DE1480359A1 - Fahrzeug - Google Patents

Fahrzeug

Info

Publication number
DE1480359A1
DE1480359A1 DE19651480359 DE1480359A DE1480359A1 DE 1480359 A1 DE1480359 A1 DE 1480359A1 DE 19651480359 DE19651480359 DE 19651480359 DE 1480359 A DE1480359 A DE 1480359A DE 1480359 A1 DE1480359 A1 DE 1480359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawbar
vehicle
frame
struts
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651480359
Other languages
English (en)
Inventor
Cornelis Van Der Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Industries Inc
Original Assignee
Texas Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas Industries Inc filed Critical Texas Industries Inc
Publication of DE1480359A1 publication Critical patent/DE1480359A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D87/00Loaders for hay or like field crops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/12Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading with additional devices or implements

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

U8Q.359
Patentanwalt A η λ SCC
Dipl.-!η«. Welter Jackisdi M £ |J 0 3 J
Stuttgart N, Menzelstraße 40
γ7· Feb. 1969
TEXAS INDUSTRIES INC.,in Willemstad (Curacao, Niederländische Antillen)
Fahrzeug
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug, insbesondere einen Ladewagen zum Aufnehmen auf dem Boden liegenden Erntegutes, an dessen Gestell eine Deichsel derart befestigt ist, dass der Wagen, bezogen auf ein ihn ziehendes Fahrzeug, insbesondere einen Schlepper, in Geradeausfahrt in einer ersten Lage spurgleich und in einer zweiten Lage seitlich zur Spur des ziehenden Fahrzeuges versetzt, im wesentlichen neben dessen Spur laufend führbar ist.
Gemäss der Erfindung erstreckt sich zumindest der mit dem ziehenden Fahrzeug verbundene, vordere Teil der Deichsel in Fahrtrichtung, wobei die Befestigung der Deichsel an dem Gestell derart ausgebildet ist, dass der vordere Deichselteil parallel zu sich selber in horizontaler Richtung verschiebbar ist. Auf diese Weise lässt sich die Deichsel in
9098Λ4/0512
^ Unterlagen lArt. / § l ^a. - ■·■· ' —^. J ^" Änderungsflss. v. 4.
U80359
zweckdienlicher Weise verstellen. Ausserdea kann das den Ladewagen fortbewegende Fahrzeug sich im allgemeinen Über einen verhältnismässig grossen Winkel gegenüber dem Ladewagen drehen, so dass die Kombination sich gut manövrieren lässt.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand beiliegender Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erste AusfOhrungsform eines Ladewagen gemäss der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht, in grösserer Darstellung, auf den vorderen Teil der Deichsel des Ladewagens,
k Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III—III in Fig. 2, und
Fig. 4 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemässen Ladewagens .
Das Gestell des in Fig. 1 dargestellten Ladewagens wird von zwei an einer Achse 1 befestigten Laufrädern 2 abgestutzt. Aus der Figur ist ersichtlich, dass in Draufsicht die Laufräder unter den schräg aufwärts verlaufenden Teilen der Seitenwände 3 angeordnet sind. Über den Ladeboden 4 ist ein Rollenboden 5 beweglich. Auf der Vorderseite des Ladewagens ist eine Aufladeeinheit 6 angeordnet, die sich im allgemeinen aus einem Aufnahmegerät zum Aufnehmen des auf dem Boden liegenden Erntegutes und einem Fördergerät zum Verschieben des aufgenommenen Erntegutes in den Laderaum des Wagens zusammensetzt.
