DE1483245A1 - Verfahren zur Herstellung ferromagnetischer Legierungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung ferromagnetischer Legierungen

Info

Publication number
DE1483245A1
DE1483245A1 DE19651483245 DE1483245A DE1483245A1 DE 1483245 A1 DE1483245 A1 DE 1483245A1 DE 19651483245 DE19651483245 DE 19651483245 DE 1483245 A DE1483245 A DE 1483245A DE 1483245 A1 DE1483245 A1 DE 1483245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crucible
rare earth
temperature
bismuth
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651483245
Other languages
English (en)
Inventor
Frederic Holtzberg
Methfessel Siegfried Imenuel
Gambino Richard Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1483245A1 publication Critical patent/DE1483245A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/40Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials of magnetic semiconductor materials, e.g. CdCr2S4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/02Making non-ferrous alloys by melting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/047Making non-ferrous alloys by powder metallurgy comprising intermetallic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C28/00Alloys based on a metal not provided for in groups C22C5/00 - C22C27/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/0302Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity characterised by unspecified or heterogeneous hardness or specially adapted for magnetic hardness transitions
    • H01F1/0306Metals or alloys, e.g. LAVES phase alloys of the MgCu2-type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/047Alloys characterised by their composition
    • H01F1/053Alloys characterised by their composition containing rare earth metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Magnetic Ceramics (AREA)

