DE1479412A1 - Vorrichtung zum Schweissen und/oder Schneiden von thermoplastischen Kunststoff-Folien - Google Patents

Vorrichtung zum Schweissen und/oder Schneiden von thermoplastischen Kunststoff-Folien

Info

Publication number
DE1479412A1
DE1479412A1 DE1964L0046772 DEL0046772A DE1479412A1 DE 1479412 A1 DE1479412 A1 DE 1479412A1 DE 1964L0046772 DE1964L0046772 DE 1964L0046772 DE L0046772 A DEL0046772 A DE L0046772A DE 1479412 A1 DE1479412 A1 DE 1479412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
bar
film
groove
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964L0046772
Other languages
English (en)
Other versions
DE1479412B2 (de
Inventor
Hans Lehmacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964L0046772 priority Critical patent/DE1479412B2/de
Priority to US424865A priority patent/US3384528A/en
Priority to FR1918A priority patent/FR1421817A/fr
Publication of DE1479412A1 publication Critical patent/DE1479412A1/de
Publication of DE1479412B2 publication Critical patent/DE1479412B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/06Severing by using heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/30Electrical means
    • B29C65/305Electrical means involving the use of cartridge heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/745Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using a single unit having both a severing tool and a welding tool
    • B29C65/7451Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using a single unit having both a severing tool and a welding tool the severing tool and the welding tool being movable with respect to one-another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/349Cooling the welding zone on the welding spot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81413General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being non-symmetrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81427General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81431General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8167Quick change joining tools or surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/818General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
    • B29C66/8181General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects
    • B29C66/81811General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects of the welding jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81415General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81415General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled
    • B29C66/81419General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled and flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/64Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/64Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure
    • B31B70/642Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure using sealing jaws or sealing dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • "Vorrichtung zum Schweißen und/oder Schneiden von thermoplastischen Kunststoff-Folien" Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schweißen und/ oder Schneiden von thermoplastischen Kunststoff-Folien mit einem Schweißbalken und einem Schneidmesser oder Glühband zum Herstellen von Beuteln oder Säcken wahlweise mit einer Boaennaht-oder Seitennahtschweißung.
  • In der Praxis ist es sehr schwierig, thermoplastische Kunststoff-Folien unterschiedlicher stofflicher Zusammensetzung auf einer einzigen Vorrichtung zu verschweißen. Folien unterschiedlicher stofflicher Zusammensetzung erfordern nicht lediglich entsprechend angepaßte Schweißtemperaturen und Schweißdrüoke sondern in vielen Fällen auch die Anwendung unterschiedlicher Schweißprinzipien. Auch treten in der Praxis Schwierigkeiten auf, sofern Folien gleicher Stoffzusammensetzung mit unterschiedlichen Dicken verarbeitet werden und bisher waw es nicht möglich, auf einer Vorrichtung ohne. deren Umstellung von dunnen Folien auf dicke Folien Uberzugehen.
  • Bisher ist es notwendig, sofern beispielsweise von dünnen Folien auf dickere Folien übergegangen werden soll, entweder eine andere Schweißvorrichtung zu benutzen, oder aber bei einer bestehenden Schweißvorrichtung den gesamten Schweißbalken und dessen'tragende Konstruktion auszuwechseln. Das erfordert zeitaufwendige Umbauarbeiten verbunden mit einem oft mu¢samen Einjustieren der Schweißeinrichtung.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, die Nachteile bisheriger Schweißvorrichtungen zu beseitigen und ohne wesentliche Umbauarbeiten Beutel aus thermoplastischen Kunststoff-Folien unterschiedlicher Stoffzusammensetzung und Foliendicke nacheinander herzustellen. Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Vorrichtung zum Schweißen und/ oder Schneiden von thermoplastischen Kunststoff-Folien mit einem Schweißbalken und einem Schneidmesser oder (lühband zum Herstellen von Beuteln wahlweise mit Bodennaht-oder Seitennahtschweißung erfindungsgemäß vor--eschla6en, daB die Schweißeinrichtung aus einem unteren und ggf. oberen tragenden Grundbalken besteht, an dessen zur verarbeitenden Folie hin gerichteten Seite auswechselbar ein beheizbarer Schweißbalken angeordnet ist mit tuber dessen Länge sich erstreckenden Ausnehmungen zur Aufnahme der BeheizunO, wobei der SchweiBbalken an seiner zur Folie gerichteten Seite mit einer längsverlaufenden Nut versehen ist zum Eingriff des Schneidmessers oder Glühbandes oder zur Zentrierung einer aufzulegenden, vorzugsweise nicht erhitzten Schweißleiste.