Auf der Vorderseite des Ladewagens ist ein horizontaler, zur Längsrichtung des Ladewagens senkrechter, rohrfSrmiger Rahmenträger 7 angeordnet, der an beiden Enden durch zur Längsrichtung des Wagens parallele, rohrförmige Träger, 8 mit dem weiteren Gestellteil verbunden ist. An der, in der Fahrtrichtung A gesehen, rechten Seite des Rahmenträgers 7 sind zwei in einem gewissen Abstand voneinander liegende Laschen 9 befestigt, in denen die vertikalen Bolzen 10 gehalten sind, auf denen die Enden von zwei parallelen, rohrförmigen Streben 11 und 12 drehbar befestigt sind. Das von dem Rahmenträger 7 abliegende Ende der Strebe 12 liegt
909844/0512
zwischen zwei Platten 13, die an den Enden des ein quadratisches Profil aufweisenden Zwischenstückes 14 befestigt sind. Die Strebe 12 ist Über einen vertikalen Bolzen 15 drehbar mit den Platten 13 verbunden. An des von den Platten 13 abgewandten Ende des Zwischen Stückes 14 sind zwei Platten 16 befestigt, zwischen denen das von dem Rahmenträger 7 abliegende Ende des Rahmenbalkens 11 liegt. Die Strebe 11 ist mittels eines vertikalen Bolzens 17 drehbar mit den Platten 16 verbunden. Die Achsen der Bolzen 10, 15 und 16 liegen an den Eckpunkten eines Parällelogrammes.
Wie dies aus den Figuren ersichtlich ist, erstreckt sich das Zwischenstück 14 parallel zu dem Rahmenträger 7. In der Mitte des Zwischenstücks 14 ist ein hierzu senkrechter, rohrförmiger Zugarm 18 befestigt, an dessen freiem Ende ein Zughaken 19 angebracht ist. Diese Teile bilden das vordere Teil der Deichsel 11,12,14,18,19.
An der Unterseite der Strebe 12 ist nahe dem Zwischenstück 14 eine U-fSrmige Schiene 20 befestigt, an der eine nach vorne und horizontal verlaufende sektorförmige Platte 21 angebracht ist, deren Ränder rechtwinklig abgebogen sind. An der unteren Platte 16 ist ein Anschlag 22 befestigt, der sich längs eines Teiles des Randes der sektorförmigen Platte 21 erstreckt. In den beiden Platten 16 ist ein vertikaler Verriegelungsstift 23 geführt. Eine zwischen den Platten 16 den Verriegelungsstift umgebende Druckfeder 24 sucht den Verriegelungsstift nach unten zu drücken. Die Feder 24 wird zu diesem Zweck zwischen der oberen Platte 16 und einem Ring 25 eingespannt, der auf einem unter dem Ring liegenden, durch den Verriegelungsstift 23 gesteckten Stift 26 ruht. Der Verriegelungsstift 23 ist in der in den Figuren dargestellten Lage ausserdem durch ein in der sektorfSrmigen Platte vorgesehenes Loch 27 gesteckt. Mit dem über die obere Platte 16 herausragenden Ende des Stiftes 23 sind mittels eines horizontalen Bolzens 28 zwei Laschen 29 gelenkig verbunden. Zwischen diesen Laschen 29 liegt das Ende eines Armes eines Winkelhebels 30. Dieser ist mittels eines zum Bolzen 28 parallelen Bolzens 31 drehbar mit den Laschen 29 gekuppelt. Der Winkelhebel ist auf dem Bolzen 32 gelagert, der in auf der oberen Platte 16 befestigten Stützen 33 geführt ist. Ferner weist die sektorförmige Platte 21 noch ein Loch 34 und einen Anschlag 35 auf.
iZugfahrzeug odejc) J>6j Fig. 1 zeigt die Anlenkung des Ladewagens an einerfi\Schlepper[. Hierzu dient eine Deichsel, die sich aus den Streben 11, 12, dem Zwischen-
909844/0512
-*- ^ U80359