Description

H83245
PATENTANWALO? DIPL.-ING. H.E. BÖHMER
703 Böblingen Slndelfinger Str. 49
Fernsprecher (O 70 31) 661 30 40
Böblingen, 25· August 1965 ne-koe
Anmelder s International Business Machines
Corporation, Armonk, N.Y. 10504
Amtliches Aktenzeichen: Neuanmeldung Aktenz. der Anmelderin* Docket 10 788
Verfahren zur Herstellung ferromagnetisoher Legierungen
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung ferromagnetischer Legierungen aus Seltenen Erdmetallen, Antimon und/oder Wismut. Die Seltene. Erden enthaitenden Stoffe sind wichtige magnetische Materialien, da sie höhere magnetische Momente besitzen als Stoffe, die die Metalle der Eisengruppe (d.h. Eisen, Kobalt und Nickel) enthalten.
Das magnetische Moment eines Elementes der Seltenen Erden ist entweder die Summe oder die Differenz der Spin- und Bahnmomente der unpaarigen Elektronen der 4 f-Schale, wobei die Differenz für die leichteren und die Summe für die schwereren Elemente gilt. Die äußeren Bahnen schirmen die 4 f-Schale wirksam ab, so daß das Eingehen einer chemischen Bindung nur geringe Auswirkungen auf das gesamte magnetische Moment hat. Im Gegensatz dazu sind die unpaarigen Elektronen der 3 d-Schale bei den Metallen der Elsen-
909838/0339
U832A5
gruppe direkt beim Eingehen einer Bindung und an der magnetischen Kopplung beteiligt, so daß Verbindungen und Legierungen dieser Elemente im allgemeinen verschiedene Momente aufweisen.
Bisher waren die meisten Untersuchungen von Systemen der Seltenen Erden mit Elementen der Gruppe Va des Periodischen Systems der Elemente (d.h. mit N, P, As, Sb und Bi) beschränkt auf das Studium von Systemen, in denen die Bestandteile im Verhältnis 1t1 vorlagen oder auf Systeme, die einen hohen Anteil der leichteren Seltenen Erden (La und Ce) enthielten.
Das Verfahren zur Herste llung der ferromagnetischen Legierungen aus Seltenen Erdmetallen, Antimon und/oder Wismut ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß als feiripulverisierte Ausgangsstoffe mindestens eines der Seltenen Erdmetalle Gadolinium und Dysprosium und mindestens eines dor Elemente Antimon und Wismut verwendet werden, die gemischt und in einem verschlossenen, widerstandsfähigen Tiegel in einer sauerstoff freien Atmosphäre zur Einleitung der Reaktion auf eine Temperatur von etwa 13000C gebracht und nach der Reaktion auf Raumtemperatur abgekühlt werden.
909838/0339
BAD ORIGINAL
Weitere Merkmale der Erfindung ergebeneich aus den Unteransprüchen. Im folgenden werden bevorzugte- Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. -
Darren der reinen Seltenen Erdmetalle (Reinheitsgrad 99*9 $) Gd und Dy werden in einer trockenen säuerstoffrei en Atmosphäre (z.B. He, Ar, N) pulverisiert. Das Metallpulver der Seltenen Erden wird dann mit dem Pulver der Metalle Antimon oder Wismut (Reinheitsgrad 99,9 #) gemischt und zu Pillen gepreßt, die dann in einen Tiegel gebracht werden, der aus einem sich an der Reaktlannicht beteiligenden Material (z.B. Tantal oder Molybdän) besteht. Die Größe der Pille ist so gewählt, daß die Pille einen Kolben für den Tiegel bildet. Ein spitzzulaufender Stöpsel aus dem Material des Tiegels wird in den Tiegel hineingedrückt, so daß er auf die Oberfläche der Pille drückt, um möglichst viel an totem (d.h. leerem) Raum auszuschließen. Die enge Passung und die kleine Teilchengröße sind notwendig, weil, wenn toter (oder leerer) Raum in dem Tiegel vorhanden ist, der Sb-Bi-Dampf beim Abkühlen kondensiert und zu inhomogenen Produkten führt. Wenn die Teilchen zu groß sind, verdampft infolg* der hohen Reaktionstemperatur das Sb oder Bi, bevor die Reaktion vollendet ist und drängt den Dampf aus dem Tiegel heraus. Das überschüssige Tantal dos Stöpsels wird dann mit leichten Hammerschlägen bearbeitet, um einen dichten Verschluß zu bilden, so daß der während der Reaktion erzeugte Bi- oder Sb-Dampf von
909838/0339
H832V5
dem Tiegel zurückgehalten wird. Der Tiegel wird dann auf einem Ständer in ein Vakuumgefäß aus Quarz gebracht, das sich in der Mitte einer Induktionsspule für Hochfrequenzerhitzung befindet. Anstelle des Vakuums wird oft eine Heliumatmosphäre verwendet. Der Induktionsspule wird eine solche elektrische Energie zugeführt, daß die Tiegelteraperatur innerhalb von etwa 10 bis }0 See. auf 1^000C ansteigt. Diese Temperatur wird während 15 Minuten aufrechterhalten und die Probe dann auf Raumtemperatur abgekühlt.
Obgleich die Chemie der Seltenen Erden verhältnismäßig einheitlich ist, gibt es Unterschiede Inder Kristallisation, die von Unterschieden in den Radien und wahrscheinlich von Unterschieden in den Elektronenkonfigurationen herrühren. Bestimmte der hierin beschriebenen Materialien ergeben sich als primäre Kristallisation aus der Schmelze und erfordern keine weitere Wärmebehandlung. Andere jedoch kristallisieren als heterogene Verbindungen und ent« halten stets, wenn sie ohne weitere Wärmebehandlung auf Raumtemperatur abgekühlt werden, ein zweites Gefüge. Durch eine zusätzliche Wärmebehandlung wird die Temperatur der Probe auf die Zersetzungstemperatur der heterogenen Verbindung erhöht, um die Diffusionsgeschwindigkeit zu erhöhen» so daß sich die Verbindung unter Gleichgewichtsbedingungen bildet und sich ein reines Gefüge ergibt, nämlich das der 2:1 - Verbindung.
In bestimmten Fällen ist es möglichem heterogen schmelzendes Material in genügender Reinheit durch die in dem nachfolgenden
909838/0339
U83-245