  • Der erfindungsgemäße Vorschlag geht somit dahin, die tragende Konstruktion des Schweißbalkens standing an der Vorrichtung zu belassen und an der tragenden Konstruktion auswechselbar Schweißbalken und ggf. Schweißleisten vorzusehen. Die Schweißeinrichtung besteht somit aus einem Grundbalken, der Träger der Schweißeinrichtung ist und der sich über die Breite der zu verarbeitenden Folie erstreckt und mit dem Rahmen der Vorrichtung verbunden ist, auch mit Justierelementen zu seinem Ausrichten und auch mit Antriebselementen zu seiner Bewegung in Richtung zur Folie und von der Folie weg versehen ist, um mit dieser Bewegung den erforderlichen Schweißdruck auf die Folie auszuüben. An diesem Grundbalken ist lösbar angeordnet ein Schweißbalken, der mit Heizelementen versehen ist. Dieser Schweißbalken ist gegen Sohweißbalken anderer Ausbildung auswechselbar, wobei in der Praxis ein Auswechseln jedoch selten erforderlich ist. Auf den Schweißbalken wird in weit höheren Anwendungsfällen nooh eine Schweißleiste aufgelegt und in geeigneter Weise befestigt, wobei diese Schweißleiste ebenfalls eine Art Schweißbalken ist, aber zur Unterscheidung dem Schweißbalken gegenüber in den vorliegenden Anmeldungsunterlagen als Schweißleiste bezeichnet wird.
  • Nach einem weiteren erfindungsgemäßen Merkmal wird vorgeschlagen, daß die zur Folie gerichtete Seite des Grundbalkens eben ausgebildet ist, der darauf aufliegende erhitzbare Schweißbalken in seiner Auflagefläche am Grundbalken zwei nebeneinanderliegende, nach außen offene Nuten zur Aufnahme elektrischer Heizstäbe aufweist und der Schweißbalken weiterhin an seiner zur Folie gerichteten Seite in seiner Mitte eine Nut rechteckigen Querschnitts aufweist, damit die darauf aufzulegende Schweißleiste mit einer Feder in die Nut des Schweißbalkens eingreift.
  • Nach einem weiteren erfindungsgemäßen Merkmal haben die erhitzbarer . oberen und unteren, auf die Grundbalken aufzulegenden Schweißbalker eine gleiche Raumform und sind spiegelbildlich angeordnet. Durch die gleiche Ausbildung von oberen und unteren SchweiBbalken ergibt sich eine sehr wirtschaftliche Herstellung.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Vorschlag ist es möglich, Schweißbalken verschiedener Ausbildung anzubringen. Eine Ausbildung eines erhitzbaren Schweißbalkens hat zwei dachförmige, in Richtung zur verarbeitenden Folie konvergierende Schrägflächen, zu beiden Seiten der Nut parallel zur Folie verlaufende Klemm-bzw. Schweißflächen geringer Breite, wobei die Nut in einem parallel verlaufenden Kanal kreisförmigen Querschnitts übergeht.
  • Nach einem weiteren erfindungsgemäßen Merkmal hat die auf den Schweißbalken aufzulegende Schweißleiste auf der zur Folie gerichteten Seite und in der Ebene der Nut des erhitzbaren Schweißbalkens eine Nut vorzugsweise geringerer Breite als die Nut des Schweißbalkens.
  • Nach einem weiteren erfindungsgemäßen Merkmal haben der Schweißbalken und die Schweißleiste an ihrer zur Folie hin gerichteten Seite im Bereich des Schneidmessers und in Laufrichtung der Folie ggf. hinter dem Schneidmesser eine hoher liegende Zone als vor dem Schneidmesser und nach einem weiteren erfindungsgemaßen Merkmal kann die höher. liegende Zone des Schweißbalkens oder der Sohweißleiste in Laufrichtung der Folie hinter dem Schneidmesser oder GlUhband mit einer Gummi-oder Kunststoffauflage versehen sein. Weiterhin wird vorgeschlagen, in die Schweißleiste eine Wasserkühlung einzubauen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielhaft erlAutert. Sie beschränkt sich nicht auf die dargestellten Ausführungsformen, vielmehr sind weitere, im Rahmen der Erfindung liegende Abwandlungen möglich. Es zeigen ; Fig. 1 eine Schweißeinrichtung in einem vertikalen Schnitt, Fig. 2 bis 5 in einem gleichen Schnitt abgewandelte bzw. ergänzte Ausbildungsformen.
  • Die beiden Ubereinanderliegenden Folienbahnen 10 und 11, die bei allen Darstellungen in angegebener Pfeilrichtun 12 durch die SchweiBvorrichtung wandern, werden absatzweise mit Schweiß-und Trennnähten versehen, die sich quer tuber die Laufbahn der Folien erstrecken.
  • Nach dem Ausführungsbeispiel ist der untere Teil der SchweiBeinrichtung feststehend und der obere Teil wird in angegebener Pfeilrichtung 13 auf-und abbewegt.
  • Der untere feststehende Teil der Schweißeinrichtung besteht nach Fig. 1 aus dem Grundbalken 14, der sich quer zu den fortbewegten Folienbahnen 10 und 11 erstreckt und am Maschinenrahmen befestigt ist. Die Befestigung kann in der Weise erfolgen, daB dieser Grundbalken federnd gelagert ist. Die Befestigung schlleBt auch Mittel zum Ausrichten des Grundbalkens 14 ein, um die SchweiBeinriohtung einzustellen und auch Wärmeausdehnungen und Spannungen zufolge der Erhitzung auszugleichen. An dem Grundbalken 14 ist losbar befestigt der Schweißbalken 15, der gegen einen anderen SchweißbalkenJ der nachfolgend noch beschrieben wird, auswechselbar ist. Der SchweiB-balken 15 hat an seiner dem Grundbalken 14 zugekehrten Seite zwei nebeneinanderliegende, sich über die Länge des SchweiBbalkens erstreckende Ausnehmungen 16 zur Aufnahme elektrischer HeizstEbe 17, damit der SchweiBbalken 15 ggf. erhitzt wird, sofern das zum Verschweißen der Folie notwendig ist.
  • Der SchweiBbalken 15 nach Fig. 1 hat an seiner zur Folie gerichteten Seite in seiner Mitte eine Nut 18, (vergl. auch Fig. 3) rechteckigen Querschnitts. Auf dem Schweißbalken 15 ist nach Fig. 1 eine SchweiB-leiste 19 aufgelegt, die mit einer Feder 20 in die Nut 18 eingreift und damit die SohweiBleiste 19 zum Schweißbalken 15 ausrichtet. Diese SchweiBleiste 19 hat ebenfalls eine Nut 21, in die das Schneidmesser 22, angeordnet im oberen Teil der Schweißeinrichtung, eingreifen kann, damit es die Folie entweder verschweibt oder schneidet.
  • Nach Fig. 1 ist der obere Teil der SchweiBeinrichtung in an dich bekannter Weise ausgebildet, Vorhanden sind zwei zu beiden Seiten des Schneidmessers angeordnete Niederhalter. 23 und 24. Diese Nieder-. halter klemNn die Folie 10, 11 auf der Oberseite der SchweiBleiste 19 fest und nach erfolgtem Festklemmen wird das erhitzte Sahneidmesser bzw. Glühband heruntergefahren und dieses erhitzte Schneidmesser schneidet die Folie durch. Zu beiden Seiten des Schnittes erfolgt eine VerschweiBung der oberen Folienbahn 10 mit der unteren Folienbahn 11, so daß eine Seitennahtschweißung erhalten wird. Sofern das Schneidmesser bzw. Glühband umgewendet wird und eine Schnei. de mit einseitiger Schräge Anwendung findet, weiterhin nur der Niederhalten 24 heruntergefahren wird und auf die Folien 10 und 11 durch an sich bekannte Spannelemente ein Zug ausgeübt wird, dann erfolgt eine BodennahtschweiBung, weil ein Schnitt vorhanden ist und nur zur rechten dicht neben dem Schnitt eine Schweißung vorhanden ist. Die Anordnung nach Fig. 1 wird gewählt für vergleichsweise dunne Folien und erhitzt ist nur das Schneidmesser oder Glühband 22, während die Heizstäbe 17 im Schweißbalken 15 nicht erhitzt sind.
  • Fig. 3 zeigt, daß der Schweißbalken 15 nicht lediglich im unteren Teil der Sohweißvorrichtüng und am Grundbalken 14 befestigt ist, sondern in spiegelbildlicher Anordnung auch im oberen Teil der SchweiSvorrichtung verwendet wird. Auch hier ist der Schweißbalken 15 an einem Grundbalken 14 befestigt.
  • Nach Fig. 3 sind der obere und auch der untere Schweißbalken 15, die eine gleiche Ausbildung und gleiche Abmessungen haben, spiegelbildlich zueinander angeordnet und vorzugsweise behEizt. Dann werden nicht nur durch das GlUhband mit der keilförmigen Schneide 23 die Folien 10 und 11 geschnitten, wobei zu beiden Seiten neben dem Trennschnitt eine Schweißnaht vorhanden ist, sondern auch die erhitzten Schweißflächen 24 der Glühbalken geben eine ihrer Breite entsprechende Schweißnaht. Sofern die Heizstäbe 17 ausgeschaltet sind, dann wird diese breite Schweißnaht nicht erhalten. Mit der in Flg. 3 dargestellten Vorrichtung kann auch wahlweise eine Bodennahtschweißung oder eine Seitennahtschweißung hergestellt werden.
  • Bei der Anordnung des Glühbandes 22 in der Darstellung nach Fig. p wird eine Seitennahtsohweißung erhalten. Wird das Glühband jedoch gewendet, so daß die einseitige Schneide 25 Anwendung findet, dann erfolgt lediglich eine Bodennahtschweißung unter der Voraussetzung, daß auf die Folien 10 und 11 in angegebener Pfeilrichtung 12 ein Zug ausgeübt wird, der die Folien aus dem Bereich der Klemmflächen 24 in der Darstellung nach Fig. 3 auf der linken Seite des Glühbandes wegzieht.
  • Fig. 4 zeigt den oberen und unteren Grundbalken 14 mit einem anders ausgebildeten Schweißbalken 15a, der vorgesehen ist fUr die Anordnung eines nicht erhitzten Schneidmessers 22a, das neben dem unteren SchweiBbalken 15a angeordnet und vorzugsweise mit einer sägezahnartigen Schneide ausgebildet ist, wobei zum Schneiden das sägezahnartige Messer eine Hubbewegung in Richtung zu den Folien 10 und 11 und quer zur laufenden Folienbahn bzw. parallel zu den SchweiBnähten ausübt. Auch die SchweiBbalken 15a sind in ihrer Mitte mit einer sich über die Länge erstreckenden Nut 18 rechteckigen Querschnitts versehen, damit gegebenenfalls eine SchweiBleiste oder Aufsatzleiste 19a aufgelegt werden kann, die mit einer Feder 20 in die Nut 18 eingreift. Auch in der SchweiBleiste 19a ist eine sich Uber die Longe erstreckende Nut 21 vorhanden, zum Eingriff des Schneidmessers oder Glühbandes 22. Dies ist in Fig. 2 dargestellt.
  • Fig. 5 zeigt, daB auf den unteren SchweiBbalken 15a eine Schweißleiste 19b aufgelegt ist, die mit einem ein Kühlmittel enthaltenden Kanal 26 versehen ist. Die Klemmfläche 24b der Sohweißleiste 19b ist mit einer aus Gummi oder Kunststoff bestehenden Auflage 27 versehen. Der obere Schweißbalken 15a ist bei der Anordnung nach Fig. 5 erhitzt, so daß die Schwellung durch die erhitzte Fläche 24b erfolgt. Der untere Schweißbalken 15a ist nicht erhitzt. Diese Anordnung ist vorgesehen zum Verschweißen vergleichsweise dunner Folien, während die Anordnung nach Fig. 4 vorgesehen ist zum Verschweißen vergleichsweise dicker Folien, weil dort die oberen und die unteren Schweißbalken 15a erhitzt sind.
  • Der schweißbalken 15a und die SchweiBleisten 19a und 19b haben an ihrer zur Folie gerichteten Seite im Bereich des Schneidmessers bzw. in Laufrichtung der Folie hinter dem Schneidmesser eine höherliegende Zone 28 als die Zone 29 vor dem Schneidmesser bzw. GlUhband.
  • Ansprüche :

Claims (7)

  1. Patentansprüche : -------------------------------1. Vorrichtung zum Schweißen und/oder Schneiden von thermoplastischen Kunststoff-Folien mit einem Schweißbalken und einem Schneidmesser oder Glühband zum Herstellen von Beuteln wahlweise mit Bodennaht-oder Seitennahtschweißung, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Schweißeinrichtung aus einem unteren und ggf. oberen tragenden Grundbalken (14) besteht, an dessen zur verarbeitenden Folie hin gerichteten Seite auswechselbar ein heizbarer Schweißbalken (15) angeordnet ist mit über dessen Länge sich erstreckenden Ausnehmungen (16) zur Aufnahme der Beheizung (17) wobei der Schweißbalken (15) an seiner zur Folie gerichteten Seite mit einer längsverlaufenden Nut (18) versehen ist zum Eingriff des Schneidmessers oder Glühbandes (22) oder zur Zentrierung einer aufzulegenden vorzugsweise nicht erhitzten Schweißleiste (19).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die zur Folie çerichtete Seite des Grundbalkens (14) eben ausgebildet ist, der darauf aufliegende erhitzbare Schweißbalken (15) in seiner Auflagefläche am Grundbalken zwei nebeneinanderliegende, nach außen offene Nuten (16) zur Aufnahme elektrischer Heizstäbe (1' () aufweist., der Schweißbalken (15) an seiner zur Folie gerichteten Seite in seiner Mitte eine Nut (18) rechteckigen Querschnitts aufweist und die darauf aufzulegende SchweiBleiste (19) mit einer Feder (20) in die Nut (18) des SchweiBbalkens (15) eingreift.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die erhitzbaren oberen und unteren, auf die Grundbalken (14) aufzulegenden Schweißbalken (15) eine gleiche Raumform aufweisen und spiegelbildlich angeordnet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach den AnsprUchen 1 bis d a d u r e h g ek e n n z e i c h n e t, daß der erhitzbare Schweißbalken (15) zwei dachförmige, in Richtung zur verarbeitenden Folie konvergierende Schrgflächen aufweist, zu beiden Seiten der Nut (18) parallel zur Folie verlaufende Klemm-bzw. Schweißflächen (24) geringer Breite vorhanden sind und die Nut (18) in einen parallel verlaufenden kreisförmigen Kanal übergeht.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die Schweißleiste (19) aufder zur Folie gerichteten Seite And in der Ebene der Nut (18) des erhitzbaren Schweißbalkens (15) eine Nut (21) vorzugsweise geringerer Breite als die Nut (18) des Schweißbalkens (15) aufweist.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß der Schweißbalken (15) und die Schweißleiste (19) an ihrer zur Folie hin gerichteten Seite im Bereich des Schneidmessers (22) und in Laufrichtung der Folie ggf. hinter dem Schneidmesser eine höherliegende Zone (28) als vor dem Schneidmesser haben,
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, d a d u r c h g e-) k e n n z e i o h n e t, daß die hUherliegende Zone des SchweiB-balkens (15) oder der Schweißleiste (19) in Laufrichtung der Folie hinter dem Schneidmesser oder GlUhband mit einer Gummi-oder Kunststoffauflage (27) versehen ist und in der Schweißleiste (19) eine WasserkUhlung (26) eingebaut ist.
DE1964L0046772 1964-01-14 1964-01-14 Vorrichtung zum schweissen und/oder schneiden von thermoplastischen kunststoffolien Pending DE1479412B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964L0046772 DE1479412B2 (de) 1964-01-14 1964-01-14 Vorrichtung zum schweissen und/oder schneiden von thermoplastischen kunststoffolien
US424865A US3384528A (en) 1964-01-14 1965-01-11 Apparatus for severing and welding of thermoplastic tubing film
FR1918A FR1421817A (fr) 1964-01-14 1965-01-14 Dispositif de coupe et de soudage pour éléments tubulaires ou feuilles repliées en matière thermoplastique, destinés à la fabrication des pochettes, sacs ou emballages similaires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964L0046772 DE1479412B2 (de) 1964-01-14 1964-01-14 Vorrichtung zum schweissen und/oder schneiden von thermoplastischen kunststoffolien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1479412A1 true DE1479412A1 (de) 1969-04-10
DE1479412B2 DE1479412B2 (de) 1972-04-06

Family

ID=7271740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964L0046772 Pending DE1479412B2 (de) 1964-01-14 1964-01-14 Vorrichtung zum schweissen und/oder schneiden von thermoplastischen kunststoffolien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1479412B2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5159581A (de) * 1974-11-18 1976-05-24 Akira Yanagisawa
JPS51145679A (en) * 1975-06-09 1976-12-14 Anzai Kasei Kogyo Heat sealer for bag production
US4552551A (en) * 1982-01-16 1985-11-12 M. Lehmacher & Sohn Gmbh Maschinenfabrik Double- and bottom-seam bag-making method and apparatus
NL1008645C2 (nl) * 1998-03-19 1999-09-21 Dameta V O F Smeltlaswang voor het smeltlassen van een aantal lagen foliemateriaal, smeltlasinrichting voorzien van een smeltlasbek uit twee van dergelijke smeltlaswangen en verpakking afgesloten door de tussenkomst van een dergelijke smeltlasinrichting.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5159581A (de) * 1974-11-18 1976-05-24 Akira Yanagisawa
JPS5438951B2 (de) * 1974-11-18 1979-11-24
JPS51145679A (en) * 1975-06-09 1976-12-14 Anzai Kasei Kogyo Heat sealer for bag production
US4552551A (en) * 1982-01-16 1985-11-12 M. Lehmacher & Sohn Gmbh Maschinenfabrik Double- and bottom-seam bag-making method and apparatus
NL1008645C2 (nl) * 1998-03-19 1999-09-21 Dameta V O F Smeltlaswang voor het smeltlassen van een aantal lagen foliemateriaal, smeltlasinrichting voorzien van een smeltlasbek uit twee van dergelijke smeltlaswangen en verpakking afgesloten door de tussenkomst van een dergelijke smeltlasinrichting.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1479412B2 (de) 1972-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712606C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Reifenschichtmaterial schräg zur Längsrichtung in Streifen
DE1182414B (de) Vorrichtung zum Trennen und/oder Schweissen von thermoplastischen Schlauch- bzw. zusammengelegten Folien zum Herstellen von Beuteln od. dgl.
DE2139879C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von zwei übereinanderliegenden Bahnen durch Quernähte
DE3835124A1 (de) Falzmaschine, insbesondere stauchfalzmaschine
DE1504790A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strecken von Material in Form eines Films oder eines Bandes
DE1479412A1 (de) Vorrichtung zum Schweissen und/oder Schneiden von thermoplastischen Kunststoff-Folien
DE2062517C2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Schrägstreifen von einem Band und zum Miteinanderverbinden dieser Schrägstreifen
DE2340267B2 (de) Verpackungsmaschine
DE6927103U (de) Maschine zum strecken von gewebe-kunststoff- und filmbahnen
DE3629497C2 (de)
DE6603222U (de) Vorrichtung zum schweissen und/oder schneiden von thermoplastischen kunststoff-folien.
DE7119253U (de) Vorrichtung zur herstellung von sollreisslinien in blattfoermigem material
DE4118135C1 (de)
EP1254748A1 (de) Schneidvorrichtung und Verfahren zum Trennen von Kunststoffprofilen
DE1258591B (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Laengs- und Querverstrecken thermoplastischer Kunststoffolienbahnen
DE2305139C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum stumpf aneinanderstoßenden Verbinden von Bahnen aus elastisch verformbaren thermoplastischen Kunststoffen, insbesondere Schaumstoffen
DE1479421B1 (de) Vorrichtung zum Schweissen und Trennen von thermoplastischen Kunststoff-Schlaeuchen oder zusammengelegten Kunststoff-Folien
DE19827098B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Profilstäben aus Kunststoff oder Leichtmetall
AT343263B (de) Einrichtung zur herstellung von folienbandchen oder monofilen
DE2316771C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Gewebebahnen in Streifen
DE3919279A1 (de) Verpackungseinheit
DE2219784B2 (de) Granulator zum Granulieren von Kunststoff strängen
DE2048296C3 (de) Vorrichtung zum Längsaufteilen einer doppelt liegenden, kontinuierlich bewegten Bahn aus thermoplastischem Material
DE507860C (de) Messertrommel fuer rotierende Scheren
DE1704012C (de) Vorrichtung zum Verschweißen von auf bzw nebenemanderliegenden Schaumstoff blocken

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971