DE1484158A1 - Lichtdurchlaessige Verbundbauplatten aus Kunststoff - Google Patents

Lichtdurchlaessige Verbundbauplatten aus Kunststoff

Info

Publication number
DE1484158A1
DE1484158A1 DE19631484158 DE1484158A DE1484158A1 DE 1484158 A1 DE1484158 A1 DE 1484158A1 DE 19631484158 DE19631484158 DE 19631484158 DE 1484158 A DE1484158 A DE 1484158A DE 1484158 A1 DE1484158 A1 DE 1484158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
radiation
plastic
filter layer
translucent composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631484158
Other languages
English (en)
Inventor
Peters Dr Gerhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kapillar Plastik & Co Deu GmbH
Original Assignee
Kapillar Plastik & Co Deu GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kapillar Plastik & Co Deu GmbH filed Critical Kapillar Plastik & Co Deu GmbH
Priority claimed from DED41841A external-priority patent/DE1227630B/de
Publication of DE1484158A1 publication Critical patent/DE1484158A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/36Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/54Slab-like translucent elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

lichtdurchlässige Verbundbauplatten aus Kunststoff
Die vorliegende Erfindung betrifft lichtdurchlässige Verbundbauplatten aus Kunststoff und ist ein Zusatz zum Patent (Anmeldung D 38856 V/37b).
Das Hauptpatent bezieht sich auf eine lichtdurchlässige Bauplatte aus Kunststoff, bestehend aus einem von sehr feinen, glasklaren oder transparent gefärbten, senkrecht zur Plattenebene gerichteten thermoplaste sehen Kapillar-Röhrchen, zusammengesetzten Plattenkern, der beidseitig mit einer Deckschicht aus einem Glasfaser-Kunstharzgemisch versehen ist, wobei auf der einer besonderen Strahleneinwirkung, z. B, dem Sonnenlicht, zugekehrten Seite eine Schicht mit selektiver Strahlendurchlässigkeit vorgesehen ist. Nach einem Unteranspruch des Hauptpatentes kann diese Strahlenfilter schicht darin bestehen, daß auf die der späteren Außenseite der Platte zugekehrte Fläche des Plattenkerns eine Kunststoff-Folie, z. B. durch Aufschmelzen, kaschiert ist, die vorzugsweise aus dem gleichen Material besteht wie die Kapillar -Röhrchen und die rückseitig mit Metall, vorzugsweise mit Gold bedampft ist.
Diese Ausführungsart einer Strahlenfilter schicht macht es erforderlich, daß eine besondere, rückseitig mit Metall bedampfte Folie eingearbeitet wird. Dies ist auch dann noch ein geringer Nachteil, wenn zum Zusammenhalten des aus Kapillar-Röhrchen bestehenden Plattenkerns ohnehin eine Folie aufgeschmolzen ist. Man muß nämlich die Folie zuvor mit Metall bedampfen. Das bedeutet, daß man die auf Vorrat hergestellten Plattenkerne nach solchen mit oder ohne Filter schicht sortiert lagern muß.
903823/0109
Dieses bedeutet einerseits eine Erhöhung des Vorratsrisikos und andererseits macht es mehr Raum für die Fabrikation erforderlich.
Im Interesse einer rationellen Herstellung der Platten ist es daher wünschenswert, daß man die Einarbeitung der Filter schicht möglichst mit dem letzten Arbeitsgang, nff.mlich der Auftragung der Deckblätter vornimmt. .
Erfindungs gemäß kann dieses bei Anwendung der zwar hochwirksamen, jedoch nicht billigen Goldbedampfung dadurch geschehen, daß die einen Bestandteil der Deckblätter bildenden Glasfaser-Einlage innenseitig bedampft ist.
Eine billigere, jedoch ebenfalls recht wirksame Ausführungsart besteht darin, daß dem Harz des der Strahleneinwirkung zugekehrten Deckblattes ein Bleisalz von einer organischen Säure, welche sich in dem Harz nicht löst, oder ein feinstkörniger Metallschliff beigemischt ist.
Während bei einer Einmischung von Metallschliffen ebenso wie bei einer Metallbedampfung die Platten im Auflicht ein metällartiges Aussehen haben, läßt sich durch die Beimischung von Bleisalzen ein bei auffallendem Licht perlmutteartig erscheinender Effekt erzielen. Der Farbton dieses Perlmutteffekts richtet sich nach der Wellenlänge der reflektierten Strahlen.
Analog hierzu wird bei allen Ausführungsarten das durchfallende Licht im Farbton der entsprechenden Wellenlängen wahrgenommen.
ί- Γ· r '."■ ■''
909823/0109

Claims (3)

