den Heizelementen 217 innerhalb der @ 209 Strom zugeführt wird.
  • Unabhängig davon, ob die Druckwalze 71 mit einem Heizelement zur Übertragung der Anweisung eines spiegelbildlichen Zettele versehen ist oder nicht, ist eie mit einen Vakuumventil 219 ausgestattet, das die Anlegung eines Vakuums an die Offnungen 221 der ObertlEche der Erhebung 209 steuert. Die Oberflache der Erhebung 209 kann, wie bei 222 angedeutet, gerauht sein, wodurch das Vakuum auf der RUckseite des darunter befindlichen Zettels geregelt wird. Pas Vakuumvcntil 219 ist in der US-Patentschrift 3 039 157 beschrieben.
  • Wie Fig. 8 zeigt und, falls die Machine gemäß der vorliegenden Erfindung nit einer erwärmten Druckwalze versehen ist, sind Einrichtungen vorgesehen, um den Zettel von der Erhebung 209 absunehmen, damit er in ein Ablagefach 226 (siehe Fig. 4) überführt werden kann, wo er vorder Verwendung oder filr eine andere Verwendung aufbewahrt wird. In solchen fällen hlKaant das Zahnrad 206, welches die telle 208 antreibt, mit swei Übergangszahnrädern 227 und 228, die auf kurzen Wellen 229 und 231 im torderen Rahmen 54 gelagert sind. Das Übergangszahnrad 228 ist fest mit einem Zahnrad 232 verbunden, das ein Zahnrad 233 der Welle 234 antreibt. vlne Aufnahmerolle 236 mit einer Erhebung 237 wird dann mit einem Vakuumventil 238 verwandt, um den banutsten Zettel von der Erhebung 209 absusiehen, wenn die Anweisung von ihm abgegeben worden ist. Das Ventil wird dabei so gesteuert, daD es den abgezogenen Zettel in das Fach 226 fallen läßt. Das Vakuumventil 238 int ebenfalle wie in der US-latent 2 039 157 beschrieben ausgeführt.
  • Wenn die machine 25 so ungestaltet ist, daß sie einen beetimmten Zettel schneidet, mit Klebstoff versieht und auf den sich bewegenden Gegenstand M aufträgt, ist eine Einrichtung sur Auftragung von Klebstoff auf den Zettel vorgesehen, wenn er auf der Druckwalze 71 liegt und ehe er auf den Gegenstand H aufgedrückt wird. Eine solche Klebstoffauftragvorrichtung ist in Fig. 4 und 5 dargeetellt und allgemein durch das Bezugszeichen 240 bezelchriet.
  • Einzelheiten dieser Klebstoffauftragsvorrichtung sind in den US-Patentschriften 3 039 517 und 3 005 565 dargestellt und beschriebon. Fulls eine Klebstoffauftragsvorrichtung für die Zettel, die auf die sich bewegenden Gegenstände aufgeklebt werden vorgesehen ist, ist ein Zahnrad 241 angeordnet, welches mit einem Zwischenzahnrad 201 (Fig. 8) kämmt. Dan Zahnrad 201 int fest ait einer Welle 242 verbunden, auf der die Flebstoffauftragewalze 243 befestigt ist, welche mit der Erhebung 209 der Druckwalze 71 zusammenwlrkt, die in dieeem Falle keine ileizvorrichtung 209 enthalt, sondern ledlgllch Vacuumöffnungen 221 und eine aufgerauhte Oberflache 222, wie in Fig.
  • 4 dargestellt.
  • Ra soll jetzt noohmalz auf die Fig. 15 bis 18 Be genommen werden. Die dort dargestellten Arbeitsgänge finden statt zum Abschneiden eines bestimmten Zettels von dem Zettelztreifen und die ziah anschließende Überführung des Zettels auf die Druckwalzw 71 wowiw die Einführung des Streifens in das Maul der Messer- und Andruckwalzen69 und 68 (Fig. 16).
  • Zu diesem Zeitpunkt ist die BresJe oder die Verzögerung durch den Vakuumblock 181 abgeschaltet und der Zettelstreifen LS wird frel in das Maul der beiden Walzen hineingezogen.
  • In den Fig. 19 bis 21 let die rwals 69 dargeetellt, die erhöhte Randteile 246 aufweist und über die ein Messer 7k0 ein geringes Stück hinaussteht. Das Messer 60 steckt in einem Schlitz 247 der Walze 69 und wird durch eine Schraube 248 gehalten. Der erhabene Randtil 246 ist auf die Walze 69 aufgeforat und besteht vorzugsweise aus einem zähelastischen Material, beispielsweise aus Polyurethan.
  • In den Fig. 15 bis 18 wird geseigt, daB naoh Beendigung do* Sch@eidvorgange, wie er in Fig. 17 dargestellt ist, noch einmal Vakuum an don Block bzw. die Bremse 161 angelegt wird, damit der Zetteletreifen LS bein Schneiden testgbhalttn wird. Wenn der Zettel L abgeschnitten ist, wird er auf die Druckwalze 71 überführt, aber sobald das Vakuum am Blook 181 verschwunden izt, wird durch da Walzenmaul der Rol-Ion 68 und 69 eine weitere Länge einem Zettels dem Zettelatraifana IS hereingezogen. Dieses Arbeitsverfahren setzt sikh fort, bd der letzte Zattal don Straifens in dia balzan 68 und 69 eingeführt ist, zu welcher Zeit das bewegliche Messer 66 wieder in Tätigkeit getreten ist und ein neuer Zettelstreifen auf dam Fach 133 abgelegt worden ist, der dann wieder duroh die Arbeitsweise der Rollon 67 und 164 sugefuhrt wird.
  • Aus der obigen Beschreibung geht hervor, daß @ne nous und vorteilhafte Vorrichtung geschaffen worden ist, mit der ein Streifen von einem Formularpaket oder Formular@atz abgeschnitten werden kann, die den Streifen su bestimmten Zetteln sorteilt und disse dann auf einen sich bewegenden Gegenstand, beispielsweise auf eine Zeitschrift oder dgl. aufdrückt. Andererseits kann die Anweisung von einem Zettel, der die Anweisung in spiegelbildlicher Anordnung triigt, dos Gaganatand umgekehrt aufgedrückt werden. Palle dia apiegelbildliohe Anweisung aus einem Farbstoff besteht, der durch die Verwendung von Alkohol Ubertragbar oder druck£KhSg gemacht werden kann, so kann die oben kurs beschriebene Vorrichtung sur Auftragung ein Klebstoffes leicht so abgeändert werden, daß sie einen Spiritusfilm auf den Zettel aufträgt, wenn er sich auf der Druckwalze 71 befindet.
  • In jedem Palle wird der Zetteletreifen von einem Formularpaket ab, eaohnitten und dann durch sine leerlaufende Rollo, die an dem bewegliohen Schneidmesser gelagert ist und die mit einer weiteren Rolle zusammenwirkt, in das Maul der Andruck- und Messerwalzen eingeführt, die dan den Streifen in Zettel zeraohneiden. Die Zettel werden anschließend auf die Druckwalze übertragen.
  • - Ansprüche -

