DE148368C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE148368C DE148368C DENDAT148368D DE148368DA DE148368C DE 148368 C DE148368 C DE 148368C DE NDAT148368 D DENDAT148368 D DE NDAT148368D DE 148368D A DE148368D A DE 148368DA DE 148368 C DE148368 C DE 148368C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pot
- grate
- handle
- incision
- pointed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 244000144977 poultry Species 0.000 description 2
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 1
- 239000003247 radioactive fallout Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
- 238000007142 ring opening reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J37/00—Baking; Roasting; Grilling; Frying
- A47J37/10—Frying pans, e.g. frying pans with integrated lids or basting devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
JVr 148368 KLASSE 34/.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Brattopf mit Rost, dessen kennzeichnendes
Merkmal darin besteht, daß beide Teile der Bratvorrichtung, Topf und Rost, ihrer Bauart
nach in solcher Beziehung zueinander stehen, die ein Braten insbesondere von Geflügel,
Schinken und dergl. ohne Benutzung des Bratofens so gestattet, daß der Ubeistand,
bestehend in dem ungleichmäßigen, nur teilweisen Bräunen des Bratens, fortfällt. Zu
diesem Zweck erhält der Rost, der auf das Feuer, d. h. die Ringöffnung des Kohlenherdes
oder des Gasherdes gestellt wird, an den kurzen Seiten seines rechteckigen Randes,
der von den wagerechten Roststäben nach oben ausgeht, zwei Spitzen mit einem winkelförmigen
Einschnitt in der Mitte, und der Topf erhält eine vorn annähernd spitz zulaufende
ovale Form, dergestalt, daß er nicht nur den nötigen Halt hat, wenn er aufrecht auf den wagerechten Roststäben steht, sondern
auch dann, wenn er schräg eingestellt . wird, so daß die Flamme auch die Seiten des
Topfes bestreicht, sowie auch beim Kippen um seine spitze Kante zwecks Abgießens des
Fettes. Indem sich beim Schrägstellen das Bratenfett an den Kanten sammelt, ist auch
die Gefahr des zu starken Bräunens des Fettes wesentlich vermindert.
Die spitzovale Form des Topfes erleichtert gleichzeitig das Abgießen des Fettes, wobei
der Topf nicht ganz abgehoben zu werden braucht, sondern mit seiner spitzen Kante in
dem Winkelausschnitt des Rostes ruhend gekippt wird»
Beim Braten ohne Benutzung· des Bratofens mit den üblichen Topfen ist es wohl
möglich, das Fleisch zu bräunen, das auf dem Boden des Topfes aufliegt, ein gleichmäßiges
Bräunen bestimmter Bratstücke, wie z. B. Geflügel, Schinken, ist aber doch nur unter Anwendung ganz besonderer Aufmerksamkeit
möglich.
Der Topf der wie vorstehend gekennzeichneten Erfindung kann mit einem in üblicher
Weise angeordneten Deckel, z. B. einem solchen, der mit Innenrand in den
Topf eingesetzt, oder einem solchen, der am Hinterende durch Gelenk befestigt ist, versehen
werden. In diesem Falle ist es indessen erforderlich, daß beim Kippen des in dem Winkelausschnitt des Rostes ruhenden
Topfes beim Fettabgießen der Deckel mit der einen Hand angehoben und so festgehalten
wird, damit das Bratenstück nicht herausfällt. Dies setzt voraus, daß auf dem Herd
vor dem Topf genügend Platz ist, ein Auffanggefäß für das so abgegossene Bratenfett
aufzustellen.
Um auch in allen Fällen, wo das nicht möglich ist, die Mitanwendung der zweiten .
Hand zum Halten des Deckels entbehrlich zu machen und sie zum Unterhalten des Auffanggefäßes
für das Fett freizugeben, zeigt die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform
der Erfindung noch das weitere vorteilhafte Merkmal, daß der Deckel des
Topfes als gegen ein Abheben nach oben gesicherter Schiebedeckel ausgebildet ist, der
vorn einen Winkelausschnitt und hinten einen
Griff erhält, wobei in geschlossenem Zustande der Ausschnitt über die Topfspitze
übersteht, dieser also geschlossen ist, und der Griff sich über dem hinteren Topfgriff befindet.