  1. <-. Patentimeprüche ■ ■ ' "■
    JU/Iioht4arcJblAe#ige Verbundbauplatte aus Kunststoff, bestehend aus eisern von sehr feinen, glasklarem oder transparent gefärbten, senkrecht stir Plattenebene gerichteten thermoplastischen Kapillar -Röhrchen zusammengesetzten Plattenkern, der beidseitig mit einer Deckschicht aus einem Glasfaser-Kunstharz-Gemisch versehen ist, wobei gem&fi Patent (Patentanmeldung D 38856 v/37 b) die einer besonderen Strahleneinwirkung, z, B. dem Sonnenlicht, ausgesetzte Seite eine Schicht mit selektiver Strahlendurchlassigkeit aufweist, dadurch gekennzeichnet, dall diese Strahlenfilter schicht in einer auf die Rückseite 4er dem betreffenden Deckblatt zugehörigen Glasfasereinlage gedämpften Metallschicht, vorzugsweise Goldschicht, besteht,
  2. 2. Lichtdurchlässige Verbundbauplatte aus Kunststoff, die eine Schicht mit selektiver Strahlendur chlassigkeit besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlenfilter schicht durch Beimischung eines feinstkörnigen Metallschliffes zum Harz eines der beiden Deckblätter gebildet ist.
  3. 3. Lichtdurchlässige Verbundbauplatte aus Kunststoff, die eine Schicht mit selektiver Strahlendur chlassigkeit besitzt, dadurch gekennzeichnet, dall die Strahlenfilter schicht durch Beimischug eines Bleisalzes von einer organischen Saure zum Harz eines der beiden Deckblätter gebildet ist.
    I09823/01Ö9
DE19631484158 1963-03-20 1963-03-20 Lichtdurchlaessige Verbundbauplatten aus Kunststoff Pending DE1484158A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0026528 1963-03-20
DED0041175 1963-03-20
DED41841A DE1227630B (de) 1963-06-26 1963-06-26 Verbundbauplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1484158A1 true DE1484158A1 (de) 1969-06-04

Family

ID=27209672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631484158 Pending DE1484158A1 (de) 1963-03-20 1963-03-20 Lichtdurchlaessige Verbundbauplatten aus Kunststoff

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1484158A1 (de)
GB (1) GB1086564A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005010252A1 (de) * 2004-08-04 2006-03-16 Schierholt, Johannes, Dipl.-Ing. Verwendung von Faserverbundwerkstoff-Produktionsverfahren zur Erzeugung von transparenten, frei formbaren, lastaufnehmenden, schadenstoleranten und kratzfesten Strukturen (Fenstern)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0742324B1 (de) * 1995-05-12 2002-12-18 GLASFABRIK LAMBERTS GMBH &amp; CO. KG Wandbauelement
ATE328166T1 (de) * 2000-09-11 2006-06-15 Honeywell Int Inc Moder- und schimmelhemmendes dochtmaterial
GB0120299D0 (en) * 2001-08-21 2001-10-17 Hanbleside Danelaw Ltd Thermally efficient glazing unit
CN104088419A (zh) * 2014-03-28 2014-10-08 彭艺郎 壁材及其制造方法
CN108331187B (zh) * 2017-12-29 2020-05-19 合肥候鸟新型材料有限公司 一种耐高温的多层结构防火板

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005010252A1 (de) * 2004-08-04 2006-03-16 Schierholt, Johannes, Dipl.-Ing. Verwendung von Faserverbundwerkstoff-Produktionsverfahren zur Erzeugung von transparenten, frei formbaren, lastaufnehmenden, schadenstoleranten und kratzfesten Strukturen (Fenstern)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1086564A (en) 1967-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1484158A1 (de) Lichtdurchlaessige Verbundbauplatten aus Kunststoff
DE2337214A1 (de) Lichtleiteinrichtung
DE2346889A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegenstaenden mit farbglaseffekt
DE2314622A1 (de) Lichtdurchlaessiges baumaterial
DE3238708A1 (de) Dekorative, farbige schichtstoffplatte
DE10350271B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer zumindest bereichsweise undurchsichtigen, aber lichturchlässigen Glasscheibe
DE871685C (de) Kunstgewerbliches Erzeugnis aus lichtdurchlaessigem Werkstoff mit Oberflaechenverzierungen
EP0470119A1 (de) Dekorative schichtpressstoffplatte.
DE3630243A1 (de) Waermereflektierende tapete oder verkleidung
DE1769242C3 (de) Dekorationsschichtpreßstoff
DE1130199B (de) Lichtdurchlaessige Platte und Verfahren zu deren Herstellung
DE1875684U (de) Moebelfrontplatte.
DE608570C (de) Verfahren zur Herstellung hochglaenzender, flaechiger Gebilde
AT326370B (de) Schichtpressstoffplatte sowie plattenförmiges element, kaschiert mit einer solchen schichtpressstoffplatte
DE232446C (de)
DE1704062C (de) Lichtdurchlässige Formkörper aus mindestens zwei miteinander verformten Platten aus thermoplastischem Kunststoff
DE2437474C3 (de) Dünne, steife Klappe aus Kunststoff für Anzeigevorrichtungen mit springenden Ziffern in Uhren oder Anzeigetafeln
DE574474C (de) Verfahren zur Herstellung von Mosaikscheiben, insbesondere Mosaikfenstern
DE663980C (de) Verfahren zur Herstellung gesteinsimitierender Glasplatten
DE1897352U (de) Lichtdurchlaessige platte oder folienbahn.
DE708366C (de) Verfahren zur Herstellung von perlmutterartigen Schichtkoerpern aus Kunststoff
DE1772236U (de) Hohle glasplatte.
DE543318C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlich gemaserter Furniere
CH204257A (de) Mantel für Schreib-, Zeichen- und Malstifte.
DE966319C (de) Verfahren zum Herstellen von Durchsichtspiegeln