stück 14 und dem Arm 18 mit dem Zughaken 19 zusammensetzt. Da es sich um einen Einachsanhänger handelt, muss die Deichsel einen Teil des Gewichtes des Ladewagens auf den Schlepper übertragen. Zu diesem Zweck ist die Deichsel vertikal unbeweglich mit dem Gestell des Ladewagens verbunden und hinreichend steif ausgebildet. Während des Arbeitsbetriebes befindet sich die Deichsel vorzugsweise in der in Fig. 1 durch volle Linien angedeuteten Lage. Bei dieser Deichsel— stellung kann der Ladewagen zur Spur des Schleppers 36 versetzt in Richtung des Pfeiles A fortbewegt werden". Die Auflade einheit 6 kann in an sich bekannter Weise durch die Zapfwelle des Schleppers angetrieben werden. Da, wie dies aus Fig.<1 ersichtlich ist, der Ladewagen in Fahrtrichtung gesehen, neben dem Schlepper fährt, kann ein neben dem Schlepper liegender Schwaden aufgenommen werden, ohne dass der Schlepper über das Erntegut fährt. Es ist auch möglich, z.B. einen Mähbalken auf dieser Seite des Schleppers anzubringen, so dass im Betrieb Erntegut gemäht und im gleichen Arbeitsgang von den hin ter dem Mähbalken am Ladewagen angebrachten Aufnahmegerät aufgeladen werden kann.
In seinem Fahrbetrieb soll der Ladewagen in Fahrtrichtung gesehen hinter dem Schlepper laufen. Zu diesem Zweck wird mittels des vom Schleppersitz aus betätigbaren Winkelhebels 30 der Verriegelungsstift 23 aus dem in der sektorförmigen Platte 21 vorgesehenen Loch 27 herausgezogen, worauf, fährt man den Schlepper etwas vorwärts, die Deichsel in die in Fig. 1 durch gestrichelte Linien angedeutete Lage gelangt. Der Zugarm 18 bewegt sich dabei parallel zu sich selber in horizontaler Richtung. Während der Schwenkung der Deichsel gleitet der Verriegelungsstift 23 über die sektorförmige Platte, bis er in das Loch 34 einrastet. Der Anschlag 35, der mit dem Anschlag 22 in Berührung kommt, verhütet eine zu grosse Verdrehung der Deichsel. Da das Ende der Deichsel stets in Fahrtrichtung steht, kann der Schlepper gegenüber dem Vorderende der Deichsel sowohl nach links als auch nach rechts über einen verhältnismässig grossen Winkel schwenken, ohne dass die Deichsel an einem Punkt des Schleppers anläuft, so dass die Kombination von Schlepper und Ladewagen gut manövrierbar ist. Die Länge von Zugarm 18 und Zughaken 19 ist vorzugsweise gleich oder grosser als der Abstand zwischen dem Anlenkpunkt der Deichsel am Schlepper und dem hintersten Punkt eines Schlepper— hinterrades.
909844/0512
S H80359 "■■:■
Aus Pig. 1 ist weiter ersichtlich, dass der Anlenkpunkt der Deichsel am Schlepper und der Befestigungspunkt der Deichsel am Gestell, wenigstens im Arbeitsbetrieb, auf verschiedenen Seiten der Längsachse des Wagens liegen. Die auf das Vorderende der Deichsel ausgeübte Kraft sucht das Gestell, das im allgemeinen wenig verwindungssteif ist, von der Vorderseite des Wagens her gesehen, entgegen dem Uhrzeigersinn um die Längsachse des Wagens zu verwinden. Das Eigengewicht des Wagens und das Gewicht einer etwaigen Ladung suchen hingegen das Gestell des Wagens in Ihrzeigersinn zu verwinden. Es kann auf diese Weise ein günstiges Gleichgewicht der auf das Gestell ausgeübten Kräfte erreicht werden. Dies ist besonders wichtig beim Aufladen des Wagens, bei dem häufig mit verhältnismässig grosser Geschwindigkeit über unebenes Gelände gefahren wird.
Der in Fig. 4 dargestellte Ladewagen entspricht wenigstens grössten- t teils dem vorstehend geschilderten Ladewagen. Entsprechende Einzelteile sind daher mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Die beiden parallel zueinander verlaufenden Streben 37 und 3δ, die einen Teil der Deichsel bilden, sind hier auf der linken Seite des Gestelles angelenkt. Aus der Figur ist ersichtlich, dass es dabei möglich ist, diese beiden Streben kürzer auszubilden als bei der vorhergehenden Ausführungsform, so dass der Ladewagen näher hinter dem Schlepper fahren kann.
909844/0512

