DE147993C - - Google Patents

Info

Publication number
DE147993C
DE147993C DENDAT147993D DE147993DA DE147993C DE 147993 C DE147993 C DE 147993C DE NDAT147993 D DENDAT147993 D DE NDAT147993D DE 147993D A DE147993D A DE 147993DA DE 147993 C DE147993 C DE 147993C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
air
vessel
suction line
air suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT147993D
Other languages
English (en)
Publication of DE147993C publication Critical patent/DE147993C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M35/00Devices for applying media, e.g. remedies, on the human body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/77Suction-irrigation systems

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren und ein Apparat, um Hautkrankheiten, welche auf infektiösen oder nicht infektiösen Neubildungen beruhen, vorzugsweise Lupus, zu heilen. Das neuf* Verfahren kennzeichnet sich dadurch, daß die erkrankte Hautstelle der Wirkung eines luftleeren oder luftverdünnten Raumes ausgesetzt wird, wodurch eine Auflockerung der Epidermis stattfindet, und daß während der Wirkung der Luftverdünnung auf die nunmehr besser zugänglichen tieferen Teile der Haut, in welcher sich die Krankheitsherde befinden, ein flüssiges Heilmittel gebracht wird. Dieses Verfahren wird so oft wiederholt, bis die Krankheitserreger oder Krankheitsstoffe unschädlich gemacht sind.
Zur Ausführung des neuen Verfahrens läßt sich der nachbeschriebene Apparat benutzen, welcher aus einem vorzugsweise gläsernen Rohrkörper mit mehrfachen Abzweigungen besteht. Ein Rohr α trägt einen aufrechten Stutzen b, dessen oberer Teil bl einen flaschenartigen Raum zur Aufnahme des Heilmittels bildet und durch einen Hahn c gegen das Rohr α abgeschlossen oder geöffnet werden kann. In das eine erweiterte Ende des Rohres α läßt sich luft- und flüssigkeitsdicht ein Rohrstutzen d einsetzen, in den bis nahe zum vorderen offenen Ende ein engeres Rohr e' hineinragt, das eine Fortsetzung des Stutzens b unterhalb des Hahnes c bildet. Der Stutzen d ist mit einem durch Hahn f verschließbaren Ablauf g versehen.
Während das Rohr α mit seinem Stutzen b und dem Rohr e den Grundkörper des Apparates bildet, sind mehrere gegeneinander auswechselbare Rohrstutzen d vorhanden, deren Ausmündungen verschiedene (runde, ovale, trichterförmige Querschnittsformen haben, die sich den erkrankten Stellen der Haut, über welche die Rohrstützenmündung gesetzt wird, zweckmäßig anpassen.
Beim Gebrauche, des neuen Apparates wird das. Rohr α mit einem Luftabsauger (Luftpumpe) verbunden, die Mündung des Rohrstutzens d bei geschlossenem Hahn f über die zu behandelnde Hautstelle gesetzt, die Luft aus der Rohrleitung abgesaugt und ein Heilmittel aus dem Stutzen b b' und durch das Rohr e dem durch die Luftabsaugung, wie vorhin erwähnt, in den Stutzen d hineingezogenen und geöffneten Krankheitsherde der Haut zugeführt. Diese Behandlung wird bei größerer Ausdehnung der Krankheit auf verschiedenen Stellen der Haut vorgenommen und mit Unterbrechungen so oft wiederholt, bis die Krankheitsstoffe unschädlich gemacht sind. Die Abflüsse werden durch den Stutzen g nach Öffnen des Hahnes f abgelassen und können etwa mittels Schlauchleitung in geeigneter Weise abgeführt werden.
Von dem üblichen Schröpfen unterscheidet sich das neue Verfahren durch folgende wesentlichen Punkte:
Es gestattet unter der Wirkung einer Luftleere oder Luftverdünnung, ohne letztere aufzuheben oder zu vermindern, ein flüssiges
Heilmittel auf und in die Haut zu bringen. Die Einwirkung der Luftleere oder Luftverdünnung' im Sinne des neuen Verfahrens ermöglicht es, sowohl zeitlich wie hinsichtlich der Stärke beliebig zu dosieren.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Verfahren zur Heilung von äußeren Hautkrankheiten, dadurch gekennzeichnet,
    ίο daß den erkrankten Hautstellen, während sie der Einwirkung eines luftleeren oder luftverdünnten Raumes ausgesetzt und dadurch aufgelockert sind, ein Heilmittel zugeführt wird.
  2. 2. Ein Apparat zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine über die kranken Hautstellen zu setzende Luftsaugeleitung (α d) mit einer verschließbaren Rohrleitung (be) verbunden ist, welche von einem Gefäß fb1) her in das über die Hautsteilen zu setzende Ende der Luftsaugeleitung hineinragt und zum Zuführen eines Heilmittels aus dem Gefäß zu den kranken Hautsteilen dient.
  3. 3. Eine Ausführungsform des Apparates nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftsaugeleitung aus einem Rohr (α) und aus in dieses Rohr luft- und flüssigkeitsdicht einsetzbaren, sowie gegeneinander auswechselbaren Rohrstutzen (d) mit verschieden geformten Ausmündungen zum Übersetzen über die kranken Hautstellen und mit verschließbaren Abläufen (g) besteht und daß das Heilmittelgefäß (bl) als Stutzen am Luftsaugerohr (a) sitzt und sein Heilmittelabführungsrohr (e) durch das Rohr (a) in den eingesetzten Stutzen (d) hinein- /
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT147993D Active DE147993C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE147993C true DE147993C (de)

Family

ID=415123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT147993D Active DE147993C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE147993C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2439086A1 (de) * 1973-08-15 1975-04-17 Ricoh Watch Geraet zur schoenheitspflege und therapeutischen behandlung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2439086A1 (de) * 1973-08-15 1975-04-17 Ricoh Watch Geraet zur schoenheitspflege und therapeutischen behandlung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0307865A2 (de) Verfahren und Gerät zum vollautomatischen Reinigen von farb- oder lackverschmutzten Spitzpistolen
DE3407259A1 (de) Selbsttaetiges transfusionssystem
DE2626396C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Tierexkrementen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10130721B4 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Reinigen des an einem zahnärztlichen Behandlungsplatz anfallenden medizinischen Abwassers und zur Verbesserung der Raumluft
DE2907787A1 (de) Verfahren zum raschen ueberfuehren eines unter geringem druck stehenden gases, insbesondere von aus einem blutgefaess kommendem blutgas, zu einem gasanalysator, sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE4102684A1 (de) Geraet zur hautbehandlung
DE2140559A1 (de) Vorrichtung fuer innere wassertherapie
DE19805074B4 (de) Haarregenerierverfahren
DE69821825T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sterilisieren
DE147993C (de)
DE202012002701U1 (de) Gerät zum Spülen chirurgischer Instrumente
DE3447989C2 (de)
EP3936242B1 (de) Verfahren und ein reinigungssystem zur reinigung von atemgerät
DE212011100070U1 (de) Vorrichtung zur hygienischen Behandlung von medizinischen Instrumenten, insbesondere von solchen in einer zahnärztlichen Praxis
DE2150838A1 (de) Vorrichtung zur Konzentration einer nicht ultrafiltrierbare Bestandteile enthaltenden Fluessigkeit
DE295162C (de)
DE230280C (de)
DE3408752A1 (de) Verfahren und anordnung zur behandlung einer anaesthesie-ausruestung
DE3835861A1 (de) Verfahren zum trocknen von endoskopen
DE3842396C2 (de)
DE263355C (de)
DE562218C (de) Instrument zur Behandlung des Penis
DE491622C (de) Handhaartrockenvorrichtung
DE148797C (de)
DE1491827C (de) Hämodial-Apparat bzw. künstliche Niere