Beispiel beschriebene spezielle Wärmebehandlung zu erhalten.
Beispiel I - Gd2Bi
3,1454 Gramm Gadoliniumpulver werden in einem Trocknungsgefäß mit 2,0900 Gramm Wismuthpulver gemischt. Die Mischung wird in einem mit Stickstoff gereinigten Trocknungsgefäß zu Pillen gepreßt. Diese Pillen werden dann in einen entgasten Tantaltiegel gebracht. Ein spitζzulaufender Tantalstbpsel wird in den Tigel gezwängt, daß er auf die Oberfläche der Pillen drückt, um möglichst viel an totem Volumen auszuschließen. Das überschüssige Tantal des Stöpsels wird mit leichten Hammerschlägen bearbeitet, um einen gasdichten Verschluee zu bilden. Der Tiegel wird dann auf einem Ständer in ein Vakuumgefäß aus Quarz gebracht, das 3ioh in der Mitte einer Hochfrequenz-Induktionsspule befindet. Die Temperatur des Tiegels wird auf etwa 13QO0C erhöht, und während 15 Minuten auf diesem Wert gehalten. Das Abkühlen des Tiegels nach der Beendigung der Raktion wird durch in den Vakuum auftretende Strahlungsverluste gesteuert. Sobald der Tiegel Raumtemperatur angenommen hat, wird er geöffnet und das erhaltene Produkt Gd2Bi liegt als dichter/metallischer Barren vor.
Beispiel II - Gd3Sb
Das Verfahren nach dem Beispiel I wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß das Wismut durch 1,2175 Gramm Antimon ersetzt ist. Das erhaltene Produkt ist GdpBbV
90983S/4339
Beispiel III - Dy^Sb
3,2500 Graniin Dy-PuIver werden in einem Trocknungsgefäß mit 1,2175 Gramm Äntimonpulver gemischt. Diese Mischung wird in einem mit Stickstoff gereinigten Troölaiungsgöfäß zu.-Pill&a gepi»eße. Diese Pillen werden in einen entgasten Tantaltiegal gebracht. Ein spitzzulaufender TantaistüpssX -wird-, in den Tiegel gezwängt, so daßer auf die Oberfläche der Pillen drückt, um möglichst viel totes Volumen auszuschließen. Das überschüöcl&e Tantal des 3töpsels wird mit loichten Haismerschlägen bearbeitet, um einen gasdichten Verschluß zu bilden. Der Tiegel wird dann auf einem Ständer in ein Vakuumgefäß aus Quarz gebracht» das sich in der f-litte einer Hochfrequenz-Induktionsspule befindet. Die Temperatur des Tiegels wird auf H(X)0C erhöht, und während I5 Minuten auf üieeeia Wert gehalten. Der Tiegel wird daraufhin rasch auf ^aumtemperatur abgekühlt. Das erhaltene Produkt ist
Sb weisb eine positive magnetische Curie-Tempera tür (O1n) von 1100K auf, die zumindest eine teilweise ferromagnetische Wechselwirkung anzeigt.
Feste Lösungen von Verbindungen der Seltenen Erden haben gemäß der Erfindung die Fornielni
Gd2 (Bi1^xSbx) mit 1>x?0
J2 Sh mit t >z >O und
mit 1>x>0 und
t> z>0 909338/0339
3iese feste Lösungen der Seltenen Erden sind ferromagnetisch und da ihre Curie-Temperaturen in starken Maße von der Zusammensetzung abhängen» können diese festen Lösungen dazu benutzt werden, um eine Reihe von Materialien herzustellen, deren Curie-Temperaturen willkürlich innerhalb eines kontinuierlichen Bereiches von Curie-Temperaturen gewählt werden, so daß diese Materialien in Geräten sur Temperatursteuerung und in Sicherheitsvorrichtungen Anwendung finden. Die fetten Lösungen werden in der gleichen Heise wie die Verbindungen der Seltenen Erden hergestellt.
Die AusgangsinlBehunE wird durch Abwiegen und sorgfältiges Mischen der in feinverteilter Fora vorliegendeiBestandteile (d.h. der Seltenen Erden und Metalloide) hergestellt, wie das für die Beispiele in der Tabelle I angegeben ist. J>ie Mischung wird dann zu Pillen gepreßt und in einem luftdichtverschlosoenen Tantaltiegel erhitzt, wie bei dem in Beispiel I beschriebenen Verfahren zur Herstellung der reinen Verbindungen. Die gemäß den Beiapielen IV-Vl hergestellten festen Lösungen besitzen die für jedes Beispiel angegebenen Formeln.
Das Herstellungsverfahren ist das gleiche wie in Beispiel I mit der Ausnahme,daß die in der Tabelle I angegebenen Mengen für Jedec Beispiel benutzt werden, die innig gemischt und dann zu Pillen gepreßt werden. Das erhaltene Produkt ist eine feste Lönung mit der für jedes Beispiel angegebenen Formel.
909838/0339
Tabelle I
Beispiel Kr. Gewloht in Gramm Formel der festen Lösung
Gd Dy Bi Sb
IV ' 3,1*5* - 1*2539 0,8470 ^2 DjLo,6 sbo,4
V 1,5727 1,62150 - 1,2175 (
VI 1,1009 0,4675 1,0449 0,6088 (GdQf ^y^^)2 Bi o,5Sbo,5
Die festen Lösungen zeigen eine lineare Änderung der Gitterkonstanten z, die dazu benutzt werden kann, das Verhältnis von Gd zu Dy zu bestimmen. Die Curie-Temperatür ändert sich als Punktion der Konzentrationder Atome der Seltenen Erde. Die magnetischen Momente der festen Lösungen stellen den Mittelwert aus den Momenten der die Lösung bildenden einzelnen Seltenen Erden dar, deren Momente entsprechend der Konzentration der Komponenten der Losung bewertet werden.
Die festen Losungen Gd2(Bi1 ^xSbx), (Gdz Dyz^2ßb und (Od1-2Dy55 haben die durchschnittlichen physikalischen Eigenschaften der vorhergenannten festen Lösungen, d,h., daß durchschnittliche magnetische Momente des Anteils der Seltenen Erden der festen Losung ändert sich stark als Punktion der Konzentration von Sb und Bi oder anders gesagtι bei einem gegebenen Verhältnis von Sb zu Bi 6teilt das magnetische Moment den Mittelwert der magnetischen Momente des Gd und des Dy dar, deren Momente entsprechend den Konzentrationen bewertet werden.
909838/0339
Die gemäß der Erfindung hergestellten Legierungen sind durch die Formeln gekennzeichnetι
Gd2Bi, Gd2Sb, Dy2Sb1 Gd (Bi1^xSbx), (Gd1^DyJ2Sb und
Diese Stoffe sind ferromagnetisch.
909838/0339
ß4D ORIGINAL

Claims (1)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung ferromagnetisoliGr Legierungenaus seltenen Erdmetallen, Antimon und/oder Wismut, daduroh gekennzeichnet, daß als feinpulverisierte Ausgangsstoffe mindestens eines der Seltenen Erdmetalle· Gadolinium und Dysprosium und mindestens eines der Elemente Antimon und Wismut verwendet werden, die gemischt und in einem verschlossenen, widerstandsfähigen Tiegel in einer sauerstofffreien Atmosphäre zur Einleitung der Reaktion auf eine Temperatur von etwa 1j500°C gebracht und nach der Reaktion auf Raumtemperatur abgekühlt werden.
2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das die Ausgangsstoffe in solchen anteiligen Mengen miteinander gemischt werden, daß die erhaltene ferromagnetische Legierung durch die Formel (CkI1 -DjO0(Bi.* „Sbv) charakterisiert wird, in der XtIr die voneinander unabhängigen Variablen :c
J! und ζ gilt: 1 j» ζ JtO und 1£X^O.
3» Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, daduroh gekennzeichnet, daß die Ausgangestoffe durch Erhitzen im Hochfrequenz-Induk tionsofen auf die erforderliche Temperatur gebracht werden.
90S838/0339
DE19651483245 1964-08-31 1965-08-27 Verfahren zur Herstellung ferromagnetischer Legierungen Pending DE1483245A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US393388A US3342591A (en) 1964-08-31 1964-08-31 Ferromagnetic compounds and method of preparation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1483245A1 true DE1483245A1 (de) 1969-09-18