Claims (10)

Patentansprüche : ζ, 14ou Joy
1. Fahrzeug, insbesondere Ladewagen, zum Aufnehmen von auf dem Boden liegendem Erntegut,.an dessen Gestell eine Deichsel derart befestigt ist, dass der Wagen, bezogen auf eine ihn ziehendes Fahrzeug, insbesondere einen Schlepper, in Geradeausfahrt in einer ersten Lage spurgleich und in einer zweiten Lage seitlich zur Spur des ziehenden Fahrzeugs versetzt, im wesentlichen neben dessen Spur laufend führbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich zumindest der mit dem.ziehenden Fahrzeug (36) verbundene, vordere Teil (18, 19) der Deichsel in Fahrtrichtung erstreckt und dass die Befestigung der Deichsel an dem Gestell derart ausgebildet ist, dass der vordere Deichselteil (18, 19) parallel zu sich selber in horizontaler Richtung verschiebbar ist.
2. Fahrzeug, insbesondere Ladewagen nach Anspruch 1, mit einer be-" weglich mit dem Gestell verbundenen Deichsel, dadurch gekennzeichnet, dass die Deichsel zwei wenigstens nahezu parallel zueinander und nebeneinander verlaufende Streben (11, 12) aufweist, die in vertikaler Richtung unverrückbar mit dem Geitell verbunden sind.
3. Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der Deichsel an dem Gestell bezogen auf die Längsachse des Wagens auf der einen Seite und das am ziehenden Fahrzeug angelenkte Ende der Deichsel auf der anderen Seite der Längsachse des Wagens liegt.
4. Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, ) dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Streben (11, 12) der Deichsel über Bolzen (10, 15, 17) an ihren einen Ende drehbar mit dem Gestell und an ihrem anderen Ende mit einem Zwischenstück (H) verbunden sind, das beide Streben (11, 12) miteinander verbindet.
5. Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die
... ._ .„N stehend angeordnet sind, Bolzen (10, 15, 17)
6. Fahrzeug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Bolzen (10, 15, 17) die Eckpunkte eines Parallelogrammes bilden.
1Ol,CWi^iD.$ßMJ* /O 5 12
-s. v. 4.9. »*„,.
-?- U80359
7. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem die beiden Streben (11, 12) verbindenden Zwischenstück (14) ein zur Längsachse des Wagens paralleler Zug arm (18) befestigt ist, dessen Vorderende als Zughaken (19) aus gebildet ist.
8. Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des in Fahrtrichtung verlaufenden Zugarmes (18) annähernd gleich dem Abstand des Anlenkpunktes der Deichsel vom hintersten Punkt des Hinterrades des ziehenden Fahrzeuges ist.
9. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass nahe dem von dem Gestell abgewandten Ende der Streben (11, 12) ein Verriegelungsglied (23) vorgesehen ist, mittels dessen die Streben (11, 12) in mehreren Lagen gegeneinander verriegelbar sind.
10. Fahrzeug nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsglied (23) vom ziehenden Fahrzeug (36) her betätigbar ist.
909844/0512
Leerseite
DE19651480359 1965-02-11 1965-12-10 Fahrzeug Pending DE1480359A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6501673A NL6501673A (de) 1965-02-11 1965-02-11
NL6501674A NL6501674A (de) 1965-02-11 1965-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1480359A1 true DE1480359A1 (de) 1969-10-30

Family

ID=26643858

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651480359 Pending DE1480359A1 (de) 1965-02-11 1965-12-10 Fahrzeug
DE1966T0030387 Pending DE1297389B (de) 1965-02-11 1966-02-03 Zugdeichsel fuer einen Ladewagen
DE19661680800 Pending DE1680800A1 (de) 1965-02-11 1966-02-03 Fahrzeug