Claims (6)

  1. Anzprüche 1. Mazehime sur Erteilung einer Anweisung an einen sich bewegenden Gegenstand, beispielsweise ein Magazin oder dgl. unter Verwendung eines Formularbogens, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Formularbogen (IS), der mehrere Anweisungskolonnen enthält, Streifen mit diakrwten Anweisungen einer Jeden Kolonne abgesohnltten und quer sur Bewegungsrichtung des foraslarbogens in das Maul sws3er Walsen (68, 69) gefUbrt wird, von denen die eine Walze (69) eine Meeoerwalze ist, die von dem Streifen Zettel mit diakreten Anweisungen abechneidet, welche auf ein Druokwalso (71) übertragen und von dieser auf den shah bewegenden Gegenstand (M) aufgedrückt werden.
  2. 2. Xasohln naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zerschneiden der Formularsätze oder Bögen (LS) in Streifen mit mehreren dlskroten Anweisungen vermittels eines festztehenden (64) und eines beweglichen Messers (66) erfolgt, wobel vor don Meeaern und in Längerichtung derselben Transportrollen (164 und 67) angeordnet sind, von denen die Rolle (164) sich mit des Yesser von der Rolle (67) abhebt, wenn der Streifen in das Maul der Walzen (68, 69), die ihn zu Zetteln zerschneiden, eingeführt let.
  3. 3. maschine nach Anepruoh 1 und 2, daduroh gekennzeichnet, raz die leerlaufende Roll (164), die den Streifen (LS) gegen die angetriebene Rolle (67) drückt, an dem sich bewegenden Masser (66 angeordnet iet.
  4. 4. machine naoh Anspruoh 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die leerlaufende Rolle (164) an einem Ende eines Winkelhebela (166) gelagert lot# der an dem beweglichen Messer (66) schwenkbar gelagert ist, wobei eine Feder (171) zwischen dem einen Arm (168) don Winkelhebele und einer Führung (172) angeordnet ist, die auf dem das feste Messer tragenden Schneidtiech (56) liegt.
  5. 5. Masohine nach Anepruoh 1 bd 4, dadurch gekennzeiohnet, daß zwischen den Rollen (164 und 67) und den talon (68 und 69), von denen die Walze (69) ein Schneidmesser (70) zur Zertrennung dee Streifens (LS) in einzelne Zettel trägt, ein Vakuumblook (181) angeordnet ist, über den sich der Streifen (LS) hinwegbewegt und der wie eine Bremse auf den Streifen wirkt.
  6. 6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß nur dann ein Vakuum an dom Block (181) und damit sine Bremswirkung auf den Zetteletreifen (25) ausgeübt wird, wenn dieser von don Walzen (68, 69) gezogen und dabei in einzelne Zettel zerschnit-Us wird.
DE19651486119 1964-02-04 1965-01-07 Maschine zur Erteilung einer Anweisung an einen sich bewegenden Gegenstand Withdrawn DE1486119A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US34243664 US3341390A (en) 1964-02-04 1964-02-04 Machine for applying intelligence to a moving article

