DE1481413A1 - Verfahren und Palettenvorrichtung zum Tragen und Stapeln von Artikeln - Google Patents

Verfahren und Palettenvorrichtung zum Tragen und Stapeln von Artikeln

Info

Publication number
DE1481413A1
DE1481413A1 DE19671481413 DE1481413A DE1481413A1 DE 1481413 A1 DE1481413 A1 DE 1481413A1 DE 19671481413 DE19671481413 DE 19671481413 DE 1481413 A DE1481413 A DE 1481413A DE 1481413 A1 DE1481413 A1 DE 1481413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
pallet
cardboard
flat
attachment surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671481413
Other languages
English (en)
Inventor
G Smith Alexis A
Parker Owen H
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOLENT CANNERS Ltd
Original Assignee
SOLENT CANNERS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOLENT CANNERS Ltd filed Critical SOLENT CANNERS Ltd
Publication of DE1481413A1 publication Critical patent/DE1481413A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0077Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0079Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element
    • B65D19/0081Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/001Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0012Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00019Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00054Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00343Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface being substantially in the form of a panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00572Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer with separate auxiliary element, e.g. screws, nails, bayonets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)

Description

DiPL-ING. KLAUS DELFS HAMBURG-MONCHfN
2000 Hamburg 52 . WaltxttraS· 12 · R*f It22« 9000 MSnektn 22 · Mtblrtrralrafl· 2» · **f 224941
IH« ZEICHEN
BETRIFFT:
UNSEK ZHCHEN
MÖNCHEN, din
SOLEHT OiIKlBl LXHTTSB
Solent Houseι Solent Road, New Dooks,
Southampton, Hampshire, England
zum Tragen und Stapeln von Artikeln
Die E&fiBduBg betrifft ein Verfahren und eine Palettenvorriohtung zum Trägem undStapeln von Artikeln.
Ss entspricht der gängigen Praxis, wieder "benutzbare Paletten zu verwenden» normalerweise aus Holz, manchmal metallverstärkt, auf denen Artikel gestapelt werden für innerbetriebliche Zweoke in Warenhäusern, Verkaufsräumen oder für anderen verhältnismäßig eng begrenzten Transport. Bei hohen Stapeln vom Artikeln werden solche Paletten dazu verwendet} den Stapel zur bequemeren Handhabung in kleiner«
·" — ι —
969829/0499
POSTSCHECK. HAMBURG 147407 . IANKi COMMSRZiANIC A. G., HAMK)IQ, DEP-KASSE 20/120» · TiUGLi SPECHTZIES HAMtURG
hcw. SPECHTZIES MÖNCHEN
Abschnitte zu unterteilen. Wenn die Paletten zu ihrem Bestimmungsort gebracht worden sind, wie etwa in einen Verkaufsraum oder zu einem Auslieferungswagen, werden sie entleert und zur weiteren Verwendung zurückgebracht. Paletten werden häufig zusammen mit Gabelstaplern verwendet, wobei sie wiederum nach Erfüllung ihres Zweckes zur weiteren Verwendung selbst gestapelt werden.
Vie ohne weiteres einzusehen, bringt die bisherige Verwendung von Paletten die folgenden Eaohteile mit sich: erstens und vor allem anfängliche Kosten, zweitens Zeit-und Arbeitsaufwand zum Entladen der Paletten, zu ihrem Bücktransport für weitere Verwendung und auch zum Heustapeln der Artikel am Auslieferungsplatz, und drittens Platzaufwand beim Stapeln und Lagern der Paletten.
Hauptsächlich sieht die vorliegende Erfindung vor, die Anfangskosten der Paletten beträchtlich zu senken, den oben erwähnten Zeit- und Arbeitsaufwand einzusparen und eine Umhüllung unter unbedeutendem Kostenaufwand zu schaffen, die zum Verbrauch bestimmt ist öder weggeworfen werden kann und die schnell und sauber rund um einige Artikel als Versteifung befestigt werden kann, um eine brauchbare Palette zu bilden. Die Umhüllung wird aus dicker Pappe, Wellpappe, fester Faserplatte, versteifter Faserplatte oder gleichwertigem Material hergestellt, wie etwa aus billigem Kunststoffmaterial mit steifer flexibler Beschaffenheit.
Ss wurde gefunden, daß von den oben erwähnten Materialien
-2-
909829/0499
für die Umhüllung die Platten, die im Handel unter der Bezeichnung "versteifte Faserplatten" "bekannt sind, ausgesprochen zufriedenstellende Ergebnisse liefern. Sie "bestehen aus einer gewellten Schicht aus dickem "braunem Packpapier, einer Strohmatte, Spanplatte, Faserplatte o.a., die eingelagert ist zwischen zwei flachen Schichten bus festem Papier oder anderem geeignetem Material.
Gemäß der Erfindung ist das Verfahren zum Tragen und Stapeln eines oder mehrerer Artikel gekennzeichnet durch Falten einer rechteckigen Platte aus Pappe, aus gewellter Faserplatte oder aus gleichwertigem Material in eine Rinnenform mit flachem "
horizontalem rechteckigem Boden und dazu rechtwinkligen und vertikalen, parallelen Seiteriwänden, durch Einführen eines oder mehrerer Artikel in die Rinne, um den Zwischenraum zwischen den Wänden auszufüllen und eine horizontale oberfläche zu "bilden, durch Falten jeder Wand nach außen etwa in der Höhe der Oberfläche, um zwei seitliche Ansatzflachen zu "bilden, und durch Überbrücken der offenen Rinne mit einem flachen Verbindungsteil, das ebenfalls vorzugsweise aus Pappe odgl. besteht und das sich zwischen den Ansatzflachen erstreckt, von diesen getragen und an diesen befestigt wird, um die vertikalen Seitenwände daran zu hindern, sich auseinanderzuspreizen.
Die Erfindung umfaßt außerdem eine zum Verbrauch bestimmte oder wegwerfbare Palette zur Verwendung bei Verfahren nach Anspruch 1, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie aus einer Platte aus dickem flexiblem Material, beispielsweise aus Pappe, aus gewellter Faserplatte odgl. hergestellt ist, daß sie ■
90 9829/0499
gefaltet ist in Form einer Rinne mit flachem horizontalem rechteckigem Boden und dazu 'rechtwinkligen vertikalen parallelen Seitenwänden, von denen jede in gleicher Höhe in einer nach außen ragenden horizontalen Ansatzfläche endet, wobei das ganze den Hauptteil darstellt und wobei die offene Rinne von einem flachen Verbindungsteil überbrückt ist, das sich zwisohen den insatzflachen erstreckt, von diesen getragen und an diesen befestigt ist.
Eine beispielsweise Ausführungsform gemäß der Erfindung wird an Hand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert, in denent
P Fig. 1 eine Seitenansicht der Palette,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht in kleinerem Maßstab der gleichen Palette mit angehobenem, nicht befestigtem Deckel, Fig. 3 eine flache Abwicklung einer einzelnen Platte, ebenfalls in kleinerem Maßstab gegenüber Fig. 1, mit Faltlinie, aus der der Gegenstand der anderen Zeichnungen hergestellt werden kann,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht in auseinandergezogener Darstellung einer Modifikation von Fig. 1,2 und 3,
fc Fig. 5 eine perspektivische Ansicht in auseinandergezogener
Darstellung einer weiteren Modifikation darstellt.
Entsprechend Fig. 1 bii 3 der Zeichnungen stellt die Palette, wie leichter aus Fig. 2 hervorgeht, eine Umhüllung aus Pappe, verstärkter Faserplatte odgl. dar, die in Form einer
Rinne gefaltet ist und die Bezugsziffer 1 trägt, mit einem flachen horizontalen rechteckigen Boden 2 und mit dazu rechtwinkligen
9098 2 9/0499
vertikalen parallelen Seitenwsnden 3» von denen jede in der gleichen Höhe in einer nach außen gerichteten horizontalen Ansatzfläche 4 endet. Dieses Gebilde wird weiterhin als Hauptteil "bezeichnet. Der offene Kanal 1 ist überbrückt von einem flachen Verbindungsteil} das aus einer durchgehenden Oberplatte 5 "besteht, die sich zwischen den Ansatzflachen 4 erstreckt, von diesen getragen und an diesen befestigt ist. Dieses Verbindungsteil verhindert, daß die Seitenwände 3 sich auseinanderspreizen. Die öberplatte 5 "besteht nach einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung aus einem zurückgefalteten Teil einer der seitlichen Ansatzflachen, wie aus ^ Fig. 1 und 2 hervorgeht und erstreckt sich vollständig über den oben offenen Kanal 1 und ruht mit seinem freien Ende 5a oben auf der gegenüberliegenden seitlichen AnBatzfläohe 4j an der es mit Klammern 6 wie in Fig. 1 oder auf andere Weise befestigt ist.
Entsprechend Fig. 3 ist die Umhüllung vorzugsweise aus einer langen flachen rechteckigen Platte hergestellt mit Kerben oder geraden Falten 7> die quer über die Platte laufen und die Platte in sechs Abschnitte Abis F unterteilen. Zwei dieser Flächen, A und B, an einer Seite bilden, wenn sie aufgerichtet werden, eine horizontale Ansatzfläohe 4 und eine Seitenwand 3 neben einem viel längeren Abschnitt G, der den horizontalen Boden 2 darstellt. Es folgen zwei schmalere Abschnitte D und E, die die andere Seitenwand 3 und die andere horizontale Ansatz-* fläche 4 bilden und schließlich ein viel längerer Abschnitt F, der, wenn die Umhüllung aufgerichtet ist, zurüokgefaltet werden kann über die seitliche Ansatzfläohe E, an der er befestigt ist, und sich über die oben offene Hinne 1 bis zur anderen seitlichen
Ansatzfläche 4» siehe Abschnitt A, erstrecken kann, um daran etwa durch Klammern 6 befestigt zu werden» Ein solcher langer faltbarer Streifen, der das Verbindungsteil darstellt, ist
gedacht für Lagerung und Transport und soll aufgeklappt werden, *
woraufhin die Rinne mit einem oder mehreren Artikeln gefüllt wird, und darauf wieder geschlossen und verklammert werden, sofern es vom Benutzer verlangt wird.
Andererseits kann die Umhüllung hergestellt und gestapelt werden vor der Auslieferung an den Benutzer, der einen oder t mehrere Artikel von einer der offenen Seiten in die Rinne 1 einfüllen kann, entsprechend Fig. 1.
Die Palettenrinne kann mit einer Anzahl von Artikeln gefüllt werden, die nicht notwendigerweise quaderförmig sind, sofern sie zwischen die Seitenwinden 3 passen und tatsächlich kann eine Kollektion kleiner Artikel untergebracht werden, die in einem trogShnlichen Behälter enthalten sind und diesen ausfüllen, der so dimensioniert ist, daß er in die Rinne hineinpaßt, normalerweise jedoch wird die Palette hergestellt, um einen oder b mehrere rechtwinklige Artikel aufzunehmen.
Eine Verwendungsmöglichkeit der Palette kann der Transport von blockartig eingefrorenen nahrungsmitteln, z.B. von Blöcken gefrorener Fische, sein, wobei die Paletten so dimensioniert sind, daß die Rinne der Größe der Fischblöcke entspricht. In einem solchen Fall kann die Platte, aus der die Palette hergestellt ist, gewachst oder auf andere geeignete Weise wasserfest gemacht werden.
In Fig. 4 ist eine veränderte Ausführungsform der Konstruktion nach Fig. 1 bis 3 dargestellt, in der das flache Yerbindungsteil 5 vom Hauptteil 1, 2, 3 und 4 getrennt ist und mit jedem Seiten-
_6_ 909829/0499
rand an die Ansatzflachen 4 geklammert werden kann.
In Pig. 5 ist daß Verbindungsteil, das der durchlaufenden Platte 5 der vorhergehenden Ausführungsformen entspricht, durch eine Mehrzahl von Leisten 6 ersetzt.
Das Verbindungsteil kann aus jedem geeigneten undehnbaren Material bestehen.
- 7 -909829/0499