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966T0030387 Pending DE1297389B (de) 1965-02-11 1966-02-03 Zugdeichsel fuer einen Ladewagen
DE19661680800 Pending DE1680800A1 (de) 1965-02-11 1966-02-03 Fahrzeug

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT291008B (de)
BE (1) BE675650A (de)
CH (3) CH463857A (de)
DE (3) DE1480359A1 (de)
FR (1) FR1474164A (de)
GB (2) GB1136947A (de)
NL (2) NL6501674A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7607093A (nl) * 1976-06-29 1978-01-02 Texas Industries Inc Machine voor het bewerken van gewas.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE392166C (de) * 1924-03-17 Siemens Schuckertwerke G M B H Zugeinrichtung zum Betrieb landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen
DE1873394U (de) * 1963-02-26 1963-06-06 Wilhelm Heidenescher Landmasch Anhaenger fuer landwirtschaftliche zwecke.
AT236294B (de) * 1963-07-19 1964-10-12 Poettinger Ohg Alois Vorrichtung zum Anhängen eines fahrbaren Gerätes, insbesondere eines Halmgutlade- und -transportgerätes, an einen Schlepper
DE1898197U (de) * 1964-04-08 1964-08-06 Mengele & Soehne Masch Karl Deichsel fuer einachs-sammel- oder ladewagen.

Also Published As

Publication number Publication date
NL6501674A (de) 1966-08-12
NL6501673A (de) 1966-08-12
BE675650A (de) 1966-05-16
FR1474164A (fr) 1967-03-24
GB1136948A (en) 1968-12-18
CH445181A (de) 1967-10-15
CH463857A (de) 1968-10-15
AT291008B (de) 1971-06-25
GB1136947A (en) 1968-12-18
DE1680800A1 (de) 1970-05-27
DE1297389B (de) 1969-06-12
CH450048A (de) 1968-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60025756T2 (de) Kupplungsvorrichtung für flurförderfahrzeug
EP0094072A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE2622444A1 (de) Anbauvorrichtung fuer landwirtschaftliche verteilmaschinen
DE1482111A1 (de) Anbauvorrichtung fuer den Seitenanbau von landwirtschaftlichen Geraeten an einen Ackerschlepper
DE1680820A1 (de) Einachsiger Wagen,insbesondere Ladewagen
EP0503396B1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE60111154T2 (de) Verbesserte Sämaschine
DE1480359A1 (de) Fahrzeug
DE69201581T2 (de) Landwirtschaftliche Maschine.
DE2349176B2 (de) Mähschwader
DE1934459U (de) Ladewagen.
DE1948887A1 (de) Maishaecksler
DE2319308B1 (de) Maschine zum Ausbringen von verteilbarem Material
EP0381926A2 (de) Kupplungsvorrichtung zum Ankuppeln geschleppter Geräte bzw. Fahrzeuge, insbesondere solcher für die Landwirtschaft
DE4239528C2 (de) Kupplungsvorrichtung
DE2820529A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer eine zugmaschine
DE2455573C3 (de) Maschine zum pneumatischen Ausbringen von körnigem Material
DE1755729A1 (de) Landwirtschaftlicher wagen
DE1455504C3 (de) Kupplungsvorrichtung zum Anhängen eines Fahrzeugs an ein mit einem Kraftheber ausgestattetes Zugfahrzeug
DE1582169A1 (de) Erntebergungsmaschine,insbesondere Feldhaecksler
DE2055386A1 (de)
DE1174175B (de) Kupplungsvorrichtung zur Verbindung von Anhaengerfahrzeugen und Geraeten mit Zugfahrzeugen
DE1507398A1 (de) Ladewagen
AT404085B (de) Erntefahrzeug
AT239586B (de) Anhängevorrichtung für schleppergezogene Einachsnachläufer, insbesondere Schlegelmähhäcksler