DE1484796U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1484796U
DE1484796U DENDAT1484796D DE1484796DU DE1484796U DE 1484796 U DE1484796 U DE 1484796U DE NDAT1484796 D DENDAT1484796 D DE NDAT1484796D DE 1484796D U DE1484796D U DE 1484796DU DE 1484796 U DE1484796 U DE 1484796U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
horn
contact
armature
fault
auxiliary contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1484796D
Other languages
English (en)
Publication of DE1484796U publication Critical patent/DE1484796U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Relay Circuits (AREA)

Description

  • PA/FBk
    Gebrau chsmu st erumel dalus.
    AnordnungfürLichtfachrelais.
  • Um beim selbsttätigen Auslesen von elektrischen Schaltern anzuzeigen, dass eine Störung eingetreten ist, werden sogenannte
    Lichtfachrelais verwendet, die''an der Schaltwand angeordnet 7.'..
    d r
    werden. Durch die selbsttätige Auslösung des elektrischen Schalters wird sowohl ein Lichtsignal als auch eine Hupe betatigt. dem Lichtfachrelais befindet sich eien Betätigungseinrichtung, durch die sofort die Hupe abgestellt werden kann, während das Lichtsignal erst erlischt, wenn der Schalter sich in seiner vorgeschriebenen Stellung'befindet.-Bisher wurde beim Abstellen der Hupe durch Unterbrechen des Hupenstromkreises für die Aufrechterhaltung des Lichtsignals ein Hilfskcntakt am Lichtfachrelais geschlossen, wobei dieser Kontakt durch Verklinkung in seiner Schliesslage gehalten wurde.
  • Beim Wiedereinschalten des Schalters wurde die Verklinkung aufgehoben, sondass das Lichtsignal erlosch.
  • Die Verwendung von Verklinkungseinrichtungen hat sich bei derartigen Lichttachrelais als nachteilig erwiesen, da sie leicht zu Störungen Anlass geben. Um ohne eine Verklinkungseinrichtung auskommen zu können, erfelgt neuerungsgemäss das Halten des Hilfskontaktes für den Signalstromkreis durch eine magnetspule, die vom Relaistrom gespeist wird. und deren Kraft so bemessen ist, dass sie nicht in der Lage ist, den Anker, an dem der Hilfskontakt angebracht ist, anzuziehen, jedoch den Anker angezogen hält, wenn er beim Ausschalten des Hupenstromkreises von Hand in die Berührungslage gebracht wird.
  • Für das Halten des Hilfskontaktes kann eine besondere Magnetspule vorgesehen sein, es kann aber auch dazu die gleiche Magnetspule dienen, die das Lichtfachrelais bei einer Störung zum Ansprechen bringt.
  • Die Abbildung dient zur Erläuterung, a ist der Störungskontakt, der bei einer Störung durch den Schalter geschlossen wird und sich wieder öffnet, wenn die Störung beseitigt ist, d. h. der Schalter seine vorgeschriebene Lage wieder eingenommen hat. b ist die Magnetspule, die durch den Störungsstrom gespeist wird. Sie besitzt zwei Magnetkerne e und d. Der Magnetkern o ist in der Lage, seinen Anker e anzuziehen ; dagegen kann der Magnetkern d den Anker f nicht anziehen. Durch das Anziehen des Ankers e im störungsfall werden die Kontakte g und h geschlossen, sodass die Hupe i ertönt und die Lampe k an der Schaltwand aufleuchtet. Durch Drücken auf den Knopf 1 wird der Anker f an den Magnetkern d gelegt und festgehalten. Hierdurch werden die Kontakte m und n geöffnet, sodas die Hupe verstummt, die Lampe k jedoch über den Kontakt h weiterhin Strom erhalt. Nach Behebung der Stórungsursaohe öffnet sich der Kontakt a, die Anker 8 und f fallen ab und die Lampe k erlischt. Der Kontakt c ist ein Prafkontakt, um jederzeit feststellen zu können, ob die Meldeeinrichtung in Ordnung ist.
  • Wird der Stoungskontakt a nur vorübergehend geschlossen, dann ist die gestrichelte Stromverbindung p vorgesehen, die den
    Haltestromkrei* für die Magnetspule b herstellt, sodass trotz
    Wiederöffnen des Kontakten a der Anker e angezogen bleibt. Statt einer Magnetspule b können auch zwei Spulen vorgesehen sein, wie auch statt zwei Magnetkernen o und d nur ein einziger Verwendung finden kann, wobei im letzteren Fall der Anker r in einer solchen Entfernung vom Magnetkern angeordnet wird, dass er vom Storungsstrom nicht angezogen werden kann.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch Anordnung für Lichtfachrelait, die zur Herbeiführung einer optischen und akustischen Anzeige von Schalterstörungen dienen und bei denen die akustische Anzeige sofort abgestellt werden kann, die optische Anzeige jedoch bis zur Behebung der Storungsursache aufrecht erhalten bleibt, dadurch gekennzeichnet, dass das Halten des Hilfskontaktes Mr den Signalstromkreis nach Abschalten des Hupensignalw durch eine Magnetspule erfolgt, die vom Relaistrom gespeist wird und deren Kraut so bemessen ist, dass sie nicht in der Lage ist, den Anker, an dem der Hilfskontakt angebracht ist, anzuziehen, jedoch den Anker angezogen halt, wenn er beim Abschalten des Hupenstromkreises von Rand in die Beruhrungslage gebracht wird.
DENDAT1484796D Active DE1484796U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1484796U true DE1484796U (de)