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    .. 1. Verfahren sum Tragen und Stapeln eines oder mehrerer Artikel» gekennzeichnet durch Falten einer rechteckigen Platte aus Pappe» aus gewellter Faserplatte oder aus gleichwertigem Material in eine Rinnenform mit flachem horizontalem rechteckigem Boden und da>u rechtwinkligen vertikalen parallelen Seitenwenden» durch Einführen eines oder mehrerer Artikel in die Rinne, um den Zwischenraum zwischen den Van&tn auszufüllen und eine horizontale Oberfläche zu bilden» duroh ) Falten jeder !fand nach außen etwa in der Höhe der Oberfläche» um zwei seitliche Ansatzflächen zu bilden» und durch überbrücken der offenen Rinne mit einem flachen Verbindungsteil» das ebenfalls vorzugsweise aus Pappe odgl. besteht und das sich zwischen den Ansatzflachen erstreckt) von diesen getragen und an diesen befestigt wird» um die vertikalen Seitenwände daran zu hindern» sich auseinanderzuspreizen.
    2* Zum Verbrauch bestimmte oder wegwerfbare Palette zur , Verwendung mit dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch " gekennzeichnet) daß sie aus einer Platte aus dickem flexiblem Material, beispielsweise aus Pappe» aus gewellter Faserplatte odgl. hergestellt ist» daß sie gefaltet ist in Form einer Rinne mit flachem horizontalem rechteckigem Boden und dazu rechtwinkligen vertikalen parallelen Seitenwinden» von denen jede in gleicher MShe in einer nach außen, ragenden horizontalen Ansatzf lache endet t wobei das Ganze den lauptteil
    - 8 909829/0499 . "
    darstellt und wobei die offene Sinne von einem flachen Verbindungsteil überbrückt ist» das sich zwisohen den Ansatzflachen erstreckt, von diesen getragen rind an diesen ■befestigt ist.
    3« Zum Verbrauch bestimmte Palette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil, , das die Rinne des Hauptteiles bedeckt,, aus einer durchgehenden Oberplatte aus Pappe besteht.
    4· Zum Verbrauch bestimmte Palette nach Anspruch 3, '
    dadurch gekennzeichnet, daß die durchgehende *
    Oberplatte ein vom Hauptteil getrenntes Teil darstellt und an dessen seitlichen Ansatzflächen mit Klammern befestigt ist.
    5· Zum Verbrauch bestimmte Palette nach Anspruch 3, daduroh gekennz ei ohn et, daß die durchgehende Oberplatte einstückig mit dem Hauptteil hergestellt ist durch Zurüokfalten einer der seitlichen Ansatzflächen des Hauptteiles, und mit Klammern an der entgegengesetzten seitlichen Ansatzfläohe befestigt ist.
    6. Zum Verbrauch bestimmte Palette nach Anspruoh 2, daduroh gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil aus einer Mehrzahl flaoher Leisten besteht, die die Rinne überbrücken, wobei jede an den seitlichen Ansatzflächen befestigt ist.
    7« Ausgangsteil zur Herstellung einer zum Verbrauch ' bestimmten Palette naoh Anspruoh 5 oder 6, daduroh
    ■ - 9 - ■-·."■
    909829/0499
    gekennzeichnet, daß es aus einer flachen langen rechteckigen Platte mit quer verlaufenden geraden Faltlinien Furchen odgl. "besteht, die die' Faltung festlegen, um die aufgeriohtete Gegenstandsform entsprechend Anspruch 5 oder 6 zu erstellen.
    - 10 -
    909829/0499
DE19671481413 1966-08-02 1967-01-23 Verfahren und Palettenvorrichtung zum Tragen und Stapeln von Artikeln Pending DE1481413A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3454466A GB1106880A (en) 1966-08-02 1966-08-02 Method of, and pallet means for supporting and stacking articles
GB4336766A GB1107618A (en) 1966-08-02 1966-09-28 Pallet means for supporting and stacking articles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1481413A1 true DE1481413A1 (de) 1969-07-17