Family

ID=23554490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651483245 Pending DE1483245A1 (de) 1964-08-31 1965-08-27 Verfahren zur Herstellung ferromagnetischer Legierungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3342591A (de)
AT (1) AT261239B (de)
CH (1) CH449271A (de)
DE (1) DE1483245A1 (de)
GB (1) GB1089746A (de)
NL (1) NL6511066A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6608335A (de) * 1966-06-16 1967-12-18
NL6700998A (de) * 1967-01-21 1968-07-22
US3540945A (en) * 1967-06-05 1970-11-17 Us Air Force Permanent magnets
DE2911992C2 (de) * 1979-03-27 1981-12-10 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Magnetooptisches Speicherelement, Verfahren zu seiner Herstellung und es verwendende Speichervorrichtung
US4367257A (en) * 1980-04-16 1983-01-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Thin magnetic recording medium
US5269854A (en) * 1991-02-05 1993-12-14 Kabushiki Kaisha Toshiba Regenerative material

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128672B (de) * 1956-02-14 1962-04-26 Treibacher Chemische Werke Ag Pyrophore Legierungen
US3102002A (en) * 1960-03-25 1963-08-27 Univ Pittsburgh Ferromagnetic materials prepared from lanthanons and transition metals
US3141235A (en) * 1963-04-11 1964-07-21 William H Lenz Powdered tantalum articles

Also Published As

Publication number Publication date
CH449271A (de) 1967-12-31
GB1089746A (en) 1967-11-08
US3342591A (en) 1967-09-19
AT261239B (de) 1968-04-10
NL6511066A (de) 1966-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016003688B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Seltenerddauermagneten
DE3709054A1 (de) Wiederverwendbarer tieftemperatur-wasserstoffgetter
DE102011085828A1 (de) THERMOELEKTRISCHES MATERIAL AUS EINER VERBINDUNG AUF Mg2Si-BASIS UND HERSTELLUNGSVERFAHREN DAFÜR
DE3886921T2 (de) Verfahren zur herstellung von chevrel-verbindungen.
DE1483245A1 (de) Verfahren zur Herstellung ferromagnetischer Legierungen
DE2303697C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Legierungspulvern aus Seltenen Erden und Kobalt
DE112014004446B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallhydrids
DE3124634C2 (de)
DE1671128A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines verdichteten Kompaktkoerpers aus Urannitrid
DE1210992B (de) Verfahren zur Herstellung ferromagnetischer Legierungen aus Seltenen Erdmetallen, Antimon und/oder Wismut
DE2039972A1 (de) Verfahren zur Herstellung intermetallischer Verbindungen mit Seltenen Erden
DE2051404C3 (de) Verfahren zur Herstellung pulverförmiger intermetallischer Verbindungen
CH599662A5 (en) Permanent magnet
DE2217748A1 (de) Verfahren zum Sintern von Metallnitriden
DE2202485A1 (de) Verfahren zur herstellung mit cer aktivierter yttriumsilikat-leuchtstoffe
AT229843B (de) Verfahren zur Herstellung von Hexaborsilicid, SiB6
DE1471368B2 (de) Verwendung eines ferromagnetischen kristallinen materials als arbeitsmittel zur energieumwandlung
DE2314482A1 (de) Herstellung von hoch 238 pu hoch 16 0 tief 2
DE2039888A1 (de) Verfahren fuer das Wachstum eines kristallinen Koerpers
DE1471368C (de) Verwendung eines ferromagnetischen, kristallinen Materials als Arbeitsmittel zur Energieumwandlung
AT209873B (de) Verfahren zur Herstellung von Nickeloxyd
DE2331257C3 (de) Ferrit
AT343603B (de) Verfahren zur herstellung eines katalysators zur ammoniakdissoziation
DE756183C (de) Desoxydierung und/oder Denitrierung hochschmelzender Carbide der vierten und fuenften Gruppe des periodischen Systems
AT256039B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen Verbindung Tl2Te3 sowie der neuen isomorphen Mischkristallverbindungen vom Typus Tl2-xAxTe3-yBy