Family

ID=789979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1484796D Active DE1484796U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1484796U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6791217B2 (en) 1999-09-16 2004-09-14 Delphi Technologies, Inc. Method and system for motor velocity measurement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6791217B2 (en) 1999-09-16 2004-09-14 Delphi Technologies, Inc. Method and system for motor velocity measurement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1484796U (de)
DE497987C (de) Zeitschaltvorrichtung
DE688827C (de) Relais, dessen Anker bei Unterbrechung des Speisestromes betaetigt wird
DE693971C (de) Einrichtung zur optischen und akustischen Anzeige von Zustandsaenderungen in gleichstromgespeisten Anlagen
DE596243C (de) Anordnung zur elektrischen Fernsteuerung mehrerer getrennter elektrischer Schaltvorgaenge einer Betriebsanlage in bestimmter, stets gleichbleibender Reihenfolge
DE4022612A1 (de) Ueberstromschutz
DE820902C (de) Weichenschaltung fuer elektrische Stellwerke mit elektrischen Verschluessen
DE452129C (de) Selbsttaetige Wiedereinschaltvorrichtung
DE681613C (de) Mehrfachschauzeichenanordnung
EP1100103B1 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Arbeitsmagneten
AT137487B (de) Vorrichtung zum Schutz elektrischer Installationen gegen Isolationsfehler.
DE654511C (de) Elektromagnetisches Schaltschuetz
DE813285C (de) Drehspulrelais-Anordnung
DE454235C (de) Erdschlussausloeser
DE597738C (de) UEberwachungseinrichtung fuer elektrische Schutz- bzw. Steuerstromkreise
DE641704C (de) UEberwachungseinrichtung fuer elektrische Weichen- und Signalstellwerke
DE364888C (de) Ausloeseeinrichtung mit an eine Wechselstromspannung angeschlossenen Elektromagneten
DE458727C (de) Einrichtung zum Anschluss von Schwachstromapparaten an Starkstromleitungen
DE332577C (de) Elektrischer Sicherungs-Apparat gegen Einbruch, Diebstahl, Feuersgefahr usw.
DE896083C (de) Schnellschaltrelais fuer Gleichstromanlagen
DE456696C (de) Selbsttaetige Wiedereinschaltvorrichtung fuer Schalter, denen ein Pruefwiderstand parallel geschaltet ist
DE583269C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung eines elektrischen Schalters ueber eine einzige Leitung
AT203577B (de) Selbsttätige Schnellwiedereinschaltvorrichtung für elektrische Anlagen zum Betrieb mit von der Netzspannung direkt abhängiger Hilfsspannung
DE835624C (de) Elektrischer Selbstschalter, insbesondere als Beruehrungsschutz
AT65790B (de) Maximalausschalter.