Family

ID=26262330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671481413 Pending DE1481413A1 (de) 1966-08-02 1967-01-23 Verfahren und Palettenvorrichtung zum Tragen und Stapeln von Artikeln

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE689904A (de)
CH (1) CH454012A (de)
DE (1) DE1481413A1 (de)
FR (1) FR1505939A (de)
GB (2) GB1106880A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1272157A (en) * 1983-09-21 1990-07-31 Tri-Wall Pty. Limited Aircraft loading method and apparatus
US5427019A (en) * 1991-10-07 1995-06-27 Georgia-Pacific Corporation Sheet material pallet with wrap around deck
US5337679A (en) * 1991-10-07 1994-08-16 Georgia-Pacfic Corporation Pallet constructed of sheet material

Also Published As

Publication number Publication date
CH454012A (fr) 1968-03-31
GB1106880A (en) 1968-03-20
BE689904A (de) 1967-05-02
GB1107618A (en) 1968-03-27
FR1505939A (fr) 1967-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69817155T2 (de) Luftfrachtbehälter
DE1481413A1 (de) Verfahren und Palettenvorrichtung zum Tragen und Stapeln von Artikeln
DE7807151U1 (de) Ausklappbare Lieferkiste beispielsweise fuer Fisch
DE2524416A1 (de) Behaelter, insbesondere steige fuer fische
DE2233825C2 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE2520240C3 (de) Palette
DE202018005977U1 (de) Selbst aufbaubare, stapelbare Kiste
DE2707770A1 (de) Verfahren zur herstellung und anwendung einer behaelter-stuetzvorrichtung
DE1037965B (de) Ladeplattform fuer Stapel gefuellter Saecke
DE202018102107U1 (de) Stapelbehälter und Transportsystem für derartige Behälter
DE2750849A1 (de) System zur herstellung flaechig begrenzter objekte
DE2132132C3 (de) Palette
DE2215253A1 (de) Palette
AT241336B (de) Stapelbarer Behälter
DE2227987C3 (de) Zerlegbarer Kleincontainer
DE2607054A1 (de) Stuetzfussanordnung
DE2545773C3 (de) Kasten aus Kunststoff, insbesondere für den Transport von Obst oder Gemüse
CH464065A (de) Verpackung aus Voll- oder Wellpappe
DE2908838A1 (de) Ausklappbarer lieferbehaelter, beispielsweise fuer fisch
DE1998071U (de) Obst- und gemuesesteige.
DE2227987B2 (de) Zerlegbarer kleincontainer
DE7828844U1 (de) Dreiteiliger Verpackungs-, transport- und Lagerbehaelter aus Pappe
DE1846972U (de) Transportbehaelter.
DE6600689U (de) Packungskaestchen fuer kaesestuecke
DE1254528B (de) Verbundpackung