Bei dieser Ausführungsform genügt dann, um das Fett beim Kippen des Topfes
um den Winkelausschnitt des Rostes abzugießen, die Benutzung nur der einen Hand,
und zwar deshalb, weil einmal der Winkelausschnitt des Rostes, in dem die spitze
Topfkante ruht, eine gegen seitliches Kippen des Topfes sichernde Stütze bietet, und
gleichzeitig ein kurzes Zurückziehen des Deckelgriffes mit dem Zeigefinger der den
Topfgriff haltenden Hand möglich ist, so daß der Deckelausschnitt von der als Ausgußschnauze
ausgebildeten vorderen Spitzkante des Topfes genügend zurückgezogen wird, um das Fett in das mit der anderen freien
Hand untergehaltene Auffanggefäß fließen zu lassen.
In der Zeichnung ist die Ausführungsform der Erfindung mit diesem Deckel dargestellt.
Fig. ι zeigt den Rost in Oberansicht, Fig. 2 den Rost mit dem gerade eingestellten Topf
in Seitenansicht, Fig. 3 dasselbe in Vorderansicht, Fig. 4 den Rost mit schräg eingestelltem
Topf in Vorderansicht, Fig. 5 dasselbe in Hinteransicht, Fig. 6 die Oberansicht des Topfes mit zurückgezogenem Deckel.
Der Rost besteht aus dem Rahmen a mit U-föfmig gebogenen Querstäben b und Schienen
c. Die Seitenteile des Rahmens α sind an den Enden zu zwei erhöhten Spitzen d
aufgebogen, die zwischen sich einen winkelförmigen Einschnitt zeigen.
Der Topf e hat die aus Fig. 6 ersichtliche spitz-ovale Form. Er ist mit Griffen f versehen
und trägt einen bei j geführten Schiebedeckel g mit Griff h und Abgußeinschnitt
i.
Claims (2)
1. Brattopf mit Deckel und Rost, dadurch gekennzeichnet, daß der längliche
Rost einen aufgebogenen Rand erhält, der an den kurzen Endkanten sich zu je zwei' Spitzen mit dazwischen liegendem
Winkeleinschnitt erhöht, während der Topf eine spitz-ovale Form mit als Ausgußschnauze
ausgebildeter spitzer Vorderkante hat, zum Zweck, den Topf sicher schräg einstellen und kippen zu können.
2. Ausführungsform des Brattopfes nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet,
daß der gegen Abheben nach oben gesicherte Schiebedeckel (g) an seiner Spitze
einen Ausgußeinschnitt (i) und an seinem abgerundeten Ende einen Griff (h) besitzt,
wobei in geschlossener Lage der Einschnitt (i) die Spitzkante des Topfes überragt
und der Deckelgriff (h) sich über dem Topfgriff ff) befindet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE148368C true DE148368C (de) |
Family
ID=415464
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT148368D Active DE148368C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE148368C (de) |
-
0
- DE DENDAT148368D patent/DE148368C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69122891T2 (de) | Zusammenbau eines aschesammlers für bratrost | |
DE20016634U1 (de) | Aufbau eines Kochutensils mit mehrfachen Funktionen | |
CH683887A5 (de) | Horizontal und vertikal bewegbarer Bratrost. | |
DE2659685A1 (de) | Frittierkorb mit beweglichen faechern | |
DE148368C (de) | ||
DE2625630A1 (de) | Grillgeraet zum kochen und braten im freien | |
EP0958772A2 (de) | Vorrichtung zum Halten von bei einem Fondue zu garenden Lebensmitteln | |
DE202021100280U1 (de) | Wendegrill | |
DE29810966U1 (de) | Spritzschutzabdeckung für Brat- oder Kochgeräte | |
DE2623294A1 (de) | Grillgeraet | |
DE202016100659U1 (de) | Vorrichtung zum Einbrennen eines Musters in ein Stück Grillfleisch | |
DE86002C (de) | ||
DE10200365C1 (de) | Back- und Bratvorrichtung für beidseitig zu garende Nahrungsmittel-Portionen | |
DE37392C (de) | Federnder Rost für Feldkochgeschirre mit innerem Heizraum | |
DE2936348A1 (de) | Kochgeraet mit abnehmbarem handgriff und perforiertem deckel | |
AT275783B (de) | Klapprost | |
DE19650235A1 (de) | Topfeinsatz zur Aufnahme einer Naturalie | |
DE2632912A1 (de) | Grillgeraet fuer feste brennstoffe | |
CH362817A (de) | Demontierbare Vorrichtung zum Braten, Kochen und dergleichen | |
DE300437C (de) | ||
DE157744C (de) | ||
AT18461B (de) | Brattopf mit Deckel und Rost. | |
DE624248C (de) | Mantelfoermiges Traggestell fuer Kochgefaesse mit Einrichtung zum Heben und Senken der Gefaesse | |
EP1816939B1 (de) | Brotröster mit brötchenaufsatz | |
CH380911A (de) | Grilliergerät |