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1486119A1 true DE1486119A1 (de) 1969-03-13

Family

ID=23341820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651486119 Withdrawn DE1486119A1 (de) 1964-02-04 1965-01-07 Maschine zur Erteilung einer Anweisung an einen sich bewegenden Gegenstand

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3341390A (de)
CH (1) CH448869A (de)
DE (1) DE1486119A1 (de)
GB (1) GB1107710A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3883385A (en) * 1970-01-21 1975-05-13 Kirk Rudy Inc Labeling machine
US3883380A (en) * 1970-01-21 1975-05-13 Kirk Rudy Inc Method of labeling
US3713948A (en) * 1970-12-14 1973-01-30 Xerox Corp Labeling machine
US4287016A (en) * 1978-07-18 1981-09-01 The Meyercord Co. Machine for applying indicia to tennis ball felts
US4636166A (en) * 1985-03-01 1987-01-13 Owens-Illinois, Inc. Apparatus for applying labels to blow molded articles
US6379764B1 (en) 1993-07-21 2002-04-30 3M Innovative Properties Company Method and apparatus for placing linerless repositionable sheets directly onto advertising signatures
US6383591B1 (en) 1996-06-21 2002-05-07 3M Innovative Properties Company Method and apparatus for adhering linerless repositionable sheets onto articles

Also Published As

Publication number Publication date
CH448869A (de) 1967-12-15
GB1107710A (en) 1968-03-27
US3341390A (en) 1967-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3738481C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kollationieren vom Dokumenten
DE2236835A1 (de) Etikettiervorrichtung fuer aufrechtstehende gegenstaende
DE1786250A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung kleiner,fuer den Verbrauch bestimmter Roellen von duennen,bandfoermigen Materialien
DE2531072B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Transport und zur Verarbeitung von Bogen in einer Stanztiegelpresse o.dgl
DE2619017A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren eines etiketts
DE1486119A1 (de) Maschine zur Erteilung einer Anweisung an einen sich bewegenden Gegenstand
DE1449661A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Streifen
DE2732235A1 (de) Preisauszeichnungs-etikettiermaschine
DE938697C (de) Maschine zum Schneiden, Nuten, Praegen od. dgl.
DE809776C (de) Maschine zum Verschliessen von Behaeltern mit Klebstreifen
DE3834334C2 (de) Bearbeitungseinrichtung zur Vorbereitung des Bahnendes einer Rolle einer Warenbahn
DE2229267A1 (de) Etikettiervorrichtung
DE1871629U (de) Buchblock-hinterklebe- und kaptalmaschine.
DE604810C (de) Vorrichtung zum Erzielen eines veraenderlichen, unterbrochenen Vorschubs von Werkstoffbahnen bei gleichfoermiger Anfangsbewegung, beispielsweise bei Rotationsdruckmaschinen
DE1561923A1 (de) Maschine zum Ausgeben abgeschnittener Bandlaengen
CH390140A (de) Von Hand zu betätigende Vorrichtung zum Ablösen von vor ihrem Gebrauch auf einer Bandunterlage angebrachten Selbstklebeetiketten
DE1761690A1 (de) Adressiermaschine zum Abdrucken einzeln zugefuehrter Adressendruckkarten
EP0665165A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spenden und Ablegen von selbstklebenden Flächengebilden
CH386986A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden von nach Drucken, Falten und Heften intermittierend abgegebenen Druckschriften wie Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren und dergleichen
CH610817A5 (en) Combined printing and punching machine and use thereof
DE911497C (de) Schnelldruckpresse zum Bedrucken einzelner Stuecke, wie Briefumschlaege u. dgl.
DE1898448U (de) Maschine zum bedrucken und ausschneiden von etiketten u. dgl.
DE69907839T2 (de) Längsschneidmaschine
DE1486119C (de) Maschine zum Aufbringen von in Reihen und Spalten auf Formularbögen angeordneten Adressenzetteln, Etiketten, Spiritusumdruckzetteln oder dergleichen auf flache Gegenstände, wie z. B. Briefe, Zeitschriften, Magazine
DE380759C (de) Maschine zum Drucken von Preis- und Anhaengezetteln, Karten u. dgl. von einer der Drucksachenbreite entsprechenden Papierrolle

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee