DE14810C - Neuerung an der HÜBNER'schen Kämm-Maschine - Google Patents

Neuerung an der HÜBNER'schen Kämm-Maschine

Info

Publication number
DE14810C
DE14810C DENDAT14810D DE14810DA DE14810C DE 14810 C DE14810 C DE 14810C DE NDAT14810 D DENDAT14810 D DE NDAT14810D DE 14810D A DE14810D A DE 14810DA DE 14810 C DE14810 C DE 14810C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hübner
combing machine
innovation
fibers
elastic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT14810D
Other languages
English (en)
Original Assignee
ELSÄSSISCHE MASCHINENBAUGESELLSCHAFT in Mülhausen i./E
Publication of DE14810C publication Critical patent/DE14810C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 76: Spinnerei.
(Elsass).
Nach der bis jetzt an der Hübner'schen Kämm-Maschine bestehenden Vorrichtung sind die Fasern an der Stelle, wo dieselben zur Bearbeitung durch den Circularkamm P kommen, zwischen zwei klemmenden Flächen α und b, Fig. i, festgehalten, welche Flächen entweder mit Leder oder mit einem anderen elastischen Stoffe überzogen sind. Eine weitere, zum gleichen Zwecke bisher angenommene Einrichtung besteht in zwei Organen, wovon das eine b1 geriffelt und das andere a1 mit einem elastischen Stoffe bedeckt ist, wie in Fig. 2 dargestellt.
Aus der Anwendung dieses elastischen Stoffes, gleichviel welcher Art, entsteht der grofse Nachtheil, dafs infolge Hartwerdens und rascher Abnutzung derselbe nicht mehr im Stande ist, die Fasern gehörig festzuhalten, und wird daher ein Theil dieser letzteren durch den Kamm P fortgezogen und mit den Abfällen vermischt.
Es ist nun diesem Uebelstande damit abgeholfen, dafs der Ring α α1 aus Leder oder aus einem anderen elastischen Stoff, mit welchem die obere Platte T versehen ist, durch einen Ring A aus Bronze, Fig. 3, ersetzt ist. Dieser neue Ring A ist mit einer oder mehren Reihen Nadeln besetzt, welche, die ganze Schicht der zu kämmenden Fasern durchdringend, unterhalb in eine an dem Theil C angebrachte Fuge eindringen.
Das Klemmen der Fasern wird auf diese Weise viel wirksamer bewerkstelligt, wie früher, die Unterhaltungskosten sind geringer und man erzielt eine vollkommenere Bearbeitung der Fasern.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An der Hübner'schen Kämm-Maschine die Armirung der Kreiszange mit Nadelkranz und Nuth, nach Mafsgabe der Fig. 3.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT14810D Neuerung an der HÜBNER'schen Kämm-Maschine Active DE14810C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE14810C true DE14810C (de)

Family

ID=291872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT14810D Active DE14810C (de) Neuerung an der HÜBNER'schen Kämm-Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE14810C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2045427A1 (de) * 1969-09-17 1971-04-29 Clark, Edward W , Bradford, York (Großbritannien) Krempelmaschine fur Textilfasern
US3718944A (en) * 1969-09-17 1973-03-06 E Clark Textile fiber combing machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2045427A1 (de) * 1969-09-17 1971-04-29 Clark, Edward W , Bradford, York (Großbritannien) Krempelmaschine fur Textilfasern
US3718944A (en) * 1969-09-17 1973-03-06 E Clark Textile fiber combing machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10132711A1 (de) Vorrichtung an einem Reiniger, einer Karde o. dgl. zum Reinigen und Öffnen von Textilmaterial, insbesonder Baumwolle
DE900182C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von spinnfaehigen Faserbaendern und -bahnen
DE2823408A1 (de) Schlingenschneider fuer tuftingmaschinen
DE2407941A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum handhaben von stoffstuecken
DE102006005390A1 (de) Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl., zur Reinigung von Fasermaterial z. B. aus Baumwolle, die eine schnelllaufende erste oder Hauptwalze umfasst
DE102006005389A1 (de) Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl., zur Reinigung von Fasermaterial z. B. aus Baumwolle, die eine schnelllaufende erste oder Hauptwalze aufweist
EP0431379B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen oder Kardieren von Textilfasern
DE14810C (de) Neuerung an der HÜBNER'schen Kämm-Maschine
CH685823A5 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Textilfasern.
DE2757434A1 (de) Schneidevorrichtung
DE3544435A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von mehreren faserballen
CH688045A5 (de) Vorrichtung an einer Karde, insbesondere fuer Baumwolle oder Chemiefasern.
DE141685C (de)
DE2226914A1 (de) Karde
EP0435107A1 (de) Rundkamm
DE9671C (de) Neuerungen an Kämm-Maschinen
DE60189C (de) Zellstoff-Sichter
DE1810790A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Verunreinigungen von einer kontinuierlichen Bahn aus Textilfasern
DE66629C (de) iMBS'sche Kämm-Maschine
DE740272C (de) Vorrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus fleischarmen feserhaltigen Blaettern
DE107404C (de)
DE106151C (de)
DE1510365C (de) Rundkammbesteckung einer Kämmaschine
DE120231C (de)
DE53309C (de) Füllrahmen für Maschinen zum Eintreiben von Beschlagstiften in Schuhsohlen und dergl