DE148081C - - Google Patents

Info

Publication number
DE148081C
DE148081C DENDAT148081D DE148081DA DE148081C DE 148081 C DE148081 C DE 148081C DE NDAT148081 D DENDAT148081 D DE NDAT148081D DE 148081D A DE148081D A DE 148081DA DE 148081 C DE148081 C DE 148081C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
flaps
unloading
rest
box frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT148081D
Other languages
English (en)
Publication of DE148081C publication Critical patent/DE148081C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D7/00Hopper cars
    • B61D7/08Hopper cars with openings capable of discharging only outside the wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen Schnellentladewagen, durch welchen beim Verschieben des Wagenkastens eine Entleerung des letzteren gleichzeitig durch eine Seiten- und Boden-Öffnung herbeigeführt wird bei Anwendung selbsttätig wirkender Seitenklappen, zu dem Zwecke, eine Lademasse möglichst schnell abzuleiten bezw. den Entladevorgang durch Wegfall besonderer Vorrichtungen zum
ίο Schließen und Öffnen der Klappen zu vereinfachen.
Auf einem Untergestell b (Fig. 3 und 7) ruht ein Kastenrahmen a, welcher mit Rollen versehen ist und auf dem Untergestell b nach zwei Seiten verschoben werden kann. Der Kastenrahmen α trägt an seinen beiden Längsseiten mit Scharnieren k und A-1 drehbar angeordnete Klappen c und c1, welche in ihrer Schließlage, wenn der Wagenkasten sich in der Mittelstellung befindet, auf der oberen, als Kastenboden bestimmten Fläche des Untergestelles b ruhen und dadurch gegen Öffnen gesichert sind (Fig. 1 und 3).
Soll eine Entladung nach rechts erfolgen (Fig. 2), so wird der Kasten α dieser Richtung entsprechend verschoben, worauf die Klappe c ihren Stützpunkt verliert und sich öffnet. Durch das darauf erfolgende, durch die schräge Lage der Kastenlängswände bedingte sofortige Entweichen des größten Teiles der Lademasse (Fig. 2) kann die Ausschüttung des noch zurückgebliebenen Gutes infolge erheblich verminderten Druckes auf den Kastenrahmen α und den Boden durch weiteres Verschieben des Kastenrahmens mit sehr verringertem Kraft- und Zeitaufwand erfolgen (Fig. 4 und 5.)
Die Klappen werden durch Federn m (Fig. 3) sofort nach dem Entweichen des größten Teiles der Lademasse wieder in ihre Schließ-Stellung gebracht (Fig. 4) und können durch Zurückschieben des Kastenrahmens in die Mittelstellung wieder festgestellt werden (Fig. 3). Die seitliche Verschiebung des Kastensa wird im wesentlichen durch Drehung einer in der Längsrichtung des Wagenuntergestelles gelagerten Welle h bewirkt (Fig. 7), welche an ihren beiden Enden je ein Zahnrad trägt, die in Zahnstangen i und i1 eingreifen (Fig. 6 und 7).

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Einrichtung zum Feststellen der Seitenklappen an Entladewagen mit zum Zwecke der Entladung verschiebbarem Kasten, gekennzeichnet dadurch, daß die Klappen (c) in der Ruhestellung des Kastens (a) mit ihrer Unterkante auf dem Boden des Kastens (b) aufruhen und in dieser Stellung die Entladeöffnungen in der Seitenwand abschließen, bei einer Verschiebung des Kastens (a) in der Querrichtung des Wagens jedoch ihr Auflager verlieren, so daß sie sich unter dem Druck des Ladegutes öffnen können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT148081D Active DE148081C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE152229T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE148081C true DE148081C (de)

Family

ID=5674937

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT148081D Active DE148081C (de)
DENDAT152229D Active DE152229C (de)

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT152229D Active DE152229C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE152229C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163885B (de) * 1962-09-20 1964-02-27 Uerdingen Ag Waggonfabrik Eisenbahnfahrzeug mit hochliegenden Behaeltern
DE102020117337A1 (de) 2020-07-01 2022-01-05 Miele & Cie. Kg Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163884B (de) * 1962-09-12 1964-02-27 Uerdingen Ag Waggonfabrik Eisenbahnwagen mit durch Hubzylinder vom Untergestell anhebbarem Wagenkasten fuer Schuettgueter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163885B (de) * 1962-09-20 1964-02-27 Uerdingen Ag Waggonfabrik Eisenbahnfahrzeug mit hochliegenden Behaeltern
DE102020117337A1 (de) 2020-07-01 2022-01-05 Miele & Cie. Kg Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE152229C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE148081C (de)
DE2752635C2 (de) Vorrichtung zum Schutz des Ladegutes in Transporteinheiten, vorzugsweise Eisenbahngüterwagen
DE849376C (de) Vorrichtung an Lastwagen oder deren Anhaengern zum Auf- und Abladen schwerer Lasten,insbesondere von Behaeltern
DE520530C (de) Selbstentladewagen mit selbstsperrendem Verschluss
DE418324C (de) Kippwagen mit Abrollkurve
DE3027151A1 (de) Kombi-personenkraftwagen
DE533954C (de) Selbstentladewagen mit gelenkig miteinander verbundenen Boden- und Haengeblechen
AT214293B (de) Fahrzeug zum Transport flüssiger und/ oder fester Güter
DE320219C (de) Selbstentladewagen
DE1019C (de) Hydraulische Kippvorrichtung zum Entladen von Eisenbahnwagen
DE169543C (de)
DE356498C (de) In einen Selbstentlader verwandelbarer Eisenbahngueterwagen
DE317704C (de)
DE935117C (de) Muellsammelwagen mit heb- und senkbarer Rueckwand
DE396300C (de) Kastenkippwagen
DE868915C (de) Eisenbahn-Zweiseitenkipper
DE43545C (de) Vorrichtung zum Entlasten der Federn an Lastwagen
DE176224C (de)
DE970176C (de) Verschlusseinrichtung fuer nach aussen schwenkbare Kopfklappen an Eisenbahn-Gueterwagen
DE160203C (de)
DE521744C (de) Foerdergefaess mit mehrteiligem Bodenverschluss
DE1190395B (de) Grubenwagen-Kipper
DE1057532B (de) Wagen mit Rollboden und ausschwenkbar aufgehaengter Entladeklappe
DE213255C (de)
DE436215C (de) Presse fuer kurzfaseriges Gut (Haecksel u. dgl.)